Sommer, Strand und Sonnenschein

Home / Ausflüge & Co. / Sommer, Strand und Sonnenschein

Die Sommerferien rücken hier in greifbare Nähe und das gute Wetter lockt nach Draußen. Daher wird es auf dem Blog nun ruhiger, weil ich in eine längere Sommerpause starte.

Damit euch den restlichen Sommer über nicht langweilig wird, gibt es kurz vorher noch eine geballte Ladung an tollen Ideen für euch.

Steht euer Familienurlaub kurz bevor? Werft unbedingt mal einen Blick in den Artikel mit dem so treffenden Titel „Wann sind wir endlich da?!“ Da werden sich alle Eltern wiederfinden und dankbar über die darin enthaltenen Beschäftigungsideen für lange Urlaubsreisen sein. Diese lassen sich fast alle spontan auf einer Fahrt mit Kindern umsetzen!

Und wenn ihr vorher noch etwas Zeit zum Vorbereiten habt, dann bastelt euch doch nach dieser Anleitung entsprechende Spielkarten, die auf einer solchen Reise mit Kindern für Unterhaltung sorgen und dafür, das keine Langeweile aufkommt! Nichts ist anstrengender als mit streitenden oder nörgelnden Kindern auf der Rückbank, im Zug oder Flugzeug unterwegs zu sein. Ich spreche als vierfache Mutter hier aus jahrelanger Erfahrung 😉

Sicher fährt der ein oder andere von euch in Urlaub. Stöbert dazu gerne mal in dieser Blog Rubrik, wo sich in den letzten Jahren allerhand Berichte zu Urlaubsreisen und Unternehmungen im In- und Ausland angesammelt haben.

Ob an sonnigen Wochenenden, einem Brücken- oder Ferientag oder einfach, wenn ihr etwas Tolles unternehmen wollt – Ausflüge mit der ganzen Familie machen immer Spaß und sorgen für Unterhaltung und willkommene Abwechslung. Hier gibt es zahlreiche Ausflugstipps innerhalb von NRW, die familientauglich und zu empfehlen sind.

Oder bleibt ihr in den Schulferien zu Hause? Auch hier kann ich Abhilfe schaffen. Schaut gerne mal in den Blog Artikel: Ferien Zuhause: Keine Langeweile für Daheimgebliebene in den Sommerferien – 12 tolle Ideen Auch Zuhause können Ferien richtig Spaß machen!

Und speziell für alle Wuppertaler hatte ich schon einmal eine umfassende Liste zusammengestellt mit Dingen, die man während der Schulferien hier in unserer Stadt kostenlos machen kann. Dies ist gerade für größere Familien interessant und schont zudem den Geldbeutel.

Fast sieben Wochen Sommerferien sind eine unglaublich lange Zeit, die für Kinder oft gar nicht greifbar ist. Bastelt doch vor Ferienbeginn einen großen Ferienplaner nach dieser Anleitung. Dort kann man alle Termine, Verabredungen, Ausflüge etc. eintragen und diese gleichmäßig über die Zeit verteilen, so dass es immer mal wieder kleine „Highlights“ für die Kinder gibt, auf die sie sich freuen können.

Auch viel Spaß macht Kindern ein selbst gemachtes Sommerferien Album. Darin lassen sich Postkarten, Eintrittskarten, Fotos, Urlaubserinnerungen, kleine Fundstücke, Tickets etc. sammeln. Die Kinder können hierbei aktiv sein, mitgestalten und haben zum Schluss eine schöne Erinnerung an die Ferienzeit, wo auch immer dieser verlebt wird.

Für all diejenigen, die im Sommer auf Basteln und Kreativsein nicht verzichten möchten – schaut doch einfach mal durch die Sommer Rubrik in Ruhe durch. Darin tummeln sich alle DIY, Bastelanleitungen, Upcycling Ideen und vieles mehr.

In dem Ordner Unterwasserfest sind zwar allerhand Ideen für einen Kindergeburtstag bzw. eine Motto Party, aber vieles davon lässt sich auch unabhängig von einem solchen Event selbermachen und ist wunderbar maritim. Das stillt das Meerweh ein wenig und holt ein wenig Strandfeeling ins eigene Zuhause.

Wie wäre es mit den schönsten DIY Ideen zum Thema Meer, rund um den Apfel, summende Bienchen oder das Basteln mit Klorollen? Wie ihr von mir gewohnt seid, werden die meisten meiner Ideen aus kostenlosem Upcycling Material gestaltet, so dass ihr gleich mit Basteln loslegen könnt und oftmals kein extra Bastelmaterial gekauft werden muss. Anhand der vielen Detailfotos und Beschreibung können viele Dinge davon auch allein von Kindern gebastelt werden.

Für diejenigen von euch, die ein Kind zu Hause haben, was diesen Sommer eingeschult wird. In der Rubrik Schulstart findet ihr unzählige, ausgefallene, pfiffige Ideen rund um den ersten Schultag, die Einschulungsfeier und sinnvolle Geschenkideen zum Thema.

Zu guter Letzt möchte ich euch noch unsere Regenwetter Olympiade ans Herz legen. Diese hat uns schon über so manchen Regennachmittag im Urlaub hinweg gerettet und kann nach Belieben erweitert und nach eigenen Ideen umgestellt werden. Hauptsache, es kommt keine Langeweile auf. Dafür ist die Ferienzeit einfach zu wertvoll.

Ich wünsche euch allen eine ganz wunderbare Sommerzeit und freue mich auf ein Wiedersehen Mitte August.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute Idee zum Schulstart: DIY Geschenktüte mit Buntstift

Home / Geschenkverpackungen / Last Minute Idee zum Schulstart: DIY Geschenktüte mit Buntstift

Nach der lustigen Verpackungsidee mit Buchstaben und der selbst gemachten Grußkarte zur Einschulung gibt es zum Abschluss des Themas noch eine dritte, waschechte Last Minute Idee. Diese Geschenkverpackung ist super schnell und einfach zu basteln. Hierfür braucht ihr wirklich KEIN Basteltalent und keine Schablone. Das schafft jeder im Handumdrehen, wetten?

Das wird gebraucht:
Stabile Geschenktüte aus Kraftpapier, buntes Masking Tape / Washi Tape, beiges Tonpapier, Bastelkleber / Klebestift, optional Bastelfarbe und / oder Lackstifte, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und optional Malkittel

So wird’s gemacht:
Für diese Geschenk Verpackung benötigt ihr kaum Zeit und nur ganz wenig an Bastelmaterial. Praktischerweise kann man hierfür auf handelsübliche Papiertüten mit Henkel zurückgreifen, die man mittlerweile selbst in Drogerie Märkten & Co. problemlos bekommt.

Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist das passende Motiv zum Anlass, in meinem Fall habe ich mich für Buntstifte entschieden. Dazu habe ich meine Kiste mit Masking Tapes hervorgekramt. Denn damit geht es wirklich denkbar fix.

Buntstifte sind hier bei mir immer ein gern gesehenes Motiv zum Thema Schule. Und mit Hilfe der bunten Tapes kann man diese blitzschnell auf der Geschenktüte gestalten.

Schneidet euch zuerst ein Dreieck für die Buntstiftspitze. Auf die obere spitze Kante, klebt ihr ein Stück buntes Masking Tape, die überstehenden Ränder des Tape könnt ihr einfach mit der Bastelschere abschneiden.

Nun braucht ihr drei (oder auch weitere, falls ihr eine deutlich größere Geschenktüte verwendet als meine hier) Streifen des Masking Tapes. Diese klebt ihr nebeneinander und rundet die oberen Enden oben ab. Genau unter die abgerundeten Kanten des Tapes klebt ihr das Dreieck als Stiftspitze.

Da mir das unifarbene Tape nicht bunt genug war, habe ich mit Bastelfarben, Streichholz und Zahnstocher noch filigrane allover Muster darauf gestaltet. Wenn ihr selbst gemustertes Washi Tape zum Basteln verwendet, braucht ihr das natürlich nicht 😉

Aber von den gemusterten Tapes hatte ich leider keine die farblich wirklich zueinander gepasst hätten.

Ein kleiner Tipp:
Mit Text- oder Buchstabenstempeln oder einem Streifen Kraftpapier könnt ihr noch einen lieben Gruß oder den Namen des Erstklässlers auf die Tüte stempeln oder auch aus Kraftpapier einen kleinen Wimpel vorbereiten. Den kann man am Ende mit Loch versehen und mit Hilfe von Kordel oder Geschenkband an dem Henkel befestigen. Auf diese Weise werden die Geschenktüten noch persönlicher.

Noch mehr Verpackungsideen zum Thema Schulanfang findet ihr im Blog Archiv. Viel Spaß beim Stöbern, Verpacken und Basteln!

* ABC Geschenkverpackung sorgt für große Augen
* Geniale Überraschungsschultüte
* Buntstift in XL
* Geschenkverpackung mit Stiften
* Geschenkverpackung Schultafel
* Bunter Gruß mit Mini Schultüte
* Mini Schultüte für Gutscheine & Geldgeschenke
* Geschenkverpackung Schulbus
* Verpackungsidee Schulkind
* Gefüllte Buntstifte

Übrigens, zahlreiche coole DIY Ideen zum Thema Einschulung gibt es in dem prall gefüllten Blog Ordner „Schulstart“.

Weitere Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen zum Selbermachen Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee zum Schulstart: Coole ABC Post zur Einschulung 👀

Home / Postkarten & Grußkarten / DIY Idee zum Schulstart: Coole ABC Post zur Einschulung 👀

Das Thema Schulanfang gehört eindeutig zu meinen Lieblingsthemen auf meinem Blog. Hier geht es nämlich immer ausgesprochen bunt und kreativ zu. Also genau mein Ding!
So habe ich heute, nach dieser pfiffigen Geschenkverpackung, ein tolles Pendant – nämlich eine freche, kecke Karte zum ersten Schultag. Ich bin sehr gespannt wie auch diese Bastelidee gefällt und freu mich wie immer auf eure Rückmeldungen oder auch über Fotos von nachgebastelten Sachen, die ihr umgesetzt habt 😊

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag (alternativ ein Din A5 großes Stück Tonkarton, einfarbig!), Tonpapierreste in unterschiedlichen Farben, Bastelkleber / Klebestift, Bastelfarben auf Wasserbasis, eine Bastelschere und / oder ein Bastelmesser / Cutter, einen Büro Locher, eine Bastelunterlage sowie optional einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Schnappt euch zum Basteln eine Blanko Karte aus Kraftpapier und knickt diese in der Mitte, so dass eine Doppelkarte entsteht.

Wenn ihr keine solche Karte zur Hand habt, kein Problem! Schneidet euch aus unifarbenem Tonkarton oder einem Bogen Kraftpapier ein Din A5 großes Stück und faltet es in der Mitte.

Dann schneidet euch aus dem bunten Tonkarton die Buchstaben A, B und C. Wer mag, zeichnet sich diese mit einem Bleistift vor oder fertigt sich, wie in dieser Bastelanleitung detailliert beschrieben, eine Bastelschablone zu diesem Zweck an.

Schneidet die Buchstaben vorsichtig aus. Ein Bastelmesser / Cutter oder eine Silhouetten Schere sind hierbei hilfreich, da man damit gerade die inneren Formen gut aus den Buchstaben hinaustrennen kann.

Klebt die Buchstaben versetzt auf die Karte. Für die Augen schnippelt ihr aus selbst gemachtem Bastelpapier oder weißen Papier für jeden Buchstaben ein paar Augen.

Je unterschiedlicher diese sind, desto witziger sieht es aus. Die Karte soll schließlich gute Laune erzeugen 😉

Weil mir die Buchstaben so noch nicht bunt genug waren, habe ich mit Farbenfarbe noch zarte allover Muster auf gemalt. Hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Um noch mehr Farbe auf die Karte zu bringen, habe ich aus Papierresten mit Hilfe einer großen Lochzange (es klappt auch wunderbar mit einem stinknormalen Bürolocher, den sicher jeder im Haus hat) allerhand bunte Punkte ausgestanzt und aufgeklebt. Anschließend habe ich mit Bastelfarbe noch klitzekleine Pünktchen dazwischen getupft.

Falls ihr noch weitere Motive und Ideen für selbst gemachte Schulstartgrüße sucht, dann stöbert unbedingt auch durch die folgenden Bastelideen samt Bastelanleitung an, die ich euch hier verlinke:

* Alles Gute zur Einschulung – Stift in XL
* DIY Grußkarte mit Buntstiftgirlande
* Schultüte XL als Grußkarte
* Gruß mit 3D Schultüte
* Mein 1. Schultag – Postkarten Idee mit Anleitung
* Hurra, ich freu mich auf die Schule
* Malkasten mit versteckten Grüßen

Wusstet ihr, dass es auf meinem Blog eine extra Rubrik zum Schulstart befindet, in der sich unzählige DIY Ideen rund ums Thema Schule befinden? Angefangen von Party Deko, sinnvollen Geschenkideen, Verpackungsideen u.v.m. Schaut doch gleich mal vorbei und stöbert in den ausgefallenen Anleitungen!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachten Postkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen in dieser Rubrik, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee zum Schulstart: Geschenkverpackung zur Einschulung

Home / Geschenkverpackungen / DIY Idee zum Schulstart: Geschenkverpackung zur Einschulung

Bastel-, Deko und Geschenkideen zum Thema Schulanfang sind auf dem Blog immer sehr beliebt. Daher habe ich auch in diesem Jahr ein paar neue, kreative und bunte Do-it-Yourself Ideen für euch dabei.
Als erstes zeige ich euch eine ausgesprochen lustige Verpackungsidee, die dem Schulneuling mit Sicherheit ein großes Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Und Gute Laune ist bei diesem so wichtigen Anlass bestimmt eine sehr gute Voraussetzung um entspannt, zuversichtlich und mit reichlich Neugier in das Schulleben zu starten. Also, auf geht’s!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier (alternativ ein anderes unifarbenes Geschenkpapier / Seidenpapier o.ä.), farbiges Tonpapier, Bastelfarbe, Papierreste (oder noch besser selbst gemachtes Bastelpapier), eine alte Buchseite, Bastelkleber bzw. Klebestift, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage sowie optional Malkittel, Textstempel und Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes schnappt ihr euch das Geschenk und verpackt es in naturbraunem Packpapier. Das lässt sich nämlich ausgesprochen gut gestalten.

Weil die zukünftigen „Erstis“ ja im Laufe des ersten Schuljahres die Buchstaben des Alphabets lernen, kam mir die Idee einfach als Motiv das ABC zu basteln. Zu diesem Zweck habe ich aus bunten Tonpapier Resten per Hand diese drei Buchstaben ausgeschnitten und auf das verpackte Geschenk geklebt.

Wer sich das per Hand nicht zutraut, der fertigt sich einfach eine entsprechende Bastelschablone an. Dazu wählt ihr am PC eine gut lesbare, möglichst gradlinige Schrift (ohne Schnörkel) aus, druckt diese auf festes Papier und schneidet diese aus.

Wenn man diese Buchstaben nun seitenverkehrt auf das Papier legt kann man sich mit Hilfe eines Bleistifts den Umriss umfahren und den Buchstaben dann ausschneiden.

Aus selbst gemachtem Bastelpapier habe ich kleine, bunte Wimpel (bzw. Dreiecke) ausgeschnitten und als fröhliche Party Wimpelkette an die Reste Seite des Geschenks geklebt.

Auf eine alten Buchseite, am besten verwendet ihr hierfür den oberen oder unteren unbedruckten Rand, stempelt ihr einen lieben Gruß für den ersten Schultag und schneidet diesen als Wimpel / Fahne zu, die man unter den Wimpeln platzieren kann.

Für das A B C habe ich aus mit Deckweiß bemaltem Papier Kreise geschnitten, aufgeklebt und mit schwarzer Farbe Punkte hinein getupft, so dass jeder Buchstabe witzige Augen bekommt. Ob verschieden groß, rund, oval oder schielend – je unterschiedlicher, desto witziger sehen diesen dann aus.

Außerdem habe ich jedem der drei Buchstaben noch ein anderes allover Muster verpasst. (In dem Artikel mit den coolen Bastelhacks findet ihr dazu etliche Tipps). Und damit es noch bunter wird, habe ich auf die obere Seite der Geschenkverpackung ein Pünktchen Muster getupft.

Falls ihr auf der Suche nach weiteren, ausgefallenen Geschenkverpackungen zum ersten Schultag und einer Einschulungsfeier seid, dann stöbert gerne mal in Ruhe durch die folgenden Bastelideen mit Anleitung:

* Geniale Überraschungsschultüte
* Buntstift in XL
* Geschenkverpackung mit Stiften
* Geschenkverpackung Schultafel
* Bunter Gruß mit Mini Schultüte
* Mini Schultüte für Gutscheine & Geldgeschenke
* Geschenkverpackung Schulbus
* Verpackungsidee Schulkind
* Gefüllte Buntstifte

Zahlreiche coole DIY Ideen zum Thema Einschulung gibt es in dem prall gefüllten Blog Ordner „Schulstart“.

Weitere Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen zum Selbermachen Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY zur Einschulung: Grußkarte zum Schulstart

Home / Postkarten & Grußkarten / DIY zur Einschulung: Grußkarte zum Schulstart

Nächste Woche beginnt schon in den ersten Bundesländern das neue Schuljahr. Daher gibt es auch in diesem Sommer eine kleine Do-it-Yourself Ideen zum Thema Einschulung. Zu Schulstart gratuliert man ja den Erstklässlern gerne. Und aus diesem Grund zeige ich euch eine Grußkarte, die sich bei Bedarf verschicken, mit einem Gutschein oder einer kleinen Überraschung bestücken oder natürlich auch persönlich an den Schulneuling überreichen kann.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag (alternativ dünne Pappe oder unifarbenen Tonkarton), eine alte Buchseite, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Pinsel / Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, Dymo Gerät samt Klebeband (optional), eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Der Einfachheit halber nutze ich für selbst gemachte Grußkarten Blanko Karten, die man im Bastelladen mit passendem Umschlag recht günstig im Vorteilspack erhält.

Alternativ könnt ihr euch auch aus dünner Pappe ein Din A6 großes Stück vorzeichnen oder wenn ihr es ganz bunt haben wollt, auch aus Tonkarton ein Postkartengroßes Stück herausschneiden.

Aus einem uralten Buch, das ich bei einer Wohnungsauflösung vor dem Altpapiercontainer gerettet habe, habe ich ein Rechteck gerissen, das etwas kleiner als die Postkarte ist, so dass ein kleiner Rahmen entsteht, wenn man diese auf die Vorderseite der Karte klebt.

Aus Wasserfarben und Zeitung stellt man sich nachhaltiges Bastelpapier in verschiedenen Farben her.

Daraus habe ich kleine Buchstaben ausgeschnitten und damit den Namen des Kindes auf die Buchseite geklebt.

Dazu könnt ihr die Umrisse von Hinten auf die unbemalte Seite des Zeitungspapiers zeichnen, aber denkt daran, dass diese dann spiegelverkehrt sein müssen!

Außerdem habe ich aus dem selbst gemachten Bastelpapier kleine Dreiecke geschnippelt und zu einer Mini Wimpelgirlande an den Kartenrand geklebt.

Mit dem Dymo Gerät habe ich „Schulkind” gedruckt und auf den unbedruckten Rand der Buchseite geklebt, die ich dann zu einem Wimpel geschnitten und mit Klebestift am unteren Rand der Karte befestigt habe.

Wer es ganz bunt und fröhlich mag, kann noch kleine Sterne o.ä. ausstanzen und mit Bastelkleber fixieren und / oder mit Streichholz und Bastelfarbe und Streichholz kleine Pünktchen auftupfen.

Stöbert auch mal im Blog Archiv, dort findet ihr noch weitere Postkarten, die sich zur Einschulung selbermachen lassen:
* Alles Gute zur Einschulung – Stift in XL
* DIY Grußkarte mit Buntstiftgirlande
* Schultüte XL als Grußkarte
* Gruß mit 3D Schultüte
* Mein 1. Schultag – Postkarten Idee mit Anleitung
* Hurra, ich freu mich auf die Schule
* Malkasten mit versteckten Grüßen

Weitere Ideen zum Thema Schulstart findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, weitere Postkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, bunte Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Nützliche DIY Idee zum Schulstart: Memo Boards – Pinnwand selbst gemacht

Home / Basteln mit Kindern / Nützliche DIY Idee zum Schulstart: Memo Boards – Pinnwand selbst gemacht

Ob als Geschenkidee zur Einschulung oder als praktischer Helfer für Schulkinder – diese nützlichen Tafeln sind nicht nur ein toller Hingucker über dem Schreibtisch, sondern ausgesprochen hilfreich. Denn damit hat man alle wichtigen Sachen, Hausaufgaben, Termine, Verabredungen oder Klassenarbeiten stets im Blick!
Da bei vielen der erste Schultag in greifbare Nähe rückt, gibt es außer den selbst gemachten Schultüten noch eine weitere coole Idee mit Bastelanleitung. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, einen Zirkel oder Bleistift, eine scharfe Bastelschere, ggf. ein Bastelmesser / Cutter, Tafelfarbe in schwarz, Wattestäbchen / Zahnstocher / Streichhölzer, Bastelfarbe, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, Bildaufhänger, Kreide, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Diese bunt und fröhlichen „Pinnwände“ sind echt denkbar schnell gemacht und sorgen dafür, dass ihr alles Wichtige stets im Blick habt. Deckt zuerst den Tisch, an dem ihr bastelt, ab und zieht euch einen Malkittel über.

Dann zeichnet euch auf einem Stück Pappe in der benötigten Stückzahl größere Kreise auf. Aufgepasst, jeden Kreis benötigt ihr in doppelter Ausführung. Also immer genau zwei Kreise in derselben Größe.

In einen der beiden Kreise zeichnet ihr nun einen weiteren, kleineren Kreis, der mit einer Schere (oder dem Bastelmesser) herausgetrennt wird, so dass nur ein etwa 2 cm breiter Rand stehen bleibt.

Der untere, durchgehende Kreis wird nun mit Tafelfarbe bemalt. Tragt dazu die schwarze Farbe dünn auf. Sobald diese trocken ist, bekommt der Kreis einen weiteren Anstrich, bei dem ihr die Farbe in eine andere Richtung versetzt auftragt.

Den Kreis mit dem dünnen Rand könnt ihr nun nach Herzenslust farbig gestalten und mit Mustern in den Farben eurer Wahl versehen.

Das klappt am besten, wenn ihr den Kreis mit einer Farbe grundiert.

Danach könnt ihr mit Pinsel, Wattestäbchen, Schwammpinsel (klein), Streichholz oder Zahnstocher schöne Muster darauf malen, tupfen, zeichnen.

Sobald alle Farben getrocknet sind klebt ihr die Kreise passgenau aufeinander, so das in jedem Kreis mittig er mit Tafelfarbe bemalte Teil zu sehen ist.

Auf der Rückseite befestigt ihr einen Bildaufhänger aus Papier (den ihr im Schreibwarenladen / Bastelladen) bekommt. Achtung – dieser muss in der Regel 24 Stunden trocknen, bis er das Gewicht hält und aufgehängt werden kann.

Ab damit an die Wand! Mit Kreide könnt ihr in den lustigen Tafeln nun alles Wichtige notieren, wegwischen und wieder erneuern. Cool, oder?

Weitere kreative Do-it-Yourself Ideen rund um das Thema Schule findet ihr in dieser Rubrik, bunte Bastelideen für Kinder werden in dieser Blog Kategorie gesammelt, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee zur Einschulung: Überraschungs Schultüten zum Schulstart

Home / Deko Ideen / DIY Idee zur Einschulung: Überraschungs Schultüten zum Schulstart

Auch in diesem Jahr darf eine pfiffige Idee für den ersten Schultag auf dem Blog nicht fehlen. Das Motiv Schultüte kommt zu diesem Anlass immer besonders gut an, daher habe ich eine raffinierte Geschenkidee zum Selbermachen. Ob als Bastelidee für Kinder, um die Vorfreude auf den großen Tag zu wecken, als stimmungsvolle Deko zur Einschulungsfeier oder auch als kleines Geschenk, die Schultüten sind ein echter Hingucker! Hier kommt die detaillierte Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Leere Klorollen, einen Bürotacker, Bastelfarbe und / oder einen Wasserfarbkasten, eine alte Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), Bastelkleber / Klebestift, Krepppapier, eine Bastelschere, Geschenkband, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie kleine Überraschungen zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Diese kleinen Schultüten sind schnell gemacht. Man braucht dafür einen Schwung leerer Klopapierrollen.

Vor dem Malen bitte daran denken den Tisch abzudecken und einen Malkittel überzuziehen. Drückt die Klorollen unten zusammen und tackert den Rand zusammen.

Dann bekommt jede Papprolle einen Farbanstrich. Das klappt mit Wasserfarben ebenso gut wie mit Bastelfarbe.

Aus Zeitung und Wasserfarben kann man sich für die Muster und zum Verzieren umweltfreundliches Bastelpapier herstellen.

Sobald die Farbe getrocknet ist, kann man mit dem bemalten Zeitungspapier Schriftzüge oder Muster auf die Klorollen kleben oder mit Bastelfarbe malen.

Für jede der Schultüten benötigt man einen Streifen Krepppapier.

Dazu schneidet man von der Rolle einen breiten Streifen ab und trägt am oberen Rand der Klorolle Innen Kleber auf.

Am besten geht es mit einem Klebestift, da das Krepppapier sonst ausblutet. Alternativ kann man auch mit doppelseitigem Klebeband arbeiten.

Klebt das Krepppapier rund um den oberen, offenen Rand fest. Jetzt könnt ihr die Schultüten von oben mit einem Gutschein, einer kleinen Überraschung oder ein paar Süßigkeiten befüllen und anschließend um das Krepppapier mit Geschenkband eine schöne Schleife binden.

Fertig ist ein kleines Mitbringsel oder auch Gastgeschenk für die Einschulungsfeier.

Auf dem Blog findest du bereits allerhand Bastelideen mit Schultüten als Motiv. Schau doch mal in folgenden Bastelanleitungen:
* 3D Schultüte als Postkarte
* Schultüte XL als Grußkarte
* Kleine Schultüten als Tischdeko
* Schultüten Girlande
* Genähte Überraschungsschultüte als Geschenkverpackung
* Rennauto als Schultüte
* Genähte Schultüte zum Schulstart
* Mini Schultüte mit Boot
* Knusprige Schultüten Kekse
* Deko Schultüten zum Aufhängen
* Schultüten Kuchen in XL
* Rezept für süße Schultüten für die Einschulungsfeier

Weitere kreative Do-it-Yourself Geschenkideenideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Schulstart hier, selbst gemachte Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kreative Bastelidee für Kinder im Sommer: Giraffe als Lesezeichen für kleine & große Bücherwürmer

Home / Basteln mit Kindern / Kreative Bastelidee für Kinder im Sommer: Giraffe als Lesezeichen für kleine & große Bücherwürmer

Wir bleiben in dieser Woche weiter im schönen Afrika. Heute besuchen wir auf unserer Safari nicht nur Nashörner, sondern auch Giraffen. Die haben nicht nur richtig lange Beine, sondern auch einen langen Hals. Und weil in den Sommerferien gerne und viel gelesen wird, habe ich mir eine pfiffige Bastelidee für euch überlegt, die gerade in der Ferienzeit und für kleine Bücherratten ausgesprochen praktisch ist: Ein cooles Lesezeichen in sommerlichem Giraffen Look. Ist das was für euch? Dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Pro Lesezeichen einen breiten Eis Stiel oder Holzspatel, eine Lochzange, etwas dünne Pappe oder Kraftpapier, Bastelkleber / Klebestift, Bastelfarbe und Pinsel oder bunte Lackstifte, Streichholz, etwas Wolle / Kordel, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage, Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt ihr den Tisch ab und vergesst auch bitte die Malkittel nicht, da sich die Bastelfarbe nur schlecht aus Kleidung oder vom Tisch entfernen lässt (ich spreche aus Erfahrung!).

Den breiten Spatel bestreicht ihr dünn mit gelber Farbe.

Die trocknet in der Regel recht schnell, wenn ihr diese wirklich ganz dünn aufgetragen habt.

Dann schneidet euch aus der Pappe zwei Ohren, Nase und ein paar Hörner. Mit Hilfe eines Streichholzes (oder dünnem Pinsel) tupft ihr braune Pünktchen darauf.

Mit dem Streichholz klappt das wirklich prima und zum Schluss zwei weiße Punkte für die Augen.

Die aus Pappe geschnittenen Teile für den Giraffenkopf klebt ihr mit einem Klebestift auf.

In den Spatel könnt ihr am unteren Rand mittig mit der Lochzange ein kleines Loch hineinstechen. Dreht den Spatel dabei am besten leicht hin- und her, damit das Holz nicht einreißt.

Schneidet euch ein Stück gelbe Wolle ab, zieht den Wollfaden durch die kleine Öffnung und flechtet daraus einen kleinen Zopf, den ihr am unteren Ende mit einem festen Knoten verseht.

Schon habt ihr ein tolles Lesezeichen.

Ein kleiner Tipp:
Das selbst gemachte Lesezeichen ist auch eine schöne Geschenkidee, kleines Mitbringsel oder Überraschung in der Schultüte. Der Schulstart ist ja nicht mehr weit. Aber auch wenn ihr einen Kindergeburtstag oder eine Mottoparty plant, ist dies eine kreative Beschäftigungsidee für die Kinder.

Weitere kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, spannende Ausflugstipps gibt es in dieser Rubrik, Berichte rund um den Urlaub und das Reisen mit der Familie findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee: Alles Gute zum Schulstart – Gruß mit Mini Schultüte

Home / Postkarten & Grußkarten / DIY Idee: Alles Gute zum Schulstart – Gruß mit Mini Schultüte

Im letzten Jahr habe ich euch zwei Bastelideen zum Thema Einschulung gezeigt, die auf große Begeisterung gestoßen sind: Die süße Party Deko mit der Schultüten Girlande sowie den Schultüten als Tischdeko für die Einschulungsfeier, bei denen die Schultüten aus Eierkartons gemacht wurden. Da ich, wie ihr ja wisst, liebend gerne mit kostenlosem Upcycling Material arbeite und das so oft es geht zum nachhaltigen Basteln nutze, gibt es heute ein Idee, da wunderbar dazu passt und schnell gemacht ist. Wenn ihr also einen lieben Gruß zum ersten Schultag verschicken möchtet, findet ihr hier die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Schere, Kleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Pinsel, einen leeren Eierkarton, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten oder Bastelfarbe, ein kleines Stück Geschenkbank, Krepppapier, eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Deckt zuerst den Tisch gut ab und stellt euch aus einer alten Zeitung und Farben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus Pappe schneidet ihr euch ein Stück in der Größe einer Postkarte.

Damit die Karte bunter wird, habe ich darauf von dem selbst gemachten Bastelpapier geklebt, was etwas kleiner ist, so dass man noch einen Rand aus Pappe sehen kann.

Aus dem Eierkarton reißt oder schneidet man einen hohen Kegel und teilt diesen mittig.

Diesen bemalt man in einer Farbe seiner Wahl.

Im Anschluss kann man diesen mit Papierresten oder Bastelfarbe mit einem kleinen Muster verzieren.

Den oberen Rand bestreicht man von der Rückseite mit Kleber und fixiert einen Streifen Krepppapier daran, den man mit etwas Geschenkband zusammenbindet.

Zupft etwas Zeitungspapier ab, rollt es zu einer kleinen Kugel und klebt dies von hinten an die Schultüte.

So lässt sich diese besser auf die Karte kleben, weil ihr mehr Auflagefläche habt.

Aus Papierresten habe ich zum Schluss noch ein paar Buchstaben per Hand ausgeschnitten und neben die Schultüte geklebt.

Das klappt natürlich ebenso gut mit Buchstabenstempeln, einer Stanzmaschine oder einem Plotter, je nachdem was ihr sonst zur Verfügung habt und mit was ihr lieber arbeitet.

Kleiner Tipp: Wenn ihr diese Postkarte als Geschenkverpackung für Geldgeschenke nutzen wollt, kein Problem. Im Innern dieser kleinen Schultüte lässt sich problemlos ein Geld oder ein zusammengerollter Gutschein verstecken!

Weitere kreative Do-it-Yourself Geschenkideenideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Schulstart hier, selbst gemachte Grußkarten zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Schulkinder: Alles Gute zum Schulstart – Rechnen lernen mit der Zählwolke

Home / Geschenkideen / DIY Idee für Schulkinder: Alles Gute zum Schulstart – Rechnen lernen mit der Zählwolke

Auch in diesem Jahr gibt es zum Thema Einschulung wieder kreative, bunte und fröhliche Ideen. Nach den Einladungen zur Einschulungsfeier, den selbst gemachten Kerzen, dem bunten ABC sowie den tollen Spielideen dazu gibt es heute eine weitere kleine Do-it-Yourself Idee zum Selbermachen. Diese Geschenkidee lässt sich nicht nur gut verschenken oder als kleine Überraschung in der Schultüte nutzen, sondern ist zudem eine wertvolle Lernhilfe für Kinder. Schließlich ist aller Anfang schwer. Und das Lernen und Begreifen von Zahlen klappt mit dieser tollen Upcycling Zählwolke gleich doppelt gut.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, einen Bleistift, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, weißes Bastelfarbe (bspw. Acrylfarbe), eine lange Lederkordel, Pinsel, schöne Holzperlen in zwei unterschiedlichen Farben (insgesamt 10 von jeder Farbe), eine Lochzange, eine Metallöse / Niete, eine Nietenzange sowie eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Schnappt euch einen Pappkarton und schneidet ein großes Stück mit Hilfe eines Bastelmessers heraus.

Dann zeichnet ihr euch mit dem Bleistift eine schöne, handliche Wolke auf den Karton und schneidet diese mit der Schere aus.

Die Wolke mal ihr von beiden Seiten mit weißer Farbe an, so dass kein Aufdruck des Kartons mehr zu sehen ist.

Nachdem die Farbe richtig durchgetrocknet ist, stecht ihr mit einer Lochzange eine kleine Öffnung an den Wolkenrand, steckt eine Niete hindurch und fixiert diese mit einer Nietenzange. So ist das Loch stabil und reißt nicht ein.

Durch diese Öffnung steckt ihr nun ein Lederband und knotet es oben gut fest. Jetzt fädelt ihr immer im Wechsel 5 Perlen einer Farbe auf das Band und knotet am unteren Ende die Lederkordel so zusammen, dass die Perlen nicht abfallen können.

Mit Hilfe der Perlen können die Kinder nun den Zahlenraum bis 20 prima lernen und begreifen. Viel Spaß beim Rechnen!

Ein kleiner Tipp:
Die Zählwolke kann man, wenn man diese als Geschenk für ein Schulkind nutzen möchte, auch personalisieren. In dem Fall kann man nach dem Bemalen einfach den Namen des Kindes in die Wolke stempeln und ggf. mit etwas Klarlack sicher auf der Wolke fixieren!

Ein passendes Pendant zum Thema Alphabet ist diese ABC Rakete oder auch das bunte Alphabet aus großen Buchstaben aus dieser Bastelanleitung.

Weitere DIY Ideen zum Thema Schule findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen