Basteln mit Kindern: Kleines Nilpferd ganz leicht Selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Kleines Nilpferd ganz leicht Selbermachen

Aller guten Dinge sind drei, daher gibt es zum Thema Zoo der DIYchallengederwoche nach den Quallen und den köstlichen Muffins in Löwen Form noch ein weiteres Tier:
Als ich ganz klein und noch ein Kind war, gab es in unserem Zoo ein Nilpferd. Das fand ich immer großartig, weil es so gemütlich war und immer ganz viel Ruhe ausgestrahlt hat. Am liebsten döste das Nilpferd in seinem Wasserbecken und schaute oft nur mit dem Kopf hinaus. Ich hätte stundenlang dort stehen und zuschauen können. Inzwischen weiß ich, dass Nilpferde ziemlich gefährlich sind, aber dennoch ist meine Liebe zu diesen Tieren geblieben. Aus diesem Grund gibt es heute auch eine kleine Bastelidee mit kostenlosem Bastelmaterial, die sich schnell Zuhause umsetzen und basteln lässt.

Das wird gebraucht:
Deckel (von einem leeren Marmeladenglas o.ä.), dünne Pappe / Karton, ein Streichholz, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, ein schwarzer Stift / Fineliner, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes benötigt du das Bastelpapier, das sich ganz leicht und vor allem umweltfreundlich aus Zeitung und Wasserfarben selbermachen lässt.

Wenn ihr die Farbe mit etwas Deckweiß mischt, bekommt ihr auch tolle Pastelltöne. So bunt gefällt mir das Nilpferd nämlich besser.

Nicht vergessen voran einen Malkittel anzuziehen und den Tisch gut abzudecken.

Lege den Deckel auf das bemalte Zeitungspapier und zeichne den Rand mit einem Bleistift nach. Schneide den Kreis aus und klebe ihn in den Deckel hinein.

Schnippel aus dünner Pappe zwei Oben, die du mit dem bemalten Zeitungspapier beklebst und die Ränder einfach mit der Schere kürzt.

Mit einer anderen Farbe schneidest du ein oval für das Gesicht und klebst es auf.

Augen, Nasenlöcher und Zähne kannst du wahlweise mit Farbe aufmalen oder aus dem selbst gemachten Bastelpapier schneiden, je nachdem was dir lieber ist.

Den großen Mund, besser gesagt das Maul malst du am besten mit einem schwarzen Stift.

Wenn euch nun auch das „Deckel“ Fieber gepackt hat und ihr weitere Tiere oder schöne Deko aus Deckeln selbermachen wollt, dann schaut doch mal durch folgende Bastelanleitung, die sich bereits auf dem Blog angesammelt haben:

* Ein maritimer Deckel Fisch mit Glitzerschuppen
* Ein blitzschneller Fisch
* Summende Biene
* Ein bunter Deckel Clown
* Ein herbstliches Eulen Duo
* Ein Pony im Deckel
* Ein Osterhase als Anhänger
* Ein kleiner Glückskäfer
* Ein süßes Faultier
* Eine lachende Sonne
* Ein winterlicher Pinguin
* Witzige Erdbeeren

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Schulstart hier, selbst gemachte Grußkarten zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Im Aquarium – Quallen Trio mit Klorolle stempeln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Im Aquarium – Quallen Trio mit Klorolle stempeln

Diese Woche nehme ich euch thematisch einfach mal mit in den Zoo. Dort gibt es immer was zu entdecken und es wird nicht langweilig. Wie wäre es, wenn wir zuerst eine Runde durchs Aquarium drehen? Da mag ich besonders gerne Quallen. Die strahlen immer so eine wunderbare Ruhe und Eleganz aus, wenn sie schwerelos durch das Wasser gleiten und dabei sacht mit ihren Tentakeln schwingen. Es sieht immer ein wenig aus, als würden sie tanzen.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / Karton, Klorollen, Bastelfarbe, Streichhölzer, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Für diese Bastelidee braucht man wieder einmal nur ganz wenig Bastelmaterial. Und das, was ihr braucht, habt ihr mit Sicherheit Zuhause griffbereit.

Das macht diese Bastelei auch super unkompliziert und denkbar einfach.

Schneide dir aus einem leeren Nudelkarton (oder einer anderen Kartonage) ein Stück Pappe etwa in der Größe Din A5.

Bemale die Pappe dünn mit einem hellen Blauton. Dazu kann man die Farbe auch gut mit etwas Wasser verdünnen.

Dann lass die Farbe kurz trocknen. In der Zwischenzeit kannst du aus dünnem Karton kleine Seesterne schnippeln.

Drücke eine Klorolle am unteren Rand so, dass dieser aussieht wie eine Qualle. Aus einer anderen Klorolle schneidest du einen Streifen ab und teilst diesen in kleine Stücke. Die kannst du auch jeweils in eine etwas andere Form falten / drücken.

Gibt etwas der Bastelfarbe (in einem dunkleren Blau) in einen Deckel oder auf ein Reststück Pappe, drücke die Klorolle hinein und stempele damit einige Quallen auf den blau gemalten Untergrund.

Mit den kleinen Pappstücken druckst du nun die Tentakel. Dazu haben wir verschiedene Blautöne genommen und auch unterschiedliche Formen der Pappstücke, damit die Qualle ganz lebendig aussieht.

Das Innere der Quallen haben wir vorsichtig ausgemalt, in dem wir die Farbe vorab mit Wasser verdünnt haben.

So sehen die Quallen auch filigraner und durchsichtiger aus, was den echten Tieren ähnelt.

Nach dem Trocknen noch die Augen auftupfen und die Seesterne mit auf die Pappe kleben – fertig ist das Unterwasserbild.

Ein kleiner Tipp:
Wenn du die Bilder in einem kleineren Format bastelst, kannst du sie im Sommer und der Ferienzeit auch als maritimen Urlaubsgruß verschicken. Und für den Fall, dass du ein Unterwasserfest planst, kannst du diese auch wunderbar als Einladungskarte verwenden. In dieser Rubrik findest du übrigens zahlreiche Ideen zum Thema Unterwasserparty – schau doch mal vorbei!

Weitere kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Herbstlicher Bastelspaß: Im tiefen, blauen Meer – Upcycling Fische aus Eicheln in Käseschachtel

Home / Basteln mit Kindern / Herbstlicher Bastelspaß: Im tiefen, blauen Meer – Upcycling Fische aus Eicheln in Käseschachtel

In dieser Woche dreht sich bei der #DIYchallengederwoche alles um das Thema „Naturmaterial“. Dazu habe ich aus Eicheln und Eichelhütchen eine maritime Meereslandschaft mit Fischen und kleiner Qualle gebastelt. Das macht nicht nur großen Spaß, sondern konserviert den Sommer noch ein wenig, bevor wir in den Herbst starten.
Habt ihr Lust mitzubasteln und für eine Weile abzutauchen, tief ins blaue, weite Meer?

Das wird gebraucht:
Eine Käseschachtel (oval oder rund / eine Hälfte reicht aus), Pappe, Eicheln mit Eichelhut, Bastelfarben / Acrylfarbe oder Lackstifte, Pinsel, Papierreste, flüssigen Bastelkleber oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine alte Tageszeitung, Wasserfarben, ein scharfes Bastelmesser, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Decke den Tisch gut ab und ziehe den Malkittel über. Dann bemalte das Innere der Käseschachtel mit blauer Bastelfarbe.

Die Eicheln sowie das Eichelhütchen werden ebenfalls dünn mit Bastelfarbe bemalt. Bei den Eicheln kann man den vorderen Teil für das Gesicht der Fische unbemalt lassen.

Da die Käseschachtel meist einen Aufdruck haben, kann man diese mit etwas Wellpappe bekleben. Die ist jedoch recht teuer.

Von daher kann man sich diese auch einfach Selbermachen, wie in dieser Bastelanleitung ganz detailliert beschrieben.

Miss mit Hilfe eines Lineals die Breite der Schachtel aus und schneide einen langen Streifen, der sich um den Rand kleben lässt.

Aus den Papierresten schnippelt man sich kleine Flossen für die Fischlein. Ritze die Eicheln mit Hilfe eines Bastelmessers leicht ein, so dass sich Flossen hineinstecken lassen. Alternativ klappt man einfach den Papierrand 1-2 cm um und befestigt diese mit einem Klebestift an den Eicheln.

Damit die Fische bunter sind, kann man mit Hilfe eines dünnen Pinsels, Streichholz und Zahnstocher zarte Muster sowie das Gesicht aufmalen. Alternativ klappt das natürlich ebenso gut mit bunten Lackstiften. Auch die Qualle bekommt auf diese Weise ein Gesicht.

Für die Tentakel der Qualle reißt man lange Streifen aus selbst gemachtem Bastelpapier. Hierfür reicht ein wirklich kleines Stück aus, es sei denn ihr möchtet damit auch noch ein paar Wasserpflanzen, wie bei der Bastelanleitung mit dem Wal, gestalten.  Wer mag kann noch kleine Luftblasen mit Bastelfarbe auf den blauen Hintergrund tupfen.

Vielleicht habt ihr vom Sommerurlaub noch ein paar kleine Muscheln oder ein wenig Sand? Dann könnt ihr damit auch noch den unteren Rand ausschmücken, ähnlich wie bei diesen pfiffigen Einladungskarten zu unserem Unterwasserfest. Zum Schluss klebt ihr die gebastelten Meeresbewohner mit etwas Heißkleber oder flüssigem Bastelkleber in der Schachtel fest.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr das kleine Diorama als Bild oder Deko an der Wand aufhängen wollt, könnt ihr auf der Rückseite einfach einen Bildaufhänger aus Papier befestigen oder ein Stück Kordel zu einer Schlaufe knoten und mit einem Tropfen Heißkleber auf der Rückseite befestigen.

Seid ihr Unterwasserfans? Dann stöbert doch mal in der Rubrik Unterwasserfest, da findet ihr mittlerweile unzählige DIY Ideen rund um das Thema Meer!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Mit Kindern Basteln: Mein Freund, der Wal – Maritimer Klorollen Bastelspaß

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern Basteln: Mein Freund, der Wal – Maritimer Klorollen Bastelspaß

Mögt ihr Wale auch so gerne? Dann habt ihr sicher Lust die Zeit zu nutzen und mit mir einen schönen Wal zu basteln. Das ist kinderleicht und du musst dafür nicht mal einkaufen zu gehen. Alles Bastelmaterial, was wir dafür brauchen, hast du mit Sicherheit zu Hause und das Beste – es kostet nichts!
Also lasst und einfach ein bisschen Sommer ins Haus, besser gesagt ins Kinderzimmer, holen. Denn mit dem selbst gemachten Walfisch könnt ihr prima dekorieren.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Klopapierrollen (2 Stück pro Wal), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Nachdem ihr den Tisch gut abgedeckt und vor Farbe geschützt habt, könnt ihr etwas Zeitungspapier, wie hier, mit blauer Wasserfarbe bemalen.

Außerdem benötigt ihr noch ein Stück mit Deckweiß bemalter Farbe und anderen maritimen Farben eurer Wahl.

Wir hatten an Farben noch grau, hellblau, mittelblaun und türkis zur Auswahl.

Nun bemalt ihr eine Papprolle in einem mittleren Blau. Aus der zweiten Rolle schneidet ihr euch einen Streifen ab und trennt davon am oberen Rand in Zacken kleine Dreiecke ab. Dieses Stück rollt ihr nun ein auf.

Dazu streicht ihr den unteren, geraden Rand mit Heißkleber ein und rollt alles zusammen. Im Anschluss streicht ihr diese „Fontäne“ hellblau an. Achtet darauf, dass die Farbe auch zwischen der Pappe gut deckt!

Aus dem Pappkarton kann euch ein Erwachsener ein etwa Din A5 großes Stück heraustrennen, dass ihr mit dem dunkelblau bemalten Zeitungspapier beklebt.

Aus dem mittelblau und türkis reißt man Streifen und klebt damit etwas Seegras an den unteren Rand. Aus dem grauen Papier sind noch kleine Fisch hinzugekommen.

Aus einem wellenförmig zugeschnittenen Streifen Pappe habe ich die oberste Papierschicht abgetrennt und diese ans sandigen Meeresboden an den unteren Rand geklebt. Alternativ kann man auch feinen Sand auf flüssigen Kleber streuen (wie bei dieser Idee mit dem Krebs), aber der hält nie so 100% und es dauert recht lang bis alles getrocknet ist.

Von der bemalten Klorolle trennt ihr euch etwa ein Drittel mit der Schere ab. Aus dem abgetrennten Teil schneidet ihr eine Schwanzflosse für den Wal und zwei Seitenflossen.

So könnt ihr den Wal dann auf die Pappe über die gestalteten Motive kleben. Die Wasserfontäne klebt ihr mit etwas Heißkleber oben mittig auf den Wal.

Nun fehlt nur noch ein Gesicht, das ihr ebenfalls aus dem bemalten Zeitungspapier gestalten und aufkleben könnt.

Ein kleiner Tipp:
Ganz ähnlich wie bei diesem coolen Hai, könnt ihr auch den Wal als Einladung für einen Kindergeburtstag, ein Unterwasserfest oder eine maritime Sommerparty verwenden.

Weitere Bastelidee zum Thema Unterwasser findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alle Bastelanleitungen für Kinder sind in diesem Ordner, alles rund um die Sommerzeit sind hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Bastelidee & Beschäftigung für Kinder: Ferien-Post mit Pirat

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Beschäftigung für Kinder: Ferien-Post mit Pirat

Die Sommerferien sind lang. Und wenn man bereits in Urlaub war oder diesen noch vor sich hat, sind immer gute Ideen für Zuhause gefragt. Schließlich soll die Ferienzeit nicht langweilig werden. Schon gar nicht dann, wenn man überhaupt nicht verreist. Wenn ihr gerne basteln und ein paar gute Freundinnen / Freunde mit Urlaubsgrüßen überraschen wollt, habe ich heute eine kreative Beschäftigungsidee für euch.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage, Malkittel sowie optional Stempelkissen und Stempel

So wird’s gemacht:
Für diese DIY Idee braucht ihr wieder nur ganz wenig Bastelmaterial. Deckt zuerst den Tisch, an dem ihr die Postkarten basteln wollt, ab und zieht euch einen Malkittel über.

Dann stellt ihr euch aus der Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Das solltet ihr in mehreren, verschiedenen Farben herstellen, da die Urlaubskarten so bunter werden, wenn ihr zum Basteln mehrere Farben zur Verfügung habt.

Falls ihr dazu keine Lust habt, klappt es natürlich ebenso gut mit gekauftem Bastelpapier oder farbigen Papierresten.

Dann braucht ihr Pappe für die Postkarten „Rohlinge“. Die kann man aus einer leeren Kartonage (Nudelkarton, Müsliverpackung o.ä.) schneiden.

Dazu legt ihr einfach eine Postkarte aus und umfahrt diese mit einem Bleistift. Anschließend schneidet man diese aus. Damit die Pappe nicht so langweilig aussieht haben wir diese mit dem Bastelpapier beklebt, so wie ihr es schon von dem Deckel Fisch oder den kleinen Kronkorken Fischen her kennt.

Für den Pirat selbst benötigt ihr einen Kreis für das Gesicht, einen für die Kappe und einen kleinen ebenfalls für die Piratenkappe.

Von dem farbigen, großen Kreis für die Pappe benötigt ihr nur die Hälfte. Und auch den kleinen Kreis schneidet ihr mittig auseinander.

Nun klebt ihr diese Teile auf die Karte und könnt mit Hilfe des selbst gemachten Bastelpapiers (oder Papierresten) alle Details gestalten, wie bspw. Augen, Augenklappe, Nase, Wangen etc.

Ebenso haben wir daraus eine bunte „Wimpel“ Girlande gestaltet und den oberen Kartenrand damit verziert. Alternativ kann man die kleinen Wimpel auch als Masking Tape schneiden.

Wer mag stempelt noch einen lieben Gruß oder den Namen auf weißes Papier, schneidet das zu einem Wimpel und klebt es an den unteren Rand der Karte. Wer keine Stempel hat, kann diesen auch mit einem Stift beschriften.

Ein kleiner Tipp:
Feierst du einen sommerlichen Kindergeburtstag oder gar eine Piratenparty? Dann kann man die selbst gemachten Karten auch prima als feierliche Einladung dafür verwenden!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Grußkarten zu unterschiedlichen zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Basteln mit Kindern: Die schönsten DIY Bastelideen zum Thema Meer

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Die schönsten DIY Bastelideen zum Thema Meer

In der letzten Woche habe ich euch drei maritime Basteleien gezeigt: Das Fisch Trio aus Kronkorken, den lustigen Oktopus aus Luftpolsterfolie und der kinderleichte Kugelfisch.

Da sich in all den vielen Jahren schon so viele kreative Ideen hier angesammelt haben, zeige ich euch passend zum Thema und zu den Sommerferien heute einfach mal die 15 allerschönsten Meeres DIY.

Erst einmal geht’s in Richtung Meer. Und zwar mit einem gestempelten Handabdruck, auf dessen Wellen ein kleines Papierboot tanzt. Eine ganz einfache Bastelei für die Allerkleinsten.

Wer mit einer größeren Gruppe Kindern oder der gesamten Familie basteln will, für den gibt es auf dem Blog ein sommerliches Gemeinschaftsprojekt, das man toll als Sommerdeko nutzen kann: Ein großer Kranz aus Handabdrücken mit Schiffen und kleinen Fischen.

Leuchtende Fensterdeko kann man schnell und einfach aus durchsichtigen Joghurtdeckeln herstellen. Erinnert ihr euch noch an den Fisch mit den Konfetti Schuppen?

Mögt ihr Quallen? Dann habe ich gleich drei kinderleichte Bastelanleitungen für euch. Einmal die zauberhaften Quallen, die sich aus am Strand gesammelten Muscheln und Wollresten gestalten lassen.

Eine Upcycling Qualle aus einer leeren Käseschachtel, Kronkorken und Tentakeln, die sich aus einem kaputten Atlas reißen lassen.

Oder einer Riesenqualle, die man aus Pappmaché und einem Luftballon Selbermachen kann. Als Sommer Laterne mit einer Lichterkette ausgestattet sorgt diese für gemütliches Meeresleuchten.

Ein Meeres Riese in Form eines Wals sollte bei dem Thema nicht fehlen. Den Wal könnt ihr ganz einfach aus einer leeren Klopapierrolle herstellen.

Ebenso wie den witzigen Hai. Auch der ist aus einer Klorolle gebastelt. Schaut sonst gerne mal hier, dort findet ihr die schönsten Bastelideen mit Klorollen.

Mögt ihr es märchenhaft und liebt das Märchen der kleinen Meerjungfrau? Dafür hätte ich kleine Nixen aus Eierkarton anzubieten. Eine Meerjungfrauen Variante dazu sowie passend dazu einen Wassermann findet ihr ebenfalls im Archiv.

Auch eine schöne Krake, die sich aus leeren Eierkartons basteln lässt, darf nicht fehlen.

Nun geht’s vom Wasser an den Strand. Da krabbeln ein paar Krebse und Krabben umher: Aus Pappe, Zeitung und Korken lassen sich ganz leicht schöne Urlaubskarten selbermachen. Solch fröhliche Urlaubsgrüße fischt die beste Freundin / der beste Freund mit Sicherheit sehr gerne aus dem Briefkasten.

Falls ihr gerade von einem Strandurlaub nach Hause kommt und Muscheln dabei habt, könnt ihr auch daraus auch witzige Strandkrabben basteln. Da kommt richtig Sommerlaune bei auf!

Aber diese Tiere lassen sich auch gut aus Walnuss Schalen herstellen. Eine passende Bastelanleitung dazu findet ihr an dieser Stelle.

Und falls euch das ganze Kreativsein hungrig gemacht hat, so gibt es zum Schluss noch köstliche Krabben zum Nachtisch. Selbstverständlich vegetarisch und ganz leicht zu backen. Viel Spaß & guten Appetit!

Wenn ihr auch so große Wasserratten seid, werft doch mal einen Blick in die Rubrik Unterwasserfest. Da findet ihr zahlreiche, sommerliche Ideen zum Kreativsein, Spielen, Spaß haben und Dekorieren.

Weitere kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Basteln mit Kindern: Kugelfisch mit Gabel Malen – Sommer Deko selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Kugelfisch mit Gabel Malen – Sommer Deko selbermachen

Nach dem süßen Fisch Trio aus Kronkorken und dem Oktopus aus Luftpolsterfolie folgt heute noch eine dritte Idee zum Thema Meer. Diese lässt sich ganz einfach umsetzen, kommt mit sehr wenig Bastelmaterial aus und ist auch mal wieder eine schöne Idee für jüngere Kinder in Spielgruppe oder Kindergarten. Wie sieht´s aus bei euch? Habt ihr Lust euch ein bisschen Zeit in den Sommerferien zu vertreiben und kreativ zu sein? Hier kommt die Bastelanleitung für alle, die mitbasteln wollen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, einen Bleistift, eine Bastelschere, Bastelfarbe, einen Deckel, eine Lochzange, Kordel, Krepppapier (kleines Rest Stück reicht aus), eine alte Gabel, Bastelkleber / Klebestift, Bastelunterlage, Malkittel sowie optional Holzperlen

So wird’s gemacht:
Als erstes wird der Tisch gut abgedeckt, damit keine Farbe draufkleckern kann. Auch den Malkittel hierbei nicht vergessen! Dann schneidet man aus einem leeren Karton einen Kreis.

Den kann man mit Hilfe eines Zirkels aufzeichnen oder auch mit Bleistift und kleinem Teller (umgedrehte Schüssel, Teller einer Untertasse o.ä.) auf den Karton malen. Die Größe kann man dem Alter und Können der Kinder anpassen. Je größer, desto einfacher ist es für die Allerkleinsten.

Nach dem Ausschneiden, zeichnet man in diesen einen kleineren Kreis. Der dient den Kindern beim Malen als Orientierung, damit der Kugelfisch auch schön rund wird.

Füllt etwas Bastelfarbe in einen leeren, flachen Deckel und tippt die Gabel mit den Zacken hinein. Damit stempelt man nun den kleineren Kreis in der Mitte aus, bis alles darin blau bedruckt ist.

Aus selbst gemachtem Bastelpapier oder kleinen Papierresten schnippelt man Augen und Mund für den Fisch. Die Flossen lassen sich prima aus Krepppapier gestalten.

Achtung: Das Krepppapier blutet in der Regel aus. Daher nur wenig Kleber beim Aufkleben verwenden und am besten einen Klebestift, der das Papier nicht aufweicht.

Damit das Bild noch etwas bunter wird, kann man den Rand farbig gestalten. Dazu einfach die Fingerspitze in die Farbe tippen und den Rand entlang stempeln.

Nach dem Trocknen mit der Lochzange oder eine dicken Nadel oben mittig ein Loch hineinstechen, Kordel hindurchziehen, Perlen auffädeln (wer keine Holzperlen hat, kann sich nach dieser Bastelanleitung ganz schnell welche basteln) und die Kordelenden verknoten.

Schon hat man eine süße Deko fürs Kinderzimmer.

Malst du auch so gerne mit Gabel? Dann stöbere doch mal in diesen Bastelanleitungen. Da findest du weitere Varianten mit derselben Maltechnik:

* Ein kleines Küken
* Ein Panda Bär
* Eine Katze
* Ein Eisbär
* Ein Hase
* Huhn mit Nest
* Schneeflocken
* Ein Winterkranz

Alle Bastelideen zum Thema Unterwasser findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Bastelidee für Kinder im Sommer: Maritimer Oktopus – komm, schwimm mit!

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder im Sommer: Maritimer Oktopus – komm, schwimm mit!

Wie schon bei dieser Bastelanleitung mit den kleinen Fischen aus Kronkorken angekündigt, gibt es passend zu den Sommerferien ein paar maritime Bastelideen für euch. Auch heute tauchen wir ab ins Meer und besuchen den Oktopus. Wie gut, dass mir beim Aufräumen etwas Luftpolsterfolie in die Hände fiel. Die eignet sich nämlich ganz prima zum Basteln. Da allerhand der kleinen Noppen bereits platt und sämtliche Luft entwichen war, taugte die zum Polstern nicht mehr wirklich was.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Bastelfarbe, Pinsel oder runde Schwammpinsel, ein kleines Stück Luftpolsterfolie, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, ein Stift, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Damit keine Farbspuren auf dem Tisch zurückbleiben, solltet ihr diesen vorab gut abdecken.

Gerade bei der Bastelfarbe bleiben sonst meist Reste, die sich nicht gut entfernen lassen. Daher solltet ihr beim Basteln und Malen auch unbedingt einen Malkittel überziehen.

Dann stellt euch aus der Zeitung und den Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Entweder nur in der kleinen Menge, so dass es für Augen, Wangen und Mund bei dieser Bastelideen hier reicht, oder in größerer Menge, wenn ihr damit ebenso gerne und oft bastelt wie ich.

Falls ihr dazu keine Zeit oder Lust habt, schneidet ihr diese kleinen Teile aus Papierschnipseln oder bunt bedruckten Werbeflyern.

Schneidet euch aus einem leeren Pappkarton ein Stück heraus. Unseres hat ca. die Größe Din A5. Die Größe kann aber beliebig variieren, je nachdem wie groß euer Kunstwerk werden soll. Je größer, desto einfacher ist es für jüngere Kinder.

Tupft oder streicht dann dunkelblaue Farbe (oder ein gemischtes Blau) auf die Pappe und lasst diese trockenen. Für den Oktopus habe ich aus dünner Pappe eine Bastelvorlage gemacht.

Diese könnt ihr auf die Folie legen und den Umriss mit einem Stift umfahren. Das Tier schneidet man dann anschließend der Linie entlang aus und mal diese in der Farbe eurer Wahl an.

Aus dünner Pappe kann man noch kleine Seesterne, Muscheln, Schneckenhäuser, Wasserpflanzen o.ä. gestalten.

Sobald alles trocken ist, klebt ihr alles auf den blau bemalten Karton und schon habt ihr eine tolle Unterwasserlandschaft als Sommer Deko.

Alle Ideen zum Thema Unterwasser gibt es in dieser Rubrik. Da werdet ihr bestimmt fündig, falls ihr für die Sommerferien eine kreative Beschäftigung sucht!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Basteln mit Kindern: Bunte Kronkorken Fische im Meer – Sommerliche Bastelidee

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Bunte Kronkorken Fische im Meer – Sommerliche Bastelidee

Im Sommer ist man gern am Meer, daher habe ich diese Woche ein paar Bastelideen zum Thema „Unterwasser“ für euch. Den Anfang macht ein buntes Fischtrio. Bis auf Farben und Kleber habt ihr das benötigte Bastelmaterial mit Sicherheit zu Hause griffbereit und müsst nichts extra für diesen Zweck kaufen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, Wasserfarben / Bastelfarben / Lackstifte / Wachsmaler (oder andere Farben, die ihr gerade zum Basteln zur Verfügung habt), Kronkorken, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, Pinsel (ggf. Wattestäbchen, Streichholz und Zahnstocher, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch als erstes ab und zieht euch einen Malkittel an.

Dann stellt ihr euch aus Wasserfarbe und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus der Pappe schneidet ihr euch ein Stück, etwa in der Größe einer Postkarte.

Für das Meer, schneidet oder reißt ihr euch – ähnlich wie bei diesem lustigen Deckel Fisch – ein Stück blau bemaltes Papier und klebt es auf den Karton.

Wer mag, kann mit dem Bastelpapier noch kleine Korallen oder andere Wasserpflanzen gestalten.

Für die Fische braucht ihr Kronkorken und dünne Pappe (bspw. ein leerer Müslikarton o.ä.). Schneidet aus dem selbst gemachten Bastelpapier pro Fisch einen Kreis, der von der Größe her in den Kronkorken hineinpasst.

Aus der Pappe schnippelt ihr Flossen, Schwanz und ein Stück vorne für den Kopf. Den farbigen Kreis könnt ihr nun nach Herzenslust bemalen und mit kleinen Mustern versehen.

Für filigrane Muster eignen sich Wattestäbchen, Zahnstocher oder auch Streichhölzer, mit denen sich die Farbe punktuell gut auftragen lässt. Das ist günstiger als teure Lackstifte und klappt ebenso gut.

Klebt die einzelnen Teile dann im bzw. am Kronkorken zusammen, malt dem Fisch noch ein Gesicht und fixiert die fertigen Fisch dann auf der Karte.

Ein kleiner Tipp:
Gerade in den Schulferien landen oft Urlaubskarten im Briefkasten. Aber auch von Zuhause lässt sich ein solcher Feriengruß verschicken oder als kleine Überraschungspost in den Postkasten von Lieblingsfreunden werfen. Dieses Motiv lässt sich prima als Postkarte nutzen. Einfach die Pappe auf der Rückseite mit weißem Papier bekleben, die Feriengrüße darauf notieren und ab geht die Post!

Seid ihr auch richtige Fans von Strand & Meer? Dann stöbert doch mal in der Rubrik „Unterwasserfest“, da wimmelt es nur so vor maritimen Ideen, die sicher auch eine schöne Beschäftigung für die Ferienzeit sind.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Grußkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Sommer Basteln mit Kindern: Fisch aus Deckel als Upcycling Collage

Home / Basteln mit Kindern / Sommer Basteln mit Kindern: Fisch aus Deckel als Upcycling Collage

Die Woche zum Thema Sommer geht zu Ende. Aber keine Angst, während der nächsten Zeit werden natürlich auch weiterhin sommertaugliche Do-it-Yourself Ideen auf meinem Blog zu finden sein. Schließlich stehen die Sommerferien kurz bevor. Nach der leuchtenden Sonne, der fruchtig frischen Ananas, den bunten Klorollen Quallen und dem Schiff aus der Käseschachtel, tauche ich heute mit euch ab. Zwar nicht richtig im Meer, sondern basteltechnisch gesehen. Denn heute basteln wir coole Fische aus leeren Deckeln, selbst gemachtem Konfetti, Zeitung und Pappe, ganz nachhaltig.

Das wird gebraucht:
Feste Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, dünne Pappe, größere Deckel, Bleistift, einen Locher (einen ganz normalen Bürolocher oder alternativ eine Lochzange), Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional ein Streichholz / Zahnstocher

So wird’s gemacht:
Während ihr euch von einem Erwachsen aus einem leeren Pappkarton ein Stück Pappe schneiden lässt (das klappt am besten mit einem scharfen Bastelmesser / Cutter), deckt ihr schon mal den Tisch gut ab und zieht einen Malkittel über.

Dann stellt ihr euch aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier in den Farben eurer Wahl her.

Diese sollten natürlich zum Thema Meer und Fisch passen.

Aus dünner Pappe (ich habe dafür das Reststück einer Packpapierrolle genutzt, es geht aber auch mit einem dünnen Müsli- oder Nudelkarton) schnippelt ihr euch zwei Flossen, die Rückenflosse sowie ein ovales Stück für den Kopf des Fisches.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier reißt ihr euch ein Stück, das etwas kleiner als die Pappe ist und klebt es auf.

Den sauberen Deckel (von einem Obst Glas, Marmelade o.ä.) legt ihr auf ein anders farbiges Stück Zeitung und zeichnet mit dem Bleistift den Umriss.

Den Kreis schneidet ihr aus, klebt vorne das Pappstück für den Kopf auf und fixiert das Ganze mit Bastelkleber in die Deckel Innenseite.

Um die Schuppen nicht mühsam einzeln per Hand anzuschneiden wie bei diesem süßen Fisch, eignet sich gerade bei jüngeren Kindern ein normaler Bürolocher.

Damit lassen sich kleine Kreise aus dem bemalten Zeitungspapier stanzen.

Habt ihr genug „Konfetti“ zusammen, bestreicht ihr den Fisch dünn mit Klebestift und lasst das selbst gemachte Konfetti einfach darüber rieseln.

Die kleinen Kreise andrücken und fertig ist das bunte Schuppenkleid.

Jetzt könnt ihr eurem Fisch ein freundliches Gesicht gestalten (mit Stiften, Papier o.ä.) und von der Rückseite die Flossen an den Deckel kleben.

Zum Schluss fixiert ihr den fertigen Fisch dann mit Klebstoff auf der Pappe – fertig!

Ein kleiner Tipp:
Ihr könnt diesen so als sommerliches Bild bzw. Deko im Kinderzimmer verwenden und an die Wand hängen, aber ebenso gut als Sommergruß und Postkarte nutzen. Vielleicht aber plant ihr zum Kindergeburtstag ein Unterwasserfest? Dann wären dies auch tolle Einladungskarten, auf denen ihr den Einladungstext ganz einfach auf der Rückseite notieren könnt.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert