DIY Verpackungsidee: Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag mit Hund

Home / Geschenkverpackungen / DIY Verpackungsidee: Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag mit Hund

Für ein Geburtstagsgeschenk brauchte ich noch eine schnelle Verpackungsidee. Auch wenn ich das ungern mache, war diesmal ein Geldgeschenk angesagt. Aber das lässt sich auch umso leichter verpacken. Da ich leider gerade nur durchsichtige Papiertüten in so kleinen Größen zur Hand hatte, musste ich kreativ werden und mir anders behelfen. Wie gut, dass ich Papierreste gerne aufbewahre. Wie dieses Reststück dünne Pappe, das man meist am Ende einer Packpapier- oder Geschenkpapierrolle findet. Für meinen Zweck genau das Richtige.

Das wird gebraucht:
Festes Packpapier oder ganz dünne Pappe, eine Bastelschere, eine alte Buchseite, selbst gemachtes Bastelpapier oder Papierreste, Stempel und Stempelkissen, ggf. Bastelfarbe und Streichholz / Zahnstocher, Bastelkleber / Klebestift, eine Lochzange, Kordel, eine Bastelunterlage und falls Kinder mitbasteln auch Malkittel

So wird’s gemacht:
Mit Hilfe von Lineal und Bleistift habe ich mir kurzerhand eine Bastelschablone angefertigt und auf die dünne Pappe übertragen.

Anders als bei dieser Mini Geschenktüte aus Buchseiten, die ich genäht habe, habe ich es mir hier einfach gemacht und die Ränder nachdem Ausschneiden mit Klebestift verklebt.

Aus einer Buchseite und selbst gemachtem Bastelpapier habe ich mir einen Hundekopf zurecht gebastelt.

Hunde gehören als Motiv nicht unbedingt zu meinen Lieblingsmotiven.

Aber da das Geburtstagskind ein großer Hundefreund ist, fand ich dies als Motiv sehr passend.

Wenn man dann alle Einzelteile zusammen hat und einem das als Gesamtbild gefällt, klebt man dieses mittig auf die kleine Tüte.

Auf bunt bemaltes Zeitungspapier habe ich noch einen Geburtstagsgruß gestempelt und ausgerissen.

Den Papierstreifen platziert man unter dem Hund und tupf noch ein paar kleine Punkte mit Farbe und Zahnstocher daneben.

In eine der oberen Ecken habe ich mit der Lochzange ein kleines Loch hineingestochen und Kordel durchgezogen.

So kann man das kleine Überraschungspäckchen überreichen oder an einem Glas mit selbst gemachter Marmelade oder frisch gebackenen Glückskeksen festbinden.

Weitere kreative Do-it-Yourself Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um den Kindergeburtstag werden an dieser Stelle gesammelt, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastel dir Glück: Marienkäfer Upcycling aus Pappe, Zeitung & Kronkorken

Home / Basteln mit Kindern / Bastel dir Glück: Marienkäfer Upcycling aus Pappe, Zeitung & Kronkorken

Lust auf etwas Bastelglück? Mich persönlich macht Basteln immer glücklich und bei dieser Bastelidee kann man das Glück nicht nur selbermachen, sondern auch anderen etwas Glück bereiten, in dem man den kleinen Glückskäfer (Marienkäfer) als Mitbringsel oder Geschenk nutzt. Wie man einen solchen Käfer ganz leicht basteln kann, verrate ich dir in der folgenden Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelfarben, Kronkorken, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, Pinsel (ggf. Wattestäbchen, Streichholz und Zahnstocher, Stempel samt Stempelkissen oder einen Stift, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes stellst du dir aus Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her. Denke vorab daran, den Tisch vor dem Malen abzudecken und einen Malkittel anzuziehen.

Dann schneide dir aus einem leeren Karton ein Stück Pappe. Das benötigst du als Untergrund für dein Bild. Aus dem selbst gemachten Bastelpapier reißt oder schneidest du nun ein Stück, das etwas kleiner als die Pappe ist. Klebe das bemalte Zeitungspapier mittig darauf.

Schneide aus dem Bastelpapier einen roten Kreis, der in den Kronkorken hinein passt und klebe ihn mit Klebestift dort rein.

Um die Flügel anzudeuten, brauchst du noch ein schwarzes Dreieck, das du in den Kronkorken klebst. Mit einem Streichholz und Bastelfarbe kannst du dem kleinen Glückskäfer kleine Punkte auf die Flügel tupfen. Alternativ lassen sich diese auch mit einem Stift malen.

Schneide noch einen kleinen Halbkreis und Fühler für den Käfer aus und klebe diesen in seinen Einzelteilen in eine Ecke der Karte.

Auf der anderen Ecke gestaltest du eine kleine Blumenwiese. Dazu schneidest du grüne Stängel und bunte Blüten. Klebe alles mit dem Klebestift fest. Wenn du magst, kannst du die Blüten noch mit Bastelfarbe verzieren.

Ein kleiner Tipp:
Wenn du die Karte als kleinen Gruß, Mitbringsel oder Geschenk nutzen möchtest, kannst du aus dem unbedruckten Rand der Zeitung einen kleinen Wimpel schneiden (einen langen Streifen und am Rand ein kleines Dreieck hinein schneiden). Diesen kannst du mit dem Namen oder einem kleinen Gruß bestempeln oder mit Hilfe eines Stifts beschriften.

In den folgenden Bastelanleitungen findet ihr weitere Tiere & Figuren, die sich aus Kronkorken basteln lassen. Viel Spaß beim Stöbern!
* Bunte Fische
* Ein Eisbär
* Ein Frosch
* Huhn und Küken
* Bunte Clowns
* Ein Pinguin
* Eine Qualle
* Ein Schneemann
* Ein Aquarium
* Ein Hase
* Löwe, Fuchs, Biene und Panda
* Fledermäuse
* Winterliches Tic Tac Toe

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für den Frühling: Basteln mit Klorollen – Maus mit Blume

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für den Frühling: Basteln mit Klorollen – Maus mit Blume

Mit leeren Klopapierrollen kann man immer wieder tolle Sachen machen. Zahlreiche Bastelideen mit diesem kostenlosen Bastelmaterial habe ich euch auf dem Blog in den letzten Jahren schon vorgestellt. Schaut doch mal in diesen Artikel, darin findet ihr die schönsten Bastelideen mit Klorollen für Kinder.
Heute gibt es eine süße Maus, die mich ein wenig an die zauberhafte Figur Frederick von Leo Lionni erinnert. Eine ähnliche hatte ich mal für eine Geschenkverpackung gebastelt sowie als Collage zu dem gleichnamigen Bilderbuch aus einer Walnuss Schale.
Für alle, die auch ein wenig Frühling ins Haus holen möchte, die Langeweile aus dem Kinderzimmer vertreiben oder einfach die Bilderbuchgeschichte mit Kindern nachspielen möchten, gibt es hier die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Leere Papprollen, graue Wasserfarbe / Bastelfarbe / Acryllack auf Wasserbasis, einen Borstenpinsel, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Kleber / Klebestift, grünen Papierdraht, Papierreste, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie eine Bastelunterlage und Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Wie bei jeder Bastelarbeit – deckt zuerst die Arbeitsfläche mit etwas Zeitung oder einer Malunterlage ab. Die Kinder sollten sich zum Malen einen Malkittel überziehen.

Als erstes bemalt sich jedes Kind seine Klorolle mit grauer Farbe. Falls ihr gleich eine ganze Mäusefamilie basteln wollt – gern auch mehrere Rollen anpinseln 😉

Wenn die Kinder die Farbe wirklich nur dünn auftragen, trocknet diese ganz schnell, so dass ihr die Mäuse ohne Wartezeit fertig stellen könnt!

In der Zwischenzeit fertigt man die restlichen Formen für die Maus an: Zwei Ohren, Augen, Nase, Arm, langer Mäuseschwanz und nicht zu vergessen die Blume. In unserem Fall ein Gänseblümchen.

Die betreffenden Motive haben wir teilweise aus bemaltem und unbemaltem Zeitungspapier geschnitten. Auf diese Weise kann man ein richtiges Upcycling Projekt daraus machen und muss kein weiteres Bastelmaterial für die Herstellung kaufen.

Für den Stiel der Blume, schneidet man ein Stück Papierdraht ab. Alternativ lässt sich dieser natürlich auch aus Pappe schneiden.

Schließlich klebt man Augen, Nase und Ohren auf und zum Schluss mit je einem Tropfen Heißkleber den Schwanz, die Blume und den Arm.

Die Blume kann man, wenn der Stiel aus Draht gearbeitet wurde, noch in Form biegen.

Ein kleiner Tipp:
Die selbst gemachten Upcycling Mäuse sind eine niedliche Deko und können bei Bedarf auch prima zum Spielen genutzt werden!

Zu guter Letzt noch ein herzlicher Dank an Lawrenz Wong von Penguin Random House für die freundliche Genehmigung diese Bastelidee hier zeigen zu dürfen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, pfiffige DIY Ideen zum Thema Klorolle gibt es an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Sommer Deko: Mit Kindern ein Windlicht basteln: Leuchtende Erdbeere

Home / Basteln mit Kindern / DIY Sommer Deko: Mit Kindern ein Windlicht basteln: Leuchtende Erdbeere

Der Sommer kommt näher. Beim Einkaufen sind bereits die ersten frischen Erdbeeren mit nach Hause gewandert. Bei uns herrscht große Erdbeerliebe und daher komme ich an den roten Beeren einfach nie vorbei 😉 Daher gibt es nach den süßen Anhängern mit Erdbeeren noch eine weitere Idee zu diesen Früchten.
Spontan fiel mir in meinem Arbeitszimmer ein leeres Honigglas in die Hände. Dessen Form sich prima für meine geplante Bastelidee eignete. Also schnell etwas Tapetenkleister angerührt und das Sommerbasteln kann starten!

Das wird gebraucht:
Ein leeren Glas, ein Teelicht, grünes und rotes Transparentpapier, Tapetenkleister Pulver, eine Bastelschere, gelbe Bastelfarbe / Acrylfarbe, einen Zahnstocher sowie eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch gut ab. Dann rührt ihr euch in einer kleinen Schüssel oder einem Glas etwas Tapetenkleister mit warmen Wasser und einem kleinen Schneebesen an. Da sich dieser Kleber sehr gut und lange hält, bereite ich meist eine größere Menge in einem leeren Marmeladenglas mit Schraubverschluss vor. So hat man den Kleister stets zur Hand, wenn man ihn zum Basteln braucht.

Lasst dem Kleister ein paar Minuten Zeit, da dieser nachdickt. Anschließend kann man ihn durch die Zugabe von weiterem warmem Wasser verdünnen oder durch Pulver weiter verdicken, je nach Konsistenz.

In der Zwischenzeit bereitet man das Papier vor. Viel Transparentpapier ist nicht notwendig, da das Glas als solches stabil ist und 2 Schichten zum Bekleben vollkommen ausreichen. Das grüne Transparentpapier habe ich in schmale Streifen und über die gesamte Länge zackig zugeschnitten, wie bei dieser selbst gemachten Erdbeerlaterne.

Das rote Papier schneidet man in kleinere Stücke und ebenfalls ein paar in Dreiecke. Am besten startet man beim Bekleben des Glases mit dem grünen Papier und klebt diese mit Tapetenkleister um den oberen Glas Rand. Darunter verklebt ihr mit Kleister das rote Papier bis alles Glas gleichmäßig bedeckt sind. Danach muss der Kleister erst einmal trocknen.

Anschließend benötigt eure Erdbeere noch kleine „Pünktchen“. Diese kann man am besten mit Hilfe eines Zahnstochers auftupfen. So bleiben die Pünktchen wirklich klein.

Zum Schluss ein Teelicht hineinstellen und schon habt ihr eine stimmungsvolle Sommerdeko, die für warmes Leuchten sorgt.

Ein kleiner Tipp:
Die Erdbeerlichter sind eine tolle Partydeko für ein Sommerfest, eine gemütliche Gartenparty o.ä.

Weitere DIY Deko Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Erdbeere als Frühlingsdeko selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Erdbeere als Frühlingsdeko selbermachen

Mögt ihr Erdbeeren auch so gerne? Eigentlich bin ich kein großer Obst Fan, aber an den süßen roten Beeren komme ich einfach nicht vorbei und freue mich jedes Jahr, wenn es endlich soweit ist und die Erdbeersaison startet.
Auf dem Blog habe ich euch daher schon allerhand Rezepte und auch Bastelideen rund um diese Frucht gezeigt, wie beispielweise die selbst gemachte Erdbeergirlande, diese pfiffigen Erdbeergläser, eine Überraschungserdbeere aus Klorollen, die ausgefallene Erdbeerlaterne oder diese Erdbeeren aus Eierkarton. Dieses Jahr ist es eine zauberhafte Dekoidee, mit der man das Kinderzimmer oder selbst gemachte Marmelade schmücken kann.

Das wird gebraucht:
Leere Deckel von Gläsern, eine Bastelschere, einen Bleistift, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, einen Zahnstocher, gelbe Bastelfarbe, etwas Kordel sowie optional eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Schnappt euch eine alte Tageszeitung und bemalt einige mit Text bedruckte Passagen mit Wasserfarbe, wie hier beschrieben.

Vor allen Dingen benötigt ihr für diese Erdbeerbastelei die Farben rot und grün.

Sobald das Zeitungspapier getrocknet ist, schneidet ihr euch daraus Erdbeeren samt Grün aus. Für den Hintergrund benötigt ihr Kreise in der Größe der Deckel.

Dazu legt ihr den Deckel auf das bemalte Papier und zeichnet mit dem Bleistift den Rand nach.

Anschließend schneidet ihr den Kreis aus, klebt ihn in die Deckelinnenseite und könnt darauf mit den gebastelten Erdbeeren Muster oder Motive legen.

Damit die Erdbeeren möglichst echt aussehen, betupft man diese mit gelber Farbe.

Hilfreich ist hierbei ein Zahnstocher, da man damit wirklich ganz klitzekleine Pünktchen aufmalen kann.

Ganz zum Schluss etwas Kordel an die Deckelrückseite kleben und die Erdbeerbilder an der Schlaufe aufhängen.

Ein kleiner Tipp:
Die verzierten Deckel mit den Erdbeermotiven eignen sich auch prima als Geschenkanhänger für selbst gemachte Erdbeermarmelade oder frühlingshafte Mitbringsel.

Macht ihr auch gerne Erdbeermarmelade selbst und möchtet diese schön verpacken, um diese als Geschenk zu nutzen? Dann stöbert gerne mal durch folgende Bastelanleitungen:

* Eine Lolli Erdbeere
* Erdbeermarmalde im echten Erdbeerglas
* Fruchtige Verpackungsidee mit Erdbeeren
* Eine kleine Erdbeerfee
* Süße Geschenkanhänger mit Erdbeeren aus Pistazien Schalen
* Geschenkanhänger mit kleinen Upcycling Erdbeeren
* Erdbeer Anhänger aus Deckel & Eicheln
* Pfiffige Erdbeeren am Stiel

Weitere DIY Ideen für Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, leckere Rezepte mit Erdbeeren hier, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Deko für das Kinderzimmer Fenster: Süße Biene als Fensterbild

Home / Basteln mit Kindern / DIY Deko für das Kinderzimmer Fenster: Süße Biene als Fensterbild

Heute ist Weltbienentag und für mich auch in diesem Jahr ein Grund euch passend dazu eine kunterbunte Bastelidee zu zeigen. Habt ihr Lust auf etwas Frühling am Fenster? Dann ist dieses Bienchen bestimmt das Richtige für euch. Zudem lässt es sich ganz einfach selbermachen. Hier kommt die detaillierte Bastelanleitung für euch zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe / Karton, weißes Seidenpapier o.ä., Packpapier, Wellpappe, ein Streichholz, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (Borstenpinsel), Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Wie immer decke zuerst den Tisch gut ab und schlüpfe in deinen Malkittel.

Zeichne ein großes Oval auf ein Stück dünne Pappe und schneide dieses aus.

Male mit rund 1 cm Abstand ein kleineres Oval hinein und trenne dieses vorsichtig heraus.

Male den Rand von oben mit gelber Wasserfarbe an. Wenn die Farbe nicht so kräftig leuchtet, nimm möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser.

Eventuell musst du nach dem Trocknen den Malvorgang nochmal wiederholen.

Aus Zeitung und Wasserfarben stellst du dir umweltfreundliches Bastelpapier her. Wir haben für unsere Bienchen die Farben rosa, gelb und weiß verwendet.

Schneide ein Stück festes Seidenpapier aus und reiße aus einem Reststück Packpapier (das war von einer Geschenkverpackung übrig geblieben) in schmale Streifen und klebe diese mit Klebestift gleichmäßig darauf.

Dann klebe das Seidenpapier von hinten an das gelb bemalte oval und schneide mit der Schere die überstehenden Ränder ab.

Aus Pappe kannst du noch zwei Fühler schnippeln und zwei Kreise aus dem bemalten Zeitungspapier aufkleben.

Auge, Wange und Mund werden ebenfalls aus diesem Papier gemacht und aufgeklebt.

Aus Wellpappe (die du ganz leicht aus normaler Pappe nach dieser Bastelanleitung selbermachen kannst) gestaltest du noch zwei gleichgroße Flügel, die du mit Bastelkleber von Hinten an der süßen Biene fixieren kannst.

Ganz zum Schluss klebst du mit flüssigem Bastelkleber ein Streichholz als Stachel an den Po der kleinen Biene.

Hier findest du zahlreiche andere Bastelideen rund um das Thema Biene. Schau gerne mal vorbei:
* Süße Biene aus Korken
* Geschenkverpackung mit fliegender Biene
* Biene aus Handabdruck
* Biene aus Deckel und Buchseiten
* Bienengruß mit gestempelten Bienchen aus Fingerabdruck
* Bienen aus Eierkarton
* Lustige Löffel Bienchen
* Süße Bienenkekse am Stiel
* Upcycling Biene in XL
* Biene aus Joghurtdeckel
* Biene aus Streichholzschachtel
* Geschenkanhänger mit Biene aus Pistazien Schale
* Biene aus Ahornnasen

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern im Frühling: Ein Gänseblümchen Windlicht

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern im Frühling: Ein Gänseblümchen Windlicht

Der Frühling tut sich in diesem Jahr so schwer wie schon lange nicht. Da bleibt einem nichts anderes übrig als es sich zu Hause gemütlich zu machen. Also heißt es auch jetzt: Kerzen an. Damit ein bisschen Frühlingsstimmung aufkommt, haben wir aus leeren Marmeladengläsern kleine Windlichter gebastelt. Das ist eine tolle Upcycling Idee, die nicht viel kostet und sich darüber hinaus prima als kleines Geschenk oder Mitbringsel eignet. Vielleicht möchtet ihr einer Freundin oder einem anderen lieben Menschen, eine kleine Freude machen? Dann sind diese Upcyclinglichter sicher eine tolle Idee.

Das wird gebraucht:
Leere Marmeladengläser (sauber & trocken), ein sauberer Schwamm, Bastelfarbe in gelb, weiß und grün, Pinsel, Streichhölzer oder Wattestäbchen, Teelichter, eine Malunterlage und Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Die Gläser sollten gespült, ganz trocken und von sämtlichen Papieretiketten / Banderolen befreit sein.

Dann deckt den Tisch mit einer Unterlage oder Zeitungspapier ab und tunkt eine kleine Ecke des Schwamms in grüne Farbe.

Damit tupft ihr nun vorsichtig am unteren Rand des Glases entlang, bis ihr auf diese Weise das Glas dort mit grüner Farbe versehen habt. Das ist die Wiese.

Nun kommen die Blumen an die Reihe. Dafür nehmt ihr ein Wattestäbchen (ich lasse diese nach dem Basteln immer trocknen und verwende sie so immer wieder), tupft in weiße Farbe und stempelt damit über die Wiese viele kleine Gänseblümchen.

Immer 5 kleine Punkte ergeben eine Blüte. Probiert mal aus, ob ihr mit einem Streichholz oder dem Wattestäbchen besser zurecht kommt. Es klappt beides gut und kommt ein bisschen auf die Größe des Glases und der Blumen an.

Mit dem dünnen Pinsel malt ihr jeder Blume noch einen grünen Stiel und zum Schluss tupft ihr mit einem Streichholz in jede der gemalten Blüten mittig einen gelben Punkt.

Nun noch ein Teelicht hinein stellen und fertig ist eine ganz gemütliche Frühlingsdeko für Tisch und Fensterbank.

Ein kleiner Tipp: Die Windlichter mit Gänseblümchen machen an Schönwetter-Tagen auch als Deko auf dem Gartentisch gut.

Mögt ihr Gänseblümchen? Dann stöbert doch auch mal durch folgende Bastelanleitungen, in denen sich ebenfalls alles um diese Blumen dreht:

* Gänseblümchen mit Strohhalm stempeln
* Geschenktüte mit Gänseblümchen Kranz
* Gänseblümchen Kranz aus Draht und Filz
* Schnecken aus Gänseblümchen
* Stempelspaß: Hasen Familie zwischen Gänseblümchen
* Gänseblümchen aus Handabdruck
* Ein Strauß Gänseblümchen zum Geburtstag
* Upcycling Collage mit Gänseblümchen
* Gänseblümchen aus Eierkartons
* Ein klitzekleiner Gänseblümchen Gruß – DIY Geschenkidee
* Happy Birthday – Gänseblümchenkranz
* Postkarte mit Herz aus Gänseblümchen
* Gänseblümchenwiese als pfiffige Geschenkverpackung

Weitere DIY Geschenk Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Deko zum Selbermachen dort, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling Idee für Kinder: Vergissmeinnicht aus Eierkartons basteln

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Idee für Kinder: Vergissmeinnicht aus Eierkartons basteln

Das schöne Blau von den kleinen Vergissmeinnichtblüten gehört ganz eindeutig zu meinen Lieblingsfarben. Ebenso wie die Blumen selbst. Daher versuche ich auch jedes Jahr diese Blumen zu „verbasteln“. Ob als Geschenkverpackung, selbst gemachten Frühlingskranz oder anderes mehr.
Dieses Mal habe ich eine Bastelidee für Kinder dabei. Und zwar selbst gemachte Vergissmeinnicht, aus leeren Eierverpackungen upcycelt. Das ist denkbar einfach und mal wieder ein tolles, kostenloses Material, was man in der Regel zuhause hat.

Das wird gebraucht:
Dünne, möglichst glatte Stöckchen / Zweige, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Eierkartons, gelbe Holzperlen, blaue Acrylfarbe / Bastelfarbe, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Aus einem leeren Karton schneidet sich jeder ein rechteckiges Stück heraus, von der Größe her etwa Din A 5. Außerdem benötigt man ein größeres Stück Zeitungspapier, was man mit grüner Wasserfarbe bemalt.

Aus dem leeren Eierkarton schneidet man mit der Schere die hohen Kegel mittig heraus. Pro Blume braucht ihr einen der Kegel.

Die Ränder rundet ihr mit der Schere ab und schneidet diese zu Blütenblättern.

Habt ihr die Blüten fertig geschnitten wird jedes mit blauer Bastelfarbe angemalt. Die Blüten sollten sowohl von außen als auch von Innen bemalt werden.

Wenn alles getrocknet ist, könnt ihr mit dem Gestalten eures Sommerbildes startet.

Dazu schneidet ihr als erstes aus dem grünen Zeitungspapier lange Grashalme und klebt diese an den unteren Rand der Pappe.

Dazwischen werden die dünnen Äste als Blumenstiel fixiert. Mit flüssigem Klebstoff (oder Heißkleber) funktioniert das am besten.

Die blau bemalten Eierkarton-Blüten klebt man an die Spitze jedes Zweigs und mittig hinein eine kleine Holzperle. Fertig ist die sommerliche Upcycling Collage.

Auf dem Blog findet ihr auch schon einige andere Do it Yourself Ideen mit Vergissmeinnicht. Schaut doch mal in diese Bastelanleitungen:
* Geschenkanhänger mit Vergissmeinnicht Blüten
* Geschenkverpackung mit Vergissmeinnicht
* Deko Kranz mit Vergissmeinnicht aus Draht und Filz
* Kinderleichte Bastelidee – Vergissmeinnicht Collage

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln im Frühling: Süße Biene aus Korken selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln im Frühling: Süße Biene aus Korken selbermachen

Auch wenn es dieses Jahr ausgesprochen lange gedauert hat, so langsam lässt sich der Frühling nicht mehr verleugnen. Die letzten Tage hat sich auch die Sonne endlich mal blicken lassen und es sehr wohltuend die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, dabei neue Kraft zu tanken und im Garten kleine Auszeiten zu genießen.
Ich mag es sehr, dabei den Bienchen zuzusehen, wie sie ganz emsig umher fliegen und sich an der frühlingshaften Blütenpracht erfreuen. Aus diesem Grund gibt es dazu passend eine Bastelanleitung, in der ich euch zeige, wie man aus Korken süße Bienchen Selbermachen kann.

Das wird gebraucht:
Korken (Sektkorken), einen Handbohrer, Streichhölzer, Bastelfarbe, Packpapier, einen leeren Eierkarton, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Lege eine Bastelunterlage oder etwas Zeitung auf den Tisch und ziehe einen Malkittel an. Bemale den Sektkorken mit gelber Farbe.

Aus dem Eierkarton schneidest oder reißt du dir einen der spitzen Kegel aus dem unteren Teil und schnippelst dir daraus 4 kleine Flügel.

Die musst du von der Länge her etwas kürzen. Bemale die Flügel mit weißer Farbe.

Aus einem Reststück Packpapier (beispielsweise Füllmaterial, das man in der Regel in Paketsendungen findet und super zum Basteln nutzen kann) reißt du schmale Streifen für das Muster der Bienchen.

Klebe diese um den unteren Korken Rand. Das klappt am besten mit einem Klebestift.

Bohre von oben zwei Löcher in den Korken hinein. Kürze zwei Streichhölzer und stecke diese als Fühler in die Biene.

Male und gestalte das Gesicht der kleinen Biene mit einem dünnen Pinsel oder noch besser mit Hilfe eines Streichholzes.

Ganz zum Schluss klebst du auf die Rückseite jeweils zwei der weiß bemalten Eierkartonflügel auf die linke und zwei auf die rechte Seite. Fertig ist das kleine Bienchen.

Bist du auch ein Bienenfan? Dann stöbere doch mal in den vielen anderen Bastelanleitungen zum Thema Bienen, die du hier auf dem Blog im Archiv findest:

* Eine Walnuss Biene
* Geschenkverpackung mit fliegender Biene
* Biene aus Handabdruck
* Biene aus Deckel und Buchseiten
* Bienengruß mit gestempelten Bienchen aus Fingerabdruck
* Bienen aus Eierkarton
* Lustige Löffel Bienchen
* Süße Bienenkekse am Stiel
* Upcycling Biene in XL
* Biene aus Joghurtdeckel
* Biene aus Streichholzschachtel
* Geschenkanhänger mit Biene aus Pistazien Schale
* Biene aus Ahornnasen

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Idee: Last Minute Geburtstagsgruß mit bunten Kerzen aus Masking Tape

Home / Kinderfeste & Partys / DIY Geschenk Idee: Last Minute Geburtstagsgruß mit bunten Kerzen aus Masking Tape

Geburtstage gibt es innerhalb unserer Familie und auch dem Freundeskreis viele. Und weil ich einen Geburtstag immer schön finde, bastele ich zu solchen Anlässen auch ausgesprochen gerne bunte Geburtstagskarten.
Da aber nicht jeder viel Zeit (oder Lust) zum Basteln hat, gibt es heute eine pfiffige Do-it-Yourself Idee wenn es mal schnell gehen muss, ihr auf ein selbst gemachte Geburtstagspost aber nicht verzichten möchtet. Die Idee ist so einfach, dass auch ungeübte Bastler dies gut hinbekommen werden. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, buntes Masking Tape, Kordel, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten, Pinsel (Borstenpinsel), Stempel samt Stempelkissen oder ein Fineliner, Bastelunterlage sowie ggf. Malkittel

So wird’s gemacht:
Schneide aus einem dünnen Stück Pappe (ein leerer Nudelkarton o.ä.) ein Quadrat oder Rechteck.

Je nachdem was dir von der Form her besser gefällt oder sich von der Form her besser verschicken lässt.

Falls du wie ich einen Vorrat von selbst gemachtem Bastelpapier hast, reiße ein Quadrat (oder Rechteck), dass von der Größe her rund 1 cm kleiner ist und klebe dies auf die Pappe.

Schneide von der Kordel kleine Stücke für den Docht ab. Weil mir selbst die dünne Kordel zu „dick“ war, habe ich diese in mehrere Stücke geteilt.

Die Kordel lässt sich ganz leicht auseinanderziehen.

Klebe an den unteren Kartenrand nebeneinander unterschiedlich lange Streifen buntes Masking Tape als Geburtstagskerzen und stecke unter die oberen Enden jeweils ein kleines Stück der Kordel als Kerzendocht.

Für jede Flamme benötigt man eine kleine Flamme. Die kann man aus selbst gemachtem Bastelpapier (oder Papierresten) schnippeln, aber auch alternativ mit einem Stift aufmalen. Das geht noch schneller als das Ausschneiden.

Dann noch schnell mit dem Stempel eine kleine Geburtstagsbotschaft aus den unbedruckten Rand einer Zeitung stempeln.

Zu einem Wimpel schneiden und an den oberen Rand kleben – fertig!

Weitere selbst gemachte Postkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens an dieser Stelle, alles rund um das Thema Geburtstag wird in dieser Rubrik gesammelt, kreative Bastelideen für Kinder in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen