Ausflugstipps für Familien: Wir nehmen euch mit nach Greetsiel in Ostfriesland

Home / Ausflüge & Co. / Ausflugstipps für Familien: Wir nehmen euch mit nach Greetsiel in Ostfriesland

In den Osterferien waren wir mal wieder in Norddeutschland unterwegs und haben einige schöne Städte erkundet. Da die Ausflugstipps auf meinem Blog immer gefragt sind und nicht nur allerhand lange Wochenenden sondern auch die Sommerferien in greifbare Nähe rücken, gibt es für nun ein paar lohnenswerte Ausflugsziele für euch.

Zuerst nehme ich euch mit nach Greetsiel. Dies ist ein kleiner, schnuckeliger und überschaubarer Küstenort in Ostfriesland, besser gesagt ein Ortsteil der Gemeinde Krummhörn, der mir ausgesprochen gut gefallen hat.

Vor allen Dingen der historische Ortskern, der ein echter Publikumsmagnet ist und zahlreiche Touristen und Besucher anzieht. Daher ist der kleine Ort zu den Stoßzeiten auch meist ziemlich voll. Falls ihr die Möglichkeit habt Greetsiel außerhalb der Ferienzeiten zu besuchen, solltet ihr das unbedingt tun 😉

Am Ortseingang werdet ihr gleich von den Zwillingsmühlen begrüßt, von denen ihr bestimmt schon einmal gehört habt. Die gehören sicherlich zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Greetsiel.

In der roten Mühle, wird Mehl hergestellt, das man in dem kleiner Mühlladen, ebenso wie andere regionale Produkte, kaufen kann. Diese Mühle kann man übrigens auch besichtigen.

In der grünen Mühle findet ihr eine kleine, gemütliche Teestube. Dort kann man es sich auch an Tischen gemütlich machen, die man unmittelbar um der Mühle findet.

Wenn ihr die Straße weiterschlendert kommt ihr an eine Brücke. Dort ist ein kleiner Bootsverleih, der auch täglich Rundfahren anbietet. Auf der gegenüberliegenden Seite habt ihr Ausblick auf das Schöpfwerk.

Hinter der Brücke führt eine schöne Gasse in den Ortskern. Schon hier könnt ihr auf beiden Seiten die prachtvollen Altbauten bewundern und in geschmackvollen Läden stöbern.

Es lohnt sich hier und da kleine Abstecher in die vielen kleinen Gassen zu machen. Denn darin kommt man sich vor, wie in einer Puppenstube.

Wenn ihr der „Hauptstraße“ folgt, landet ihr direkt im historischen Ortskern, von dem aus ihr auch an den kleinen Hafen gelangt.

Ein wenig erinnert mich die Stadt an unsere Ausflüge nach Amersfoort, Veere oder auch Friedrichstadt. Wie ihr wisst mag ich solche gemütlichen Städtchen einfach zu gerne, weil sie immer ihren ganz persönlichen Charme haben.

Wer von euch mit Kindern unterwegs ist, sollte man das Lükko Leuchtturm Kinderhaus aufsuchen. Dort gibt es allerhand Kursangebote und Programm für Familien mit Kindern.

Draußen gibt es einen schönen Spielplatz und direkt daneben eine Minigolf Anlage, auf der man für wirklich wenig Geld eine Partie Minigolf spielen kann.

Wer euch Meerweh hat, kann von hier aus gut ins nahegelegen Norddeich fahren, wo es einen großen Strand samt Meer gibt. Allerdings hat es uns ehrlich gesagt dort nicht so gut gefallen, daher gibt es dazu auch keinen Ausflugsbericht.

Wart ihr schon mal in Greetsiel? Was hat euch dort besonders gut gefallen?

In Kürze nehme ich euch auch noch mit nach Aurich und Leer, denn die beiden Städte liegen ganz in der Nähe.

Weitere tolle Ausflugstipps für Familien mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Rubrik, Artikel rund um die Ferienzeit & Urlaube gibt es in diesem Ordner und alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Biene aus Walnuss basteln – Collage aus Pappe & Zeitungspapier

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Biene aus Walnuss basteln – Collage aus Pappe & Zeitungspapier

In unserem Garten summt es ganz schön fröhliche vor sich hin. Besonders in der Hecke, dem Lavendel und vor allem im Strauch der Mini Hagebutte fühlen sich die Bienchen offensichtlich ausgesprochen wohl. Daher gibt es passend zu dem lustigen Herumgesumme noch eine kreative Beschäftigungsidee für Kinder, passend zum heutigen Weltbienentag. Wie bei vielen meiner Bastelideen mit herkömmlichem Bastelmaterial, das auch ihr mit Sicherheit Zuhause habt.

Das wird gebraucht:
Walnüsse, einen Nussknacker, gelbe Wolle, Basteldraht, gelbe Perlen, Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit ein paar Blättern Zeitung oder einer Bastelunterlage ab und die Kinder ziehen sich ihren Malkittel über. Während ein Erwachsener mit einem scharfen Messer einem Pappkarton zu Leibe rückt und diesen auseinander schneidet, können die Kinder sich das restliche Zeitungspapier vornehmen.

Das wird mit Wasserfarbe zu kostenlosem Bastelpapier umgewandelt. Dazu bemalt man das Papier, wie hier, mit Wasserfarben. In unserem Fall waren die verschiedene Blautöne und ein mit Deckweiß bemaltes Stück.

Während das selbst gemachte Bastelpapier kurz trocknet, kann sich jeder aus der Pappe ein rechteckiges Stück (etwa Größe Din A 5) zuschneiden und aus der restlichen Pappe etwas Schilf basteln: Lange Stücke für das Gras und auch ein paar Kolben für das Schilfrohr.

Ein kleines Stück Pappe für das Ufer des Teichs, reißt man zackig ein und zieht dann vorsichtig die oberste Papierschicht ab, so dass die Wellen darunter zum Vorschein kommen.

Das Schilfrohr kann man mit brauner Wasserfarbe, Wachsmalern oder auch braun bemaltem Zeitungspapier farblich abheben. Auf die Pappe klebt man nun mit dem bemalten Papier den Hintergrund.

Der größte Teil ist der Himmel und hellblau und der untere Bereich aus verschiedenen Blautönen. Dazu reißt man das Zeitungspapier in Streifen und klebt diese übereinander, so das kleine „Wellen“ entstehen.

Für die Biene braucht ihr Walnussschalen. Die knackt man ganz vorsichtig, so dass die Schale nicht einreißt, sondern sich die beiden Hälften sauber in der Mitte teilen.

Die Flügel schneidet ihr aus dem weiß bemalten Papier und für die Flügel fädelt ihr auf den Stück Draht zwei gelbe Perlen und dreht die Drahtenden in sich ein.

Damit ihr die Biene aufkleben könnt, solltet ihr ein Stück Zeitungspapier zusammenrollen und von Innen in die Schale kleben. Dann wickelt ihr etwas von der gelben Wolle um die Schale und klebt das Bienchen auf das Bild.

Achtung, nicht vergessen, die Fühler und Flügel darunter zu befestigen. Zum Schluss könnt ihr euren Bienchen noch Auge und Mund aufmalen.

Um dem Weltbienentag bzw. den Bienen mehr Beachtung zu schenken habe ich in dieser Woche bereits einige tolle Do-it-Yourself Ideen dazu gezeigt, wie bsp. die Handabdruck Biene, die gestempelten Bienchen oder der Upcycling Biene.

Noch mehr Bastelanleitung rund um die Biene findet ihr an dieser Stelle, mehr Bastelideen für Kinder sind in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Bunte Schnecke aus Korken & Deckeln basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Bunte Schnecke aus Korken & Deckeln basteln

Nach dem lustigen Eisbär Trio Diorama und dem verliebten Bär zum Valentinstag, gibt es heute eine DIY Idee mit Korken. Dazu habe ich mir spontan eine kleine Schnecke ausgedacht, die ganz einfach zu basteln ist und für die man nur wenig Bastelmaterial benötigt. Die meisten Sachen davon werdet ihr mit Sicherheit zu Hause haben.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe, einen Bleistift, Korken (Weinkorken), einen Handbohrer, Streichhölzer, Bastelfarbe und Pinsel oder bunte Papierreste und eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional grüne Stifte und grünes Papier

So wird’s gemacht:
Als erstes denkt daran den Tisch gut abzudecken und einen Malkittel überzuziehen. Aus einem leeren Karton oder Kartonage schneidet ihr euch einen kleinen Kreis.

Den benötigt ihr, damit die Schnecke nicht umkippt und Halt hat. Dazu zeichnet ihr euch mit Hilfe eines Bleistifts und einem umgedrehten Glas (oder natürlich mit einem Zirkel oder Kreisschneider) einen Kreis vor und schneidet diesen anschließend aus.

Für die Fühler der Schnecke bohrt man am oberen Rand (außen) des Korkens zwei kleine Löcher. Dort hinein steckt man ein gekürztes Streichholz. Alternativ kann man die Fühler auch mit Zahnstocher und Holzperlen basteln wie beispielsweise bei diesen Schmetterlingen, die wir aus Klorolle und Korken gebastelt haben.

Das Schneckenhaus haben wir aus einem weißen Deckel gestaltet, wie man diese oft auf Tetrapaks (Milch, Saft, Sahne o.ä.) findet.

Die passen sich prima mit Bastelfarbe bemalen oder auch mit bunten Papierresten bekleben.

Jeder kann sein Schneckenhaus nach eigenen Ideen und Vorstellungen kreieren.

Anschließend klebt man das bunte Schneckenhaus mit einem Tropfen Heißkleber auf den Korken und die gesamte Schnecke fixiert man ebenfalls mit Heißkleber auf dem Kreis aus Pappe.

Ein kleiner Tipp:
Damit die kleine Schnecke sich wohlfühlt, haben wir das runde Stück Pappe mit grüner Farbe bemalt und aus einem Reststück Papier Grashalme dazu gebastelt. Dazu schneidet man vom dem Papier ganz dünne Streifen ab und kann diese mit der Schere etwas aufrollen. Alternativ kann man das Papier durch den Schredder jagen und die geschredderten Papierschnipsel aufkleben.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Upcycling Sonnenblume XL aus Zeitung, Pappe, Deckel & Ast

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Upcycling Sonnenblume XL aus Zeitung, Pappe, Deckel & Ast

Sonnenblumen sorgen bei mir immer für gute Laune. Daher gibt es auch in diesem Jahr eine neue Bastelanleitung für selbst gemachte Sonnenblumen in XL Format. Nachdem ich im letzten Jahr in meiner Kunst AG große Sonnenblumen aus Pappe und bemalten Kaffeefiltern gebastelt habe, gibt es hier eine tolle Upcycling Variante für euch. So als sommerliche Deko machen sich die Blumen wirklich prima!

Das wird gebraucht:
Eine alte Zeitung (Tageszeitung), Pappe / Karton, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, einen Wasserfarbkasten, Pinsel (Borstenpinsel), einen großen Deckel, braunes Seidenpapier, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen langen Ast / Zweig, eine Bastelschere, eine Malunterlage und ein Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet man sich aus einem leeren Pappkarton einen Kreis. Den könnt ihr euch mit dem Zirkel aufmalen oder auch einen kleinen, umgedrehten Teller als „Bastelschablone“ verwenden. Je nachdem, was ihr gerade an Hilfsmitteln zur Verfügung habt.

Aus Zeitungspapier schneidet ihr euch die mit reinem Text bedruckten Teile und stellt euch damit euer eigenes Bastelpapier her. Das geht super fix und ist sogar kostenlos. Etwas Zeitung hat man schließlich immer griffbereit. Ihr benötigt für die Blume die Farben gelb und grün.

Während die Farbe trocknet, könnt ihr den Deckel Innen mit braunem Seidenpapier bekleben. Dazu rupft man sich kleinere Stücke ab, knüddelt diese leicht zusammen und klebt diese dann dicht an dicht in den Deckel hinein.

Falls ihr kein Seidenpapier habt, bemalt euch einfach ein Stück Zeitung mit brauner Wasserfarbe oder klebt echte Sonnenblumenkerne mit flüssigem Kleber in die Deckelmitte.

Aus dem gelben Papier benötigt ihr nun ganz viele lange Blütenblätter, die man ausschneidet (oder reißt) und eng nebeneinander auf die Pappe (Pappkreis) herum klebt.

Aus der Pappe schneidet ihr euch für den langen Stiel noch ein großes Blatt und klebt dieses mit grün bemaltem Zeitungspapier.

Wenn alles fertig ist werden die einzelnen Teile schließlich mit Heißkleber zusammen an den langen Ast geklebt. Fertig ist die Sonnenblume!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Upcycling für Kinder: Bunte Blumen aus Pappe, Zeitung & Eierkarton basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Upcycling für Kinder: Bunte Blumen aus Pappe, Zeitung & Eierkarton basteln

Da es vom Wetter her sehr ungemütlich grau und nass war in den letzten Tagen, habe ich auf dem Blog für Abhilfe gesorgt und allerhand kunterbunte und fröhliche Ideen gezeigt: Die selbst gemachte Farbpalette, die gestempelten Bonbons und nicht zu vergessen die schrägen Vögel. Nun folgt noch eine weitere Bastelanleitung, die für mehr Farbe sorgt, bevor der Herbst beginnt. Und zwar haben wir aus kostenlosem Bastelmaterial wie Karton, Zeitungspapier und Eierkarton ganz einfach bunte Blumen in XL selbst gemacht. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Je bunter, desto besser. Also ran an das Altpapier und schon blüht im Haus in wahres Blütenmeer…

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß und / oder Bastelfarbe, Pinsel, eine alte Tageszeitung, leere Eierkartons, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst sollte ein Erwachsener die leeren Pappkarton & Kartonagen mit einem scharfen Messer auseinanderschneiden.

Währenddessen ziehen sich die Kinder ihre Malkittel an und decken den Tisch gut ab.

Aus der Pappe darf sich jeder große Blumen schneiden und anschließend nach Bedarf kleiner Motive wie Blätter, Kreise, Punkte zum Verzieren.

Außerdem kann sich jeder etwas Zeitungspapier mit Wasserfarbe nach dieser Anleitung bunt bemalen.

Wer mag, schneidet auch aus den leeren Eierverpackungen, wie bei dieser Bastelidee, kleinere Motive mit denen sich die Fantasieblumen verschönern und aufpimpen lassen.

Die einzelnen Pappteile für die Blumen werden ebenfalls bemalt.

Am besten erst unifarben grundieren und nach dem Trocknen kann man diese aufeinander kleben.

Im Anschluss kommen die kleinen Details, die die einzelnen Sommerblumen zu etwas ganz besonderem machen.

Mit Hilfe von dünnen Pinseln, ausgerissenem oder geschnittenen Zeitungspapier kann man filigrane Muster auf jede Blume kleben.

Wer mag kann sich zum Schluss seine gebastelten Blumen mit der Lochzange lochen, etwas Kordel hindurchziehen und das Kinderzimmer damit dekorieren.

Alternativ kann man die Blumen auch mit einem Stiel bekleben, wie bei dieser großen Geburtstagsblume. So können kann man diese auch in einer Flasche oder Vase platzieren!

Ein kleiner Tipp:
Auch kleine Papierschnipsel, Knöpfe, Stoffreste, Borten, bunte Bänder, Kronkorken, Flaschendeckel & Co. können zum Basteln verwendet werden!
Weitere Ideen zum Thema „Bunt“ findet ihr diese Woche bei der #DIYchallengederwoche

Weitere Do-it-Yourself für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kreative Bastelidee für Kinder: Bunte Vögel aus Pappe, Eis Stielen & Papierresten basteln

Home / Basteln mit Kindern / Kreative Bastelidee für Kinder: Bunte Vögel aus Pappe, Eis Stielen & Papierresten basteln

Nach der selbst gemachten Farbpalette und den gestempelten Bonbons gibt es heute noch eine weitere Bastelanleitung, bei der es ausgesprochen farbenfroh und lustig zugeht: Schräge Vögel aus Pappe, Eisstiel und Papierstreifen. Die sind so einfach zu basteln, dass man gleich eine ganze Vogel Familie gestalten kann. Vor allem mag gar nicht mehr aufhören neue Vögel zu kreieren. Bastelt ihr auch mit? Dann leistet uns doch Gesellschaft und schickt gerne mal ein Foto von euren lustigen Piepmätzen!

Das wird gebraucht:
Pappe, ggf. ein scharfes Bastelmesser / Cutter, bunte Papierreste, eine Bastelschere, Bastelfarbe, einen Locher, Eisstiele / Holzspatel, einen schwarzen Filzstift, Schaschlikstäbe aus Holz oder Pinsel mit dünnem Holzgriff, Bastelkleber (Klebestift), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Bastelunterlage (oder alte Zeitung), Pinsel, Malkittel sowie optional eine Zackenschere

So wird’s gemacht:
Schlüpft in die Bastelkittel, deckt den Tisch ab und zeichnet euch mit einem Bleistift und einem umgedrehten Glas Kreise auf die unbedruckte Pappe.

Alternativ klappt das natürlich auch mit einem Zirkel. Wer einen Kreisstanzer oder Kreisschneider besitzt, kann natürlich auch diesen verwenden, dann geht es noch schneller.

Die Kreise mal ihr bunt an. Während die Farbe trocknet, bereitet ihr die bunten Federn vor. Dazu schneidet ihr aus Papierresten längere Streifen.

Die können unterschiedlich breit sein. Falls ihr eine Zackenschere habt, schneidet auch damit den einen oder anderen Streifen zu.

Einfach nur angeklebt, wären die Federn ein bisschen langweilig. Daher haben wir diese teilweise aufgedreht. Das ist kinderleicht. Schaut mal in der Bastelanleitung bei dem Zauberer, der Sonne oder diesem kleinen Löwen. Dabei hilft ein dünner Pinselstiel, Schaschlik Stäbchen oder ein Buntstift.

Jetzt klebt ihr einen bunten Pappkreis an einen Eisstiel (wir sammeln diese nach dem Eis Essen immer und packen die mit in die Spülmaschine). An der Rückseite der Pappe klebt ihr jetzt die vorbereiteten Federn.

Ganz zum Schluss stanzt ihr mit einem Bürolocher noch weiße Kreise aus Papier, die ihr für die Augen braucht. Aufkleben und mit einem Filzstift einen schwarzen Punkt hinein malen. Für den Schnabel ein kleines Dreieck aus den Papierresten schneiden und fertig ist der kleine Flattermann!

Ein kleiner Tipp:
Die schrägen Vögel sind super niedlich und sorgen als Deko für reichlich gute Laune. Daher eignen sie sich besonders gut als Tischdeko auf einem Kindergeburtstag, als Kuchentopper oder auch kleines Mitbringsel, was sich gut in einen Blumentopf stecken lässt.

Inspiriert hat mich übrigens diese Idee, die ich jedoch abgeändert und für meine Zwecke abgewandelt habe 🙂

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sommerliche Bastelidee für Kinder: Eine Kiste mit frischen Äpfeln

Home / Basteln mit Kindern / Sommerliche Bastelidee für Kinder: Eine Kiste mit frischen Äpfeln

Hurra, jetzt beginnt die Apfelzeit! Äpfel sind bei uns immer gerne gesehen. Ob morgens im selbst gemachten Müsli, als köstliche Samt Marmelade, im frischen Obstsalat, als gesunder Pausensnack, als Apfelpfannkuchen, gebackenen Apfelringen oder auch als süße Leckerei wie die selbst gemachten Apfelrosen, den Apfelschnecken mit Marzipan oder den fruchten Apfelkeksen mit Walnüssen.
Zum Glück kann man Äpfel aber nicht nur essen, sondern auch Basteln. Daher zeige ich euch heute eine einfache Upcyclingidee mit Pappe, Karton und gestempelten Äpfeln.

Das wird gebraucht:
Weißes Papier (Tonpapier oder ein anderes, nicht zu dünnes Papier, einen Wasserfarbkasten, Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, einen dünnen Ast / Zweig, Pappe / Karton, eine Bastelschere, einen Apfel, eine Malunterlage, einen Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Die Äpfel an unserem Apfelbaum sind leider ungenießbar, egal in welcher Form.

Daher habe ich mir für meine Kunstkurse einen Schwung geschnappt und mit den Kindern Äpfel gestempelt.

Dazu schneidet man die Äpfel mittig durch, bestreicht diese mit Wasserfarbe und stempelt damit auf weißes Papier. Ähnlich wie bei diesen selbst gemachten Anhängern.

Außerdem braucht jeder aus Pappe ein Rechteck. Das wird mit Wasserfarbe bemalt.

Während die gedruckten Äpfel und die Pappe trocknen, zieht man von einem längeren Stück Karton die oberste Papierschicht ab, so dass die Wellen darunter zum Vorschein kommen.

Den Wellenkarton braucht man für die Apfelkiste und schneidet diesen in lange Streifen.

Zusätzlich braucht man noch Blätter für die Äpfel, die sich aus dünner Pappe oder Kraftpapier gestalten lassen.

Die Äpfel schneidet man aus und klebt diese kreuz und quer auf die Pappe. Nur der obere Rand sollte frei bleiben.

Darüber fixiert man die „Kiste“ (Wellpappe). An einigen Stellen hat es mit normalem Kleber geklappt, am Rand ging es nur mit Heißkleber.

Dann bekommt jeder Apfel noch kleine Blätter und einen Stiel (dazu einfach den Ast klein schneiden).

Ein kleiner Tipp:
Ältere Kinder können für die Kiste auch noch ein tolles Schild aus einem Rest Pappe und einem Eis Stiel basteln. Einfach mit Buchstabenstempeln einen Schriftzug aufstempeln und am Rand an die Kiste kleben!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Märchenhafter Apfelzwerg – Bastelanleitung für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Märchenhafter Apfelzwerg – Bastelanleitung für Kinder

Diese Woche dreht sich bei der #DIYchallengederwoche Spezial alles rund um das Thema Apfel. Dazu habe ich nicht nur allerhand liebe Gäste eingeladen, die mich dabei mit kreativen Do-it-Yourself Ideen unterstützen, sondern auch schon einen Upcycling Apfel in XL und kleine Walnuss Äpfel als Geschenkanhänger gezeigt.
Heute gibt es eine Anleitung für einen kleinen Zwerg, den man aus Zieräpfeln, Eichelhütchen, Holzperlen und Märchenwolle Selbermachen kann. Perfekt als Deko für den Jahreszeitentisch oder auch zum Spielen. Bastelt ihr mit?

Das wird gebraucht:
Zieräpfel (Hinweis: diese sollten nicht zu klein sein und auf dem Tisch stehen können ohne umzufallen), weiße oder cremefarbene Märchenwolle, Eichelhütchen, Bastelfarbe und Pinsel (alternativ Lackstifte), Bastelkleber, eine Bastelunterlage und ggf. Malkittel für die Kinder

So wird’s gemacht:
Vielleicht erinnert ihr euch noch an den tollen Apfelzwerg aus dieser Bastelanleitung?

Heute gibt es ein passendes Pendant im Kleinformat, der noch lustiger zu einem solch kleinen Wichtel passt.

Deckt den Tisch etwas ab und weg mag, zieht sicherheitshalber einen Malkittel über. Dann bemalt die Holzperlen mit freundlichen Gesichtern. Bei solch filigranen Motiven eignen sich Zahnstocher oder Streichholz anstelle eines Pinsels – oder aber ihr habt dünne Lackstifte.

Die bemalten Perlen steckt ihr auf den Apfelstiel, zupft ein Stück Märchenwolle ab und klebt es mit einem Tropfen Kleber oben auf Holzperle und steckt dann ein Eichelhütchen von oben auf den Zwergen Kopf.

Das solltet ihr zum besseren Halt auch mit etwas Kleber fixieren.

Wir haben diese in natura verwendet, wenn ihr eure Zwergen Familie lieber farbig wollt, so könnt ihr die Eichelkappen vorab auch von außen Anmalen.

Ein kleiner Tipp:
Die kleinen Apfelzwerge sind super niedlich und eignen sich wunderbar als Tischdeko. Vielleicht plant ihr gerade ein Märchenfest oder Kindergeburtstag? Da habt ihr gleich eine stimmungsvolle Partydeko für das Fest.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Walnuss Apfel mit Raupe als Geschenkanhänger basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Walnuss Apfel mit Raupe als Geschenkanhänger basteln

Hat euch der Upcycling Apfel gestern gefallen? Dann geht es heute weiter mit einer kleinen Do-it-Yourself Idee mit Äpfeln. Verpackt ihr auch so gerne Geschenke oder kleine Mitbringsel? Dann habe ich heute eine witzige Verpackungsidee für euch, die super zur Jahreszeit passt und mit der ihr kleine Geschenke aus der Küche o.ä. ganz einfach dekorieren könnt: Selbst gemachte Anhänger mit einem 3D Apfel aus einer Walnussschale. Ganz ähnlich wie die kreative Collage mit den Äpfeln aus dem letzten Sommer.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, einen Cutter / Bastelmesser oder einen Motivstanzer mit Kreis / Wellenkreis, eine Bastelschere, Zeitungspapier, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (am besten eignen sich Borstenpinsel), rote, grüne, weiße und schwarze Bastelfarbe (Acrylfarbe / Plakatfarbe o.ä.), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, ein Wattestäbchen oder Streichholz, eine Lochzange, etwas Kordel, Walnüsse bzw. Walnuss-Schalen, Malunterlage

So wird’s gemacht:
Aus einem leeren Pappkarton schneidet man sich ein Stück Pappe und kann daraus mit der Schere, einem Kreisschneider oder Motivlocher große Kreise stanzen.

Achtet darauf, dass die Schalen von der Größe her gut darauf passen.

Wenn ihr um den gebastelten Apfel noch einen Namen oder Gruß stempeln möchtet, muss der Kreis deutlich größer sein!

Die Walnussschale bemalt man mit roter Farbe und lässt diese trocknen. Aus selbst gemachtem Bastelpapier schneidet ihr euch grüne Blätter und einen Stiel für den Apfel.

Sobald die Farbe trocken ist, füllt ihr etwas Zeitungspapier von Innen in die Nuss und klebt diese mittig auf den Kreis. Oben dran kommen Blatt und Stiel.

Darüber kann man mit der Lochzange eine kleine Öffnung stechen, durch die sich Kordel oder Geschenkband ziehen lässt um den Anhänger um ein Geschenk zu binden.

Mit Hilfe eines Wattestäbchens haben wir noch eine kleine, freche Raupe auf den Apfel gestempelt und den Kreis am Rand mit einem kleinen allover Pünktchen Muster versehen.

Ein kleiner Tipp:
Da die Raupe wirklich sehr klein ist, kann man Beine, Mund und Auge auch mit einem Lackstift o.ä, aufmalen, das ist einfacher als mit einem ganz dünnen Pinsel!

 

Bei der #DIYchallengederwoche Spezial dreht sich gerade auch alles rund um das Thema “Apfel”. Machtst du mit?

Weitere DIY Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelanleitungen für Kinder an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Lustiger Upcycling Apfel mit Gesicht basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Lustiger Upcycling Apfel mit Gesicht basteln

Hier bei uns im Garten sind langsam die ersten Äpfel reif und daher gibt es eine tolle Upcyclingidee zum Nachmachen: Ein Apfel in XL Format mit lachendem Gesicht, der sich über den Sommer freut und für gute Laune sorgt. Der selbst gemachte Apfel ist zudem eine wirklich schöne Deko, mit der man Kinderzimmer, Kindergarten oder den Klassenraum in der Grundschule sommerlich dekorieren und schmücken kann. Alles Bastelmaterial, was gebraucht wird, hat mit Sicherheit jeder Zuhause. Also worauf wartet ihr noch? Schnell in den Malkittel geschlüpft und die fröhliche Apfelbastelei kann starten!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, einen Bleistift, eine Bastelschere, eine Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, ein Eichelhütchen (Haselnuss, Kastanie o.ä.), Pinsel, Bastelkleber, Malunterlage und Bastelkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch ab. Dann lasst euch am besten von einem Erwachsenen einen leeren Pappkarton mit dem Bastelmesser zerschneiden. Darauf könnt ihr euch mit Bleistift einen großen Apfel malen, den ihr anschließend ausschneidet. Außerdem braucht ihr noch einen Stiel sowie ein Blatt.

Für die einzelnen Gesichtspartien wie Mund, Augen, Wange sowie das grüne Blatt benötigt ihr selbst gemachtes Bastelpapier, das ihr euch ganz einfach und kostenlos aus alten Zeitungen und Wasserfarbe Selbermachen könnt.

Während das bemalte Papier trocknet, könnt ihr mit Wasserfarben schon den Apfel bemalen. Ob einfarbig oder mit leichten Farbverläufen ist reine Geschmackssache und hängt vom Alter bzw. Können der Kinder ab.

Man kann Motive aufmalen und mit der Schere ausschneiden oder auch ausreißen und nach Wunsch kleine Details hinzufügen. Wer mag kann mal auf dem Blog mal nach „Apfel“ suchen, da gibt es schon zahlreiche Do-it-Yourself Ideen, die euch sicher inspirieren.

Das Blatt aus Pappe haben wir mit grün bemaltem Zeitungspapier beklebt, damit es stabiler ist.

Und für die Nase haben wir ein Eichelhütchen verwendet, das sich mit flüssigem Kleber oder Heißkleber fixieren lässt. Hilfreich dabei ist es, dieses von Innen mit etwas Zeitungspapier zu füllen um eine breite Klebefläche als Auflage zu haben.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit in diesem Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen