Basteln mit Kindern: Der Kinder-Sterne-Bastelblock – perfekt für Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Basteln mit Kindern: Der Kinder-Sterne-Bastelblock – perfekt für Weihnachten

Bis Weihnachten ist es zwar noch eine Weile hin, aber da ich es in der Weihnachtszeit gerne entspannt mag und es gerade schöne Neuigkeiten gibt, stelle ich euch heute mein neuestes Buch vor:

Kinder Sterne Bastelblock

Da ich Sterne sehr liebe, egal zu welcher Jahreszeit, hat mich das Angebot vom Verlag entsprechend gefreut ein solches Projekt in Angriff nehmen zu dürfen. Hierbei sollten einfache, kindgerechte Sterne enthalten sein, die von jüngeren Kindern ohne Hilfe oder großen Aufwand, allein umgesetzt und gebastelt werden können. Außer Stift, Bastelschere und Kleber sollen keine weiteren Hilfsmittel zum Anfertigen nötig sein.
Damit es wirklich simpel ist, gibt es das passende Bastelpapier gleich mit dazu. Aus diesem Grund ist es auch eher ein kunterbunter Bastelblock, statt Buch.
Die gemusterten Seiten lassen sich ganz leicht aus dem Block heraus trennen und können im Anschluss von den Kindern direkt verbastelt werden.
Die dazu notwendigen Bastelvorlagen und Schablonen sowie eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung sind ebenfalls enthalten.

Unter den verschiedenen Sternmodellen findet ihr altbekannte Klassiker sowie Sterne, die besonders Kindern gefallen werden. Dabei dienen die unterschiedlichen Weihnachtssterne als Deko, Baumschmuck, Weihnachtsgruß, DIY Geschenkidee, Fensterschmuck oder auch als Geschenkanhänger.
Viele der Sterne lassen sich je nach Wunsch in der Größe leicht variieren. Durch die verschiedenen Papiermuster und Farben bekommt jeder gebastelte Stern eine ganz eigene Note.
Und damit die Papierreste nach dem Basteln nicht im Altpapier landen, habe ich mir noch einen besonderen Stern für das Buch ausgedacht, bei dem genau diese verbastelt werden können. Schließlich bin ich beim Kreativsein immer darauf bedacht Ressourcen zu schonen und der Umwelt zu Liebe Müll möglichst zu vermeiden.
Falls ihr weihnachtliche Motivlocher zu Hause habt, könnt ihr aus den Papierresten, die beim Basteln nun mal entstehen, auch unterschiedliche Kleinteile austanzen. Daraus kann man beispielsweise tolle Streudeko für den Tisch anfertigen, dekorative Sternenketten basteln, wie ihr sie in dieser Bastelanleitung in großer Ausführung findet oder auch für fröhliche Weihnachtsgrüße, wie bei dieser edlen Weihnachtskarte.
Bestimmt fallen euch selbst auch noch einige Bastelideen ein, wofür sich die Papierschnipsel verwerten und upcyceln lassen. Ein paar Bastelanleitungen ließen sich aus Platzgründen im Block leider nicht mehr unterbringen. Die werde ich euch dann zum Ende des Jahres, rechtzeitig vor Weihnachten, noch ganz ausführlich hier auf dem Blog vorstellen 😉

Vielleicht mögt ihr das Buch zu Nikolaus verschenken, in der Vorweihnachtszeit als kleines Mitbringsel nutzen oder gar als Überraschung im selbst gemachten Adventskalender verstecken?

Der Kinder Sterne Bastelblock ist im Frech Verlag mit der ISBN Nr 978-3735891099 erschienen, 208 Seiten dick und enthält 70 Faltblätter zum sofort loslegen.

Ich würde mich freuen, wenn euch mein neuestes Werk gefällt und bin gespannt auf euer Feedback zu den kinderleichten Sternideen zur Weihnachtszeit.

Weitere meiner Bücher findet ihr an dieser Stelle, mehr Do-it-Yourself Upcycling Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, mehr zum Thema Weihnachten tummeln sich in diesem Ordner, kreative Bastelideen für Kinder sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Geschenkverpackung Maus auf dem Mond mit Sternen

Home / Geschenkverpackungen / Geschenkverpackung Maus auf dem Mond mit Sternen

Geschenke verpacken macht Spaß und ist für mich ein wunderbarer Ausgleich. Denn beim Verpacken kann ich nicht nur meiner Kreativität völlig freien Lauf lassen, sondern auch vollkommen abschalten und entspannen.
Daher freue ich mich jedes Mal aufs Neue, wenn es wieder was zum Verpacken gibt. Hier war ein kleines Geschenk für ein Kind an der Reihe, für die ich besonders gerne verpacke.
Inpiriert hat mich eine der wunderbaren Mäuse von dem Kinderbuchautor und Illustrator Leo Lionni, dessen Figuren mich schon seit der Kindheit begleiten und die ich wirklich sehr mag.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, einen schwarzen Stift, graues Tonpapier / Tonkarton, Pinsel, eine Malunterlage & Bastelkleber

So wird’s gemacht:
Diese Verpackungsidee ist ganz leicht zu basteln. Zuerst deckt ihr den Tisch ab und stellt euch aus Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her. Für dieses Motiv benötigt ihr die Farbe gelb und falls ihr kein Tonpapier zum Basteln zur Verfügung habt, so braucht ihr auch zwei verschiedene Grau Töne (ein helles und ein dunkles Grau).

Das Geschenk oder Mitbringsel wickelt ihr in braunes Packpapier. Das lässt sich immer sehr gut mit allen Farben und auch Material kombinieren und ist schön schlicht. Auf diese Weise kommt das gebastelte Motiv dann besser zur Geltung.

Aus dem hellgrauen Papier reißt ihr per Hand eine Maus, Ohren, Arme und Schwanz schneidet ihr aus. Ebenso wie einen großen Mond aus dem selbst gemachten Bastelpapier. Außerdem schnippelt ihr noch ein paar kleine Sterne.

Diese Einzelteile klebt ihr nun als Ganzes auf die vordere Seite des Geschenks. Die kleinen Details könnt ihr zu guter Letzt mit einem schwarzen Stift aufmalen.

Ein kleiner Tipp:
Da das Motiv den Sternenhimmel darstellen soll, habe ich mit gelber Bastelfarbe und mit Hilfe eines Streichholzes kleine Pünktchen dazwischen getupft. So wirkt das Bild nochmal etwas voller und lebendiger.

Mögt ihr die Maus Frederick auch so gerne? Dazu gibt es noch weitere Bastelideen auf dem Blog. Schaut mal durch folgende Anleitungen:

* Maus aus Walnuß mit Gänseblume
* Selbst gemachte Geschenktüte mit Maus
* Maus aus Klorollen als Geschenk oder zum Spielen

Zu guter Letzt noch ein herzlicher Dank an Lawrenz Wong von Penguin Random House für die freundliche Genehmigung diese Bastelidee hier zeigen zu dürfen.

Weitere Verpackungsideen für ganz unterschiedliche Anlässe findet ihr in großer Auswahl übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Last Minute Geschenkverpackung mit Masking Tape zum Geburtstag

Home / Geschenkverpackungen / Last Minute Geschenkverpackung mit Masking Tape zum Geburtstag

Falls ihr mal auf der Suche nach einer wirklich denkbar einfachen Last Minute Verpackungsidee seid und ein Geburtstagsgeschenk in letzter Minute verpacken müsst, dann ist die heutige Bastelanleitung genau das Richtige für euch.
Denn Dank des farbigen Washi Tapes wird das Geschenk im Handumdrehen zu einem echten Hingucker und Geburtstagshit. Vor allen braucht man nur wenig Bastelmaterial. Einfacher geht es in Sachen Geschenke verpacken wohl kaum. Aber seht selbst! Übrigens passt diese ganz wunderbar zu dieser selbst gemachten Geburtstagskarte mit Washi Tape Kerzen.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier, ein Stück weißes Papier (Malblock, Druckerpapier oder selbst gemachtes Bastelpapier aus Zeitung und Deckweiß, wie in meinem Fall), buntes Masking Tape, Bastelkleber / Klebestift und optional eine Schere

So wird’s gemacht:
Als erstes versteckt ihr euer Geschenk in unifarbenem Geschenkpapier. Dazu habe ich der Umwelt zuliebe naturbraunes Packpapier verwendet. Alternativ klappt es auch wunderbar mit einem Bogen Seidenpapier oder gekauftem Geschenkpapier ohne Muster.

Aus dem weißen Papier schneidet oder reißt man eine schöne, flauschige Wolke. Diese solltet ihr von der Größe her natürlich dem Geschenk anpassen.

Damit die Geburtstagswolke festlicher wird und Farbe ins Spiel kommt, darf ein bunter Regenbogen nicht fehlen.

Dazu reißt man einfach von unterschiedlichen Masking Tape Rollen Streifen ab und klebt diese auf das bereits verpackte Geschenk.

Ob ihr unifarbenes, gemustertes und / oder unterschiedlich breites Tapes zu diesem Zweck nutzt, bleibt euch und eurem Vorrat überlassen.

Hauptsache der Regenbogen ist richtig schön bunt und fröhlich, wie es sich zu einem solchen Anlass gehört.

Sind genügend regenbogenbunte Masking Tape Streifen aufgeklebt (das praktische an dem Tape ist, das dies selbstklebend ist und man keinen zusätzlichen Klebstoff benötigt), platziert ihr die weiße Wolke darüber.

Die muss jedoch mit Hilfe von etwas Kleber fixiert werden, damit diese hält. Schon ist das Geschenk fertig.

Ein kleiner Tipp:
Das Masking Tape lässt sich mit Hilfe von Stift oder Stempeln und Stempelkissen auch prima bestempeln. Vielleicht mit lieben Geburtstagsgrüßen oder besten Wünschen für das neue Lebensjahr? Auf diese Weise kann man sich die Geburtstagskarte sparen und hat Geschenkverpackung und Grußkarte in einem. Dadurch spart ihr gleich nochmal Zeit, Geld und Material. Pfiffig, oder?

 

Inspiriert zu dieser Verpackung hat mich übrigens die selbst gemachte Einladung zu unserem Regenbogen Geburtstag. Passend dazu gibt es weitere Do-it-Yourself Ideen mit Bastelanleitung im Archiv. Schaut gerne mal durch folgende Ideen:

* Selbst gemachte Tischkarten mit Regenbogen

* Geschenktüte aus Tetrapak

* Bunte Regenbogen Girlande

* DIY Kuchentopper

* Ein leuchtender Regenbogen als Tischdeko

* Geschenkverpackung mit Wolke & Upcycling Regenbogen

Weitere Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr in dieser Rubrik, DIY Ideen rund um das Feiern mit Kindern und dem Thema Kindergeburtstag gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Gute Laune zum Schulstart: Blitzschnelle Bastelidee bei Regenwetter

Home / Basteln mit Kindern / Gute Laune zum Schulstart: Blitzschnelle Bastelidee bei Regenwetter

Gestern ist bei uns die Schule wieder gestartet. Der Schulstart und Wochenanfang nach fast sieben Wochen Sommerferien war nicht nur schwer, sondern vor allem ziemlich kalt und nass. Aber davon lassen wir uns die Laune mit Sicherheit nicht verderben und haben kurzerhand den Anflug von schlechter Laune vertrieben. Und zwar mit Hilfe einer lustigen Regenwolke und einem kunterbunten Regenschauer. So bunt und fröhlich lässt sich doch alles gleich viel besser leben. Also ran an Pappe und Bastelfarbe und zeigt dem Schietwetter die kalte Schulter 😉

 

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, bunte Bastelfarbe, einen Marmeladendeckel, einen schwarzen Filzstift, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Schwammpinsel

So wird’s gemacht:
Schlüpft in die Malkittel und deckt den Tisch mit einer passenden Unterlage oder Zeitungspapier ab. Dann lasst euch von einem Erwachsenen einen leeren Karton zerschneiden und nutzt die unbedruckte Seite als Unterlage und Hintergrund für euer fröhliches Regenbild.

Je nach Karton könnt ihr die Größe der Pappe selbst so zurechtschneiden, wie es euch am besten gefällt. Füllt einen Klecks weiße Bastelfarbe oder Deckweiß in einen Schraubdeckel und gebt ein paar Tropfen (Achtung 2-3 Tropfen reichen aus!) Wasser dazu.

Dann tupft mit Hilfe des Schwammpinsels eine schöne Wolke auf das obere Drittel der Pappe.

Anschließend werden mit Hilfe des Fingers und farbiger Bastelfarbe viele bunte Tropfen auf die Pappe gestempelt. Zum Schluss kann man der Wolke noch ein lachendes Gesicht malen.

Einfach mit einem kleinen Schwammpinsel (oder den Finger) zwei Wangen aufstempeln und mit schwarzer Farbe und Streichholz zwei Augen. Den Mund zeichnet man am besten mit einem schwarzen Filzstift. Fertig ist das Gute-Laune-Regenwetter Bild.

Falls ihr einen riesengroßen Karton zum Basteln nutzen möchtet, macht doch einfach ein tolles Gemeinschaftsbild draus. Die Wolke wird entsprechend groß und anschließend dürfen alle Familienmitglieder oder Freunde / Freundinnen, die zu Besuch sind, mithelfen bunte Regentropfen mit Farbe darunter zu stempeln.

Ein kleiner Tipp:
Damit man nicht nach jedem Regentropfen zum Waschbecken rennen und die Hände waschen muss – schnappt euch einen alten Waschlappen oder ein ausrangiertes Küchentuch. Daran kann man die Finger nach dem Tupfen abwischen und den Lappen nach der Bastelaktion einfach auswaschen und später in der Waschmaschine reinigen. Allerdings sei vorab gesagt, dass sich Bastelfarbe erfahrungsgemäß nicht restlos entfernen lässt. Gerade, wenn diese schon leicht getrocknet ist. Also wirklich nur ein Tuch / Lappen verwenden, das nicht mehr gebraucht wird.

Auch in diesen Bastelanleitungen findet ihr muntere Regenwetter Ideen zum Selbermachen. Stöbert doch mal durch die vielen Ideen:

* Wolke aus Pistazien Schalen
* Upcycling Wolke aus Papier Resten
* Geschenkverpackung mit bunter Wolke
* Schlechtes Wetter? Fröhlicher Stempelspaß mit Klorollen, Wolken & Regenbögen
* Große Wolke aus Zeitungspapier
* Hurra, es regnet
* Wolken aus Eierkartons
* Einladungsidee: Wolke mit Regenbogen
* Regenschauer für die Post
* Wolkenreise – Fantasiereise zum Entspannen & Träumen
* Lustige Regenwetter-Olympiade
* Regenwetter Diorama
* Kleine Traumwolke
* Wolken Stempelei

Weitere DIY Ideen rund um die Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Basteln mit Kindern: Hurra, ein Regenbogen – Upycling Diorama

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Hurra, ein Regenbogen – Upycling Diorama

Jetzt im Herbst sollte man beim Wetter gesehen mit allem rechnen. Angefangen von strahlendem Sonnenschein, vielen Wolken, Regenschauer und auch mal mit einem bunten Regenbogen. Und all das findet in dem selbst gemachten Diorama statt. Das lässt sich ganz leicht aus Papier, Wasserfarben und Käseschachtel selbermachen. Habt ihr auch Lust auf eine himmlische Deko fürs Kinderzimmer? Dann los!

Das wird gebraucht:
Käseschachtel (rund oder oval), weißen Tonkarton (oder dünne Pappe), unifarbenes Geschenkpapier (Packpapier o.ä.), eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, ein Bastelmesser / Cutter, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Lochzange und Kordel

So wird’s gemacht:
Falls die Käseschachtel, wie in meinem Fall, keinen durchgehenden Boden hat, legt man die Käseschachtel auf den weißen Tonkarton, umfährt den Rand mit einem Bleistift und schneidet den Kreis aus.

Diesen klebt man nun in das Innere der Käseschachtel hinein.

Damit der Werbeaufdruck am Rand überdeckt wird, schneidet ihr einen breiten Streifen von einem einfarbigen Geschenkpapier ab und klebt dieses als Banderole um den Rand.

Wenn ihr das Papier, was unten übersteht gleichmäßig einschneidet und mit Kleber bestreicht, könnt ihr dieses einfach um den Boden der Käseschachtel kleben.

Innen malt ihr die Schachtel mit blauer Wasserfarbe aus. Die könnt ihr euch mit Wasser verdünnen, bis euch der Farbton gefällt.

Aus Tonkarton oder Pappe schneidet ihr euch Wolken, Sonne und Regenbogen aus. Die Sonne wird gelb bemalt, der Regenbogen bunt.

Falls ihr Pappe zum Basteln verwendet, könnt ihr dies auch einfach mit selbst gemachtem Bastelpapier bekleben. In dem Fall kann man auf den Tonkarton verzichten.

Außerdem schneidet ihr aus blau bemaltem Zeitungspapier kleine Regentropfen.

Wenn ihr alle Teile fertig habt, klebt ihr Regenbogen, Wolke und Regentropfen in die Schachtel hinein.

Die Sonne klebt man von der Rückseite der Käseschachtel an und damit das ganze einen schönen 3D Effekt bekommt schneidet man am Rand die Käseschachtel vorsichtig ein Stück mit dem Cutter ein (lasst euch hier unbedingt von einem Erwachsenen helfen!) und schiebt die zweite Wolke hindurch.

Wer seine Wetter Collage aufhängen möchte, der knipst mit der Lochzange oben zwei kleine Öffnungen hinein, zieht ein Stück Kordel durch und knotet die Enden zusammen!

Schau auch mal in die folgenden Bastelanleitungen, da gibt es noch mehr Bastelideen rund um das Wetter:
* Zeitungswolke mit Regenbogen
* Upcycling Wetter aus Pappe & Zeitung
* Einladungskarten zum Kindergeburtstag mit Wolke & Regenbogen
* Wolke mit XL Regenbogen
* Coole Geschenktüten aus Tetrapak
* Partydeko – ein himmlischer Kuchentopper
* Eine himmlische Geschenkverpackung für Geburtstagskinder
* Gestempelter Himmel
* Himmlische Herbst Post

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Basteln mit Kindern: Bunter Regenschirm aus Pappe – kreative Beschäftigung bei Regen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Bunter Regenschirm aus Pappe – kreative Beschäftigung bei Regen

Erinnert ihr auch noch an die Regenwetter Collage aus dem letzten Jahr? Als kleines Pendant dazu habe ich mit den Erstklässlern meiner Kunst AG bunte Schirme aus Karton und Pappe selbst gemacht. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist eine kreative Beschäftigungsidee an Regentagen. Auf diese Weise kann man sich das schlechte Wetter einfach bunt zaubern und im Nu ist auch die Gute Laune wieder hergestellt.

Das wird gebraucht:
Ein größeres Stück Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, ein Stück Packpapier (beispielsweise aus einer alten Paketsendung), etwas Seidenpapier, einen Wasserfarbkasten, breite Pinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt ihr den Tisch ab und zieht euch einen Malkittel über. Dann stellt ihr euch aus Wasserfarben und Zeitungspapier umweltfreundliches Bastelpapier her.

Ihr braucht dafür allerdings nur wenig: Etwas Blau für die Pfütze und Farben eurer Wahl um den Regenschirm mit einem schönen Muster zu versehen.

Während das bemalte Papier trocknet, bekommt jeder ein Stück (unbedruckte) Pappe als Untergrund sowie einen Halbkreis für den Schirm.

Der Halbkreis wird ausgeschnitten und bemalt. Dabei möglichst viel Farbe und wenig Wasser nehmen, damit die Pappe nicht durchweicht und der Farbton intensiver leuchtet.

Außerdem braucht ihr noch eine Schirmspitze, die ihr aus dünner Pappe schneidet und einen Griff, den man ganz einfach aus Packpapier gestalten kann.

Davon rupft ihr ein Stück ab, rollt es zusammen und klebt es dann in der gewünschten Form auf die Pappe.

Inzwischen dürfte der bemalte Halbkreis getrocknet sein. Den kann man nun nach Herzenslust mit einem schönen Muster eurer Wahl versehen und dann aufkleben.

Zu guter Letzt fehlt noch eine kleine Pütze, die ihr aus dem bemalten Zeitungspapier reisst und mit blauer Wasserfarbe und dem Pinselstiel könnt ihr allerhand Regentropfen auf den Schirm herab regnen lassen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die nahende Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Basteln mit Kindern für den Frieden: Friedenstaube aus Pappe & Krepppapier

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern für den Frieden: Friedenstaube aus Pappe & Krepppapier

Die Kinder meiner Kunst AGs hatten den dringenden Wunsch etwas für den Frieden zu basteln. Denn die derzeitige Kriegssituation in der Ukraine beschäftigt sie sehr. In jeder Stunde kommen die Kinder wieder darauf zu sprechen, so dass ich dem Wunsch gerne nachgekommen bin und mir eine passende Bastelidee dazu ausgedacht habe.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Bleistift, weiße Bastelfarbe (oder Deckweiß), ein Reststück rotes Papier, einen schwarzen Stift / schwarze Bastelfarbe, eine Lochzange, Kordel, einen Schwammpinsel (oder auch breiten Borstenpinsel), eine Bastelschere, Krepppapier in mehreren Farben, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional farbige Papierreste (alternativ dünne Pappe & einen Wasserfarbkasten)

So wird’s gemacht:
Zum Basteln der Friedenstaube braucht man nur wenig Material und kann, je nachdem was man gerade dafür als Bastelmaterial zur Verfügung hat diese auch problemlos durch andere Dinge ersetzen.

Alternativen dazu habe ich in der Materialliste aufgeführt und gebe auch einige in der Bastelanleitung hier an.

Als erstes deckt ihr den Tisch ab und zieht einen Malkittel über. Für die Pappe kann ein Erwachsener mit einem scharfen Bastelmesser / Cutter einen leeren Karton zerschneiden.

Jeder malt sich dann mit Hilfe eines Bleistiftes den Umriss einer Taube auf die Pappe. Meine für den Kurs gebastelte Vorlage hat in etwa auf die Größe Din A4. Das ist auch für jüngere Kinder eine gute Größe zum Ausschneiden.

Wenn ihr die Taube ausgeschnitten habt, kann man diese mit einem Schwammpinsel und Wasser verdünnter, weißer Farbe betupfen. Wer keinen Schwammpinsel oder sauberen Schwamm dafür zur Verfügung hat, kann die Pappe auch auf normalem Wege mit dem Pinsel anmalen.

Während die Farbe trocknet, schneidet sich jeder von dem Krepp dünne Streifen ab, die man auf die gewünschte Länge kürzen kann. Der rote Schnabel ist aus selbst gemachtem Bastelpapier gemacht.

Ältere Kinder können ihrer Taube aus bunten Papierresten (oder mit Wasserfarbe angemalter Pappe) noch eine Blume basteln.

Normalerweise hat eine Friedenstaube zwar einen Olivenzweig im Schnabel, aber die Blume fand ich zum einen kindgerechter und zum anderen auch einfacher zu basteln.

Nun werden die vorbereiteten Einzelteile mit Kleber an der Taube fixiert und zum Schluss oben mittig mit der Lochzange eine kleine Öffnung hineingestanzt. So lässt sich etwas Kordel hindurchziehen und aufhängen.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die Taube ans Fenster oder an einen Ast hängt, solltet ihr die Rückseite natürlich auch weiß bemalen, damit sie von beiden Seiten schön aussieht.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und weitere „himmlische“ Dinge gibt es in an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Schneeflöckchen, Weißröckchen… Winterliche Bastelidee für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / Schneeflöckchen, Weißröckchen… Winterliche Bastelidee für Kinder

Schnee hatten wir bislang hier noch keinen. Aber der Winter ist noch lang und der Kopf voller Ideen. So haben wir kurzerhand selbst Schnee produziert und es schneien lassen. Zumindest kreativ gesehen. Mögt ihr den Winter? Dann bastelt doch mit! Ob als Bild, Collage, auf einer selbst gemachten Postkarte als Wintergruß oder auf Geschenkpapier – die gestempelten Schneeflocken sorgen mit Sicherheit für gute Laune und eine Prise Winterzauber!

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / Karton, weiße Wolle, eine Gabel, Korken (Weinkorken), Bastelfarbe in Weiß, Schwarz, Blau und Hautfarben, ein Streichholz und / oder Zahnstocher, einen Pinsel (Borstenpinsel), eine Bastelschere, Bastelkleber (am besten flüssig), eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional einen Motivlocher Schneeflocke und selbst gemachtes Bastelpapier

So wird’s gemacht:
Wie immer wird zuerst der Tisch abgedeckt und der Malkittel übergezogen.

Dann bestreicht man den Korken auf der flachen Seite dünn mit Farbe (Hautfarbe) und stempelt damit mehrere Kreise auf die Pappe.

Mit Hilfe der Gabel und der weißen Bastelfarbe stempelt man unter jeden hautfarbenen Kreis einen größeren weißen Kreis.

Durch die Zacken der Gabel ähneln diese kleinen Eiskristallen, wie bei dem selbst gemachten Winterkranz aus dieser Bastelanleitung.

Die Haare, der Schneeflöckchen sind aus Wolle gemacht.

Dazu habe ich – ganz ähnlich wie bei dieser lustigen Pferdemähne oder jenen kleinen Schafen, die Wolle in einzelne Fäden zerteilt, da diese recht dick war und die Schneeflocken filigraner aussehen sollten.

Diese klebt man am besten mit einem Tropfen flüssigen Kleber oben an und malt dann die Gesichter.

Das klappt prima mit Hilfe von Zahnstocher und Streichholz.

Ein kleiner Tipp:
Um es noch winterlicher aussehen zu lassen, haben wir um die Schneeflöckchen herum weiße Punkte mit Farbe auf die Pappe getupft und ein paar aus umweltfreundlichem DIY Bastelpapier gestanzte Eiskristalle dazu geklebt.

Weitere tolle DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Basteln mit Kindern: Ein Engel im Tannenwald – Idee für Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Basteln mit Kindern: Ein Engel im Tannenwald – Idee für Weihnachten

Die letzten Wochen im Jahr haben begonnen. Die Zeit rast nur so dahin. Und daher gibt es heute eine tolle Bastelidee für Kinder, die man prima als stimmungsvolle Weihnachtsdeko oder auch als selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk nutzen kann. Die kleinen Weihnachtsengel habe ich aus Korken und Eierkarton upcycelt und mit Kindern aus meinen Kunst AGs gemeinsam gebastelt. Das benötigte Bastelmaterial habt ihr sicherlich zu Hause, somit braucht ihr nicht extra zu einem Bastelladen.
Seid ihr auch schon in Weihnachtsstimmung oder möchtet für Weihnachtszauber im Haus sorgen? Dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, Korken (Weinkorken), Zahnstocher, einen Handbohrer, Wollreste, Pinsel, Bastelfarben (blau, grün, weiß) oder einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Streichhölzer, eine Bastelschere, eine Malunterlage, Bastelkleber, einen Malkittel sowie optional Bastelfarbe in Gold und goldene Papierreste

So wird’s gemacht:
Als erstes zieht euch einen Malkittel an und deckt den Tisch gut ab. Dann bemalt ihr einen Korken mit weißer Farbe.

Während die Farbe trocknet, schneidet von einem Eierkarton den Deckel ab und bemalt ihn mit blauer Farbe.

Aus den unteren Eierkarton Teilen trennt mit einem scharfen Bastelmesser oder per Hand die Kegel heraus. Diese schneidet ihr am unteren Rand zackig ein, wie in dieser Bastelanleitung mit den Weihnachtsbäumen ausführlich beschrieben.

Die Kegel bemalt ihr dann mit grüner Farbe. Wer es schon winterlich haben möchte, kann diese auch wie bei den Weihnachtsbäumen groß mit weißer Farbe überstreichen oder mit Schneeflocken betupfen.

Die fertigen grünen Bäume steckt ihr jeweils auf einen Korken, damit habt ihr einen Stamm.

Von einem Korken schneidet ihr mit einem Messer eine Scheibe ab und klebt diese als Kopf auf den weiß bemalten Korken (Fester sitzt der Kopf, wenn man mit dem Handbohrer unten eine kleine Öffnung hineinbohrt, einen gekürzten Zahnstocher hindurchsteckt und das untere Teil dann in den weiß bemalten Korken hineinsteckt.

Aus Wollresten könnt ihr dem Engel noch Haare schneiden und mit Kleber fixieren sowie ein Gesicht aufmalen.

Aus goldenen Papierresten (wie man sie in der Weihnachtszeit oft als Kartonage von Süßigkeiten / Süßwaren findet) schnippelt ihr euch Flügel und klebt diese von der Rückseite an.

Ob ihr die Teile nun mit Kleber in dem Eierkarton Deckel fixiert bleibt euch überlassen. Wenn ihr dies als Deko und Diorama nutzen wollt, ist dies besser.

Alternativ könnt ihr dies als Spielfiguren nutzen und immer wieder umstellen sowie ggf. auch weitere Teile dazu basteln. Vielleicht wie diesem kleinen Weihnachtsmann?

Ein kleiner Tipp:
Je nach Alter der Kinder kann man die einzelnen Teile mit weiteren Details versehen. Bsp. mit goldener Farbe einen Sternenhimmel malen, einen der Bäume mit Sternschnuppe auf der Tannenspitze versehen, mit Watte eine Schneedecke auf dem Boden verteilen u.v.m.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Adventszeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

DIY Geschenkverpackung & selbst gemachte Geburtstagskarte Sternen-Kranz

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenkverpackung & selbst gemachte Geburtstagskarte Sternen-Kranz

Schon länger gab es keine Bastelanleitung für eine Verpackungsidee auf dem Blog. Da sich hier mal wieder einige Geburtstage tummeln und auch schon die letzten Wochen des Jahres vor uns liegen, zeige ich euch heute ein tolles Trio, dass sich prima als Last Minute Idee eignet und wirklich ganz einfach zu basteln ist.
Wenn ihr zudem Sterne ebenso sehr liebt wie ich, wird euch diese Do-it-Yourself Idee ganz bestimmt gefallen. Die Farben könnt ihr natürlich euren Vorstellungen beliebig ändern und variieren.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier (oder ein unifarbenes Geschenkpapier), eine Blanko Postkarte aus Kraftpapier, dünnen Basteldraht, Papierreste, Bastelschere, Bastelkleber und einen Mini Motivlocher Stern

So wird’s gemacht:
Geschenke schön zu verpacken ist keine große Kunst und in diesem Fall hier wirklich kinderleicht. Dafür müsst ihr nicht einmal großes Basteltalent haben, da den Großteil der Arbeit der Motivstanzer für euch erledigt 😉

Zuerst habe ich aus kleinen Farbkarten, wie man sie kostenlos im Baumarkt in der Abteilung mit Wandfarbe erhält, gestanzt. Alternativ kann man dafür auch prima kleine Papierreste verwenden, die man in der Regel immer Zuhause hat.

Aus einem kleinen Stück Seidenpapier (Füllmaterial aus einem Schuhkarton) habe ich kleine Streifen bzw. Wimpel geschnitten. Allerdings doppellagig, so dass ich die Mini Wimpel um den Draht kleben konnte. So bekommt die Sternendeko nochmal besonders Pfiff und sieht edler aus.

Den Basteldraht wickelt ihr entweder mehrfach um das Geschenk oder legt daraus einen Kranz.

Durch den Papierwimpel lässt sich der Draht dann super auf dem in Packpapier versteckten Geschenk aufkleben.

Anschließend klebt ihr dann gleichmäßig verteilt die kleinen Sternchen auf den Draht. Wer mag, kann noch den Namen daneben Stempeln.

Passend zu der Verpackung habe ich aus der Kraftpapierkarte noch einen kleinen Geburtstagsgruß gebastelt.

Aus selbst gemachter Wellpappe (Tutorial dazu findet ihr in dieser Bastelanleitung) einen Mond ausschneiden, aus dünner Pappe (in meinem Fall eine unbedruckte, vergilbte Buchseite) reißt man eine Wolke und klebt auch hier ein paar Sternchen daneben.

Wer mag kann mit einem Gelstift oder weißer Farbe kleine Pünktchen als allover Muster auftupfen.

Kleiner Tipp: Ob zum Geburtstag, als Mitbringsel oder auch Weihnachtsgeschenke sind auf diese Weise ganz stimmungsvoll verpackt, oder was meint ihr?

Weitere tolle Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Grußkarten mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund das Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert