Last Minute Idee für Halloween: Tüte mit Kürbis basteln

Home / Basteln mit Kindern / Last Minute Idee für Halloween: Tüte mit Kürbis basteln

Egal ob ihr selbst Halloween feiert und am 31.Oktober verkleidet am Abend von Tür zu zieht oder ob ihr einfach in dieser Zeit eine schnelle Geschenkverpackung zum Selbermachen sucht – diese Bastelidee ist super einfach und innerhalb weniger Minuten fertig, wetten?
Das Gute daran, man kann diese Halloween-Tüten auch in größerer Stückzahl anfertigen um für jeden Party Gast oder die and er Haustür klingelnden Kinder damit zu versorgen. Also los geht’s!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Papiertüten / Papierbeutel aus Kraftpapier, orangefarbene Muffin Förmchen aus Papier, ein kleines schwarzes Papier (Tonzeichenpapier reicht vollkommen aus, Tonkarton / Fotokarton ist hierfür deutlich zu dick!), rote Pastellkreide (alternativ rote Farbe oder rotes Papier), Bastelkleber / Klebestift, ein Reststück dünne Pappe, eine Bastelschere eine Bastelunterlage sowie optional Buchstabenstempel und ein schwarzes Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Ich habe hierfür die kleinste Tütengröße gewählt, die ohne die Henkel gemessen in etwas der Größe Din A6 entspricht.

Aber dasselbe funktioniert natürlich auch mit größeren Beuteln, je nachdem für welchen Zweck ihr genau diese benötigt.

Dementsprechend könnt ihr die Größe der Papierbackförmchen anpassen, die es ebenfalls in unterschiedlichen Größen gibt.

Nehmt das Muffin Förmchen, zieht es vorsichtig auseinander und streicht es mit den Händen möglichst glatt.

Schneidet davon oben und unten mittig ein kleines Stück heraus, so dass es die Form eines Kürbisses bekommt.

Klebt diesen vorne auf euren Papierbeutel. Aus dem schwarzen Bastelpapier schnippelt ihr Augen, Nase und Mund für den Kürbis.

Für den Stiel schneidet ihr ein kleines Stück aus dünner Pappe und klebt die einzelnen Teile auf dem Kürbis als Ganzes zusammen.

Die roten Wangen lassen sich gut mit Pastellkreide gestalten. Wenn ihr diese nicht habt, überhaupt kein Problem, dann malt diese mit roter Bastelfarbe, Buntstiften oder schneidet euch zwei kleine Kreise aus rotem Papier.

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr Buchstabenstempel zur Hand habt, könnt ihr über den Kürbis noch „Boo…“ oder etwas anderes stempeln. Für einen Kindergeburtstag oder die Halloweenparty bietet es sich auch an die Namen der Kinder oben auf die Tüte zu drucken, damit jeder seine eigene Tüte erkennt.

Weitere Do-it-Yourself Ideen rund um Halloween findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Halloween: Easy Mumien als Einladung basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Halloween: Easy Mumien als Einladung basteln

Weiter geht es mit dem bei euch sehr beliebten Thema Halloween. Nach dem leuchtenden Gespenst und den Gespenstern aus Farbe wird es heute richtig schön schaurig. Denn in der heutigen Bastelidee zeige ich euch eine tolle Bastelidee, die sich super schnell und einfach selbermachen lässt. Selbst Kinder im Kindergarten Alter können hier tatkräftig mitwerkeln. Zudem braucht ihr wirklich nur ganz wenig an Bastelmaterial und das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern habt ihr mit großer Sicherheit auch direkt griffbereit bei euch Zuhause zur Hand. Somit heißt es heute: Auf die Mumien, fertig, los!

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / Karton, eine leere Klorolle, Deckweiß oder weiße Bastelfarbe, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, schwarze Bastelfarbe (oder ein schwarzer Filzstift), eine alte Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), ein (altes) Glas mit Leitungswasser, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst lasst ihr euch von einem Erwachsenen einen leeren Pappkarton mit einem scharfen Messer oder Cutter auseinander schneiden. Den inneren, unbedruckten Teil schneidet ihr dann in etwa Din A5 große Stücke. Aber letzten Endes liegt die Größe bei euch und hängt davon ab wie viele Mumien auf ein Stück Pappe gestempelt werden sollen. Somit könnt ihr Größe und Form selber wählen.

Dann stellt euch aus Deckweiß / weißer Farbe und einem kleineren Stück aus der Tageszeitung umweltfreundliches Bastelpapier her. Lasst es am besten kurz an der Heizung trocknen.

In der Zwischenzeit schnappt ihr euch eine Klorolle, bemalt den unteren Rand mit Farbe und stempelt damit Kreise für die Mumien auf die Pappe.

In einem alten Marmeladenglas (o.ä.) verdünnt ihr euch einen Klecks Deckweiß mit etwas Leitungswasser. ACHTUNG, da ihr hierfür nicht wirklich viel Farbe genötigt, reicht eine erbsengroße Menge Farbe und etwa 1- 2 Teelöffel Wasser vollkommen aus. Die Wassermenge hängt davon ab, wie „weiß“ eure Mumie sein soll. Ich finde es ganz schön, wenn noch ein bisschen Pappe durchscheint. So bekommen die gruseligen Gestalten etwas mehr Tiefe und Struktur.

Danach schneidet ihr aus dem weiß bemalten Zeitungspapier dünne Streifen und jeweils zwei Kreise für die Augen. Diese können gleichgroß, aber auch unterschiedlich groß sein, so wie es euch gefällt.

Klebt am besten zuerst in jede der Mumie ein paar Augen hinein. Anschließend klebt ihr die weißen Papierstreifen als „Binden“ kreuz und quer über die Kreise. Die überstehenden Stücke schneidet man einfach mit der Schere ab.

Ganz zum Schluss macht ihr in jedes Auge noch einen schwarzen Punkt. Entweder mit einem schwarzen Stift oder mit Bastelfarbe.

Ein kleiner Tipp:
Diese Mumien sind prima als Einladungskarte für eine Halloweenfeier oder ein waschechtes Gruselfest. Den Text der Einladung könnt ihr einfach auf die Rückseite schreiben oder mit dem Computer auf ein Blatt Papier drucken und Hinten aufkleben.

Weitere Do-it-Yourself Ideen rund um Halloween findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln für Halloween: Kinderleichter Gespenster Spaß

Home / Basteln mit Kindern / Basteln für Halloween: Kinderleichter Gespenster Spaß

Feiert ihr Halloween? Hier bei uns in der Gegend wird dieser Brauch zwar nicht gefeiert, aber ich bekomme regelmäßig Anfragen zu kreativen DIY Ideen für diesen Anlass. Daher gibt es auch in diesem Jahr neue Bastelideen, die ihr zu diesem Tag basteln könnt. Aber ebenso gut lassen sich diese lustigen Gespenster auch für eine Übernachtungsparty, zu einem Ritterfest oder einem Kindergeburtstag zum Thema Gespenst selbermachen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Mit der schaurig schönen Gespenster Laterne habe ich euch ja bereits ein wenig auf Halloween eingestimmt.

Das wird gebraucht:
Schwarzes Papier (beispielsweise Tonkarton, Tonpapier oder Tonkarton), Deckweiß oder weiße Bastelfarbe, einen Abzieher (alternativ ein gerades Stück Pappe / Karton), ein schwarzer Filzstift / Fineliner, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, ein Malkittel und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Damit eure Gespenster gut leuchten, benötigt ihr ein dunkles Papier. Da Geister bekanntlich um Mitternacht ihr Unwesen treiben sollte es entweder ein schwarzes oder dunkelblaues Papier sein, damit weisen Gestalten darauf gut zur Geltung kommen.

Gebt mit dem Deckweiß oder der weißen Farbe kleine Klekse auf das Papier und zieht diese direkt im Anschluss mit Hilfe eines Abziehers oder einem an der Kante gerade geschnittenen Karton zur Unterseite des Papiers. Dabei sollte so viel Druck ausgeübt werden, dass sich die Farbe hinunter bis zum Rand verteilt.

Aus einem kleinen Stück Zeitung und mit Wasser verdünntem Deckweiß (oder Bastelfarbe) stellt ihr euch umweltfreundliches Bastelpapier her, das ihr für die Sterne und den Mond benötigt. Schnippelt die betreffenden Motive aus dem Papier und klebt diese über die Gespenster Bande.

Ganz zum Schluss, wenn die Farbe der Gespenster getrocknet ist, könnt ihr mit einem dünnen Filzstift jedem Geist ein witziges Gesicht zeichnen.

Ein kleiner Tipp:
Plant und feiert ihr eine Halloweenparty oder ein Gruselfest? Dann könnt ihr die Idee wunderbar als selbst gemachte Einladungskarten nutzen. Den Text für die Einladung notiert dann einfach mit einem weißen Stift auf der Rückseite der Karte.

Verratet doch mal, was macht ihr denn an Halloween? Feiert ihr? Zieht ihr selbst um die Häuser und was bastelt ihr dafür als Dekoration?

Falls ihr noch Inspirationen und Bastelidee zum Thema Gespenst sucht, schaut euch gerne die folgenden Bastelideen mit Anleitung einmal an:

* Ein Gespenster Windlicht
* Klorollen Geister zum Aufhängen
* Ein lustiges Gespenster Fangspiel zum Selbermachen
* Herbstliche Blätter Gespenster
* Mini Gespenster für die Hosentasche
* Gespenster Burg als Geschenkverpackung
* Gespenster Mobile – Nähidee für Kinder
* Gespenster Kerzen

Weitere Do-it-Yourself Ideen rund um Halloween findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Laternen mit Kindern basteln: Huii, singt das kleine Gespenst

Home / Basteln mit Kindern / Laternen mit Kindern basteln: Huii, singt das kleine Gespenst

Ich bastele für mein Leben gerne Laternen. Daher gibt es in diesem Herbst nach dem leuchtenden Fuchs noch eine weitere, pfiffige und ausgesprochen einfach zu bastelnde Laterne in Gespenstergewand. Auch dieses Laternen Modell lässt sich Last Minute auf den letzten Drücker basteln. Das Gute daran, ihr könnt das leuchtende Gespensterkind auch wunderbar als stimmungsvolle Deko für die Halloween Party nutzen oder diese als Deko am Halloween Abend ins Fenster hängen.

Das wird gebraucht:
Eine leere Plastikflasche (die Größe ist im Grunde egal und würde ich dem Alter der Kinder anpassen), Tapetenkleister Pulver (oder alternativ Mehl und Wasser), Klebestift, Seidenpapier in weiß (ersatzweise Transparentpapier), weißes Krepppapier, eine Bastelschere, schwarzes Tonpapier (Papierrest reicht aus!), ein kleines Stück dünnen Basteldraht, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Normalerweise gibt es solche PET Flaschen aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht, aber im Urlaub gab es leider kleine Pfandflaschen, daher hatten wir ein paar übrig.

Da diese aus dem Ausland stammten, konnten wir diese hier nicht mehr zurückgeben und zum Wegwerfen fand ich die stabilen Flaschen zu schade.

Kürzt mit einem scharfen Messer oder Cutter die Flasche so, dass für das Gespenst nur der obere Teil verbastelt werden kann. Rührt euch in einem leeren (sauberen) Marmeladenglas einen Esslöffel Tapetenkleister mit warmem Wasser an und lasst dies einen Moment ziehen.

Sollte der Kleister zu fest sein, könnt ihr in ganz einfach mit ein paar Tropfen Wasser verdünnen, ist der zu dünn, rührt einfach noch ein ganz kleines bisschen Kleisterpulver unter.

Schnippelt euch einen Bogen Seidenpapier in kleinere Stücke und klebt mit Hilfe des Kleisters zwei bis max. drei Schichten um die Flasche. Mehr sollten es nicht sein, da ja noch Licht durchscheinen soll. Nun muss die Laterne am besten über Nacht trocknen.

Im nächsten Schritt oder am darauffolgenden Tag schneidet ihr von einer Rolle Krepppapier (weiß) schmale Streifen ab und rollt diese auseinander. Kürzt diese in der Länge und klebt die einzelnen Streifen mit Klebestift innen am unteren Rand der Laterne fest.

Aus dünnem, schwarzem Tonpapier könnt ihr noch Augen und einen lustigen Gespenstermund gestalten, ausschneiden und als Gesicht aufkleben. Falls ihr eueren Gespenstern einen kleinen Farbtupfer verleihen möchtet, könnt ihr mit Pastellkreide, Bastelfarbe oder farbigen Papierresten noch zwei Wangen gestalten.

Zum Schluss fehlt nur noch die Aufhängung. Dazu wickelt ihr ein Stückchen dünnen Basteldraht um den Flaschenhals und dreht die Enden gegenüber so ineinander, dass eine kleine Schlaufe entsteht an der ihr das Gespenst an dem Laternenstab befestigen könnt.

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr übrigens ganz kleine Flaschen nutzt und mit mehreren gemeinsam bastelt, kann man daraus auch gleich eine ganze Gespenster Familie als Lichterkette gestalten.

Wenn ihr weitere ausgefallene, wirklich kindertaugliche Laternen sucht, schaut euch gerne auch die folgenden Bastelideen mit Anleitung an:

* Upcycling Laterne mit bunter Regenwolke
* Niedliches Faultier
* Laterne „Abendhimmel mit Fledermäusen“
* Ein leuchtender Fuchs
* Ein Froschkönig
* Eine Roboter Laterne
* Ein Schiff
* Eine Rakete
* Eine Erdbeere
* Eine Wassermelone
* Häuser aus Milchkartons
* Fliegenpilz Laterne XL
* Ein Löwe
* Ein Panda Bär
* Eine leuchtende Eule aus Tetrapak & Naturmaterial
* Upcycling Laterne mit Fliegenpilzen aus Herbstlaub
* Ein Pinguin
* Ein Marienkäfer / Glückskäfer
* Eine Schwebebahn
* Eine Verkehrsampel
* Windlicht & Fuchslaterne für kleinere Kinder

Alle anderen DIY Ideen, Geschichten, Massage & Entspannendes rund um die Laternenzeit findet ihr in diesem Blog Ordner.

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Kinder: Halloween Spinnen stempeln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Kinder: Halloween Spinnen stempeln

Da euch das Thema Halloween immer gut gefällt und ihr euch jedes Jahr aufs Neue kreative Bastelideen dazu wünscht, gibt es dieses Jahr nach den lustigen Gespenstern aus Herbstlaub sowie den Last Minute Gespenster Kerzen noch eine dritte Idee. Hier werden die kleinen Spinnen wach und krabbeln kreuz und quer umher. Aber keine Bange, die bleiben schön wo sie sind und krümmen niemandem ein Haar. Das Basteln macht in jedem Fall großen Spaß, wetten? Vor allen Dingen sind die kecken Krabbeltiere ganz leicht zu malen. Dabei kommt ein ganz ungewöhnliches Hilfsmittel zum Einsatz. Aber seht selbst!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Papier Strohhalm, Bastelfarbe in schwarz, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (Borstenpinsel), ein schwarzer Filzstift / Fineliner, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst stellt euch aus Wasserfarben und Zeitung nachhaltiges Bastelpapier her.

Alternativ könnt ihr auch gekauftes, unifarbenes Papier verwenden.

Lasst ihr euch von einem Erwachsenen ein Stück Pappe aus einem leeren Karton schneiden.

Schneidet oder reißt euch daraus ein Stück, das rund 1-2 cm kleiner ist als die Pappe und klebt es mittig auf den Karton Untergrund.

Schneidet euch ein Stück von einem Papiertrinkhalm ein etwa 5 cm langes Stück an und schneidet den Rand etwa 0,5 bis 1 cm tief ein und in möglichst schmale Streifen (ähnlich wie bei den Geschenkanhängern mit Sonnenblume oder diesem herbstlichen Windlicht) und biegt diese nach außen.

Tunkt den Strohhalm in schwarze Farbe und stempelt damit kleine, haarige Spinnen auf das Papier.

Sobald die Farbe getrocknet ist könnt ihr jeder Spinne mit Deckweiß zwei Augen aufstempeln.

Die Spinnenbeine malt ihr am besten mit einem schwarzen Stift. Wer Lust hat, kann zwischen die lustigen Spinnen mit Hilfe eines Fineliners noch ein Spinnennetz zeichnen.

Ich gebe es ja zu: Spinnen gehören nicht zu meinen Lieblingstieren! Aber in gebastelter Form mag ich sie sehr.

Schaut euch auch die folgenden Bastelideen zum Thema an, die perfekt zum Herbst und Halloween passen:

* Coole 3D Spinnen – herbstlicher Stempelspaß
* Lustige Spinne aus Joghurtdeckel
* Bunte Upcycling Spinnen in XL
* Spinnennetz als Suncatcher
* Knusprige Spinnenkekse – Last Minute Idee für die Halloweenparty

Weitere DIY Ideen rund um die Herbst findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, pfiffige Ideen zum Thema Halloween gibt es an dieser Stelle, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute DIY für Halloween: Gespenster Kerzen

Home / Basteln mit Kindern / Last Minute DIY für Halloween: Gespenster Kerzen

Nach den lustigen Gespenstern aus Herbstblättern gibt es heute eine coole Bastel-, Deko- und Geschenkidee für die Halloween Zeit, die sich wirklich in letzter Minute anfertigen lässt und echt was her macht. Schließlich darf es am Halloweenabend auch schön gemütlich sein. Neben dem stimmungsvollen Windlicht, den leuchtenden Kürbisgesichtern, Kürbis & Gespenst sowie der Fledermaus Laterne gibt es in diesem Herbst eine neue Idee zum Selbermachen: Kerzen Geister…

Das wird gebraucht:
Weiße Kerzen (Stabkerzen / Tafelkerzen), ein schwarzer Kerzenpen, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional schwarz-weißes Bakertwine / Kordel und eine Schere

So wird’s gemacht:
Am besten zieht ihr euch einen Malkittel an und deckt den Tisch etwas ab. Dann schnappt euch den schwarzen Kerzenpen und malt einem Schwung weißer Kerzen witzige Gespenster Gesichter auf.

Wenn euch das mit dem Pen zu kniffelig sein sollt, schaut gerne mal in dem Artikel mit den ultimativen Bastelhacks nach, da findet ihr Hilfsmittel, mit denen sich diese filigranen, zarten Konturen prima zeichnen lassen.

Lasst im Anschluss die Kerzen rund 24 Stunde trocknen, damit der schwarze Wachs, besser gesagt die Gesichter, gut aushärten können und nicht verwischen!

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die Kerzen als kleines Mitbringsel oder Geschenk nutzen wollt, könnt ihr den Gespenstern einen kleinen „Schal“ mit Schleife umbinden, den man aus einem kleinen Stück Bäckergarn gestalten kann.

Planst du eine Ritterparty, Gespenster-Fest, Übernachtungsparty mit fröhlichem (!) Gruselfaktor oder suchst noch eine passende Deko für Halloween? Dann schau dir unbedingt mal die folgenden Bastelideen an, bei denen Gespensterfans auf ihre Kosten kommen. Die Bastelanleitungen habe ich euch all verlinkt:

* Herbstliche Geister basteln
* Leuchtendes Gespenst als Windlicht
* Klorollen Gespenster wehen im Wind
* DIY Gespenster Fang Spiel
* Gespensterburg für die Hosentasche
* Selbst gemachtes Gespenster Mobilé
* Schaurig schöne Geschenkverpackung mit Gespenstern

Weitere schaurig schöne Ideen rund um Halloween findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkideen zum Selbermachen werden an dieser Stelle gesammelt, pfiffige Herbst Ideen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln für Halloween: Herbst Blätter Gespenster

Home / Basteln mit Kindern / Basteln für Halloween: Herbst Blätter Gespenster

Habt ihr schon die ersten Herbst Blätter gesammelt? Mit denen kann man tolle Sachen basteln. Heute zeige ich euch dazu eine schaurig lustige Bastelidee, bei denen ihr nur wenig Bastelmaterial benötigt und euch auf die bevorstehende Halloweenparty einstimmen könnt. Hier können übrigens auch kleine Kinder prima mitbasteln und ein paar fröhliche Gespenster durch den Abendhimmel fliegen lassen!

Das wird gebraucht:
Gepresste Herbst Blätter (Art und Form ist ganz egal), Tonkarton in schwarz oder Pappe / Karton, Bastelfarbe in Weiß und Schwarz, Pinsel und / oder Schwammpinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, bunte Papierreste (z.B. vom selbst gemachten Bastelpapier), weiße Kreide, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes benötigt ihr natürlich einen Schwung an Herbstblättern, die ihr am besten 1-2 Tage zwischen einer alten Tageszeitung (oder einem Telefonbuch, falls ihr ein solches noch besitzen solltet) presst.

So werden die Blätter getrocknet und sind schön flach, so dass sich diese gut aufkleben und bemalen lassen.

Die Blätter grundiert ihr mit einer dünnen Schicht weißer Farbe. Das klappt super mit einem Schwammpinsel.

Sobald die Farbe getrocknet ist, gestaltet ihr mit schwarzer Farbe lustige Gesichter in jeden Geist.

Mit welchen Hilfsmitteln man diese filigranen Formen am besten zeichnet, findet ihr in dem Blog Artikel mit den Bastelhacks.

Falls ihr noch bunte Papierreste zur Hand habt, könnt ihr eure Gespenster mit weiteren kleinen Details wie Flicken, Sternchen, Mond, Herz, Spinne o.ä. ausstatten oder einen Mond gestalten und auf diese Weise etwas Farbe ins Bild bringen.

Zum Schluss könnt ihr mit weißer Kreide noch kleine zarte Wolken zwischen die Gespenster malen.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr eine Halloweenparty plant, könnt ihr statt einem großen Bild auch auf einem postkartengroßen Stück Pappe / Tonkarton einzelne Geister gestalten und diese als Einladung verwenden. Der Einladungstext lässt sich dann mit einem weißen Stift auf der Rückseite notieren.

Seid ihr auch Gespenster Fans? Seit dem Kinderbuch Klassiker „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler kommt man daran ja eigentlich nicht vorbei. Wer Lust hat weitere Gespenster zu basteln oder auf der Suche nach einer passenden Deko für eine Gespensterparty, Gruselfest oder Halloween sucht, sollte man in den folgenden Bastelanleitungen stöbern:

* Leuchtendes Gespenst als Windlicht
* Klorollen Gespenster wehen im Wind
* DIY Gespenster Fang Spiel
* Gespensterburg für die Hosentasche
* Selbst gemachtes Gespenster Mobilé
* Schaurig schöne Geschenkverpackung mit Gespenstern

Weitere DIY Ideen rund um Halloween findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit werden an dieser Stelle gesammelt, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Hallo Herbst… Bucket List mit 25 kreativen Ideen für die Herbstzeit

Home / Ausflüge & Co. / Hallo Herbst… Bucket List mit 25 kreativen Ideen für die Herbstzeit

Hurra, der Herbst ist nicht mehr weit. Für mich beginnt damit eindeutig die schönste Zeit im Jahr. Wenn die Tage wieder kürzer werden, sich die Blätter an den Bäumen wie von Zauberhand verfärben, die Natur die schönsten Schätze für uns bereit hält, mit denen man so wunderbar kreativsein kann, man bei Tee und Kakao gemeinsam bunte Laternen bastelt und reichlich Lichterglanz für Gemütlichkeit im Haus sorgt.

Da euch im Frühling meine Bucket List so gut gefallen hat, habe ich spontan für den Herbst auch eine solche Liste erstellt und kreative Ideen gesammelt, die diese Jahreszeit ein echtes Muss sind und die man auf keinen Fall verpassen sollte. Los geht’s!

* Apfel Ernte
Die Äpfel sind reif und können geerntet werden. Wie wäre es mit selber gemachter Apfel Marzipanmarmelade, Bratapfelmarmelade, süßen Apfelschnecken, köstlichen Apfelpfannkuchen, Apfelringe mit Zimt & Zucker, knusprigen Apfelkeksen frisch aus dem Ofen oder fruchtigen Apfelrosen für ein gemütliches Kaffeetrinken? Oder einem leckeren Dessert mit Äpfeln und Zimt? Und wer Äpfel lieber bastelt anstatt diese zu essen findet in dem Blog Artikel „Die schönsten Apfel Ideen“ kreative Bastelanleitungen. Natürlich dürfen auch Apfelmännchen nicht fehlen.

* Herbst Spaziergang
Der Winter steht uns erst noch bevor, daher sollte man den Herbst unbedingt für gemütliche Spaziergänge nutzen, bei denen man den Herbstwald genießen und die bunten Farben der Natur bestaunen und zudem frische Luft schnappen kann.

* Herbstliche Ausflüge
Auch der Herbst hält goldene Tage für uns bereit und gemütliche Ausflüge mit der Familie machen nicht nur im Sommer bei Sonnenschein Spaß. Wie wäre es mit einem Ausflug bei dem man sich zugleich am Herbst erfreuen kann?

Zum Beispiel bei einer kleinen Wanderung zum Sinneswald, Spaziergang durch den Botanischen Garten, den weitläufigen Südpark in Düsseldorf, den Nordpark in Wuppertal, den Grugapark in Essen, um den Unterbacher See (einen See gibt es bestimmt auch in eurer Nähe) oder ein Besuch im Skulpturenpark von Tony Cragg.

* Besuch auf dem Herbstmarkt
Wie wäre es mit dem Besuch auf einem schönen Herbstmarkt, einem Erntedankfest oder einem Kürbisfest, die man bspw. auf größeren Höfen finden kann? Das macht nicht nur Spaß, sondern man kann sich dort wunderbar auf den Herbst einstimmen, die Stimmung genießen, sich Inspirationen für herbstliche Deko holen oder auch saisonale Lebensmittel kaufen.

* Vor dem Winter nochmal Sonne tanken
Im Herbst werden die Tage kürzer und sehr gerne schaut auch mal der Regel vorbei. Da freut man sich über jeden Sonnenstrahl und das wunderbare Licht. Also nichts wie raus und Sonne getankt, wie die kleine Maus Frederick aus dem Bilderbuchklassiker von Leo Lionni.

* Akkus aufladen
Der Herbst bringt oftmals auch reichlich Regen, Hagel, Sturm und schlechtes Wetter mit. Immer öfter verbringen wir die Tage somit Drinnen. Husten, Schnupfen, Heiserkeit und andere Erkältungssymptome sind da keine Seltenheit. Von daher sollten wir uns in der Herbstzeit ganz bewusst kleine Auszeiten im Alltag gönnen um unsere Akkus ausreichend aufzuladen und unser Immunsystem zu stärken.

Dabei helfen natürlich auch gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse oder auch kleinere Affirmationen für mehr Achtsamkeit im täglichen Trubel. Falls die Kinder doch mal krank sind und das Bett hüten müssen, findet ihr in diesem Blog Artikel allerhand Beschäftigungsideen für die kleinen Patienten.

* Hurra, es regnet!
Regen ist wunderbar, gerade im Herbst. Schnappt euch Gummistiefel, Regenjacke und dann ab nach Draußen. Ob zum Luftschnappen oder ganz besonders um ausgelassen im Regen zu tanzen, ein paar Regentropfen mit der Zunge aufzufangen oder um fröhlich, wie in Kindertagen, mit Anlauf in Pfützen zu springen oder mit dem Rad durch solche hindurchzufahren, so dass der Regen nach allen Seiten spritz. Da kommt auf jeden Fall gute Laune auf! Kennt ihr eigentlich die lustige Regenwetter-Olympiade?

* Herbstschätze & Naturmaterial
Haltet bei einem Spaziergang mal die Augen offen. Gerade der Herbst hält so viel unglaublich tolle Dinge für uns bereit: Buntes Laub, glänzende Kastanien, frische Nüsse, Eicheln, Bucheckern, Tannenzapfen, Ahornsamen, Esskastanien, Äste, Zweige u.v.m. Für alle die gerne kreativ sind und mit Leidenschaft basteln, ist das einfach großartig.

Zu keiner anderen Jahreszeit findet man draußen derzeit viele Dinge, die man zum Dekorieren und Basteln kostenlos nutzen können. Nachhaltiger und umweltfreundlicher geht es kaum 😉 Um den Herbst Willkommen zu heißen, kann man aus Zapfen eine tolle DIY Deko basteln. Die detaillierte Bastelanleitung dazu findet ihr hier.

* Kreative Herbstgrüße
Wenn der Herbst sich mal wieder von seiner nassen Seite zeigt oder der Herbstwind draußen zu heftig weht, kann man die Zeit wunderbar nutzen um schöne Herbstgrüße zu basteln, die sich per Post verschicken lassen. So ein kleiner Herbstgruß für die beste Freundin, die liebe Verwandtschaft oder als kleiner Gruß für nette Nachbarn ist immer eine gute Idee. Stöbert mal durch folgende Bastelanleitungen, die es auf dem Blog gibt: Niedliche Eulenpost, Postkarten mit Hortensien Blüten, Herbstpost mit Glückspilz, Post mit gestempelten Füchsen, bunten Herbstbäumen oder ein echter Fuchsgruß oder die herbstliche Regenwolke.

* Kürbis Schnitzen
Jedes Jahr im Herbst wird bei uns ein Kürbis geschnitzt. Das hat mittlerweile schon Tradition. Vor allen Dingen macht es der ganzen Familie Spaß. Beispielsweise als Familienaktion an einem verregneten Wochenende oder als Einstimmung auf Halloween. In diesem Blog Artikel findet ihr übrigens wertvolle Tipps rund um das Kürbisschnitzen.

* Herbstkranz basteln
Na, habt ihr in diesem Jahr schon einen schönen Herbstkranz gebastelt? Den kann man aus gesammelten Herbstschätzen (Eicheln, Zapfen, Ästen, Kastanien, Bucheckern o.ä.) ganz leicht selbst gestalten. Bei uns gibt es immer mindestens einen selbst gemachten Kranz aus buntem Herbstlaub. Die Anleitung dazu findet ihr in diesem Artikel oder als Alternative auch ein Kranz in Herbstform.

Und wenn ihr lieber einen Kranz selbermachen möchtet, der wirklich lange haltbar ist, wie wäre es mit dem Apfelkranz, den bunten gestempelten Blätterkranz, den aus Papier gestalteten Kranz, den Upcycling Kranz aus Eierkarton, dem Eukalyptuskranz, dem Kranz aus Zapfen, Filz und Packpapier, einem Hortensienkranz, der nie verblüht oder dem natürlichen Kranz mit Fliegenpilz und Moos.

* Zeit zum Stricken, Nähen & Handarbeiten
Das Kreativsein macht im Herbst immer besonders viel Spaß. Gerade an Regenwettertagen. Da kann man sich ganz ohne schlechtes Gewissen auf das Sofa setzen und mit den Stricknadeln klappen um ein paar warme Socken zu stricken. Vielleicht häkelt ihr gerne oder setzt euch an die Nähmaschine. Ganz egal, Hauptsache es macht Spaß!

* Gemütliche Auszeit
Im Herbst ziehen bei uns immer mehr Kerzen und Windlichter ein. Die sorgen für gemütlichen Lichterglanz und behagliche Stimmung. Ob gekauft oder selbst gemacht. Wie wäre es mit Kerze und Buchecker-Hagebutten-Kranz, einem Dekoteller und frischen Eicheln oder Windlicht mit kleinen Glückspilzen? Damit lassen sich gemütliche Auszeiten mit einem guten Buch und kuscheliger Decke auf dem Sofa oder im bequemen Sessel gleich doppelt Spaß! Wie wäre es mit einer wohltuenden Fantasiereise mit dem Titel „Blättertanz & herbstlicher Lichterglanz“?

* Morgendlicher Spaziergang im Nebel
Seid ihr schon einmal früh morgens im Herbst spazieren gegangen? Für mich eine ganz wunderbare, entspannte Möglichkeit um in einen arbeitsreichen Tag zu starten. Die Luft tut unglaublich gut.

Besonders schön finde ich den morgendlichen Nebel, der wie es Schleier über allem liegt und für wohltuende Ruhe und Gelassenheit sorgt. Ab und an kann man auf solch einer Morgenrunde auch schon mal ein Reh entdecken oder sich einfach an den zarten Geräuschen in der Natur erfreuen. Ich kann es euch sehr empfehlen.

* Kastanienzeit
Jedes Jahr fiebere ich der Kastanien Zeit entgegen. Ich mochte Kastanien schon als Kind so sehr und komme auch heute nie an einer vorbei, ohne mich zu bücken, aufzuheben und als Handschmeichler in die Jackentasche zu stecken. Mit Kastanien kann man ganz toll basteln und dekorieren. Wie wäre es mit selbst gemachten Kastanien Tieren, bei denen man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann? Kleinen Kastanien Igeln oder einem dekorativen Kastanienherz? Auf dem Blog gibt es übrigens auch eine schöne Mitmachgeschichte zum Bewegen und Entspannen für Kinder. Schaut mal hier: „Herbstlicher Kastanientanz

* Abenteuer im Maislabyrinth
Ward ihr schon mal in einem Maislabyrinth? Eine lustige Sache für einen herbstlichen Familienausflug am Wochenende. Freunde von uns waren davon so begeistert, dass wir dies auch einmal ausprobiert haben. Bestimmt gibt es auch in eurer Nähe einen Bauernhof, der dies im Herbst anbietet. Achtet unbedingt auf festes Schuhwerk, damit ihr es auch genießen könnt durch die schmalen Pfade zu wandern um die Aufgaben zu lösen und den richtigen Ausgang zu finden.

* Bunter Blättertanz
Der Herbst ist bunt. Vor allen Dingen die kunterbunten Baumkronen mag ich in dieser Jahreszeit besonders gerne. Während es ja Leute geben soll, die sich über die Flut an Laub ärgern, geht mein Herz hierbei total auf. Ich liebe das leise Rascheln der Blätter bei einem Waldspaziergang, das Laub am Boden mit den Füßen bei jedem Schritt leicht aufzuwirbeln und damit zu Basteln. Habt ihr schon einmal Blätter gemalt? Dann schaut euch doch mal diese Bastelidee an! Aus Herbstblättern kann man außerdem dekorative Geschenkanhänger und auch Geschenkverpackungen basteln, tolle Suncatcher als Fensterdeko selbermachen, einen Fuchs oder Löwen mit Mähne gestalten oder einen Herbstbaum mit Fledermäusen anfertigen. Ganz besonders großen Spaß, den man im Herbst nie verpassen sollte, ist eine fröhliche Blätterschlacht. Die zaubert einfach jedem ein Lächeln ins Gesicht.

* Herbstleuchten
Wenn die Sonnenstrahlen von oben durch die Baumkronen fallen, leuchtet es im Wald ganz warm und bunt. Was die Natur schafft, schaffen wir auch zuhause. Denn man kann mit Kerzen, Windlichtern und Laternen auch drinnen für stimmungsvolles Herbstleuchten sorgen. Wie wäre es mit leuchtenden Häusern für Fensterbank oder Tisch? Eine herbstlichen Eule, die Lichterglanz verströmt oder dem Upcycling Windlicht mit leuchtendem Fliegenpilz, den man aus Herbstlaub selbermachen kann? Einem Fliegenpilz in XL als Lampe, der im Kinderzimmer für schönes Licht sorgt? Oder diese Tischlaterne, der Klassiker, den jeder aus Kindertagen kennt?

* Mhh, lecker Kürbiszeit!
Überall kann man im Herbst Kürbisse in ganz unterschiedlichen Arten ergattern. Die machen sich nicht nur als Deko gut, sondern auch als Mittagessen. Besonders beliebt ihr bei uns selbst gemachte Kürbissuppe, die man auch toll als Nudelsoße verwenden kann. Oder auch Kürbis vom Blech mit Schafskäse und Kartoffeln kommt bei Kindern gut an.

* Herbstliches Backvergnügen
Statt im Garten zu werkeln, verbringt man die Zeit doch lieber in der Küche und sorgt für herbstliche Leckereien für den Nachmittagskaffee. Backt ihr gerne? Dann solltet ihr unbedingt mal diese Cinnemon Buns, Nussschnecken oder Zimtschnecken probieren. Oder wie wäre es mit zuckersüßen Füchsen aus Hefeteig oder lieber als Amerikaner?

* Es wird Herbst in der Küche…
In der Herbstzeit wandert nicht nur frischer Kürbis mittags auf den Tisch, sondern auch anderes saisonales Gemüse. Ein echter Hit bei Kindern sind die gefüllten Paprikas in gruseligem Halloween Look.

Habt ihr schon mal Wirsingsuppe gekocht, Pasta mit Wirsing versucht, Kartoffel Auflauf mit Wirsing, Wirsing Crespelle oder die köstliche Gemüsepfanne? Bei Kindern immer beliebt ist Grünkohl Pesto, Walnuss Pesto oder die cremige Zwiebelsuppe ohne Stückchen.

* Flieg, kleiner Drachen
Kein Herbst ohne Drachen. Da werden Kindheitserinnerungen wach, oder? Es macht einfach großen Spaß den selbst gebastelten Drachen im Herbstwind steigen zu lassen und dabei zuzusehen, wenn der bunte Drachenschwanz vergnügt durch die Luft tanzt.

Wer mag kann sich einen solchen Drachen auch in handlicherem Format fürs Kinderzimmer basteln. Zum Beispiel als Suncatcher und Fensterdeko, aus Pappe, als Herbstbild & Collage aus selbst gemachtem Bastelpapier oder Mini Drachen aus Krepppapier.

* Schaurig schön Halloween feiern
Feiert ihr Halloween? Hier bei uns wird dieses Fest weniger zelebriert, aber dennoch gibt es passend dazu allerhand kreative Ideen, die gerade bei Kindern große Freude aufkommen lassen. Ob die Last Minute Spinnenkekse, für die man nicht mal Backen können muss, die lustige Fledermaus Girlande aus Erdnüssen, den lustigen Gespenstern, dem schaurig schönen Geduldspiel mit Gespensterburg, den Klorollen Fledermäusen, der Eierkarton Fledermaus, den coolen 3D Spinnen, der Joghurt Spinne in XL, dem Fledermaus Windlicht, der Mini Gruselburg aus Streichholzschachtel oder den witzigen Wäscheklammer Vampiren.

* Sonne, Mond & Sterne – Willkommen Laternenzeit
Ich freu mich auf die Laternenzeit, die für reichlich Lichterglanz am Abend und so viel Gemütlichkeit sorgt. Wie schön sind die Martinszüge, bei denen alle singend durch die Straßen laufen oder das Mäten Singen im Bergischen Land.

Auch das Basteln von Laternen macht einfach so viel Freude. Auf dem Blog findet ihr nicht nur tolle Spielideen rund um das Thema Laternenzeit sondern auch eine Weckmann Massage sowie eine Streichelgeschichte „Leuchte, kleine Wolke“. Alternativ gibt es auch eine Fantasiereise zum Träumen, Entspannen und Wohlfühlen mit dem Titel „Laternen ziehen heut ums Haus“.

Natürlich gibt es auf dem Blog auch zahlreiche Bastelanleitungen für selbst gemachte Laternen. Bei warmen Kakao und Kerzenschein basteln sich diese besonders gut: Tolle Last Minute Laterne mit Blätter Pilzen, ein Fliegenpilz in XL, Roboter Laterne, ein leuchtender Fuchs, Froschkönig, Löwenlaterne, Rakete, Segelboot, Ampel, Pinguin, Faultier, Fledermäuse, Panda Bär, fruchtige Erdbeere oder eine Wassermelone als Lampion.

* Guten Abend, gute Nacht
Im Herbst solltet man es nicht verpassen einen gemütlichen Abendspaziergang zu unternehmen. An sonnigen Tagen ist das Licht und der Sonnenuntergang immer ganz besonders beeindruckend. Und eine solche Unternehmung sorgt nicht nur für einen entspannten Ausklang des Tages, sondern auch den Kopf vor dem Schlafengehen noch einmal frei zu bekommen. Und wer danach immer noch nicht müde ist, der kann sich eine meiner Fantasiereise “Die 30 besten Traumreisen zum Einschlafen” anhören.

Was darf bei euch im Herbst auf keinen Fall fehlen? Gibt es bestimmte Rituale oder Dinge, die ihr in der Herbstzeit auf eurer To Do Liste habt?

Weitere Ideen zur Herbstzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Spinnennetz aus Joghurtdeckel – Upcycling Idee

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Spinnennetz aus Joghurtdeckel – Upcycling Idee

Mögt ihr Spinnen? Ich ehrlich gesagt nicht ganz so gerne. Aber in gebastelter Form gefallen sie mir. Weil der Herbst inzwischen so richtig angekommen ist und es Draußen derzeit nur so vor tollem Naturmateriel und Herbstschätzen wimmelt, habe ich euch eine kreative Beschäftigungsidee für Kinder mitgebracht. Bei dieser pfiffigen Bastelidee kommen mal wieder die durchsichtigen, runden Joghurtdeckeln zum Einsatz. Wer auf dem Blog schon länger mitliest weiß, dass ich damit immer wieder ausgesprochen gerne bastele.
Dieses Mal wurde ein gebasteltes Spinnennetz daraus. Um es als schaurig schöne Partydeko für die Halloweenfeier zu nutzen, bin ich leider etwas zu spät, aber es macht sich auch prima als herbstliche Deko im Kinderzimmer. Habt ihr Lust mitzubasteln? Dann schnappt euch den Malkittel und macht mit!

Das wird gebraucht:
Runder, sauberer Joghurtdeckel (durchsichtig), weißes Seidenpapier, weiße Ölkreide, Acrylfarbe, Pinsel, Wasserfarbe, ein Glas Wasser, einen Wasserfarbkasten, eine Eicheln, Papierdraht, einen Handbohrer, Bastelkleber, eine Bastelschere, eine Nähnadel und Nylongarn, Tapetenkleister, eine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke sowie einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Rührt euch zuerst in einer kleinen Schale einen Teelöffel Tapetenkleister mit lauwarmem Wasser an. Der Kleber sollte nicht zu dünn sein. Aber aufgepasst, das Pulver braucht einen Moment zum Ziehen und dickt immer gut nach.

Während der Kleister einen Moment ruht, deckt schon mal den Tisch mit einer Bastelunterlage ab und schneidet das weiße Seidenpapier in kleinere Stücke.

Dann streicht den Joghurtdeckel dünn mit Kleister ein und klebt 2-3 Lagen Seidenpapier darüber. Die Papierecken sollten dabei immer gut glattgestrichen werden, damit sie nicht abstehen. Anschließend legt ihr den Deckel zum Trocknen zur Seite.

Eine Eichel könnt ihr nun in eine Spinne verwandeln. Dazu bereitet ihr mit dem Handbohrer rechts und links je 4 Öffnungen vor. Dort werden später die Spinnenbeine gesteckt.

Doch zuvor muss die Eicheln noch bemalt werden. Achtet beim Malen darauf, dass die kleinen Löcher frei bleiben.

Auf den getrockneten Deckel kann man nun mit weißer Ölpastellkreide ein Spinnennetz zeichnen. Danach übermalt man dieses dünn mit Wasserfarbe. Die Wasserfarbe perlt an den mit Kreide bemalten Stellen ab, so dass zum Schluss das gemalte Spinnennetz wieder freiliegt.

Jetzt fehlt noch die Spinne. Dafür schneidet man aus dem Papierdraht 8 kurze Beine und steckt diese in die gebohrten Löcher. Die Drahtenden kann man danach in die gewünschte Position biegen.

Jetzt klebt man die Spinne auf das gebastelte Spinnennetz, malt der Spinne noch Augen und Mund auf und zieht etwas Nylongarn oben durch den Deckel. Daran lässt sich das upcycelte Spinnennetz samt Bewohner aufhängen.

Auf dem Blog findet ihr noch weitere kreative DIY Ideen rund um das Thema Spinne. Schaut doch mal hier:

* Upcycling Spinnen aus Tonkarton
* Coole Spinnen mit Klorolle stempeln
* Spinne XL aus Deckel
* Knusprige Spinnen Kekse

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Herbst sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Halloween: Selbst gemachte Fledermaus Lollis mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Halloween: Selbst gemachte Fledermaus Lollis mit Kindern basteln

Im Herbst bastelt es sich immer besonders schön. Wenn Draußen der Herbstwind die Blätter von den Bäumen weht und auch allerhand Regen mit sich bringt, machen wir es uns an den Nachmittagen so richtig gemütlich.
Bei einer ganz spontanen Kreativstunde sind einige Fledermauslollis entstanden. Ein perfektes Geschenk für Halloween, das darüber hinaus schnell gebastelt ist. Und in dem „gruseligen“ Fledermauskleid sehen die Süßigkeiten doch gleich viel stimmungsvoller und dem Anlass entsprechend aus. Diese verkleidete Süßigkeit macht sich aber auch ebenso gut auf einer Gespensterparty, einem Ritterfest oder einem herbstlichen Kindergeburtstag. Und auch dann, wenn ihr Halloween nicht groß feiert, sorgt diese zuckersüße Bastelidee mit Sicherheit für strahlende Kinderaugen.

Das wird gebraucht:
Dünne Kordel oder Bäckergarn, eine Schere, schwarzes Seidenpapier, kleine Wackelaugen, Lollies / Lutscher, schwarzer Fotokarton oder festes Tonpapier, weiße Kreide, einen Bleistift sowie eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Für jede süße Fledermaus benötigt man ein etwa 8 x 8 cm großes Stück Seidenpapier. Dafür reicht die ganz normale, dünne Bastelseide vollkommen aus. Das Papierquadrat wickelt man nun um den runden Lolli. Damit das Papier hält, haben wir mit schwarz weiß gestreiftem Baker Twine eine kleine Schleife darum gebunden. Alternativ kann man dies auch verkleben.

Für die Fledermausflügel zeichnet man sich per Hand auf einem Stück alter Pappe eine Bastelschablone als Vorlage. Diese schneidet man aus und kann damit dann die gewünschte Anzahl an Flügeln auf dem Tonkarton vorzeichnen. Entweder mit Bleistift oder einem weißen Buntstift.

Mit weißer Pastellkreide kann man die ausgeschnittenen Flügel noch etwas bemalen. Dann gibt man einen Tropfen Heißkleber auf den Lolli und klebt die Tonkartonflügel von Hinten dagegen.

Vorne werden der Fledermaus noch zwei Wackelaugen aufgeklebt und mit einem weißen Stift spitze Zähne aufgemalt.

Übrigens tummeln sich hier auf dem Blog schon allerhand Bastelanleitungen, Deko & Co zum Thema Halloween. Stöbert gerne mal durch die folgenden Ideen:

* Stimmungsvolles Windlicht mit Fledermäusen
* Coole Fledermäuse aus Wäscheklammern
* Klorollen Gespenster
* Flinke Spinnen – fröhlicher Stempelspaß
* Kürbis Gesichter
* Guten Appetit – Rezept für leckeres Geistermahl
* Spinne aus Joghurtdeckel
* Leuchtende Kürbisse mit vielen Tipps
* Gespenster für die Hosentasche
* Fliegende Fledermaus
* Fledermaus aus Eierkarton mit Überraschung
* Schaurig schöner Spielespaß – Gespenster Fangspiel
* Knusprige Spinnenkekse
* Fledermaus Girlande
* Nähen mit Kindern – Gespenster mit Burg
* Gruselig schöne Geschenkverpackung: Gespensterschloß
* Geschenke schön verpackt – fliegende Fledermäuse aus Erlenzapfen & Herbstlaub

Weitere kleine DIY Geschenkideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um die Jahreszeit Herbst gibt es in diesem Ordner, Bastelideen für Kinder hier und andere kreative Sachen gibt da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen