Basteln für Weihnachten: Zauberhafte Engel

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Basteln für Weihnachten: Zauberhafte Engel

Heute habe ich eine schöne Upcycling Idee für euch, bei der ihr buntes Herbstlaub und getrocknete Blätter als kostenloses Bastelmaterial verwenden könnt. Somit ist die Bastelidee ganz nachhaltig und umweltfreundlich.
Aus den Blättern kann man nämlich prima festliche Weihnachtsengel basteln. Das ist kinderleicht und bringt gemütliche Weihnachtsstimmung ins Haus. Seid ihr dabei?

Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, bunte Herbstblätter, eine Bastelschere, kleine Runde Papierspitze / Tortenspitze, weiße und braune (oder schwarze) Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, Streichhölzer, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional Pastellkreide und einen Motivlocher Stern

So wird’s gemacht:
Lasst euch von einem Erwachsenen mit Hilfe eines scharfen Bastelmessers / Cutters ein paar postkartengroße Stücke aus einem leeren Karton schneiden.

Stellt euch aus Zeitung und Wasserfarbe in Hautfarben ein Stück umweltfreundliches Bastelpapier her.

Nehmt ein rundes Blatt Tortenspitze, faltet es in der Mitte und schneidet es mittig durch.

Klebt diesen Halbkreis als Engelsflügel etwa mittig auf die Pappe.

Klappt die äußeren Enden eines Ahornblattes nach hinten und klebt diese mit Klebestift fest, wie auf den Detailfotos ersichtlich.

Dieses „Dreieck“ könnt ihr als Kleid mittig über die Tortenspitze kleben.

Aus dem bemalten Zeitungspapier schneidet man sich einen Kreis für den Kopf und aus einem weiteren Ahornblatt das Engelshaar.

Mit einem anders farbigen Blatt kann man ggf. kleine Details, besser gesagt Haarschmuck, für die Engelshaare gestalten.

Um den kleinen Engel herum kann man noch ein weihnachtliches Muster gestalten.

Zum Beispiel in dem man mit Hilfe eines Mini Motivlochers kleine Sternchen aus einem Blatt stanzt und aufklebt.

Ein kleiner Tipp:
Die süßen Engel eignen sich nicht nur prima als Weihnachtsdeko und Bild im Kinderzimmer, sondern man kann diese als Weihnachtskarten nutzen, die Rückseite mit entsprechendem Text versehen und auf Wunsch in einem Umschlag per Post verschicken.

Auf dem Blog findet ihr bereits zahlreiche kreative Ideen zum Thema Engel. Schaut euch dazu gerne mal die im folgenden verlinkten Ideen an:

* Weihnachtsengel aus Kaffeefiltern
* Bunte Engel aus runden Filtern
* Süße Engel am Stiel
* Mitmachgeschichte zum Bewegen & Entspannen zum Thema Engel
* Weihnachtsengel aus Klorolle
* Kleiner Engel im Tannenwald
* Weihnachtsgeschenke mit Engelsflügel verpacken
* Himmlischer Adventskranz mit vier Engeln
* Weihnachtdeko selbst gemacht: Fliegende Engel
* Wäscheklammer Engel
* Gestempelte Engel
* Engelsgirlande
* Adventskalender Engelsflügel
* Engel mit Handabdruck basteln
* Engel Windlicht

Weitere DIY Ideen rund um die Weihnachtszeit und den Advent findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Postkarten für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenk Verpackung: DIY Geschenktüte mit Weihnachtsmann

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Geschenk Verpackung: DIY Geschenktüte mit Weihnachtsmann

In der Weihnachtszeit braucht man immer wieder Verpackungsideen um kleine Mitbringsel, Geschenke aus der Küche, selbst gebackene Weihnachtsplätzchen oder andere Weihnachtsgeschenke zu verpacken. Dazu zeige ich euch heute eine blitzschnelle Verpackungsidee, die einfach zu basteln ist, so dass man die Geschenkverpackung auch in größerer Stückzahl anfertigen kann.

Das wird gebraucht:
Geschenkbeutel / Geschenktüten mit Henkel aus Kraftpapier, Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß oder weiße Bastelfarbe, Streichholz, Pinsel / Borstenpinsel, Tonpapier in rot, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Malkittel, Bastelunterlage, schwarzer Stift (oder Bastelfarbe), weißes Transparentpapier (Papierstärke mind. 115 g / m2) sowie optional einen Motivlocher Schneeflocken, PC & Drucker

So wird’s gemacht:
Beim Einkaufen habe ich mir im Bastelladen mal wieder ein günstiges Paket mit vielen Papierbeuteln besorgt. Im Großpack sind diese billig und einfach ein echtes Basic Utensil, das man regelmäßig zum Basteln oder Verpacken benötigt. Der Vorteil dieser Beutel, sie lassen sich auch nach dem Auspacken immer wiederverwenden und sind nach meiner Erfahrung wirklich sehr stabil.

Stellt euch aus Zeitung und mit Wasser verdünntem Deckweiß umweltfreundliches Bastelpapier her. Außerdem benötigt ihr ein kleineres Stück, dass ihr mit hautfarbener Wasserfarbe bemalt (für das Gesicht).

Aus rotem Tonpapier (das kann und sollte ganz dünn sein) schneidet ihr euch abgerundete Dreiecke für die Weihnachtsmänner oder Nikoläuse.

Beklebt den unteren Rand der Tüte (Vorderseite) mit dem weiß bemalten Zeitungspapier, um eine winterlich verschneite Landschaft zu haben. Klebt das rote Dreieck darüber.

Reißt euch aus dem weißen Papier kleine Dreiecke für Haar und Bart. Schneidet euch für die Gesichter kleine Halbreise aus dem hautfarbenen Papier und klebt diese mittig in die weißen Dreiecke.

Für die Knöpfe und den Bommel könnt ihr kleine Kreise aus dem Papier reißen, schneiden oder mit dem Locher (Bürolocher) ausstanzen. Klebt die Details auf die Weihnachtsmänner.

Augen und Nase könnt ihr mit Farbe und / oder Stiften gestalten. Falls ihr Pastellkreide zur Hand habt, könnt ihr noch leicht gerötete Wangen aufmalen.

Mit dem Streichholz könnt ihr um die Weihnachtsmänner kleine Schneeflocken auf die Tüte tupfen. Wer einen Motivstanzer in Schneeflocken Form hat, kann auch aus weißem Papier welche stanzen und dazu kleben.

Besonders schön sehen die Geschenktüten aus, wenn man diese mit einem Wimpel beschriftet. Dazu kann man, ähnlich wie bei den selbst gemachten Lichtertüten mit Weihnachtsengel, festes Transparentpapier mit Namen oder Gruß bedrucken, zu ausschneiden und am Rand der Tüte aufkleben.

Ein kleiner Tipp:
Diese Geschenktüten sind eine prima Alternative zu Nikolausstiefeln und lassen sich gut als Überraschung am Nikolaustag an der Haustür befestigen, da man diese mit Hilfe des Henkels über den Türgriff hängen kann.

Falls ihr weitere Geschenkverpackung für Weihnachtsgeschenke & Co seid, stöbert gerne mal durch folgende Bastelanleitungen:

* Weihnachtstüten
* Last Minute Geschenkverpackung mit Schneemann
* Zauberhafte Nikolaus / Weihnachtsmann Tüten
* Last Minute Idee mit leuchtendem Weihnachtsbaum
* DIY Geschenktüte mit Nikolaus Stiefel
* Coole Geschenkverpackung aus Tetrapak
* Gemütliche Weihnachten
* Tüte mit Schneemann
* Geschenkverpackung mit Haus
* Tolle Geschenkverpackung mit 3D Stern
* Geschenkanhänger Weihnachtsmann
* Blitzschneller Weihnachtsmann
* Schneemann als nachhaltige Geschenkverpackung

Weitere DIY Ideen rund um die Weihnachtszeit und den Advent findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Verpackungsideen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Windlicht Engel

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Windlicht Engel

Während meiner Kunst AG an einer Grundschule überreichte mir eines der Kinder stolz einen ganzen Schwung weißer Tüten. Das Bastelmaterial könnte ich behalten, mir würde damit sicher was Schönes einfallen.
Und das ist es auch. Ich habe in der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien die Kinder mit einer kleinen Bastelidee überrascht, die sich ganz wunderbar als Weihnachtsgeschenk für Eltern, Oma, Opa und andere liebe Verwandte eignet. Gemeinsam haben wir nicht nur gemütlich Weihnachtsplätzchen & selbst gemachte Stollensterne genascht, sondern auch weihnachtliche Windlichter als Geschenk gebastelt.

Das wird gebraucht:
Eine weiße Papiertüte (Bodenbeutel), Packpapier, goldenes Papier, runde Papierspitze, einen Motivlocher Stern, weißes & hautfarbenes Tonpapier, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Wellenschere (oder Bordürenstanzer), einen weißen  Lackstift, sowie einen roten Fineliner, ein leeres Marmeladenglas, ein Teelicht, weißes Transparentpapier (Papierstärke mind. 115 g / m2), einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet man den oberen Rand der Tüte mit einer Wellenschere ab und kürzt diesen auf die gewünschte Höhe. Aus dem weißen Tonpapier (kein Karton, der ist zu dick!) schneidet man dem Engel ein Kleid (ein an den Ecken abgerundetes Dreieck) und aus dem hell rosa Papier einen runden Kopf. Aus dem Packpapier stanzt man ein paar Sterne und schneidet das Engelshaar.

Mit goldenem Papier und einer Zackenschere kann man das Engelskleid noch verzieren. Und für die Engelsflügel halbiert man eine Papierspitze mittig. Hat man alle benötigten Teile und Formen beisammen, klebt man diese auf die Tüte.

Das Gesicht kann man mit Lackstiften und Fineliner aufzeichnen oder dafür auch Pinsel und Bastelfarbe verwenden. Bei jüngeren Kindern klappt es mit den Stiften jedoch deutlich besser!

Auf weißem Transparentpapier habe ich einen kleinen Weihnachtsgruß gedruckt (den Text könnt ihr abändern und variieren). Jedes Kind durfte sich einen in der Schrift seiner Wahl abschneiden, als Wimpel zuschneiden und an den oberen Rand kleben.
Zum Schluss noch ein sauberes Marmeladenglas samt Teelicht hineinstellen und fertig ist ein zauberhaftes Weihnachtsgeschenk!

Wenn ihr auf der Suche nach weiteren Geschenkideen für Weihnachten seid, die man mit Kindern basteln kann, schaut gerne mal durch folgende Bastelanleitungen:

* Niedlicher Kerzen Schneemann
* Weihnachtsengel aus Kaffeefiltern
* Weihnachtliches Lesevergnügen – DIY Geschenkidee für Leseratten & Bücherliebhaber
* Roboter mit Weihnachtsgruß
* Weihnachtsengel aus Klorolle
* Engel mit toller Erinnerung
* Bunter Weihnachtsbaum
* Stimmungsvoller Weihnachtskranz
* Bemalte Kerzen
* Tannenbaum als Windlicht
* Upcycling Tannenbaum
* Bunte Kerzen fürs Fenster
* Leuchtender Tannenbaum
* Weihnachtsengel aus Papierspitze
* Lichterglanz & bunte Kerzen
* Die schönsten Weihnachtsideen für Kinder

Weitere DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Ideen tummeln sich auf meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenk Verpackung „Reh“ für Weihnachten aus Tetrapak basteln

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Geschenk Verpackung „Reh“ für Weihnachten aus Tetrapak basteln

Nach diesem Adventskalender, der für mehr Achtsamkeit im Advent sorgt und der stilvollen Weihnachtsgirlande gibt es heute eine tolle Upcycling und Bastelidee für Kinder. Die Idee habe ich vor zwei Jahren an der Grundschule mit den Kindern aus meinen Kunst AGs gebastelt. Somit ist die Bastelanleitung erprobt und von den Kids als gut befunden worden. Das ist mir bei meinen kreativen Bastelideen immer sehr wichtig, dass diese auch wirklich funktionieren und den Kindern Spaß macht. Wer auch Lust auf ein niedliches Reh hat, schnappt sich eine leere Milchkartons und bastelt einfach mit!

Das wird gebraucht:
Leere Milchtüten, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, Acrylfarbe / Bastelfarbe auf Wasserbasis (braun und schwarz), Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage, Packpapier, Tonkarton in braun oder dünne Pappe, braunen Bastelfilz, eine alte Tageszeitung und Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß (alternativ Papierreste), eine Bastelschere, Bleistift, Bürotacker, Malkittel

So wird’s gemacht:
Nachdem ihr den Tisch abgedeckt und einen Malkittel angezogen habt, kann es losgehen. Stellt euch aus Zeitung und Wasserfarbe umweltfreundliches Bastelpapier in den Farben weiß und orange her.

Schneidet von dem Milchkarton etwa die Hälfte oben ab. Dann lasst euch von einem Erwachsenen helfen.

Der ritzt die Kanten vorsichtig mit einem Bastelmesser ein, so dass ihr an einer Ecke die oberste Folienschicht der Milchverpackung abknibbeln und dann abziehen könnt. Diese Schicht muss entfernt werden, damit sich der Karton bemalen lässt.

Wertvolle Tipps zum Basteln mit Tetrapaks findet ihr übrigens in diesem ausführlichen Blog Artikel. Hierfür müsst ihr den Karton jedoch NICHT kneten!

Zeichnet mit dem Bleistift ein Dreieck für die Stirnpartie auf die Vorderseite und malt diese innen mit brauner Farbe an.

Aus dem Bastelfilz schnippelt ihr zwei kleine Ohren. Die Details für das Gesicht wie Augen, Wangen, Mund könnt ihr aus dem bemalten Zeitungspapier, Papierresten oder Packpapier gestalten.

Alternativ lassen sich diese auch aufmalen, aber aufgepasst, auf dem Papier verlaufen die Farben recht schnell.

Schneidet euch aus Tonkarton das Geweih in zweifacher Ausführung. Ältere Kinder können dies in abgerundeter Form tun und die einzelnen Teile schräg zusammenkleben.

Für die jüngeren oder ungeübte Bastler schneidet man einen breiten und einen dünnen Streifen aus dem braunen Tonkarton.

Wobei man den dünnen Streifen mittig trennen und am oberen Rand quer auf den breiteren Streifen kleben könnt.

Die fertigen Geweihe tackert man am besten von Innen an den oberen Rand des Tetrapaks. Über die Metallklammern klebt man einfach die Filzohren darüber.

Wer möchte kann mit weißer Farbe und Zahnstocher oder Streichholz noch weiße Pünktchen auf die Stirn tupfen.

Ein kleiner Tipp:
Das kleine Reh macht sich prima als Utensilo oder Stiftköcher auf dem Schreibtisch. Allerdings haben wir die Waldtiere als Geschenkverpackung genutzt und Weihnachtsgeschenke darin versteckt. Übrigens eignen sich die Rehe auch als Alternative für Nikolausstiefel!

Weitere DIY Ideen rund um die Weihnachtszeit und den Advent findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Verpackungsideen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Selbst gemachte Weihnachtsdeko: Girlande in Natur & Weiß

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Selbst gemachte Weihnachtsdeko: Girlande in Natur & Weiß

Nach dem Adventskalender für mehr Achtsamkeit zeige ich euch heute eine tolle Deko, mit der man sich reichlich Weihnachtszauber in die eigenen vier Wände holen kann. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere von euch noch an die selbst gemachte Girlande aus Pappe in rot weiß, die ich hier vor drei Jahren gezeigt habe?
Dieses Jahr gibt es eine ganz natürliche, schlichte Variante in winterlichem Weiß und Natur. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass ihr auch weniger an Bastelmaterial benötigt, da ihr zum Bemalen lediglich die Farbe Weiß braucht.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, einen Bleistift, eine Bastelschere, Deckweiß oder weiße Bastelfarbe, Pinsel, Streichhölzer / Zahnstocher, dünne Kordel und Holz Wäscheklammern sowie eine Malunterlage und ggf. Malkittel falls Kinder mit dabei helfen oder die Girlande eigenständig basteln wollen sowie optional Papierspitze / Tortenspitze zum Verzieren.

So wird’s gemacht:
Falls ihr diese Bastelidee mit Kindern gemeinsam basteln wollt, vorab ein kleiner Tipp – macht die jeweiligen Motive etwas größer und für Kinderhände handlicher. Das klappt dann besser.

Übrigens habe ich eine solche Girlande mit den Kindern meiner Kunst AG gemeinsam gestaltet, die jedes Jahr in der Weihnachtszeit im Flur der Grundschule aufgehängt wird.

Allerdings mögen die Kinder es erfahrungsgemäß bunt und farbenfroh, daher solltet ihr zum Basteln einen Farbkasten bereitstellen, damit sich die kleinen Künstler beim Malen und Basteln farblich gesehen austoben können 😉

Trennt als erstes einen leeren Karton vorsichtig auseinander und schnappt euch einen Bleistift. Mit diesem könnt ihr euch nun auf der Pappe ganz unterschiedliche, weihnachtliche Symbole vorzeichnen.

In der Kunst AG haben wir gemeinsam überlegt und allerhand Motive gesammelt, die sich basteln lassen. Gut funktioniert wie beispielsweise Zuckerstangen, kleine Pfefferkuchenmänner, Nikolaussack, eine Nikolausmütze, geringelte Socken, Handschuhe, Glocke, Nikolausstiefel, Sterne, Sternschnuppen, Mond, Engelsflügel, Geschenke, Wolken, Tannenbaum u.v.m.

Schneidet die vorgemalten Motive aus und bemalt diese mit weißer Farbe. Ein kleiner Tipp an dieser Stelle:

Wenn ihr das Deckweiß (oder die Bastelfarbe) leicht mit Wasser verdünnt, bekommt ihr nicht nur unterschiedliche Weiß Töne sondern auch edle Schattierungen und Farbverläufe.

Sobald die Farbe getrocknet ist, schnappt ihr euch die Wäscheklammern und befestigt die einzelnen Elemente an einer Kordel.

Stöbert gerne auch mal im Blog Archiv, da findet ihr schon folgende Bastelanleitung mit unterschiedlichen Weihnachtsgirlanden:

* Häuser Girlande
* Weihnachtsbaum Girlande – ein Traum in Weiß
* Transparente Sternenketten
* Pfiffige Weihnachtsgirlande mit Wimpeln
* Mini Weihnachtsbaum Girlande
* Engelsgirlande
* Bastelidee für Kinder: Sterngirlande aus Resten
* Viele Sterne nur für dich
* Buchstabengirlande „Advent“
* Viele bunte Sterne

Weitere DIY Ideen rund um die Weihnachtszeit und den Advent findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, stilvolle Deko Ideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Entspannte Weihnachten: Adventskalender zum Mitmachen

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Entspannte Weihnachten: Adventskalender zum Mitmachen

Da es nur noch etwas mehr als sechs Wochen bis Weihnachten sind und ich selbst die Vorweihnachtzeit möglichst entspannt genießen möchte, läute ich hiermit auf dem Blog die Ideen rund die schönste Zeit im Jahr ein. So habt ihr genügend Zeit diese in aller Ruhe umzusetzen.
Den Anfang macht ein selbst gemachter Adventskalender, den ich im letzten Jahr für eine gute Freundin gebastelt und verschenkt habe. Denn einen solchen Kalender braucht man schließlich rechtzeitig, bevor der Dezember startet.

Ob als DIY Geschenkidee oder für euch selbst – dieser außergewöhnliche Adventskalender ist nicht nur klein und handlich, so dass man diesen überall mit hinnehmen kann, sondern die 24 Aufgaben / Impulse verhelfen zu einer ganz achtsamen, entspannten Adventszeit. Und die kann bekanntlich jeder gut gebrauchen, oder was meint ihr?

Das wird gebraucht:
Eine Pappschachtel / Streichholzschachtel groß (ca. 11 x 6,5 x 2cm), Kraftpapier, Drucker, Druckerpapier, eine Schere, selbst gemachtes Bastelpapier oder Papierreste, Bastelkleber / Klebestift, weiße Bastelfarbe & Streichholz oder ein weißer Lackstift sowie optional ein schöner Weihnachtstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mit einem Stempel einen kleinen Weihnachtsgruß in den Boden des Unterteils gestempelt.

Danach habe ich mir mit Hilfe des Druckers auf zwei Kraftpapierbögen insgesamt 24 gleichgroße Karten ausgedruckt, die nummeriert wurden.

Anschließend habe ich in derselben Größe auf weißes Papier Sprüche, kleine Aufgaben, Affirmationen etc. gedruckt, die ich ausgeschnitten und der Reihe nach auf die nummerierten Kärtchen geklebt habe.

Achtet hierbei darauf, dass diese vom zeitlichen Ablauf und Umfang für den jeweiligen Tag passen. Plätzchen zu backen passt bspw. besser an einem Wochenende als in den Alltagstrubel mitten in der Woche.

Diese könnt ihr euren Vorstellungen oder den Vorlieben des Empfängers entsprechend anpassen und auswählen. Mögliche Ideen dazu können beispielsweise sein:

* Nimm dir heute Zeit für einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft. Lass dabei die Seele baumeln und erfreu dich an der Natur.
* Gönne dir heute ganz bewusst eine kleine Auszeit. Nimm dir dabei mindestens 10 Minuten nur für dich und mach etwas, was dir gerade gut tut
* Koch dir einen leckeren Tee, Kaffee oder heiße Schokolade und schenk dir eine wohltuende Pause, in der du dich nur um dich selbst kümmerst
* Heute wird ein richtig guter Tag! Schicke alle negativen Gedanken oder Sorgen weit fort & versuch in allem das Positive zu sehen
* Besonders Wertvoll: Schreibe heute deinen ganz persönlichen Wunschzettel. Notiere darauf mindestens drei Dinge, die man nicht kaufen kann!
* Schenke heute allen Personen, die dir im Laufe des Tages begegnen, ein richtig frohes Lächeln
* Gönne dir heute eine wohltuende Insel der Ruhe im Alltag. Vielleicht nimmst du ein gemütliches Bad, machst eine Entspannungsübung oder etwas anderes, was dir innere Ruhe schenkt
* Me Time: Schnapp dir heute ein Buch und nimmt dir bewusst Zeit zum Lesen
* Einmal tief durchatmen: Nimm eine bequeme Sitzhaltung ein und lass deinen Atem fließen. Spüre, wie du mit jedem Atemzug ruhiger wirst und alle Anspannung von dir abfällt!
* Geh nach dem Mittagessen eine kleine Runde an die frische Luft und versuche dabei die Gegend wirklich einmal ganz bewusst wahrzunehmen
* Bewegung im Schneckentempo: Versuche heute aus allem was du tust und machst etwas Tempo zu nehmen, indem du alles bewusst langsamer machst als sonst
* Neue Wege beschreiten: Versuche heute Alltagsmuster ganz bewusst hinter dir zu lassen und Dinge etwas anders zu gestalten als du es sonst tust.
* Gönn dir heute etwas Leckeres: Koch dir einen heißen Kakao mit Sahne, nasche ein Stück Schokolade oder leckere Weihnachtsplätzchen
* Dankbarkeit: Sage heute einem Menschen, der dir nah steht und besonders wichtig ist, dass du dankbar bist, weil es ihn gibt
* Perfektion ade: Lass heute bewusst einmal fünfe gerade sein und hab Mut unperfekt zu sein. Lass das Geschirr liegen, schlüpf in bequeme Kleidung und genieße einfach das Leben!
* Probier’s mal mit Gemütlichkeit, denn in der Ruhe liegt die Kraft. Versuche im Laufe des Tages alles wirklich gelassen und entspannt anzugehen
* Überlege dir heute mindestens drei Dinge, die dich auszeichnen und die du an dir besonders liebst & sehr schätzt
* Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis – vielleicht ist keins da! Franz Kafka
* Feiere den Augenblick: Nimm alles um dich herum heute mal besonders bewusst wahr.
* Entschleunigung tut gut: Nimm heute aus allem was du tust, ein bisschen Tempo.
* Mach es dir nach dem Mittagessen gemütlich und knacke in aller Ruhe ein paar Nüsse…
* In der Adventszeit schenkt man vielen Leuten gerne Aufmerksamkeit und gönnt Freunden etwas Gute – gönn doch einfach dir mal eine wohltuende Auszeit und lege dein Handy ganz bewusst eine Stunde zur Seite
* Zeit für eine kleine Pause: Schließe die Augen und denke dabei an wunderbare Gerüche, die dir in der Weihnachtszeit begegnen: Der Duft von Tannenzweigen, selbst gebackenen Plätzchen, gebrannten Mandeln, einem nach Zimt duftenden Punsch, heißem Kakao…
* Weihnachtszauber: Hol dir ein bisschen Weihnachtszauber ins Haus, mit Deko, einer schönen Kerze, oder ein paar Tannenzweigen
* Wie wäre es heute mit einem gemütlichen Bummel auf einem schönen Weihnachtsmarkt? Dort gibt es mit Sicherheit auch die ein oder andere kulinarische Leckerei, so dass du nicht zu kochen brauchst!
* Lichterglanz – zünde dir nach dem Essen eine Kerze ein und erfreu dich an dem gemütlichen Licht. Genieße diese kleine Auszeit ganz bewusst.
* Vorfreude: Bist du gerne kreativ? Dann bastele etwas Weihnachtliches oder schreibe ein paar schöne Weihnachtskarten an liebe Freunde
* In der Weihnachtsbäckerei – es gibt Düfte und Gerüche, die sind ganz typisch für die Weihnachtszeit. Back doch einfach deine Lieblingsplätzchen mit einer extra Portion Zimt oder bereite dir einen weihnachtlichen Punsch zu, so dass der herrliche Luft durch die Räume zieht…

Legt die Karten in der richtigen Reihenfolge nach in die kleine Schachtel und packt ggf. einen Mini Weihnachtsmann als süße Beilage für den 24. Dezember mit dazu. Schiebt die Box dann so ineinander, dass diese geschlossen ist und die Karten nicht hinausfallen.

Mit einem Stift, Stempel oder Drucker könnt ihr euch einen kleinen Wimpel basteln, den ihr als Schriftzug auf den Deckel oben klebt.

Damit der Kalender weihnachtlicher aussieht, habe ich aus selbst gemachtem Bastelpapier noch einen Nikolausstiefel, mit kleinen Geschenken gefüllt, als Motiv auf die Schachtel geklebt. Zum Schluss noch ein paar weiße Schneeflocken mit Hilfe von Deckweiß / weißer Farbe und Streichholz auftupfen, fertig!

Ein kleiner Tipp: Wenn ihr den Adventskalender auf den letzten Drücker fertigstellen und verschenken wollt, könnt ihr die aufwändige Verzierung mit dem Nikolausstiefel auch einfach abändern, in dem ihr ein buntes Papier als Banderole um den Deckel klebt, diesen mit Stempeln verschönert, mit Hilfe eines Motivlochers weihnachtliche Motive ausstanzt und aufklebt oder einfach nur ein Reststück Stoff darum bindet, wie bei dieser zauberhaften Geschenkidee mit den Kerzen.

Im Archiv tummeln sich bereits einige kreative Adventskalender zum Selbermachen. Stöbert gerne mal durch folgende Bastelanleitungen:

* Adventskalender für Kinder „Schiff ahoi!
* Adventskalender: Gut versteckt im Tannenbaum
* Achtsam durch den Advent – 24 Ideen
* Adventskalender Weihnachtsdorf mit 24 Häusern
* Adventskalender Stadt
* Adventskalender Häuserliebe in weiß
* Adventskalender im Tannenwald
* Adventskalender 24 Päckchen am Bügel
* Upcycling Adventskalender Klorollen
* Upcycling Adventskalender in grau weiß
* Pfiffiger Adventskalender zum Verschicken
* Last Minute Adventskalender, der aus dem Rahmen fällt
* Edler Adventskalender mit Herzen
* Adventskalender mit Säckchen & Kerzenglanz
* Adventskalender Elch
* Adventskalender Engelsflügel

Weitere DIY Ideen rund um die Weihnachtszeit und den Advent findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Geschenk Ideen zum Selbermachen gibt es in dieser Rubrik, Verpackungsideen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Ein Tannenbaum für Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Kinder: Ein Tannenbaum für Weihnachten

Seid ihr noch auf der Suche nach einer kreativen Beschäftigungsidee, die euren Kindern das Warten auf Weihnachten verkürzt? Diese Bastelei eignet sich zudem prima als selbst gemachte Weihnachtsdeko und auch als Weihnachtsgeschenk für die liebe Verwandtschaft. Und das benötigte Bastelmaterial ist sogar kostenlos und garantiert in eurem Haushalt sofort zur Hand.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen / Papprollen, Pappe (ein leerer Karton), einen Wasserfarbkasten, Pinsel, eine Bastelschere, alte Illustrierte und / oder Tageszeitung, Kleber / Klebestift sowie optional Malkittel und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Rein in die Bastelkittel und schnell den Tisch mit Malunterlage, Zeitungspapier oder eine abwaschbaren Tischdecke abdecken. Dann schneidet eine Klorolle mittig durch und schneidet beide Stücke an den gegenüberliegenden Seiten ca. 2 cm tief ein.

Aus dünner Pappe schneidet man Dreiecke für den Weihnachtsbaum. Die Dreiecke bemalt man mit viel grüner Wasserfarbe (und nur wenig Wasser, damit die Pappe nicht aufweicht!) und die Papprollen mit brauner.

Während die Farbe trocknet, bereitet ihr euch den Baumschmuck vor. Dafür könnt ihr euch als bunter Reklame (Zeitungsbeilage), Katalogen oder Illustrierten bunte Kreise als Weihnachtskugeln schneiden.

Oder aber ihr nutzt eines meiner liebsten Bastelmaterialien (Anleitung hier) und bemalt euch vorab, für Christbaumkugeln oder Weihnachtssterne, einige Blätter Zeitungspapier mit bunter Wasserfarbe. Je mehr Farben ihr habt, desto bunter werden die Weihnachtsbäume.

Nach dem Trocknen, werden die Tannen mit den ausgeschnittenen Motiven beklebt und schließlich in den Baumstamm (Klorolle) gesteckt. So dienen sie als festliche Tischdeko, oder schmücken Fensterbank, Regal und Co. als nachhaltige Adventsdeko.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr zum Basteln dünne Pappe zur Verfügung habt, könnt ihr euch für die Tannenbaumspitze noch kleine Sterne aus dem Karton schneiden und gelb bemalen. Einfach ganz zum Schluss oben an der Spitze ankleben, fertig!

Nach einem mit unzähligen DIY Ideen gefüllten Dezember, verabschiede ich mich in eine kurze Pause wünsche ich euch allen frohe Weihnachten 🎄

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um Weihnachten und die Adventszeit sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute Geschenkverpackung mit Schneemann für Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Last Minute Geschenkverpackung mit Schneemann für Weihnachten

Nach den Geschenkanhängern mit Weihnachtsmann habe ich vor Heilig Abend noch eine wirklich einfache, blitzschnelle Verpackungsidee. Mit dieser könnt ihr eure Weihnachtsgeschenke, aber auch Geschenkanhänger und Weihnachtspost ganz easy aufhübschen und verzieren.
Wie auch bei diesen mit Weihnachtsmann bestempelten Anhängern, könnt ihr diese Verpackungsidee nach Belieben so Verändern, wie es für euch vom Material, der Farbe und der Machart am besten passt. Meine Bastelanleitung soll für euch lediglich eine Inspiration sein. 1:1 nachgemacht werden muss diese natürlich nicht 😉

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine Klorolle, weiße Bastelfarbe oder Deckweiß, dünne Pappe, Wasserfarben / Bastelfarben, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, Papierreste, Wattestäbchen / Streichholz / Zahnstocher sowie optional Buchstabenstempel und Stempelkissen.

So wird’s gemacht:
Wie wäre es, wenn ihr eure Kinder beim Verpacken helfen lasst? Ihr packt die Geschenke in Packpapier und die Kids dürfen für die Schneemänner sorgen. Die sind wirklich super leicht zu basteln.

Bestreicht eine Klorolle mit weißer Farbe oder Deckweiß. Stempelt damit einen Kreis auf die Verpackung.

Verdünnt die Farbe mit Wasser (das könnt ihr auch weglassen und nur den Kreis für den Schneemann nutzen) und malt den Kreis innen aus.

Tupft oder malt ein paar Punkte als Schneeflocken daneben. Falls ihr einen Motivlocher in Schneeflocken Form habt, könnt ihr auch damit ein paar Schneeflocken ausstanzen.

Wer Lust hat kann, aus dünner Pappe, Papierresten oder selbst gemachtem Bastelpapier, noch eine Mütze für den Schneemann gestalten.

Augen, Möhrennase, Mund und Wangen lassen sich mit Farbe auftupfen, mit Stiften Malen oder auch aus Papierresten schneiden. Je nachdem wie es für euch passt.

Ein kleiner Tipp:
Wer das Geschenk direkt kennzeichnen möchte, kann mit Buchstabenstempeln den Namen aufdrucken und es so personalisieren.

Falls ihr noch auf der Suche nach anderen Verpackungsideen mit Schneemann seid, schaut gerne mal durch die folgenden Bastelanleitungen.
* Winterlicher Schneemann
* Schneemann aus Zeitungspapier mit Baum
* Lustiges Schneemann Quintett
* DIY Geschenktüte mit Schneemann
* Geschenkanhänger mit Schneemann
* Upcycling Schneemann mit Überraschung
* Herzlicher Dank mit Schneemann
* Schneemänner mit Geschenken
* Hurra, es schneit – Schneemann mit 3D Schneeflocken
* 3D Schneemann aus Wabenpapier

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute DIY Geschenkanhänger Weihnachtsmann

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Last Minute DIY Geschenkanhänger Weihnachtsmann

Weihnachten naht mit schnellem Schritt, daher kommen nach dem Engel aus Kaffeefiltern und den mit Klorolle gestempelten Weihnachtsengeln nun in den nächsten Tagen noch einige Last Minute Ideen, die sich auch auf den letzten Drücker basteln lassen. Mit der heutigen Bastelidee könnte ihr auf die Schnelle noch ein paar festliche Geschenkanhänger für eure Weihnachtsgeschenke oder Tüten mit selbst gebackenen Plätzchen selbermachen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Kordel, Lochstanzer, Bastelfarbe in rot und weiß, ein schwarzer Stift, Moosgummi, Sektkorken, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, Bastelunterlage, Malkittel sowie optional rotes Seidenpapier und Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Als erstes fertigt ihr euch nach dieser Bastelanleitung, aus Moosgummi und Sektkorken, zwei Stempel an.

Alternativ, das geht sicher schneller, macht ihr diese einfach aus einer Kartoffel, um diese für den Klassiker aus Kindertagen per Kartoffeldruck nutzen zu können.

Schneidet euch auch unbedruckter Pappe die Geschenkanhänger in gewünschter Größe und Form.

Darauf stempelt ihr eine rote Mütze und darunter mit kleiner Lücke, einen weißen Bart.

Mit dem kleinen Finger tupft ihr einen weißen Punkt als Bommel an die Mütze und mit der Pinselspitze oder einem Streichholz zwei Augen.

Die Nase könnt ihr entweder mit einem roten Stift malen, mit einem Wattestäbchen und roter Farbe auftupfen oder auch aus einem kleinen Stück gerollten Seidenpapier.

Wer mag, gestaltet noch gerötete Wangen und sticht zum Schluss mit der Lochzange eine kleine Öffnung oben durch den Anhänger.

Dadurch zieht ihr ein Stück dünne Kordel, fertig sind die Geschenkanhänger, die sich auf der Rückseite beschriften oder vorne auch mit Namen beschriften lassen.

Ein kleiner Tipp:
Da es ja bis Weihnachten schnell gehen muss – fühlt euch ganz frei in der Umsetzung. Wenn ihr kleine weiße Pompon Kugel habt, kann man auch damit den Bommel darstellen. Ebenso gut klappt es mit weißen Perlen oder weißen kleinen Kugeln aus Seidenpapier. Alternativen gibt es immer. Schaut einfach, was für euch am schnellsten geht und welches der Materialien ihr zur Hand habt.

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Gestempelte Engel mit Klorolle, Luftpolsterfolie & Tortenspitze

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Gestempelte Engel mit Klorolle, Luftpolsterfolie & Tortenspitze

Nach den süßen Engeln aus runden Kaffeefiltern kommt gleich die nächste Bastelidee mit Weihnachtsengeln. Diese sind denkbar einfach zu basteln und weil das der Fall ist, kann man sie auch in größerer Stückzahl herstellen. Die gestempelten Weihnachtsengel eignen sich darüber hinaus übrigens auch ganz wunderbar als Weihnachtskarten. Falls ihr also noch keine Weihnachtspost gebastelt haben solltet, habt ihr nun die passende Bastelidee dafür.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Klorolle, Kraftpapier, alte Buchseiten, Zeitung und / oder Papierspitze, Luftpolsterfolie, weiße Bastelfarbe, einen schwarzen und roten Stift / Fineliner, Motivlocher Stern klein, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, Zahnstocher, Streichholz, Bastelunterlage, Malkittel sowie optional Pastellkreide und Zackenlitze, Satinband o.ä.

So wird’s gemacht:
Lasst euch als erstes von einem Erwachsenen mit einem scharfen Bastelmesser oder Cutter einen leeren Pappkarton auseinander schneiden. Aus der Pappe schneidet ihr euch etwas postkartengroße Stücke.

Stempelt mittig am oberen Rand mit der Klorolle und weißer Farbe jeweils einen Kreis.

Das Kraftpapier (ersatzweise könnt ihr dafür auch Packpapier oder ganz dünne Pappe verwenden) wird nun mit einem Muster bedruckt. Dafür bestreicht ihr ein Stück Luftpolsterfolie dünn mit weißer Farbe und stempelt auf die auf das Kraftpapier. Auf diese Weise habt ihr ein Muster für das Engelskleid.

Schneidet daraus ein Kleid. Aus alten Buchseiten, einer Zeitung oder Tortenspitze gestaltet ihr die Flügel.

Klebt Kleid und die Flügel unter den gestempelten Kreis. Aus selbst gemachtem Bastelpapier (oder anderen Papierresten) stanzt ihr kleine Sternchen. Die klebt ihr oben mittig auf den Engelskopf.

Mit weißer Farbe und Stiften könnt ihr die Engelgesichter gestalten und mit Details versehen. Streichholz und Zahnstocher leisten hierbei hilfreiche Dienste.

Ein kleiner Tipp:
Wem die Engelskleider noch nicht schick genug sind, der kann mit etwas Zackenlitze, Kordel, Wolle oder Geschenkbändern seiner Wahl unten einen kleine Bordüre an den unteren Rand kleben.

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Grußkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alle “himmlischen” Ideen in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen