Basteln mit Kindern: Kugelfisch mit Gabel Malen – Sommer Deko selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Kugelfisch mit Gabel Malen – Sommer Deko selbermachen

Nach dem süßen Fisch Trio aus Kronkorken und dem Oktopus aus Luftpolsterfolie folgt heute noch eine dritte Idee zum Thema Meer. Diese lässt sich ganz einfach umsetzen, kommt mit sehr wenig Bastelmaterial aus und ist auch mal wieder eine schöne Idee für jüngere Kinder in Spielgruppe oder Kindergarten. Wie sieht´s aus bei euch? Habt ihr Lust euch ein bisschen Zeit in den Sommerferien zu vertreiben und kreativ zu sein? Hier kommt die Bastelanleitung für alle, die mitbasteln wollen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, einen Bleistift, eine Bastelschere, Bastelfarbe, einen Deckel, eine Lochzange, Kordel, Krepppapier (kleines Rest Stück reicht aus), eine alte Gabel, Bastelkleber / Klebestift, Bastelunterlage, Malkittel sowie optional Holzperlen

So wird’s gemacht:
Als erstes wird der Tisch gut abgedeckt, damit keine Farbe draufkleckern kann. Auch den Malkittel hierbei nicht vergessen! Dann schneidet man aus einem leeren Karton einen Kreis.

Den kann man mit Hilfe eines Zirkels aufzeichnen oder auch mit Bleistift und kleinem Teller (umgedrehte Schüssel, Teller einer Untertasse o.ä.) auf den Karton malen. Die Größe kann man dem Alter und Können der Kinder anpassen. Je größer, desto einfacher ist es für die Allerkleinsten.

Nach dem Ausschneiden, zeichnet man in diesen einen kleineren Kreis. Der dient den Kindern beim Malen als Orientierung, damit der Kugelfisch auch schön rund wird.

Füllt etwas Bastelfarbe in einen leeren, flachen Deckel und tippt die Gabel mit den Zacken hinein. Damit stempelt man nun den kleineren Kreis in der Mitte aus, bis alles darin blau bedruckt ist.

Aus selbst gemachtem Bastelpapier oder kleinen Papierresten schnippelt man Augen und Mund für den Fisch. Die Flossen lassen sich prima aus Krepppapier gestalten.

Achtung: Das Krepppapier blutet in der Regel aus. Daher nur wenig Kleber beim Aufkleben verwenden und am besten einen Klebestift, der das Papier nicht aufweicht.

Damit das Bild noch etwas bunter wird, kann man den Rand farbig gestalten. Dazu einfach die Fingerspitze in die Farbe tippen und den Rand entlang stempeln.

Nach dem Trocknen mit der Lochzange oder eine dicken Nadel oben mittig ein Loch hineinstechen, Kordel hindurchziehen, Perlen auffädeln (wer keine Holzperlen hat, kann sich nach dieser Bastelanleitung ganz schnell welche basteln) und die Kordelenden verknoten.

Schon hat man eine süße Deko fürs Kinderzimmer.

Malst du auch so gerne mit Gabel? Dann stöbere doch mal in diesen Bastelanleitungen. Da findest du weitere Varianten mit derselben Maltechnik:

* Ein kleines Küken
* Ein Panda Bär
* Eine Katze
* Ein Eisbär
* Ein Hase
* Huhn mit Nest
* Schneeflocken
* Ein Winterkranz

Alle Bastelideen zum Thema Unterwasser findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder im Sommer: Maritimer Oktopus – komm, schwimm mit!

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder im Sommer: Maritimer Oktopus – komm, schwimm mit!

Wie schon bei dieser Bastelanleitung mit den kleinen Fischen aus Kronkorken angekündigt, gibt es passend zu den Sommerferien ein paar maritime Bastelideen für euch. Auch heute tauchen wir ab ins Meer und besuchen den Oktopus. Wie gut, dass mir beim Aufräumen etwas Luftpolsterfolie in die Hände fiel. Die eignet sich nämlich ganz prima zum Basteln. Da allerhand der kleinen Noppen bereits platt und sämtliche Luft entwichen war, taugte die zum Polstern nicht mehr wirklich was.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Bastelfarbe, Pinsel oder runde Schwammpinsel, ein kleines Stück Luftpolsterfolie, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, ein Stift, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Damit keine Farbspuren auf dem Tisch zurückbleiben, solltet ihr diesen vorab gut abdecken.

Gerade bei der Bastelfarbe bleiben sonst meist Reste, die sich nicht gut entfernen lassen. Daher solltet ihr beim Basteln und Malen auch unbedingt einen Malkittel überziehen.

Dann stellt euch aus der Zeitung und den Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Entweder nur in der kleinen Menge, so dass es für Augen, Wangen und Mund bei dieser Bastelideen hier reicht, oder in größerer Menge, wenn ihr damit ebenso gerne und oft bastelt wie ich.

Falls ihr dazu keine Zeit oder Lust habt, schneidet ihr diese kleinen Teile aus Papierschnipseln oder bunt bedruckten Werbeflyern.

Schneidet euch aus einem leeren Pappkarton ein Stück heraus. Unseres hat ca. die Größe Din A5. Die Größe kann aber beliebig variieren, je nachdem wie groß euer Kunstwerk werden soll. Je größer, desto einfacher ist es für jüngere Kinder.

Tupft oder streicht dann dunkelblaue Farbe (oder ein gemischtes Blau) auf die Pappe und lasst diese trockenen. Für den Oktopus habe ich aus dünner Pappe eine Bastelvorlage gemacht.

Diese könnt ihr auf die Folie legen und den Umriss mit einem Stift umfahren. Das Tier schneidet man dann anschließend der Linie entlang aus und mal diese in der Farbe eurer Wahl an.

Aus dünner Pappe kann man noch kleine Seesterne, Muscheln, Schneckenhäuser, Wasserpflanzen o.ä. gestalten.

Sobald alles trocken ist, klebt ihr alles auf den blau bemalten Karton und schon habt ihr eine tolle Unterwasserlandschaft als Sommer Deko.

Alle Ideen zum Thema Unterwasser gibt es in dieser Rubrik. Da werdet ihr bestimmt fündig, falls ihr für die Sommerferien eine kreative Beschäftigung sucht!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Bunte Kronkorken Fische im Meer – Sommerliche Bastelidee

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Bunte Kronkorken Fische im Meer – Sommerliche Bastelidee

Im Sommer ist man gern am Meer, daher habe ich diese Woche ein paar Bastelideen zum Thema „Unterwasser“ für euch. Den Anfang macht ein buntes Fischtrio. Bis auf Farben und Kleber habt ihr das benötigte Bastelmaterial mit Sicherheit zu Hause griffbereit und müsst nichts extra für diesen Zweck kaufen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, Wasserfarben / Bastelfarben / Lackstifte / Wachsmaler (oder andere Farben, die ihr gerade zum Basteln zur Verfügung habt), Kronkorken, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, Pinsel (ggf. Wattestäbchen, Streichholz und Zahnstocher, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch als erstes ab und zieht euch einen Malkittel an.

Dann stellt ihr euch aus Wasserfarbe und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus der Pappe schneidet ihr euch ein Stück, etwa in der Größe einer Postkarte.

Für das Meer, schneidet oder reißt ihr euch – ähnlich wie bei diesem lustigen Deckel Fisch – ein Stück blau bemaltes Papier und klebt es auf den Karton.

Wer mag, kann mit dem Bastelpapier noch kleine Korallen oder andere Wasserpflanzen gestalten.

Für die Fische braucht ihr Kronkorken und dünne Pappe (bspw. ein leerer Müslikarton o.ä.). Schneidet aus dem selbst gemachten Bastelpapier pro Fisch einen Kreis, der von der Größe her in den Kronkorken hineinpasst.

Aus der Pappe schnippelt ihr Flossen, Schwanz und ein Stück vorne für den Kopf. Den farbigen Kreis könnt ihr nun nach Herzenslust bemalen und mit kleinen Mustern versehen.

Für filigrane Muster eignen sich Wattestäbchen, Zahnstocher oder auch Streichhölzer, mit denen sich die Farbe punktuell gut auftragen lässt. Das ist günstiger als teure Lackstifte und klappt ebenso gut.

Klebt die einzelnen Teile dann im bzw. am Kronkorken zusammen, malt dem Fisch noch ein Gesicht und fixiert die fertigen Fisch dann auf der Karte.

Ein kleiner Tipp:
Gerade in den Schulferien landen oft Urlaubskarten im Briefkasten. Aber auch von Zuhause lässt sich ein solcher Feriengruß verschicken oder als kleine Überraschungspost in den Postkasten von Lieblingsfreunden werfen. Dieses Motiv lässt sich prima als Postkarte nutzen. Einfach die Pappe auf der Rückseite mit weißem Papier bekleben, die Feriengrüße darauf notieren und ab geht die Post!

Seid ihr auch richtige Fans von Strand & Meer? Dann stöbert doch mal in der Rubrik „Unterwasserfest“, da wimmelt es nur so vor maritimen Ideen, die sicher auch eine schöne Beschäftigung für die Ferienzeit sind.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Grußkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee: Alles Gute zum Schulstart – Gruß mit Mini Schultüte

Home / Postkarten & Grußkarten / DIY Idee: Alles Gute zum Schulstart – Gruß mit Mini Schultüte

Im letzten Jahr habe ich euch zwei Bastelideen zum Thema Einschulung gezeigt, die auf große Begeisterung gestoßen sind: Die süße Party Deko mit der Schultüten Girlande sowie den Schultüten als Tischdeko für die Einschulungsfeier, bei denen die Schultüten aus Eierkartons gemacht wurden. Da ich, wie ihr ja wisst, liebend gerne mit kostenlosem Upcycling Material arbeite und das so oft es geht zum nachhaltigen Basteln nutze, gibt es heute ein Idee, da wunderbar dazu passt und schnell gemacht ist. Wenn ihr also einen lieben Gruß zum ersten Schultag verschicken möchtet, findet ihr hier die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Schere, Kleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Pinsel, einen leeren Eierkarton, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten oder Bastelfarbe, ein kleines Stück Geschenkbank, Krepppapier, eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Deckt zuerst den Tisch gut ab und stellt euch aus einer alten Zeitung und Farben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus Pappe schneidet ihr euch ein Stück in der Größe einer Postkarte.

Damit die Karte bunter wird, habe ich darauf von dem selbst gemachten Bastelpapier geklebt, was etwas kleiner ist, so dass man noch einen Rand aus Pappe sehen kann.

Aus dem Eierkarton reißt oder schneidet man einen hohen Kegel und teilt diesen mittig.

Diesen bemalt man in einer Farbe seiner Wahl.

Im Anschluss kann man diesen mit Papierresten oder Bastelfarbe mit einem kleinen Muster verzieren.

Den oberen Rand bestreicht man von der Rückseite mit Kleber und fixiert einen Streifen Krepppapier daran, den man mit etwas Geschenkband zusammenbindet.

Zupft etwas Zeitungspapier ab, rollt es zu einer kleinen Kugel und klebt dies von hinten an die Schultüte.

So lässt sich diese besser auf die Karte kleben, weil ihr mehr Auflagefläche habt.

Aus Papierresten habe ich zum Schluss noch ein paar Buchstaben per Hand ausgeschnitten und neben die Schultüte geklebt.

Das klappt natürlich ebenso gut mit Buchstabenstempeln, einer Stanzmaschine oder einem Plotter, je nachdem was ihr sonst zur Verfügung habt und mit was ihr lieber arbeitet.

Kleiner Tipp: Wenn ihr diese Postkarte als Geschenkverpackung für Geldgeschenke nutzen wollt, kein Problem. Im Innern dieser kleinen Schultüte lässt sich problemlos ein Geld oder ein zusammengerollter Gutschein verstecken!

Weitere kreative Do-it-Yourself Geschenkideenideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Schulstart hier, selbst gemachte Grußkarten zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder & kreatives Ferienprogramm: Faultiere mit Klorolle stempeln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder & kreatives Ferienprogramm: Faultiere mit Klorolle stempeln

Die Sommerferien sind gestartet, da hat man doch wunderbar Zeit um mal die Seele baumeln zu lassen und gemütlich abzuhängen. Wer hat Lust auf eine kleine Reise in Richtung Süd Amerika? Dorthin nehme ich euch zumindest auf kreativem Wege herzlich gerne mit. Denn ich möchte mit euch kleine Faultiere stempeln. Das ist super einfach und man braucht nur wenig Bastelmaterial. Somit könnt ihr mit dem Basteln gleich loslegen ohne vorher einen Großeinkauf im Bastelladen machen zu müssen. Gute Idee, oder? Vor allem, weil ihr das benötigte Material mit Sicherheit griffbereit Zuhause habt. Also, ab in die Malkittel und los geht’s!

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe, Klorollen, Bastelfarbe in Braun und Weiß (oder Deckweiß aus dem Farbkasten), eine Malunterlage, Malkittel, evtl. leere Deckel zum Mischen der Farben sowie optional ein kleiner runder Schwammpinsel (ist KEIN Muss!)

So wird’s gemacht:
Ein kleines Stück Pappe lässt sich in jedem Haushalt finden. Schneidet einfach einen leeren Pappkarton oder eine andere Kartonage auseinander, wie sie sicher auch bei euch regelmäßig in der Küche anfallen (Müsliverpackung, Nudelkarton o.ä.).

Alternativ könnt ihr natürlich auch ganz einfach auf normalem Papier von einem Malblock stempeln.

Taucht nun die Papprolle in die braune Bastelfarbe (das klappt prima, wenn man sich davon etwas in einen leeren Deckel füllt oder einfach auf ein Stück feste Pappe gibt) und druckt damit braune Kreise auf den Untergrund.

In einem leeren Deckel verdünnt ihr ein paar Tropfen Deckweiß mit Wasser. Mit Hilfe eines Schwammpinsels (alternativ tupft ihr die Farbe einfach mit den Fingern auf!) tupft ihr nun in den Kreisen eine etwa herzförmige Form, für die Faultier Köpfe.

Sobald die weiße Farbe getrocknet ist, mischt ihr euch etwas Deckweiß mit brauner Farbe (Hinweis: Ihr braucht dafür wirklich nur ein paar Tropfen, die reichen für diese Bastelidee wirklich aus) und tupft mit dem Finger zwei braune Ovale für die Augen und mit der Fingerkuppe einen Mini Kreis für die Nase.

Ganz zum Schluss könnt ihr wahlweise mit einem braunen Stift oder Streichholz / Zahnstocher und brauner Farbe Mund und Augen in die kleinen Faultier Köpfe hineinzeichnen.

Und schon ist die Faultierbande fertig. War doch ganz gemütlich, oder?

Für alle Daheimgebliebenen – hier findet ihr weitere Bastelanleitungen & Ideen zum Stempeln mit Klorollen:

* Sommerliche Schmetterlinge
* Bunte Ballons
* Fröhliche Clowns
* Leckere Bonbons
* Kleine Bären
* Ein niedlicher Tiger
* Ein Löwe im Dschungel
* Eine Regenwolke
* Kleine Wolke mit Regenbogen
* Fliegenpilze / Glückspilze
* Schnecken
* Quakende Frösche
* Ein stolzer Hahn
* Kleine Küken
* Witzige Spinnen
* Rote Äpfel
* Sonnenblumen

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner, tolle Ausflugstipps für die Schulferien an dieser Stelle oder und weitere Ideen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Deko für den Sommer: Maritime Girlande mit Segelbooten basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Deko für den Sommer: Maritime Girlande mit Segelbooten basteln

Von einer Freundin habe ich vor etlicher Zeit mal eine wunderschöne tolle Sommerdeko geschenkt bekommen, die ich ausgesprochen gerne mag. Schließlich sind Boote bei mir als Motiv immer gerne gesehen. Ob als selbst gemachte Postkarte, Boot aus selbst geschöpftem Papier, als Deko aus einem kaputten Atlas oder auch in XL als kreatives Upcycling für Kinder. Boote dürfen hier nie fehlen. Und in der Sommerzeit schon gar nicht.
Und da das schöne Boot aus Holz vor kurzem auf dem Klavier seinen Platz gefunden hat, kam mir die Idee eine Girlande im gleichen Stil selberzumachen und passend dazu an die Wand dahinter zu hängen.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Schaschlikstäbe, weiße & blaue Acrylfarbe, ganz dünne Pappe, Holzknöpfe, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Kordel, eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich einige Blätter Zeitungspapier, wie hier, mit Deckweiß und einige in hellblau angemalt.

Während die Farbe getrocknet ist, habe ich den Schaschlikstäben aus Holz noch einen weißen Anstrich verpackt.

Damit das Holz etwas durchschimmert, habe ich die Farbe mit Wasser verdünnt. Außerdem haben die Knöpfe einen blauen Anstrich bekommen.

Aus einem alten Pappkarton habe ich mit Boote und Segel geschnitten.

Anschließend werden die Teile mit dem bemalten Zeitungspapier beklebt und auf die blauen Knöpfe angebracht.

Die weiß bemalten Schaschlikstäbe habe ich mit Heißkleber an den Boot und Segel befestigt, damit alles gut und sicher hält.

Aus dünner Pappe (Innenstück einer Packpapierrolle) habe ich noch Wimpel geschnitten und mit kleinen Sternen beklebt.

Die kamen als Fahne an den Schiffsmast ganz oben.

Zum Schluß alle Boote der Reihe nach an eine lange Kordel binden und aufhängen!

Weitere Do-it-Yourself Ideen mit dem Motiv Boot:
* Kleines Segelboot aus Käseschachtel
* Leuchtende Segelboot Laterne
* Meer mit Papierboot
* Maritime Geschenkverpackung mit Dampfer
* Genähte Papierboote als Sommer-Girlande
* Schatzinsel mit Piraten Boot
* Girlande mit weißen Booten
* Ahoi – Boot auf See
* Maritimer Kranz aus Handabrücken mit Booten
* Eierkarton Kranz mit Papierbooten
* Geschenkverpackung mit Segelschiff
* Maritime U-Heft Hülle
* DIY Geschenktüte mit Boot
* Sommerliche Papierboot Girlande mit Fähnchen

Weitere Deko Ideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Bunter Schmetterling im Diorama – Sommer DIY

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Bunter Schmetterling im Diorama – Sommer DIY

Der Sommer ist da und mit ihm fliegen bei uns im Garten immer allerhand bunte Schmetterlinge umher. Und während sich ein besonders schöner Schmetterling an unserem blühenden Lavendel erfreute, kam mir spontan mal wieder eine kreative Idee. Und zwar habe ich mit den Kindern meiner Kunst AGs aus Pasta Schmetterlinge gebastelt, die man ganz wunderbar als Sommerdeko nutzen oder auch als kleines Kunstwerk verschenken kann. Den Kindern hat diese Bastelidee gut gefallen.

Das wird gebraucht:
Eine leere Käseschachtel (möglichst rund), dicke Röhrchen Nudeln, Streichhölzer, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, flüssige Bastelfarbe eurer Wahl, Pinsel, einen Bleistift, leere Eierkartons, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt ihr den Tisch ab und zieht jeder einen Malkittel über. Dann stellt ihr euch aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Wem das zu aufwändig ist, der kann mit flüssiger Bastelfarbe auch die Käseschachtel (ob Pappe oder aus Holz ist egal) Innen direkt ausmalen.

Brecht oder schneidet euch aus dem Eierkarton einen Kegel und schneidet ihr so auseinander, dass ihr vier tropfenähnliche Stücke habt. Die könnt ihr (je nach Größe eurer Nudel) in der Länge etwas kürzen.

Diese vier Tropfen, stellen die Schmetterlingsflügel dar und sollten entsprechend bunt bemalt und mit Mustern versehen werden. Ob ihr Wasserfarbe (viel Farbe, nur wenig Wasser), Acrylfarben oder selbst gemachtes Bastelpapier dazu benutzt ist euch überlassen.

Außerdem bemalt ihr die Nudel zu 2/3 mit Bastelfarbe. Ist die Farbe komplett getrocknet, legt ihr die Käseschachtel auf das Bastelpapier, umfahrt mit dem Bleistift den Umriss und schneidet den Kreis aus.

Diesen klebt ihr in die Schachtel hinein. Wer mag, kann den äußeren Rand ebenfalls mit einem filigranen Muster versehen.

Mittig klebt ihr die Schmetterlingsflügel und dazwischen die bemalte Nudel als Schmetterlingskörper. Noch zwei Streichhölzer mit flüssigem Bastelkleber oder je einem Tropfen Heißkleber hinein kleben, fertig ist die Sommer Deko.

Kleiner Tipp:
Dieses kleine Stillleben macht sich super als Bild an der Wand. Dazu braucht ihr nur ein Stück Geschenkband oder Kordel zu einer Schlaufe knoten und diese von der Rückseite mit Heißkleber an der Käseverpackung fixieren.

Möchtet ihr noch mehr Schmetterlinge basteln? Dann schaut doch mal in folgende Tutorials:

* Schmetterling aus Erdnuss
* Schmetterlinge aus Pistazien Schalen
* XL Schmetterling aus Eierkarton
* Zarte Schmetterlinge aus Eierkarton & Packpapier
* Korken Schmetterlinge
* Sommerlicher Stempelspaß mit Schmetterlingen
* Fingerprint Schmetterlinge
* Schmetterlinge aus Klorollen
* Bunte Schmetterlinge aus Ahornnasen
* Leckeren Schmetterlingskuchen zum Geburtstag
* Schmetterling aus Pappe, Korken & Zeitung

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, zahlreiche Upcycling Ideen mit detaillierter Bastelanleitung findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sommer Basteln mit Kindern: Fisch aus Deckel als Upcycling Collage

Home / Basteln mit Kindern / Sommer Basteln mit Kindern: Fisch aus Deckel als Upcycling Collage

Die Woche zum Thema Sommer geht zu Ende. Aber keine Angst, während der nächsten Zeit werden natürlich auch weiterhin sommertaugliche Do-it-Yourself Ideen auf meinem Blog zu finden sein. Schließlich stehen die Sommerferien kurz bevor. Nach der leuchtenden Sonne, der fruchtig frischen Ananas, den bunten Klorollen Quallen und dem Schiff aus der Käseschachtel, tauche ich heute mit euch ab. Zwar nicht richtig im Meer, sondern basteltechnisch gesehen. Denn heute basteln wir coole Fische aus leeren Deckeln, selbst gemachtem Konfetti, Zeitung und Pappe, ganz nachhaltig.

Das wird gebraucht:
Feste Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, dünne Pappe, größere Deckel, Bleistift, einen Locher (einen ganz normalen Bürolocher oder alternativ eine Lochzange), Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional ein Streichholz / Zahnstocher

So wird’s gemacht:
Während ihr euch von einem Erwachsen aus einem leeren Pappkarton ein Stück Pappe schneiden lässt (das klappt am besten mit einem scharfen Bastelmesser / Cutter), deckt ihr schon mal den Tisch gut ab und zieht einen Malkittel über.

Dann stellt ihr euch aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier in den Farben eurer Wahl her.

Diese sollten natürlich zum Thema Meer und Fisch passen.

Aus dünner Pappe (ich habe dafür das Reststück einer Packpapierrolle genutzt, es geht aber auch mit einem dünnen Müsli- oder Nudelkarton) schnippelt ihr euch zwei Flossen, die Rückenflosse sowie ein ovales Stück für den Kopf des Fisches.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier reißt ihr euch ein Stück, das etwas kleiner als die Pappe ist und klebt es auf.

Den sauberen Deckel (von einem Obst Glas, Marmelade o.ä.) legt ihr auf ein anders farbiges Stück Zeitung und zeichnet mit dem Bleistift den Umriss.

Den Kreis schneidet ihr aus, klebt vorne das Pappstück für den Kopf auf und fixiert das Ganze mit Bastelkleber in die Deckel Innenseite.

Um die Schuppen nicht mühsam einzeln per Hand anzuschneiden wie bei diesem süßen Fisch, eignet sich gerade bei jüngeren Kindern ein normaler Bürolocher.

Damit lassen sich kleine Kreise aus dem bemalten Zeitungspapier stanzen.

Habt ihr genug „Konfetti“ zusammen, bestreicht ihr den Fisch dünn mit Klebestift und lasst das selbst gemachte Konfetti einfach darüber rieseln.

Die kleinen Kreise andrücken und fertig ist das bunte Schuppenkleid.

Jetzt könnt ihr eurem Fisch ein freundliches Gesicht gestalten (mit Stiften, Papier o.ä.) und von der Rückseite die Flossen an den Deckel kleben.

Zum Schluss fixiert ihr den fertigen Fisch dann mit Klebstoff auf der Pappe – fertig!

Ein kleiner Tipp:
Ihr könnt diesen so als sommerliches Bild bzw. Deko im Kinderzimmer verwenden und an die Wand hängen, aber ebenso gut als Sommergruß und Postkarte nutzen. Vielleicht aber plant ihr zum Kindergeburtstag ein Unterwasserfest? Dann wären dies auch tolle Einladungskarten, auf denen ihr den Einladungstext ganz einfach auf der Rückseite notieren könnt.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Segelboot aus Käseschachtel, Strohhalm & Zeitung basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Segelboot aus Käseschachtel, Strohhalm & Zeitung basteln

Nach Sonne, der fruchtigen Ananas und den maritimem Quallen gibt es heute noch eine kreative Idee für den Sommer. Vor kurzem hatte ich eine neue Käsesorte ausprobiert und dieses Stück Käse steckte in einer tollen Schachtel. Eine ganz ähnliche hatte ich mal für einen selbst gemachten Regenbogen mit Wolke verwendet. Ganz spontan kam mit die Idee, daraus ein Boot zu basteln, da der Karton zu diesem Zweck genau die richtige Form hat. Und das geht nicht nur schnell, sondern das Bastelmaterial kostet nicht, sondern wurde mehr oder weniger vor dem Müll gerettet. Habt ihr auch Lust ein Schiff zu basteln mit dem ihr auch spielen könnt? Dann los!

Das wird gebraucht:
Eine Käseschachtel (Halbkreis oder alternativ eine runde Käseschachtel halbieren), eine Bastelschere, ein Papier Trinkhalm, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber, ggf. eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Wie immer deckt man auch für diese Bastelaktion den Tisch ab, damit keine Farbe drauf kleckert. Am besten zieht sich jeder seinen Malkittel an und schon könnt ihr mit dem Basteln starten.

Nun nehmt ihr euch die Zeitung vor und bemalt einige Stücke mit der Wasserfarbe (detaillierte Bastelanleitung gibt’s hier).

Da die Käseschachtel praktischerweise schon blau war, musste ich diese nicht bemalen, sondern nur Innen mit blau bemaltem Zeitungspapier bekleben.

Ansonsten lassen sich solche Verpackungen aber auch problemlos mit Wasserfarbe bemalen, wie hier oder auch hier schon erprobt.

Dann benötigt ihr einen Mast für die Segel. Dazu braucht man einen Strohhalm. Wenn ihr keinen solchen zuhause habt, könnt ihr alternativ auch einen Stock dafür benutzen, wie bei diesem Boot. Der Mast bekommt ganz oben eine Fahne. Dazu schneidet ihr einen langen Streifen aus Zeitungspapier, knickt diesen mittig und klebt diesen um den Trinkhalm (oder Ast) herum.

Für die Segel schneidet ihr ein großes Dreieck aus und klebt es von Hinten an den Halm. Wer mag, kann das Segel beschriften. Beispielsweise mit Hilfe von Buchstabenstempeln.

Das Boot hat natürlich noch einen Rettungsring (aus Zeitungspapier) bekommen und zu guter Letzt klebt man alle Teile mit Kleber bzw. Heißkleber fest.

Ein kleiner Tipp:
Das selbst gemachte Boot kann man prima zum Spielen nutzen. Darauf finden auch kleine Spielfiguren von der Größe her problemlos Platz!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, weitere Spielideen sind in diesem Blog Ordner zu finden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Quallen aus Klorollen – der Sommer ist da

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Quallen aus Klorollen – der Sommer ist da

In den Sommerferien bleibt reichlich Zeit zum Basteln. Schließlich fahren die wenigsten während der gesamten Zeit in Urlaub. Und damit es Zuhause nicht langweilig gibt, habe ich eine lustige Upcycling Idee für euch. Diese ist nicht nur kreativ, sondern auch eine maritime Deko Idee fürs Kinderzimmer! So könnt ihr euch ein bisschen Sommer ins Haus holen und euch entweder an den letzten Strandurlaub erinnern oder die Vorfreude auf die bevorstehende Urlaubsreise wecken. Vielleicht erinnert ihr euch noch an die stimmungsvolle Quallen Girlande vom Unterwasserfest? Diese Quallen sind ein schönes Pendant, aus dem man auch eine tolle Sommerdeko machen kann.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, Krepppapier in unterschiedlichen Blau Tönen, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Die Quallen ähneln den Meerestieren von dieser Girlande, die einige von euch sicher noch von unserem Unterwasserfest her kennen. Aber diesmal sind sie deutlich bunter und die langen Tentakel werden nicht durch zahlreiche Löcher gezogen, sondern ganz einfach und schnell von Innen angeklebt.

Die leeren Papprollen werden zuerst mit Wasserfarbe bemalt. Wenn man viel Farbe und nur ganz wenig Wasser nimmt, trocknet die Farbe nicht nur viel schneller, sondern leuchtet ganz kräftig.

Vor allem aber weichen die Toilettenrollen dann nicht auf und können ohne lange Wartezeit verbastelt werden.

Während der Anstrich trocknet, schneidet ihr euch von den Rollen Krepppapier dünne Streifen ab. Diese könnt ihr in der Länge kürzen.

Die Papprollen schneidet ihr oben rund zu und klebt dann die Krepppapierbände von Unten innen an den Rand. Aus mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier schneidet ihr Augen und gestaltet euren Quallen noch ein lustiges Gesicht.

Wer seine Meeresbewohner als Sommerdeko ans Fenster oder die Zimmerdecke hängen möchte, kann mit einer Nadel etwas Nylongarn am oberen Rand durch die Qualle ziehen.

Ein kleiner Tipp:
Wem die Quallen so noch zu langweilig sein sollten, der kann seine Exemplare auch weiter verschönern, in dem er kleine Muscheln oder Schneckenhäuser aufklebt, aus dünner Pappe einen Seestern ausschneidet und an der Qualle fixiert. Oder, wie bei der blauen Qualle auf den Fotos, aus silbernem Schokoladenpapier einige Fische ausschneidet und mit Kleber auf den Kreppbändern fixiert.

Weitere kreative Ideen mit Quallen gibt es in folgenden Bastelanleitungen:

* Quallen aus Muscheln

* Leuchtende Quallen als Fensterdeko

* Qualle in XL aus Pappmachée

* Pfiffige Qualle aus Käseschachtel & Atlas

Weitere Ideen zum Thema Unterwasser findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder in diesem Ordner, alles rund um die Sommerzeit sind hier zu finden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen