DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Quallen aus Klorollen – der Sommer ist da

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Quallen aus Klorollen – der Sommer ist da

In den Sommerferien bleibt reichlich Zeit zum Basteln. Schließlich fahren die wenigsten während der gesamten Zeit in Urlaub. Und damit es Zuhause nicht langweilig gibt, habe ich eine lustige Upcycling Idee für euch. Diese ist nicht nur kreativ, sondern auch eine maritime Deko Idee fürs Kinderzimmer! So könnt ihr euch ein bisschen Sommer ins Haus holen und euch entweder an den letzten Strandurlaub erinnern oder die Vorfreude auf die bevorstehende Urlaubsreise wecken. Vielleicht erinnert ihr euch noch an die stimmungsvolle Quallen Girlande vom Unterwasserfest? Diese Quallen sind ein schönes Pendant, aus dem man auch eine tolle Sommerdeko machen kann.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, Krepppapier in unterschiedlichen Blau Tönen, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Die Quallen ähneln den Meerestieren von dieser Girlande, die einige von euch sicher noch von unserem Unterwasserfest her kennen. Aber diesmal sind sie deutlich bunter und die langen Tentakel werden nicht durch zahlreiche Löcher gezogen, sondern ganz einfach und schnell von Innen angeklebt.

Die leeren Papprollen werden zuerst mit Wasserfarbe bemalt. Wenn man viel Farbe und nur ganz wenig Wasser nimmt, trocknet die Farbe nicht nur viel schneller, sondern leuchtet ganz kräftig.

Vor allem aber weichen die Toilettenrollen dann nicht auf und können ohne lange Wartezeit verbastelt werden.

Während der Anstrich trocknet, schneidet ihr euch von den Rollen Krepppapier dünne Streifen ab. Diese könnt ihr in der Länge kürzen.

Die Papprollen schneidet ihr oben rund zu und klebt dann die Krepppapierbände von Unten innen an den Rand. Aus mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier schneidet ihr Augen und gestaltet euren Quallen noch ein lustiges Gesicht.

Wer seine Meeresbewohner als Sommerdeko ans Fenster oder die Zimmerdecke hängen möchte, kann mit einer Nadel etwas Nylongarn am oberen Rand durch die Qualle ziehen.

Ein kleiner Tipp:
Wem die Quallen so noch zu langweilig sein sollten, der kann seine Exemplare auch weiter verschönern, in dem er kleine Muscheln oder Schneckenhäuser aufklebt, aus dünner Pappe einen Seestern ausschneidet und an der Qualle fixiert. Oder, wie bei der blauen Qualle auf den Fotos, aus silbernem Schokoladenpapier einige Fische ausschneidet und mit Kleber auf den Kreppbändern fixiert.

Weitere kreative Ideen mit Quallen gibt es in folgenden Bastelanleitungen:

* Quallen aus Muscheln

* Leuchtende Quallen als Fensterdeko

* Qualle in XL aus Pappmachée

* Pfiffige Qualle aus Käseschachtel & Atlas

Weitere Ideen zum Thema Unterwasser findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder in diesem Ordner, alles rund um die Sommerzeit sind hier zu finden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Upcycling Ananas aus Walnuss selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Upcycling Ananas aus Walnuss selbermachen

Nachdem die Woche gestern mit reichlich Sonnenschein (auf jeden Fall basteltechnisch gesehen) begonnen hat, gibt es heute etwas Frisches, Fruchtiges für euch: Eine Upcycling Ananas aus Nussschalen. Denn die verwende ich ja liebend gerne als kostenloses Bastelmaterial wie ihr ja wisst: Ob als summende Biene, kleine Maus, saftigen Apfel, kecken Krebs, den märchenhaften Froschkönig, die süßen Erdbeeren, die herbstlichen Füchse zum Spielen oder auch den Weihnachtsmann – Ideen dazu habe ich reichlich.
Wenn ihr also auch ein wenig tropisches Sommerfeeling auf den Basteltisch und ins Kinderzimmer zaubern wollt – dann macht doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Ein großer sauberer Deckel (von einem alten Schraubglas), eine alte Tageszeitung, Bastelfarbe in gelb, grün und braun, , Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, einen leeren Eierkarton, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Heißkleber Patrone, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional etwas dünne Kordel & Streichhölzer

So wird’s gemacht:
Beim Nüsse knacken hebe ich meist die Schalen auf. Gerade die Walnuss Schalen sind zum Basteln toll. Daher habe ich für diese sommerliche DIY Idee ein paar davon upcycelt.

Bevor ihr mit dem Malen startet, denkt daran den Tisch abzudecken und euch die Bastelkittel überzuziehen. Danach stellt euch aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Die Nussschalen streicht ihr von außen mit gelber Bastelfarbe an.

Aus dem Eierkarton schneidet ihr eine Ecke außen an, schnippelt diese am Rand zackig ein und malt diese mit grüner Farbe ab. Das klappt sowohl mit Wasserfarbe (wenn man viel Farbe & nur wenig Wasser nimmt) als auch mit Bastelfarbe.

Dann benötigt ihr einen größeren Deckel. Bsp. von einem Glas Rotkohl, Gurken o.ä. Das legt ihr auf das bemalte Zeitungspapier, zeichnet mit dem Bleistift um den Rand und schneidet den Kreis aus. Diesen klebt ihr mittig in den Deckel hinein. Wer mag kann den Rand außen noch mit einem filigranen Muster verzieren. Das klappt mit Hilfe eines Streichholzes (oder Zahnstocher) und Bastelfarbe prima.

Sobald die Farbe aus den Schalen getrocknet ist zeichnet man mit einem dünnen Pinsel und brauner Farbe ein für die Ananas typisches Muster darauf.

Für jede Nuss Schale reißt ihr euch ein Stück Zeitung ab, knüddelt das zu einer Kugel und klebt diese in die Nussschale hinein. So habt ihr eine besser Klebefläche.

Nun bestreicht ihr die Unterseite der Nuss Schale mit Kleber und klebt diese in den Deckel hinein. Achtung, denkt daran nach oben etwas Platz für den Strunk zu lassen oder klebt diesen vorab an die Schale.

Dazu rollt ihr das Stück grün bemalten Eierkarton eng auf, verklebt das Ende, damit sich nichts aufrollt und klebt diesen oben mittig auf die Nuss. Die Zacken könnt ihr dann noch nach Außen biegen.

Ein kleiner Tipp: Wenn ihr die Ananas als Sommer Deko aufhängen oder beispielsweise als Geschenkanhänger nutzen wollt, schneidet euch ein kleines Stück Kordel ab, verknotet die Enden und klebt diese Schlaufe mit einem Tropfen Heißkleber von Hinten an den Deckel.

Falls euch das Ananas Motiv gefällt, schaut doch mal in diesen Bastelanleitungen: Eine gestempelte Ananas Girlande, der lustigen Geschenkverpackung mit Ananas Lolli, der Überraschungs Ananas, dem leuchtenden Windlicht oder den kleinen Party Piekern im schicken Ananas Look.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Sommer, Strand & Sonnenschein – Sonne aus Käseschachtel

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Sommer, Strand & Sonnenschein – Sonne aus Käseschachtel

Da die Sommerferien greifbar sind, wird sich diese Woche auf dem Blog und auch bei der DIYchallengederwoche alles um den Sommer drehen. Freut euch also auf kreative DIY und Inspirationen rund um die Sommerzeit.
Den Start macht die Sonne, denn genau diese sollte in dieser Jahreszeit möglichst nicht fehlen. Und wenn doch, bastelt ihr euch einfach ein Exemplar für das Kinderzimmer. Seid ihr dabei?

Das wird gebraucht:
Eine runde Käseschachtel (Pappe oder wie in meinem Fall aus Holz), dünne Pappe, 1 Din A4 Blatt festes weißes Papier (Bsp. Tonpapier), Bürotacker, Bastelfarbe in gelb und orange, einen Fensterabzieher (oder flaches Stück feste Pappe), eine alte Tageszeitung, Wasserfarben inklusiv Deckweiß, einen breiten Pinsel, einen leeren Eierkarton, gelbes Seidenpapier, ein schwarzer Stift (z.B. Fineliner), Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt ihr den Tisch ab und zieht euch einen Malkittel über. Aus einem Blatt Zeitung und gelber Wasserfarbe stellt ihr euch umweltfreundliches Bastelpapier her (Bastelanleitung dazu gibt es hier).

Mit der Bastelfarbe tropft ihr einige gelbe und orangefarbene Tropfen auf das weiße Tonpapier und verwischt diese mit Hilfe eines Fensterabziehers.

Wenn ihr dafür einen „opfern“ möchtet, nehmt stattdessen einen breiten Streifen festen Karton, mit dem ihr die Farbe über das Blatt schiebt und auf diese Weise verteilt.

Hierdurch entsteht ein toller Farbverlauf, der sich prima für die Sonnenstrahlen eignet.

Während die Farbe trocknet, schnippelt ihr aus dem Eierkarton (unten, aus dem Boden) zwei Kreise für die Augen.

Wenn ihr weißen Eierkarton zum Basteln verwendet könnt ihr diese so naturbelassen als Auge nutzen, ansonsten übermalt ihr die Pappe einfach mit etwas Deckweiß.

Aus dem gelb-orangen Papier schneidet ihr lange dünne Streifen.

Wenn ihr diese gleichmäßig breit haben möchtet, zeichnet euch diese mit einem langen Lineal auf der Rückseite vor.

Jeden Streifen tackert ihr an den Enden so zusammen, dass diese einen Tropfenform bekommen.

Mit Hilfe der Käseschachtel zeichnet ihr einen Kreis auf dem gelb bemalten Zeitungspapier, schneidet diesen aus und klebt diesen in die Schachtel hinein.

Die Eierkarton Augen klebt ihr hinein, zeichnet mit dem schwarzen Stift einen lachenden Mund und klebt aus gerolltem gelben Papier eine kleine Knubbel Nase.

Die Wangen könnt ihr entweder aus selbst gemachtem Bastelpapier schneiden (wenn ihr davon auch orange, rosa oder ein helles Rot hergestellt habt) oder ihr zeichnet diese mit Hilfe von Pastellkreide.

Die vorbereiteten Sonnenstrahlen klebt ihr nun auf der Rückseite gleichmäßig verteilt unter die Käseschachtel. Fertig ist die Sonne!

Ein kleiner Tipp: Wenn ihr die Sonne aufhängen und als Deko an der Wand festmachen wollt, könnt ihr euch ein Stück Kordel abschneiden, die Enden verknoten und den Knoten mit einem Tropfen Heißkleber von hinten ankleben.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Froschteich im Eierkarton mit lustigen Fröschen

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Froschteich im Eierkarton mit lustigen Fröschen

Der Sommer ist nicht mehr weit und daher nehme ich euch einfach mal mit ans Wasser, besser gesagt an einen kleinen Froschteich. Diese süße Bastelidee ist bereits vor einigen Jahren mit den Kindern meiner Kunst AG an der Grundschule entstanden und passt einfach prima in die Jahreszeit. Vor allen Dingen aber ist dies eine tolle Upcycling Idee, die sich überwiegend aus kostenlosem Bastelmaterial selbermachen und individuell gestalten lässt.
Wenn Ihr Frösche mögt und etwas „Abkühlung“ gebrauchen könnt, begleitet mich doch einfach und bastelt mit!

Das wird gebraucht:
Einen leeren Eierkarton, eine alte Tageszeitung, Pinsel, Streichholz, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Seidenpapier (weiß), Tonkarton oder Tonpapier in grün, Pappe / Karton, Bastelfarbe, einen schwarzen Filzstift, eine Bastelschere, Bastelkleber, eine Malunterlage und Malkittel sowie optional einige kleine Steine oder Kiesel

So wird’s gemacht:
Für diese Bastelidee solltet ihr etwas mehr Zeit einplanen, gerade wenn ihr mit einem großen Eierkarton basteln wollt. Als erstes stellt ihr euch aus Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her. Wir haben die Farben blau, grün, rot und verschiedene braun Töne für diese Bastelei gebraucht und verwendet.

Während die Farbe trocknet schneidet ihr den Deckel von einem Eierkarton ab und bemalt diesen Innen mit hellblauer Farbe.

Aus einem kleinen Stück Pappe macht ihr euch, wie in dieser Bastelanleitung beschrieben, Wellpappe / Wellenkarton. Damit sowie normaler Pappe schneidet ihr euch Gräser und Stängel für das Schilf. Dies könnt ihr oben an den Spitzen noch mit dem braun bemalten Papier mit Details verzieren, ähnlich wie bei diesem Teich mit den Libellen.

Außerdem benötigt ihr aus der Pappe ein paar Seerosenblätter, die ihr mit grünem Zeitungspapier bekleben könnt. Auf jedes Seerosenblatt klebt ihr eine Blüte aus Seidenpapier (wie bei der Bastelanleitung mit dem Biber).

Auf dem blau bemalten Papier reißt ihr Stücke und klebt einen Teich in den Eierkartondeckel. Jetzt fehlen nur noch ein paar lustige Frösche.

Dazu schneidet ihr Kreise aus dem grünen Tonkarton und klappt diese mittig zusammen. Außerdem zwei abgerundete Streifen, die ihr an die gefaltete Kante klebt.

Aus dem rot bemalten Zeitungspapier klebt ihr lange Zungen hinein und tupft dann mit einem Streichholz die Details für das Gesicht auf: Augen, Wangen und Nase.

Wobei man die Nase auch gut mit einem Fineliner oder schwarzen Stift aufmalen kann. Je nachdem was ihr gerade zur Verfügung habt.

Zum Schluss klebt ihr alles auf und verteilt die vorbereiteten Motive an der gewünschten Stelle in dem Eierkartondeckel.

Seid ihr Frosch Fans? Dann stöbert doch auch mal in diesen Bastelanleitungen:
* Frosch aus Kronkorken
* Ein Froschkönig aus Handabdrücken basteln
* Frösche Stempeln mit Klorollen
* Ein märchenhafter Frosch König aus Walnuß Schalen
* Eine Frosch Laterne

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Koala Bär aus Plastikdeckel basteln – Kreative Upcycling Idee

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Koala Bär aus Plastikdeckel basteln – Kreative Upcycling Idee

Nachdem ich vor einiger Zeit aus süßem Hefeteig kleine Koala Bären zur Aufmunterung für einen Krankenhausbesuch gebacken habe, kam mir die Idee mal wieder ein paar Kunststoffdeckel zu verbasteln. Die sind zum einen super stabil und daher als Untergrund prima geeignet und zudem ein kostenloses Bastelmaterial, was man auf diese Weise vor dem Müll retten kann. Daraus entstanden sind Koalas, die ich mit Hilfe von Pappmaché für meine Kunst AG angefertigt habe.

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Plastik-Deckel (durchsichtig, wie bspw. von Joghurt, Schmierkäse o.ä.), Zeitungspapier, dünne Pappe (leerer Karton), eine Bastelschere, Pinsel, graue oder silberne Bastelfarbe, einen Wasserfarbkasten samt Deckweiß, Schale von einer Pistazie, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage, Nadel, Kordel, eine Lochzange

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch zum Basteln gut ab und rührt in einer kleinen Schüssel (oder verschließbarem Marmeladenglas) etwas Tapetenkleister und warmen Wasser an. Während der Kleister einen Moment nachdickt, reißt oder schneidet man ein paar Blätter einer ausgelesenen Tageszeitung in kleine Stücke.
Die kleinen Künstler ziehen sich am besten Bastelkittel über und können dann den Deckel dünn mit Kleisterbrei einschmieren und etwa 2 Schichten Papierschnipsel mit dem Kleber darüber kleben.

Danach legt man die Deckel zum Trocknen weg. Währenddessen schneidet man aus der dünnen Pappe zwei große Ohren und klebt eine Schicht Zeitungspapier darüber. Dazu kann man auch einen Klebestift verwenden, dann weicht die Pappe nicht durch.
Außerdem schneidet man aus der Zeitung drei kleinere Stücke mit bedrucktem Text (keine Bilder oder Werbung!) und übermalt diese ganz grob mit weißer, schwarzer und grauer Farbe.

Sobald alles trocken ist, klebt man die Ohren mit Heißkleber an den Deckel und bemalt den Koala in Farbe. Die Ohren kann man noch mit etwas grauem Zeitungspapier verzieren und aus dem weißen bzw. schwarzen Zeitungspapier Augen schneiden.
Für die Nase braucht man eine Pistazienschale. Die füllt man innen mit etwas zerknüllter Zeitung, damit man eine bessere Auflagefläche hat und klebt diese mittig an.

Ein kleiner Tipp:
Wer den süßen Koala als Wanddeko für das Kinderzimmer nutzen möchte, der knipst mit der Lochzange oben eine kleine Öffnung hinein, zieht ein Stück Kordel durch und verknotet die offenen Enden.

Weitere Bastelideen mit durchsichtigen Joghurtdeckeln findet ihr hier:

* Eine lustige Spinne
* Ein süßes Bienchen
* Ein Pinguin
* Ein cooler Panda Bär
* Ein maritimer Fisch
* Ein toller Löwe mit Mähne
* Ein frecher Fuchs
* Ein sommerlicher Flamingo
* Herbstliche Fensterdeko mit verschiedenen Motiven
* Ein kleines Schwein als Glücksbringer

Weitere kreative DIY Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Ideen mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Bastelanleitungen für Kids auf meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Biene aus Walnuss basteln – Collage aus Pappe & Zeitungspapier

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Biene aus Walnuss basteln – Collage aus Pappe & Zeitungspapier

In unserem Garten summt es ganz schön fröhliche vor sich hin. Besonders in der Hecke, dem Lavendel und vor allem im Strauch der Mini Hagebutte fühlen sich die Bienchen offensichtlich ausgesprochen wohl. Daher gibt es passend zu dem lustigen Herumgesumme noch eine kreative Beschäftigungsidee für Kinder, passend zum heutigen Weltbienentag. Wie bei vielen meiner Bastelideen mit herkömmlichem Bastelmaterial, das auch ihr mit Sicherheit Zuhause habt.

Das wird gebraucht:
Walnüsse, einen Nussknacker, gelbe Wolle, Basteldraht, gelbe Perlen, Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit ein paar Blättern Zeitung oder einer Bastelunterlage ab und die Kinder ziehen sich ihren Malkittel über. Während ein Erwachsener mit einem scharfen Messer einem Pappkarton zu Leibe rückt und diesen auseinander schneidet, können die Kinder sich das restliche Zeitungspapier vornehmen.

Das wird mit Wasserfarbe zu kostenlosem Bastelpapier umgewandelt. Dazu bemalt man das Papier, wie hier, mit Wasserfarben. In unserem Fall waren die verschiedene Blautöne und ein mit Deckweiß bemaltes Stück.

Während das selbst gemachte Bastelpapier kurz trocknet, kann sich jeder aus der Pappe ein rechteckiges Stück (etwa Größe Din A 5) zuschneiden und aus der restlichen Pappe etwas Schilf basteln: Lange Stücke für das Gras und auch ein paar Kolben für das Schilfrohr.

Ein kleines Stück Pappe für das Ufer des Teichs, reißt man zackig ein und zieht dann vorsichtig die oberste Papierschicht ab, so dass die Wellen darunter zum Vorschein kommen.

Das Schilfrohr kann man mit brauner Wasserfarbe, Wachsmalern oder auch braun bemaltem Zeitungspapier farblich abheben. Auf die Pappe klebt man nun mit dem bemalten Papier den Hintergrund.

Der größte Teil ist der Himmel und hellblau und der untere Bereich aus verschiedenen Blautönen. Dazu reißt man das Zeitungspapier in Streifen und klebt diese übereinander, so das kleine „Wellen“ entstehen.

Für die Biene braucht ihr Walnussschalen. Die knackt man ganz vorsichtig, so dass die Schale nicht einreißt, sondern sich die beiden Hälften sauber in der Mitte teilen.

Die Flügel schneidet ihr aus dem weiß bemalten Papier und für die Flügel fädelt ihr auf den Stück Draht zwei gelbe Perlen und dreht die Drahtenden in sich ein.

Damit ihr die Biene aufkleben könnt, solltet ihr ein Stück Zeitungspapier zusammenrollen und von Innen in die Schale kleben. Dann wickelt ihr etwas von der gelben Wolle um die Schale und klebt das Bienchen auf das Bild.

Achtung, nicht vergessen, die Fühler und Flügel darunter zu befestigen. Zum Schluss könnt ihr euren Bienchen noch Auge und Mund aufmalen.

Um dem Weltbienentag bzw. den Bienen mehr Beachtung zu schenken habe ich in dieser Woche bereits einige tolle Do-it-Yourself Ideen dazu gezeigt, wie bsp. die Handabdruck Biene, die gestempelten Bienchen oder der Upcycling Biene.

Noch mehr Bastelanleitung rund um die Biene findet ihr an dieser Stelle, mehr Bastelideen für Kinder sind in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling & Beschäftigungsidee für Kinder: Biene aus Deckel, Zeitung & Buchseite basteln

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling & Beschäftigungsidee für Kinder: Biene aus Deckel, Zeitung & Buchseite basteln

Wenn im Garten alles blüht und die Sonne scheint, zeigen sich Draußen auch die ersten Bienchen. Und da am 20. Mai Weltbienentag ist, zeige ich euch diese Woche allerhand kreative Ideen zu diesem so wichtigen Tier. Nach der Biene aus dem Handabdruck und den kleinen Bienchen aus Fingerabdrücken, mit denen sich Postkarten, Geschenkanhänger oder Bilder im Nu verzieren lassen, gibt es heute eine pfiffige Upcyclingidee dazu. Diese Bienen werden aus Bastelmaterial upcycelt, das jeder von euch zu Hause hat. Also los – die Bienen freuen sich über Gesellschaft. Schließlich leben sie ja in einem großen Bienenstock.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe (beispielsweise ein leerer Müsli- oder Nudelkarton), einen größeren Deckel (Schraubverschluss), eine Bastelschere, eine alte Buchseite und / oder eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, etwas Basteldraht / Papierdraht, kleine Holzperlen, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch etwas ab und zieht euch einen Malkittel über. Danach bemalt ihr etwas Zeitungspapier oder eine alte Buchseite mit gelber Wasserfarbe.

Verwendet möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser. Zum einen weicht auf diese Weise das Papier nicht durch, sondern die Farbe leuchtet kräftigt und trocknet auch schneller!

Aus der Pappe schneidet ihr euch einen runden Kopf und zwei Flügel. Die Flügel überzieht ihr noch mit einer Papierschicht, die ihr aus der Buchseite schneidet.

Auf diese Weise sind die Flügel stabiler. Wem das egal ist, kann die Flügel auch nur aus der Buchseite gestalten.

Innen beklebt man den Deckel mit dem gelb bemalten Papier. Dazu legt man den Deckel auf die Zeitung und umfährt den Rand mit einem Bleistift. Den Kreis schneidet man aus.

Bevor man diesen in den Deckel hineinklebt, sollten noch die brauen Streifen darauf fixiert werden. Die reißt man einfach per Hand aus dünner Pappe und klebt diese auf.

Für die Fühler schneidet man ein Stück Draht ab, fädelt auf jede Seite eine kleine Holzperle und dreht die Enden ein. So kann man den Draht auf die Unterseite des Kopfes kleben. Ganz zum Schluss bekommt das Bienchen noch Auge und Mund.

Ein kleiner Tipp:
Wer noch auf der Suche nach weiteren Bastelideen zum Thema Biene ist, kann hier mal stöbern: Bienen aus Ahornnasen, eine kleine Biene aus Streichholzschachtel, süße Bananen Bienchen oder Keks Bienchen zum Naschen, Bienen aus Eierkarton, die pfiffigen Bienen aus Löffeln, die Erdnuss Biene auf der Geschenkverpackung oder auch die leuchtende Biene aus einem Joghurt-Deckel

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Bienchen summ herum – Wir stempeln kleine Bienen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Bienchen summ herum – Wir stempeln kleine Bienen

Schon länger hatte ich vor, kleine Bienchen zu basteln. Anlässlich des Weltbienentags habe ich mir vorgenommen euch eine ganze Woche lang tolle Ideen rund um dieses Tier zu zeigen. So habe ich für ein kreatives Projekt mit Kindern einen kleinen Bienenschwarm angefertigt und das Basteln hat großen Spaß gemacht. Viel an Bastelmaterial benötigt man auch nicht und das Basteln als solches ist wirklich kinderleicht.
Als Anschauungsmodel habe ich eine Postkarte angefertigt. Die kleinen Bienen kann man natürlich ebenso gut auf einer Geschenkverpackung fliegen lassen, Mini Anhänger für einen Ast daraus basteln oder ein größeres Bild damit verzieren.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passenden Briefumschlag, uni weißes Tonpapier, gelbe und braune Wasserfarbe, Wasser, einen dünnen Pinsel, Bastelkleber, eine Bastelschere, Butterbrotpapier oder festes Transparentpapier in weiß, dünnen Basteldraht, kleine gelbe Perlen sowie optional eine Bastelunterlage oder Zeitungspapier

So wird’s gemacht:
Zuerst füllt man ein kleines bisschen Leitungswasser in ein Glas (ein Eierbecher reicht auch – da passen die Kinderhände von der Größe her auch besser rein).

Dann taucht man die Fingerspitze kurz ins Wasser und geht damit in die gelbe Wasserfarbe. Wenn schön viel gelbe Wasserfarbe am Finger ist, tupft man damit auf das weiße Tonpapier.

Die Fingerabdrücke leuchten am stärksten, wenn man wirklich viel Farbe und nur wenig Wasser nimmt.

Dann trocknen die gestempelten Abdrücke auch ganz flott! Wenn man genügend Fingerabdrücke auf dem Papier hinterlassen hat, lässt man die Farbe gut trocknen.

In der Zwischenzeit bereitet man die Flügel und Fühler vor. Für die Flügel habe ich transparente Folie verwendet, die in einem Schuhkarton lag.

Alternativ klappt es auch mit Butterbrotpapier. Je nachdem ob eure Bienen seitlich oder von oben gezeigt werden, braucht ihr zwei oder eben vier Flügel.

Für die Fühler schneidet man ein etwa 6 cm langes Stück Draht ab, steckt an jedes Ende eine kleine Perle und dreht die Drahtenden ineinander, damit die Perlen fest sitzen.

Mit einem feinen Pinsel malt man in jeden gelben Klecks schmale Streifen. Anschließend schneidet man die getrockneten Fingerabdrücke aus. Dabei kann man 1-2 cm weißen Rand stehen lassen.

Jetzt platziert man diese aus dem gewünschten Untergrund, klebt die Flügel seitlich darunter und am oberen Rand die Draht Fühler. Je mehr Bienchen umher summen, desto lebendiger wird der Schwarm!

Ein kleiner Tipp:
Für jüngere Kinder ist das Malen der braunen Streifen mit einem Pinsel von der Motorik her sicher knifflig. Alternativ kann man auch einen braunen Fineliner oder Filzstift verwenden. Damit geht es einfacher 😊

Ein lustiges Pendant zu dieser Bastelidee sind diese Upcycling Bienen aus Handabdrücken. Habt ihr sie gestern schon entdeckt?

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Frühling wird in dieser Rubrik gesammelt und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Süße Biene aus Handabdruck mit Kindern Selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Süße Biene aus Handabdruck mit Kindern Selbermachen

Heute vertreiben wir die Langeweile mal mit einer kreativen Beschäftigungsidee, die schon den kleinsten Kindern großen Spaß macht. Sicher stempeln eure Kinder auch super gerne mit den Händen, oder? Schon allein das Stempeln der Handabdrücke macht allen Freude und aus den Händen lassen sich wirklich schöne Sachen basteln. Einige davon habe ich euch auf den Blog auch schon gezeigt, wie beispielsweise den stolzen Pfau, das entspannte Faultier-Duo, den sommerlichen Kranz mit Booten, das sommerliche Meer am Stiel, den Frühlingskranz mit Blumen, die blühenden Blumen zu Muttertag oder die Giraffen.
Heute lassen wir kleine Bienchen summen. Das ist wirklich kinderleicht. Macht ihr mit?

Das wird gebraucht:
Weißen Tonkarton oder Tonpapier, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Da es beim Drucken immer mal kleckert, solltet ihr den Tisch etwas abdecken und einen Malkittel überziehen.

Oder ihr verlegt die Bastelaktion an sonnigen Sommertagen nach Draußen ins Freie. Da reicht dann auch ein altes T-Shirt oder Badekleidung.

Malt euch mit gelber Farbe die Handinnenflächen an und druckt damit auf weißes Papier. Nicht jeder Handabdruck gelingt gleich gut, daher stempelt ruhig mehrere Abdrücke nebeneinander um eine Auswahl zu haben.

Außerdem bemalt ihr etwas Zeitungspapier, nach dieser Bastelanleitung, mit brauner Wasserfarbe und Deckweiß. Schneidet für die Bienen je einen Handabdruck aus. Aus dem weiß bemalten Papier benötigt ihr Flügel, die sich von hinten ankleben lassen.

Die braunen Streifen reißt (oder schneidet) ihr aus dem braunen Papier. Für den Kopf kann man beige bemaltes Zeitungspapier verwenden oder ein Stück von einer unbedruckten Buchseite.

Das klebt ihr an den oberen Rand des Bienchens und könnt noch ein fröhliches Gesicht darauf gestalten.

Ein kleiner Tipp:
Ein Bienchen ist nicht gerne allein. Daher freut es sich bestimmt über Gesellschaft. Außerdem sieht es auch schön aus, wenn Bienen bzw. die Handabdrücke verschiedene Größen haben. So könnt ihr eine ganze Bienenfamilie basteln!

Übrigens: Anlässlich des Weltbienentags werde ich euch die ganze Woche über kreative Ideen rund um Bienen zeigen 🐝.

Weitere Do-it-Yourself Ideen mit Handabdrücken findet ihr an dieser Stelle, Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund den Frühling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Selbst gemachte Einladungen zum Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Selbst gemachte Einladungen zum Kindergeburtstag

Alles geht irgendwann einmal zu Ende. So auch die Zeit der Motto Partys, die ich persönlich immer sehr genossen habe. Schließlich konnte ich mich hierbei kreativ gesehen immer so wunderbar „austoben“. Sei es an den Einladungen, der Partydeko, den passenden Spielideen, Rezepten u.a.m. Somit gehören nun die abenteuerliche Dschungelparty, der Fuchsgeburtstag oder das maritime Unterwasserfest der Vergangenheit an.
Inzwischen darf ich nicht einmal mehr die Einladungskarten basteln. Das kann der Nachwuchs nämlich schon ganz allein. Schließlich auch ein Vorteil, wenn die lieben Kleinen größer werden. Aber ich habe von meiner Tochter die Erlaubnis bekommen und darf euch diese Einladungsidee hier vorstellen.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten, unifarbene Karteikarten oder ein Bogen Tonkarton samt Bleistift, Schere und Lineal, ein Glas mit Leitungswasser, einen Wasserfarbkasten sowie einen schwarzen Fineliner

So wird’s gemacht:
Damit beim Kreativen Werkeln nichts daneben geht, empfiehlt es sich den Tisch vor dem Basteln etwas abzudecken. Wer keine Malunterlage zur Hand hat, nimmt einfach eine alte Tageszeitung und legt diese unter.

Am besten füllt man etwas Leitungswasser in ein nicht zu hohes Glas oder eine kleine Dessertschale und legt einen alten Lappen daneben, an dem man sich zwischendurch die Finger sauber machen kann.

Wer keine Blankokarten zur Verfügung hat, schneidet sich die benötigte Anzahl an Karten aus einem großen Bogen Tonkarton. Diese kann man sich mit Hilfe eines Bleistifts und Lineals vorzeichnen.
Vor dem Stempeln überlegt man sich ein Motiv. Meine Tochter hat für jede Karte ein anderes gewählt, damit jeder seine ganz persönliche Einladung erhält.

Mit den Fingern kann man nun in das Wasser tauchen und anschließend in die Wasserfarbe. Danach den Fingerabdruck auf die Karte stempeln. Auf diese Weise entstehen ganz schnell bunte Tiere.

Sobald die Farbe fertig getrocknet ist, kann man die Tiere mit dem Fineliner verzieren, die Namen der Gäste auf der Karte notieren oder auch „Einladung“ als Schriftzug darauf schreiben. Der Fantasie sind bei dieser bunten Stempelei keinerlei Grenzen gesetzt!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Kinderparty und Co. gibt es in dieser Rubrik, mehr Spiel & Spaß sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen