Basteln mit Kindern: Wiese mit Schnecken aus Gänseblümchen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Wiese mit Schnecken aus Gänseblümchen

Nachdem ich euch vor kurzem die Bastelanleitung für einen süßen Löwen aus Löwenzahn gezeigt habe, kommt nun eine weitere Bastelidee, bei der ihr Naturmaterial zum Basteln nutzen könnt. Mit Sicherheit wachsen auch bei euch im Garten oder der Nähe Gänseblümchen. Diese benötigt ihr heute für unsere Frühlingswiese samt der kleinen Schnecken.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel (Borstenpinsel), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine dicke Nadel (beispielsweise eine Prickelnadel), einen schwarzen Stift, Streichhölzer, Bastelfarbe in grün und gelb, Gänseblümchen, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional einen Schwammpinsel

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr wie gewohnt den Tisch ab, zieht euch einen Malkittel über und lasst euch dann von einem Erwachsenen mit Hilfe eines Bastelmessers / Cutter ein etwa Din A5 großes Stück Pappe aus einem leeren Karton schneiden.

Die unbedruckte / unbeklebte Seite des Kartons bemalt ihr nun mit grüner Farbe.

Entweder verwendet ihr dafür Wasserfarbe und Borstenpinsel oder (bei jüngeren Kindern im Kindergartenalter) alternativ mit etwas Wasser verdünnte Bastelfarbe und einen Schwammpinsel.

Wer mag, kann etwa 1-2 cm Platz zum Rand lassen, so bekommt euer Kunstwerk gleich einen schicken Rahmen 😉

Stellt euch aus Wasserfarbe und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her. Wir haben die Farbe Gelb zum Basteln verwendet, da diese gut zu den Gänseblümchen passt und etwas Farbe auf die Wiese zaubert.

Schneidet aus diesem Bastelpapier kleine Schnecken aus und klebt diese auf den grün bemalten Karton. Wer möchte, kann sich die Form auf der Rückseite mit einem dünnen Stift vorzeichnen.

Mit einem Filzstift zeichnet man Fühler und tupft darauf mit gelber Farbe und Streichholz kleine Punkte. Für die Augen der Schnecken tupft kleine Kreise mit Hilfe von Deckweiß und Streichholz in die Köpfe. Nach dem Trocknen kann man noch einen kleinen schwarzen Punkt reinzeichnen oder tupfen.

Ältere Kinder können die Wiese auch noch mit ein paar Grashalmen und Blumen (aufgestempelte Pünktchen) verzieren. Nun piekt man über jede Schnecke am Rücken eine kleine Öffnung.

In diese schiebt man die Gänseblümchen mit dem Stängel, so dass auf jeder der Schnecken eine Gänseblümchenblüte als Schneckenhaus sitzt.

War doch kinderleicht, oder?

Schaut doch auch mal durch folgende Bastelanleitungen. Da gibt es weitere kunterbunte, kreative Schnecken zum Selbermachen:
* Schnecken aus Tannenzapfen
* Süße Schnecken aus Eicheln
* Gestempelte Schnecken – kinderleichter Upcycling Spaß
* Lustige Schnecken aus Schneckenhäusern
* Schnecke aus Korken & Deckel
* Upcycling Schnecke aus Ast & Altpapier

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kunterbunte Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Bunte Blumenwiese als Collage

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Bunte Blumenwiese als Collage

Im Garten und auf der Wiese findet man jetzt schon allerhand bunte Blumen. Das herrliche Bunt macht einfach gute Laune. Vielleicht magst du dir ein bisschen davon nach drinnen holen oder einen kleinen Blumengruß per Post verschicken um jemandem eine Freude zu machen. Eine solche Wiese lässt sich ganz einfach Selbermachen. Wie das funktioniert, erfährst du in der folgenden Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, Pinsel, buntes Seidenpapier (Bastelseide) oder Krepppapier, optional Schwammpinsel, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Bevor du mit Malen startest, lege ein Bastelset auf den Tisch und ziehe einen Malkittel über.

Dann stelle dir aus den Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Das brauchst du für den hellblauen Hintergrund.

Schneide einen leeren Nudelkarton oder eine andere dünne Kartonage aus, so dass du diese als Maluntergrund nutzen kannst.

Darauf trägst du, am besten mit Hilfe eines Schwammpinsels, verschiedene Grüntöne auf. Die Pappe muss nicht gleichmäßig bestempelt sein.

Denn auf diese Weise bekommen die Blumenstängel, die du nach dem bestempeln daraus schneidest, mehr Struktur und es sieht lebendiger aus.

Aus dem Seidenpapier oder Krepppapier zupfst du kleine Stücke und rollst diese zwischen den Fingern zu kleinen Kugeln, die die Blüten der Blumen darstellen.

Jetzt reiße oder schneide aus dem bemalten Zeitungspapier ein Rechteck, das rund 1 cm kürzer ist als die Pappe vom Untergrund und klebe diese mittig auf.

Klebe an den unteren Rand die aus grün bestempelter Pappe geschnittenen Stängel und befestige mit Klebestift an jedem Stängel oben eine Blüte aus Seidenpapier.

Aufgepasst – denkt daran, dass sowohl das Seidenpapier als auch das Krepppapier ausblutet. Daher benutzt zum Kleben auf keinen Fall flüssigen Klebstoff!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Postkarten zu unterschiedlichen Anlässen an dieser Stelle, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Naturmaterial: Ab in den Garten – Löwe aus Löwenzahn

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Naturmaterial: Ab in den Garten – Löwe aus Löwenzahn

Auch wenn sich der Frühling in diesem Jahr sehr schwer tut, so wächst mittlerweile doch allerhand Löwenzahn auf unserer Wiese. Sonnig gelb strecken die Blumen ihre gelben Blüten empor und warten, wie wir, auf etwas Sonnenschein.
Da das Gras inzwischen recht hoch und Rasenmähen dringend angesagt ist, habe ich schnell ein paar der Löwenzahn Blüten gerettet und damit etwas Tolles gebastelt. Wenn ihr nicht nur Löwenzahn sondern auch Löwen als Tiere gerne mögt ist die folgende Bastelanleitung sicher etwas für euch.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel (Borstenpinsel), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Lochzange, Streichhölzer, Löwenzahn, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Lasst euch von einem Erwachsenen ein Stück aus einem leeren Pappkarton schneiden.

Dann nehmt euch einen Zirkel (oder alternativ einen kleinen Kuchenteller und einen Bleistift) und zeichnet damit einen Kreis auf den Karton.

Schneidet diesen aus und bemalt ihn anschließend mit gelber Wasserfarbe.

Aus der Zeitung und Wasserfarbe stellt ihr euch umweltfreundliches Bastelpapier her und lasst es kurz trocknen.

Für den Löwen haben wir die Farben schwarz, rosa, braun und weiß benötigt.

Aus dünner Pappe schneidet ihr euch eine Löwennase und aus dem selbst gemachten Bastelpapier Wangen, Nasenspitze, Augen und Pupillen.

Klebt die Details des Löwenkopfes auf den Kreis.

Anschließend stanzt ihr mit Hilfe einer Lochzange in regelmäßigem Abstand Löcher am Rand des Kreises.

Danach geht es ab nach Draußen.

Die abgepflückten Löwenzahn Blüten zieht ihr durch die Löcher und füllt diese, so dass zum Schluss eine buschige gelbe Löwenmähe aus Blüten entstanden ist.

Ein kleiner Tipp:
Gerade in den Löwenzahnblüten verstecken sich gerne kleine Käfer und andere Insekten. Daher schüttelt die Blumen nach dem Pflücken kurz, damit diese draußen auf der Wiese bleiben können 😉

Wenn Ihr Löwen mögt, werft doch mal einen Blick in die Rubrik „Dschungelfest“, da tummeln sich bereits zahlreiche Bastelideen mit diesem tollen Tier.

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kunterbunte Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee: Tulpe für dich – Mit Kindern für Muttertag basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkidee: Tulpe für dich – Mit Kindern für Muttertag basteln

Diese bunte Bastelidee eignet sich nicht nur für Muttertag! Ebenso gut kann man diese als kleines Mitbringsel, Geburtstagsgeschenk oder kleine Aufmerksamkeit nutzen. Schließlich freut sich doch jeder über einen schönen Blumengruß. Mit den Kindern aus meinen Kunst AGs haben wir dementsprechend kleine Geschenke zum Selbermachen gestaltet. Wie das geht, verrate ich in der folgenden Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Ein Pappteller / Kuchenteller (rechteckig oder alternativ auch rund), einen Papier Trinkhalm / Strohhalm, dünne Pappe, Tonpapier, Bastelfarbe / Wasserfarben, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (Borstenpinsel), Buchstabenstempel samt Stempelkissen, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional einen Motivlocher XL in Herzform

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man den Tisch zum Malen gründlich ab und die Kinder ziehen sich einen Malkittel über. Danach wird der Pappteller / Kuchenteller mit Farbe bemalt. Wasserfarben trägt man am besten mit einem breiten Borstenpinsel auf.

Dann stanzt sich jeder aus farbigen Tonpapier drei Herzen aus. Wer keinen Motivstanzer in dieser Form und Größe besitzt, zeichnet mit Bleistift drei gleichgroße auf das Papier und schneide diese aus.

Zwei der Herzen knickt man genau mittig und klebt diese seitlich, rechts und links, auf das dritte Herz.

Für den Stiel der Tulpe haben wir gemusterte Papier Trinkhalme genutzt. Je nach Tellergröße müssen die ggf. etwas in der Länge gekürzt werden.

Aus dünner Pappe schneidet sich jeder ein Blatt und bemalt dies mit grüner Farbe. Außerdem benötigt man einen Wimpel, der mit dem Namen oder dem Schriftzug „Für dich“ bestempelt wird. Wer keine Buchstabenstempel besitzt, kann den Wimpel auch mit einem Stift beschriften.

Diese Wimpel kann man ganz leicht aus dünner Pappe basteln. Dazu einfach ein 1-2 cm breiten Streifen der Pappe abschneiden und am Ende zackig zuschneiden.

Ist die Farbe getrocknet, klebt man die Blume in ihren Einzelteilen auf den bemalten Teller.

Kleiner Tipp:
Ältere Kinder können ihre Blüte auch noch mit einem zarten Muster versehen. Das klappt prima mit Hilfe von Streichholz und Zahnstocher, mit denen sich Punkte, Striche oder Pünktchen auftupfen lassen.

Weitere Bastelidee für Muttertagsgeschenke findet ihr in folgenden Bastelanleitungen:
* Tolles Herz auf Mini Leinwand
* Luftballonherzen
* Überraschungsherzen
* Herz am Stiel
* Ganz persönlicher Blumengruß mit Erinnerung
* Ein „leuchtender“ Gruß mit Herzen
* Blumen mit Vase – pfiffige Stempelidee
* Herzen für dich – Kleiner Gruß
* Bunter Blumenstrauß
* Windlicht mit Herzen
* Kunterbunte Herzen

Weitere DIY Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit kleinen Kindern: Bunter Vogel mit Gabel malen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit kleinen Kindern: Bunter Vogel mit Gabel malen

Mögt ihr es bunt und seid auf der Suche nach einer pfiffigen Bastelidee, die sich auch schon für Kleinkinder eignet? Und etwas, dass sich auch schon im Kindergarten mit Kindern basteln lässt? Dann habe ich heute eine kreative Bastelanleitung für euch. Denn wir gestalten bunte Vögel, die sich ganz schnell und leicht mit Bastelfarbe und einer Gabel malen lassen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Kordel, Bastelschere, große Holzperle, eine alte Gabel, Bastelfarbe, dünne Pappe, Schwammpinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Lochzange, Papierreste, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Lege einen kleinen Kuchenteller auf ein Stück Pappe und umfahre den Rand mit einem Bleistift.

Schneide diesen Kreis aus. Lege die Bastelunterlage auf den Tisch und ziehe dir einen Malkittel über.

Male einen kleinen Kreis in die Mitte. Dazu kannst du einfach ein Trinkglas umdrehen und genau vorgehen, wie bei dem Teller gerade.

Fülle etwas Bastelfarbe auf ein Reststück Pappe (oder kleinen Deckel). Tunk die Zinken einer alten Gabel in die Farbe und drucke damit auf den kleinen Kreis in der Mitte.

Setze Abdruck neben Abdruck, bis der gesamte kleine Kreis gefüllt ist.

Wähle nun eine andere Farbe und bestempelt mit Hilfe der Schwammpinsel den äußeren Rand des großen Kreises.

Jetzt braucht der kleine Vogel noch ein paar Details, die sich aus Pappe und selbst gemachtem Bastelpapier (oder bunten Papierresten) gestalten lassen: Füße, Flügel, Schnabel, Augen.

Den Flügel und die Beine kann man von der Größe her noch gut mit kleinen Mustern versehen.


Nun klebt ihr die Einzelteile an den Vogel.

Jetzt noch mit der Lochzange oben mittig eine kleine Öffnung hineinstanzen. Schneide ein Stück Kordel ab, fädele es hindurch und schiebe auf die Kordel eine große (oder mehrere kleine) Holzperlen. Zum Schluss kannst du die beiden Kordel Enden oben fest verknoten.

Magst du diese Maltechnik auch so gerne? Dann stöbere gerne mal in den folgenden Bastelanleitungen, da kommt wird auch die Gabel zum Malen benutzt:

* Ein maritimer Kugelfisch
* Ein Panda Bär
* Ein süßer Hase
* Ein kleines Küken
* Eine Katze
* Ein winterlicher Eisbär

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Frosch im Seerosenteich – Upcycling aus Eierkarton & Pappe

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Frosch im Seerosenteich – Upcycling aus Eierkarton & Pappe

Heute habe ich eine kreative Beschäftigungsidee für euch mit kostenlosem Bastelmaterial, was ihr sicherlich alle Zuhause zur Hand habt: Eierkartons und etwas Pappe. Daraus werden wir einen Frosch selbermachen. Wer mag, kann natürlich auch gleich eine ganze Froschfamilie werkeln und diese zum Spielen nutzen. Auf geht’s – schnappt euch eure Malkittel und los!

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, ein leerer Eierkarton, einen Bleistift, ein kleines Reststück rotes & grünes Bastelpapier, eine Klorolle, 2 grüne Holzperlen, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß oder Acrylfarbe, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Bemalt zuerst etwas Zeitungspapier in unterschiedlichen Grüntönen und lasst es trocknen (ausführliche Anleitung gibt es hier). Den Karton lasst ihr euch von einem Erwachsenen mit einem scharfen Messer auseinanderschneiden.

Zeichnet euch auf einer der großen Seiten einen Umriss für euren Teich vor und schneidet diesen aus. Den bemalt ihr mit blauer Farbe.

Auch hier könnt ihr verschiedene Blautöne miteinander mischen, dann sieht das Wasser etwas lebendiger aus.

Außerdem könnt ihr aus den Pappresten noch kleine Seerosenblätter schneiden, die ihr anschließend mit grün bemaltem Zeitungspapier beklebt.

Die Klopapierrolle schneidet ihr mit der Schere längst durch und trennt euch davon einen etwa 2 cm breiten Rand ab. Dieser wird so am oberen Rand eingeschnitten, dass kleine Blütenblätter entstehen.

Jüngere Kinder können diesen stattdessen auch einfach zackig einschneiden. Danach wird der untere, gerade Rand mit Kleber eingeschmiert und eng aufgerollt. Die Blütenblätter (oder Zacken) können nach Außen aufgefächert werden, so dass eine Seerosenblüte entsteht (ähnlich wie diese).

Wer mag mal diese noch mit Deckweiß oder zartem Rosa an.

Jetzt kommt der Frosch an die Reihe. Dazu trennt man mit dem Cutter ein Stück Eierkarton heraus und bemalt es grün. Vorne ritzt man eine etwa 2-3 mm breite Öffnung für die Zunge hinein.

Dazu schneidet man einen schmalen, langen Streifen aus dem roten Papier und rollt dieses auf. Das Ende schiebt man hinein und klebt es fest. Außerdem füllt man die Unterseite mit etwas zerknülltem Zeitungspapier.

Für den unteren Teil des Frosches braucht man noch zwei Arme und Beine. Der Einfachheit halber habe ich diese an einem Stück vorgezeichnet und ausgeschnitten. Die Körperteile kann man aber auch einzeln aus grünem Papier schneiden und ankleben.

Nun noch mit Heißkleber die beiden Augen (Perlen) auf dem Eierkarton befestigen und mit Deckweiß zwei Punkte für die Augen auftupfen.

Wer mag kann mit einem schwarzen Stift noch einen Mund aufmalen.

Jetzt klebt man die Seerosenblätter und Blüten mit Heißkleber auf dem gemalten Teich und setzt schließlich den Frosch mittig hinein ins Wasser.

Ein kleiner Tipp:
Wer den Frosch als Spielfigur nutzen möchte, sollte diesen nicht aufkleben, damit er sich noch bewegen lässt!

Falls ihr noch weitere Bastelideen zum Thema Frosch sucht, dann schaut doch mal durch diese Bastelanleitungen:
* Süßes Frosch Trio
* Frosch aus Kronkorken
* Froschkönig
* Königlicher Frosch aus Walnuß
* Gestempelte Frösche
* Leuchtende Froschkönig Laterne

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Lustige Bastelidee für Kinder: Osterpost mit Überraschungsei

Home / Basteln mit Kindern / Lustige Bastelidee für Kinder: Osterpost mit Überraschungsei

Mögt ihr selbst gemachte Post auch so gerne wie ich? Dann gibt es nach der bunten Osterpost noch eine weitere kreative Bastelanleitung dazu, wenn ihr einen paar lustige Ostergrüße für liebe Freunde und Verwandte vorbereiten möchtet. Ich hätte dazu eine lustige Bastelidee, die für gute Laune und staunende Gesichter an Ostern sorgen wird. Denn diese Grußkarte hat einen pfiffigen Überraschungseffekt. In dem Osterei ist eine richtige Überraschung versteckt. Na, seid ihr neugierig geworden? Dann lest schnell weiter 😉

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte bzw. Doppelkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag (alternativ Tonkarton), farbiges Bastelpapier und oder eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten incl. Deckweiß, Packpapier, Pinsel, dünne Pappe, optional Nähgarn, eine Nähmaschine, Bastelfarbe oder Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Bemalt euch als erstes etwas Zeitungspapier (Anleitung hier) mit Wasserfarben. Wer das Osterküken als Motiv wählt, benötigt auf jeden Fall weiß, gelb und Orange als Farben.

Aus der Pappe könnt ihr Schnabel und Füße für die Küken schneiden. Für die Schnäbel haben wir die oberste Schichte von der Pappe gelöst, damit die Wellen darunter sichtbar werden.

Außerdem benötigt ihr große Ostereier, die ihr am besten aus dünnem Packpapier schneidet.

Aus dem bemalten Zeitungspapier bastelt ihr kleine Küken und klebt diese mittig auf die Osterkarte.

Wer mag, kann diese noch mit einem Ostergruß verzieren.

Dann näht man das Osterei vorsichtig darüber, so dass das Küken unter dem Ei verschwindet.

Von außen haben wir unsere Eier mit dem bemalten Zeitungspapier verziert und den Rand der Karte mit kleinen Pünktchen bemalt.

Das klappt mit Bastelfarbe ebenso gut wie mit Stiften.

Das aufgenähte Osterei lässt sich von der Mitte her aufreißen, so dass darunter das kleine Küken zum Vorschein kommt.

Vielleicht gebt ihr dem Empfänger dazu noch einen Tipp oder bestempelt das Osterei mit dem Hinweis „Bitte Aufreißen!“

Ein kleiner Tipp:
Wer keine Nähmaschine besitzt oder nicht Nähen kann, der kann das Osterei aus Packpapier auch am äußeren Rand ganz dünn mit Klebestift bestreichen und ankleben.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Postkarten in diesem Ordner, alles rund um Ostern gibt’s hier und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern für Ostern basteln: Lustige Oster Deko – Osterhasen zum Aufhängen

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern für Ostern basteln: Lustige Oster Deko – Osterhasen zum Aufhängen

Diese lustige Bastelidee hatte ich im letzten Frühjahr kurz vor Ostern mit den Kindern meiner Kreativ AGs umgesetzt. Die sehen echt niedlich aus, sind schnell gemacht und eignen sich nicht nur als farbenfrohe Osterdeko, sondern auch als kleines Geschenk und Mitbringsel in der Osterzeit. Ebenso wie die leuchtenden Osterhasen Windlichter, die ich euch vor kurzem hier gezeigt habe.

Das wird gebraucht:
Leere Klorollen, kleiner Pappteller, dünne Pappe (oder Kraftpapier), farbige Papierreste, eine Lochzange, Kordel, eine Bastelschere, Schwammpinsel, Bastelfarbe, Bastelkleber, einen schwarzen Fineliner / Filzstift, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional einen Osterstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes verteilt man die Bastelfarbe mit einem Schwammpinsel auf der oberen Seite des Papptellers.

Der Vorteil der Schwammpinsel ist der, dass man die Farbe wirklich dünn und gleichmäßig auf einer Oberfläche verteilen kann.

Gerade für jüngere Kinder ist das oft deutlich einfacher.

Während man den bemalten Teller dann zum Trocknen auf die Seite legt, schnappt sich jedes Kind eine Papprolle.

Daraus darf sich jeder einen Hasen schneiden.

Kleiner Tipp an dieser Stelle: Malt den Hasen für jüngere Kinder mit Hilfe eines Bleistiftes auf der Klopapierrolle auf. Das erleichtert das Ausschneiden.

Aus Papierresten – oder wie im Falle meiner Kunst Stunden aus selbst gemachtem Bastelpapier – schneidet man Bauch und Ohren.

Diese klebt man auf den Papphasen. Mit Deckweiß und schwarzen Stiften lassen sich Augen, Nase und Mund mit den Details gestalten und auf die Pappe malen.

Auf dünne Pappe habe ich noch Ostergrüße gestempelt (klappt auch mit Computer & Drucker), von denen sich jedes Kind einen Streifen ausschneiden und zu einem Wimpel schneiden durfte. Den Wimpel platziert man am besten oben mittig auf dem Teller.

Darüber mit der Lochzange eine kleine Öffnung hineinstanzen, Kordel durchziehen und die Enden fest zusammenknoten.

So lässt sich der fröhliche Osterhase aufhängen und als Bild für Wand und Tür nutzen.

Ein kleiner Tipp:
Die Kinder meiner Kunst AG waren sehr kreativ und haben ihre Pappteller Kunstwerke noch mit weiteren Details ausgeschmückt. Hierbei sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Wer mag kann noch bunte Ostereier, frühlingshafte Zweige, eine Sonne, ein kleines Osternest, Wolken oder bunte Ostereier basteln und dazu kleben.

Weitere DIY Ideen rund um die Osterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern für Ostern: Osterhasen Windlicht aus Altglas selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern für Ostern: Osterhasen Windlicht aus Altglas selbermachen

Heute habe ich eine kleine Bastelidee für euch, die man ganz wunderbar als kleines Mitbringsel, Geschenk oder Überraschung für die Osterzeit nutzen kann: Leuchtende Hasen, gebastelt aus leeren Gläsern und weißer Farbe. Die sehen nicht nur niedlich aus, sondern sind schnell gemacht, kosten nicht viel und man benötigt auch nur wenig Bastelmaterial

Das wird gebraucht:
Leere Gläser (Marmeladengläser o.ä. sauber und trocken), Schwammpinsel (oder ein sauberer Spülschwamm), Bastelfarbe in weiß und schwarz, Tonkarton Reste in weiß und einer anderen Farben, die farblich zu dem Hasen passt, eine Bastelschere, Bastelkleber, Teelichter, dünne Kordeln, etwas Kraftpapier, ein Osterstempel samt Stempelkissen, eine Lochzange, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Wichtig ist, dass die Gläser wirklich ganz sauber und trocken sind sowie gänzlich frei von Klebe- oder Papierresten.

Denn sonst lässt sich die Farbe zum einen nicht gut auftragen und zum anderen schimmern solche Reste unschön durch, wenn man die Kerzen innen anzündet.

Die Kinder ziehen sich ihre Malkittel über und ein Reststück Pappe oder den zugehörigen Deckel des Marmeladenglases, gibt man etwas von der weißen Farbe.

Davon braucht man nur wenig. Daher wird die Farbe auch mit Hilfe eines Schwamms aufgetupft.

Auf diese Weise verteilt man die Farbe sehr gleichmäßig und dünn auf dem Glas, so dass das Kerzenlicht gut hindurch schimmern kann.

Während die Farbe trocknet, kann sich jeder aus weißem Tonkarton ein paar lange Hasenohren schneiden.

Wer möchte kann diese, wie in meinem Fall, innen noch mit etwas buntem Papier ausschmücken.

Dazu habe ich selbst gemachtes Bastelpapier genutzt und nach dem Aufkleben dann mit Hilfe von Zahnstocher und weißer Farbe mit allover Pünktchen Muster versehen.

So ist der Kontrast zu dem weißen Hasen auch nicht so hart.

Auf ein Stück Kraftpapier stempelt man einen kleinen Ostergruß, schneidet diesen zu einem Wimpel und locht diesen am Rand.

Das klappt am besten mit einer Lochzange, da man daran auch kleine Lochgrößen einstellen kann.

Sobald die Farbe auf dem Glas getrocknet ist, malt man mit einem dünnen Pinsel Augen, Nase und Mund auf. Die Wangen sind ebenfalls aus selbst gemachtem Bastelpapier.

Jetzt werden die Ohren von Hinten angeklebt (dies geht am schnellsten mit ein paar Tropfen Heißkleber). Den Wimpel zieht man auf ein Stück Kordel, wickelt diese um den Glas Rand und bindet diese mit einer kleinen Schleife zusammen.

Noch ein Teelicht hineinstellen und schon ist der leuchtende Osterhase fertig!

Weitere DIY Ideen rund um die Osterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Do-it-Yourself Geschenkideen an dieser Stelle, kreative Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Ostern: Mit Kindern bunte Osterkarten basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Ostern: Mit Kindern bunte Osterkarten basteln

Selbst gemachte Grußkarten mag ich persönlich immer sehr. Zum einen, weil man diese nach eigenen Vorstellungen gestalten kann. Zum anderen, weil es viel Spaß macht und gerade was die Osterzeit betrifft, auch die Vorfreude weckt. Außerdem kann man Kinder mit dieser Bastelidee eine Weile beschäftigen, falls mal Langeweile aufkommt oder das Frühlingswetter gerade zu wünschen übrig lässt. Noch ist genug Zeit zum Basteln, aber auch wenn ihr die Post nicht verschicken wollt, so kann man die selbst gemachten Ostergrüße prima als kleine Überraschung für Oma, Opa, liebe Freunde oder gute Nachbarn brauchen.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel (Borstenpinsel), Streichhölzer, Bastelkleber / Klebestift, farbiges Tonpapier (Papierreste reichen hierfür vollkommen aus!), einen schwarzen Stift (Fineliner o.ä.), eine Malunterlage, Bastelkittel sowie optional Osterstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Sobald die Malkittel angezogen und der Tisch abgedeckt ist, kann es losgehen.

Zuerst stellt man sich aus Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Wer dazu keine Lust hast, kann natürlich auch mit gekauftem Tonpapier basteln und seine Karten gestalten.

Schneidet aus dem Bastelpapier einen Osterhasen und klebt ihn an den unteren Rand der Karte.

Wer mag, kann aus dem Papier noch kleine Details wie Wangen, ein kleines Herz o.ä. schnippeln und mit Deckweiß sowie schwarzem Stift Augen, Mund und Nase zeichnen.

Dazu kommt eine große Blume, vielleicht eine Tulpe oder andere Blüte, die euch gefällt samt Stiel und Blatt.

Auf bunte Papierreste habe ich mit einem Osterstempel einen kleinen Gruß gedruckt, als Wimpel zugeschnitten und an den oberen Kartenrand geklebt.

Mit einem Streichholz und Deckweiß kann man darum noch ein allover Pünktchen Muster gestalten.

So sieht es noch etwas fröhlicher aus. Mir machen Punkte immer gute Laune 😊

Falls ihr noch weitere Motive & Inspirationen für Osterkarten sucht, werdet ihr bestimmt in folgenden Bastelanleitungen fündig:
* Kunterbunte Ostergrüße mit Hasen
* Osterkarten mit Küken & Osterhase
* Edle Osterpost mit weißem Hasen und Frühlingskranz
* Ostergruß mit verstecktem Osterhasen
* Osterkarte mit Hase aus Kraftpapier
* Frühlingshafte Osterpost aus selbst geschöpftem Papier
* Knackige Osterkarte mit Karotten

Weitere DIY Ideen rund um die Osterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Postkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen an dieser Stelle, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen