Ganz entspannte Weihnachten & ein kleines Geschenk

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Ganz entspannte Weihnachten & ein kleines Geschenk

Das Jahr neigt sich dem Ende und in ein paar Tagen ist Heilig Abend. Da ich es im Dezember gerne entspannt habe um die Tage in vollen Zügen zu genießen (Tipps zu entspannten Weihnachten findet ihr übrigens hier), verabschiede ich mich in eine kurze Weihnachtspause und wünsche euch allen von Herzen ganz gemütliche Weihnachtstage mit viel Lichterglanz, Plätzchenduft und einer ordentlichen Portion Weihnachtszauber.

Als kleines Weihnachtsgeschenk gibt es daher noch passend zu den Feiertagen ein kleines Entspannungsrätsel. Wer nicht weiß, was Entspannungsrätsel sind, kann gerne hier nochmal nachlesen und dort findet ihr die 10 goldenen Regeln zu Entspannungsrätseln. Weitere dieser Rätsel gibt es auch in überschaubarer Anzahl in dieser Rubrik oder auf meiner CD „Die 30 besten Entspannungsrätsel“, zu denen ich auf dem Blog bereits ausführlich berichtet habe.

Einen entspannten Jahresausklang und bis bald,

eure

Sabine

Wie wäre es mit einer entspannten kleinen Auszeit? Such dir dafür einen schönen Platz, an dem du genug Ruhe hast, und mach es dir mit einer Decke und einem Kissen gemütlich: Leg dich bequem hin und schließe deine Augen… Spür einen Moment lang in dich hinein, ob du ganz bequem liegst und dich auch nichts mehr stört… Vollkommen ruhig und entspannt liegst du da und freust dich auf das Rätsel…
Dich gibt es jedes Jahr im Dezember… Die meisten Menschen stellen dich am 24. Dezember, Heilig Abend, in der Wohnung auf… Dort stehst du dann prächtig geschmückt an einem schönen Ort, an dem dich die Menschen jederzeit betrachten können… Oft brennen viele Kerzen an dir und schöne Kugeln schmücken deine grünen Zweige… Du verbreitest einen wunderbaren Duft im Zimmer und bringst etwas „grün“ in die Häuser der Menschen…
Viele Kinder basteln goldene Sterne für deine Zweige oder kleine Engel, die sich dann mit jedem Luftzug leicht drehen und bewegen…
Wenn es dann endlich soweit ist und der Weihnachtsabend da ist, werden alle Geschenke unter dich gelegt, bevor alle kleinen und großen Leute die bunten, schön verpackten Päckchen aufmachen und hineinsehen dürfen…

Was bist du wohl in diesem Rätsel? Hast du es erraten?

Nun hol tief Luft und atme einige Male kraftvoll ein und wieder aus… Dann balle beide Hände zu ganz festen Fäusten… Recke und strecke dich kräftig, so wie es dir am besten hilft wieder richtig wach zu werden…
Der Tannenbaum

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Fantasiereisen zum Träumen & Entspannen gibt es in dieser Rubrik, kreative DIY Ideen für Kinder an dieser Stelle oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Die 30 besten Entspannungsrätsel für Kinder

Home / Entspannungsrätsel / Die 30 besten Entspannungsrätsel für Kinder

Für diejenigen unter euch, die davon bisher noch nie gehört haben: Entspannungsrätsel sind im Grunde kurzweilige Fantasiereisen, bei denen die Kinder einen Moment zur Ruhe kommen, durchschnaufen können um sich zu fokussieren und neue Kraft zu sammeln. Das pfiffige an dieser Art Rätsel ist, dass erfahrungsgemäß auch jüngere oder besonders lebhafte, unruhige Kinder dabei gut abschalten können.
Schließlich möchten sie das entsprechende Rätsel lösen können. Und das klappt nur dann, wenn sie die Informationen, die den Kindern währenddessen gegeben werden, alle mitbekommen. Daher lauschen die Kinder meist sehr aufmerksam und setzen diese gedanklich gleich bildlich vor ihrem inneren Auge um. Was zusätzlich die Kreativität fördert und die Kinder einen Moment „träumen“ lässt. Wie genau sieht es aus, welche Form und Farben hat es, wie fühlt es sich an, kann man etwas dabei riechen, schmecken, hören…Irgendwie war in der letzten Zeit hier so viel los, dass ich ganz vergessen habe euch meine neueste CD „Die 30 besten Entspannungsrätsel für Kinder“ vorzustellen. Dabei sind diese Rätsel eine ganz wunderbare Möglichkeit Kinder mit dem Thema Entspannung vertraut zu machen.

Was das Thema Entspannung betrifft so arbeite ich liebend gerne mit sogenannten Entspannungsrätsel. Besonders dann, wenn die Kinder noch recht klein sind oder noch keinerlei Erfahrungen mit einer Entspannungsmethode gemacht haben. Kennt ihr Entspannungsrätsel?

Solche Rätsel kann man gut als kleine Verschnaufpause im Alltag einbauen, am Abend zum Einschlafen oder auch gut auf einem Kindergeburtstag um Zwischendrin für eine kleine Ruhephase im Trubel zu sorgen.

Wenn ihr euch noch etwas näher in das Thema einlesen wollt, schaut doch mal hier:

Entspannungsrätsel – was ist das überhaupt sowie an dieser Stelle findet ihr die 10 goldenen Regeln für Entspannungsrätsel, die euch bei der Umsetzung helfen und zum guten Gelingen beitragen werden.

Auf der CD sind, wie der Titel besagt, insgesamt 30 verschiedene Entspannungsrätsel enthalten, die jeweils um die drei Minuten dauern. Der Tonträger ist erschienen bei Lamp & Leute, ein Label der Lamp und Sumfleth Entertainment GmbH Berlin, kann jedoch auch über die bekannten Streaming Dienste abgerufen werden, sofern ihr dort über einen entsprechenden Account verfügt. Gelesen wurden die Rätsel diesmal übrigens von Christian Stark und die Gesamtlaufzeit beträgt 1 Stunde und 49 Minuten.

Vielleicht hat sogar schon jemand von euch reingehört? Dann würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Weitere Traumreisen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Entspannungsrätsel gibt es in dieser Rubrik, Kindermassagen & Streichelgeschichten sind in diesem Blog Ordner und eine Übersicht über all meine Bücher an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Entspannung mit Kindern: Entspannungsrätsel „Regenbogen“ zum Träumen & Entspannen

Home / Entspannungsrätsel / Entspannung mit Kindern: Entspannungsrätsel „Regenbogen“ zum Träumen & Entspannen

Hier auf dem Blog hat es schon wirklich lange kein Entspannungsrätsel für Kinder mehr gegeben. Dabei sind diese kurzen Entspannungsgeschichten immer eine gute Möglichkeit den Kindern eine Pause zu gönnen, mal innezuhalten und um dabei neue Kraft zu schöpfen. Wer nicht weiß, was Entspannungsrätsel überhaupt sind, kann in diesem Blog Artikel noch mal nachlesen und in diesem Bericht findet ihr die 10 goldenen Regeln für Entspannungsrätseln, die bei der Durchführung und gutem Gelingen hilfreich sind.

Das wird gebraucht:
Ein gemütlicher, möglichst ruhiger Platz zum Ausruhen sowie optional ein Kissen und eine Decke

So wird’s gemacht:
Die Kinder suchen sich einen schönen Platz, an dem sie es sich bequem machen können. Hilfreich bei unruhigen und zappeligen Kindern sind ein kleines Kopfkissen und eine kuschelige Decke. Dunkelt den Raum ggf. etwas ab. Sobald Ruhe eingekehrt ist und jedes Kind seine Position gefunden hat, könnt ihr mit der folgenden Anleitung starten:

„Lege dich nun ganz bequem hin und schließe deine Augen… Horch einen Moment lang in dich hinein, ob dich auch nichts mehr stört oder dir unangenehm ist… Lass deinen Atem ruhig und regelmäßig fließen… Schicke deine Gedanken für einen Moment auf Reise und dann stellt dir folgendes vor:

Dich gibt es nur ganz selten… Dann, wenn die Sonne scheint und zur gleichen Zeit der Regen auf die Erde fällt… Du bist dann am Himmel zu sehen, ganz riesengroß… Dein Körper bildet einen Halbkreis, der aus vielen verschiedenen Farben besteht… Deine Farben leuchten herrlich im Licht der warmen Sonne … Der oberste Rand deines Körpers leuchtet so rot wie eine Kirsche… Darunter blickst du ganz orange wie eine Apfelsine… Danach schimmerst du so gelb wie eine Zitrone… Noch ein bisschen tiefer, ist dein Körper prächtig grün wie das Gras auf einer Wiese… Dann strahlst du so blau wie das tiefe Meer… Und ganz unten leuchtest du violett wie eine reife Pflaume… Weißt du jetzt, wie man dich nennt?“
Ein bunter Regenbogen

Wichtiger Hinweis: Im Anschluss an das Entspannungsrätsel sollten sich die Kinder ausgiebig Recken und Strecken, dabei tief ein- und ausatmen und dann auch ihre Augen wieder öffnen!

Ein kleiner Tipp:
Im Anschluss an ein solches Entspannungsrätsel solltet ihr den Kindern immer die Möglichkeit geben über das Erlebte zu sprechen. Besonders gerne malen die Kinder im Anschluss an eine solche Entspannungsübung das Rätsel auf um dem Erzählten Ausdruck zu verliehen und die inneren Bilder lebendig werden zu lassen. Ob mit Stiften, Wasserfarbe oder als bunte Collagen mit farbigen Papierresten, Seidenpapier, Wolle o.ä. ist dabei ganz egal.

Weitere Ideen zum Thema Entspannung gibt es in meinen Büchern, noch mehr Entspannungsrätsel für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, längere Entspannungsgeschichten und Fantasiereisen gibt es in dieser Rubrik, wohltuende Massagen und Streichelgeschichten für Kinder sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Entspannung mit Kindern: 5 Stilleübungen zum Entspannen & Wohlfühlen für Kinder

Home / Entspannungsrätsel / Entspannung mit Kindern: 5 Stilleübungen zum Entspannen & Wohlfühlen für Kinder

Die Tage gehen dahin. Die viele Zeit, die man durch die Schließung von Schule, Kindergarten, Geschäften und Freizeiteinrichtungen zur Verfügung hat bietet nicht nur Vorteile. Gerade für Kinder kann es da schnell langweilig werden. Durch Besuchsverbote und Kontaktsperre kann es besonders im Kinderzimmer schnell zu Turbolenzen und Spannungen führen. Daher gibt es heute mal einige kreative Beschäftigungsideen der anderen Art – nämlich die beim Entspannen und Runterkommen helfen sowie für mehr Achtsamkeit im Miteinander sorgen. Perfekt für das bevorstehende Wochenende!
Darüber wird der ein oder andere von euch im Moment sicher dankbar sein. Also bevor euch die Decke auf den Kopf fällt und der Lagerkoller übermächtig wird, tun wir uns mal etwas Gutes 😉

* Vor dem Fenster tut sich was
Manche von euch sitzen durch die Corona Krise in einer kleinen Wohnung fest und haben nicht viel Platz um sich zum Bewegen. Großartig passieren tut in den eigenen vier Wänden auch nicht. Daher nehmt doch euch bzw. den Kindern einfach mal 5-10 Zeit, öffnet das Fenster um frische Luft zu schnappen und beobachtet in aller Ruhe was sich Draußen tut. Vielleicht geht jemand mit seinem Hund eine Runde um den Block, ihr entdeckt einen Vogel und schaut wohin er fliegt, beobachten den Rauch, der aus dem Schornstein gegenüber aufzieht, Autos oder Postboten, die die Post austragen oder auch einfach nur wie sich Blumen, Bäume oder Gräser im Wind leicht bewegen…

Seid dabei ganz still und lasst die Eindrücke auf euch wirken. Das leise Beobachten (und die frische Luft) tut nicht nur gut, sondern hat etwas Meditatives und Beruhigendes!

* Wolkenfantasien
Schon als Kind habe ich es geliebt den Wolken am Himmel zuzuschauen. Wie sie schwerelos vorüberziehen, ihre Form verändern oder gar Bilder an den Horizont malen, die die Fantasie mit auf Reisen nehmen…
Macht es euch gemeinsam mit den Kindern am Fenster gemütlich und beobachtet ein paar Minuten in aller Stille die Wolken am Himmelzelt.
Im Anschluss macht ihr es euch mit ein paar Keksen, einem warmen Kakao oder Tee gemütlich und tauscht euch aus, welche Wolkenbilder ihr entdeckt habe, wohin ihr in Gedanken mit eurer Wolke geflogen seid und auf welche Reise sich die ein oder andere Wolke wohl begeben hat…

* Hörst du die Stille?
Macht es euch gemeinsam auf einer Decke oder dem Boden gemütlich. Jeder hört in sich hinein, ob er auch bequem sitzt und sich rundum wohlfühlt. Dann schließt alle eure Augen und lauscht in die Stille hinein. Die Dauer hängt ganz vom Alter und der Ausdauer der Kinder ab. Was kann man mit geschlossenen Augen für Geräusche hören?

Kleiner Tipp: Manchen Kindern fällt das Schließen der Augen nicht so leicht. Alternativ kann man dazu auch den Raum abdunkeln, sich gemeinsam unter einer großen Decke verstecken oder sich mit einem dünnen Tuch die Augen zubinden.

* Entspannende Streicheleinheit
Jeder schaut sich in der Wohnung um und sucht sich 3 verschiedene Gegenstände aus. Beispielsweise: Löffel, (saubere!) Bürste, eine leere Klorolle / Papprolle, einen kleinen Ball, einen Flaschenkorken, eine Gabel, ein Spielzeugauto, einen Bauklotz oder Duplostein o.ä.
Diese werden sicher unter einem Tuch oder in einer Stofftasche versteckt, so dass der andere diese nicht sieht!
Dann setzt man sich nebeneinander auf den Boden. Der erste fängt an und schließt die Augen. Der andere sitzt dahinter und holt den ersten Gegenstand hervor. Damit streicht er nun sanft über den Rücken und versucht diesen leicht zu massieren. Derjenige, der die Massage genießt muss hierbei erraten um welchen Gegenstand es sich handelt.
Ob ihr nach jedem Gegenstand die Rollen wechselt oder erst einmal die verschiedenen Sachen zum Massieren anwendet ist ganz egal.

* Die entspannte Minute
Ihr benötigt eine Uhr mit Sekundenzeiger, eine Decke / Matte und ein kleines Kissen. Breite die Decke auf dem Boden auf, platziert das Kissen und der erste Spieler darf es sich nun der Länge nach auf dem Boden gemütlich machen und seine Augen schließen. Dann gibt der andere Spieler das Signal „Start“ und der liegende Spieler versucht genau einzuschätzen wie lange eine Minute ist. Im Anschluss wird gewechselt.
Mit älteren oder erfahreneren Kindern könnt ihr diese Spielidee variieren und einfach das Kind eine bestimmte Zeit liegen lassen und danach soll es erraten und einschätzen wie lange die „Entspannung“ gedauert hat.

Entspannende Fantasiereisen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Massagen & Streichelgeschichten gibt es in dieser Rubrik, Entspannungsrätsel sind in diesem Blog Ordner und alle Ideen rund um die Familie da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Fröhliche Weihnachten & ein kleines Weihnachtsgeschenk zum Entspannen

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Fröhliche Weihnachten & ein kleines Weihnachtsgeschenk zum Entspannen

Nun steht das Weihnachtsfest vor der Tür und das lange Warten hat endlich ein Ende. Auf meinem Blog habe ich euch in den letzten Wochen ganz viele kreative Ideen gezeigt, die die Adventszeit zu etwas ganz besonderem machen. Angefangen von allerhand Tipps für eine ganz entspannten Weihnachtszeit, über selbst gemachten Weihnachtsgrüßen, kreativen Geschenkverpackungen bis hin zu klitzekleinen Geschenkideen, gebastelten Adventskalendern und natürlich allerhand leckeren Rezepten für selbst gebackene Weihnachtsplätzchen, die den Dezember auf besondere Art versüßen.
Für diejenigen, bei denen Weihnachten ganz plötzlich vor der Tür steht, gab es auch noch ein paar pfiffige Last Minute Ideen, die sich ohne großen Aufwand umsetzen lassen. 😉

Als kleines Weihnachtsgeschenk für euch, gibt es nun noch ein kleines Entspannungsrätsel zum Innehalten, Kraft sammeln und entspannen. (Für den Fall, dass ihr nicht wisst, was ein Entspannungsrätsel ist, könnt ihr hier gerne noch mal nachlesen. Und da findet ihr einige Tipps & Regeln wie man diese genau durchführt.)
Macht es euch ganz gemütlich, schließt die Augen und hört gut zu:

„Dich gibt es jedes Jahr im Dezember… Die meisten Menschen stellen dich am 24. Dezember, an Heiligabend, in ihrem Wohnzimmer auf… Dort stehst du dann prächtig geschmückt an einem schönen Ort, an dem dich die Menschen jederzeit betrachten und sich an dir erfreuen können… Oft brennen viele Kerzen an dir und schöne Kugeln schmücken deine grünen Zweige… Du verbreitest einen ganz wunderbaren Geruch im ganzen Haus… Viele Kinder basteln bunte Anhänger, kleine Engel oder goldene Sterne für deine Zweige, die sich dann bei jedem Luftzug ganz sanft drehen und bewegen… Wenn es dann endlich soweit ist, werden die Geschenke unter deine grünen Zweige gelegt, bevor alle kleinen und großen Leute die bunten, schön verpackten Päckchen aufmachen und hineinsehen dürfen…

Was bist du wohl in diesem kleinen Rätsel…?
Ein Weihnachtsbaum

Mit dieser kleinen Fantasiereise wünsche ich euch allen ganz wunderbare Weihnachtstage mit allem was dazu gehört. Genießt den Weihnachtszauber in vollen Zügen!

Liebe Weihnachtsgrüße,

Sabine
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Weihnachtlicher Glanz auf dem Schloss

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Weihnachtlicher Glanz auf dem Schloss

Gr 1

In der Vorweihnachtszeit und dem Advent gehört für mich ganz klar auch ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Davon findet man mittlerweile ja reichlich und auch in ganz unterschiedlicher Art und Weise.

gr 7

Gut gefallen mir solche Weihnachtsmärkte, die einen ganz besonderen Charme haben, wie der im Freilichtmuseum in Hagen. So haben wir durch Zufall vor ein paar Jahren einen ganz außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt kennen lernen dürfen: Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Grünewald!

Gr 0

Das Besondere an diesem Markt sind die abwechslungsreichen, außergewöhnlichen Stände. Hier findet man Dinge, die man auf überfüllten, hell erleuchteten Märkten in der Innenstadt eben nicht findet – oder sehr lange danach suchen muss.

gr 2

Es gibt selbst kreierten Schmuck, genähte Kleidung in ausgefallenen Schnitten, gefilzte Tiere, geschmiedete und auch gemalte Kunstwerke, Tolles aus Holz, kulinarische Köstlichkeiten wie Öle, Kräutermischungen, Aufstriche & Co, leckeren Käse, kuschelige Accessoires, Spielzeug und zauberhafte Kissen für ganz kleine Leute wie beispielsweise von Liebeley und darüber hinaus natürlich auch weihnachtliche Dinge.

gr 5

Wer noch dringend auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, der wird hier sicherlich fündig werden. Und hat zudem die Sicherheit, das dieses Geschenk keine Massenware sondern einzigartig ist!

Gr 3

Außer den vielen, kreativen Ständen, gibt es um das Schloss Grünewald herum natürlich auch einige Weihnachtsbuden mit Essbarem sowie heiße Getränke, an denen man sich am Abend und kalten Tagen wunderbar von “Innen” aufwärmen kann.

Gr 4

Der romantische Weihnachtsmarkt verteilt sich recht gleichmäßig auf dem gesamten Parkgelände. Hier kann man auf schmalen Pfaden umher spazieren und ganz nebenbei die Landschaft genießen.

Gr 8

Gegen Abend, wenn die Dunkelheit sich über das Schloss und dessen Anwesen legt, wird es so richtig gemütlich. Denn dann werden die Fackeln und Feuerkörbe angezündet, die auf allen Wegen zu finden sind und ein ganz herrliches Licht im Dunklen verbreiten.

Gr 9

Einen Besuch kann ich wirklich sehr empfehlen!

Gr 10

Und wer noch ein wenig Entspannung in der Weihnachtszeit gebrauchen kann, der schaut einfach mal bei Ute vorbei, denn dort bin ich heute zu Gast!

Gr 11

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Ein märchenhafter Frühlingsbote

Home / Entspannungsrätsel / Ein märchenhafter Frühlingsbote

Eigentlich hatte ich für heute einen ganz anderen Beitrag geplant. Aber manchmal kommt alles ganz anders. Mein kreativer Kopf hat mir wieder einmal kräftig dazwischen gefunkt und gab einfach keine Ruhe. So ist das eben. Also habe ich dem Drängen meiner Kreativität nachgegeben und die Idee zu Papier gebracht.

Angefangen hat es am Montag. Am besagten Montag hat Designerin Nic ihren wunderbaren Zwergenstempel vorgestellt, der in mir offenbar gleich eine neue Idee hervorgerufen hat. Zwerge kommen als märchenhafte Wesen hier und da in einigen meiner Fantasiereisen vor. Aber ein Entspannungsrätsel (wer nicht weiß, was das genau ist, kann hier nachlesen, und hier findet man Tipps wie man sie durchführt) gab es dazu bisher noch nicht. Für alle, die vom diesjährigen Winterblues heimgesucht werden, ist die kleine Geschichte sicher ein willkommener Lichtblick. Mit Hilfe der kleinen Entspannungseinheit lässt es sich für eine Weile davonträumen, geradewegs dem Frühling entgegen…
Ganz besonders freut mich, dass Nic mir hierfür spontan einen ihrer zauberhaften Fliegenpilze als Grafik zur Verfügung gestellt hat. Daher widme ich dieses Rätsel auch ihr, als kleines Dankeschön und werde wohl jedes Mal ihre Zwerge und Pilze vor meinem inneren Auge haben, wenn ich das Rätsel erzählen werde – Danke Nic!

pilz 2

Die Rechte dieser Grafik liegen bei Luzia Pimpinella

Ein märchenhaftes Entspannungsrätsel zum Träumen und Ausruhen:

Schließe nun deine Augen und stell dir einmal vor du bist klein… Richtig klein, märchenhaft klein, einfach herrlich klitzeklein… So klein, dass du bequem unter einen Fliegenpilz passt und dort ein richtig gemütliches Picknick mit deinen Freunden machen kannst… Du bist schon alt und hast einen langen, weißen Bart… Auf deinem kleinen Kopf sitzt eine lustige, kunterbunte Mütze, die munter wackelt, wenn du beschäftigt im Wald umher läufst und nach köstlichen Beeren oder Nüssen suchst… Du liebst den Wald, die Bäume, Hasen, Eulen und Rehe… Vor allen Dingen aber liebst du das Moos… Immer dann wenn der Himmel so richtig schön strahlend blau ist und die Sonne ganz wunderbar scheint, suchst du dir ein schönes Plätzchen im weichen Moosbett und machst es dir dort gemütlich… Du bettest deinen Kopf auf das weiche Moos, und streckst alle Viere von dir, das tut vielleicht gut… Du lässt dir die Sonne auf den kleinen Bauch scheinen und deine Gedanken ziehen wie Wolken am Himmel dahin… Ganz ruhig und entspannt liegst du da und träumst in den lieben Tag hinein…  Du fühlst sich rundherum warm und ganz geborgen… Was für ein Glück…

Na, hast du erraten, was du in diesem Rätsel gewesen bist?
Ein Zwerg

Zwerg Copy 1

Wer weitere Tipps gegen den Winterblues sucht, kann gerne hier nochmals nachlesen!

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Entspannungsrätsel für Karneval

Home / Entspannungsrätsel / Entspannungsrätsel für Karneval

Wenn du nun deine Augen schließt, stell dir mal vor du wohnst in einem prächtigen Schloss… Ein richtig tolles Schloss, wie aus einem richtigen Märchen… Dort schläfst du in einem wunderschönen Himmelbett auf einem Kissen aus weichem Samt… Morgens, wenn du wach wirst, schlüpfst du in ein zauberhaftes Kleid… Das Kleid ist lang und aus den schönsten Stoffen genäht, die es im ganzen Land gibt. Ein Schneider hat es extra für dich genäht und es passt dir daher wie angegossen… Auf deinem Kopf sitzt eine kleine Krone, die glitzert und glänzt, weil sie mit zahlreichen Edelsteinen besetzt ist… Am Nachmittag spielst du im Schlossgarten am Springbrunnen… Manchmal fährst du auch mit der königlichen Kutsche spazieren… Die Kutsche wird von schneeweißen Pferden gezogen… Heute Abend findet am Hofe der diesjährige Ball statt… Dafür kommen Gäste von Nah und Fern… Dein Abendkleid hängt schon in deinem Zimmer bereit und das beste Paar Tanzschuhe ist frisch geputzt…

Prinzessin Copy

Hast du erraten, wer du in diesem Rätsel gewesen bist?

Eine Prinzessin

Schließe nun deine Augen… Wenn dich nichts mehr stört, dann stell dir doch einfach mal vor, deine Haut ist leicht gebräunt… So gebräunt, wie die Sonne es tut, wenn man den ganzen Tag Draußen verbringt… Dein Haar ist schwarz und ganz lang… Du trägst meist bunte Federn als Kopfschmuck oder flechtest dir bunte Perlen in dein dunkles Haar… Deine Kleidung ist bequem und aus dünnem Leder gemacht… Du bist ein ganz geschickter Reiter und liebst Pferde über alles… Außerdem kannst du schleichen, so leise und lautlos wie eine Katze… Abends sitzt du gerne mit anderen um ein gemütliches Lagerfeuer und blickst hinauf in den abendlichen Himmel zu den Sternen… Wenn du müde bist und dich schlafen legst, ziehst du dich in dein Zelt zurück, dass man auch Tipi nennt…

Indianer Copy 2

Na, sicher hast du längst erraten, wer du in diesem Rätsel warst…

Ein Indianer

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Entspannungsrätsel Schneemann & Schneeflocke

Home / Entspannungsrätsel / Entspannungsrätsel Schneemann & Schneeflocke

Eine Schneeflocke

schneeflocke_blog

 

Wenn du nun deine Augen schließt, dann stellt dir vor es ist Winter… Dich gibt es nämlich nur im Winter… Und zwar immer dann wenn es wunderbar kühl und richtig winterlich ist… Je kälter es ist, desto wohler fühlst du dich… Die Kinder bauen dich für ihr Leben gerne… Sie rollen dich aus frischem Schnee, der im Garten liegt… Mehrere dicke Kugeln rollen sie und stellen diese aufeinander… Die kleinste Schneekugel kommt ganz nach oben… Das ist dein Kopf… Dann bekommst du ein fröhliches Gesicht aus Kohlenstücken oder kleinen Steinen und eine lange, lustige Möhrennase… So stehst du stolz da und schaust den Kindern beim Spielen und Toben im Schnee oder gar beim Schlittenfahren zu… Im Winter bist du bei vielen zu Gast und genießt die kalten Tage in vollen Zügen…

Denn wenn der Winter sich verabschiedet und die Tage wärmer werden, ist es für dich an der Zeit Abschied zu nehmen…

Sicher hast du längst erraten wer du in diesem Entspannungsrätsel gewesen bist, oder?

Ein Schneemann

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Die 10 goldenen Regeln für Entspannungsrätsel

Home / Entspannungsrätsel / Die 10 goldenen Regeln für Entspannungsrätsel

Die 10 goldenen Regeln für Entspannungsrätsel

1. Schaffen Sie eine behagliche Atmosphäre in der sich die Kinder wohlfühlen. Dies kann man unterstützen indem man den Raum vorab entsprechend herrichtet: Ein spielzeugfreier, sauberer Boden sowie gedämpftes, warmes Licht sind schon mal eine gute Voraussetzung!

2. Vermeiden Sie Störungen, indem Sie Kollegen oder die restlichen Familienmitglieder über die geplante Entspannungsphase informieren. Ein gut sichtbares Türschild hilft ebenfalls!

3. Entspannungsrätsel funktionieren nur mit Regeln: Sehr hilfreich ist beispielsweise die Regel, dass während das Entspannungsrätsel erzählt wird, keiner sprechen darf und alle erst einmal die Lösung für sich behalten.

4. Bereiten Sie sich auf die Entspannungsphase vor, auch wenn sie nur kurz ist. Wenn Sie selbst unter Termindruck oder Stress stehen, werden Sie den Kindern nicht ausreichend Ruhe vermitteln können. Nehmen Sie sich also deshalb immer genug Zeit für die Entspannungsrätsel.

5. Erzählen Sie die Entspannungsrätsel mit ganz ruhiger Stimme und lassen Sie den Kindern nach jedem Satz ausreichend Zeit, damit sie sich das Gesagte in Gedanken vorstellen können.

6. Bieten Sie den Kindern Matten, Decken und Kissen an, damit es sich jeder so richtig gemütlich machen kann und lassen Sie auch den Kindern ausreichend Zeit sich damit auf das folgende Entspannungsrätsel vorzubereiten.

7. Leiten Sie jedes der Entspannungsrätsel mit einer kleinen Einleitung ein. Diese könnte beispielsweise den folgenden Text haben:

So, nun nehmt euch jeder eine Decke und ein Kissen. Dann schaut euch im Raum um… Jeder sucht sich einen schönen Platz aus, an dem er es sich gemütlich macht und wo ihr euch richtig wohlfühlt und von keinem anderen Kind gestört werdet…
Ich habe heute ein kleines Entspannungsrätsel mitgebracht. Jeder kann sich das Rätsel so träumen wie er es mag… Wichtig ist, dass jeder die Lösung für sich behält. Dann schließt nun eure Augen… Denn so könnt ihr euch viel besser vorstellen, was ich euch erzählen werde. Doch nun seid ganz still und hört mir zu… (=> nun kann man mit dem gewünschten Entspannungsrätsel beginnen!)

8. Nach jedem Entspannungsrätsel müssen die Kinder wieder ins Hier und Jetzt zurückgeholt werden. Da sich der Körper bei den Entspannungsrätseln entspannt und zur Ruhe kommt, braucht er ein Signal, damit er weiß, dass die Entspannungsphase wieder vorbei ist. Am besten motivieren Sie die Kinder dazu tief ein- und auszuatmen, die Augen zu öffnen, ihre Hände zu Fäusten zu ballen und sich einmal ausgiebig zu Recken.

9. Bieten Sie den Kindern nach jedem erzählten Entspannungsrätsel die Möglichkeit zum Austausch. In einer gemütlichen Runde macht das viel Spaß. Dennoch sollte niemals ein Kind zum Erzählen gezwungen werden. Nur wer möchte, kann berichten, was er während des Rätsels erlebt und empfunden hat.

10. Um die Entspannung etwas zu vertiefen, kann man mit den Kindern die erlebten Rätsel im Anschluss aufarbeiten: Lassen Sie die Kinder das Rätsel kreativ umsetzen: Als gemaltes Bild, geklebte Collage o.ä.

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert