DIY Bastelidee für Kinder: Ein Tannenbaum für Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Kinder: Ein Tannenbaum für Weihnachten

Seid ihr noch auf der Suche nach einer kreativen Beschäftigungsidee, die euren Kindern das Warten auf Weihnachten verkürzt? Diese Bastelei eignet sich zudem prima als selbst gemachte Weihnachtsdeko und auch als Weihnachtsgeschenk für die liebe Verwandtschaft. Und das benötigte Bastelmaterial ist sogar kostenlos und garantiert in eurem Haushalt sofort zur Hand.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen / Papprollen, Pappe (ein leerer Karton), einen Wasserfarbkasten, Pinsel, eine Bastelschere, alte Illustrierte und / oder Tageszeitung, Kleber / Klebestift sowie optional Malkittel und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Rein in die Bastelkittel und schnell den Tisch mit Malunterlage, Zeitungspapier oder eine abwaschbaren Tischdecke abdecken. Dann schneidet eine Klorolle mittig durch und schneidet beide Stücke an den gegenüberliegenden Seiten ca. 2 cm tief ein.

Aus dünner Pappe schneidet man Dreiecke für den Weihnachtsbaum. Die Dreiecke bemalt man mit viel grüner Wasserfarbe (und nur wenig Wasser, damit die Pappe nicht aufweicht!) und die Papprollen mit brauner.

Während die Farbe trocknet, bereitet ihr euch den Baumschmuck vor. Dafür könnt ihr euch als bunter Reklame (Zeitungsbeilage), Katalogen oder Illustrierten bunte Kreise als Weihnachtskugeln schneiden.

Oder aber ihr nutzt eines meiner liebsten Bastelmaterialien (Anleitung hier) und bemalt euch vorab, für Christbaumkugeln oder Weihnachtssterne, einige Blätter Zeitungspapier mit bunter Wasserfarbe. Je mehr Farben ihr habt, desto bunter werden die Weihnachtsbäume.

Nach dem Trocknen, werden die Tannen mit den ausgeschnittenen Motiven beklebt und schließlich in den Baumstamm (Klorolle) gesteckt. So dienen sie als festliche Tischdeko, oder schmücken Fensterbank, Regal und Co. als nachhaltige Adventsdeko.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr zum Basteln dünne Pappe zur Verfügung habt, könnt ihr euch für die Tannenbaumspitze noch kleine Sterne aus dem Karton schneiden und gelb bemalen. Einfach ganz zum Schluss oben an der Spitze ankleben, fertig!

Nach einem mit unzähligen DIY Ideen gefüllten Dezember, verabschiede ich mich in eine kurze Pause wünsche ich euch allen frohe Weihnachten 🎄

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um Weihnachten und die Adventszeit sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute Geschenkverpackung mit Schneemann für Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Last Minute Geschenkverpackung mit Schneemann für Weihnachten

Nach den Geschenkanhängern mit Weihnachtsmann habe ich vor Heilig Abend noch eine wirklich einfache, blitzschnelle Verpackungsidee. Mit dieser könnt ihr eure Weihnachtsgeschenke, aber auch Geschenkanhänger und Weihnachtspost ganz easy aufhübschen und verzieren.
Wie auch bei diesen mit Weihnachtsmann bestempelten Anhängern, könnt ihr diese Verpackungsidee nach Belieben so Verändern, wie es für euch vom Material, der Farbe und der Machart am besten passt. Meine Bastelanleitung soll für euch lediglich eine Inspiration sein. 1:1 nachgemacht werden muss diese natürlich nicht 😉

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine Klorolle, weiße Bastelfarbe oder Deckweiß, dünne Pappe, Wasserfarben / Bastelfarben, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, Papierreste, Wattestäbchen / Streichholz / Zahnstocher sowie optional Buchstabenstempel und Stempelkissen.

So wird’s gemacht:
Wie wäre es, wenn ihr eure Kinder beim Verpacken helfen lasst? Ihr packt die Geschenke in Packpapier und die Kids dürfen für die Schneemänner sorgen. Die sind wirklich super leicht zu basteln.

Bestreicht eine Klorolle mit weißer Farbe oder Deckweiß. Stempelt damit einen Kreis auf die Verpackung.

Verdünnt die Farbe mit Wasser (das könnt ihr auch weglassen und nur den Kreis für den Schneemann nutzen) und malt den Kreis innen aus.

Tupft oder malt ein paar Punkte als Schneeflocken daneben. Falls ihr einen Motivlocher in Schneeflocken Form habt, könnt ihr auch damit ein paar Schneeflocken ausstanzen.

Wer Lust hat kann, aus dünner Pappe, Papierresten oder selbst gemachtem Bastelpapier, noch eine Mütze für den Schneemann gestalten.

Augen, Möhrennase, Mund und Wangen lassen sich mit Farbe auftupfen, mit Stiften Malen oder auch aus Papierresten schneiden. Je nachdem wie es für euch passt.

Ein kleiner Tipp:
Wer das Geschenk direkt kennzeichnen möchte, kann mit Buchstabenstempeln den Namen aufdrucken und es so personalisieren.

Falls ihr noch auf der Suche nach anderen Verpackungsideen mit Schneemann seid, schaut gerne mal durch die folgenden Bastelanleitungen.
* Winterlicher Schneemann
* Schneemann aus Zeitungspapier mit Baum
* Lustiges Schneemann Quintett
* DIY Geschenktüte mit Schneemann
* Geschenkanhänger mit Schneemann
* Upcycling Schneemann mit Überraschung
* Herzlicher Dank mit Schneemann
* Schneemänner mit Geschenken
* Hurra, es schneit – Schneemann mit 3D Schneeflocken
* 3D Schneemann aus Wabenpapier

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute DIY Geschenkanhänger Weihnachtsmann

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Last Minute DIY Geschenkanhänger Weihnachtsmann

Weihnachten naht mit schnellem Schritt, daher kommen nach dem Engel aus Kaffeefiltern und den mit Klorolle gestempelten Weihnachtsengeln nun in den nächsten Tagen noch einige Last Minute Ideen, die sich auch auf den letzten Drücker basteln lassen. Mit der heutigen Bastelidee könnte ihr auf die Schnelle noch ein paar festliche Geschenkanhänger für eure Weihnachtsgeschenke oder Tüten mit selbst gebackenen Plätzchen selbermachen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Kordel, Lochstanzer, Bastelfarbe in rot und weiß, ein schwarzer Stift, Moosgummi, Sektkorken, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, Bastelunterlage, Malkittel sowie optional rotes Seidenpapier und Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Als erstes fertigt ihr euch nach dieser Bastelanleitung, aus Moosgummi und Sektkorken, zwei Stempel an.

Alternativ, das geht sicher schneller, macht ihr diese einfach aus einer Kartoffel, um diese für den Klassiker aus Kindertagen per Kartoffeldruck nutzen zu können.

Schneidet euch auch unbedruckter Pappe die Geschenkanhänger in gewünschter Größe und Form.

Darauf stempelt ihr eine rote Mütze und darunter mit kleiner Lücke, einen weißen Bart.

Mit dem kleinen Finger tupft ihr einen weißen Punkt als Bommel an die Mütze und mit der Pinselspitze oder einem Streichholz zwei Augen.

Die Nase könnt ihr entweder mit einem roten Stift malen, mit einem Wattestäbchen und roter Farbe auftupfen oder auch aus einem kleinen Stück gerollten Seidenpapier.

Wer mag, gestaltet noch gerötete Wangen und sticht zum Schluss mit der Lochzange eine kleine Öffnung oben durch den Anhänger.

Dadurch zieht ihr ein Stück dünne Kordel, fertig sind die Geschenkanhänger, die sich auf der Rückseite beschriften oder vorne auch mit Namen beschriften lassen.

Ein kleiner Tipp:
Da es ja bis Weihnachten schnell gehen muss – fühlt euch ganz frei in der Umsetzung. Wenn ihr kleine weiße Pompon Kugel habt, kann man auch damit den Bommel darstellen. Ebenso gut klappt es mit weißen Perlen oder weißen kleinen Kugeln aus Seidenpapier. Alternativen gibt es immer. Schaut einfach, was für euch am schnellsten geht und welches der Materialien ihr zur Hand habt.

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Die schönsten DIY Weihnachtsideen für Kinder

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Die schönsten DIY Weihnachtsideen für Kinder

In der Weihnachtszeit macht das Basteln und Kreativsein besonders viel Spaß. Und damit die Zeit bis zum Heilig Abend nicht langweilig wird, habe ich euch heute mal die allerschönsten Bastelideen für Kinder im Advent zusammengefasst. Damit lässt sich das Haus prima festlich dekorieren, es können Weihnachtsgeschenke für die liebe Verwandtschaft gewerkelt und vorbereitet werden und natürlich darf auch ein bisschen Weihnachtspost nicht fehlen. Schaut gerne die folgenden DIY Ideen einmal durch, ganz bestimmt ist auch für eure Zwecke die passende Bastelidee dabei. Viel Spaß!

Zuerst ist die Weihnachtsdeko an der Reihe. Wie wäre es mit einer gemütlichen Bastelaktion an einem Adventssonntag? Auch in Kindergarten oder Grundschule lassen sich diese Weihnachtskränze aus Handabdrücken prima zusammen anfertigen. Entweder auf die einfache Art nach dieser Bastelanleitung oder auch festlich geschmückt wie bei dieser Bastelvariante.

Möchtet ihr die mit Wasserfarbe gestempelten Hände lieber als Weihnachtsbaum? Kein Problem, schaut euch einfach diese Bastelanleitung an.

Dazu passend findet ihr auch gleich kunterbunte Weihnachtskugeln, ganz nachhaltig aus Pappe.

Oder aber ihr bastelt Christbaumkugeln aus Deckeln mit denen ihr den Weihnachtsbaum dann gleich dekorieren könnt!

Etwas kleinere Tannenbäume lassen sich ganz einfach aus Kaffeefiltern und Ästen selbermachen.

 

Noch gemütlicher wird es, wenn Lichterglanz ins Spiel kommt. Dazu findet ihr auf dem Blog eine pfiffige Bastelanleitung für einen Adventskranz mit vier Engeln. Der Advent ist zwar bereits gestartet, aber man kann die Engellichter auch wunderbar einzeln als Tischdeko oder Geschenk verwenden.

Ebenso wie die leuchtenden Adventstüten, die zwar auch als Adventskranz gedacht sind, aber auch solo für Gemütlichkeit auf Tisch und Fensterbank sorgen werden.

Mögt ihr jetzt im Winter leuchtende Häuser? Dann könnt ihr aus leeren Milchkartons einen stimmungsvollen Adventskranz mit vier Häusern basteln. Oder aber ihr bastelt nur ein einziges Haus, wie aus dieser Bastelanleitung, und verwendet es als Windlicht.

Bunte Kerzen, die ganz ungefährlich sind und auch im Kinderzimmer leuchten dürfen, sind die aus Wasserfarbe und Klorolle.

Wie wäre es mit selbst gemachter Weihnachtspost? Weihnachtskarten lassen sich ganz einfach selbermachen und mit ganz unterschiedlichen Motiven gestalten. Wie wäre es mit einem easypeasy Weihnachtsmann aus Schnipseln?

Oder doch vielleicht lieber einen mit bunten Kugeln geschmückten Weihnachtsbaum?

Noch schneller kann man die Weihnachtsgrüße mit gestempelten Schneemännern schmücken oder auch ganz fest mit brennenden Weihnachtskerzen.

Jetzt wird es himmlisch, denn ein paar Engel sieht man im Dezember überall. Mit diesem niedlichen Engel Diorama könnt ihr euch eine kleine Spiellandschaft bastelt, mit der man sich prima die Zeit vertreiben kann.

Gute Gesellschaft bekommt der Engel vom Weihnachtsmann aus Korken und passend dazu noch ein paar Tannenbäume für den Winterwald.

Die süßen Engel aus Kaffeefiltern und Eis Stiel machen sich gut als Deko im Kinderzimmer.

Mit den Engeln aus Löffeln kann man den Weihnachtsbaum schmücken.

Und mit den Upcycling Engeln aus kaputten Glühbirnen die Fenster.

Habt ihr schon mal aus Klorollen Engel gebastelt? Dazu gibt es gleich zwei unterschiedliche Varianten. Der mit gewelltem Engelshaar oder der Engel mit einzigartigen Engelsflügeln.

Weihnachtsmann oder Nikolaus, das ist hier die Frage. Einen solchen kann man aus Pappe und Tortenspitze gestalten.

Oder aber auch einfach die roten Mützen zur Abwechslung mal aus Bügelperlen. So eignen sich die wunderbar als Geschenkanhänger oder Baumschmuck.

Natürlich wird auch Rudi, das Rentier nicht vergessen. Auch der wird upcycelt und zwar aus leeren Eierkartons, Wasserfarben und Ästen.

Möchtet ihr vielleicht auch selber ein paar Geschenke oder Mitbringsel vorbereiten? Wie wäre es mit der zuckersüßen Weihnachtsschokolade?

Oder lieber selbst gemachte Lesezeichen? Die haben auf jeden Fall weniger Kalorien.

Auch die DIY Schneemann Kerzen sind eine gute Geschenkidee für Heilig Abend.

Ganz zum Schluss müssen die Geschenke natürlich noch dem Anlass entsprechend verpackt werden. Wie wäre es mit einer kinderleichten Schneemann Verpackung, die gute Laune macht?

Passende Geschenkanhänger lassen sich mit Kartoffeln und weißer Farbe gestalten. Diese Schneemänner sind denkbar schnell & einfach gebastelt und alle Geschenke damit gut gekennzeichnet.

Ebenso leicht könnt ihr euer Geschenkpapier selbermachen. Bedruckt doch einfach Packpapier mit roten Handschuhen oder anderen weihnachtlichen Motiven.

Wenn es ein Weihnachtsmann sein soll, dann bemalt doch einfach Herbstblätter, die man jetzt überall draußen finden kann. Entweder ganz einfach wie aus dieser Geschenkverpackung oder etwas pfiffiger, wie bei diesen weihnachtlichen Geschenktüten.

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkideen zu verschiedenen Anlässen sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute Geschenk Verpackung: Weihnachtsmann aus Kronkorken

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Last Minute Geschenk Verpackung: Weihnachtsmann aus Kronkorken

Falls ihr für den heutigen Nikolaus Tag noch eine kleine Überraschung, ein Mitbringsel oder anderes Geschenk auf die Schnelle verpacken wollt, habe ich eine pfiffige Verpackungsidee für euch.
Dazu braucht ihr im Grunde keinerlei Bastelmaterial aus dem Bastelladen, sondern könnt prima Dinge nutzen, dir jeder griffbereit zu Hause hat. Na, das klingt doch nach einer guten Idee oder?

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier (ersatzweise unifarbenes Geschenkpapier oder ein Stück Seidenpapier / Bastelseide), eine Bastelschere, Bastelkleber, Kronkorken, Papier Reste, optional Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Verpackt das Weihnachtsgeschenk oder eine andere Überraschung in unifarbenem Packpapier. Denn schnippelt ihr euch aus selbst gemachten Bastelpapier oder Papierresten ein rundes Gesicht, einen Bart, eine Nikolausmütze, einen weißen Streifen und einen Mini Kreis als rote Nase. Falls ihr Seidenpapier habt, könnt ihr davon ein klitzekleines Stück Abreißen und zu einer Kugel rollen.
Die Augen könnt ihr mit Hilfe einer Lochzange aus weißem Papier stanzen, mit weißer und schwarzer Bastelfarbe und einem Streichholz auftupfen oder noch einfacher mit Hilfe von Stiften (beispielsweise Lackstift und Fineliner) aufzeichnen.

Klebt das runde Gesicht in den Kronkorken hinein und anschließend den Kronkorken auf dem Geschenk fest. Darüber fixiert ihr mit Klebstoff noch die typische rote Mütze samt weißem Rand, der sich übrigens auch aus Watte gestalten lässt.

Wer mag stempelt noch den Namen oder einen weihnachtlichen Gruß darauf. Und wenn es richtig winterlich seien soll, kann man noch weiße Pünktchen als Schneeflocke auftupfen oder malen. Fertig ist die Geschenkverpackung, die sicherlich für Aufsehen sorgen wird.

Ein kleiner Tipp:
Wem der lustige Weihnachtsmann noch nicht plastisch genug ist, der kann mit einer kleinen weißen Pompom Kugel noch einen witzigen Bommel an der roten Mütze befestigen. Mehr 3D geht hierbei nicht 😉

Ich bin sehr gespannt, wie euch die Weihnachtsmann Verpackung gefällt!

Einen lustigen Nikolaustag wünsche ich euch allen…

Falls ihr noch andere DIY Ieen mit Nikolaus oder Weihnachtsmann sucht, stöbert doch mal durch folgende Bastelanleitungen:
* Das ist das Haus vom Nikolaus
* Last Minute Geschenktüten mit Nikolausstiefel
* Upcycling Nikolaus aus Pappe, Zeitung & Tortenspitze
* Geschenkanhänger mit Walnuss Santa
* Pistazien Weihnachtsmänner
* Nikolaus aus Fußabdurck als Geschenkverpackung
* Nikoläuse aus Papierbeuteln selbermachen
* Geschenkverpackung Stiefel
* Nikolausmützen aus Bügelperlen
* Nikolausstiefel am Stiel
* Weihnachtsmann mit Überraschung
* Nikolaus & Weihnachtsmann
* Schneller Weihnachtsmann aus Blatt
* Nikolaustüten aus Herbstlaub
* Weihnachtspost mit Weihnachtsmann
* Weihnachtsmann aus Erdnüssen
* Weihnachtsmann aus Korken
* Geschenkverpackung Weihnachtsmann im Winterwald

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch an meiner Pinnwand.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Weihnachtskarten basteln: Bunter Weihnachtsbaum

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Mit Kindern Weihnachtskarten basteln: Bunter Weihnachtsbaum

Noch ist ausreichend Zeit um, gemütlich bei Kerzenschein und ein paar selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen, ein paar Weihnachtskarten zu basteln. Diese Bastelidee ist so einfach, dass Kinder diese sicher auch ohne Hilfe anfertigen und umsetzen können. Wer die Karten auf den letzten Drücker fertig macht, der verwendet statt des selbst gemachten Bastelpapiers einfach bunte Papierreste oder schnippelt zu diesem Zweck aus alten Werbeprosekten oder Illustrierten das benötigte Papier.

Das wird gebraucht:
Blanko Grußkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, Pinsel (Borstenpinsel), einen Wasserfarbkasten, ein Stück Karton, buntes Seidenpapier (es reichen Reste), eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebstift, eine Bastelunterlage sowie einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Deckt als erstes den Tisch mit einer Unterlage ab und zieht einen Malkittel über. Danach stellt euch aus Wasserfarbe und Zeitungspapier buntes Papier zum Basteln her. In diesem Fall benötigt ihr die Farbe grün und gelb.
Während das bemalte Papier trocknet, befeuchtet ihr ein Stück Pappe mit einem sauberen, feuchten Tuch und macht daraus nach dieser Bastelanleitung Wellpappe.

Außerdem könnt ihr die bunten Weihnachtskugeln vorbereiten um später die Tannenbäume festlich zu schmücken. Aber aufgepasst, trocknet euch die Hände vorher gut ab, da das Seidenpapier schnell ausblutet, wenn es feucht wird! Zupft von dem Seidenpapier kleine Stücke und rollt dieses mit den Fingern zu kleinen Kugeln. Die könnt ihr in einer kleinen Schale sammeln.
Nun reißt ihr aus dem bemalten Zeitungspapier viele grüne Stücke und klebt diese Schnipsel auf der Vorderseite der Postkarte zu einem Tannenbaum.

Aus der gewellten Pappe schneidet man einen Stamm und klebt ihn unten an den Baum. Aus dem gelb gemalten Zeitungspapier schneidet man einen Stern und klebt diesen an die Weihnachtsbaum Spitze.
Dann darf „geschmückt“ werden. Die bunten Seidenpapier Weihnachtskugeln werden nun gleichmäßig verteilt mit Klebestift an dem Schnipsel Baum befestigt.

Kleiner Tipp: Bei jüngeren Kindern ist es hilfreich den Umrisse der Tanne vorab mit Bleistift auf der Karte vorzuzeichnen, damit die Kinder wissen, wo die Schnipsel hin geklebt werden müssen und der Baum von der Form her auch als Tannenbaum zu erkennen ist.

Weitere Weihnachtsideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen für Kinder gibt es in diesem Ordner, selbst gemachte Postkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen tummeln sich in dieser Rubrik, Upcycling DIY mit Bastelanleitungen sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Kleiner Weihnachtsbaum

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Basteln mit Kindern: Kleiner Weihnachtsbaum

Besonders in der Weihnachtszeit wird gerne und viel gebastelt. Das macht nicht nur großen Spaß, sondern man kann das lange Warten auf Weihnachten damit auch etwas verkürzen und willkommene Ablenkung schaffen.
Daher gibt es heute eine kleine Upcyclingidee für alle Kinder, die sich gerne kreative Betätigen. Mit dem Tannenbaum kann man übrigens prima das Fenster im Kinderzimmer schmücken oder das Fensterbild auch als kleines Weihnachtsgeschenk für Oma, Opa oder andere liebe Menschen nutzen.

Das wird gebraucht:
Durchsichtige Plastikdeckel (von Joghurt, Quark, Frischkäse o.ä.), weißes Seidenpapier, eine Bastelschere, Tapetenkleister, grünes Seidenpapier, ein Reststück Kraftpapier und gelbes & rotes Tonpapier, eine Lochzange (oder Bürolocher), eine Nadel, Nylongarn, einen Bastelkittel sowie eine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke

So wird’s gemacht:
Als erstes rührt man einen Löffel Tapetenkleister mit warmem Wasser an. Während der Kleister nachdickt, deckt man den Tisch mit einer Bastelunterlage an und bereitet das Bastelmaterial vor. Das weiße Seidenpapier schneidet oder reißt man in kleine Stücke.

Außerdem benötigt man für den Tannenbaum ein grünes Dreieck. Den Baumstamm schneidet man aus einem Reststück Kraftpapier (oder Packpapier) und aus dem roten und gelben Papier einen Stern für die Baumspitze bzw. aus rot stanzt man mit der Lochzange kleine Kreise als Weihnachtskugeln.

Sobald der Kleber die richtige Konsistenz hat (zu flüssig sollte er für diese Bastelei nicht sein!) beklebt man den durchsichtigen Deckel rundum mit weißem Papier. Da der Deckel stabil ist, reichen 2 Schichten Papier vollkommen aus.

Mittig wird dann der Baum geklebt und mit den vorbereiteten Teilen zusammengesetzt und mit den roten Christbaumkugeln geschmückt.

Nachdem Trocknen piekt man mit der Nadel oben mittig in den Deckel und zieht ein Stück Nylongarn hindurch, dessen Enden man zusammenknotet. So hat man eine weihnachtliche Fensterdeko 🙂

Weitere DIY Ideen rund um den Tannenbaum gibt es im Archiv. Stöbert gerne mal durch folgende Bastelanleitungen:
* Hängender Tannenwald
* Im Winterdorf – stilvolle Weihnachtsdeko
* Geschenkanhänger mit Tannenbaum
* Alternativer Weihnachtsbaum aus Buchseiten
* Geschenkverpackung: Weihnachtsbaum mit Kerze
* Nachhaltiger Weihnachtsbaum zum Aufhängen
* Weihnachtspost Tannen Duo
* Mitten im Winterwald – leuchtende Deko
* Tannenbäume aus Kaffeefiltern
* Tannenbaum Girlande
* Oh Tannenbaum – DIY Baum aus Handabdrücken
* Rezept für süße Tannenbaum Kekse
* Selbst gemachter Tannenbaum Kuchen
* Kleine Tannen aus Eierkarton
* Geschenkverpackung mit Tannenbaum Girlande
* Winterliche Tanne mit Schneeflocken
* Tannenbaum Windlicht aus Tetrapak
* Weihnachtsbaum aus Wellpappe
* Geschenkidee: Stoffbeutel mit Tannenwald
* 24 Tannenbäume mit Überraschung
* 24 Tannenbäume aus Klorollen als Adventskalender
* Lichtertüten mit Tannenbäumen
* Adventskranz Tannenbaum

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um Weihnachten und die Adventszeit sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sternengirlande & weitere tolle Stern Ideen aus Papierresten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Sternengirlande & weitere tolle Stern Ideen aus Papierresten

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Aus diesem Grunde kommt nach dem Rautenstern sowie dem kleinen 3D Stern aus Papierstreifen und der Sternen Variante noch eine dritte Idee. Diese Bastelidee ist ganz nach meinem Geschmack, da man hierfür im Grunde kein Bastelmaterial benötigt, sondern eine wunderbare Resteverwertung und Upcycling Idee draus machen kann. So könnt ihr dafür beispielsweise alle Papierreste und kleine Schnipsel nutzen, die bei der weihnachtlichen Sternebastelei auf meinem Sterne Kinder Bastelblock anfallen. Das gemusterte Papier daraus ist einfach zu schade um es wegzuwerfen. Und für die Sternengirlanden eignen sich diese kleinen Papierabfälle wirklich ausgezeichnet. Das spart wertvolle Ressourcen und natürlich auch Geld.

Das wird gebraucht:
Papier Reste unifarben oder mit Muster, einen Motivlocher in Sternform, Nähgarn, Zahnstocher, Bastelkleber / Klebestift

So wird’s gemacht:
Für diese weihnachtlichen Minigirlanden benötigt ihr so gut wie kein Bastelmaterial. Das wichtigste, nützlichste Utensil ist ein Motivlocher. Die genauen Maße der Sterne hängt von der Größe eurer Papierreste ab. Nur kleiner als 1 cm dürfte schwierig werden, weil es dann beim Basteln zu kniffelig für Kinder wird.

Schnappt euch den Motivstanzer und locht aus dem Altpapier nach Herzenslust allerhand kleine Sternchen aus. Habt ihr genug zusammen, kommt das Nähgarn und der Klebestift zum Einsatz. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Variante Weihnachtsgirlanden Tupft etwas Kleber auf einen Stern, lege das Nähgarn mittig darauf und deckt diesen Stern passgenau mit einem Papierstern derselben Größe ab. Alternativ kann man die Sterne auch versetzt übereinander kleben, wie bei der Girlande aus gelbem Papier

2. Variante Weihnachtspost Sucht ihr noch eine pfiffige Idee für Weihnachtsgrüße per Post? Schaut doch mal in diese Bastelanleitung, für die könnt ihr diese selbst gemachten Sternegirlanden prima verwenden. Besonders gut mit kleinen Sternen, die eine Größe von 1 cm haben.

3. Variante Kuchenpieker Die kleinen Partypieker sind schnell gemacht und dank der Sternform richtig schön weihnachtlich. Bei der Weihnachtsfeier oder einem gemütlichen Beisammensein im Advent könnt ihr mit dieser Idee auftrumpfen und weihnachtliche Leckereien ganz schnell dekorieren und aufpimpen. Einfach einen Stern mit Kleber bestreichen, einen Zahnstocher mit der Spitze darauflegen und mit einem zweiten Stern von oben abdecken. Wie bei der Girlande oben kann man dies passgenau oder auch versetzt tun.

4. Variante Kuchentopper
In der Weihnachtszeit wird reichlich gefeiert, gemütlich Zusammengesessen und Geschlemmt. Dafür könnt ihr aus einer kleinen Sternengirlande (1.Variante oben) und zwei Schaschlik Stäben, wie bei dieser Bastelanleitung einen festlichen Kuchentopper basteln. Der setzt Stollen, Lebkuchen, Weihnachtsstuten und andere Leckereien im Nu in Szene.

5. Variante Konfetti
Wenn euch das Zusammenkleben zu mühsam ist, stanzt einfach so ein paar Sterne aus. Die lassen sich als Streudeko auf Tisch und Fensterbank nutzen oder auch als kleine Beilage in der Weihnachtspost verstecken.

Weitere DIY Ideen rund um die Weihnachtszeit und den Advent findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Deko Ideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Süße Nikolaus Tüte aus Herbstblättern

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenkverpackung: Süße Nikolaus Tüte aus Herbstblättern

In der Weihnachtszeit wird so allerhand an kleinen Mitbringseln, süßen Leckereien, selbst gemachten Weihnachtsplätzchen und anderen Überraschungen verpackt. Daher zeige ich euch heute eine echte easypeasy Bastelidee, die sich hervorragend dazu eignet Kleinigkeiten weihnachtlich zu verpacken und ein zauberhaftes Pendant zu diesem Weihnachtsmann ist. Dazu braucht ihr zudem nur ganz wenig an Bastelmaterial. Besonders gefällt mir an dieser Verpackungsidee, dass sich die Geschenktüten mehrfach verwenden lassen. Hier kommt die detaillierte Bastelanleitung für euch.

Das wird gebraucht:
Geschenktüten / Papiertüten aus Kraftpapier (uni und ohne Aufdruck), gepresste Herbstblätter (beispielsweise von einem Ahorn oder Amber Baum), Bastelfarbe in rot, weiß, schwarz und hautfarben, Pinsel, Streichhölzer, Bastelkleber / Klebestift

So wird’s gemacht:
Zum Glück findet man zu dieser Jahreszeit draußen allerhand Laub, dass sich zwischen alten Zeitungen oder (wer solche noch besitzt) Telefonbüchern, ein paar Tage trocknen und pressen kann.

Die Form dieser Blätter hat mich durch die Zacken an einen Nikolaus / Weihnachtsmann erinnert.

Daher braucht man bei dieser Idee nicht mal eine Schere oder Basteltalent um das Motiv auszuschneiden.

Dreht die Blätter mit der Spitze nach oben und bestreicht die Blätter erst einmal komplett mit roter Farbe.

Sobald diese getrocknet ist malt man mit dem Pinsel (wer hat kann dazu auch Acrylstifte nutzen) mittig ein Gesicht und um dieses herum einen weißen Rand, der die Haare und den Bart darstellt. Oder man schneidet für das Gesicht, wie bei meinen ersten Versuchen, aus selbst gemachtem Bastelpapier.

Anschließend kann man mit Hilfe von Streichhölzern und der Bastelfarbe die Details für die Gesichter auftupfen. Das ging wirklich schnell, oder?

Mit diesen Tüten habe ich im letzten Jahr ein paar liebe Kolleginnen und Freundinnen überrascht. Und falls ihr lieber große Tüten verwenden wollt, kann man dieselbe Idee auch mit den Blättern einer Platane, wie bei dieser Bastelidee, anfertigen.

Dann stimmen die Größenverhältnisse auch prima.

Ein kleiner Tipp:
Wer wie ich ein großer Winterfan ist, kann mit weißer Farbe noch kleine Schneeflocken auf die Papiertüte tupfen, aus Kraftpapier kleine Namensschilder oder Wimpel an den Tüten befestigen oder sonstige, kleines Details dazu basteln.

Wie gefällt euch diese Weihnachtstüte?

Weitere ausgefallene und pfiffige Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie,  alles rund um die Adventszeit und Weihnachten sind in diesem Blog Ordner, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik oder auch auf meiner Pinnwand.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Kerzen für Weihnachten selbermachen

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Bastelidee für Kinder: Kerzen für Weihnachten selbermachen

Kerzen dürfen in der Weihnachtszeit auf gar keinen Fall fehlen. Da sich die Kinder meiner Kunst AGs gewünscht haben endlich mit der Weihnachtswerkstatt zu starten, habe ich eine Kiste mit leeren Klorollen gepackt, aus denen wir gemeinsam kunterbunte Weihnachtskerzen gebastelt haben. Das ist denkbar einfach und auch schon für jüngere Kinder im Kindergarten Alter problemlos machbar. Da sich die Kerzen nicht nur wunderbar als Weihnachtsdeko verwenden sondern ebenso gut als selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk eignen, kommt hier die detaillierte Bastelanleitung für euch, für allen, die mit ihren Kindern noch Weihnachtsgeschenke basteln möchten.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, Wasserfarben, Tonkarton in gelb (alternativ dünne Pappe), eine Bastelschere, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, Wachsmalstifte, bunte Papierreste, Streudeko o.ä. zum Verzieren sowie eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes wird der Tisch abgedeckt und der Malkittel übergezogen. Dann bemalt man die Klorollen mit Wasserfarbe.

Dabei gilt – möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser, damit die Farben kräftig leuchten und die Pappe nicht aufweicht.

Das ist hierbei wichtig, damit sich die Rollen später noch schneiden, bemalen und bekleben lassen!

Während die bemalten Papprollen trocknen, schneidet man aus dem gelben Tonkarton Kreise aus.

Die größeren Kinder haben aus rotem Papier kleine Flammen aufgeklebt, aber deutlich einfacher ist es diese aufzumalen.

Sowohl von der Vor- als auch der Rückseite. Das ist schöner, wenn man die Kerzen als Dekoration verwendet.

Sobald die Wasserfarbe trocken ist, kann jeder seine Kerzen nach Herzenslust verzieren, bemalen oder bekleben. Zum Schluss schneidet man die Klorolle rechts und links am oberen Rand 1-2 cm ein und schiebt dann ob oben die gelbe Kerzenflamme hinein.

Schaut doch auch mal im Blog Archiv: Dort gibt es eine Bastelanleitung zu bemalten Weihnachtskerzen, die sich wunderbar als Weihnachtsgeschenk eignen. Auch diese selbst gemachten Schneemann Kerzen sind eine prima Bastel- und Geschenkidee für die Adventszeit.

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Feste und Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Do-it-Yourself Ideen zum Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner und alles rund um Weihnachten findet ihr an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen