Upcycling Idee für Kinder: Diorama mit Meer & Papier Boot basteln

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Idee für Kinder: Diorama mit Meer & Papier Boot basteln

Nach dem Mini Boot als Geschenkanhänger gibt es heute eine etwas größere Bastelvariante. Und zwar ein Boot aus alten Buchseiten, das munter auf den Wellen im Meer schaukelt. Auch diese lassen sich ganz leicht selbermachen. Wie das funktioniert, verrate ich euch in der folgenden Bastelanleitung und wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln und gestalten eurer Meeres Landschaft mit Boot.

Das wird gebraucht:
Ein leerer Eierkarton (klein, für sechs Eier wäre hierfür ausreichend), ein Zahnstocher, Tonpapier / Tonkarton in unterschiedlichen Blau Tönen, alte Buchseiten und / oder Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, oder Bastelfarbe, Pinsel (am besten eignen sich hierfür breite Borstenpinsel), eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Ihr benötigt für diese Bastelidee selbst gemachtes Bastelpapier aus Zeitung und Wasserfarbe in den Farben rot und weiß.

Falls euch das für diese kleine Menge zu aufwändig ist das Papier selbst herzustellen, so könnt ihr auch Papierreste zum Basteln verwenden.

Trennt den Deckel des Eierkartons gerade mit der Schere ab. Falls ihr das Diorama lieber größer als das gezeigte machen wollt, auch kein Problem.

Dann verwendet einfach einen größeren Eierkarton. Die Vorgehensweise ist dieselbe!

Dann mischt euch aus der Bastelfarbe ein schönes hellblau oder Türkis. Mit diesem bemalt ihr den Eierkarton Deckel dann von Innen aus, so dass keine Aufdrucke mehr zu sehen sind.

Faltet euch aus einer alten Buchseite ein kleines Boot nach dieser Anleitung. Dieses könnt ihr „solo“ verwenden oder noch mit Details verzieren. In meinem Fall kommen ein Mini Schwimmring aus selbst gemachtem Bastelpapier sowie ein Fahnenmast (Zahnstocher) und Wimpel hinzu.

Wenn ihr auch einen solchen Mast für euer Boot basteln wollt, braucht ihr etwas Fingerspitzengefühl. Nehmt dazu den Zahnstocher und piekst diesen vorsichtig von unten mittig durch die Bootsecke. Daran könnt ihr anschließend eine kleine Fahne aus dem selbst gemachten Bastelpapier ankleben.

Bevor ihr das Papierboot in dem bemalten Eierkarton anbringt, braucht ihr noch festes Tonpapier für das Meer. Dazu habe ich unterschiedliche Farbtöne gewählt, damit die Wellen lebendiger aussehen.

Schneidet euch von dem Tonpapier ein paar Streifen, rundet jeden davon oben „wellig“ ab und knickt den gegenüberliegenden Rand etwa 1-2 cm um. An diesen Kanten könnt ihr eure Wellen nun der Größe entsprechend in den Eierkartondeckel kleben.

Eine Heißklebepistole ist hierbei hilfreich, weil es sofort klebt und ihr keine Trockenzeit einplanen müsst. Zu guter Letzt klebt ihr das Papierboot auf die Wellen.

Wer mag kann aus dem selbst gemachten Bastelpapier noch ein paar Möwen oder Wolken gestalten und dazu kleben.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkideen gibt’s an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling & Bastelidee für Kinder: Fische aus Tetrapak basteln – Tief im Meer…

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling & Bastelidee für Kinder: Fische aus Tetrapak basteln – Tief im Meer…

Wie immer sind aller guten Dinge drei und daher kommt nun, nach dem Kronkorken Fisch und den Fischen in XL, die dritte DIY Idee zum Thema Fisch für euch. Diese Fische sind aus einem großartigen Bastelmaterial gemacht, das hier auf dem Blog schon des Öfteren zum Einsatz kam und nichts (!) kostet. Und zwar werden diese Meeresbewohner aus dem Papier von Milchkartons selbst gemacht. Bevor ihr nun große Augen bekommt und euch wundert wie das bitte funktionieren soll, werft kurz einen Blick in diese Bastelanleitung, in der im Detail beschrieben ist, wie man sich dieses wunderbare Bastelpapier herstellt. Und was Kinder besonders freuen wird – hierbei darf man ausnahmsweise mal viel Wasser verwenden. Denn hierdurch verlaufen die Wasserfarben und es entstehen wirklich großartige Schattierungen und Farbverläufe 😉

Das wird gebraucht:
Ein leerer Milchkarton / Tetrapak (trocken & sauber!), ein Stück Pappe / Karton, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst deckst du vor dem Basteln den Tisch mit einer Unterlag ab und ziehst dir deinen Malkittel über. Dann schneidest du von der Milchverpackung oben den Deckel ab (oder trennst diese an der oberen Kante vorsichtig mit einer Schere ab oder einem Bastelmesser auf und löst die oberste Schicht davon nach dieser Bastelanleitung).

Schneide den Karton dann auf einer Seite auf, so dass du einen langen Papierstreifen erhältst. Den kannst du mit nun mit Wasserfarben anmalen. Verwende einfach die Farben, die dir am besten gefallen.

Die Farbe verläuft übrigens auf dem Papier gut, so dass schöne Farbeffekte beim Malen entstehen. Das macht großen Spaß und ist auch ein bisschen meditativ.

Schneide dir aus einem leeren Karton ein Stück aus. Die gezeigte Karte hat in etwa die Größe Din A5. Male diese mit verdünnten Wasserfarben an.

Dazu habe ich wirklich nur wenig Farbe genommen und mit Wasser und einem kleinen bisschen Deckweiß aus der Tube gemischt.

Aus einer Kartonage (einem leeren Nudelkarton o.ä.) reißt man wellenförmig einen Streifen und klebt diesen an den unteren Rand. Die überstehende Pappe schneidet man mit der Schere ab.

Aus dem bemalten Tetrapak Karton schnippelt man zwei schöne Fische und klebt diese auf.

Mit Farbe oder glitzernden Pailletten (wie bei dieser Bastelanleitung gezeigt) kannst man ein paar Luftblasen ins Wasser malen.

Ebenfalls aus dünnem Karton sind ein paar kleine Seesterne dazu gekommen, die man auf den „Sand“ Boden kleben kann.

Zum Schluss mit Deckweiß und schwarzem Stift jedem Fisch noch Augen malen – fertig ist die Unterwasser Landschaft.

Ein kleiner Tipp: Wenn man die Karten in Postkartengröße anfertigt, lassen sich diese auch als Sommergruß per Post verschicken oder als selbst gemachte Einladungskarte für einen Kindergeburtstag nutzen.

Seid ihr auch große Fans von allem was schwimmt oder dem Meer? Dann stöbert doch mal in der Rubrik Unterwasserfest, dort tummeln sich unzählige, maritime DIY Ideen zum Basteln, Dekorieren, Spielen, Feiern und Spaß haben!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Sommer Ideen findet ihr an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Frischer Fisch – Upcycling Idee mit Pappe & Farbe

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Frischer Fisch – Upcycling Idee mit Pappe & Farbe

Nach der süßen Kronkorken Fisch Collage zeige ich euch nun eine weitere Idee zum Thema Fisch. Dieser coole Fisch hat XL Format und wird aus Pappe und Bastelfarbe in unterschiedlichen Blau Tönen gestaltet. Die Größe könnt ihr euren Vorstellungen entsprechend anfertigen. Besonders gut eignet sich dieser große Fang als sommerliche, maritime Deko. Beispielsweise auf einem Sommerfest oder Kindergeburtstag mit Motto Unterwasser. Denn Fische fühlen sich bekanntlich in einem großen Fischschwarm am wohlsten. Also gestaltet ruhig mehrere Fische, vielleicht auch in unterschiedlichen Farb Kombinationen.
Mögt ihr Fische und seid auf der Suche nach einer sommerlichen Beschäftigungsidee? Dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Ein größeres Stück Pappe / Karton, kleine runde Schwammpinsel, Pinsel, Bastelfarbe in Meeresfarben wie beispielsweise blau, weiß, türkis, eine Bastelschere, Papierreste (oder selbst gemachtes Bastelpapier), Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Schneide dir aus einer leeren Kartonage (bsp. ein leerer Müslikarton) einen großen Fisch sowie eine Schwanzflosse. Den kannst du dir vorab mit Bleistift vorzeichnen.

Lege die Bastelunterlage zum Schutz gegen die Farbe auf den Tisch und ziehe dir für diese Bastelidee unbedingt einen Malkittel über. Denn Bastelfarben lassen sich erfahrungsgemäß nur schwer (oder auch gar nicht) aus Kleidung entfernen.

Dann schnapp dir einen leeren Joghurtbecher, einen großen Deckel oder eine Farbpalette. Mische dir darauf in ganz kleinen Mengen verschiedene Blautöne, aus denen du dem Fisch ein Schuppenkleid gestaltest.

Hast du genug Farbvarianten beisammen, kommen die kleinen Schwammpinsel zum Einsatz.

Falls du keine Schwammpinsel besitzt, stempel die Farben doch einfach mit der Fingerspitze auf den Karton.

Am besten beginnst du mit den dunkleren Farben. Bestreiche den Schwammpinsel dünn damit und stemple ein paar Schuppen auf den Fisch. Denk daran, den vorderen Teil für das Gesicht „frei“ zu lassen.

Ist das Schuppenkleid fertig, kannst du den hinteren Teil der Schwanzflosse mit etwas Farbe versehen.

Das Gesicht kann man gut aus selbst gemachtem Bastelpapier (alternativ Papierresten) gestalten.

Auge, Wange, Mund ausschneiden und aufkleben. Schon ist der Fisch fertig!

Seid ihr auch große Fans von allem was schwimmt oder dem Meer? Dann stöbert doch mal in der Rubrik Unterwasserfest, dort tummeln sich unzählige, maritime DIY Ideen zum Basteln, Dekorieren, Spielen, Feiern und Spaß haben!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Sommer Ideen findet ihr an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sommer Basteln: Kronkorken Fisch im Meer – Upcycling Collage

Home / Basteln mit Kindern / Sommer Basteln: Kronkorken Fisch im Meer – Upcycling Collage

Die Sommerferien rücken in greifbare Nähe, darum wird es auf dem Blog nun maritim. Das neue Blog Thema heißt daher „Fisch“. Den Anfang macht ein zauberhafter kleiner Fisch, der blitzschnell gebastelt ist und im Haus für maritimes Feeling sorgen wird. Denn den kleinen Fisch kann man wunderbar als sommerliche Collage oder Wandbild verwenden. Durch den coolen 3D Effekt kann man das Meer praktisch fühlen und die das Meerweh ein wenig stillen.
Mögt ihr Fische? Dann taucht doch heute einfach mal mit mir ab, ins kühle Nass und tiefe Meer…

Das wird gebraucht:
Ein etwa tellergroßes Stück Pappe / Karton, Kronkorken, optional eine oder mehrere kleine Muscheln, blaue Wollreste (oder Stickgarn), eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten oder Bastelfarbe inklusiv Deckweiß, breitere Pinsel (am besten eignen sich Borstenpinsel), eine Bastelschere, eine Lochzange, ein Stück Geschenkband oder Kordel, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes brauchst du Pappe. Dazu kannst du dir von einem Erwachsenen einen leeren Pappkarton zerteilen lassen. Dann zeichne dir entweder mit einem Zirkels oder einem kleinen Frühstücksteller und einem Bleistift einen Kreis auf den Karton. Schneide den Kreis aus.

Danach fertige dir aus einem Bogen Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Ich habe verschiedene Blau Töne dafür gewählt, da die gut zum Thema Unterwasser passen, aber es steht dir natürlich frei deine Lieblingsfarben für das sommerliche Bild zu verwenden. Bemale und grundiere den Kreis mit einem schönen Wasser Blau für den Hintergrund.
Die Muschel kannst du ebenfalls mit Wasserfarben bemalen. Dafür solltest du möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser nehmen.

Schneide dir aus dünner Pappe (oder dem selbst gemachten Bastelpapier) einen Kreis, den du in den Kronkorken klebst und als Fisch mit Gesicht und Schuppen gestaltest. Schwanz und Flossen lassen sich ebenfalls aus dem Bastelpapier schneiden. Für den Meeresgrund kannst du dir (nach dieser Bastelanleitung) ein kleines Stück Wellpappe / Wellenkarton herstellen. Reise oder schneiden diese oben in kleinen Wellen und klebe das Stück an den unteren Rand. Die überstehende Pappe kannst du am Rand des Kreises einfach mit der Schere kürzen.

Aus Bastelpapier gestaltet man bunte Korallen, Algen und kleine Wasserpflanzen. Vielleicht magst du auch einen kleinen Seestern oder ein anderes Wasser Motiv basteln. Den Korkorkenfisch klebst du über die Pflanzen.

Aus Wollresten schnippelst du ein paar kurze Stücke und klebst diese an den unteren Rand der Muschel. Diese lässt sich nun als Qualle mit auf deine Collage kleben. Am schnellsten funktioniert dies mit ein paar Tropfen Heißkleber, es geht aber auch mit flüssigem Bastelkleber, wenn man entsprechende Trockenzeit mit einplant.

Zum Schluss stanzt du mit der Lochzange noch eine kleine Öffnung hinein und ziehst ein Stück Kordel durch und verknotest die Enden zu einem festen Knoten. Daran lässt sich dein Unterwasser Kunstwerk aufhängen.

Seid ihr auch große Fans von allem was schwimmt oder dem Meer? Dann stöbert doch mal in der Rubrik Unterwasserfest, dort tummeln sich unzählige, maritime DIY Ideen zum Basteln, Dekorieren, Spielen, Feiern und Spaß haben!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Sommer Ideen findet ihr an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Krokodil aus Muffin Förmchen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Krokodil aus Muffin Förmchen

Nach dem süßen Huhn gibt es heute eine weitere Do it Yourself Idee mit Papier Backförmchen als Bastelmaterial, die üblicherweise zum Backen von Muffins und kleinen süßen Kuchen ihre Anwendung finden.
Und zwar reisen wir dazu gedanklich mal in Richtung Afrika und halten an einem der Flüsse Ausschau nach Krokodilen. Diese lassen sich prima selbermachen. Besonders einfach kann man diese Tiere mit den scharfen Zähnen aus Muffin Förmchen gestalten. Das ist kinderleicht und zum Glück sind die gebastelten Alligatoren auch überhaupt nicht gefährlich!

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe bzw. einen leeren Karton, Papier Backförmchen passend zum Krokodil in der Farbe Grün, eine Bastelschere, einen breiten Borstenpinsel, optional eine Zackenschere, einen dünnen Pinsel, ein Stück grünes Tonpapier / Tonkarton, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß (oder ersatzweise Bastelfarbe / Acrylfarbe auf Wasserbasis), ein Stück weißes Papier, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als Untergrund für das tolle Kunstwerk und kleine Collage benötigt ihr ein Stück Pappe. Das könnt ihr euch von einem Erwachsenen aus einer leeren Kartonage schneiden lassen.

In der Zwischenzeit stellt ihr euch aus einem kleinen Stück einer ausgelesenen Tageszeitung, umweltfreundliches Bastelpapier in der Farbe eurer Wahl her. Mein Krokodil hat einen blauen Hintergrund, passend zum Lebensraum Fluss und hebt sich so farblich von dem Grün des Backförmchens ab. Aber natürlich könnt ihr hierzu auch jede andere Farbe verwenden, selbst grün ist erlaubt, solange es sich von der Helligkeit her von eurem Muffinförmchen abhebt.

Sobald die Farbe getrocknet ist, könnt ihr euch daraus ein Rechteck schneiden oder auch reißen, dass in etwa ein bis zwei Zentimeter kleiner ist als die Pappe. Klebt es dann mittig darauf.

Dann nehmt euch das Papierbackförmchen, zieht es vorsichtig auseinander und streicht es mit den Händen möglichst glatt, so dass ein flacher Kreis entsteht.

Faltet daraus eine Art „Dreieck“, wie auf den Detailfotos gut ersichtlich.

Mit Hilfe der Zackenschere könnt ihr euch aus weißem Papier eine spitze Zahnreihe schneiden und auf beide, lange Seiten des Dreiecks kleben.

Wer keine Zackenschere hat, schnippelt in Fleißarbeit einfach kleine Dreiecke in das Papier und verwendet das als Zähne für sein Krokodil.

Aus grünem Tonkarton und weißem Papier gestaltet man die Augen, und klebt sie auf. Innen kann man entweder mit einem Stift oder Farbe zwei schwarze Punkte hineintupfen.

Die Nasenlöcher lassen sich aus Packpapier oder dünner Pappe schneiden und mit Bastelfarbe, Lackstiften oder Finelinern kann man dem Krokodil seitlich noch kleine, verschieden grüne Pünktchen auftupfen.

Ein kleiner Tipp:
Wer gerade einen Kindergeburtstag oder eine Motto Party plant, kann diese tierische Postkarte auch als Einladung verwenden. Vielleicht stempelt ihr dazu den Schriftzug EINLADUNG vorne unter das Krokodil und den Einladungstext notiert ihr auf der Rückseite.

Falls ihr Krokodile mögt und auf der Suche nach anderen Bastelideen zu diesem Tier seid, schaut gerne mal in folgenden Bastelanleitungen oder auch in der hier so beliebten Rubrik Dschungelfest:

* Krokodil am Stiel als Einladung zum Kindergeburtstag
* Krokodil aus Handabdruck

Kreative Gestaltungsideen mit Muffin Förmchen gibt es auch schon auf dem Blog. Stöbert doch mal in Ruhe durch diese Bastelanleitungen:

* Ein kleines Huhn
* Ein knackiger Apfel
* Eine sommerliche Wassermelone
* Eine kunterbunte Raupe
* Ein glücksbringender Marienkäfer
* Süße Eulen-Post

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Postkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Tierischer Bastelspaß & jede Menge Ideen – mein neues Buch ist da!

Home / Basteln mit Kindern / Tierischer Bastelspaß & jede Menge Ideen – mein neues Buch ist da!

Die Idee für dieses Buch hatte ich schon sehr lange. Schließlich lassen sich gerade Tiere wirklich leicht basteln und sind besonders bei Kindern beliebt. Und an diese richten sich die DIY Ideen ja auch.

Ursprünglich sollte es eigentlich ein Bastelbuch zum Thema „Unterwasser“ werden, da gerade meine DIY Ideen zum Thema Unterwasserfest so großen Anklang finden und nicht nur auf dem Blog ausgesprochen beliebt sind.

Aber wie das manchmal ist, lassen sich Ideen nicht immer so einfach umsetzen wie geplant, schließlich haben die Verlag diesbezüglich auch noch ein Wörtchen mitzureden 😉
Somit wurden hier allerhand gebastelt, rege diskutiert, ausprobiert, umgeworfen und zu guter Letzt schließlich sechs verschiedene Lebenswelten für das Buch festgelegt: Wasser, Dschungel, Wald, Savanne, Wiese sowie Eis und Schnee

Dabei herausgekommen sind 37 kreative, bunte und tierisch gute DIY Bastelideen mit unterschiedlichen Tieren. Wie gewohnt werden diese hauptsächlich mit kostenlosen Upcycling Materialien angefertigt, wie ihr es von mir gewohnt seid. Dies schont nicht nur euren Geldbeutel, sondern vor allen Dingen unsere Umwelt. Hierdurch sind die Ideen auch wirklich praxistauglich. Denn Ideen setzt man deutlich eher um, wenn man gleich mit dem Kreativsein starten kann statt erst einmal einen Großeinkauf im Bastelladen zu tätigen.

Und wie ihr es von meinen Bastelideen her kennt, wisst ihr ja das sich auch aus Materialien wie Pappe, Zeitung, alten Buchseiten, Deckeln, Altglas, Eierkarton, Korken, Käseschachteln, Klorollen & Co. wirklich tolle „Kunstwerke“ oder in diesem Fall „Tiere“ schaffen lassen. Also fast immer mit solchen Sachen, die eh jeder griffbereit Zuhause hat.

Außer einer umfassenden Einführung und wichtigen Dingen, die man zum Basteln benötigt, findet ihr darüber hinaus wertvolle Tipps zum Gestalten der Tiergesichter. Denn diese sollen schließlich lieb und freundlich sein 😊

Bei jeder meiner Ideen gibt es außerdem passende Alternativen, falls ihr mal ein Bastelmaterial nicht zur Hand habt oder nicht extra etwas Neues zu diesem Zweck kaufen wollt. Die Möglichkeiten hier sind vielfältig, man muss sich nur zu helfen wissen.

Das Buch ist am 15. Januar 2024 erschienen und wirklich toll geworden:

Mein tierisches Bastelbuch um die Welt
über 30 Projekte aus Naturmaterial, Papier & mehr

Enthalten sind süße Tiermodelle aus verschiedenen Lebenswelten. Alle mit Schritt für Schritt Anleitungen und entsprechenden Vorlagen. Geeignet ist das Buch für Kinder ab 5 Jahren

Gebundene Ausgabe, Produktnummer: 29196, insgesamt 112 Seiten, erschienen im Frech Verlag
ISBN-13: 978-3-7358-9196-9

Hat schon jemand von euch hineingesehen? Ich bin sehr gespannt wie es euch gefällt und freu mich riesig auf eure Rückmeldung. Wenn ihr Tiere daraus bastelt, schickt mir gerne ein Foto.

Übrigens in den folgenden Rubriken tummeln sich weitere kreative Tier Bastelideen. Stöbert doch mal durch das Dschungelfest, den Fuchsgeburtstag oder das Unterwasserfest. Da kommen Tierfreude auf ihre Kosten!

Weitere DIY Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Upcycling Ideen mit Anleitung gibt es in dieser Rubrik und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Winter Basteln mit Kindern: Gestempelte Pinguine

Home / Basteln mit Kindern / Winter Basteln mit Kindern: Gestempelte Pinguine

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei, daher gibt es in dieser Woche nach dem süßen Pinguin Quintett aus Handabdrücken und dem pfiffigen 3D Pinguin noch eine weitere Do-it-Yourself Idee für euch zum Selbermachen. Schließlich gibt es im Winter genug ungemütliche, nasse Schlechtwettertage, die man zum Kreativsein nutzen kann.
Wie die meisten meiner Ideen benötigt ihr für diese Bastelidee hauptsächlich kostenloses Bastelmaterial, das ihr sicherlich griffbereit Zuhause habt oder schnell bei lieben Nachbarn o.ä. besorgen könnt.

Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, eine scharfe Schere, weiße und schwarze Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, einen dünnen Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten, Weinkorken / Sektkorken, Streichhölzer / Zahnstocher, Malunterlage, Malkittel, eine Lochzange, Geschenkbank oder Kordel sowie optional Pastellkreide und einen Mini Motivlocher in Schneeflocken Form

So wird’s gemacht:
Aus dünner, unbedruckter Pappe schneidet ihr euch ein paar Geschenkanhänger in der Form und Größe eurer Wahl. Zu klein sollten diese nicht sein, damit ihr noch ein bisschen Platz zum Gestalten habt und außerdem noch genug Platz für den Namen oder einen lieben Gruß bleibt 😉

Dann schnappt euch einen Wein- und einen Sektkorken. Bestreicht den Sektkorken dünn mit schwarzer Farbe und stempelt einen Kreis für den Pinguin auf den Karton.

Während dieser kurz an der Heizung trocknet, stellt ihr euch aus Zeitung und Deckweiß bzw. roter Farbe umweltfreundliches Bastelpapier her. Wenn euch das für die kleine Menge zu aufwändig ist, könnt ihr natürlich auch weiße Papierreste verwenden.

Reißt oder schneidet euch aus dem weiß bemalten Papier kleine Streifen und klebt diese an den unteren Rand der Anhänger. Wer mag kann um den schwarzen Kreis noch kleine Schneeflocken malen oder auch mit dem Motivstanzer auslochen und aufkleben. Schaut doch mal in dem Artikel mit den coolen Bastelhacks nach, dort findet ihr viele Tipps zum Gestalten dieser kleinen Punkte.

Nun bestreicht den Weinkorken mit Deckweiß oder weißer Farbe und stempelt in jeden schwarzen Kreis einen kleinen weißen Abdruck.

Aus dem rot bemalten Papier schnippelt ihr Dreiecke für die Schnäbel. Die Augen kann man mit schwarzer Farbe auftupfen oder einem Stift malen. Falls ihr Pastellkreide habt, könnt ihr den kleinen Pinguinen noch rote Wangen gestalten.

Zum Schluss ein Stück Kordel oder Band abschneiden, durch das mit der Lochzange gestanzte Loch fädeln und verknoten. Jetzt kann man auf der Rückseite den Namen oder einen kleinen Wintergruß notieren.

Falls ihr noch mehr Pinguin Bastelideen sucht, stöbert gerne mal durch die folgenden Bastelanleitungen, die ich euch hier verlinke:

Erdnuss Pinguin mit Mütze und Schal
Windlicht mit Schnee Landschaft und Pinguinen
Lustige Upcycling Pinguine
Pinguin Paule
Pfiffiges Pinguin Trio mit Schnee-Bergen
Gestempelte Pinguine
Knusprige Pinguin Kekse
Leckere Pinguine für das Frühstück
Grüße vom Südpol – Fingerprint Pinguin
Pinguin aus Joghurtdeckel
Stofftasche mit Pinguin
Kuscheligen Pinguin aus Stoff nähen
Ein Pinguin wird geboren – Spiel & Spaß für den Kindergeburtstag
Pinguin Spiel mit Flossen für den Kindergeburtstag
Pinguine als Windlicht
Pinguin Laterne
Pinguine aus Kronkorken
Pinguin aus Fußabdruck
Pinguin Quintett
Pfiffiger 3D Pinguin

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcycling Ideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: 3D Pinguin aus Klorolle, Zeitung & Karton basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: 3D Pinguin aus Klorolle, Zeitung & Karton basteln

Nach dem süßen Pinguin Quartett geht es heute mit der nächsten Pinguin Idee weiter. Und zwar einem tollen Pinguin mit der 3D Effekt. Diesen winterlichen Kerl basteln wir aus einem meiner Lieblings Bastelmaterialien, nämlich leeren Klopapierrollen, Zeitungspapier und Pappe. Alles in allem kostenloses Material was in der Regel wirklich jeder zuhause hat und nicht extra gekauft werden muss. Pinguin Ideen finden sich auf dem Blog ja schon wirklich allerhand, aber da es kommen, wie man sieht, immer wieder neue hinzu. Gerade in der Winterzeit ist dieses Tier bei euch ausgesprochen beliebt und ich bekomme oft Anfragen zu neuen Pinguin-Ideen.

Das wird gebraucht:
Karton (bspw. ein leerer Pappkarton), evtl. ein scharfes Bastelmesser / Cutter (nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!), leere Toilettenpapierrollen, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten samt Deckweiß oder andere Bastelfarben eurer Wahl, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Unterlage zum Malen sowie einen Malkittel (bspw. einen selbstgemachten wie diesen hier)

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr schon mal den Tisch gut ab und zieht euch einen Malkittel über, während ihr euch von einem Erwachsenen ein rechteckiges Stück Pappe aus einem leeren Karton schneiden lasst.

Dann macht ihr euch aus Zeitung & Wasserfarben kostenloses Bastelpapier selber. Davon benötigt ihr die Farbe weiß und rot. Während das bemalte Zeitungspapier an der Heizung trocknet, bemalt ihr die Klorolle mit schwarzer Farbe.

Aus Pappe braucht ihr zwei Füße für euren Pinguin, die ihr euch vor dem Ausschneiden mit einem Bleistift vorzeichnen könnt. Danach bemalt ihr diese mit gelber Farbe.

Das rechteckige Stück Pappe bemalt ihr in dem oberen 2. Dritteln mit blauer Farbe. Wem das in uni Blau zu langweilig ist, kann mit Deckweiß noch an ein paar Stellen drüber wischen, kleine Schneeflocken auftupfen oder mit Motivstanzer aus dem weißen Papier ausstanzen und ankleben.

Das untere Drittel beklebt ihr mit Schnipseln, die ihr aus dem weiß bemalten Zeitungspapier reißt und aufklebt. Außerdem schneidet ihr aus dem weißen Papier ein oval für den Pinguinbauch.

Von der bemalten Klorolle schneidet ihr etwa ein Drittel gerade ab und klebt diese mittig auf den unteren Teil.

Den Bauch nicht vergessen, die Pappfüße von unten ankleben und noch aus rotem Papier einen Schnabel schneiden und anbringen.

Die Augen kann man zum Schluss dann einfach aufmalen oder mit dem Locher aus dem weißen Zeitungspapier stanzen und Innen mit einem Stift schwarz anmalen.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr den Pinguin als Collage aufhängen wollt, klebt doch einfach etwas Kordel auf der Rückseite fest. Dann habt ihr eine Aufhängung!

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcycling Ideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Stempel & Bastelidee für Kinder: Pinguin Quintett

Home / Basteln mit Kindern / Stempel & Bastelidee für Kinder: Pinguin Quintett

In dieser Woche geht es auf dem Blog winterlich weiter und zwar dreht sich alles um das Thema Pinguin. Diese Tiere sind bei euch sehr beliebt und ebenso gerne gesehen, sind hier Bastelidee mit Handabdrücken. Davon gibt es im Blog Archiv schon eine große Anzahl an Bastelanleitungen. Heute haben wir aus einem Handabdruck mal wieder ein lustiges Quintett gebastelt. In ähnlicher Machart findet ihr auf meiner Homepage bereits Schneemänner als Geschenkverpackung, eine weitere Schneemann Variante, winterliche Eisbären sowie eine frühlingshafte Hasen Familie.

Das wird gebraucht:
Ein leerer Pappkarton oder ein Stück Pappe, Bastelfarbe in weiß, rot, blau, gelb und schwarz, ein Stück einer alten Tageszeitung, ein Borstenpinsel, dünne Pinsel oder ein schwarzer Permanentmarker / Filzstift / Lackstift, ein Wasserfarbkasten, Bastelkleber bzw. Klebestift, Bastelkittel sowie eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Als erstes lasst ihr euch von einem Erwachsenen mit dem Cutter oder eine scharfen Schere ein etwa Din A5- Din A4 großes Stück Pappe aus einem leeren Karton schneiden.

Zieht euch den Malkittel an, deckt den Tisch gut ab und bemalt etwa 2/3 der Pappe mit hellblauer Farbe.

Für die winterliche Landschaft oder das eisige Wasser am Südpol stellt ihr euch aus Zeitung und blauer und roter Wasserfarbe umweltfreundliches Bastelpapier her.

Dies könnt ihr nach dem Trocknen in kleine Schnipsel reißen und diese auf den unbemalten Rand der Pappe kleben.

Entweder bevor ihr den weißen Handabdruck darauf stempelt oder im Anschluss.

Bemalt nun eine Hand mit Deckweiß oder weißer Farbe und stempelt damit einen schönen Abdruck auf die Pappe.

Die Finger sollten nach oben in den hellblauen Teil zeigen.

Sobald der Abdruck getrocknet ist könnt ihr mit einem dünnen Pinsel und schwarzer Farbe jeden Fingerabdruck am Rand leicht umfahren, so dass kleine Pinguine entstehen.

Einfacher ist das natürlich mit Hilfe eines schwarzen Stifts.

Die schwarzen Augen könnt ihr aufmalen oder mit flüssiger Farbe tupfen.

Für die Schnäbel schneidet ihr aus dem roten Bastelpapier kleine Dreiecke und mit einem dünnen Pinsel (oder Zahnstocher) und gelber Farbe malt ihr jedem Pinguin ein paar Füße.

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcycling Ideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Märchen Sommer: Meerjungfrau & Wassermann

Home / Basteln mit Kindern / Märchen Sommer: Meerjungfrau & Wassermann

Heute wird es sommerlich und märchenhaft. Denn wir tauchen ab ins kühle Nass und erkunden das Reich von Wassermann und Meerjungfrau…
Da könnt ihr eure Fantasie auf Reisen schicken, kreativ gesehen ein wenig Meerluft schnuppern, den Sommer genießen und für eine zauberhafte Deko im Kinderzimmer, Kindergarten, der Grundschule o.ä. sorgen.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, Wollreste, eine Bastelschere, Bastelfarben, Schwammpinsel, Pinsel / Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, kleine Muscheln, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional bunte Papierreste (selbst gemachtes Bastelpapier)

So wird’s gemacht:
Zeichnet euch mit einem Bleistift auf Pappe den Umriss eines Wassermanns oder Nixe auf.

Ob in einem Stück wie bei diesem Wassermann, den wir seinerzeit als kleine Basteleinheit auf dem Unterwasserfest gebastelt haben, oder in Schwanzflosse und Oberkörper getrennt ist egal.

(Da ich diese Bastelidee in meinen Kunst AGs umgesetzt hatte und nicht ausreichend große Stücke Pappe, musste ich diese in zwei Teilen gestalten…) Schneidet die Figur aus.

Mischt euch mit der Bastelfarbe verschiedene Blau, Türkis oder Grüntöne. Tipps dazu findet ihr übrigens in dem ausführlichen Artikel mit den hilfreichen Bastelhacks.

Für das Schuppenkleid könnt ihr die verschiedenen Farben nun entweder mit dem Finger aufstempeln oder kleine Schwammpinsel dafür verwenden.

Die Schwanzspitze bzw. das untere Ende der Flosse könnt ihr auch mit ein bisschen Farbe versehen. Für das Gesicht tupft ihr mit einem Streichholz und Deckweiß (oder Bastelfarbe) zwei weiße Punkte als Auge auf. Den Mund könnt ihr malen und für die Wangen aus selbst gemachtem Bastelpapier kleine Kreise reißen (oder aus Papier lochen).

Aus einem Stück Seidenpapier Rest kann man eine Kugel rollen und als Nase aufkleben. So wird das Gesicht leicht plastisch. Für die Haare schneidet ihr mehrere Stücke Wolle ab und klebt diese oben mittig an den Kopf.

Und zum Schluss könnt ihr der Meerjungfrau noch zwei kleine Muscheln aufkleben. Damit diese halten, zupft ein Stück Zeitungspapier ab, rollt es zu einer kleinen Kugel und klebt es von Innen in die Muscheln hinein.

Ein kleiner Tipp:
Wenn die Wolle zu dick ist, teilt diese in einzelne Fäden. Auf diese Weise werden die Haare auch gleich leicht gelockt.

Mögt ihr diese märchenhaften Wesen wie Wassermann und Nixe auch so gerne? Dann solltet ihr unbedingt mal einen Blick auf die folgenden Bastelideen werfen oder in der Rubrik „Unterwasserfest“ stöbern, dort findet ihr wirklich zahlreiche Ideen, nicht nur zum Kindergeburtstag oder einer Mottoparty.

* Süßes Nixen Duo
* Zauberhafte Meerjungfrauen aus Eierkartons
* Ein Wassermann mit Dreizack
* Eine zauberhafte Fantasiereise mit König Wassermann

Weitere Ideen zur Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Do-it-Yourself Ideen rund um das Thema Upycling gibt es in dieser Rubrik, bunte Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen