Last Minute Laterne mit Kindern basteln: Leuchtender Fuchs

Home / Basteln mit Kindern / Last Minute Laterne mit Kindern basteln: Leuchtender Fuchs

Bald ist sie dieser da, die von mir so sehr geliebte Laternenzeit. Meine eigenen Kinder sind zwar längst aus diesem Alter raus, aber ich mag diese gemütliche Zeit einfach zu gerne. Und vor allen Dingen sind bei euch meine Bastelanleitungen für Laternen immer ausgesprochen gefragt. Daher habe ich auch in diesem Herbst wieder zwei tolle neue Bastelideen mit Anleitung.
Den Anfang macht diese simple Fuchslaterne, die ein einfaches Pendant zu der Fuchslaterne aus der Spüliflasche ist, die übrigens zu den beliebtesten Ideen auf meinen Blog gehört.
Dieses Laternen Modell ist noch handlicher, super leicht zu tragen und wirklich blitzschnell zu basteln. Und für alle, die wie ich keine Laternenkinder mehr im Haus haben, können den leuchtenden Fuchs auch ganz einfach als stimmungsvolle Herbstdeko und Windlicht auf Tisch und Fensterbank nutzen!

Das wird gebraucht:
Eine kleine Papiertüte / Bodenbeutel mit Henkel aus Kraftpapier, Transparentpapier in weiß und orangen, Bastelfilz in grau, orange und weiß, dünne Kordel, zwei kleine Holzknöpfe, eine Bastelschere (optional ein Bastelmesser / Cutter), Bastelkleber / Klebestift, Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Aus einer leeren Kartonage (Nudelkarton o.ä.) habe ich mir als erstes eine Bastelschablone für den Fuchskopf gemacht. Die Form ist zwar super einfach, im Grunde ein Dreieck mit abgerundeten Seiten, aber es muss von der Größe her mittig auf die Tüte passen. Von daher wollte ich auf Nummer sicher gehen.

Alternativ könnt ihr euch den Fuchskopf auch einfach mit Bleistift auf der Tüte vorzeichnen und ggf. nochmal wegradieren, falls die Form euch nicht 100% zusagt.

Da ich eine wirklich kleine Papiertasche für die Laterne verwendet habe, habe ich zum heraustrennen ein Bastelmesser benutzt. Allerdings müsst ihr in dem Fall ein dickeres Stück Pappe in die Tüte schieben, damit nur das Papier herausgetrennt wird, was auch raus soll. Es klappt aber auch mit einer Schere und falls ihr eine große Tüte für den Lampion nehmen wollt, ist das überhaupt kein Problem.

Aus weißem Transparentpapier habe ich ein großes Viereck geschnitten, das sich hinter die Öffnung kleben lässt. Doch vorher braucht ihr noch einen Streifen orangefarbenes Papier, das ihr in der Mitte spitz zuschneidet, so dass die obere Gesichtspartie vom Fuchs entsteht. Auf den Detailbildern ist das gut sichtbar.

Aus Filz schnippelt ihr zwei Ohren und eine Nase. Bevor ihr die Nase aufklebt, braucht ihr noch dünne Kordel, die man mittig verknotet und als Schnurrhaare unter der Nase fixiert.

Für die Augen habe ich zwei kleine Knöpfe genutzt, das geht schneller als diese aufzumalen oder aus Papier zu gestalten. So halten diese auch mal ein paar Regentropfen stand.

Jetzt könnt ihr vor dem Laternenumzug einfach eine Lichterkette hineinlegen und den Fuchs bis St. Martin als Windlicht nutzen und später einfach den Griff mit etwas Draht am Laternenstab (hier funktioniert nur der elektrische!) befestigen.

Wenn ihr weitere ausgefallene, wirklich kindertaugliche Laternen sucht, schaut euch gerne auch die folgenden Bastelideen mit Anleitung an:

* Upcycling Laterne mit bunter Regenwolke
* Niedliches Faultier
* Laterne „Abendhimmel mit Fledermäusen“
* Ein leuchtender Fuchs
* Ein Froschkönig
* Eine Roboter Laterne
* Ein Schiff
* Eine Rakete
* Eine Erdbeere
* Eine Wassermelone
* Häuser aus Milchkartons
* Fliegenpilz Laterne XL
* Ein Löwe
* Ein Panda Bär
* Eine leuchtende Eule aus Tetrapak & Naturmaterial
* Upcycling Laterne mit Fliegenpilzen aus Herbstlaub
* Ein Pinguin
* Ein Marienkäfer / Glückskäfer
* Eine Schwebebahn
* Eine Verkehrsampel

Alle anderen DIY Ideen, Geschichten, Massage & Entspannendes rund um die Laternenzeit findet ihr in diesem Blog Ordner.

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Herbstblättern: Sonne aus Laub selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Herbstblättern: Sonne aus Laub selbermachen

Nach dem selbst gemachten Herbstbaum aus einem großen Blatt, gibt es heute noch eine weitere Bastelidee, bei der buntes Herbstlaub als kostenloses, nachhaltiges Bastelmaterial zum Einsatz kommt. Der Herbst ist einfach großartig und ich liebe dieses Jahreszeit, in der man draußen beim Spazieren gehen an jeder Ecke das tollste Naturmaterial finden kann.
Hierbei habe ich mehrere Blätter in unterschiedlichen Varianten verbastelt. Wichtig ist nur, dass diese gelb sind. Alternativ kann man sich die gesammelten Blätter aber auch dünn mit gelber Farbe bemalen. Für den Fall, dass ihr diesbezüglich draußen nicht fündig werdet.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, gelbe Blätter, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, einen braunen oder schwarzen Fineliner / dünnen Filzstift, Klebestift / Bastelkleber, optional farbige Papierreste, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst stellt ihr euch aus Wasserfarbe und einem Stück Zeitung (oder einer alten Buchseite) nachhaltiges Bastelpapier her. Hierfür braucht ihr nicht viel. Es reicht ein etwa Din A6 großes Stück aus, da ihr dieses lediglich für einen farbigen Hintergrund braucht.

Passend zur Sonne habe ich die Farbe blau gewählt, da die an den Himmel erinnert. Ihr könnt aber natürlich auch eine andere Farbe als Hintergrund wählen. Diese sollte allerdings einen Kontrast zu den gelben Blättern bilden, damit eure Herbstsonne darauf auch gut zur Geltung kommt!

Dann benötigt ihr ein Stück Pappe in Postkartengröße. Schneidet aus dem bemalten Zeitungspapier ein Stück, das rund ein bis zwei Zentimeter kürzer ist als die Pappe und klebt dieses mittig auf.

Schneidet aus einem größeren Blatt einen Kreis für die Sonnen Mitte. Meiner hat in etwa einen Durchmesser von rund fünf Zentimetern. Zeichnet euch mit dem Zirkel (falls ihr diesen nicht habt, findet ihr in dem Blog Artikel mit den ultimativen Bastelhacks zahlreiche Hilfsmittel, die ihr stattdessen nutzen könnt) einen etwas kleineren Kreis auf das blau bemalte Papier. Dieser dient lediglich zur Orientierung beim Kleben der „Sonnenstrahlen“ und ist später nicht mehr zu sehen.

Bestreicht die länglichen, spitzen Blätter mit Kleber und drückt diese als Sonnenstrahlen auf das Papier, immer um den Kreis herum, so dass hierbei ein großer Kreis entsteht.

Darauf klebt man dann den aus dem großen Blatt geschnittenen Kreis. Mit Deckweiß lassen sich zwei Punkte für die Augen auftupfen. Den Mund zeichnet man am besten mit Hilfe eines Fineliners und die Wangen lassen sich mit Wasserfarbe aufmalen, aus Papierresten gestalten oder aus einem etwas andersfarbigen Blatt schneiden. Nach dem Trocknen kann man mit einem schwarzen Stift noch zwei kleine Pünktchen in die Augen malen.

 

Ein kleiner Tipp:
Die selbst gemachte Sonne eignet sich übrigens prima als Herbstgruß per Post. Über ein wenig Sonnenschein im Briefkasten wird sich der Empfänger mit Sicherheit riesig freuen.

Im Blog Archiv findet ihr weitere Bastelideen zum Thema Sonne. Schaut doch mal in folgende Bastelanleitungen:

* Hallo, kleine Sonne
* Sommer, wo bist du?
* Sonne als kleines Mitbringsel
* Wenn der Sommer nicht kommt, stempel in dir!
* Ich schenk dir etwas Sonnenschein
* Gestempelte Sonnen – sommerlicher Stempelspaß mit kostenlosem Material
* Upcycling Sonne aus Deckel, Zeitung & Käseschachtel
* Sonnen Collage auf Pappe
* Sonne XL aus Käseschachtel

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, DIY Postkarten für unterschiedliche Anlässe gibt es hier, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein bunter Herbstbaum – Bastelei für kreative Kinderhände

Home / Basteln mit Kindern / Ein bunter Herbstbaum – Bastelei für kreative Kinderhände

Langsam aber sicher wird es Herbst. Die Natur verändert sich ganz deutlich. Statt der saftig grünen Blätter bekommen die Bäume nun ein buntes Blätterkleid in herbstlichen Farben. Das leuchtende Gelb, Orange und Rot der herbstlichen Blätter sorgt im Nu für gute Stimmung. Und das bunte Laub eignet sich nur ganz wunderbar um darin ausgelassen zu Toben, sondern auch für kreative Basteleien. Auch für die folgende Idee braucht man nur wenig. Die meisten Bastelmaterialien kann man sich aus solchen Dingen schaffen, die in der Regel im Altpapierkontainer landen: Altes Zeitungspapier, Pappe und Kartonagen.

Das wird gebraucht:
Alte Tageszeitungen, Pappe / Karton, Klebestift / Bastelkleber, Wasser, Bastelunterlage, Malkittel, alte Kartonagen, Bastelschere und Wasserfarben

So wird’s gemacht:
Im Herbst werden die Blätter bunt. Und die kann man ganz einfach und kreativ auf ein ausgedientes Stück Pappe oder Kartonage bringen.

Als mir bei einem gemütlichen Familien Spaziergang dieses tolle Blatt vor die Füße fiel, kam mir direkt die Idee daraus einen schönen Herbstbaum zu gestalten.

Diesen habe ich daraufhin dann auch in meiner Kunst AG mit den Grundschülern gebastelt, die dabei viel Spaß hatten.

Zuerst schneidet man aus einigen leeren Kartons etwa in Din A4 Größe mehrere Stücke aus. Für jeden kleinen Künstler benötigt man ein Stück Pappe als Untergrund für den Herbstbaum.

Dann darf sich jeder aus einem alten Blatt Zeitungspapier einen schönen, dicken Baumstamm reißen. Dafür braucht man nicht mal eine Schere!

Den Baumstamm klebt man nun auf die Pappe. Anschließend schlüpft man am besten in einen Malkittel und darf nun etwas Wasser und reichlich Wasserfarbe bunte Herbstblätter gestalten.

Und zwar mit den Fingern. Dazu taucht man den Finger kurz ins Wasser, danach in die Wasserfarbe und ab damit auf die Pappe.

Mit jedem gedruckten Fingertupfen kommt ein buntes Herbstblatt an der Baumkrone hinzu. Bis der selbst gemachte Baum ein buntes Kleid aus herbstlichen Blättern bekommen hat.

Ein kleiner Tipp:
Da im Herbst ja nach und nach die Blätter fallen, kann man mit den Fingern auch ein paar Blätter auf die Pappe drucken, die durch die Luft segeln…

Alle Ideen rund um die Herbstzeit gibt es übrigens in diesem Ordner, kreative Bastelideen für Kinder in dieser Blog Rubrik, alles zum Thema Upcycling findet ihr hier und andere kreative Sachen gibt es auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kastanien: Hallo, kleine Biene 🐝

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kastanien: Hallo, kleine Biene 🐝

So langsam kann man Draußen die ersten Herbstschätze finden. Für mich ist der Herbst eine der schönsten Jahreszeiten, da es überall nur so von kostenlosem, vielseitigem Naturmaterial wimmelt.
Daher gibt es nach dem süßen Kastanien Bären heute noch eine kleine Bastelidee mit detaillier Anleitung. Wir basteln nämlich kleine Bienchen, die sich auf einen hoffentlich goldenen Herbst freuen und sich für ihr Leben gerne Sonne auf die zarten Flügel scheinen lassen. Wenn ihr Bienen ebenso gerne mögt wie ich, dann bastelt doch einfach mit. Aber vorher müsst ihr noch schnell eine Handvoll frischer Kastanien sammeln.

Das wird gebraucht:
Frische Kastanien, Streichhölzer, einen Handbohrer, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, durchsichtiges, etwas festeres Papier (Beispielsweise Transparentpapier extra stark (Papierstärke etwa. 115 g / m2), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Klebestift / Bastelkleber, Bastelfarbe in schwarz oder einen schwarzen Permanent Marker, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst stellt ihr euch aus einer ausgelesenen Tageszeitung oder alten Buchseite und gelber Wasserfarbe umweltfreundliches Bastelpapier her. Dies benötigt ihr für das für Bienen typische „Streifenmuster“.

Alternativ könnt ihr natürlich auch gelbes Papier verwenden, allerdings ist gängiges Tonpapier oft recht fest. Aus dem bemalten Zeitungspapier dagegen lassen sich die schmalen Streifen sehr gut reißen.

Allerdings müsst ihr damit warten, bis die Wasserfarbe wirklich getrocknet ist, sonst reißt das Papier unkontrolliert. Falls es euch lieber ist, kann man auch mit der Schere schmale gelbe Streifen von dem Papier abschneiden.

Mir gefiel es gerissen ganz gut, da die Streifen so nicht ganz gerade sind. Schaut einfach, wie es bei euch und vom Alter der Kinder her am besten klappt.

In einem Schuhkarton habe ich als Schutz für die Schuhe festes durchsichtiges Papier entdeckt und fand es zum Wegwerfen zu schade. Ihr könnt stattdessen natürlich auch festes Transparentpapier verwenden und daraus ein Paar Flügel schneiden.

Am einfachsten ist es, wenn ihr mit den Fühlern startet. Bohrt mit dem Handbohrer seitlich zwei kleine Löcher hinein und schiebt dann je ein Streichholz als Fühler in die Öffnung. Je nachdem wie tief das Loch ist, müsst ihr die Streichhölzer vorab ein Stück in der Länge kürzen.

Anschließend klebt ihr die dünnen, gelben Papierstreifen (je nach Größe der Kastanien und Breite eures Papiers sollten es 3-4 Streifen ergeben.  Von Oben klebt ihr rechts und links die Flügel an.

Die Augen könnt ihr mit einem Streichholz und Deckweiß (oder weißer Bastelfarbe) auftupfen und nach dem Trocknen innen jeweils einen schwarzen Punkt mit Filzstift hinein malen.

Fertig ist das herbstliche Bienchen 🐝

Wenn ihr noch mehr Bastelideen mit Kastanien sucht, schaut euch sehr gerne auch die folgenden Bastelanleitungen an, die es bereits auf dem Blog gibt:

* Spiel und Spaß mit Kastanien Gespenst & Burg
* Bären Trio aus Kastanien basteln
* Süße Faultiere aus Kastanien
* Kastanien Igel einmal anders
* DIY Fangbecher – Kinderspiel ganz leicht selbst gemacht
* Blitzschnelle Bastelidee: Kastanien stempeln
* Herbstlicher Kastanientanz – Mitmachgeschichte zum Bewegen und Entspannen
* Hurra, der Herbst ist da – Deko Idee mit Kastanien
* Pfiffige Upcycling Kastanien aus Pappe & Zeitung
* Pappteller Kastanie
* Willkommen lieber Herbst – DIY mit Kastanien
* Geschenkanhänger mit Kastanienbär

Weitere Artikel mit den schönen DIY Ideen zum Thema Biene findet ihr an dieser Stelle, kreative Bastelideen für Kinder in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen gibt es auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kastanien: Kleine Bären zu Verschenken

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kastanien: Kleine Bären zu Verschenken

Nicht mehr lang und dann sind die ersten Kastanien reif. Habt ihr bei euch schon welche entdeckt? Ich hier bei uns bislang nicht. Aber im letzten Herbst habe ich aus diesen tollen Herbstschätzen allerhand schöne Sachen gebastelt, von denen ich euch nun die erste zeigen werde.
Aus Kastanien lassen sich nämlich mit ganz wenig Material und ohne viel Aufwand süße Bären selbermachen. Ob so als Deko, Spielfigur oder wie in der heutigen Idee als süßem Geschenk Anhänger ist euch überlassen. Wenn ihr die niedlichen Kastanien Bären „solo“ als Deko für Tisch oder Fensterbank basteln möchtet geht’s natürlich noch viel schneller.

Das wird gebraucht:
Kastanien, dünne Pappe, eine Bastelschere, bunte Papierreste, einen braunen Fineliner / dünnen Filzstift, Klebestift, Bastelkleber (flüssig oder alternativ eine Heißklebepistole samt Klebepatrone), Bastelfarbe in Braun und Weiß (alternativ Stifte), eine Lochzange, Kordel, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional Text- oder Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Aus selbst gemachtem Bastelpapier (oder farbigen Papierresten – Schnipsel reichen hierfür aus!) fertigt ihr die einzelnen Teile für den Bärenkopf an.

Damit die Ohren etwas stabiler sind, habe ich den unteren Teil der Ohren aus dünner Pappe gestaltet und den inneren Teil mit selbst gemachtem Bastelpapier belebt.

Ob ihr die Wangen und Gesichtspartie aus Papier reißt, schneidet oder aufmalt, bleibt euch überlassen. Schaut einfach, wie es für euch am einfachsten ist und wie es euch am besten gefällt.

Klebt die vorbereiteten Teil als Bärengesicht auf den braunen, runden Teil der Kastanie. Den flachen Teil könnt ihr mit flüssigem Bastelkleber (oder einem Tropfen Heißkleber) auf die Pappe kleben, dir ihr am besten zuvor zu einem Geschenkanhänger geschnitten habt.

Ob rund, länglich, quadratisch oder wie auch immer – lasst eurer Fantasie freien Lauf und wählt eine Form und Größe die euch am besten gefällt. Meine Ideen sind nur als Anregung und Inspiration gedacht und sollen natürlich nicht 100% so nachgemacht werden 😉.

Den Anhänger aus Pappe könnt ihr mit der Lochzange am oberen Rand mittig lochen und ein Stück Kordel oder Geschenkband eurer Wahl hindurch ziehen.

Wer mag, kann dem Anhänger noch einen kleinen Gruß oder Namen aufstempeln und für den Rand ein Muster ausdenken. Aber auch das ist kein Muss, sondern lediglich eine Gestaltungsmöglichkeit.

Ein kleiner Tipp:
Kastanien Bären fühlen sich in Gesellschaft deutlich wohler. Bestimmt habt ihr auch mehr als nur eine Kastanie gesammelt – dann fertigt doch gleich eine ganze Bärenfamilie aus dem wunderbaren Naturmaterial an. Wie gefällt euch die Idee?

Wenn ihr Lust auf noch mehr kreative DIY Ideen zum Thema Kastanien habt, schaut euch mal in Ruhe die folgenden Bastelanleitungen an:

* Spiel und Spaß mit Kastanien Gespenst & Burg
* Bären Trio aus Kastanien basteln
* Süße Faultiere aus Kastanien
* Kastanien Igel einmal anders
* DIY Fangbecher – Kinderspiel ganz leicht selbst gemacht
* Blitzschnelle Bastelidee: Kastanien stempeln
* Herbstlicher Kastanientanz – Mitmachgeschichte zum Bewegen und Entspannen
* Hurra, der Herbst ist da – Deko Idee mit Kastanien
* Pfiffige Upcycling Kastanien aus Pappe & Zeitung
* Pappteller Kastanie
* Willkommen lieber Herbst – DIY mit Kastanien

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen gibt es auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Handabdruck: Fliegenpilz Quintett

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Handabdruck: Fliegenpilz Quintett

Nach den süßen Glückswichteln gibt es heute Glück hoch Fünf. Diese zauberhafte Bastelidee ist super leicht zu basteln, man braucht nur ganz wenig an Bastelmaterial und dieses werdet ihr mit Sicherheit griffbereit zu Hause haben.
Na, neugierig geworden und Lust heute kreativ zu sein? Dann schnell in die Malkittel geschlüpft und schon kann es losgehen. Heute können selbst die Kleinsten eifrig mitbasteln und ihr eigenen Glückspilze gestalten. Das ist so einfach, ihr werdet sehen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Bastelfarbe in weiß, rot, schwarz, evtl. einen schwarzen Filzstift / Fineliner, Korken, ein Stück Moosgummi, einen breiten Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, Malkittel und eine Malunterlage sowie optional Papier Reste und weiße Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Als erstes braucht ihr ein etwa Din A5 bis Din A4 großes Stück Pappe oder Karton für euer Kunstwerk. Die Größe kommt natürlich auf die Größe der Kinderhand an. Wer auf Nummer sicher gehen will, misst vorab den Untergrund aus.

Allerdings könnt ihr auch gleich ein etwas größeres Stück zuschneiden und dies ggf. später kürzen, wenn der Handabdruck darauf zu verloren aussieht 😉

Bevor ihr die Handfläche weiß bemalt (das klappt am besten zu Zweit, wenn man sich die Hände gegenseitig bemalt und anschließend nach dem Stempeln und Händewaschen wechselt) müsst ihr unbedingt (!) einen Malkittel anziehen, da bei dieser Bastelidee oft etwas Farbe daneben geht und sich diese aus der Kleidung nur schwer bis gar nicht herauswaschen lässt. Es sei denn ihr verwendet zum Basteln Deckweiß. Aber auch hier ist vorsicht geboten, was mögliche Flecken aus der Kleidung betrifft.

Die weiß bemalte Hand, druckt nun einen Abdruck auf die Pappe. Ob als ganze Hand sichtbar oder wie bei einem Beispiel nur die Finger mit dem oberen Teil der Handfläche ist vollkommen egal und euch überlassen.

Bastelt euch aus einem Korken und Moosgummi einen Stempel. Dazu schneidet ihr einen kleinen Halbkreis auf ein Stück Moosgummi, schneidet dies aus und klebt es auf die untere Korkenseite. So könnt ihr es wunderbar als Stempel für die Pilzhüte verwenden.

Einfach dünn mit roter Farbe bestreichen und auf die weiße Fingerspitze des Handabdrucks stempeln. Vor jedem Stempeln sollte das Moosgummi wieder mit Farbe bestrichen werden, damit die Pilzhüte auch schön leuchten.

Aus Papierresten (oder selbst gemachtem Bastelpapier), Bastelfarbe und mit Stift lassen sich die einzelnen Pilze nun gestalten: Gesicht, Knöpfe, Flicken, Herz oder andere kleine Details machen aus jedem der fünf Glückspilz einzigartige Persönlichkeiten.

Falls ihr weiße Kreide zur Hand habt, so könnt ihr damit zarte Wolken auf den oberen Rand der Pappe gestalten.

Habt ihr noch mehr Lust Fliegenpilze zu basteln? Dann stöbert doch mal in aller Ruhe durch die folgenden Bastelideen zum Thema, die ich euch mit passender Bastelanleitung hier verlinke:

* Coole Fliegenpilz Lampe fürs Kinderzimmer
* Toller 3D Fliegenpilz
* Fliegenpilz Diorama
* Fliegenpilz aus Pappteller
* Lichtertüte mit Glückspilzen
* Herbstpost mit Fliegenpilz Trio
* Fliegenpilz als Windlicht
* Last Minute Laterne mit kleinen Glückspilzen
* Fliegenpilz XL als Laterne
* DIY Herbst Deko mit Mini Fliegenpilzen
* Herbstliche Grüße mit Glückspilz
* Fensterdeko / Suncatcher mit Blätter Pilz
* Kleiner Glückswichtel

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Märchenhafte Bastelidee: Fliegenpilz als Zwerg oder Wichtel

Home / Basteln mit Kindern / Märchenhafte Bastelidee: Fliegenpilz als Zwerg oder Wichtel

Heute wird es märchenhaft, denn wir basteln einen kleinen Glückswichtel als Talisman und Glücksbringer. Glück ist immer eine gute Idee, prima zum Verschenken und davon kann man nie genug haben. Oder was mein ihr dazu?
Dieser kleine Wichtel ist einfach zu basteln und wird bis auf wenige Dinge fast ausschließlich aus kostenlosem Upcycling Material angefertigt. Möchtet ihr auch etwas Glück verschenken oder euch ins Kinderzimmer holen? Dann bastelt doch einfach mit mir mit!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Bastelfarbe in rot, grün, weiß, braun, Kordel, Lochzange, Holzperlen, ein Eis Stiel, Pinsel (Borstenpinsel), Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, Muffin Förmchen aus Papier weiß sowie rot mit Pünktchen, Streichholz, Zahnstocher, eine Malunterlage und Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Wenn du den Malkittel angezogen hast, lässt du dir von einem Erwachsenen ein Stück Pappe aus einer leeren Kartonage schneiden. Daraus benötigst du einen Kreis.

Entweder zeichnest du dir diesen mit Hilfe eines Zirkels vor oder findest in dem Artikel mit den coolen Bastelhacks zahlreiche Tipps, wie es auch ohne dieses Hilfsmittel super funktioniert.

Schneide den Kreis aus und grundiere diesen ganz dünn mit grüner Farbe. Ein kleiner Tipp an dieser Stelle: Falls du einen Schwammpinsel oder kleinen Schwamm hast, kannst du damit die Farbe auftupfen.

Das dauert zwar einen Tick länger als mit dem Pinsel, hat aber den Vorteil, dass die Farbe im Nu trocknet und du direkt im Anschluss weiterbasteln kannst.

Nimm ein rotes Muffin Förmchen, streiche es vorsichtig glatt und schneide es mittig durch. Falls du kein Papierförmchen mit Punkten hast, kein Problem. Dann tupfst du später einfach mit weißer Farbe das für Fliegenpilze übliche Pünktchen Muster auf.

Von dem weißen Förmchen schnippelst du dir ein Stück vom Rand und klebst es als „Lamellen“ unter die gepunktete Hälfte.

Bemale einen Eisstiel mit weißer Farbe und gestalte mit Streichholz, Zahnstocher und / oder Pinselstiel ein freundliches Zwergen Gesicht. Klebe den Pilz so als Ganzes mittig auf den grün bemalten Kreis.

Den gewellten Rand kannst du auf unterschiedliche Weise anfertigen. Entweder mit einem kleinen Schwammpinsel, der mit roter Farbe bestrichen wird und zur Hälfte am Rand aufgedrückt wird, mit dem Fingerspitzen oder einem Korken, den man längt halbiert und zum Stempeln nutzt.

Nun stanzt man oben mittig ein kleines Loch mit Hilfe der Lochzange hinein und zieht ein Stück Kordel hindurch. Wer mag kann hier eine rote, größere Holzperle auffädeln. Meine habe ich noch mit kleinen weißen Pünktchen betupft, passend zum Pilzwichtel. Ganz zum Schluss knotet man die Kordel Enden zusammen und fertig ist der pfiffige Glücksbringer 🍀.

Ein schönes Pendant zu diesen kleinen Glückszwergen sind übrigens die selbst gemachten Fliegenpilze aus Blättern, die kleinen Pilze im Rahmen, das lustige Pilz Trio oder gar die niedlichen Zwerge für die Hosentasche.

Weitere DIY Geschenk Ideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder tummeln sich hier, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sommer, Strand und Sonnenschein

Home / Ausflüge & Co. / Sommer, Strand und Sonnenschein

Die Sommerferien rücken hier in greifbare Nähe und das gute Wetter lockt nach Draußen. Daher wird es auf dem Blog nun ruhiger, weil ich in eine längere Sommerpause starte.

Damit euch den restlichen Sommer über nicht langweilig wird, gibt es kurz vorher noch eine geballte Ladung an tollen Ideen für euch.

Steht euer Familienurlaub kurz bevor? Werft unbedingt mal einen Blick in den Artikel mit dem so treffenden Titel „Wann sind wir endlich da?!“ Da werden sich alle Eltern wiederfinden und dankbar über die darin enthaltenen Beschäftigungsideen für lange Urlaubsreisen sein. Diese lassen sich fast alle spontan auf einer Fahrt mit Kindern umsetzen!

Und wenn ihr vorher noch etwas Zeit zum Vorbereiten habt, dann bastelt euch doch nach dieser Anleitung entsprechende Spielkarten, die auf einer solchen Reise mit Kindern für Unterhaltung sorgen und dafür, das keine Langeweile aufkommt! Nichts ist anstrengender als mit streitenden oder nörgelnden Kindern auf der Rückbank, im Zug oder Flugzeug unterwegs zu sein. Ich spreche als vierfache Mutter hier aus jahrelanger Erfahrung 😉

Sicher fährt der ein oder andere von euch in Urlaub. Stöbert dazu gerne mal in dieser Blog Rubrik, wo sich in den letzten Jahren allerhand Berichte zu Urlaubsreisen und Unternehmungen im In- und Ausland angesammelt haben.

Ob an sonnigen Wochenenden, einem Brücken- oder Ferientag oder einfach, wenn ihr etwas Tolles unternehmen wollt – Ausflüge mit der ganzen Familie machen immer Spaß und sorgen für Unterhaltung und willkommene Abwechslung. Hier gibt es zahlreiche Ausflugstipps innerhalb von NRW, die familientauglich und zu empfehlen sind.

Oder bleibt ihr in den Schulferien zu Hause? Auch hier kann ich Abhilfe schaffen. Schaut gerne mal in den Blog Artikel: Ferien Zuhause: Keine Langeweile für Daheimgebliebene in den Sommerferien – 12 tolle Ideen Auch Zuhause können Ferien richtig Spaß machen!

Und speziell für alle Wuppertaler hatte ich schon einmal eine umfassende Liste zusammengestellt mit Dingen, die man während der Schulferien hier in unserer Stadt kostenlos machen kann. Dies ist gerade für größere Familien interessant und schont zudem den Geldbeutel.

Fast sieben Wochen Sommerferien sind eine unglaublich lange Zeit, die für Kinder oft gar nicht greifbar ist. Bastelt doch vor Ferienbeginn einen großen Ferienplaner nach dieser Anleitung. Dort kann man alle Termine, Verabredungen, Ausflüge etc. eintragen und diese gleichmäßig über die Zeit verteilen, so dass es immer mal wieder kleine „Highlights“ für die Kinder gibt, auf die sie sich freuen können.

Auch viel Spaß macht Kindern ein selbst gemachtes Sommerferien Album. Darin lassen sich Postkarten, Eintrittskarten, Fotos, Urlaubserinnerungen, kleine Fundstücke, Tickets etc. sammeln. Die Kinder können hierbei aktiv sein, mitgestalten und haben zum Schluss eine schöne Erinnerung an die Ferienzeit, wo auch immer dieser verlebt wird.

Für all diejenigen, die im Sommer auf Basteln und Kreativsein nicht verzichten möchten – schaut doch einfach mal durch die Sommer Rubrik in Ruhe durch. Darin tummeln sich alle DIY, Bastelanleitungen, Upcycling Ideen und vieles mehr.

In dem Ordner Unterwasserfest sind zwar allerhand Ideen für einen Kindergeburtstag bzw. eine Motto Party, aber vieles davon lässt sich auch unabhängig von einem solchen Event selbermachen und ist wunderbar maritim. Das stillt das Meerweh ein wenig und holt ein wenig Strandfeeling ins eigene Zuhause.

Wie wäre es mit den schönsten DIY Ideen zum Thema Meer, rund um den Apfel, summende Bienchen oder das Basteln mit Klorollen? Wie ihr von mir gewohnt seid, werden die meisten meiner Ideen aus kostenlosem Upcycling Material gestaltet, so dass ihr gleich mit Basteln loslegen könnt und oftmals kein extra Bastelmaterial gekauft werden muss. Anhand der vielen Detailfotos und Beschreibung können viele Dinge davon auch allein von Kindern gebastelt werden.

Für diejenigen von euch, die ein Kind zu Hause haben, was diesen Sommer eingeschult wird. In der Rubrik Schulstart findet ihr unzählige, ausgefallene, pfiffige Ideen rund um den ersten Schultag, die Einschulungsfeier und sinnvolle Geschenkideen zum Thema.

Zu guter Letzt möchte ich euch noch unsere Regenwetter Olympiade ans Herz legen. Diese hat uns schon über so manchen Regennachmittag im Urlaub hinweg gerettet und kann nach Belieben erweitert und nach eigenen Ideen umgestellt werden. Hauptsache, es kommt keine Langeweile auf. Dafür ist die Ferienzeit einfach zu wertvoll.

Ich wünsche euch allen eine ganz wunderbare Sommerzeit und freue mich auf ein Wiedersehen Mitte August.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling Idee für Kinder: Diorama mit Meer & Papier Boot basteln

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Idee für Kinder: Diorama mit Meer & Papier Boot basteln

Nach dem Mini Boot als Geschenkanhänger gibt es heute eine etwas größere Bastelvariante. Und zwar ein Boot aus alten Buchseiten, das munter auf den Wellen im Meer schaukelt. Auch diese lassen sich ganz leicht selbermachen. Wie das funktioniert, verrate ich euch in der folgenden Bastelanleitung und wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln und gestalten eurer Meeres Landschaft mit Boot.

Das wird gebraucht:
Ein leerer Eierkarton (klein, für sechs Eier wäre hierfür ausreichend), ein Zahnstocher, Tonpapier / Tonkarton in unterschiedlichen Blau Tönen, alte Buchseiten und / oder Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, oder Bastelfarbe, Pinsel (am besten eignen sich hierfür breite Borstenpinsel), eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Ihr benötigt für diese Bastelidee selbst gemachtes Bastelpapier aus Zeitung und Wasserfarbe in den Farben rot und weiß.

Falls euch das für diese kleine Menge zu aufwändig ist das Papier selbst herzustellen, so könnt ihr auch Papierreste zum Basteln verwenden.

Trennt den Deckel des Eierkartons gerade mit der Schere ab. Falls ihr das Diorama lieber größer als das gezeigte machen wollt, auch kein Problem.

Dann verwendet einfach einen größeren Eierkarton. Die Vorgehensweise ist dieselbe!

Dann mischt euch aus der Bastelfarbe ein schönes hellblau oder Türkis. Mit diesem bemalt ihr den Eierkarton Deckel dann von Innen aus, so dass keine Aufdrucke mehr zu sehen sind.

Faltet euch aus einer alten Buchseite ein kleines Boot nach dieser Anleitung. Dieses könnt ihr „solo“ verwenden oder noch mit Details verzieren. In meinem Fall kommen ein Mini Schwimmring aus selbst gemachtem Bastelpapier sowie ein Fahnenmast (Zahnstocher) und Wimpel hinzu.

Wenn ihr auch einen solchen Mast für euer Boot basteln wollt, braucht ihr etwas Fingerspitzengefühl. Nehmt dazu den Zahnstocher und piekst diesen vorsichtig von unten mittig durch die Bootsecke. Daran könnt ihr anschließend eine kleine Fahne aus dem selbst gemachten Bastelpapier ankleben.

Bevor ihr das Papierboot in dem bemalten Eierkarton anbringt, braucht ihr noch festes Tonpapier für das Meer. Dazu habe ich unterschiedliche Farbtöne gewählt, damit die Wellen lebendiger aussehen.

Schneidet euch von dem Tonpapier ein paar Streifen, rundet jeden davon oben „wellig“ ab und knickt den gegenüberliegenden Rand etwa 1-2 cm um. An diesen Kanten könnt ihr eure Wellen nun der Größe entsprechend in den Eierkartondeckel kleben.

Eine Heißklebepistole ist hierbei hilfreich, weil es sofort klebt und ihr keine Trockenzeit einplanen müsst. Zu guter Letzt klebt ihr das Papierboot auf die Wellen.

Wer mag kann aus dem selbst gemachten Bastelpapier noch ein paar Möwen oder Wolken gestalten und dazu kleben.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkideen gibt’s an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für den Sommer: Kleines Boot aus Deckeln basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für den Sommer: Kleines Boot aus Deckeln basteln

Wir nähern uns den Sommerferien und das Meerweh wächst. Daher habe ich mir wieder ein schönes, ganz maritimes Motiv für das Wochenthema auf dem Blog überlegt: Boote.
Den Anfang macht es kleines aber ausgesprochen feines Upycling Boot im Deckel. Dieses kann man nicht nur als sommerliche Deko an der Wand, Ast oder einem Strauß nutzen, sondern auch wunderbar als selbst gemachten Geschenkanhänger oder kleines Mitbringsel auf einer Sommerparty.
Wie von mir gewohnt, braucht ihr zum Basteln hauptsächlich kostenloses Upcycling Material, was man im Haus hat oder schnell besorgen kann.

Das wird gebraucht:
Leere Deckel (sauber & trocken), eine alte Tageszeitung, Kordel oder Geschenkband, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten oder Bastelfarbe inklusiv Deckweiß, ein dünner Zweig / kleiner Ast, Pinsel (am besten eignen sich hierfür Borstenpinsel), eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Am besten stellt ihr euch als erstes aus alten Zeitungen (oder Buchseiten) und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Für mein gezeigtes Boot braucht ihr drei unterschiedliche Blautöne und weiß.

Die verschiedenen Farbtöne könnt ihr ganz einfach mit normaler Wasserfarbe herstellen, in dem ihr diese mit einer unterschiedlichen Menge Wasser verdünnt. Das als kleiner Tipp nebenbei 😊

Lasst das Papier trocknen und dann kommen die Deckel von Schraubgläsern oder Konserven zum Einsatz. Dazu legt ihr den Deckel auf ein helles blau, das als Hintergrund für das maritime Diorama dient. Umfahrt den Deckel mit einem Bleistift und schneidet den Kreis aus.

Das Meer kann man mit einem dunklen Blau gestalten und die obere Kante dazu wellenförmig einreisen. Falls ihr eine Wellenschere / Zeckenschere besitzt, kann man die Wellen auch damit schneiden.

Klebt das Stück mit den Wellen auf den unteren Rand des Kreises. Schnippelt dann auch anderen Farben ein kleines Boot und Segel.

Den Mast kann man wunderbar plastisch gestalten, in dem man ein Stück von einem dünnen Ast abknipst.

Alternativ lässt dieser natürlich auch malen oder aus Papier schneiden.

Das fertig gebastelte Motiv klebt man nun mittig in den Deckel. Um das maritime Motiv als Bild oder Anhänger zu nutzen, schneidet ihr noch ein Stück Kordel ab, knotet die Enden zusammen und befestigt dies als Schlaufe mit etwas Heißkleber auf der Rückseite.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkideen gibt’s an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen