3D Stern aus Papier mit Bastelanleitung für Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / 3D Stern aus Papier mit Bastelanleitung für Weihnachten

Nach dem edlen Rautenstern, gibt es gleich noch eine weitere Bastelidee mit Sternen für euch, die sich in zwei unterschiedlichen Varianten basteln lassen und wirklich schnell gemacht sind. Wie auch bei dem Rauten Stern, benötigt ihr im Grunde als Bastelmaterial lediglich schönes Papier und die üblichen Hilfsmittel, die jeder Zuhause hat.

Das wird gebraucht:
Papier unifarben oder mit Muster, ein Bleistift, ein Lineal, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift sowie optional einen Motivlocher „Stern“ und Wäscheklammern

So wird’s gemacht:
Fertige dir auf einem Stück dünner Pappe (beispielsweise ein leere Müsli Karton o.ä.) eine Bastelschablone in der Größe 15 x 6 cm an.

Das geht dann deutlich schneller, wenn du gleich mehrere solcher Sternchen selbermachen möchtest und übertrage die Bastelschablone auf ein Papiermuster deiner Wahl.

Alternativ kannst du dir dieses Rechteck übrigens auch mit Hilfe von Bleistift und Lineal direkt auf das Papier zeichnen.

Schneide die vorbereitete Anzahl an Rechtecken aus. Bestreiche eine der beiden Längsseiten am Rand mit Klebestift, rolle das Rechteck auf, so dass die gegenüberliegende Seite auf der Klebekante liegt und eine Art Röhre entsteht.

Entweder hältst du die Papierrolle einen Moment fest, bis der Kleber hält, oder du befestigst zwei Büroklammern, Wäscheklammern o.ä. daran.

Sobald der Kleber trocken ist, schneidest du die Papierrolle in drei gleich breite Streifen.

Gib dann mittig auf einen der Streifen etwas Kleber und schiebe die zweite Rolle, etwas versetzt darüber. Dasselbe machst du mit der dritten Rolle.

Sind die Streifen gleichmäßig verteilt? Dann drücke die äußeren Ränder etwas zusammen und schneide ein kleines Dreieck aus den Enden, bis der Stern an jedem Ende Zacken hat.

Variante 2:
Wenn du keinen 3D Effekt bei diesem Stern haben möchtest, geht das Ganze noch deutlich schneller:

Für zwei Sterne schneide dir pro Stern drei Streifen in der Größe 14 x 2 cm, knicke diese mittig und teile sie an der Kante mit der Schere.

Klebe jeweils drei Streifen versetzt aufeinander und schneide diese an allen Enden zackig ein.

Solange der Kleber noch feucht ist, lassen sich die Papierstreifen in Form ziehen und minimal verschieben.

Diese Sterne lassen sich gut als Tischdeko nutzen, auf Geschenke kleben, die man weihnachtlich verzieren möchte oder auch aufgefädelt als kleine Weihnachtsgirlande am Tannenbaum, einer Tür oder dem Fenster.

Ein kleiner Tipp:
Besonders schön sehen diese Sterne aus, wenn du aus einem anders farbigen Papier noch ein kleines Sternchen schneidest oder mit Hilfe eines Motivstanzers lochst und dies als Blickfang in die Mitte klebst.

Weitere Weihnachtssterne zum Basteln gibt es nicht nur in meinem Kinder Sterne Bastelblock, sondern auch bereits allerhand Bastelanleitung auf dem Blog. Schaut doch mal hier:

* Dekorativer Sternenkranz
* Transparente Sternenketten
* Selbst gemachte Einladungen „Konfetti Sterne“
* Ein himmlischer Sternengruß
* Ganz viele bunte Sterne / Sternengirlande
* Viele Sterne nur für dich
* Weihnachtssterne in XL
* Geschenkverpackung Nikolausstiefel & Weihnachtssterne
* Geschenkverpackung mit 3D Stern
* Leckere Stollensterne zum Naschen & Verschenken
* Weihnachtliche Zimtsterne

Weitere DIY Ideen rund um die Weihnachtszeit und den Advent findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Deko Ideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Süße Nikolaus Tüte aus Herbstblättern

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenkverpackung: Süße Nikolaus Tüte aus Herbstblättern

In der Weihnachtszeit wird so allerhand an kleinen Mitbringseln, süßen Leckereien, selbst gemachten Weihnachtsplätzchen und anderen Überraschungen verpackt. Daher zeige ich euch heute eine echte easypeasy Bastelidee, die sich hervorragend dazu eignet Kleinigkeiten weihnachtlich zu verpacken und ein zauberhaftes Pendant zu diesem Weihnachtsmann ist. Dazu braucht ihr zudem nur ganz wenig an Bastelmaterial. Besonders gefällt mir an dieser Verpackungsidee, dass sich die Geschenktüten mehrfach verwenden lassen. Hier kommt die detaillierte Bastelanleitung für euch.

Das wird gebraucht:
Geschenktüten / Papiertüten aus Kraftpapier (uni und ohne Aufdruck), gepresste Herbstblätter (beispielsweise von einem Ahorn oder Amber Baum), Bastelfarbe in rot, weiß, schwarz und hautfarben, Pinsel, Streichhölzer, Bastelkleber / Klebestift

So wird’s gemacht:
Zum Glück findet man zu dieser Jahreszeit draußen allerhand Laub, dass sich zwischen alten Zeitungen oder (wer solche noch besitzt) Telefonbüchern, ein paar Tage trocknen und pressen kann.

Die Form dieser Blätter hat mich durch die Zacken an einen Nikolaus / Weihnachtsmann erinnert.

Daher braucht man bei dieser Idee nicht mal eine Schere oder Basteltalent um das Motiv auszuschneiden.

Dreht die Blätter mit der Spitze nach oben und bestreicht die Blätter erst einmal komplett mit roter Farbe.

Sobald diese getrocknet ist malt man mit dem Pinsel (wer hat kann dazu auch Acrylstifte nutzen) mittig ein Gesicht und um dieses herum einen weißen Rand, der die Haare und den Bart darstellt. Oder man schneidet für das Gesicht, wie bei meinen ersten Versuchen, aus selbst gemachtem Bastelpapier.

Anschließend kann man mit Hilfe von Streichhölzern und der Bastelfarbe die Details für die Gesichter auftupfen. Das ging wirklich schnell, oder?

Mit diesen Tüten habe ich im letzten Jahr ein paar liebe Kolleginnen und Freundinnen überrascht. Und falls ihr lieber große Tüten verwenden wollt, kann man dieselbe Idee auch mit den Blättern einer Platane, wie bei dieser Bastelidee, anfertigen.

Dann stimmen die Größenverhältnisse auch prima.

Ein kleiner Tipp:
Wer wie ich ein großer Winterfan ist, kann mit weißer Farbe noch kleine Schneeflocken auf die Papiertüte tupfen, aus Kraftpapier kleine Namensschilder oder Wimpel an den Tüten befestigen oder sonstige, kleines Details dazu basteln.

Wie gefällt euch diese Weihnachtstüte?

Weitere ausgefallene und pfiffige Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie,  alles rund um die Adventszeit und Weihnachten sind in diesem Blog Ordner, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik oder auch auf meiner Pinnwand.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Kerzen für Weihnachten selbermachen

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Bastelidee für Kinder: Kerzen für Weihnachten selbermachen

Kerzen dürfen in der Weihnachtszeit auf gar keinen Fall fehlen. Da sich die Kinder meiner Kunst AGs gewünscht haben endlich mit der Weihnachtswerkstatt zu starten, habe ich eine Kiste mit leeren Klorollen gepackt, aus denen wir gemeinsam kunterbunte Weihnachtskerzen gebastelt haben. Das ist denkbar einfach und auch schon für jüngere Kinder im Kindergarten Alter problemlos machbar. Da sich die Kerzen nicht nur wunderbar als Weihnachtsdeko verwenden sondern ebenso gut als selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk eignen, kommt hier die detaillierte Bastelanleitung für euch, für allen, die mit ihren Kindern noch Weihnachtsgeschenke basteln möchten.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, Wasserfarben, Tonkarton in gelb (alternativ dünne Pappe), eine Bastelschere, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, Wachsmalstifte, bunte Papierreste, Streudeko o.ä. zum Verzieren sowie eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes wird der Tisch abgedeckt und der Malkittel übergezogen. Dann bemalt man die Klorollen mit Wasserfarbe.

Dabei gilt – möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser, damit die Farben kräftig leuchten und die Pappe nicht aufweicht.

Das ist hierbei wichtig, damit sich die Rollen später noch schneiden, bemalen und bekleben lassen!

Während die bemalten Papprollen trocknen, schneidet man aus dem gelben Tonkarton Kreise aus.

Die größeren Kinder haben aus rotem Papier kleine Flammen aufgeklebt, aber deutlich einfacher ist es diese aufzumalen.

Sowohl von der Vor- als auch der Rückseite. Das ist schöner, wenn man die Kerzen als Dekoration verwendet.

Sobald die Wasserfarbe trocken ist, kann jeder seine Kerzen nach Herzenslust verzieren, bemalen oder bekleben. Zum Schluss schneidet man die Klorolle rechts und links am oberen Rand 1-2 cm ein und schiebt dann ob oben die gelbe Kerzenflamme hinein.

Schaut doch auch mal im Blog Archiv: Dort gibt es eine Bastelanleitung zu bemalten Weihnachtskerzen, die sich wunderbar als Weihnachtsgeschenk eignen. Auch diese selbst gemachten Schneemann Kerzen sind eine prima Bastel- und Geschenkidee für die Adventszeit.

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Feste und Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Do-it-Yourself Ideen zum Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner und alles rund um Weihnachten findet ihr an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln für Weihnachten: Rautenstern aus Papierstreifen

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Basteln für Weihnachten: Rautenstern aus Papierstreifen

Wie ihr wisst, ist ja bereits im August diesen Jahres mein neuestes Buch Kinder Sterne Bastelblock erschienen. Leider haben nicht alle meine Bastelideen mit Anleitung darin Platz gefunden, da diese „Verbastelbücher“ in Block Form immer nur eine ganz geringe, überschaubare Anzahl an Ideen enthalten. Daher bekommt ihr nun einige der Bastelanleitungen vorgestellt. Den Anfang macht ein edler Stern aus Rauten, der sich ganz einfach aus Papierstreifen anfertigen und basteln lässt. Die Größe könnt ihr ebenfalls beliebig variieren und dem gewünschten Anlass anpassen.

Das wird gebraucht:
Papier unifarben oder mit Muster, ein Bleistift, ein Lineal, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift

So wird’s gemacht:
Das tolle an diesem Stern ist, man braucht außer dem Papier kein Bastelmaterial außer die zum Kreativsein üblichen Hilfsmittel, die die sicher jeder griffbereit im Haus hat.

Schneide dir aus dem Papier insgesamt 6 Streifen in der gewünschten Größe. Die können beispielsweise folgende Maße haben, je nachdem für welchen Zweck du diese nutzen möchtest:
* 0,5 x 9 cm
* 1 x 13 cm
* 1,5 x 21 cm

Hinweis: Je größer der Stern, desto höher sollte die Papierstärke sein, damit er nicht instabil wird. Bis zu 13 cm Länge klappt es problemlos mit dem Papier aus meinem o.g. Buch.

Dann knicke bei jedem Papierstreifen die Ecke oben genau 1 cm um. Falte den Papierstreifen mittig und halbiere den restlichen Streifen noch einmal. Fahre die geknickten Kanten mit dem Fingernagel nach und öffne den Papierstreifen wieder. Dies machst du mit allen sechs Streifen.

Gib etwas Kleber jeweils auf das 1cm umgeknickte Stück und klebe den Streifen dann zu einem Viereck zusammen. Wenn du alle Papierstreifen zu Vierecken zusammengeklebt hast, bestreiche eine Außenkante mit Kleber und setzte ein zweites Viereck passgenau darauf. So gehst du mit allen Vierecken vor, bis du das letzte Stück mit dem ersten Viereck zusammenklebst.

Sobald der Kleber getrocknet ist, kannst du den Stern in Form ziehen und hast einen tollen sechszackigen Stern, der sich prima aufhängen und als Fensterdeko nutzen lässt.

Ein kleiner Tipp: Dieser Stern macht sich nicht nur als Baumschmuck prima, sondern man kann ihn auch wunderbar als Geschenkanhänger für Weihnachtsgeschenke und weihnachtliche Mitbringsel nutzen!

Weitere Weihnachtssterne zum Basteln gibt es nicht nur in meinem Kinder Sterne Bastelblock, sondern auch bereits allerhand Bastelanleitung auf dem Blog. Schaut doch mal hier:

* Dekorativer Sternenkranz
* Transparente Sternenketten
* Selbst gemachte Einladungen „Konfetti Sterne“
* Ein himmlischer Sternengruß
* Ganz viele bunte Sterne / Sternengirlande
* Viele Sterne nur für dich
* 3D Stern im Tannenwald
* Weihnachtssterne in XL
* Geschenkverpackung Nikolausstiefel & Weihnachtssterne
* Leckere Stollensterne zum Naschen & Verschenken
* Köstliche Zimtsterne

Weitere DIY Ideen rund um die Weihnachtszeit und den Advent findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Deko Ideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Fuchs aus Deckel als Einladung zum Kindergeburtstag basteln

Home / Basteln mit Kindern / Fuchs aus Deckel als Einladung zum Kindergeburtstag basteln

Vor einigen Jahren hatte sich meine Tochter mal einen richtigen Fuchsgeburtstag gewünscht. Die Idee hat mich seinerzeit echt verzweifeln lassen, da mir so gar nichts zu diesem Motto und Thema einfiel. Seitdem seinerzeit jedoch die erste Idee in Form von den coolen Einladungskarten am Stiel geboren war, purzeln ständig neue Bastelideen rund um den Fuchs in meinem Kopf herum.
Daher gibt es heute mal ein pfiffiges Einladungspendant aus kostenlosem Bastelmaterial für alle kleinen Fuchsfans!

Das wird gebraucht:
Einen großen Deckel, eine große Holzperle oder ein Holzknopf (unlackiert), dünne Pappe, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel sowie optional Buchstabenstempel samt Stempelkissen, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Am besten breitet ihr erst einmal ein paar Blätter Zeitungspapier auf dem Tisch aus und zieht eure Malkittel über. Dann stellt ihr euch aus Zeitung, Deckweiß und Wasserfarbe euer eigenes Bastelpapier her.

Das ist ganz einfach und lässt sich wirklich für viele Bastelprojekte, Geschenkverpackungen, selbst gemachte Postkarten u.v.m. verwenden. Auf dem Blog findet ihr dazu wirklich zahlreiche Do it Yourself Anleitungen.

Sobald das Papier getrocknet ist, malt ihr mit Hilfe des Deckels einen Kreis aus dem orange und auch weiß bemalte Papier. Den orangefarbene Kreis schneidet ihr aus und klebt ihn in den Deckel hinein.

Aus dem weißen Kreis schneidet ihr zwei ovale und klebt daraus die Fuchsnase. Dann schnippelt ihr noch Augen und Ohren.

Die Ohren Innen sind mit dünner Pappe beklebt. Dazu kann man auch prima einen leeren Nudelkarton o.ä. zerschneiden.

Aus dem unbedruckten Rand der Zeitung schneidet ihr ein paar dünne Streifen für die Nase, klebt sie auf und fixiert einen kleinen Knopf darüber.

Ein kleiner Tipp:
Diese lustigen Füchse eignen sich prima als Einladung für ein Fuchsfest oder selbst gemachte Partydeko für die Fuchsparty. Statt mit dem Schriftzug „Einladung“ einfach als Tischdeko nutzen und die Namen der kleinen Geburtstagsgäste und Kinder auf den selbst gemachten Wimpel stempeln!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Spinnennetz aus Joghurtdeckel – Upcycling Idee

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Spinnennetz aus Joghurtdeckel – Upcycling Idee

Mögt ihr Spinnen? Ich ehrlich gesagt nicht ganz so gerne. Aber in gebastelter Form gefallen sie mir. Weil der Herbst inzwischen so richtig angekommen ist und es Draußen derzeit nur so vor tollem Naturmateriel und Herbstschätzen wimmelt, habe ich euch eine kreative Beschäftigungsidee für Kinder mitgebracht. Bei dieser pfiffigen Bastelidee kommen mal wieder die durchsichtigen, runden Joghurtdeckeln zum Einsatz. Wer auf dem Blog schon länger mitliest weiß, dass ich damit immer wieder ausgesprochen gerne bastele.
Dieses Mal wurde ein gebasteltes Spinnennetz daraus. Um es als schaurig schöne Partydeko für die Halloweenfeier zu nutzen, bin ich leider etwas zu spät, aber es macht sich auch prima als herbstliche Deko im Kinderzimmer. Habt ihr Lust mitzubasteln? Dann schnappt euch den Malkittel und macht mit!

Das wird gebraucht:
Runder, sauberer Joghurtdeckel (durchsichtig), weißes Seidenpapier, weiße Ölkreide, Acrylfarbe, Pinsel, Wasserfarbe, ein Glas Wasser, einen Wasserfarbkasten, eine Eicheln, Papierdraht, einen Handbohrer, Bastelkleber, eine Bastelschere, eine Nähnadel und Nylongarn, Tapetenkleister, eine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke sowie einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Rührt euch zuerst in einer kleinen Schale einen Teelöffel Tapetenkleister mit lauwarmem Wasser an. Der Kleber sollte nicht zu dünn sein. Aber aufgepasst, das Pulver braucht einen Moment zum Ziehen und dickt immer gut nach.

Während der Kleister einen Moment ruht, deckt schon mal den Tisch mit einer Bastelunterlage ab und schneidet das weiße Seidenpapier in kleinere Stücke.

Dann streicht den Joghurtdeckel dünn mit Kleister ein und klebt 2-3 Lagen Seidenpapier darüber. Die Papierecken sollten dabei immer gut glattgestrichen werden, damit sie nicht abstehen. Anschließend legt ihr den Deckel zum Trocknen zur Seite.

Eine Eichel könnt ihr nun in eine Spinne verwandeln. Dazu bereitet ihr mit dem Handbohrer rechts und links je 4 Öffnungen vor. Dort werden später die Spinnenbeine gesteckt.

Doch zuvor muss die Eicheln noch bemalt werden. Achtet beim Malen darauf, dass die kleinen Löcher frei bleiben.

Auf den getrockneten Deckel kann man nun mit weißer Ölpastellkreide ein Spinnennetz zeichnen. Danach übermalt man dieses dünn mit Wasserfarbe. Die Wasserfarbe perlt an den mit Kreide bemalten Stellen ab, so dass zum Schluss das gemalte Spinnennetz wieder freiliegt.

Jetzt fehlt noch die Spinne. Dafür schneidet man aus dem Papierdraht 8 kurze Beine und steckt diese in die gebohrten Löcher. Die Drahtenden kann man danach in die gewünschte Position biegen.

Jetzt klebt man die Spinne auf das gebastelte Spinnennetz, malt der Spinne noch Augen und Mund auf und zieht etwas Nylongarn oben durch den Deckel. Daran lässt sich das upcycelte Spinnennetz samt Bewohner aufhängen.

Auf dem Blog findet ihr noch weitere kreative DIY Ideen rund um das Thema Spinne. Schaut doch mal hier:

* Upcycling Spinnen aus Tonkarton
* Coole Spinnen mit Klorolle stempeln
* Spinne XL aus Deckel
* Knusprige Spinnen Kekse

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Herbst sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Halloween Windlichter: Kürbis & Gespenst aus Altglas basteln

Home / Basteln mit Kindern / Halloween Windlichter: Kürbis & Gespenst aus Altglas basteln

Gerade im Herbst macht es großen Spaß es sich drinnen so richtig gemütlich zu machen. Dafür braucht man keine teure Deko kaufen, sondern kann sich ganz leicht und kostengünstig stimmungsvolle Windlichter aus Altglas basteln. Solch leere Gläser fallen im Haushalt ständig an, wie von Marmelade, Pesto, Aufstrich, Mayo und Co. Mit einem Hauch Bastelfarbe, Papierresten und etwas Fantasie werden daraus dekorative Lichter für Tisch und Fensterbank. Die Kinder meiner AGs haben die Gläser passend zum bevorstehenden Halloween Fest in witzige Kürbisse und kinderfreundliche Gespenster verwandelt. Für alle von euch, die sich so ein Licht nachbasteln wollen, gibt es nun die detaillierte Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Leere Gläser (beispielsweise von Marmelade o.ä.) mit Deckel, Kordel, Bastelfarbe, schwarzes Papier (z.B. Tonpapier), Kordel, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, einen Schwammpinsel oder Küchenschwamm (alternativ Pinsel /Borstenpinsel), Teelichter, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Sobald ihr den Tisch gut abgedeckt und einen Malkittel übergezogen habt, könnt ihr loslegen. Achtet darauf, dass die Gläser wirklich sauber und trocken (wichtig – sonst hält die Farbe nicht!) sind und keine Reste von der Banderole mehr daran kleben.

Füllt in den Deckel etwas Farbe. Die trägt man am besten mit Hilfe eines Schwammpinsels auf. Ebenso gut funktioniert dies mit einem sauberen Küchenschwamm.

Dazu kann man wirklich billige Schwämme im Discounter besorgen und diese für die Kinder in handliche, kleine Stücke schneiden. Die sind zum langlebiger und günstiger als Schwammpinsel.

Der Vorteil beim Auftragen mit Schwamm / Schwammpinsel ist, dass die Farbe wirklich nur dünn aufgetragen wird, es schnell trocknet und die Gläser später schöner leuchten, als wenn die Farbschicht zu dick ist.

Denkt im Anschluss unbedingt daran, die Schwämme gründlich auszuwaschen und anschließend gut zu trocknen. So lassen sie sich immer wieder zum Malen verwenden und fangen nicht an zu müffeln.

Während die Farbe kurz trocknet, kann sich jeder für seine lustige Kürbis-Fratze und den Geist aus schwarzem Papier die Details für das Gesicht schnippeln.

Diese klebt man mit etwas Klebstoff (Klebestift) auf. Wangen kann man mit dem Finger, einem kleinen Schwammpinsel oder auch Wattestäbchen auftupfen.

Wer Lust hat, kann aus Kordel, dünner Pappe oder Kraftpapier und Buchstabenstempeln noch einen kleinen Gruß aufstempeln, zu einem Wimpel schneiden und mit Kordel oben am Glas Rand befestigen. Auf diese Weise kann man die pfiffigen Gläser auch als kleines Mitbringsel oder Geschenk für die Halloweenparty nutzen.

Zum Schluss noch je ein Teelicht hineinstellen und das gemütliche Leuchten kann beginnen!

Weitere coole DIY Ideen mit Anleitungen zum Thema Kürbis & Gespenst findet ihr hier:
* Klorollen Gespenster
* Geschicklichkeitsspiel: Fröhliche Gespenster Jagd
* Mini Gespenster Burg für die Hosentasche
* Genähte Gespenster
* Lustige Gespensterburg
* Kürbis Leuchten – wertvolle Tipps zum Kürbisschnitzen
* Kürbis Gesichter aus Zeitungspapier
* Leckere Kürbissuppe
* Kürbis vom Blech
* Ausflugstipp – Kürbis & Co im Freilichtmuseum

Weitere DIY Ideen rund um die Herbstzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Sachen zum Thema Halloween gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner, Bastelhits für coole Kids hier und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Halloween: Selbst gemachte Fledermaus Lollis mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Halloween: Selbst gemachte Fledermaus Lollis mit Kindern basteln

Im Herbst bastelt es sich immer besonders schön. Wenn Draußen der Herbstwind die Blätter von den Bäumen weht und auch allerhand Regen mit sich bringt, machen wir es uns an den Nachmittagen so richtig gemütlich.
Bei einer ganz spontanen Kreativstunde sind einige Fledermauslollis entstanden. Ein perfektes Geschenk für Halloween, das darüber hinaus schnell gebastelt ist. Und in dem „gruseligen“ Fledermauskleid sehen die Süßigkeiten doch gleich viel stimmungsvoller und dem Anlass entsprechend aus. Diese verkleidete Süßigkeit macht sich aber auch ebenso gut auf einer Gespensterparty, einem Ritterfest oder einem herbstlichen Kindergeburtstag. Und auch dann, wenn ihr Halloween nicht groß feiert, sorgt diese zuckersüße Bastelidee mit Sicherheit für strahlende Kinderaugen.

Das wird gebraucht:
Dünne Kordel oder Bäckergarn, eine Schere, schwarzes Seidenpapier, kleine Wackelaugen, Lollies / Lutscher, schwarzer Fotokarton oder festes Tonpapier, weiße Kreide, einen Bleistift sowie eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Für jede süße Fledermaus benötigt man ein etwa 8 x 8 cm großes Stück Seidenpapier. Dafür reicht die ganz normale, dünne Bastelseide vollkommen aus. Das Papierquadrat wickelt man nun um den runden Lolli. Damit das Papier hält, haben wir mit schwarz weiß gestreiftem Baker Twine eine kleine Schleife darum gebunden. Alternativ kann man dies auch verkleben.

Für die Fledermausflügel zeichnet man sich per Hand auf einem Stück alter Pappe eine Bastelschablone als Vorlage. Diese schneidet man aus und kann damit dann die gewünschte Anzahl an Flügeln auf dem Tonkarton vorzeichnen. Entweder mit Bleistift oder einem weißen Buntstift.

Mit weißer Pastellkreide kann man die ausgeschnittenen Flügel noch etwas bemalen. Dann gibt man einen Tropfen Heißkleber auf den Lolli und klebt die Tonkartonflügel von Hinten dagegen.

Vorne werden der Fledermaus noch zwei Wackelaugen aufgeklebt und mit einem weißen Stift spitze Zähne aufgemalt.

Übrigens tummeln sich hier auf dem Blog schon allerhand Bastelanleitungen, Deko & Co zum Thema Halloween. Stöbert gerne mal durch die folgenden Ideen:

* Stimmungsvolles Windlicht mit Fledermäusen
* Coole Fledermäuse aus Wäscheklammern
* Klorollen Gespenster
* Flinke Spinnen – fröhlicher Stempelspaß
* Kürbis Gesichter
* Guten Appetit – Rezept für leckeres Geistermahl
* Spinne aus Joghurtdeckel
* Leuchtende Kürbisse mit vielen Tipps
* Gespenster für die Hosentasche
* Fliegende Fledermaus
* Fledermaus aus Eierkarton mit Überraschung
* Schaurig schöner Spielespaß – Gespenster Fangspiel
* Knusprige Spinnenkekse
* Fledermaus Girlande
* Nähen mit Kindern – Gespenster mit Burg
* Gruselig schöne Geschenkverpackung: Gespensterschloß
* Geschenke schön verpackt – fliegende Fledermäuse aus Erlenzapfen & Herbstlaub

Weitere kleine DIY Geschenkideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um die Jahreszeit Herbst gibt es in diesem Ordner, Bastelideen für Kinder hier und andere kreative Sachen gibt da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Bastelspaß im Herbst – Süßer 3D Igel

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Bastelspaß im Herbst – Süßer 3D Igel

Im letzten Herbst habe ich bei Katja einen super niedlichen Igel gesehen, den ich dann in etwas abgeänderter Form nachgebastelt habe. Auch bei dieser Idee kommt mein Lieblings-Bastelmaterial „Klorollen“ zum Einsatz. Schon wie bei diesem süßen Reh in gestempelter Form, aber auch mit einer Klopapierrolle als Körper, so dass der Igel einen tollen 3D Effekt bekommt.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, leere Klorollen, Bastelfarbe in braun und weiß, Pastellkreide in orange, braunes Seidenpapier, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, Zahnstocher, Streichholz, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als Untergrund benötigt ihr ein etwa Din A5 großes Stück Pappe. Ein solches lässt sich mit Hilfe eines scharfen Messers aus einem leeren Pappkarton schneiden.

Die Klorolle dient als Malutensil. Dazu schneidet man diese mit der Bastelschere am oberen Ende dünn ein. Wie das Ganze aussieht, kann man den Detailbildern ganz gut entnehmen.

Auf ähnliche Weise habe ich euch hier schon mal selbst gemachte Sonnenblumen gezeigt.

Drückt die fransig geschnittenen Stücke nach Außen und bestreicht diese mit Farbe. Alternativ könnt ihr diese auch in Farbe tunken, aber dann wird der Abdruck nicht so „fein“ und die Farbe verschmiert leicht.

Vielleicht probiert ihr es vorab auf einem Stück Zeitung mal aus, welches Stempel Ergebnis euch am besten gefällt.

Schnippelt euch einen breiten Streifen aus einer Klorolle (etwa 1/3 der Gesamtlänge) und rundet die Kanten oben und unten seitlich ab. Malt ein Gesicht und Bauchnabel darauf.

Aus dem Reststück der Klorolle schneidet ihr 4 ovale für die Pfoten. Die klebt ihr auf und tupft die Tatzen mit brauner Farbe sowie Streichholz bzw. Zahnstocher auf.

Mit Pastellkreide könnt ihr noch kleine Wangen ins Gesicht malen und aus einem kleinen Stück Seidenpapier eine runde Nase rollen und mit Klebstift befestigen. (Aufgepasst, das Seidenpapier nie mit flüssigem Kleber befestigen, das blutet sonst aus!)

Zum Schluss den Igelkörper mit Bastelkleber in die Mitte der gestempelten Stacheln kleben und fertig ist das süße Igelchen.

Übrigens, eine ausführliche Übersicht mit allen auf dem Blog bereits vorgestellten Klorollen Stempel-Ideen findet ihr in der Bastelanleitung mit dem herbstlichen Reh 🙂

Weitere DIY Ideen rund um die Herbstzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Reh mit Klorolle Stempeln

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Reh mit Klorolle Stempeln

Für meine Kreativ AG brauchte ich noch eine klitzekleine Bastelidee. Denn in der letzten Stunde mussten wir mittendrin den Klassenraum wechseln und daher haben nicht alle Kinder ihre Bastelarbeit fertig stellen können. Da es aber immer ein paar Kinder gibt, die von der schnellen Truppe sind, musste noch eine easypeasy DIY Idee her, die die Kinder auch ohne meine Hilfe zusätzlich anfertigen könnten. Daher habe ich mal wieder mit Klorollen gestempelt und dabei herausgekommen ist dieses süße Reh, das den Kindern in der Kunststunde als Muster und Vorlage dienen sollte.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Klorolle / Papprolle, Bastelfarbe in braun, weiß, schwarz und orange, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, ggf. Pinsel (Borstenpinsel), Streichholz, rotes Seidenpapier, braunes Bastelpapier (Tonpapier) Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst darf sich jeder mit der Klorolle einen schwarzen Kreis auf ein Stück Pappe stempeln. Dafür hatte ich die Pappe zuhause vorbereitet und in Quadrate geteilt. Ihr könnt aber auch größere Stücke aus Karton schneiden und mehrere Rehe nebeneinander stempeln.

Während die Farbe trocknet, konnte sich jeder aus selbst gemachtem Bastelpapier ein Dreieck sowie kleine Streifen für das Geweih schneiden. Je nach Alter der Kinder kann man diese Details auch vorzeichnen. Am besten klappt dies mit einem weißen Stift, den man auf dem dunklen Papier gut sehen kann.

Dann werden die Details in bzw. das Geweih außen an den Kreis geklebt.

Die Augen lassen sich entweder mit weißer & schwarzer Farbe auftupfen (ACHTUNG, achtet immer darauf, dass das weiß vorab ganz trocken ist, damit die Augen nicht verlaufen, denn das gibt sonst Tränen!).

Oder wenn es ganz schnell gehen soll, könnt ihr mit dem Locher oder der Lochzange einfach Augen aus weißem Papier stanzen, aufkleben und dorthinein dann einen kleinen Punkt schwarze Farbe tupfen.

Aus Seidenpapier wird eine kleine Nase gerollt und aufklebt und mit orange zwei Wangen aufgestempelt. Wer mag kann in das braune Dreieck noch ganz zarte Pünktchen tupfen.

Ein kleiner Tipp:
Noch viel schneller und einfach geht es, wenn die Kinder das Geweih und die Kopfpartie mit Stiften oder dünnen Pinsel malen können.

Augen, Wangen und Nase sowie die weißen Pünktchen im „Fell“ lassen sich mit Hilfe von Zahnstocher, Wattestäbchen und Streichholz blitzschnell auftupfen.

Falls ihr auch so gerne mit Klorollen stempelt, schaut gerne mal durch folgende Bastelanleitung. Auf dem Blog sind mit dieser einfachen Stempel-Technik schon allerhand pfiffige Motive zusammengekommen:

* Ein maritimes Quallen Trio
* Ein süßer Koala Bär
* Eine fröhliche Affenbande
* Niedliche Faultiere
* Süße Erdbeeren
* Ein Zauberer
* Kleine Eisbären
* Sommerliche Schmetterlinge
* Bunte Ballons
* Fröhliche Clowns
* Leckere Bonbons
* Kleine Bären
* Ein niedlicher Tiger
* Ein Löwe im Dschungel
* Eine Regenwolke
* Kleine Wolke mit Regenbogen
* Fliegenpilze / Glückspilze
* Bunte Schnecken
* Quakende Frösche
* Ein stolzer Hahn
* Kleine Küken
* Witzige Spinnen
* Rote Äpfel
* Sonnenblumen
* Auf dem Hühnerhof
* Schneemänner

Weitere DIY Ideen rund um die Herbstzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen