Basteln mit Kindern im Winter: Upcycling Schneeflocken als Deko

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern im Winter: Upcycling Schneeflocken als Deko

Diese Woche dreht sich auf dem Blog alles um den Winter. Angefangen von den vergnügsamen Spiel- & Beschäftigungsideen mit Schneeflocken und den selbst gemachten Wintergrüßen für die Post gibt es noch eine dritte Do-it-Yourself Idee für euch.
Wenn nach Weihnachten die festliche Deko im Nu wieder in Kisten verschwunden ist und in Keller oder auf den Speicher wandert, sind Fenster, Tür und Wände oft ziemlich leer…
Wie wäre es da mit ein paar niedlichen Schneeflöckchen in XL, die etwas Winterzauber in den eigenen vier Wänden verbreiten und als Winterdeko dienen?

Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, eine scharfe Schere oder optional einen Motivlocher XL Schneeflocke, Deckweiß oder weiße Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, eine Lochzange, Kordel oder Geschenkband, weiße Holzperlen, einen schwarzen Permanent Marker / Filzstift, Malunterlage und Malkittel sowie optional Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Zum Basteln habe ich immer ein paar leere Pappkartons oder Kartonagen im Haus, da ich diese regelmäßig zum Kreativsein nutze.

Doch bevor wir mit der Bastelaktion starten, wird erst einmal der Tisch abgedeckt und die Malkittel angezogen.

Mit Hilfe des Motivstanzers habe ich aus dünner Pappe allerhand Schneeflocken ausgestanzt.

Wer keinen solchen besitzt zeichnet sich einfach mit deinem Bleistift Schneeflocken auf dem Karton vor und schneidet diese per Hand aus.

Verdünnt etwas Deckweiß mit Wasser und bemalt die Pappe bzw. die ausgestanzten Schneeflocken damit, so dass diese ein weißes Winterkleid bekommen.

Sobald die Farbe trocken ist, stanzt mit der Lochzange oben eine kleine Öffnung in die Pappe, zieht etwas Kordel durch, auf die man eine Holzperle fädeln kann und verknotet die Enden.

Daran lassen sich die Schneeflocken dann an winterliche Zweige hängen oder auch mit Nylon Garn am als Schneeflocken Girlanden an den Fenstern.

Doch vorher bekommen die Schneeflocken noch Gesichter. Dazu könnt ihr mit Hilfe eines Streichholzes oder Pinselstiels Augen auftupfen und nach dem Trocknen mit Stift die Details der Augen und einen lachenden Mund malen.

Falls ihr Pastellkreide habt, gestaltet noch ein paar rote Wangen, die sich alternativ auch mit Farbe auftupfen oder aus Papierresten geschnittenen Kreisen basteln lassen.

 

Ein kleiner Tipp:
Die lachenden Schneeflocken machen sich auch als Geschenkanhänger prima!

Auf dem Blog findet ihr zahlreiche pfiffige Winter Deko Ideen zum Selbermachen. Stöbert gerne mal in folgenden Bastelanleitungen und Ideen:

Ideen für Erwachsene
* Winterliche Stadt – selbst gemachte Häuser Girlande
* Stimmungsvolle Windlichter
* Winterliche Deko Kränze aus Draht & Filz
* Häuser Girlande mit Stern und Transparentpaper
* Mitten im Winterwald – DIY Lichterbox
* Willkommen im Winterwald – winterliche Fensterdeko
* Winterbaum aus Ästen
* Traumhaft schöner Deko Kranz für Fenster & Tür
* Papierblüten Kranz für den Winter
* Lichtertüte „Let it snow“
* Deko & Geschenkverpackung für den Winter

Ideen für Kinder:

* Winterkranz mit Schneeflocken
* Warme Winterhandschuh
* Winterwald mit Tanne & Schneemann
* Tischdeko für den Winter: Mini Windlicht mit gestempelten Pinguinen
* Pinguin Windlicht aus Altglas
* Ein leuchtender Schneemann in XL
* Leuchtendes Zuckerhaus
* Winterliche Lichter
* Winterliche Schnee & Eiskristalle
* Die schönsten Winterideen für Kinder

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, DIY Deko Ideen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Winterpost: Schnee Wolke – let it snow ❄

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Winterpost: Schnee Wolke – let it snow ❄

Nach den lustigen Schneeflocken Spielen für Kinder, gibt es nun wieder etwas Kreatives zum Selbermachen. Wie ihr sicher wisst, gehört der Winter für mich, neben dem Herbst, zu einer der schönsten Jahreszeiten im ganzen Jahr. Besonders gerne mag ich die Wintertage an denen Frau Holle ihre Betten ausschüttelt und es kräftig schneit… Die durch die Luft tanzenden Schneeflocken mag ich so gerne und könnte stundenlang dabei zu sehen.
Allerdings ist der Winter auch die Jahreszeit in der man wetterbedingt oft zu Hause bleibt und nicht so oft nach draußen geht. Um diese Schlechtwettertage sinnvoll zu nutzen habe ich heute eine kreative Do-it-Yourself Idee für euch dabei: Selbst gemachte Wintergrüße, die sich verschenken und natürlich auch verschicken lassen. Solch liebevoll gestaltete Karten fischt mit Sicherheit jeder gerne aus seinem Briefkasten. Schaut doch auch mal in dieser Bastelanleitung, da gibt es gleich auch einige Inspirationen, wie ihr diese Winterpost noch mit einer kleinen Überraschung bestücken könnt.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, eine Bastelschere, weiße und blaue Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, einen dünnen Pinsel (alternativ Streichholz / Zahnstocher), Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung, Motivlocher Schneeflocke, weißes Papier, Malunterlage und Malkittel sowie optional ein kleines Stück Transparentpapier (Papierstärke mind. 115 g / m2) und einen Drucker oder Stempelkissen samt Winterstempel

So wird’s gemacht:
Verstreicht auf einer Karte etwas mit Wasser verdünnte Farbe (wie bei dieser Karte mit Schneemann).

Falls ihr keine Blanko Grußkarten zum Basteln habt, schneidet euch alternativ aus einem Stück dünner Pappe oder Tonkarton ein entsprechendes Rechteck.

Aus Zeitung und mit Wasser verdünnter Farbe (oder Deckweiß) stellt ihr euch umweltfreundliches Bastelpapier her.

Sobald die Farbe getrocknet ist, schnippelt man daraus eine schöne Wolke und kann mit dem Motivlocher ein paar Schneeflöckchen ausstechen.

Diese klebt man auf das mit blau bemaltem Stück der Karte.

Mit Hilfe eines dünnen Pinsels, Streichholz oder Zahnstocher (weitere wertvolle Tipps gibt es in dem ausführlichen Artikel mit den coolen Bastelhacks), tupft ihr ein paar zarte Schneeflocken dazu.

Mit Hilfe eines Texttempels oder dem Drucker druckt euch einen kleinen Wintergruß auf Transparentpapier oder festes Druckerpapier.

Daraus schneidet ihr einen Wimpel und klebt diesen an den unteren Rand der Karte.

Falls ihr gerne bastelt und / oder Grüße per Post verschickt oder vielleicht auf der Suche nach einer winterlichen Einladungskarte für den Kindergeburtstag seid, stöbert gerne auch mal durch folgende Bastelideen, die ich euch im Folgenden zu der jeweiligen Anleitung verlinke:
* Winterpost mit Überraschung
* Zauberhaftes Eisbär Trio
* Schneemann Post
* Gestempelter Schneemann Gruß
* Schneekugel Post mit Schneemann
* Karte mit Schneemann Duo
* Gruß mit Winterfenster & Kerzenschein
* Wintergrüße mit Pinguin Familie
* 3D Wintergruß mit Pinguin
* Schneemann Post als Anhänger

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Grußkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Winterliche Schneeflocken-Spiele für Kinder

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Winterliche Schneeflocken-Spiele für Kinder

Erst einmal wünsche ich allen kleinen und großen Lesern ein gesundes, glückliches und tolles neues Jahr mit vielen Glücksmomenten zum Festhalten, wunderbaren Erlebnissen, Zeit zum Innehalten und Genießen sowie für alle Dingen, die euch gut tun 🍀

Wir starten in das neue Woche mit einer Woche zum Thema Winter. Am liebsten mag ich diese Jahreszeit mit reichlich Schnee und liebe es den durch die Luft tanzenden Schneeflocken zuzusehen.
Damit es in diese Zeit zuhause nicht langweilig wird, habe ich für ungemütliche Wintertage, bei denen man nicht vor die Tür gehen mag, ein paar Spielideen dabei. So könnt ihr auch drinnen für etwas Winterzauber sorgen und euch die Zeit vertreiben.

Schneeflöckchen, Weißröckchen

Das wird gebraucht:
Durchsichtige, reißfeste Abdeckfolie, weiße Styroporchips, Wattekugeln, weiße Papierschnipsel, ein paar aus weißem Papier gestanzte Schneeflocken, weiße Wattebällchen, kleine, runde, weiße Luftballons, eine Decke, ein Kissen

So wird’s gemacht:
Die Decke und das Kissen werden auf dem Boden ausgebreitet, dass ein gemütliches, kleines Bett entsteht. Dort hinein darf sich ein Kind legen. Die restlichen Kinder nehmen die am Boden liegende Folie mit den darauf liegenden Materialien (den Schneeflocken) hoch und halten sie über das am Boden liegende Kind. Durch langsames Auf- und Abbewegen der Folie, können die “kleinen Schneeflocken” herrlich umhertanzen bis sie schließlich wieder auf die Folie hinunterfallen. Wenn man unter der Folie liegt, hat man einen wunderschönen Ausblick in den winterlichen Schneehimmel.

Diese Spielaktion ist sehr ruhig und führt die Kinder behutsam an das Thema Stille heran. Dabei geredet werden sollte nicht. Als sinnvolle Unterstützung kann man im Hintergrund ganz leise meditative Musik einspielen, die die Kinder zusätzlich beruhigt und inspiriert.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr dieses Spiel mit mehr als 8 Kindern durchführt, solltet ihr die SpielerInnen entweder in mehrere kleine Gruppen aufteilen oder die Möglichkeit anbieten, dass sich immer zeitlich drei Kinder auf einmal unter den Schneehimmel legen dürfen. Ansonsten dauert es für die Kinder zu lange und sie werden unruhig.

Übrigens, beim Zusammenstellen der Schneeflocken können die Kinder ruhig mithelfen. Auch sie haben bestimmt viele Ideen, was man als Schneeflocken auf die Folie legen kann. Man kann beispielweise aus Krepppapier oder silberner Bastelfolie kleine Kugeln rollen und diese als Schneeflocken benutzen. Oder man streut etwas silbernen Glimmer und silberne kleine Glöckchen auf die Folie, damit es richtig weihnachtlich und winterlich wird. Somit kann man auch auf die Musik im Hintergrund verzichten, da die Glöckchen bereits leise klingeln.
Legt auch ihr euch einmal unter den Himmel voller Schneeflocken. Es ist ein toller Anblick und man kann dabei herrlich träumen und die Seele baumeln lassen…

Ganz leise, rieselt der Schnee…

Das wird gebraucht: Weiße Watte

So wird’s gemacht:
Alle Kinder flitzen und toben durch den Raum. Irgendwann werden sie müde und müder, bis sie sich schließlich auf den Boden legen und ihre Augen zufallen. Die Spielleitung geht langsam zwischen den schlafenden Kindern umher und lässt auf jedes der Kinder eine Schneeflocke aus Watte rieseln… Wenn auf allen Kindern eine Schneeflocke gelandet ist, dürfen sie aufstehen und mit ihrer Schneeflocke im Raum umher gehen. Dabei darf jeder nach Belieben ausprobieren, was man mit einer so tollen Schneeflocke alles machen kann: In die Luft werfen und auffangen, nach oben pusten, sie von einer Hand in die andere wandern lassen u.v.m.

Ein kleiner Tipp:
Der Raum in dem gespielt wird, sollte geräumig sein und möglichst so viel Platz bieten, dass die Kinder sich in ihm ungestört bewegen können! Während die Kinder allerhand mit ihren Schneeflocken ausprobieren, kann im Hintergrund meditative Musik eingespielt werden, die zum Spiel mit den Schneeflocken passt.

Hinweis: Übrigens solltet ihr als Spielleitung ruhig aktiv mitmachen. Zum einen fühlen sich die Kinder so nicht „beobachtet“ und zum anderen können sie sich bei euch ein paar Anregungen und Bewegungen als Inspiration holen.

Wo landet denn die Schneeflocke

Das wird gebraucht: Watte

So wird’s gemacht:
Immer zwei SpielerInnen finden sich für dieses Spiel zusammen. Einer von beiden darf sich als erstes auf den Boden legen und seine Augen schließen. Der andere hat einen kleinen Wattebausch und darf dieses nun von oben auf den am Boden liegenden Spieler rieseln lassen. Dieser soll erraten, an welcher Körperstelle die Schneeflocke gelandet ist! Nach einigen Landungen der Schneeflocken tauschen die SpielerInnen die Rollen.

Ein kleiner Tipp:
Am besten spürt man die Schneeflocke natürlich unmittelbar auf der nackten Haut. Wenn ihr die Möglichkeit habt den Raum gut zu heizen, können die Kinder sich gut im T-Shirt und dünner Leggins o.ä. hinlegen. Noch bequemer ist es natürlich, wenn die Kinder sich zu diesem Zweck auf eine weiche Decke, Unterlage oder Matte legen dürfen.

Dieses Spiel schult die Wahrnehmung und den Tastsinn. Da die Watte ganz weich ist und nicht weh tut, ist es völlig gleich aus welcher Höhe man sie fallen lässt. Bei jüngeren Kindern kann man die Aufgabe etwas begrenzen, in die Kinder herausfinden sollen, ob die Schneeflocke im Gesicht oder auf einer der Hände gelandet ist.

Weitere Beschäftigungsideen zum Thema Spiel und Spaß findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY Ideen rund um die Winterzeit gibt es in dieser Rubrik und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen