DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Im Aquarium – Quallen Trio mit Klorolle stempeln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Im Aquarium – Quallen Trio mit Klorolle stempeln

Diese Woche nehme ich euch thematisch einfach mal mit in den Zoo. Dort gibt es immer was zu entdecken und es wird nicht langweilig. Wie wäre es, wenn wir zuerst eine Runde durchs Aquarium drehen? Da mag ich besonders gerne Quallen. Die strahlen immer so eine wunderbare Ruhe und Eleganz aus, wenn sie schwerelos durch das Wasser gleiten und dabei sacht mit ihren Tentakeln schwingen. Es sieht immer ein wenig aus, als würden sie tanzen.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / Karton, Klorollen, Bastelfarbe, Streichhölzer, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Für diese Bastelidee braucht man wieder einmal nur ganz wenig Bastelmaterial. Und das, was ihr braucht, habt ihr mit Sicherheit Zuhause griffbereit.

Das macht diese Bastelei auch super unkompliziert und denkbar einfach.

Schneide dir aus einem leeren Nudelkarton (oder einer anderen Kartonage) ein Stück Pappe etwa in der Größe Din A5.

Bemale die Pappe dünn mit einem hellen Blauton. Dazu kann man die Farbe auch gut mit etwas Wasser verdünnen.

Dann lass die Farbe kurz trocknen. In der Zwischenzeit kannst du aus dünnem Karton kleine Seesterne schnippeln.

Drücke eine Klorolle am unteren Rand so, dass dieser aussieht wie eine Qualle. Aus einer anderen Klorolle schneidest du einen Streifen ab und teilst diesen in kleine Stücke. Die kannst du auch jeweils in eine etwas andere Form falten / drücken.

Gibt etwas der Bastelfarbe (in einem dunkleren Blau) in einen Deckel oder auf ein Reststück Pappe, drücke die Klorolle hinein und stempele damit einige Quallen auf den blau gemalten Untergrund.

Mit den kleinen Pappstücken druckst du nun die Tentakel. Dazu haben wir verschiedene Blautöne genommen und auch unterschiedliche Formen der Pappstücke, damit die Qualle ganz lebendig aussieht.

Das Innere der Quallen haben wir vorsichtig ausgemalt, in dem wir die Farbe vorab mit Wasser verdünnt haben.

So sehen die Quallen auch filigraner und durchsichtiger aus, was den echten Tieren ähnelt.

Nach dem Trocknen noch die Augen auftupfen und die Seesterne mit auf die Pappe kleben – fertig ist das Unterwasserbild.

Ein kleiner Tipp:
Wenn du die Bilder in einem kleineren Format bastelst, kannst du sie im Sommer und der Ferienzeit auch als maritimen Urlaubsgruß verschicken. Und für den Fall, dass du ein Unterwasserfest planst, kannst du diese auch wunderbar als Einladungskarte verwenden. In dieser Rubrik findest du übrigens zahlreiche Ideen zum Thema Unterwasserparty – schau doch mal vorbei!

Weitere kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Süße Igel aus Kastanien, Pappe und Zeitungspapier

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Süße Igel aus Kastanien, Pappe und Zeitungspapier

Nach den lustigen Fischen aus Eicheln und den bunten Schnecken aus Tannenzapfen, geht es heute mit einem anderen Naturmaterial weiter: Sobald die ersten Kastanien vom Baum fallen, wird es für mich endlich Herbst. Ich liebe es mit Kastanien zu basteln und kann ehrlich gesagt nie daran vorbei gehen, wenn ich welche auf dem Boden liegen sehe. Frische Kastanien, die so wunderbar glänzen, üben auf mich eine magische Anziehungskraft aus…
So habe ich von einem herbstlichen Spaziergang eine Handvoll Kastanien mit nach Hause gebracht und zu kleinen Igeln verbastelt. Wenn ihr Kastanien auch so gerne mögt und vielleicht schon die ersten gesammelt habt, dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, Kastanien, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Pinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, braunes Seidenpapier, eine Bastelunterlage sowie optional einen Malkittel pro Kind

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch mit etwas Zeitung oder einer Bastelunterlage gut ab.

Danach schneidet sich jeder aus einer Zeitung mit Text bedruckte Stellen aus.

Diese werden mit wenig Wasser (das Papier sollte nicht durchweichen) und reichlich brauner Wasserfarbe bemalt.

Der Text darf hierbei gerne noch etwas durchscheinen, dass macht die Igelstachel später noch plastischer! (Die detaillierte Bastelanleitung zu diesem umwelfreundliche Bastelpapier findet ihr hier)

Aus einem Pappkarton schneidet sich jeder einen Igel (als Form dient zur Orientierung ein großes Oval, das man später Zackig einschneidet, siehe Detailfoto!)

Sobald das bemalte Zeitungspapier getrocknet ist reißt man daraus per Hand kleine Dreiecke und klebt diese auf die Pappe.

Dabei klebt man die Zeitungsdreiecke möglichst versetzt auf, damit diese als Igelstachel erkennbar sind.

Ist die Pappe beklebt, fixiert man mittig mit Heißkleber eine Kastanie. Dieser kann man nun mit Farbe & Deckweiß noch ein kleines Gesicht aufmalen.

Für die Nase haben wir aus Seidenpapier Mini Kugeln gerollt und mittig aufgeklebt. Alternativ lässt sich die Nase aber auch ebenso gut malen.

Kleiner Tipp:
Wenn ihr die Igel mit mehreren gemeinsam bastelt, dann gestaltet doch daraus eine tolle Collage als Herbst Deko. Dazu klebt ihr die fertigen Igel auf einem großen Stück Pappe und könnt aus Moos, Ästen und bunten Herbstblättern noch eine gemütliche Landschaft dazu gestalten.

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Herbst sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Kinder: Upcycling Schnecke aus Pappe & Tannenzapfen mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Kinder: Upcycling Schnecke aus Pappe & Tannenzapfen mit Kindern basteln

Eines meiner Lieblingsprojekte aus dem letzten Herbst sind diese lustigen Schnecken, die sich aus kostenlosem Bastelmaterial Selbermachen lassen. Die Herbstzeit ist einfach perfekt um Draußen in Wald und Natur tolles Material zu sammeln. Tannenzapfen findet man gerade an windigen Herbsttagen. Davon lege ich mir dann immer einen großen Vorrat an.
Da für meine Bastelideen regelmäßig Pappe zum Einsatz kommt, habe ich auch davon einen Schwung an leeren Kartons auf Vorrat.
Wenn ihr also Lust auf eine kreative Beschäftigung habt, es in Strömen regnet oder das Herbstwetter wenig Lust macht draußen zu spielen, macht doch einfach mit. Wie man die Schnecken bastelt, erfahrt ihr in dieser Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Große Kiefernzapfen, Pinsel (Borstenpinsel), Bastelfarbe, Pappe / Karton, einen Bleistift, eine Bastelschere, ggf. ein scharfes Bastelmesser / Cutter, Zahnstocher und kleine Holzperlen oder alternativ Streichhölzer, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst solltet ihr den Tisch gründlich abdecken und euch einen Malkittel überziehen. Dann schnappt sich jeder einen großen Tannenzapfen und bemalt diesen mit bunter Bastelfarbe.

Die Farbe sollte mit dem Pinsel so verteilt werden, dass der Zapfen möglichst lückenlos bunt wird. Dann sehen die fertigen Schneckenhäuser einfach schöner aus.

Einzige Ausnahme – der unterste Teil des Kieferzapfens sollte nicht mit bemalt werden, damit er sich später gut auf die Pappe kleben lässt!

Während man den Zapfen dann zum Trocknen auf die Seite legt, schneidet ein Erwachsener einen leeren Pappkarton auseinander und mal mit Hilfe eines Bleistifts die Schneckenkörper vor. Wenn die Pappe nicht zu dick ist, lässt sich diese problemlos mit der Bastelschere schneiden.

Den Körper der Schnecke man entweder bunt bemalen oder auch so lassen, wie bei unseren Schnecken, so dass man die Pappe als solche noch erkennt.

Mit Bastelfarben, selbst gemachtem Bastelpapier, Papierresten oder Stiften eurer Wahl kann man den Schnecken noch ein Gesicht aufmalen oder kleben.

Außerdem braucht jede Schnecken noch einen Pappstreifen, den man mittig knickt, wie auf dem Detailbild zu sehen.

Die Fühler kann man aus Zahnstochern und bunten, kleinen Holzperlen gestalten. Das ist allerdings für kleinere Kinder eine fummelige Angelegenheit.

Besser sind da Streichhölzer geeignet, die oben eh eine bunte Spitze haben. Diese kann man einfach von hinten mit flüssigem Kleber oder einem Tropfen Heißkleber befestigen.

Jetzt kommt der Rest: Hinter den Schneckenkörper klebt man nun den geknickten Pappstreifen als eine Art Verlängerung, damit die Schnecke standfest wird und nicht umkippt.

Zudem hat man so für den bunt bemalten Tannenzapfen, der das Schneckenhaus darstellt, eine gute Auflagefläche.

Darauf einfach Heißkleber verteilen und den Zapfen aufsetzen, fertig ist die Schnecke!

Wer Lust auf weitere Schnecken hat, kann mal in diesen Bastelanleitungen stöbern:

* Upcycling Schnecken mit Schneckenhaus
* Mit Klorollen gestempelte Schnecken
* Korken Schnecke
* Schnecken aus Pappe
* Bunten Schnecken aus Eicheln

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Herbstlicher Bastelspaß: Im tiefen, blauen Meer – Upcycling Fische aus Eicheln in Käseschachtel

Home / Basteln mit Kindern / Herbstlicher Bastelspaß: Im tiefen, blauen Meer – Upcycling Fische aus Eicheln in Käseschachtel

In dieser Woche dreht sich bei der #DIYchallengederwoche alles um das Thema „Naturmaterial“. Dazu habe ich aus Eicheln und Eichelhütchen eine maritime Meereslandschaft mit Fischen und kleiner Qualle gebastelt. Das macht nicht nur großen Spaß, sondern konserviert den Sommer noch ein wenig, bevor wir in den Herbst starten.
Habt ihr Lust mitzubasteln und für eine Weile abzutauchen, tief ins blaue, weite Meer?

Das wird gebraucht:
Eine Käseschachtel (oval oder rund / eine Hälfte reicht aus), Pappe, Eicheln mit Eichelhut, Bastelfarben / Acrylfarbe oder Lackstifte, Pinsel, Papierreste, flüssigen Bastelkleber oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine alte Tageszeitung, Wasserfarben, ein scharfes Bastelmesser, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Decke den Tisch gut ab und ziehe den Malkittel über. Dann bemalte das Innere der Käseschachtel mit blauer Bastelfarbe.

Die Eicheln sowie das Eichelhütchen werden ebenfalls dünn mit Bastelfarbe bemalt. Bei den Eicheln kann man den vorderen Teil für das Gesicht der Fische unbemalt lassen.

Da die Käseschachtel meist einen Aufdruck haben, kann man diese mit etwas Wellpappe bekleben. Die ist jedoch recht teuer.

Von daher kann man sich diese auch einfach Selbermachen, wie in dieser Bastelanleitung ganz detailliert beschrieben.

Miss mit Hilfe eines Lineals die Breite der Schachtel aus und schneide einen langen Streifen, der sich um den Rand kleben lässt.

Aus den Papierresten schnippelt man sich kleine Flossen für die Fischlein. Ritze die Eicheln mit Hilfe eines Bastelmessers leicht ein, so dass sich Flossen hineinstecken lassen. Alternativ klappt man einfach den Papierrand 1-2 cm um und befestigt diese mit einem Klebestift an den Eicheln.

Damit die Fische bunter sind, kann man mit Hilfe eines dünnen Pinsels, Streichholz und Zahnstocher zarte Muster sowie das Gesicht aufmalen. Alternativ klappt das natürlich ebenso gut mit bunten Lackstiften. Auch die Qualle bekommt auf diese Weise ein Gesicht.

Für die Tentakel der Qualle reißt man lange Streifen aus selbst gemachtem Bastelpapier. Hierfür reicht ein wirklich kleines Stück aus, es sei denn ihr möchtet damit auch noch ein paar Wasserpflanzen, wie bei der Bastelanleitung mit dem Wal, gestalten.  Wer mag kann noch kleine Luftblasen mit Bastelfarbe auf den blauen Hintergrund tupfen.

Vielleicht habt ihr vom Sommerurlaub noch ein paar kleine Muscheln oder ein wenig Sand? Dann könnt ihr damit auch noch den unteren Rand ausschmücken, ähnlich wie bei diesen pfiffigen Einladungskarten zu unserem Unterwasserfest. Zum Schluss klebt ihr die gebastelten Meeresbewohner mit etwas Heißkleber oder flüssigem Bastelkleber in der Schachtel fest.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr das kleine Diorama als Bild oder Deko an der Wand aufhängen wollt, könnt ihr auf der Rückseite einfach einen Bildaufhänger aus Papier befestigen oder ein Stück Kordel zu einer Schlaufe knoten und mit einem Tropfen Heißkleber auf der Rückseite befestigen.

Seid ihr Unterwasserfans? Dann stöbert doch mal in der Rubrik Unterwasserfest, da findet ihr mittlerweile unzählige DIY Ideen rund um das Thema Meer!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Bunter Regenschirm aus Pappe – kreative Beschäftigung bei Regen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Bunter Regenschirm aus Pappe – kreative Beschäftigung bei Regen

Erinnert ihr auch noch an die Regenwetter Collage aus dem letzten Jahr? Als kleines Pendant dazu habe ich mit den Erstklässlern meiner Kunst AG bunte Schirme aus Karton und Pappe selbst gemacht. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist eine kreative Beschäftigungsidee an Regentagen. Auf diese Weise kann man sich das schlechte Wetter einfach bunt zaubern und im Nu ist auch die Gute Laune wieder hergestellt.

Das wird gebraucht:
Ein größeres Stück Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, ein Stück Packpapier (beispielsweise aus einer alten Paketsendung), etwas Seidenpapier, einen Wasserfarbkasten, breite Pinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt ihr den Tisch ab und zieht euch einen Malkittel über. Dann stellt ihr euch aus Wasserfarben und Zeitungspapier umweltfreundliches Bastelpapier her.

Ihr braucht dafür allerdings nur wenig: Etwas Blau für die Pfütze und Farben eurer Wahl um den Regenschirm mit einem schönen Muster zu versehen.

Während das bemalte Papier trocknet, bekommt jeder ein Stück (unbedruckte) Pappe als Untergrund sowie einen Halbkreis für den Schirm.

Der Halbkreis wird ausgeschnitten und bemalt. Dabei möglichst viel Farbe und wenig Wasser nehmen, damit die Pappe nicht durchweicht und der Farbton intensiver leuchtet.

Außerdem braucht ihr noch eine Schirmspitze, die ihr aus dünner Pappe schneidet und einen Griff, den man ganz einfach aus Packpapier gestalten kann.

Davon rupft ihr ein Stück ab, rollt es zusammen und klebt es dann in der gewünschten Form auf die Pappe.

Inzwischen dürfte der bemalte Halbkreis getrocknet sein. Den kann man nun nach Herzenslust mit einem schönen Muster eurer Wahl versehen und dann aufkleben.

Zu guter Letzt fehlt noch eine kleine Pütze, die ihr aus dem bemalten Zeitungspapier reisst und mit blauer Wasserfarbe und dem Pinselstiel könnt ihr allerhand Regentropfen auf den Schirm herab regnen lassen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die nahende Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Rote Äpfel aus Joghurtdeckel & Seidenpapier basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Rote Äpfel aus Joghurtdeckel & Seidenpapier basteln

Die Woche dreht sich hier auf dem Blog alles um das Thema Apfel. Dazu habe ich euch schon einen lustigen Apfel mit Raupe und einen coolen 3D Apfel aus Klorollen gezeigt. Auch bei uns im Garten fallen gerade allerhand knackige, reife Äpfel vom Baum. Die heutige Beschäftigungsidee eignet sich besonders für jüngere Kinder und ist wirklich ganz einfach nachzubasteln. Vor allem aber sind diese Äpfel prima als Sommer Deko am Fenster geeignet. Hier leuchten die Äpfel so schön, wenn Sonnenlicht hindurchfällt. Schnappt euch durchsichtige Deckel von Joghurt, Quark und Co, rotes Bastelpapier, Filz und einen dünnen Ast und schon kann es losgehen!

Das wird gebraucht:
Durchsichtige, runde Deckel, eine Bastelschere, Tapetenkleister, eine Bastelunterlage oder wasserfeste Tischdecke, rotes Seidenpapier, grünen Bastelfilz, einen dünnen Zweig sowie optional einen Malkittel und eine Gartenschere

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man den Tisch mit einer Bastelunterlage oder abwaschbaren Tischdecke ab. Dann rührt man sich in einem kleinen Marmeladenglas o.ä. einen Esslöffel Tapetenkleister Pulver mit warmem Leitungswasser an. Achtung, der Kleister dickt nach und braucht ein paar Minuten Zeit. Wenn er zu zäh ist, kann man einfach noch ein paar Tropfen Wasser unterrühren. Das Seidenpapier schneidet man in kleine Quadrate.

Um den Deckel in eine Apfelform zu bringen, schneidet man ihn oben mittig leicht ein. Anschließend kann man den Deckel mit Kleister einstreichen (es reicht die obere Seite!) und gleichmäßig die Papierschnipsel darauf verteilen. Da der Deckel stabil ist, reichen 2 Schichten Papier in der Regel aus.
Anschließend muss der Kleister trocknen. Sobald dies der Fall ist, schneidet man aus Filz grüne Blätter und aus dem Zweig einen Stiel für den Apfel. Diese Teile befestigt man am besten mit einem Tropfen Heißkleber, damit alles sicher hält.

Ein kleiner Tipp:
Mit einer Nadel und Nylongarn könnt ihr durch eure gebastelten Äpfel etwas Garn ziehen und zu einer Schlaufe binden. Auf diese Weise könnt ihr die Kinderzimmerfenster mit den Äpfeln schmücken!

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um Upcycling gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Sommer ist hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder zur Apfelzeit: 3D Apfel aus Klorollen – Bastelspaß im Sommer

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder zur Apfelzeit: 3D Apfel aus Klorollen – Bastelspaß im Sommer

Nach dem tollen Pappteller Apfel mit Raupe, den ich euch gestern schon gezeigt habe, gibt es heute einen coolen Apfel in XL, der sich ganz einfach aus leeren Klopapierrollen basteln lässt. Wie ihr sicherlich wisst gehören diese Papprollen eindeutig mit zu meinen liebsten Bastelmaterialien. Man hat diese einfach immer zur Hand und sie sind schön stabil und vielseitig.
Falls ihr auch so gerne mit diesem kostenlosen Upcycling Material bastelt, schaut doch mal hier, dort findet ihr die schönsten Bastelideen dazu.

Das wird gebraucht:
Pro Apfel 4 leere Toilettenpapierrollen, einen Wasserfarbkasten (ersatzweise Bastelfarben), Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, einen kleinen Ast / Zweig (sauber und trocken), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Bürotacker, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch ab und zieht euch einen Malkittel über. Dann schnappt euch jeder vier Klorollen (am besten welche ohne (!) Aufdruck) und knickt diese möglichst mittig so, wie bei der Bastelanleitung mit der süßen Schildkröte.

Danach tackert ihr die mittig geknickten Papprollen zu einem großen Kreis zusammen. Am besten verwendet ihr dafür einen schmalen Tacker, der möglichst weit in die Papprollen hineingesteckt werden kann.

So sitzen die einzelnen Teile fest aneinander und der Apfel bekommt Stabilität. Nun bemalt ihr die Rollen von außen mit Wasserfarbe.

Achtet unbedingt darauf viel Farbe und nur wenig Wasser zu verwenden, damit das Rot schön leuchtet und die Pappe nicht durchweicht.

Zum Malen verwendet ihr am besten einen Borstenpinsel, der die Farbe großflächig aufträgt und besser verteilt.

Aus einem Stück Zeitung und grüner Wasserfarbe stellt ihr euch umweltfreundliches Bastelpapier her. Daraus schneidet ihr nach dem das Papier bzw. die Farbe getrocknet ist ein großes Blatt. Wenn ihr dieses doppellagig ausschneidet, lässt sich das ganz leicht um den kleinen Ast kleben.

Den Ast mit dem Blatt aus Zeitungspapier befestigt ihr mit ein paar Tropfen Heißkleber zwischen den rot bemalten Rollen und fertig ist euer Apfel!

Ein kleiner Tipp:
Die selbst gemachten Äpfel lassen sich prima als Deko nutzen. Einfach etwas dünnes Nylongarn am Ast befestigen und aufhängen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Apfel aus Pappteller mit gestempelten Wurm aus Korken

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Apfel aus Pappteller mit gestempelten Wurm aus Korken

Nach den Sommerferien starte ich jedes Jahr mit neuen Kunst Kursen an verschiedenen Grundschulen. Da zu dieser Zeit die Äpfel immer reif sind, gibt es zum Auftakt oftmals kreative Ideen zum Thema „Apfel“.
Die heutige Idee eignet sich gut für Erstklässler und Kindergartenkinder, da sie wirklich denkbar einfach ist und man nur wenig an Bastelmaterial benötigt. Wer Äpfel auch so gerne mag, darf gerne mitbasteln. Hier kommt die detaillierte Bastelanleitung für euch.

Das wird gebraucht:
Einen runden Pappteller, dünne Pappe / Karton, eine Lochzange, dünne Kordel (alternativ Wolle oder Geschenkband, kleine Pompoms (alternativ kleine Holzperlen oder farbiges Seidenpapier / Bastelseide), einen Korken (Weinkorken), Bastelfarben in Grün und Rot (alternativ Wasserfarben), Pinsel, Bastelkleber, Bastelschere, eine Malunterlage, Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Wie immer deckt ihr auch hierbei zuerst den Tisch gut ab und zieht euch zum Malen einen Bastelkittel über, damit keine Farbe an die Kleidung kommt.

Aus der Pappe (eine Kartonage oder ein leerer Pappkarton), zeichnet ihr euch mit einem Bleistift einen langen Stiel, zwei Blätter und den Blütenrest (zackiger, leicht sternförmiger Teil am unteren Apfelrand mittig) aus.

Die Blätter bemalt ihr mit grüner Farbe. Wer mag kann dazu normale Wasserfarbe nehmen. Aber aufgepasst – hierbei gilt – viel Farbe und nur wenig Wasser, damit die Pappe nicht durchweicht und die Farbe intensiver leuchtet!

Den Pappteller bemalt man in rot. Sobald da die Farbe ganz getrocknet ist (das klappt mit Acrylfarbe sehr schnell), kann man mit grüner Farbe und einem Flaschenkorken einen kleinen Wurm mittig draufstempeln.

Aus dünner Pappe die Fühler ausschneiden und an den Kopf kleben, darüber zwei kleine Pompom Kugeln und noch Augen, Mund, Muster und kleine Füße gestalten.

Wie detailliert das kleine Würmchen aussehen soll hängt vom Alter und Können der Kinder ab.

Zum Schluss noch Blütenrest, Stängel und Blätter aufkleben, mittig am oberen Rand mit der Lochzange ein kleines Loch hindurchstechen, etwas Kordel hindurchziehen und zusammenknoten. Schon hat man eine tolle Spätsommer Deko zum Aufhängen und Dekorieren.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Bunter Papagei – Basteln mit Handabdrücken & Wasserfarben

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Bunter Papagei – Basteln mit Handabdrücken & Wasserfarben

Vor kurzem hatte ich ganz fleißige Helferlein bzw. Kinder an meiner Seite. Zusammen haben wir den Vormittag genutzt und uns die Welt ein weniger bunter gemacht. Dazu haben wir allerhand Bögen weißes Tonpapier mit kunterbunten Händen bestempelt. Das macht riesig Spaß und aus den gestempelten Händen lassen sich tolle Sachen basteln. Dazu habe ich auf dem Blog schon einige Bastelideen gezeigt, wie beispielsweise den Kranz mit Blumen, den sommerlichen Deko Kranz mit Papierbooten, die entspannten Faultieren, Blumen in der Vase, den stolzen Pfau und auch die Giraffe.
Dieses Mal haben ist unserer Fantasie ein kunterbunter Papagei entsprungen. Und für den Fall, dass ihr auch so einen lustigen Papageien bastelt wollt, gibt es hier die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Weißes Tonpapier oder Fotokarton, Pappe, ggf. ein Bastelmesser, eine Bastelschere, einen Bleistift, Kleber, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, eine Malunterlage, Bastelkittel sowie optional Wackelaugen

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit Zeitungspapier oder einer Tischdecke gut ab und zieht euch Malkittel über. Anschließend bemalt ihr eure Hände mit bunter Wasserfarbe. Einfacher ist es, wenn ihr euch gegenseitig die Hände mit Farbe bemalt.

Dabei könnt ihr euch gut ausprobieren, wie die Abdrücke am schönsten werden. Am besten gefielen uns die Abdrücke, bei denen wir viel Wasser verwendet und dabei zwei unterschiedliche Farben benutzt haben.

Während die Abdrücke trocknen, schneidet man aus einem leeren Karton ein großes Stück Pappe aus und malt sich ganz groß einen Papagei darauf vor. Schnabel und Füße schneidet ihr separat aus.

Dann werden alle gestempelten Handprints ausgeschnitten. Nun legt man sich diese auf die Pappe in die gewünschte Form und klebt die Hände nacheinander mit Kleber fest.

Dabei die Füße und den Schnabel nicht vergessen. Den Schnabel haben wir vorab mit schwarzer Farbe bemalt.

Zum Schluss schneidet man aus den weißen Papierresten noch ein Stück für den Papageien Kopf.

Ebenso wie ein Auge. Für das Augeninnere haben wir ein Wackelauge verwendet und aufgeklebt.

Fertig ist der Vogel!

Ein kleiner Tipp:
Der große, bunte Papagei ist eine tolle Deko für das Kinderzimmer. Vielleicht habt ihr Lust diesen am oberen Rand zu Lochen und etwas Kordel für die Aufhängung durchzuziehen?

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Deko zum Selbermachen gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche weitere Ideen zum Thema Handabdruck gibt es an meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Blitzschnelle Bastelidee für Kinder: Bunte Blumen stempeln – Upcycling mit Pappe & Farben

Home / Basteln mit Kindern / Blitzschnelle Bastelidee für Kinder: Bunte Blumen stempeln – Upcycling mit Pappe & Farben

Bevor der Herbst bald vor der Türe steht, genießen wir noch den Sommer. Und mit ihm die Blumen, die in dieser Zeit so herrlich im Garten, Park oder auf der Wiese blühen. Hier bei uns ist die Schule bereits wieder gestartet und daher gibt es heute einfach mal eine blitzschnelle easypeasy Bastelidee für Zwischendurch, für die ihr nur ganz wenig Bastelmaterial braucht.
Wer Lust hat mitzumachen, schnappt sich den Malkittel und los geht’s!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, eventuell Pinsel (Borstenpinsel), Bastelfarbe in unterschiedlichen Farbtönen, Streichholz und / oder Zahnstocher, eine Klorolle oder dünne Pappe, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Das wichtigste Material für diese Do-it-Yourself Idee ist Pappe und Karton.

Ihr benötigt ein festes Stück Karton, auf das gestempelt wird sowie dünne, weichere Pappe, die man gut rollen und formen kann.

Prima klappt das beispielsweise mit einer Klopapierrollen, von der ihr euch kleine Stücke abschneidet und diese dann zu Blütenblättern drückt.

Füllt euch etwas Farbe in einen leeren Deckel oder auf ein Stück Pappe. Dann bestreicht ihr damit das zum Blütenblatt geformte Stück Pappe oder, wenn ihr keine Pinsel nutzen möchtet, tunkt ihr den Rand der Pappe einfach in die Farbe hinein.

Damit stempelt ihr nun auf die Pappe, so dass eine Blume durch den Abdruck entsteht.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr diese zum Schluss noch mit kleinen, filigranen Punkten / Pünktchen verzieren. Dazu tupft ihr die Farbe einfach mit Hilfe eines Streichholzes oder Zahnstochers auf die Pappe.

Ein kleiner Tipp:
Die Verwendungsmöglichkeiten dieser gestempelten Blüten und Blumen sind vielfältig. Man kann diese einfach als schönes Sommerbild nutzen, bunte Grußkarten (als Sommergruß, Geburtstagspost o.ä.) daraus machen, auf diese Weise in Packpapier verpackte Geschenke verschönern oder auch kleine Geschenkanhänger draus basteln, mit denen sich kleine Mitbringsel oder Geschenke aus der Küche aufhübschen lassen.

Weitere kreative DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen