Mit Kindern für Muttertag basteln: Blühende Herzen…

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern für Muttertag basteln: Blühende Herzen…

In dieser Woche wird sich auf dem Blog alles um das Thema Muttertag drehen und ich werde euch dazu ein paar kreative DIY Ideen zeigen. Ob ihr Muttertag feiert oder nicht, ist vollkommen egal. Mit dieser kleinen Geschenkidee lässt sich jedenfalls gute Laune zaubern und ein bisschen „Liebe“ verschenken. Die Bastelidee ist denkbar einfach und das Beste – das benötigte Bastelmaterial habt ihr mit Sicherheit alle Zuhause. Bis auf die Zahnstocher handelt es sich hierbei um kostenlose Dinge, die man in jedem Haushalt findet.

Das wird gebraucht:
Eine leere Toilettenpapierrolle, etwas Pappe, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Pinsel, Zahnstocher, farbige Papierreste, alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional kleine Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt den Tisch mit einem Blatt Zeitung oder einem Bastelset ab. Dann schnappt euch die Klorolle und bemalt diese mit reichlich Wasserfarbe (und wenig! Wasser) an. In meinem Fall war es ein leuchtendes Rot, weil es gut zu dem Herz als Motiv passt. Ihr könnt aber auch jede andere Farbe eurer Wahl zum Malen verwenden.

Während die bemalte Klopapierrolle trocknet, schneidet ihr euch ein Stück Pappe aus einem leeren Karton. Dieses sollte von der Länge her einmal um die Papprolle herum passen. Davon löst ihr vorsichtig die oberste Schicht, so dass die Wellen darunter zum Vorschein kommen.

Außerdem benötigt ihr zahlreiche Herzen in unterschiedlichen Größen, die ihr per Hand aus farbigen Papierresten (oder bemaltem Zeitungspapier) ausschneiden könnt.

Auf ein Stück mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier schreibt oder stempelt ihr „Mama“ oder den gewünschten Namen.

Daraus kann man einen Wimpel schneiden und diesen ggf. auch auf ein kleines Stück der selbst gemachten Wellpappe kleben.

Nun klebt ihr den langen Steifen Wellpappe um den unteren Rand der Papprolle und könnt dort hinein Zahnstocher stecken, die ihr in der Länge etwas verändern und ggf. kürzen könnt. Auf jede Spitze des Zahnstochers klebt ihr eins der Herzen.

Ganz zum Schluss könnt ihr den beschrifteten Wimpel noch aufkleben – fertig ist das Geschenk!

Ein kleiner Tipp:
Wer keine so kleinen Buchstabenstempel besitzt, der kann auch eine kleine Botschaft oder Gruß per Hand auf das Papier schreiben oder alternativ aus dem restlichen Zeitungspapier die passenden Buchstaben ausschneiden und als Wort in der richtigen Reihenfolge zusammenkleben 😉

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Ideen zum Thema Herz seid, schaut gerne mal die folgende Bastelideen durch:

* Ein tolles Herz Duo aus Eierkarton
* Grußkarte mit natürlichem Herz
* Knusprige Herz Kekse in der Flasche
* Mobile mit Buchseiten Herzen
* Herz Blumen
* Kunterbunte Herzen
* Geschenkanhänger „Alles Liebe“
* Gestempelte Herzen
* Herzen in Streichholzschachtel
* Love Letter
* Ballon Herzen
* Großes Upcycling Herz in XL
* Herz Girlande

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen zum Selbermachen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Hochzeit, Valentinstag & Co sind in diesem Blog Ordner, alles zum Upcycling an dieser Stelle und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Frühlingsdeko: Gänseblümchen Kranz XL

Home / Deko Ideen / DIY Frühlingsdeko: Gänseblümchen Kranz XL

Nach den pfiffigen Gänseblümchen am Stiel und den dekorativen Gänseblümchen Girlanden, folgt in dieser Woche wie gewohnt noch eine dritte Bastelidee zum Wochenthema „Gänseblümchen“.

Das Fenster, das in unserem Wohnzimmer als Deko dient, braucht mal wieder eine neue, frühlingsfrische Deko. Da ich persönlich Kränze jeder Art sehr liebe, habe ich mich kurzerhand für einen Blütenkranz entschieden, der das Fenster schmückt und zudem lange hält und möglichst einfach zu basteln ist. Daher kam mein Motivlocher in Gänseblümchen Form mal wieder zum Einsatz, mit dessen Hilfe ich zahlreiche große Gänseblümchen Blüten für den selbst gemachten Kranz gestanzt habe. Für alle, die Gänseblümchen so gerne mögen wie ich und auch einen solchen Kranz als Fenster-, Tür- oder Wanddeko gestalten möchten, gibt es nun die detaillierte Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Weißen Basteldraht oder Papierdraht in der Farbe weiß, Tonpapier (kein Tonkarton, der ist hierfür zu dick) in der Farbe weiß und einem warmen Mais Gelbton (sonnig), einen Motivlocher in Form einer Blüte (Durchmesser der Blüte ungefähr 3-3,5 cm), Motivstanzer in Kreis Form (Durchmesser circa 0,5 cm), Bastelkleber bzw. Klebestift, Bastelfilz in einem schönen Frühlingsgrün (normal dünner, billiger Bastelfilz reicht hierfür vollkommen aus!), eine scharfe Bastelschere sowie eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Zuerst schnappt ihr euch den Motivlocher und stanzt damit einen ganzen Schwung an Gänseblümchenblüten aus dem weißen Tonpapier. Jede der fertigen Gänseblümchen Blüten besteht aus zwei Papierblumen. Das solltet ihr beim Anfertigen des Kranzes beachten.
Außerdem benötigt ihr kleine Blütenblätter, die sich aus grünem Filz schneiden lassen. Ich schnippel diese in der Regel frei Hand, da es zu aufwändig ist, so viele Blätter mit Hilfe einer Schablone auf dem Stoff vorzuzeichnen. Dazu kann man sich den Filz in etwa 2 cm breite Streifen schneiden. Auf diese Weise haben die Blätter dann alle dieselbe Länge. So braucht ihr nur noch die einzelnen Blätter in „Tropfenform“ aus dem Stoff zu schneiden.

Die gelben Punkte im inneren der Blüte habe ich aus selbst gemachtem Bastelpapier gestanzt. Alternativ nehmt dafür einfach gelbes Tonpapier. Wer keinen Motivstanzer in so einer kleinen Kreisform hat, kann auch einen normalen Bürolocher verwenden und damit die Kreise ausstanzen oder diese alternativ auch mit gelbe Farbe und Fingerspitze auf die weißen Blüten stempeln. Macht es einfach auf die Weise, wie es euch am einfachsten und liebsten ist.
Habt ihr genug grüne Blätter und Blüten beisammen, rollt etwas von dem Basteldraht ab und biegt daraus einen großen Kreis. Meiner hat in etwa den Durchmesser von 30 cm. Damit der Kranz stabiler wird, musste ich zwei Lagen von dem Draht nehmen. Bei kleineren Kreisen reicht auch eine Drahtschicht aus.

Nun beginnt die Fleißarbeit: Bestreicht eine weiße Blüte mit Kleber, legt den Draht mittig dazwischen und drückt eine zweite Blüte leicht versetzt darauf. Die gelben Punkte klebt ihr anschließen auf die Vor- und Rückseite. So lässt sich der Kranz auch frei im Raum oder am Fenster verwenden und sieht von beiden Seiten schön aus.

Nach der weißen Blüte klebt ihr versetzt zwei der Filz Blätter an. Anschließend startet ihr wieder mit einem Gänseblümchen bis ihr den gesamten Kranz auf diese Weise bestückt habt. Solange der Kleber noch nicht trocken ist, lassen sich Blüten und Blätter übrigens problemlos auf dem Draht verschieben um die Blüten möglichst gleichmäßig anordnen zu können.

Ein kleiner Tipp:
Passend dazu habe ich direkt auch noch ein paar kleinere solcher Kränze gebastelt, wie ihr diese aus dieser Bastelanleitung her kennt. Die haben Platz an unseren Fenstern zum Garten hin gefunden.

Falls ihr noch mehr kreative Ideen rund um das Thema Gänseblümchen sucht, so schaut euch gerne die folgenden Bastelideen mit Anleitung an:

* Flüstergeschichte Gänseblümchen zum Einschlafen
* Entspannungsrätsel Gänseblümchen
* Löwe aus Gänseblümchen basteln
* Last Minute Geschenkverpackung mit gestempelten Gänseblümchen
* DIY Deko Idee: Gänseblümchen Windlicht
* Gänseblümchen mit Strohhalm stempeln
* Geschenktüte mit Gänseblümchen Kranz
* Gänseblümchen Kranz aus Draht und Filz
* Schnecken aus Gänseblümchen
* Stempelspaß: Hasen Familie zwischen Gänseblümchen
* Gänseblümchen aus Handabdruck
* Ein Strauß Gänseblümchen zum Geburtstag
* Upcycling Collage mit Gänseblümchen
* Gänseblümchen aus Eierkartons
* Ein klitzekleiner Gänseblümchen Gruß – DIY Geschenkidee
* Happy Birthday – Gänseblümchenkranz
* Postkarte mit Herz aus Gänseblümchen
* Gänseblümchenwiese als pfiffige Geschenkverpackung

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Deko Ideen mit Anleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen & Mitbringsel zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Verpackung für Ostern: Genähte Überraschungseier

Home / Geschenkideen / DIY Geschenk Verpackung für Ostern: Genähte Überraschungseier

Nachdem wir uns letzte Woche schon ein wenig auf den Frühling und die Osterzeit eingestimmt haben, geht es diese Woche auf dem Blog mit dem Thema Ostern weiter.
Wie ihr wisst, mag ich Geschenkideen zum Selbermachen. Diese müssen nicht aufwändig oder gar teuer sein. Gerade so klitzekleine Mitbringsel oder selbst gemachte Überraschungen, die sich auch in größerer Stückzahl anfertigen lassen sind perfekt. Jetzt, wo Ostern vor der Türe steht, kann man solche DIY Ideen ja prima brauchen.
Für alle, die in der Osterzeit auch andere überraschen und eine Freude machen möchten, gibt es nun die Bastelanleitung für die selbst gemachten Überraschungseier, für die kein großes Basteltalent erforderlich ist.

Das wird gebraucht:
Packpapier, Nähgarn, eine Schere, eine Nähmaschine, Gelstift / Lackstift oder Acrylfarbe samt Pinsel, einen Bleistift sowie Schokoladeneier oder sonstige Osterleckereien zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir aus einem leeren Karton eine Bastelschablone für das Osterei angefertigt und ausgeschnitten. Sonst arbeite ich zwar meist ohne Bastelvorlage, aber um die Eier zusammennähen zu können, sollten die Papierstück dieselbe Größe haben.

Mit Hilfe der Schablone zeichnet man sich pro benötigtem Osterei zwei Eierhälften auf das Papier und schneidet diese aus.

Schließlich legt man immer zwei Papiereier passgenau aufeinander und näht diese am Rand mit einer einfachen Naht zusammen. Wenn ihr den Rand etwa zur Hälfte bis 2/3 vernäht habt, befüllt die Papiereier und vernäht dann das noch offene Stück Rand.

Wenn alle Ostereier vernäht sind, kann man diese mit einem Lackstift oder Bastelfarbe noch mit Mustern versehen, kleine Osterhasen aufkleben oder auch bestempeln.

Ein kleiner Tipp:
Etwas edler sehen die Ostereier aus, wenn ihr selbst gemachte Papierwimpel als Ostergruß mit einnäht. Einfach auf ein weißes Blatt Papier kleine Botschaften drucken oder stempeln, zu Wimpeln ausschneiden und beim Nähen mit zwischen das Packpapier legen.

Falls ihr noch andere kleinen Ostermitbringsel sucht, schaut euch gerne mal folgende Ideen samt Anleitung an:

* Gemütliches Hasen Windlicht
* Küken Windlicht
* Leuchtendes Osterküken
* DIY Osterkerzen
* Frühling in der Tüte
* Knusprige Osterkekse als Mitbringsel
* Selbst gemachte Osterschokolade
* Zuckersüße Hasengrüße
* Selbst gemachte Überraschungseier in XL
* Frühling im Glas und am Stiel

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenke zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Anlässe gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner, alles rund ums Nähen an dieser Stelle und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Frühlingsdeko: Geschenkidee Lichtertüte

Home / Deko Ideen / DIY Frühlingsdeko: Geschenkidee Lichtertüte

Das neue Blog Thema lautet Frühling und daher sorgen wir in den nächsten Tagen für gemütlichen Frühlingszauber in den eigenen vier Wänden. Die erste Idee zum Thema ist eine selbst gemachte Lichtertüte, die wunderbaren Lichterglanz auf Tisch oder Fensterbank verströmt und für Gemütlichkeit sorgt. Also genau an solchen Tagen passend, wenn der Himmel grau ist und sich die warme Frühlingssonne hinter dichten Wolken versteckt hält. Das Windlicht ist ganz einfach zu basteln.

Das wird gebraucht:
Eine weiße Papiertüte bzw. Bodenbeutel, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, alte, leicht vergilbte Buchseiten, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, gelbe Bastelfarbe, einen Motivlocher Blume / Blüte, Tonpapier in grün und weiß, ein leeres Marmeladenglas, ein Teelicht, Bastelunterlage sowie optional einen Bordürenstanzer

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet ihr euch die Papiertüte in die gewünschte Länge. Wer mag kann den oberen Rand mit einem Bordürenstanzer lochen und somit einen dekorativen Rand gestalten.

Für die Wiese schneidet man aus grünem Tonpapier (kein Tonkarton / Fotokarton, der ist zu dick!) einen Streifen mit Grashalmen.

Wem das zu aufwändig ist, der kann die Grashalme auch mit grüner Wasserfarbe, Acrylstiften o.ä. aufmalen.

Für die Gänseblümchen (oder andere Blüten eurer Wahl) kann man sich auf die Schnelle mit Hilfe eines Motivstanzers kleine Blüten aus weißem Papier stanzen.

Pro Gänseblümchen Blüte benötigt ihr zwei ausgetanzte Blüten, die ihr leicht versetzt übereinander klebt.

Befestigt die Gänseblümchen auf eurer Wiese und gebt in jede Blüte mit der gelben Bastelfarbe einen kleinen Punkt. Das funktioniert am besten mit dem Pinselstiel oder Streichholz.

Aus dem unbedruckten Rand einer leicht vergilbten Buchseite schneidet man Vögel und Wolken und klebt diese an den oberen Rand der Tüte.

Mit Buchstabenstempeln lässt sich noch „Frühling“ aufstempeln. Zum Schluß klappt ihr den Papierbeutel auf, stellt ein Marmeladenglas samt Teelicht hinein. Und schon habt ihr eine tolle Frühlingsdeko, die auf Tisch, Kamin oder Fensterbank ganz wunderbar leuchtet.

Ein kleiner Tipp: Diese Lichtertüten sind eine prima Geschenkidee. Ich habe diese schon mehrfach ganz spontan als kleines Mitbringsel angefertigt.

Möchtet ihr euch schon jetzt auf den Frühling einstimmen und könnt diese Jahreszeit kaum erwarten? Dann stöbert unbedingt mal in diesem Blog Artikel: Der Frühling naht… Bucket List mit 25 bunten & kreativen Frühlingsideen

Und für alle, die auf der Suche nach noch mehr stimmungsvoller Frühlingsdeko sind – stöbert gerne mal durch folgende Ideen, die ich euch mit passender Bastelanleitung im Folgenden verlinkt habe:

* Blühender Frühlingsast
* Frühling für die Vase
* Leuchende Frühlingsdeko
* Stilvolle Frühlingsdeko aus Eierkarton
* Gänseblümchen Kranz
* Zarter Kranz aus Vergissmeinnicht
* Gänseblümchen Windlicht
* Filigraner Deko Kranz mit weißen Blüten
* Frühlingsbaum als Deko für Fenster & Tür
* Kranz aus Schleierkraut
* Blühender Frühlingskranz aus Handabdrücken

Weitere DIY Geschenk Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Ideen rund um die Frühlingszeit gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Bunte Blumen für dich 🌷

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Bunte Blumen für dich 🌷

Aller guten Dinge sind auch diese Woche mal wieder drei. Daher folgt nach den süßen 3D Blüten aus Klorollen und dem selbst gemachten Blumenstrauß noch eine Bastelidee, die bei allen für gute Laune sorgen wird und sich prima als kleines Mitbringsel oder Geschenk eignet. Dafür benötigt ihr wieder einmal einen Schwung an leeren Klorollen und Papierstrohhalme. Wollt ihr auch für etwas Bunt und gute Laune sorgen? Dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierollen / Papprollen, einen Bleistift, bunte Trinkhalme aus Papier, eine scharfe Schere / Bastelschere, eine Lochzange, Wasserfarbkasten mit Deckweiß / Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, breite Borstenpinsel, eine Heißklebepistole samt Heißklebe Patrone, eine Malunterlage, Malkittel sowie optional Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Wenn ihr alle die Malkittel angezogen habt, schnappt euch die Klorollen und bemalt diese in den Farben eurer Wahl.

Wie immer gilt auch hier – wenn ihr zum Malen Wasserfarbe benutzt, so nehmt viel Farbe und nur wenig Wasser damit diese schön leuchten und die Pappe nicht aufweicht.

Drückt die bemalten Rollen nach dem Trocknen etwas platt und zeichnet mit Hilfe eines Bleistifts den Umriss einer Tulpe quer auf die Rolle sowie eine spitz zugeschnittene Scheibe für das Blütenblatt.

ACHTUNG – achtet dabei unbedingt darauf, dass der untere, runde Rand sowie die Zackenenden oben zusammenbleiben. Auch bei dem Blütenblatt!

Stanzt in den unteren Rand der Blume mit Hilfe der Lochzange eine runde Öffnung hinein, in der ihr später den Papierstrohhalm schieben könnt.

Doch vorher bemalt ihr eure Blumen noch mit lachenden Gesichtern.

Dabei sind Pinselstiel, Streichholz, Wattestäbchen o.ä., sinnvoll.

Schaut gerne bei Bedarf in dem Artikel mit den ultimativen Bastelhacks nach, dort findet ihr zahlreiche Tipps dafür.

Wer mag, kann noch Wangen mit Hilfe von Pastellkreide aufmalen.

Zum Schluss klebt ihr mit einem Tropfen Heißkleber die Blütenblätter mittig an den Trinkhalm und schiebt den Blütenkopf von oben auf den Trinkhalm.

Fertig ist die bunte Gute Laune Blume!

Perfekt als kleine Geschenk und Frühlings Vorbote!

Wenn ihr weitere Geschenkideen, Geschenkanhänger oder Geschenkverpackungen zum Thema Blume sucht, schaut gerne mal durch folgende Bastelanleitungen. Da ist bestimmt das passende oder eure Lieblingsblumen mit dabei!

* Frühlingshafte Blumenkekse
* Selbst gemachte Schneeglöckchen
* Geschenkanhänger mit Sonnenblumen
* Mini Gänseblümchenkranz als Geschenkverpackung
* DIY Gänseblümchenkranz als Deko
* Frühlingsblumen in XL mit Schmetterling & Biene
* Ein bunter Blumenstrauß für die Vase
* DIY Tulpen für dich
* Blumen für Mama
* Blumiger Postkartengruß mit Schneeglöckchen
* Ein Strauß Gänseblümchen zum Geburtstag
* Geschenkanhänger mit Vergissmeinnicht
* Gänseblümchengruß aus Handabdruck
* Geschenkanhänger mit Lavendel
* Blumenstrauß für dich – bunter Bastelspaß für Kinder

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Deko Ideen zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY zum Geburtstag: Happy Birthday Windlicht

Home / Deko Ideen / DIY zum Geburtstag: Happy Birthday Windlicht

Nach der Geschenkverpackung mit bunter Geburtstagstorte sowie den DIY Geburtstagskerzen gibt es heute noch eine waschechte easypeasy Idee, die sich blitzschnell basteln lässt und auch wirklich für Bastelmuffel oder ungeübte Bastler kein Problem darstellen sollte. Ob als Deko, Geschenk oder kleines Mitbringsel ist dabei ganz egal. Geburtstage gibt es mehr als reichlich und somit immer ein schöner Anlass zum Dekorieren oder für Geschenke. Falls ihr selbst eine größere Geburtstagsfeier plant, so könnt ihr von diesen leuchtenden Geburtstagslichtern auch eine größere Stückzahl herstellen. Die heutige Idee ist übrigens ein tolles Pendant oder auch Ergänzung zu diesen Windlichtern, die sich prima als Kombi machen!

Das wird gebraucht:
Weiße Papiertüten / Bodenbeutel, buntes Masking Tape / Washi Tape, eine Bastelschere, Tonkarton, Bastelkleber / Klebestift, leere Marmeladengläser, Teelichter sowie optional Bastelfarbe, Streichholz und Zackenschere

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir für die Windlichter bunte Buchstaben in dem gewünschten Text zugeschnitten.

Das kann man mit Schablonen, einer Stanzmaschine, einem Plotter oder auch in dem man die gewünschten Buchstaben auf bunten Tonkarton ausdruckt und ausschneidet.

Mit Stanzmaschine oder Plotter geht es natürlich schneller.

Den Schriftzug aus den vorbereiteten Buchstaben klebt man auf die weiße Tüte.

Damit Partystimmung aufkommt, darf es gerne bunt sein.

Zu diesem Zweck habe ich aus buntem, einfarbigem Masking Tape kleine Dreiecke geschnitten und als Wimpel Girlande über und unter den Schriftzug geklebt.

Zum Geburtstag darf es auch gerne Konfetti regnen. Daher habe ich mit Bastelfarbe und Streichholz noch ein kleines Allover Pünktchenmuster gestempelt, weil Punkte bei mir immer für reichlich gute Laune sorgen.

 

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr eine Zackenschere zur Verfügung habt, könnt ihr den oberen Rand der Tüte vor dem Basteln auf die gewünschte Länge kürzen. Anschließend ein leeres Marmeladenglas hineinstellen und dort hinein ein Teelicht legen. Schon kann die „Party Beleuchtung“ zum Einsatz kommen!

Weitere Ideen rund um das Thema Geburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Do-it-Yourself Geschenk-Ideen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Deko Inspirationen sind in diesem Blog oder auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Idee zum Geburtstag: Happy Birthday Kerze

Home / Geschenkideen / DIY Geschenk Idee zum Geburtstag: Happy Birthday Kerze

Ich liebe Geburtstage und noch viel mehr denke ich mir dafür kreative Spiele, Einladungen, Geschenkverpackungen, Geburtstagspost oder auch DIY Geschenkideen aus. Auf dem Blog tummeln sich daher u.a. schon einige Motto Partys wie das Dschungelfest, der Fuchsgeburtstag oder das maritime Unterwasserfest.
Daher gibt es in dieser Woche nach der fröhlichen Last Minute Geschenkverpackung mit der Geburtstagstorte noch eine schnell gemachte Do it Yourself Idee, die am Geburtstag für Lichterglanz und funkelnde Augen sorgen wird: Stimmungsvolle Geburtstagskerzen, die auf keiner Geburtstagsfeier fehlen sollten und ein echter Hingucker sind.

Das wird gebraucht:
Weiße Kerzen / Stabkerzen, Kerzenverzierwachs in unterschiedlichen Farben, Wasserverschiebefolie, Geburtstagsstempel / Textstempel samt Stempelkissen mit wasserfester (!) Stempelfarbe, eine Bastelschere, ein scharfes Messer, ein Brettchen oder feste Unterlage zum Schneiden, eine kleine Schale

So wird’s gemacht:
Weiße Kerzen habe ich eigentlich immer vorrätig, da diese hier regelmäßig im Haus für Gemütlichkeit sorgen, aber auch um diese in schön gestalteter Form zu verschenken.

Beispielsweise wie die Kerzen zum Schulstart oder die selbst gemachten Osterkerzen, die sich wunderbar als kleines Mitbringsel eignen.

Diesmal sind daraus waschechte Geburtstagskerzen mit kleiner „Wimpel Girlande“ geworden. Diese lassen sich super leicht basteln und sind eine ganz tolle Geschenkidee für Geburtstagskinder.

Dazu benötigt ihr erst einmal kleinere Textstempel oder Buchstabenstempel, sogenannte Wasserverschiebefolie und geeignete Stempelfarbe.

Damit stempelt ihr euch den gewünschten Schriftzug auf die Folie. Diesen schneidet man mit etwas Rand aus und legt einen der bedruckten Streifen Folie in eine mit Leitungswasser gefüllte Schale.

Nach ein paar Sekunden zieht ihr den Streifen heraus, platziert diesen an der gewünschten Stelle auf der Kerze (ACHTUNG, lasst auf jeden Fall unten genug Rand, damit man die Kerze noch in eine Kerzenständer stecken und das Motiv sehen kann!).

Zieht dann vorsichtig den unteren (unbedruckten) Papierteil darunter heraus und drückt den bedruckten Teil mit Hilfe eines sauberen Geschirrtuchs (Baumwolltuchs) ab, so dass keinerlei Blasen mehr darunter zu sehen sind.

Im Anschluss sollte der Abdruck auf der Kerze gut trocknen.

Nun kommt der bunte Verzierwachs zum Einsatz.

Daraus schneidet ihr euch mit Hilfe eines scharfen Messers kleine Wimpel bzw. Dreiecke, die hier als hängende Geburtstagsgirlande über und unter dem Schriftzug auf die Kerze drückt.

Weitere DIY Ideen rund um das Thema Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Winterdeko für Kinder: Selbst gemachtes Eisbär Teelicht

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Winterdeko für Kinder: Selbst gemachtes Eisbär Teelicht

Nach der Pinguin Woche dreht es sich in den nächsten Tagen um das Thema Eisbär. Erinnert ihr euch noch an die selbst gemachten Eisbär Kerzen aus der #DIYwinterchallenge? Die haben mir so gut gefallen, dass ich mir jetzt ein kleines Pendant dazu ausgedacht habe. Auch diese Teelichter eignen sich ganz wunderbar als stimmungsvolle Winterdeko, verbreiten Lichterglanz an grauen Wintertagen und sorgen für gute Laune. Diese Teelichter sind ebenso leicht zu basteln wie die Stabkerzen. Aber nun verrate ich euch erst einmal die Bastelideen zum Nachmachen:

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe oder Karton, eine alte Tageszeitung, Pinsel, weiße Farbe, weißer Wellenkarton, ein Lineal, einen Bleistift, eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Bastelkleber / Klebestift, einen Kerzenpen in schwarz und rosa (oder rosafarbener Verzierwachs als Wachsplatte samt Bastelmesser)

So wird’s gemacht:
Mit Hilfe eines Bleistifts und der Teelichthülse zeichnet man sich einen Kreis auf die Pappe.

Mit der Hand ergänzt man zwei schöne Ohren für den Bären und schneidet dies aus.

Aus selbst gemachtem Bastelpapier (Zeitung mit weißer Farbe bemalt) beklebt man die Ohren.

Für den Rand des Teelichts, schneidet man in der Breite der Metallhülse einen längeren Streifen aus dem Wellenkarton.

Wer keinen Wellenkarton zur Hand hat, kann sich diesen auch aus der Pappe ganz leicht Selbermachen.

Nehmt einen leicht feuchten, sauberen Lappen und legt ihn ca. 30 Sekunden auf die Pappe.

Danach lässt sich die oberste Papierschicht problemlos abziehen und die Wellen kommen zum Vorschein.

Anschließend kann man die Wellpappe dann von der oberen Seite, passend zum weißen Fell des Eisbären, weiß bemalen.

Den Streifen Wellpappe klebt man mit Hilfe von Heißkleber eng um das Teelicht und klebt es auch unten mit etwas Heißkleber auf der vorbereiteten Pappe so fest, dass die Ohren gut zu sehen sind. Gesicht, Nase und Wangen malt man mit dem Kerzenpen auf und lässt diesen gut trocknen. Aufgepasst – solange dieser noch feucht ist, verwischt er schnell!

Ein kleiner Tipp:
Vielleicht feiert ihr in nächster Zeit einen Kindergeburtstag. Die leuchtenden Eisbären sind nicht nur eine großartige Geburtstagsdeko und eignen sich für die Kinderparty als Tischdeko, sondern sind –nett verpackt- eine tolle Mitgebsel Idee. Ebenso wie die kleinen Füchse oder selbst gemachten Fische, die wir als Gastgeschenke beim Fuchsgeburtstag oder dem Unterwasserfest an die kleinen Partygäste verteilt haben.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Do-it-Yourself Geschenkidee zum Selbermachen gibt es in dieser Rubrik, alle kreativen Ideen zum Thema Dekoration sind an dieser Stelle, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Zuckersüße Schweine – Rezept Idee mit viel Glück nicht nur für Silvester

Home / Geschenke aus der Küche / Zuckersüße Schweine – Rezept Idee mit viel Glück nicht nur für Silvester

Das Jahr neigt sich dem Ende und da ich für mein Leben gerne backe und Geschenke aus der Küche liebe, gibt es zum Jahreswechsel noch eine zuckersüße Back Idee mit Anleitung für euch. Die süßen Schweinchen sind nicht nur als Glücksbringer eine gute Idee, sondern sorgen als kleiner Snack am Silvesterabend oder dem Neujahrsfrühstück mit Sicherheit für gute Laune. Ganz egal ob ihr die Gesichter der Glücksschweine mit Kuvertüre, backstabilen Schokotropfen und mit essbaren Zuckeraugen verziert. Darüber hinaus sind diese eine tolle Kombi mit diesen gestempelten Glücksschweinen, die ihr prima zum Verpacken verwenden könnt.

Das wird gebraucht:
500 g Mehl, 120-150 g Zucker, 1 Esslöffel Margarine, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Trockenhefe, 125 g Joghurt (in der Regel verwende ich dafür pflanzlichen Sojajoghurt), 1 Päckchen Vanillezucker oder eine Vanilleschote, 200 ml Milch (in unserem Fall pflanzliche Hafermilch), 1 TL Ei Ersatzpulver oder ein Ei, etwas Sojasahne oder 1 Eigelb zum Bestreichen, etwas Mehl zum Ausrollen sowie dunkle Kuvertüre zum Verzieren, Schokotropfen oder Zuckeraugen

So wird’s gemacht:
Als erstes stellt ihr euch aus den o.g. Zutaten (außer der Sojasahne, Schokolade & Zuckeraugen) einen Hefeteig her. Dieser ist mein absoluter Basic Teig, den ich regelmäßig für ganz unterschiedliche Backwaren verwende: Wie diese Apfel-Marzipan Schnecken, Hefeknoten mit Schokolade, die köstlichen Zimtknoten, selbst gemachte Nusshörnchen oder Frühstückshörnchen oder den gern gesehenen Frühstücksstuten.

Sobald der Teig eine Stunde geruht hat, rollt diesen auf etwas Mehl aus und stecht, wie bei diesen Pinguinen, mit einem umgedrehten Glas große Kreise aus.
Für die Nasen nehmt ihr ein Schnapsglas und stecht damit in der benötigen Anzahl kleine Kreise für die Schweine Nasen aus. Legt diese ungefähr mittig auf dem großen Kreis.
Für die Ohren schneidet ihr mit Hilfe eines Küchenmessers Dreiecke aus dem Teig und legt diese rechts und links oben an den Kreisrand.
Lasst den Teig auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegtem Blech nochmal 30-60 Minuten gehen, damit sich die Schweine beim Backen nicht mehr verformen. Falls ihr backstabile Schokotropfen verwendet, könnt ihr diese nun in Nase / Augen drücken.
Dann backt die Schweine bei etwa 175° Grad für circa 15 Minuten.
Achtung, aufgepasst: Die Backzeit variiert je nach Ofen und Teigdicke etwas. Daher ist es immer ratsam, regelmäßig einen Blick in den Ofen zu werfen. Sobald die Ränder leicht gebräunt sind, sind die essbaren Glücksbringer fertig.

Nachdem diese ausgekühlt sind, könnt ihr diese noch mit Hilfe von Kuvertüre und Zuckeraugen verzieren.

Ein kleiner Tipp:
Auch unabhängig von Silvester kann man immer eine Portion Glück gebrauchen. Somit eignen sich die frisch gebackenen Schweine auch wunderbar zum Gesundwerden, zur Aufmunterung, bei einem Krankenbesuch oder einfach als echter Gute-Laune-Macher!

Falls ihr noch weitere Silvester Ideen oder Glücksbringer sucht, stöbert gerne auch mal durch die folgenden DIY Ideen mit Anleitung. Da gibt es noch mehr Glücksbringer, die sich zu diesem Zweck eignen:
* Glücksbringer Schwein aus Eicheln
* Glück zum Mitnehmen
* Eine Tüte Glück zum Start ins neue Jahr
* Sauviel Glück im neuen Jahr
* Eine kleine Portion Glück
* Selbst gemachter Glückskalender
* Selbst gebackene Glückskekse XL mit Rezept
* DIY Glückskekse zum Aufmuntern
* Geschenke aus der Küche Glückskekse
* Glücksbringer „Schwein“ Bastelidee für Kinder
* Niedliche Glückspilze
* Glücksregen
* Leckere Glücksschweine
* Frühstücksglück
* Eine Tüte Glück per Post

Weitere Geschenke aus der Küche findet ihr in diesem Blog Ordner, süße Rezepte gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Geschenkideen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: DIY Weihnachtskranz mit roter Kerze

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: DIY Weihnachtskranz mit roter Kerze

Nach der stimmungsvollen Weihnachtspost Idee gibt es nun wieder eine kreative Bastelidee für Kinder zum Thema Weihnachten. Und zwar selbst gemachte Weihnachtskränze mit brennenden Kerzen. Die Kränze sind einfach zu basteln, auch für jüngere Kinder geeignet und man braucht nur wenig Bastelmaterial. Das wichtigste Zubehör ist Pappe und Bastelfarbe. Das habt ihr sicher zuhause oder könnt es euch beim nächsten Wocheneinkauf besorgen.

Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, eine scharfe Schere (alternativ ein Bastelmesser / Cutter oder Kreisschneider), eine alte Gabel (ersatzweise einen Schwamm / Schwammpinsel), gelbes Tonpapier, rotes Seidenpapier, grüne Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, Bastelkleber, Motivlocher Stern, einen Wasserfarbkasten, eine Lochzange, Zahnstocher, Kordel, Holzperlen, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Beim Einkaufen habe ich mich wieder mal mit reichlich Pappe in Form von leeren Kartons eingedeckt. Denn daraus wollte ich mich den Kindern meiner Kunst AGs Weihnachtskränze basteln, die als Weihnachtsgeschenk gedacht waren.

Dazu zerteilt man die Kartons vorsichtig und zeichnet sich zwei ineinander liegende Kreise darauf. Mit was man Kreise ganz einfach vorzeichnen kann, könnt ihr in dem Artikel mit den ultimativen Bastelhacks nachlesen.

Die Größe der Kreise hängt davon ab, wie groß euer Kranz letztendlich werden soll. Damit wir die Kränze in einer Schulstunde fertig bekommen, hatten unsere eine handliche Größe von etwa 18 cm Außendurchmesser.

Die Kinder können die vorgemalten Kreise ausschneiden. Anschließend kommt grüne Bastelfarbe und eine alte Gabel zum Einsatz.

Mit der bestempelt man den Kranz, so dass es aussieht wie Tannengrün.

Aus dünner Pappe schnippelt man noch ein langes Rechteck (Aufgepasst: Die Wellen sollten nach oben zur flachen Kante zeigen, damit man den Zahnstocher hineinstecken kann!) als Kerze und eine Flamme. Diese bemalt man mit Wasserfarbe.

Achtet darauf viel Farbe und nur wenig Wasser zu nehmen, damit die Pappe nicht aufweicht und die Farbe intensiv leuchtet.

Piekt den Zahnstocher mittig in die Wellen der Kerze und steckt auf die andere Spitze die Flamme.

Bei unseren Kränzen hat es prima geklappt ohne zusätzlich Klebstoff zu verwenden. Klebt die Kerze unten mittig an den Kranz.

Anschließend wird der Kranz noch mit ausgestanzten Sternchen verziert sowie roten Weihnachtskugeln, die man aus Seidenpapier rollen und aufkleben kann.

Wenn die Zeit zu knapp ist oder die Kinder das Rollen nicht so mögen, kann man stattdessen mit Streichholz und roter Farbe auch Punkte auftupfen.

Zum Schluss locht man den Kranz oben mittig mit der Lochzange, zieht ein Stück Kordel hindurch, darüber eine Holzperle und verknotet die oberen Enden.

So kann man den Weihnachtskranz an der Wand oder Tür befestigen.

Ein kleiner Tipp:
Die Farben der Kerze, Kugeln und Sterne könnt ihr natürlich beliebig verändern.

Da die Geschenkideen für Weihnachten, die man mit Kindern gemeinsam basteln kann, immer sehr bei euch gefragt sind, verlinke ich euch hier nochmal ein paar der schönsten Ideen:

* Himmlisches Windlicht mit Engel
* Niedlicher Kerzen Schneemann
* Weihnachtsengel aus Kaffeefiltern
* Weihnachtliches Lesevergnügen – DIY Geschenkidee für Leseratten & Bücherliebhaber
* Roboter mit Weihnachtsgruß
* Weihnachtsengel aus Klorolle
* Engel mit toller Erinnerung
* Bunter Weihnachtsbaum
* Stimmungsvoller Weihnachtskranz
* Bemalte Kerzen
* Tannenbaum als Windlicht
* Upcycling Tannenbaum
* Bunte Kerzen fürs Fenster
* Leuchtender Tannenbaum
* Weihnachtsengel aus Papierspitze
* Lichterglanz & bunte Kerzen
* Die schönsten Weihnachtsideen für Kinder

Weitere DIY Ideen rund um die Weihnachtszeit und den Advent findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen