DIY Idee für Ostern: Mit Kindern bunte Osterkarten basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Ostern: Mit Kindern bunte Osterkarten basteln

Selbst gemachte Grußkarten mag ich persönlich immer sehr. Zum einen, weil man diese nach eigenen Vorstellungen gestalten kann. Zum anderen, weil es viel Spaß macht und gerade was die Osterzeit betrifft, auch die Vorfreude weckt. Außerdem kann man Kinder mit dieser Bastelidee eine Weile beschäftigen, falls mal Langeweile aufkommt oder das Frühlingswetter gerade zu wünschen übrig lässt. Noch ist genug Zeit zum Basteln, aber auch wenn ihr die Post nicht verschicken wollt, so kann man die selbst gemachten Ostergrüße prima als kleine Überraschung für Oma, Opa, liebe Freunde oder gute Nachbarn brauchen.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel (Borstenpinsel), Streichhölzer, Bastelkleber / Klebestift, farbiges Tonpapier (Papierreste reichen hierfür vollkommen aus!), einen schwarzen Stift (Fineliner o.ä.), eine Malunterlage, Bastelkittel sowie optional Osterstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Sobald die Malkittel angezogen und der Tisch abgedeckt ist, kann es losgehen.

Zuerst stellt man sich aus Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Wer dazu keine Lust hast, kann natürlich auch mit gekauftem Tonpapier basteln und seine Karten gestalten.

Schneidet aus dem Bastelpapier einen Osterhasen und klebt ihn an den unteren Rand der Karte.

Wer mag, kann aus dem Papier noch kleine Details wie Wangen, ein kleines Herz o.ä. schnippeln und mit Deckweiß sowie schwarzem Stift Augen, Mund und Nase zeichnen.

Dazu kommt eine große Blume, vielleicht eine Tulpe oder andere Blüte, die euch gefällt samt Stiel und Blatt.

Auf bunte Papierreste habe ich mit einem Osterstempel einen kleinen Gruß gedruckt, als Wimpel zugeschnitten und an den oberen Kartenrand geklebt.

Mit einem Streichholz und Deckweiß kann man darum noch ein allover Pünktchen Muster gestalten.

So sieht es noch etwas fröhlicher aus. Mir machen Punkte immer gute Laune 😊

Falls ihr noch weitere Motive & Inspirationen für Osterkarten sucht, werdet ihr bestimmt in folgenden Bastelanleitungen fündig:
* Kunterbunte Ostergrüße mit Hasen
* Osterkarten mit Küken & Osterhase
* Edle Osterpost mit weißem Hasen und Frühlingskranz
* Ostergruß mit verstecktem Osterhasen
* Osterkarte mit Hase aus Kraftpapier
* Frühlingshafte Osterpost aus selbst geschöpftem Papier
* Knackige Osterkarte mit Karotten

Weitere DIY Ideen rund um die Osterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Postkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen an dieser Stelle, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Lustiger Bastelspaß für Kinder: Wir besuchen den Hühnerhof

Home / Basteln mit Kindern / Lustiger Bastelspaß für Kinder: Wir besuchen den Hühnerhof

Heute nehme ich euch mit auf den Hühnerhof – habt ihr Lust? Da geht es wirklich lustig zu. Als Proviant braucht ihr Pappe, Bastelfarbe und leere Papprollen. Dann kann das Vergnügen starten. Vielleicht erinnert ihr euch noch an den bunten Hahn, den ich euch im Frühling vor zwei Jahren in einer Bastelanleitung gezeigt habe? Der bekommt heute Zuwachs und freut sich über Besuch.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Bastelfarbe in weiß, gelb & braun, Pinsel einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, leere Klorollen / Papprollen (in zwei unterschiedlichen Größen), Eis Stiel, Pastellkreide, eine Bastelunterlage und Malkittel für die Kinder sowie optional Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes braucht ihr etwas Platz für euren Hühnerhof. Dazu lasst euch von einem Erwachsenen ein Stück Pappe zurecht schneiden. Die genaue Größe hängt ganz davon ab, wie groß der Hof werden soll. Stellt euch im Anschluss aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Das benötigt ihr für die Schwanzfedern, Hahnenkamm & Kehllappen und Küken Schnabel.

Außerdem braucht ihr etwas Wellpappe. Diese lässt sich denkbar einfach selbermachen. Nehmt einfach ein Stück Karton, befeuchtet die Oberfläche mit einem sauberen, feuchten Schwamm und zieht die oberste Schicht im Anschluss ab. Eine detaillierte Beschreibung dazu findet ihr in dieser Bastelanleitung.

Dann stempelt mit Hilfe von den Papprollen und der Bastelfarbe einen Hahn sowie Küken und Hühner in gewünschter Anzahl auf den Karton. Aus dem vorbereiteten Bastelpapier und dem Wellenkarton bastelt ihr die Details und klebt diese auf. Die Augen lassen sich mit Hilfe von Pinselstiel und Deckweiß stempeln, die Beine mit einem dünnen Pinsel und brauner Farbe. Alternativ klappt dies auch mit einem Stift.

Zum Schluss könnt ihr eurem Hühnerhof noch ein Schild basteln. Einfach auf Pappe „Hühnerhof“ stempeln, auf einen Streifen Wellpappe kleben und zu einem Wimpel schneiden. Den fixiert man mit Kleber auf einem Eisstiel.

Falls ihr den Hühnerhof noch um andere Tiere erweitern möchtet, schaut doch mal hier: Wie wäre es mit diesem kleinen Pony samt Stall, kleinen Lämmchen, kuscheligen Schafen oder einer Gans? Auf dem Blog findet ihr auch noch eine weitere Bastelidee mit den gestempelten Küken. Die lassen sich nämlich ganz wunderbar als Geschenkanhänger nutzen, schaut doch mal in dieser Bastelanleitung wie das funktioniert.

Weitere DIY Ideen rund um den Frühling findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Lustige Hasen-Bande mit Gänseblümchen

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Lustige Hasen-Bande mit Gänseblümchen

Nach dieser winterlichen Bastelidee mit Handabdrücken darf natürlich auch in der Frühlingszeit eine solche nicht fehlen. Das Basteln mit den gestempelten Handabdrücken macht einfach immer wieder großen Spaß und ist so vielseitig. Es gibt einfach unglaublich viele Motive, die sich damit gestalten lassen. Dieses Mal haben wir aus dem Abdruck eine Frühlingswiese mit Gänseblümchen und einer süßen Hasenfamilie gebastelt. Und hier kommt die detaillierte Bastelanleitung für euch.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Wasserfarbe / Bastelfarbe in grün, braun, schwarz, gelb und weiß, einen Pinsel (Borstenpinsel), eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, Bastelkleber / Klebestift, Streichhölzer, eine Malunterlage und Bastelkittel sowie optional einen Mini Motivlocher Blume

So wird’s gemacht:
Erinnert ihr euch noch an den frühlingshaften Hahn, den ich im vorletzten Jahr auf dem Blog gezeigt habe? Dieses Mal haben wir das Motiv der Weise gleich im Ganzen mit den Häschen verbunden.

Dazu wird eine Hand grün und die Fingerspitzen oben mit brauner Farbe bemalt. Allerdings ist das eher für größere Kinder geeignet. Einfacher ist es, erst einen grünen Stempelabdruck auf der Pappe zu hinterlassen und anschließend mit brauner Farbe Fingerabdrücke für die Hasen über die Fingerspitzen zu stempeln.

Während der Abdruck trocknet, stellt ihr euch aus Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her. Wir haben für diese Bastelidee die Farben braun und grün benötigt. Wem das zu aufwändig ist, kann für die Grashalme und die Hasenohren auch Papierreste nutzen. Je nachdem was euch lieber ist.

Sobald die Farbe ganz getrocknet ist, kann man aus dem grün bemalten Zeitungspapier lange Streifen für die Grashalme reißen und zwischen die Finger auf die Pappe kleben.

Jeder Hase bekommt zwei lange Hasenohren aus braunem Papier.

Die Augen und Gänseblümchen stempelt man mit weißer Farbe (Deckweiß) und Streichholz auf. In die Gänseblümchen kommt dann jeweils noch ein gelber Punkt.

 

Die Hasennase lässt sich mit einem ganz dünnen Pinsel oder Zahnstocher und brauner Farbe zeichnen und in die Augen der Häschen kommen noch kleine schwarze Farbpunkte. Fertig ist das Frühlingsbild!

Ein kleiner Tipp:
Auf diese Weise lässt sich prima Osterpost basteln oder auch Geschenkpapier verzieren.

Was bastelt ihr am liebsten aus Handabdrücken? Habt ihr Lieblingsmotive oder Bastelideen, die euch damit besonders gut gefallen?

Weitere DIY Ideen rund um die Osterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Der Frühling naht – Frühjahr im Eierkarton

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Der Frühling naht – Frühjahr im Eierkarton

In der letzten Woche habe ich hier auf dem Blog schon mal den Frühling eingeläutet: In der Fantasiereise „Im Blumenland“ kann man prima entspannen, bunte Klorollen Blumen sorgen für Frühlingsdeko auf Tisch und Fensterband und mit den Upcycling Tulpen aus Pistazienschalen kann man den Frühling auch per Post verschicken.
Heute gibt es eine weitere Do-it-Yourself Ideen. In dieser Bastelanleitung zeige ich euch, wie man aus leeren Eierkartons und Zeitungspapier etwas Frühjahr fürs Haus holen kann. Bunte Blumen sorgen für einen wohltuenden Farbklecks nach der langen Winterzeit, ein Bienchen schwirrt vergnügt umher und die ersten Sonnenstrahlen haben auch einen kleinen Hase aus seinem Bau gelockt…

Das wird gebraucht:
Einen leeren Eierkarton pro Kind, eine Bastelschere, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, Borstenpinsel, Acrylfarbe oder einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, etwas Filz, eine Perle, bunte Knöpfe, zwei gelbe Glasperlen, ein kleines Stück dünnen Basteldraht, alte Zeitungen, grünen Tonkarton, Papierreste, Malkittel sowie eine abwaschbare Tischdecke

So wird’s gemacht:
Als erstes solltet ihr den Tisch mit einer Decke oder Malsets gut abdecken. Die Kinder ziehen sich Malkittel über und dann kann der kreative Bastelspaß beginnen.

Dazu trennt sich jeder den Deckel seines Eierkartons ab. Aus dem unteren Teil schneidet ein Erwachsener mit Hilfe des Cutters einen Kegel heraus. Der Eierkartondeckel wird nun von Innen blau gemalt und der Kegel in braun. Ob man dazu Bastelfarbe oder einen Wasserfarbkasten verwendet hängt zum einen davon ab, welches Bastelmaterial man zur Verfügung hat und wie viel Zeit zum Basteln bleibt.

Die Acrylfarbe trocknet, dünn aufgetragen, sehr schnell. Bei Wasserfarbe weicht der Eierkarton schnell durch, gerade wenn die Kinder reichlich Wasser zum Malen verwenden… Mit gelber Farbe darf sich jeder auf weißem Papier einen gelben Fingerabdruck stempeln und trocknen lassen.

Währenddessen bemalt man ein paar Blätter Zeitungspapier mit bunter Farbe. Daraus lassen sich die Blumen gestalten. Alternativ kann man diese auch aus Tonpapier schneiden. Ich verwende das bemalte Zeitungspapier immer gerne, da es umweltfreundlich ist und kostenlos zur Verfügung steht.

Aus dem Filz schneidet sich jeder zwei lange Hasenohren und klebt diese dem braun bemalten Kegel an. Die Nase kann man mit einer Perle und dünnem Nähgarn gestalten oder alternativ, wie die Augen, einfach aufmalen.

Aus dem grünen Tonkarton schneidet man ein paar lange Stängel und Blätter. Die Enden knickt man unten etwas nach hinten und klebt diese versetzt in den blau bemalten Karton hinein. Die Frühlingsblumen kann man einfach mit Papierschnipseln, dem bemalten Zeitungspapier und Knöpfen kreativ gestalten und jeweils auf einen der Stängel kleben.

Den gestempelten Fingerabdruck schneidet man aus, klebt braune Papierstreifen drauf und benötigt aus weißem Papier noch zwei Flügel. Die Fühler bastelt man aus Draht und dreht von beiden Seiten eine gelbe Perle hinein. So wie in der Bastelanleitung zu der Bienchen Post ausführlich beschrieben.

Hier und da kann man noch ein paar Papier-Grasbüschel verteilen.

Weitere DIY Ideen rund um die Osterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kreative Upcycling Idee für den Frühling: Bunte Tulpen aus Pistazien Schalen

Home / Basteln mit Kindern / Kreative Upcycling Idee für den Frühling: Bunte Tulpen aus Pistazien Schalen

Sobald der Frühling einzieht, lassen sich im Garten auch die ersten Tulpen blicken. Die gehören für mich in der Frühlingszeit einfach mit dazu. Und weil ich mich draußen gerne an bunten Frühlingsblumen erfreue, habe ich nun welche ins Haus geholt ohne sie abpflücken zu müssen. Dazu habe ich mal wieder ein paar Pistazienschalen upcycelt. Erinnert ihr euch noch an die frühlingshaften Geschenkanhänger, den süßen Erdbeeren, den bunten Regenbogen, die zarten Schmetterlinge, die Hyazinthe oder gar die bunten Zauberblumen? Das waren auch alles frühlingshafte Do-it-Yourself Ideen, in denen Pistazienschalen als Bastelmaterial verwendet wurden.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Karton / Pappe, eine Bastelschere, dünne Pappe oder festes Packpapier, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, Bastelfarbe, Pinsel (Borstenpinsel), etwas Seidenpapier (Reste reichen aus!), Bastelkleber / Klebestift, Pistazienschalen, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Während ein Erwachsener etwa Din A6 bis Din A5 große Stücke aus einem leeren Pappkarton schneidet, können sich die Kinder aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier herstellen.

Wir haben beim Basteln zwei unterschiedliche Grüntöne gebraucht. Dabei sollte am besten viel Farbe und wenig Wasser verwendet werden, damit das Papier schnell trocknet und die Farben kräftiger leuchten.

Pro Karte werden ein paar Pistazienschalen dünn mit Bastelfarbe bestrichen.

Sobald diese trocken ist, zupft man ein Stück Zeitungspapier ab, knüddelt dies zusammen und klebt es von unten in die Schalen hinein.

Pro Pistazie, je eine kleine Papierkugel, damit man die „Blüten“ später besser aufkleben und befestigen kann.

Aus dem bemalten Zeitungspapier reißt (oder schneidet) man ein Rechteck, dass etwas kleiner als das Stück Pappe ist und klebt es auf.

Aus der dünnen Pappe schnippelt man pro Tulpe einen langen Stiel und aus dem anderen Grünton größere Blätter, die man an und neben den Stängeln aufklebt.

Auf jeden der Stängel wird eine Blüte (bemalte Pistazienschale) fixiert. Am schnellsten geht das mit einem Tropfen Heißkleber.

Damit die Tulpen etwas echter aussehen, kann man aus farblich passendem Seidenpapier noch Blütenblätter schneiden und diese rechts und links an der Pistazienschale befestigen.

Achtung – das Seidenpapier blutet aus, daher bitte für diesen Zweck nur mit Klebestift arbeiten!

Ein kleiner Tipp:
Diese Karte lässt sich prima als Frühlingsgruß nutzen 😊

Wenn ihr Tulpen auch so gerne mögt – werft doch auch mal einen Blick in die folgenden Bastelanleitungen:
* Kleines Tulpen Duo
* Bunte Tulpen aus Löffeln
* 3D Tulpe als Diorama in einer Käseschachtel
* Eierkarton Tulpen als Blumenstrauß für die Vase

Weitere Ideen zur Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, bunte Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Upcycling Blumen aus Klorollen

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Upcycling Blumen aus Klorollen

In dieser Woche dreht sich nun endlich alles um die bevorstehende Jahreszeit, den Frühling. So schön ist es, nach dem langen Winter, die ersten Blumen im Garten zu entdecken und dabei zuzusehen, wie das Leben und die Erde aus dem Winterschlaf erwacht. Wir helfen dabei und basteln aus leeren Klopapierrollen / Papprollen einen Schwung bunter Blumen mit denen man wunderbar dekorieren und den Frühling herbei locken kann. Helft ihr mit?

Das wird gebraucht:
Allerhand leere Toilettenpapierrollen, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Wasserfarbkasten samt Deckweiß oder Bastelfarbe / Acrylfarbe, Pinsel (breite Borstenpinsel), bunte Seidenpapier sowie Tonpapier Reste, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Zahnstocher und Streichhölzer

So wird’s gemacht:
Wenn der Tisch abgedeckt ist und alle einen Malkittel anhaben, kann es losgehen. Als erstes werden die Papprollen von außen mit Farbe bemalt.

Achtet darauf viel Farbe und nur ganz wenig Wasser zu nehmen, damit die Pappe nicht aufweicht und ihr die Rollen zügig weiterverarbeiten könnt. Zudem leuchten die Farben dann auch schöner.

Schneidet dann von der Rolle etwa 1,5 cm breite Streifen ab. Pro Blume benötigt ihr drei dieser Streifen. Damit diese einer Blüte ähneln, rundet die äußeren Ecken leicht ab.

Diese drei Pappstreifen werden nun versetzt ineinander geklebt, so wie in der Bastelanleitung bei diesen Schneeflocken schon einmal ausführlich erklärt.

Aus den Bastelpapier Resten schnippelt ihr kleine Kreise und klebt davon je einen mittig in die Blüten. Pro Blüte benötigt ihr einen bunten Kreis. Damit die Blumen noch plastischer werden haben wir aus Seidenpapier kleine Kugeln gerollt und mittig in die Kreise geklebt.

Ältere Kinder können zusätzlich, mit Bastelfarbe und Hilfe eines Zahnstochers oder Streichholzes, kleine Pünktchen auf den Kreis tupfen.

Sobald alles getrocknet ist, könnt ihr mit den bunten Blumen Tisch und Fensterbank dekorieren.

Weitere Ideen zur Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, bunte Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Geburtstagsgrüße: Geburtstagpost mit bunten Blumen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Geburtstagsgrüße: Geburtstagpost mit bunten Blumen

Zum Geburtstag verschicke ich immer gerne bunte, selbst gemachte Grüße per Post, wenn wir nicht persönlich gratulieren können oder passend zum Geschenk noch ein paar liebe Wünsche auf einer Karte hinterlassen möchten.
Diesmal sind es passend zum bevorstehenden Frühling, blumige Grüße geworden, die nicht verblühen und an denen sich das Geburtstagskind noch eine ganze Weile erfreuen kann.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte bzw. Doppelkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, bunte Papierreste (Papierschnipsel reichen hierfür aus!), Papier Trinkhalme, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, Wasserfarbe, Pinsel, einen Stempel mit Schriftzug samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Entweder ihr verwendet eine Blanko Karte aus Kraftpapier (meine ist zum Aufklappen) oder ihr schneidet euch aus einem Bogen Kraftpapier oder Tonkarton ein Stück in der gewünschten Größe und klappt es mittig zusammen.

Aus bunten Papierresten (meine sind zum Teil aus selbst gemachten Bastelpapier) schnippelt ihr verschiedene Blüten für eure Blumen aus. Das können Fantasieblumen sein (wie beispielsweise aus dieser oder auch jeder DIY Idee) oder ihr bastelt Lieblingsblumen eurer Wahl, wie beispielsweise Gänseblümchen, rote Mohnblumen / Klatschmohn, Krokusse, Vergissmeinnicht, Muscari, Lavendel, Pusteblumen,  Löwenzahn o.ä.

Klebt die bunten, ausgeschnittenen Blüten auf die Karte. Wenn ihr mögt, lassen sich diese noch mit Bastelfarbe und weiteren Details verzieren. Das klappt wunderbar mit Zahnstocher, Streichholz oder Pinselstiel und Acrylfarben. Falls ihr alte Knöpfe sammelt, könnt ihr die Blumen auch damit weiter aufpimpen, so dass diese einen 3D Effekt bekommen, wie auch in dieser oder jeder Bastelanleitung schon einmal beschrieben und bebildert.

Aus grünem Papier schneidet ihr noch ein paar Blätter für den Stiel und die Stängel gestaltet ihr aus Papier Trinkhalmen, die ihr auf die gewünschte Länge kürzt und aufklebt. Mit dem Stempel noch einen lieben Geburtstagsgruß stempeln, zu einem Wimpel schneiden und an den Kartenrand kleben.

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann eine solche Karte auch mit dem Namen des Geburtstagkindes beschriften / bestempeln. Dann wird es gleich noch persönlicher und man weiß sofort, für den diese Geburtstagskarte gemacht wurde.

Weitere Grußkarten zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Feste und Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Kinder: Lustigen Koala aus Erdnuss und Deckel basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Kinder: Lustigen Koala aus Erdnuss und Deckel basteln

Wie jedes Mal, so sind auch diesmal aus der Weihnachtszeit noch eine Handvoll Erdnüsse mit Schalen übrig geblieben. Diese verwandle ich ja für mein Leben gerne in verschiedene Tiere. Auf diese Weise wächst meine Erdnuss-Kunst-Galerie auch weiter an. Jetzt habe ich einen süßen Koala aus einer Nuss gebastelt. Der ist, auch nach Karneval, in echter Party Laune. Schließlich stehen hier im März unzählige Geburtstage an, die gefeiert werden wollen. Aber auch wenn ihr gerade nichts feiern möchtet, so kommt ein bunter Schwung an Guter Laune immer gut an. Oder was meint ihr?

Das wird gebraucht:
Ein sauberer Deckel (von einem Schraubglas / leeren Marmeladenglas o.ä.), eine alte Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelfarbe in weiß & schwarz (oder grau), eine frische Erdnuss mit Schale, graue kleine Pompon Kugeln, einen Bleistift, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Stempel samt Stempelkissen und etwas Kordel

So wird’s gemacht:
Deckt nun den Tisch etwas ab und zieht euch einen Malkittel über. Dann stellt ihr euch aus Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her. Je mehr Farben ihr davon habt, desto bunter wird euer kleines, feierliches Diorama.

Dann malt die Erdnuss an. Wenn ihr euch dafür keine graue Farbe kaufen wollt, könnt ihr euch diese ganz schnell aus weiß und schwarz selbst mischen.

Das hat den Vorteil, dass ihr den Grauton, dem Farbton der Pompons, angleichen könnt. Es reicht, die Schale von oben und seitlich aufzutragen.

Da der Bär später mit der Rückseite im Deckel fixiert wird, sieht man die Farbe dort eh nicht und ihr könnt zügiger Arbeiten.

Legt nun den Deckel auf das bemalte Zeitungspapier und umfahrt diesen mit einem Bleistift. Schneidet den Kreis aus und verziert diesen.

In meinem Fall war dies eine fröhliche Wimpel Girlande und bunte Luftballons, denn die dürfen auf einem Kindergeburtstag nicht fehlen.

Alternativ könnt ihr auch – wie bei diesem kleinen Bären – kleine Herzen, buntes Konfetti oder gar Luftschlangen ausschnippelt und aufkleben.

Habt ihr alle Details fertig, bestreicht ihr die Rückseite dünn mit Kleber und legt diesen in den Deckel hinein. Streicht das Papier glatt, damit dieses gleichmäßig festklebt.

Mit einem Tropfen Heißkleber könnt ihr nun noch dem Koala die Ohren ankleben und ihn mittig im Deckel befestigen. Dann noch mit schwarzem Papier und Farbe das Gesicht gestalten.

Ein kleiner Tipp:
Ihr könnt den feiernden Party Koala auf ein verpacktes Geschenk kleben oder ihn auch als Geburtstagsmitbringsel oder Geschenkanhänger nutzen. In dem Fall bringt ihr auf der Rückseite einfach eine Schlaufe aus Kordel an.

Stöbert doch mal in folgenden Bastelideen, bei denen ich auch aus Erdnüssen lustige Figuren gestaltet habe:

* Pferd aus Erdnuss
* Buntes Einhorn
* Schneemann im Winter
* Osterhase
* Weihnachtsmann
* Bunter Schmetterling
* Summendes Bienchen
* Pinguin mit Mütze und Schal
* Pinguin Familie auf dem Eis
* Süße Zwerge und Wichtel
* Fledermäuse zu Halloween

Weitere Ideen zur Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Bastelideen für Kinder an dieser Stelle, Upcycling DIY hier oder auch an meiner Pinnwand.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kreative Upcycling Idee für Kinder: Nachhaltig basteln – bunte Perlen aus Pappe

Home / Basteln mit Kindern / Kreative Upcycling Idee für Kinder: Nachhaltig basteln – bunte Perlen aus Pappe

Nachdem ich euch an dieser Stelle schon einmal eine Bastelanleitung für selbst gemachte Perlen aus Zeitungspapier gezeigt habe, gibt es heute eine kreative Variante für tolle Perlen. Allerdings diesmal aus stabilem Karton und Korken. Die sind für jüngere Kinder etwas einfacher zu basteln, als die gerollten Papierperlen und auch von der Größe her handlicher. Wer mag, kann zum Fädeln natürlich auch beide Perlensorten anfertigen und diese gemischt für eine Kette, Armband oder einen Anhänger verarbeiten.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Lochzange, saubere Korken (bspw. Weinkorken), ein scharfes Küchenmesser, etwas Kordel oder eine andere Schnüre zum Auffädeln, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet ihr einen leeren Pappkarton mit einem scharfen Bastelmesser auseinander.

Zu dick sollte die Pappe nicht sein, damit die Kinder diese noch „verarbeiten“ und zuschneiden können.

Aus den Kartonstücken darf sich nun jeder allerhand Formen zuschneiden. Quadrate, Kreise, Dreiecke o.ä. Um etwas mehr Abwechslung in die jeweiligen Formen zu bringen, kann man diese auch mit einer Zackenschere schneiden.

Sind genug Formen beisammen, locht man diese allesamt mittig mit Hilfe der Lochzange.

Anschließend kann man diese mit Wasserfarbe, Bastellack oder Acrylfarbe bunt bemalen. Einen Teil der Perlen haben wir auch noch mit Mustern aus bemaltem Zeitungspapier (Anleitung hier) beklebt.

So werden die Perlen noch bunter. Alternativ kann man dazu natürlich auch Lackstifte verwenden, die sind aber erfahrungsgemäß sehr teuer und auch schnell kaputt…

Für die Perlen aus Korken, schneidet man diese einfach mit einem scharfen Küchenmesser in dünne Scheiben.

Dies sollte übrigens unbedingt ein Erwachsener machen, es sei denn, ihr habt eine richtige Werkbank, in der man die Korken einspannen und nicht mit den Fingern festhalten muss!

Denkt daran auch die Korken mittig mit der Lochzange zu bearbeiten, damit sich diese Auffädeln lassen.

Nach dem Trocknen kann man endlich mit dem Fädeln beginnen. Viel Spaß!

Als Pendant zu dieser Bastelidee passen auch die selbst gemachten Knöpfe, die sich auch wunderbar als bunte, umweltfreundliche Perlen umfunktionieren und nutzen lassen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Idee: Bunte Herzen – gestempelter Gruß aus Klorollen, Pappe & Farbe

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenk Idee: Bunte Herzen – gestempelter Gruß aus Klorollen, Pappe & Farbe

Nach diesen bunten Herzen gibt es gleich noch eine „herz“ige Idee zum Thema Valentinstag in diesem Jahr. Und zwar eine kinderleichte, die man wunderbar umsetzen kann, wenn die Zeit knapp ist und man kein prall gefülltes Regel mit Bastelmaterialien Zuhause hat. Die Idee ist so simpel, dass Kinder diese auch ohne viel Hilfe umsetzen und anfertigen können. Das schaffen schon die Allerkleinsten. Und wer, wie ich, diesen Anlass nicht feiert, der kann die selbst gemachte Karte auch als Postkarte, bunten Geburtstagsgruß oder kleines Mitbringsel für eine liebe Freundin oder Freund nutzen.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe / Karton (oder alternativ Fotokarton unifarben), leere Klorollen, bunte Bastelfarbe, ggf. Pinsel (Borstenpinsel), Bastelschere, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Stempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Zuerst sollte der Tisch abgedeckt werden, damit dieser keine Farbe abbekommt. Ob mit Bastelunterlage, abwaschbarer Tischdecke oder einer alten Zeitung ist völlig egal.

Dann schnappt euch leere Klopapierrollen und drückt diese, wie auf dem Detailbild und der Großaufnahme ersichtlich, in Herzform. Bevor ihr nun mit dem Stempeln der kunterbunten Herzen startet, braucht ihr eine entsprechende Unterlage.

 

Gut funktioniert es auf einem großen Stück (unbedruckter) Pappe. Solltet ihr diese nicht zur Hand haben oder ihr einen farbigen Untergrund für den herzigen Gruß vorziehen, so könnt ihr euch in der gewünschten Größe ein Stück Tonkarton zurecht schneiden.

Entweder ihr taucht die Klorolle mit dem als Herz geformten Ende in Bastelfarbe und druckt damit ein Herz oder ihr bestreicht den Rand mit Farbe und stempeln dies dann auf das Papier.

Ob ihr, wie in unserem Fall, viele bunte Herzen stempelt oder lieber nur in einer Farbe bleibt jedem selbst überlassen und ist reine Geschmackssache. Habt ihr genug Herzchen gestempelt, lasst ihr die Farbe trocknen und könnt im Anschluss die Karte von der Rückseite beschriften.

Ein kleiner Tipp:
Wer Lust hat kann seinen Herz-Gruß noch mit Hilfe von Stempeln mit Namen versehen oder einen kurzen Gruß aufdrucken. Und wer es gerne richtig bunt haben möchte, der kann wie bei diesen gestempelten Luftballons die einzelnen Herzen auch ausmalen und weiter verzieren.

Weitere Ideen rund ums Thema Herz findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Do-it-Yourself Geschenk Ideen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch an meiner Pinnwand.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen