Zuckersüße Schweine – Rezept Idee mit viel Glück nicht nur für Silvester

Home / Geschenke aus der Küche / Zuckersüße Schweine – Rezept Idee mit viel Glück nicht nur für Silvester

Das Jahr neigt sich dem Ende und da ich für mein Leben gerne backe und Geschenke aus der Küche liebe, gibt es zum Jahreswechsel noch eine zuckersüße Back Idee mit Anleitung für euch. Die süßen Schweinchen sind nicht nur als Glücksbringer eine gute Idee, sondern sorgen als kleiner Snack am Silvesterabend oder dem Neujahrsfrühstück mit Sicherheit für gute Laune. Ganz egal ob ihr die Gesichter der Glücksschweine mit Kuvertüre, backstabilen Schokotropfen und mit essbaren Zuckeraugen verziert. Darüber hinaus sind diese eine tolle Kombi mit diesen gestempelten Glücksschweinen, die ihr prima zum Verpacken verwenden könnt.

Das wird gebraucht:
500 g Mehl, 120-150 g Zucker, 1 Esslöffel Margarine, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Trockenhefe, 125 g Joghurt (in der Regel verwende ich dafür pflanzlichen Sojajoghurt), 1 Päckchen Vanillezucker oder eine Vanilleschote, 200 ml Milch (in unserem Fall pflanzliche Hafermilch), 1 TL Ei Ersatzpulver oder ein Ei, etwas Sojasahne oder 1 Eigelb zum Bestreichen, etwas Mehl zum Ausrollen sowie dunkle Kuvertüre zum Verzieren, Schokotropfen oder Zuckeraugen

So wird’s gemacht:
Als erstes stellt ihr euch aus den o.g. Zutaten (außer der Sojasahne, Schokolade & Zuckeraugen) einen Hefeteig her. Dieser ist mein absoluter Basic Teig, den ich regelmäßig für ganz unterschiedliche Backwaren verwende: Wie diese Apfel-Marzipan Schnecken, Hefeknoten mit Schokolade, die köstlichen Zimtknoten, selbst gemachte Nusshörnchen oder Frühstückshörnchen oder den gern gesehenen Frühstücksstuten.

Sobald der Teig eine Stunde geruht hat, rollt diesen auf etwas Mehl aus und stecht, wie bei diesen Pinguinen, mit einem umgedrehten Glas große Kreise aus.
Für die Nasen nehmt ihr ein Schnapsglas und stecht damit in der benötigen Anzahl kleine Kreise für die Schweine Nasen aus. Legt diese ungefähr mittig auf dem großen Kreis.
Für die Ohren schneidet ihr mit Hilfe eines Küchenmessers Dreiecke aus dem Teig und legt diese rechts und links oben an den Kreisrand.
Lasst den Teig auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegtem Blech nochmal 30-60 Minuten gehen, damit sich die Schweine beim Backen nicht mehr verformen. Falls ihr backstabile Schokotropfen verwendet, könnt ihr diese nun in Nase / Augen drücken.
Dann backt die Schweine bei etwa 175° Grad für circa 15 Minuten.
Achtung, aufgepasst: Die Backzeit variiert je nach Ofen und Teigdicke etwas. Daher ist es immer ratsam, regelmäßig einen Blick in den Ofen zu werfen. Sobald die Ränder leicht gebräunt sind, sind die essbaren Glücksbringer fertig.

Nachdem diese ausgekühlt sind, könnt ihr diese noch mit Hilfe von Kuvertüre und Zuckeraugen verzieren.

Ein kleiner Tipp:
Auch unabhängig von Silvester kann man immer eine Portion Glück gebrauchen. Somit eignen sich die frisch gebackenen Schweine auch wunderbar zum Gesundwerden, zur Aufmunterung, bei einem Krankenbesuch oder einfach als echter Gute-Laune-Macher!

Falls ihr noch weitere Silvester Ideen oder Glücksbringer sucht, stöbert gerne auch mal durch die folgenden DIY Ideen mit Anleitung. Da gibt es noch mehr Glücksbringer, die sich zu diesem Zweck eignen:
* Glücksbringer Schwein aus Eicheln
* Glück zum Mitnehmen
* Eine Tüte Glück zum Start ins neue Jahr
* Sauviel Glück im neuen Jahr
* Eine kleine Portion Glück
* Selbst gemachter Glückskalender
* Selbst gebackene Glückskekse XL mit Rezept
* DIY Glückskekse zum Aufmuntern
* Geschenke aus der Küche Glückskekse
* Glücksbringer „Schwein“ Bastelidee für Kinder
* Niedliche Glückspilze
* Glücksregen
* Leckere Glücksschweine
* Frühstücksglück
* Eine Tüte Glück per Post

Weitere Geschenke aus der Küche findet ihr in diesem Blog Ordner, süße Rezepte gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Geschenkideen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Anhänger Geschenkanhänger & Glücksbringer „Schwein“ für Silvester

Home / Basteln mit Kindern / Anhänger Geschenkanhänger & Glücksbringer „Schwein“ für Silvester

Heute gibt es noch eine blitzschnelle Last Minute Idee für den letzten Tag im Jahr, besser gesagt den Silvesterabend. Mit dieser niedlichen DIY Idee lassen sich Mitbringsel, ein Topf Glücksklee, kleine Sektflaschen oder auch Servietten als Tischdeko prima aufpimpen und dem Anlass entsprechend festlich schmücken.
Zudem dienen diese Anhänger mit Schweinchen als kleine Glücksbringer. Die sind zu diesem Anlass ja besonders wichtig. Das benötigte Bastelmaterial habt ihr mit Sicherheit griffbereit zu Hause, so dass ihr gleich mit Basteln starten könnt.

Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, eine Schere, Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis in rosa und pink, einen breiten Borstenpinsel, Bastelkleber, rosa Papierreste, eine Klorolle, einen Korken, einen schwarzen Stift, Geschenkbank oder Kordel, eine Lochzange sowie optional Pastellkreide und kleine Holzperlen

So wird’s gemacht:
Schnappt euch einen leeren Karton oder Kartonage (alternativ ein Stück Kraftpapier oder Tonkarton) und schneidet daraus Geschenkanhänger in Form und Größe eurer Wahl. Es sollte von der Breite her allerdings der Stempelaufdruck der Klorolle draufpassen!

Streicht mit dem Pinsel auf den oberen Rand der Klorolle rosa Farbe (oder tunkt die Klorolle in einen mit Farbe gefüllten Deckel, wie in den ultimativen Basteltipps ausführlich beschrieben) und stempelt auf jeden Anhänger einen Kreis.

Mittig hinein stempelt ihr entweder in demselben Farbton oder einem dunkleren Pink mit Hilfe des Korkens eine Schweine Nase.


Aus Papierresten oder selbst gemachtem Bastelpapier schnippelt ihr kleine Schweineohren und klebt diese oben an den Kopf.

Mit einem schwarzen Stift lassen sich die Augen malen und mit dem Pinsel Stiel (Tipps dazu ebenfalls in dem Artikel mit den ultimativen Bastelhacks) zwei Pünktchen in die Schweinenase.

Die Wangen könnt ihr wahlweise mit Pastellkreide zeichnen, mit Farbe auftupfen oder aus Papierresten kleine Kreise stanzen, schneiden oder reißen je nach dem was ihr an Material zur Verfügung habt oder was euch am besten gefällt.

Zum Schluss mit der Lochzange oben mittig ein Loch hinein stechen, etwas Kordel hindurchziehen, ggf. mit einer Perle verschönern und oben zusammenknoten.

Wer mag, kann natürlich auch noch einen kleinen Gruß oder Namen aufstempeln. Dann wird es noch persönlicher.

Ein kleiner Tipp:
Diese Bastelidee ist übrigens auch eine prima Beschäftigung für Kinder an Silvester. Denn die Glücksschweine lassen sich ohne viel Hilfe von Erwachsenen alleine anfertigen. In dem Fall solltet ihr nur auch Malkittel und eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke bereit legen!

Stöbert mal durch die folgenden DIY Ideen mit Anleitung. Da gibt es noch mehr Glücksbringer, die sich zu diesem Zweck eignen:
* Glücksbringer Schwein aus Eicheln
* Glück zum Mitnehmen
* Eine Tüte Glück zum Start ins neue Jahr
* Sauviel Glück im neuen Jahr
* Eine kleine Portion Glück
* Selbst gemachter Glückskalender
* Selbst gebackene Glückskekse XL mit Rezept
* DIY Glückskekse zum Aufmuntern
* Geschenke aus der Küche Glückskekse
* Glücksbringer „Schwein“ Bastelidee für Kinder
* Niedliche Glückspilze
* Glücksregen
* Leckere Glücksschweine
* Frühstücksglück
* Eine Tüte Glück per Post

Weitere DIY Ideen rund um Silvester sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Geschenkideen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Glücksschwein

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Glücksschwein

Ein kurzes Hallo aus meiner kleinen Winterpause. Da der letzte Tag des Jahres vor der Tür steht, möchte ich euch zwischen den Jahren noch schnell eine süße Geschenkidee zum Selbermachen zeigen. Die könnt ihr als kleines Mitbringsel für eine Silvesterfeier nutzen, als Neujahrsgruß oder natürlich auch während des Jahres als kleinen Glücksbringer verschenken. Doch nun kommt die detaillierte Bastelanleitung für euch zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Ein Deckel, eine Eichel, Bastelfarbe (oder Lackstift) in rosa, Geschenkbank, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß (oder Papierreste), Pinsel, eine alte Tageszeitung, einen Handbohrer, Papierdraht, einen rosa Knopf, Streichhölzer, Bastelfilz oder Stoffrest in rosa, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, Bastelunterlage, Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone und einen Mini Motivstanzer in Klee Form

So wird’s gemacht:
Als erstes fertigt ihr euch nach dieser Bastelanleitung selbst gemachtes Bastelpapier an. Falls euch das zu aufwändig sein sollte, verwendet einfach buntes Tonpapier oder farbige Papierreste. Während die Farbe trocknet, bestreicht die Eichel sowie die Streichholzer (bis auf das Köpfchen) mit rosa Farbe. Aus dem Papierdraht dreht ihr ein geringeltes Schwänzchen. Das klappt prima, wenn ihr ein Streichholz zur Hilfe nehmt, um das ihr den Draht wickelt. Schnippelt euch aus Filz zwei Schweineöhrchen.
Sobald die Farbe getrocknet ist, schneidet ihr aus dem Bastelpapier einen Kreis, den ihr in den Deckel hineinklebt. Um die richtige Größe zu haben, dreht ihr den Deckel einfach um und umfahrt den Rand mit einem Bleistift.

Jetzt bohrt in die rosa bemalte Eichel vier Löcher für die Streichhölzer. Die kürzt man, je nach Eichelgröße, um gut die Hälfte und steckt dazu die Streichhölzer in die Öffnungen. Dasselbe macht ihr mit dem Ringelschwänzchen aus Draht.
Klebt die Filz Ohren sowie einen kleinen rosa Knopf als Nase an. Augen, Mund und Wangen kann man aufmalen. Bei mir hab es noch ein Mini gepunktetes Herz aus Bastelpapier als kleines Detail auf den Po, weil mir Punkte immer gute Laune machen. Das fand ich für diesen Glücksbringer ganz passend. Danach stempelt man „Viel Glück“ oder einen anderen Gruß auf das Papier und klebt das Schweinchen mittig hinein. Das klappt am besten mit etwas Heißkleber. Noch ein Stück Geschenkbank abschneiden und von hinten als Schlaufe an den Deckel kleben. Rutscht alle gut ins neue Jahr!

Ein kleiner Tipp:
Mit Hilfe eines Motivlochers in Mini Format habe ich noch ein kleines Glücks-Kleeblatt ausgestanzt und dazu geklebt.

Stöbert mal durch die folgenden DIY Ideen mit Anleitung. Da gibt es noch mehr Glücksbringer, die sich zu diesem Zweck eignen:
* Glück zum Mitnehmen
* Eine Tüte Glück zum Start ins neue Jahr
* Sauviel Glück im neuen Jahr
* Eine kleine Portion Glück
* Selbst gemachter Glückskalender
* Selbst gebackene Glückskekse XL mit Rezept
* DIY Glückskekse zum Aufmuntern
* Geschenke aus der Küche Glückskekse
* Glücksbringer „Schwein“ Bastelidee für Kinder
* Niedliche Glückspilze
* Glücksregen
* Leckere Glücksschweine
* Frühstücksglück
* Eine Tüte Glück per Post

Ein paar besonders niedliche Schweinchen gibt es auch bei meiner Freundin und Kollegin Katja von Honigkukuk. Schaut doch mal bei ihr vorbei.

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, DIY Postkarten Grüße sind in diesem Blog Ordner, alles rund um den Winter an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Viel Glück – Fliegenpilz als Geschenk & Deko

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Viel Glück – Fliegenpilz als Geschenk & Deko

Im letzten Herbst habe ich mit Kindern meiner Kunst AG Glücksbringer selbst gemacht, inspiriert von dieser Bastelidee. Ich finde etwas Glück 🍀 kann nicht schaden und so zum Schulstart können auch die Kinder eine große Portion Glück gut gebrauchen. Schließlich weiß man in Zeiten wie diesen nie, was der Alltag so für einen bereithält. Und da es in dieser Herbstzeit im Wald nur so vor Pilzen wimmelt, ist diese Bastelanleitung eine ganz passende Idee. Bastelt ihr auch eine Portion Glück?

Das wird gebraucht:
Eine Käseschachtel (rund oder oval, ein Teil davon reicht aus), Moos, Bastelfarbe in blau, weiß und rot, dünne Pappe, eine Lochzange, Kordel, eine Bastelschere, ein leerer Eierkarton, ein Weinkorken, etwas Zeitungspapier, Pinsel, Streichholz, Bastelkleber und / oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Pinsel (Borstenpinsel), eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen und ein kleines Stück selbst gemachtes Bastelpapier

So wird’s gemacht:
Malt die Käseschachtel Innen mit blauer Bastelfarbe an. Auf diese Weise habt ihr einen schönen Hintergrund für den kleinen Pilz und zudem lassen sich auf diese Weise auch Werbeaufdrücke oder Schriftzüge im inneren der Schachtel prima überdecken. Aus einem leeren Eierkarton zupft man sich einen spitzen Kegel und schneidet diesen am unteren Rand leicht gewellt zu. Wenn das zu kniffelig ist, kann man den Rand unten auch einfach ganz gerade mit der Schere abschneiden.

Den Eierkarton Kegel malt man rot. Während die Farben kurz trocknen, kann man die Käseschachtel von außen verschönern, in dem man eine Art Banderole aus Wellpappe darum klebt. Entweder man nimmt zu diesem Zweck gekauften Wellenkarton aus dem Bastelladen oder aber man macht sich aus einem größeren Stück Pappe solche nach dieser Anleitung selbst.

Von der Wellpappe schneidet man einen Streifen in der Breite der Käseschachtel, bestreicht diesen mit Klebestift und wickelt die Pappe um die Schachtel. Die Enden bzw. Kanten kann man mit einem Tropfen Heißkleber versehen, dann braucht man nicht zu warten, bis der Kleber trocken ist und die Pappe hält. Aus der Zeitung reißt man ein kleines Stück, rollt dies zu einer Papierkugel und stopft damit den rot bemalten Kegel aus. Jetzt gibt man etwas Kleber auf den Korken und drückt diesen in den Eierkarton Kegel. Schon ist der Pilz fertig. Man braucht ihn nur noch mit etwas flüssigem Bastelkleber oder Heißkleber in der Käseschachtel unten befestigen und etwas Moos darum kleben.

Oben mittig mit der Lochzange zwei kleine Öffnungen hineinstechen, Kordel durchziehen und oben zusammenknoten. Wer mag, kann aus dünner Pappe und selbst gemachtem Bastelpapier noch einen Wimpel basteln, bestempeln oder beschriften und den Wimpel von Hinten an der Käseschachtel befestigen.

Ein kleiner Tipp:
Der kleine Glückspilz ist eine richtig niedliche Geschenkidee, die aufheitert, gute Laune macht und mit Sicherheit auch eine Portion Glück bringt. Falls du als jemand kennst, der einen Glücksbringer brauchst, wäre dies genau das richtige Geschenk 😊

Hier gibt es noch mehr Fliegenpilz Do-it-Yourself Ideen:
* Fliegenpilz Anhänger
* Fliegenpilz Laterne
* Last Minute Laterne mit kleinen Glückspilzen
* Herbstliche Grußkarte mit Blätter Fliegenpilz
* Fliegenpilz aus Pappteller
* Fliegenpilz aus Klorolle
* Fliegenpilze mit Klorolle stempeln
* Fliegenpilz Girlande
* Fliegenpilz Lampe fürs Kinderzimmer
* Fliegenpilz mit kleiner Maus
* Mini Fliegenpilze aus Naturmaterial
* Windlicht mit leuchtenden Fliegenpilzen
* Verpackungsideen mit Glückspilzen
* Geschenkverpackung mit Glückspilz in XL
* Herbstlicher Kranz mit Fliegenpilzen
* Fliegenpilz aus selbst geschöpftem Papier
* Frühstücksglück aus der Tüte
* Fensterbild / Suncatcher mit Fliegenpilz
* Glückspilz Duo aus Papprollen
* Herbstliches Diorama mit Glückspilzen

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee zum Selbermachen: „Viel Glück im neuen Jahr“

Home / Geschenkideen / DIY Idee zum Selbermachen: „Viel Glück im neuen Jahr“

Silvester als Feierlichkeit ist zwar nicht unbedingt meins, aber immer ein schöner Anlass für kleine Geschenke, Glücksbringer und / oder Mitbringsel. Daher gibt es auch dieses Jahr eine blitzschnelle DIY Idee zum Selbermachen.

Das wird gebraucht:
Geschenktüte aus Kraftpapier, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel (Borstenpinsel), eine Bastelschere, Lochverstärker, eine Lochzange, Kordel, weiße Kerzen, weißes Papier, Stempel samt Stempelkissen (Drucker oder Stifte zum Beschriften), Bastelkleber / Klebestift, Streichholz, Wunderkerzen, ein scharfes Bastelmesser / Cutter

So wird’s gemacht:
Stellt euch zuerst aus Zeitung und Wasserfarben bzw. Deckweiß umweltfreundliches Bastelpapier her.

Ihr benötigt für die Glückspilze die Farben weiß und rot. Falls euch das zu aufwändig sein sollte, könnt ihr alternativ auch Tonpapier in diesen beiden Farben verwenden.

Aus weißem Papier schneidet ihr euch einen langen Wimpel. Auf denen könnt ihr euch mit Hilfe eines Stempels oder Buchstabenstempel einen kleine Glücksbotschaft oder gute Wunsche drucken.

Alternativ kann man sich das auch am PC mit dem Drucker ausdrucken oder per Stift auf den Wimpel schreiben. Klebt diesen Wimpel seitlich von oben an die Tüte.

Aus dem bemalten Zeitungspapier schnippelt ihr euch einen weißen Stiel für den Pilz und eine schöne rote Pilzkappe. Klebt diese als ganzen Pilz vorne mittig auf die Tüte.

Mit einer Lochzange piekst ihr in den weißen Stiel des Pilzes zwei kleine Löcher. Achtung – damit die Tüte bzw. das Loch nicht aufreißt, bringt auf der Rückseite hinten je einen Lochverstärker an. Den roten Pilz Hut verseht mit weißen Pünktchen, die man ganz einfach mit weißer Farbe und Streichholz auftupfen kann.

Sobald die Farbe trocken ist, zieht ein Stück Kordel durch die beiden Löcher am Stiel legt vorne eine weiße Kerze dran und bindet diese mit der Kordel fest.

Ein kleiner Tipp:
Zum Befüllen der Überraschungstüte könnt ihr aus Pappe oder weißem Tonkarton große Sterne schneiden, mittig mit dem Bastelmesser einritzen und zwei Wunderkerzen durch die kleine Öffnung schieben.

Im Blog Archiv findet ihr zum diesem Thema auch ein paar Ideen. Stöbert doch einfach mal durch folgende Anleitungen, da werdet ihr ganz sicher fündig:

* Ein Jahr voller Glücksmomente
* Sauviel Glück im neuen Jahr / Neujahrsgrüße selbst gemacht
* Glück zum Mitnehmen
* Leckere Glücksschweine
* Glückskekse mit Botschaft
* Selbst gebackene Glückskekse
* Leckerer Glücksklee
* Ein Glückskalender
* Grußkarte mit Glücksregen
* Eine kleine Portion Glück to go
* Bastelidee für Kinder – Bunte Raketen basteln
* Grußkarte mit DIY Feuerwerk

Ich wünsche euch allen einen ganz wunderbaren Übergang ins neue Jahr & guten Rutsch

Weitere tolle Geschenkverpackungen zum Selbermachen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sauviel Glück im Glas: Leckere Glücksschweine – DIY Geschenkidee

Home / Geschenke aus der Küche / Sauviel Glück im Glas: Leckere Glücksschweine – DIY Geschenkidee

Nach langer, ungeplanter Zwangspause, melde ich mich mit einer kleinen Idee für Silvester und Neujahr zurück und gönne mir damit auch gleich selbst eine Prise „Glück“ fürs neue Jahr.
Es gibt immer wieder Situationen, in denen kann man einfach eine große Portion Glück ganz gut gebrauchen. Oder auch platt ausgedrückt „sauviel“ Glück. Dazu gab es vor etlicher Zeit schon einmal eine passende Verpackungsidee mit Glücksschwein. Dieses Mal jedoch gab es kleine Schweinchen zum Backen, Naschen und Aufheitern. Ob als kleiner Geburtstagsgruß, Geschenk aus der Küche oder Glücksbringer – diese Glücksschweine sind einfach zuckersüß und das im wahrsten Sinne des Wortes!

Das wird gebraucht:
150 g Mehl Typ 405, 80 g feinen Zucker, 80 g Marzipan Rohmasse, 1 Ei, 80-100 g weiche Butter, 1 Packung Vanillezucker, 2 Tropfen Bittermandel Aroma, Backpapier oder Fett fürs Blech, 1 Plätzchenausstecher „Schwein“, eine kleine Ecke Kuvertüre, einen Zahnstocher, etwas Pappe, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, rosa bemaltes Zeitungspapier (nach dieser Bastelanleitung), eine Bastelschere, Kordel sowie ein kleines Einmachglas, Marmeladenglas mit Schraubverschluss oder kleine Cellophan Tüten

So wird’s gemacht:
Bereitet aus den oben genannten Zutaten einen Plätzchenteig vor. Knetet ihn so gut durch, dass sich die Marzipanrohmasse gleichmäßig mit den anderen Lebensmitteln vermischt.

Dann rollt den Teig dünn aus und stecht lauter kleine Glücksschweinchen mit der Plätzchenform daraus aus. Die platziert ihr auf dem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegtem Blech und backt diese bei rund 170 ° Grad für ungefähr 15 Minuten. Sobald die Ränder leicht gebräunt sind, könnt ihr diese aus dem Backofen nehmen. Achtung – die Backzeit kann je nach Teigdicke und Plätzchengröße variieren!

Sobald diese ausgekühlt sind, schmelzt ihr die Kuvertüre im Wasserbad und malt mit der flüssigen Schokolade und dem Zahnstocher jedem Schwein ein Auge auf.

Passend zu dieser Idee habe ich einen Geschenkanhänger angefertigt. Dazu schneidet ihr aus dem bemalten Zeitungspapier ein Schwein aus (dazu könnt ihr den Ausstecher als Bastelschablone verwenden!) und klebt diese auf die Pappe. Aus der Pappe schneidet man ein schönes Etikett und kann dieses mit Stempeln beschriften.
Mit etwas Kordel oder dünnem Geschenkband kann man den Anhänger dann um die verpackten Plätzchen binden.

Hinweis: Die o.g. Menge hat für ein Backblech gereicht!

Ein kleiner Tipp:
Wer die selbst gebackenen Schweine lieber in Tüten verpacken und verschenken möchte, kann das gebastelte Motiv auch als eine Art Banderole oder als Verschluss wie bei dieser sommerlichen Idee oder diesen Glückskeksen anfertigen.

Wer weitere Do-it-Yourself Geschenkideen zum Thema Glück sucht, schaut doch mal die folgenden Ideen mit Anleitung durch:

* Ein Jahr voller Glücksmoment 
* Nimm dir, was du brauchst
* Sauviel Glück im neuen Jahr
* Glück zum Mitnehmen
* Selbst gemachte Glückskekse mit Botschaften
* Selbst gemachte Glückskekse zum Naschen
* Glück to Go

Ich wünsche euch allen einen guten Übergang ins neue Jahr!

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, weitere Geschenke aus meiner Küche gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkverpackungen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner, süße Leckereien mit Rezept an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee zum Selbermachen: Glücksbringer Schwein – Bastelidee für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkidee zum Selbermachen: Glücksbringer Schwein – Bastelidee für Kinder

Heute gibt es auch eine tolle Bastelanleitung für euch. In der verrate ich euch, wie man kleine Glücksbringer basteln kann. Gerade jetzt mitten im Lockdown können die meisten Leute sicher gut etwas Glück und was zum Aufmuntern gebrauchen. Viele Leute sind, bedingt durch die Kontaktbeschränkungen, ja sehr allein. Vielleicht habt ihr auch Lust etwas „Glück to go“ anzufertigen und an Oma, Opa, die beste Freundin oder liebe Nachbarn zu verschenken? Das Stempeln ist wirklich kinderleicht und das benötigte Bastelmaterial habt ihr alle ganz bestimmt Zuhause.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, ein scharfes Bastelmesser / Cutter (Achtung, bitte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!), eine alte Tageszeitung, einen Bleistift (oder Zirkel), einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, rosa Bastelfarbe, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, leere Klorollen, rosa Knöpfe, einen schwarzen Filzstift / Fineliner, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, etwas Kordel (oder Wolle), eine Lochzange, eine Bastelunterlage (oder eine alte Zeitung) sowie einen Malkittel (beispielsweise diesen selbst gemachten)

So wird’s gemacht:
Deckt als erstes den Tisch gut ab. Dann zieht euch einen Malkittel an und zeichnet euch auf der Pappe Kreise vor.

Das klappt prima mit einem umgedrehten Glas und Bleistift oder einem Zirkel.

Dann stellt euch aus Wasserfarben und Zeitung kostenloses Bastelpapier her, dass ihr für die Details und zum Verzieren braucht.

Während das Papier an der Heizung trocknet, stempelt man mit der Klorolle auf jeden Kreis mittig einen runden Abdruck.

Die Details für die Schweinchen kann man aus dem bemalten Zeitungspapier schneiden. Ebenso wie den Rand des Glücksbringers. Die Schweinchen Nasen haben wir aus kleinen Knöpfen gestaltet und aufgeklebt.

Den Mund kann man mit einem Stift zeichnen, das geht leichter als mit einem dünnen Pinsel. Wer mag, stempelt noch einen kleinen Gruß oder „Viel Glück“ unter das gestempelte Glücksschwein. Wer den Glücksbringer als Geschenkanhänger nutzen möchte, stanzt mit der Lochzange noch eine kleine Öffnung oben mittig durch die Pappe, zieht etwas Kordel hindurch und knotet diese zusammen.

Zum Thema Pappe & Karton habe ich euch schon die kleine Biene, den lustigen Panda und den Pfau gezeigt. Weitere Ideen mit diesem Bastelmaterial findet ihr auch bei der #DIYchallengederwoche.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Do-it-Yourself Geschenkideen sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Ein Jahr voller Glücksmomente

Home / Geschenke aus der Küche / DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Ein Jahr voller Glücksmomente

Da es dieses Jahr wirklich in sich hatte, habe ich mir nicht nur selbst gemachte Neujahrsgrüße mit Glücksschwein ausgedacht, sondern auch ein kleines Geschenk für Freunde, Nachbarn und andere liebe Menschen, um gut ins neue Jahr zu starten, das nun vor uns liegt. Und zwar möchte ich mal wieder etwas Glück verschenken und habe zu diesem Zweck ein paar Cracker gebacken und mit ein paar Glücksbringern verpackt.

Das wird gebraucht:

Für den Teig
150g Parmesan, 150g Butter, 150g Mehl, 1 Stängel frischen Rosmarin, Pfeffer, Salz, 1 Eigelb, 1 Löffel Backpulver, etwas Sojasahne zum Bestreichen sowie optional Sesamkörner zum Bestreuen

Zum Verpacken:
Kraftpapier oder dünne Pappe, Deckweiß, Pinsel, Schere, rotes Papier, Kordel, Kleber

So wird’s gemacht:
Den Parmesan reibt man und verknetet den geriebenen Käse dann mit Butter, Mehl, Eigelb, Backpulver, Salz, Pfeffer und dem klein gehackten Rosmarin.

Den Plätzchenteig rollt man auf etwas Mehl aus und sticht dann kleine Kleeblätter, Schweine oder andere glücksbringende Motive daraus aus.

Die Kekse platziert man auf meinem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegtem Blech, bestreicht diese dünn mit (pflanzlicher) Sahne und streut etwas ungeschälten Sesam darauf.

Die Käsecräcker bäckt man bei 175° Grad für rund 15 Minuten. Die genaue Backzeit hängt natürlich von der Größe und Dicke der Kleeblätter ab.

Während die Kekse auskühlen habe auch auf Papier einen Neujahrgruß gedruckt und mit Kleeblättern aus gemaltem Zeitungspapier verziert.

Für die Verpackung habe ich außerdem aus dünner Pappe,die ich grob mit weißer Farbe bemalt habe sowie rotem Papier kleine Pilze gebastelt.

Diese klebt man an das Ende der Kordel, die man zum Verschließen der gefüllten Plätzchenbeutel benötigt.

Außerdem habe ich den selbst gemachten Neujahrsgruß samt Wunderkerze an der Kordel angebracht. Fertig ist ein leckere Knabberei, die man am Silvesterabend sicher gut gebrauchen kann.

Noch mehr Do-it-Yourself Ideen rund um das liebe Glück findet ihr hier:

* Selbst gemachte Glückskekse mit Botschaft
* Ein Glückskalender zum Verschenken
* Glück zum Mitnehmen
* Windlicht mit Glückspilz
* Eine Portion Glück im Topf
* Neujahrsgruß mit sauviel Glück
* Geschenkverpackungen mit Glückspilzen
* Glücksklee Kekse
* Kunterbunte Glückwünsche für reichlich gute Laune
* Glücksregen zum Verschicken
* Selbst gebackene Glückskekse

Weitere Geschenkideen für unterschiedliche Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, leckere Geschenke aus der Küche gibt es in dieser Rubrik, ausgefallene Geschenkverpackungen zum Selbermachen hier und alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Silvester und Neujahr: Sauviel Glück im neuen Jahr – Neujahrsgruß per Post

Home / Geschenkideen / DIY Idee für Silvester und Neujahr: Sauviel Glück im neuen Jahr – Neujahrsgruß per Post

Hier verrate ich euch eine kreative Bastelidee zum Nachmachen, die sich sowohl für Silvester prima eignet, als auch für den Start ins neue Jahr. Ebenso gut kann man die selbst gemachte Karte samt Motiv auch als Grußkarte zum Geburtstag verschicken oder einen anderen Anlass, zu dem reichlich Glück von Nöten ist. Ihr seht, die Idee ist vielseitig und variabel!

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte oder eine uni weiße Karteikarte in Postkartengröße, Zeitungspapier, rosa Zackenlitze (oder ersatzweise rosa Wolle / Wollreste, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Kleber bzw. Klebestift, eine Bastelschere, einen Borstenpinsel, einen schwarzen Stift / Fineliner, Buchstabenstempel und Stempelkissen oder einen PC samt Drucker sowie ggf. eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Mit dem Computer bzw. Drucker habe ich einige Blanko Karten mit dem gewünschten Schriftzug bedruckt. Für einen Geburtstag oder anderen Anlass eurer Wahl kann man den Text natürlich beliebig abändern.

Alternativ kann man den gewünschten Gruß aus mit Hilfe von Text- oder Buchstabenstempeln auf die Karte bringen.

Dann schneidet ihr aus einer alten Tageszeitung mit reinem Text bedruckte Passagen aus (ein Tutorial für dieses selbst gemachte Bastelmaterial mit wertvollen Tipps findet ihr hier) und bemalt diese mit rosa Farbe.

Diese kann man sich mit Hilfe eines Wasserfarbkastens und Deckweiß prima mischen. Um das Glücksschwein weiter zu verzieren habe ich noch etwas Zeitung mit dunklerem rosa / pink bemalt.

Sobald das Papier getrocknet ist (an der Heizung klappt dies im Winter ratzfatz), schneidet man daraus ein großes Schwein. Für den Schwanz habe ich ein Mini Stück Zackenlitze verwendet und das Ende etwas ausgefranst.

So klebt man das Schweinchen mittig auf die Karte und kann es mit Stift, einem dünnen Pinsel und dem pinkfarbenen Zeitungspapier mit kleinen Details verschönern. Die Karten sind recht schnell gemacht und auch in größerer Stückzahl gut herzustellen.

Viel Spaß beim Basteln und Verschicken!

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten gibt es in dieser Rubrik und Geschenkideen zum Selbermachen für unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachtes Mitbringsel: Frühstücksglück aus der Tüte – Geschenke aus der Küche

Home / Frühling / DIY Selbst gemachtes Mitbringsel: Frühstücksglück aus der Tüte – Geschenke aus der Küche

Diese Geschenkverpackung habe ich vor längerer Zeit angefertigt. Aber mir gefiel diese ausgesprochen gut, so dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte. Gerade der Fliegenpilz als Motiv passt so wunderbar zu vielen Situationen: Ob zur Aufmunterung, zum Gesundwerden, als kleiner Glücksbringer oder einfach als Gute-Laune-Macher. Und wer das Motiv lieber auf eine Postkarte oder eine andere Geschenkverpackung nutzen möchte, kann auch das gerne tun.

Das wird gebraucht:
Ein Papierbeutel / Bodenbeutel aus stabilem Kraftpapier, ein Locher, Buchstabenstempel und ein Stempelkissen, rote, grün und weiße Wasserfarbe, ein Stück Zeitung (mit Text bedruckt) ,ein Borstenpinsel, Kordel oder Geschenkband, eine Schere, Kleber, grüne Papierreste, eine Lochzange, einen weißen dünnen Lackstift oder Gelschreiber

So wird’s gemacht:
Als erstes bemalt man ein Stück einer Zeitung mit grüner, weißer und roter Wasserfarbe (wie hier). Wem das zu aufwändig ist, der kann auch normales Tonpapier verwenden.

Sobald das Papier trocken ist, schneidet man einen Glückspilz aus und klebt ihn mittig auf die Tüte. Die weißen Pünktchen lassen sich prima mit einem Gelstift aufzeichnen.

Um den Pilz herum habe ich einen grünen Kranz geklebt, der aus zahlreichen grünen Blättern besteht.

Diese zu schneiden ist etwas Fleißarbeit, aber mich entspannt das Basteln, von daher mache ich das immer gerne.

Um den Blätterkranz etwas aufzulockern, habe ich aus der Zeitung am Rand noch kleine Pünktchen ausgestanzt und aufgeklebt.

Außerdem habe ich die Tüten Vorderseite mit Stempeln verschönert.

In der Tüte steckte selbst gemachtes Müsli. Ein leicht abgewandeltes Rezept findet ihr hier und auch dort.

Das Müsli Innen hat natürlich auch noch einen selbst gemachten Geschenkanhänger bekommen, auf dem Vorne steht, um was es sich handelt und auf der Rückseite die genauen Zutaten.

Wenn man Geschenk in der Verpackung verstaut hat, klappt man den oberen Rand des Papierbeutels um und locht diesen. Entweder mit einem normalen Bürolocher oder einer Lochzange. Noch etwas Kordel hindurch ziehen, zu einer Schleife binden und fertig!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Rezepte für Geschenke aus der Küche gibt es in diesem Ordner, alle süßen Rezepte in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen