Nachhaltig Basteln: Herbstgrüße mit Fliegenpilz & Glücksklee

Home / Geschenkideen / Nachhaltig Basteln: Herbstgrüße mit Fliegenpilz & Glücksklee

Für den Fall dass ihr passend zu der selbst gemachten Geschenktüte mit Blätter Pilzen noch eine schöne Grußkarte braucht, kommt hier eine neue DIY Idee zum Nachmachen. Aber ihr könnt diese zauberhafte Glücksbringer Karte natürlich auch unabhängig von davon basteln und zu einem Geburtstag, als herbstlicher Überraschungsgruß oder gar zur Aufmunterung einer gute Freundin oder zum Gesundwerden anfertigen und verschenken. Mit passendem Umschlag könnt ihr den Glücksgruß auch super per Post verschicken. Hier kommt die detaillierte Bastelanleitung für euch.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte (Klappkarte / Doppelkarte) mit passendem Briefumschlag, eine leere Milchtüte, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, eine alte Buchseite, ein Textstempel samt Stempelkissen, Streichholz, Zahnstocher, ein Stück Zeitungspapier (Tageszeitung), Pinsel (Borstenpinsel), ein Mini Motivlocher „Kleeblatt“, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlag sowie ggf. Malkittel falls Kinder mitbasteln

So wird’s gemacht:
Falls ihr keine solcher Blankokarte habt, schneidet euch einfach aus dünner Pappe oder einem unifarbenen Stück Tonkarton / Fotokarton ein Stück in Din A5 und knickt dieses mittig. Alternativ könnt ihr natürlich auch ein Postkarten großes Stück verwenden und es auf diese Weise nutzen.

Stellt euch aus einem leeren, sauberen Tetrapak und Wasserfarben rotes Bastelpapier nach dieser Anleitung her. Ich liebe dieses selbst gemachte Papier, da die Farben darauf immer so schön verlaufen und hierbei schöne Effekte und Schattierungen entstehen.
Außerdem braucht ihr ein Stück Tageszeitung oder eine alte Buchseite aus der ihr mit Wasser verdünntem Deckweiß nachhaltiges Bastelpapier vorbereitet.

Ein kleines Stück Zeitung oder Buchseite bemalt ihr mit grüner Wasserfarbe.

Aus dem unbedruckten Rand der Buchseite lässt sich ein Wimpel basteln, den ihr mit einem Textstempel bedrucken oder auch per Hand nach euren Vorstellungen und dem Anlass entsprechend beschriften könnt.

Schnippelt aus dem roten Tetrapak Papier per Hand (oder mit Schablone falls euch das lieber ist) drei Pilz Hüte und auf dem mit Deckweiß bemalten Papier drei Stängel.

Klebt diese als ganze Pilze in der von euch gewünschten Anordnung auf die Karte. Aus dem grünen Papier habe ich mit Hilfe des Motivstanzers kleine Kleeblätter gestanzt und dazwischen geklebt. Den Wimpel platziert man darüber oder darunter.

Anschließend wird mit weißer Farbe noch ein für Fliegenpilze typisches Muster aufgetupft.

Und weiß mit Punkte immer gute Laune machen, habe ich mit weißer Farbe noch einen „Rahmen“ um die Karte gestempelt.

Ein kleiner Tipp:
Die Pilze sind auch bei Kindern als Motiv beliebt und vor allen Dingen wirklich einfach zu gestalten. In dem Fall könnt ihr die Glückspilze einfach in einem größeren Format auf ein Stück Pappe basteln, so können auch jüngere Kinder mitbasteln!

Lust auf noch mehr selbst gemachte Herbstgrüße per Post? Dann stöbert doch mal durch die folgenden Bastelanleitungen:

* Herbstpost mit großem Fliegenpilz
* Hortensien Blüten als lieber Gruß
* Herbstlicher Gruß mit bunter Regenwolke
* Lustige Eulen-Post
* Post mit kleinen, gestempelten Füchsen
* Grußkarte mit Herbstbaum
* Grußkarte mit Fuchs
* Süße Postkarte mit Fliegenpilz Trio

Weitere Postkarten für ganz unterschiedliche Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenktüte für Mitbringsel mit Fliegenpilz aus Herbstblättern

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenktüte für Mitbringsel mit Fliegenpilz aus Herbstblättern

Weiter geht es mit schnellem Schritt in Richtung Herbst. Da bei euch das Motiv Fliegenpilz immer ausgesprochen beliebt ist, gibt es nach dem kleinen Glückswichtel und dem pfiffigen Fliegenpilz Quintett noch eine weitere Idee. Und zwar eine blitzschnelle Verpackungsidee, die sich ohne viel Aufwand oder Basteltalent umsetzen und anfertigen lässt. Da man erfahrungsgemäß das ganze Jahr über schöne Geschenkverpackungen braucht, wird euch die Idee sicherlich gefallen. Zumal sie sich wirklich Last Minute selbermachen lässt.

Das wird gebraucht:
Papierbeutel / Papiertüte mit Henkel (alternativ naturbraunes Packpapier), dünne Pappe, Textstempel samt Stempelkissen, eine Lochzange, Kordel (oder Geschenkband), rotes Herbstlaub (beispielsweise Amber Blätter), Deckweiß oder weiße Bastelfarbe, ein Stück Zeitungspapier oder eine alte Buchseite, eine Bastelschere, Zahnstocher, Streichholz, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Ich habe von diesen „Blanko“ Taschen aus stabilem Kraftpapier immer einen ganzen Vorrat in unterschiedlichen Größen im Haus. Denn diese sind einfach super vielseitig und lassen sich mit allen Farben und Materialien wunderbar kombinieren.
Hinzu kommt, dass man diese Geschenktüten beim Auspacken des Geschenks nicht kaputt macht und diese ganz nachhaltig und umweltbewusst immer wieder befüllen und neu verwenden kann.

Passend zu der bevorstehenden Jahreszeit habe ich mal wieder die Blätter meines Lieblingsbaums verwendet und in Kombi mit selbst gemachtem Bastelpapier kleine Glückspilze auf die Tüte gezaubert.

Dazu schneidet ihr mit der Schere die Blätter in Form eines Pilzhutes. Ob Rund oder wie hier spitz (da ich die Form des Blattes genutzt habe) ist völlig einerlei.
Aus dem mit Deckweiß bemalten Zeitungspapier reißt (oder schneidet) ihr die Stiele für die Pilze. Dann klebt ihr mit Klebestift die Pilze als Ganzes auf die Tüte und tupft zum Schluss mit Pinselstiel, Streichholz oder Zahnstocher unterschiedlich große, weiße Pünktchen auf die Pilz Hüte.

Ein kleiner Tipp:
Wer mag kann noch aus dünner, unbedruckter Pappe einen kleinen Wimpel zuschneiden, beschriften oder mit einem Textstempel bedrucken, oben mittig lochen und mit einem Stück Kordel als Anhänger an die Henkel der Tüte binden. So habt ihr zusätzlich ein kleines Detail geschaffen und macht die Geschenkverpackung etwas persönlicher.

Noch mehr Bastel-, Deko- und Geschenkideen mit Fliegenpilzen aus Blättern tummeln sich bereits hier auf dem Blog. Schaut gerne mal die folgenden Bastelanleitungen durch, die ich euch im Folgenden verlinke:

* Last Minute Laterne
* Geschenkanhänger mit Fliegenpilz
* Herbstpost mit Glückspilz
* Viele kleine Glückspilze – kreative Bastelidee für Kinder
* DIY Windlicht mit Fliegenpilz
* Stimmungsvolle Lichtertüte mit Pilz
* Süßes Fliegenpilz Trio
* Suncatcher mit Fliegenpilz

Weitere kreative Verpackungsideen für unterschiedliche Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Handabdruck: Fliegenpilz Quintett

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Handabdruck: Fliegenpilz Quintett

Nach den süßen Glückswichteln gibt es heute Glück hoch Fünf. Diese zauberhafte Bastelidee ist super leicht zu basteln, man braucht nur ganz wenig an Bastelmaterial und dieses werdet ihr mit Sicherheit griffbereit zu Hause haben.
Na, neugierig geworden und Lust heute kreativ zu sein? Dann schnell in die Malkittel geschlüpft und schon kann es losgehen. Heute können selbst die Kleinsten eifrig mitbasteln und ihr eigenen Glückspilze gestalten. Das ist so einfach, ihr werdet sehen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Bastelfarbe in weiß, rot, schwarz, evtl. einen schwarzen Filzstift / Fineliner, Korken, ein Stück Moosgummi, einen breiten Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, Malkittel und eine Malunterlage sowie optional Papier Reste und weiße Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Als erstes braucht ihr ein etwa Din A5 bis Din A4 großes Stück Pappe oder Karton für euer Kunstwerk. Die Größe kommt natürlich auf die Größe der Kinderhand an. Wer auf Nummer sicher gehen will, misst vorab den Untergrund aus.

Allerdings könnt ihr auch gleich ein etwas größeres Stück zuschneiden und dies ggf. später kürzen, wenn der Handabdruck darauf zu verloren aussieht 😉

Bevor ihr die Handfläche weiß bemalt (das klappt am besten zu Zweit, wenn man sich die Hände gegenseitig bemalt und anschließend nach dem Stempeln und Händewaschen wechselt) müsst ihr unbedingt (!) einen Malkittel anziehen, da bei dieser Bastelidee oft etwas Farbe daneben geht und sich diese aus der Kleidung nur schwer bis gar nicht herauswaschen lässt. Es sei denn ihr verwendet zum Basteln Deckweiß. Aber auch hier ist vorsicht geboten, was mögliche Flecken aus der Kleidung betrifft.

Die weiß bemalte Hand, druckt nun einen Abdruck auf die Pappe. Ob als ganze Hand sichtbar oder wie bei einem Beispiel nur die Finger mit dem oberen Teil der Handfläche ist vollkommen egal und euch überlassen.

Bastelt euch aus einem Korken und Moosgummi einen Stempel. Dazu schneidet ihr einen kleinen Halbkreis auf ein Stück Moosgummi, schneidet dies aus und klebt es auf die untere Korkenseite. So könnt ihr es wunderbar als Stempel für die Pilzhüte verwenden.

Einfach dünn mit roter Farbe bestreichen und auf die weiße Fingerspitze des Handabdrucks stempeln. Vor jedem Stempeln sollte das Moosgummi wieder mit Farbe bestrichen werden, damit die Pilzhüte auch schön leuchten.

Aus Papierresten (oder selbst gemachtem Bastelpapier), Bastelfarbe und mit Stift lassen sich die einzelnen Pilze nun gestalten: Gesicht, Knöpfe, Flicken, Herz oder andere kleine Details machen aus jedem der fünf Glückspilz einzigartige Persönlichkeiten.

Falls ihr weiße Kreide zur Hand habt, so könnt ihr damit zarte Wolken auf den oberen Rand der Pappe gestalten.

Habt ihr noch mehr Lust Fliegenpilze zu basteln? Dann stöbert doch mal in aller Ruhe durch die folgenden Bastelideen zum Thema, die ich euch mit passender Bastelanleitung hier verlinke:

* Coole Fliegenpilz Lampe fürs Kinderzimmer
* Toller 3D Fliegenpilz
* Fliegenpilz Diorama
* Fliegenpilz aus Pappteller
* Lichtertüte mit Glückspilzen
* Herbstpost mit Fliegenpilz Trio
* Fliegenpilz als Windlicht
* Last Minute Laterne mit kleinen Glückspilzen
* Fliegenpilz XL als Laterne
* DIY Herbst Deko mit Mini Fliegenpilzen
* Herbstliche Grüße mit Glückspilz
* Fensterdeko / Suncatcher mit Blätter Pilz
* Kleiner Glückswichtel

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Märchenhafte Bastelidee: Fliegenpilz als Zwerg oder Wichtel

Home / Basteln mit Kindern / Märchenhafte Bastelidee: Fliegenpilz als Zwerg oder Wichtel

Heute wird es märchenhaft, denn wir basteln einen kleinen Glückswichtel als Talisman und Glücksbringer. Glück ist immer eine gute Idee, prima zum Verschenken und davon kann man nie genug haben. Oder was mein ihr dazu?
Dieser kleine Wichtel ist einfach zu basteln und wird bis auf wenige Dinge fast ausschließlich aus kostenlosem Upcycling Material angefertigt. Möchtet ihr auch etwas Glück verschenken oder euch ins Kinderzimmer holen? Dann bastelt doch einfach mit mir mit!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Bastelfarbe in rot, grün, weiß, braun, Kordel, Lochzange, Holzperlen, ein Eis Stiel, Pinsel (Borstenpinsel), Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, Muffin Förmchen aus Papier weiß sowie rot mit Pünktchen, Streichholz, Zahnstocher, eine Malunterlage und Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Wenn du den Malkittel angezogen hast, lässt du dir von einem Erwachsenen ein Stück Pappe aus einer leeren Kartonage schneiden. Daraus benötigst du einen Kreis.

Entweder zeichnest du dir diesen mit Hilfe eines Zirkels vor oder findest in dem Artikel mit den coolen Bastelhacks zahlreiche Tipps, wie es auch ohne dieses Hilfsmittel super funktioniert.

Schneide den Kreis aus und grundiere diesen ganz dünn mit grüner Farbe. Ein kleiner Tipp an dieser Stelle: Falls du einen Schwammpinsel oder kleinen Schwamm hast, kannst du damit die Farbe auftupfen.

Das dauert zwar einen Tick länger als mit dem Pinsel, hat aber den Vorteil, dass die Farbe im Nu trocknet und du direkt im Anschluss weiterbasteln kannst.

Nimm ein rotes Muffin Förmchen, streiche es vorsichtig glatt und schneide es mittig durch. Falls du kein Papierförmchen mit Punkten hast, kein Problem. Dann tupfst du später einfach mit weißer Farbe das für Fliegenpilze übliche Pünktchen Muster auf.

Von dem weißen Förmchen schnippelst du dir ein Stück vom Rand und klebst es als „Lamellen“ unter die gepunktete Hälfte.

Bemale einen Eisstiel mit weißer Farbe und gestalte mit Streichholz, Zahnstocher und / oder Pinselstiel ein freundliches Zwergen Gesicht. Klebe den Pilz so als Ganzes mittig auf den grün bemalten Kreis.

Den gewellten Rand kannst du auf unterschiedliche Weise anfertigen. Entweder mit einem kleinen Schwammpinsel, der mit roter Farbe bestrichen wird und zur Hälfte am Rand aufgedrückt wird, mit dem Fingerspitzen oder einem Korken, den man längt halbiert und zum Stempeln nutzt.

Nun stanzt man oben mittig ein kleines Loch mit Hilfe der Lochzange hinein und zieht ein Stück Kordel hindurch. Wer mag kann hier eine rote, größere Holzperle auffädeln. Meine habe ich noch mit kleinen weißen Pünktchen betupft, passend zum Pilzwichtel. Ganz zum Schluss knotet man die Kordel Enden zusammen und fertig ist der pfiffige Glücksbringer 🍀.

Ein schönes Pendant zu diesen kleinen Glückszwergen sind übrigens die selbst gemachten Fliegenpilze aus Blättern, die kleinen Pilze im Rahmen, das lustige Pilz Trio oder gar die niedlichen Zwerge für die Hosentasche.

Weitere DIY Geschenk Ideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder tummeln sich hier, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenkverpackung für den Sommer: Sonnenblume aus Blättern

Home / Geschenkverpackungen / Geschenkverpackung für den Sommer: Sonnenblume aus Blättern

Im Sommer mag ich besonders gerne die leuchtend gelben Sonnenblumen, die ihre Köpfe immer in Richtung der warmen Sonne strecken. Schon oft hat es auf dem Blog kreative DIY Ideen rund um diese tollen Blumen gegeben. Dieses Jahr habe ich ganz besondere Sonnenblumen gebastelt und zwar als kleine Geschenkanhänger. Aber auch als Lesezeichen machen sie sich prima. In dem Fall lasst ihr zum Schluss einfach das Loch und die Kordel weg.
Die Blumen lassen sich nicht nur denkbar einfach selbermachen, sondern sind zudem ganz nachhaltig und umweltfreundlich. Doch nun zur Bastelanleitung und euch viel Spaß beim Nachmachen, Kreativsein und Verschenken.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe, eine Bastelschere, Kordel, Lochzange, eine alte (schon leicht vergilbte) Buchseite, Textstempel, Stempelkissen, Bastelkleber / Klebestift, gelbe und braune Blätter (zum Beispiel ein Buchenblatt / Ahornblatt), Bastelunterlage sowie optional Lineal und Bleistift

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet ihr euch aus dünner Pappe die gewünschte Anzahl an Geschenkanhänger in Form und Größe eurer Wahl. Ich schneidet diese immer frei per Hand. Wer sich diesbezüglich unsicher ist, kann sich diese auch mit Lineal und Bleistift vorab auf den Karton zeichnen.

Übrigens müssen die Anhänger nicht zwingend die Form haben wie hier als Beispiel aufgeführt, ihr könnt auch runde, ovale oder quadratische Stücke aus der Pappe schneiden, wenn euch dies besser gefällt.

Aus der alten Buchseite schnippelt ihr lange, dünne Streifen für die Stiele der Sonnenblumen. Wenn ihr kein altes, kaputtes Buch zur Hand habt, schneidet ihr die Stängel einfach aus dem unbedruckten Rand einer alten Tageszeitung. Das klappt ebenso gut.

Für die Blütenblätter benötigt ihr ein gelbes Blatt, aus dem ihr per Hand (am besten mit einer kleineren Schere) kleine Tropfen schneidet. Solltet ihr einen Motivlocher in dieser Form besitzen, so klappt es damit noch schneller und gleichmäßiger.

Für den braunen Innenteil der Blumen braucht ihr dunkle Kreise sowie die Blätter entlang der Stängel, die ich aus einem braunen Buchenblatt geschnitten habe. Auch hierbei könnt ihr bei Bedarf einen Lochstanzer verwenden.

Wenn die Blätter frisch sind, klappt das Ausstanzen ganz hervorragend. Klebt die einzelnen Teile als ganze Blumen auf dem Anhänger zusammen.

Wer mag, kann mit einem Text- oder Buchstabenstempeln noch einen kleinen Gruß oder den Namen auf den Anhänger stempeln.

Zum Schluss stanzt man mit der Lochzange oben mittig eine Öffnung hinein, zieht ein Stück Kordel (oder Geschenkband) hindurch und verknotet die Enden.

Im Blog Archiv tummeln sich schon einige Bastelideen zum Thema Sonnenblume. Schaut doch mal durch die Anleitungen wenn ihr das Motiv auch gerne mögt:

* Sonnenblumen Windlicht bzw. Lichtertüte
* Sonnenblume am Stiel
* 3D Sonnenblume aus Klorollen
* Gestempelte Sonnenblumen
* Umweltfreundliche Upcycling Sonnenblumen
* Sonnenblume aus Kaffeefiltern
* Mini Sonnenblumen als Anhänger

Weitere Do-it-Yourself Verpackungsideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Rosa Regenbogen mit Wolke

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung: Rosa Regenbogen mit Wolke

Geschenke schön verpackt – das ist ganz einfach. Dazu braucht man kein teures Geschenkpapier, sondern kann mit einfachen Mitteln und wenig Bastelmaterial ein Geschenk oder Mitbringsel zu einem echten Hingucker verwandeln. Ideen und Inspirationen zu ganz unterschiedlichen Verpackungsideen findet ihr hier auf meinem Blog. Diesmal ist es – ähnlich wie bei diesem Geburtstagsgeschenk – ein bunter Regenbogen geworden. Bevor ich nun wieder Mails mit den Hinweis bekomme, dass ein Regenbogen aber so nicht aussieht – ja, ihr habt recht. Aber in dem Fall ist es künstlerische Freiheit und ich wollte den kleinen Upcycling Regenbogen gerne farblich dem Beschenkten anpassen und habe mich daher gegen die klassischen Regenbogenfarben Rot, Orange, gelb, grün, blau und violett entschieden. Wer mag kann diese Verpackungsidee natürlich nach seinen Vorstellungen und Lieblingsfarben abändern – lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber (am besten ein Klebestift), Pinsel und eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Als erstes versteckt ihr das Präsent in braunem Packpapier. Das Papier ist nicht nur deutlich günstiger als gekauftes Geschenkpapier, sondern auch umweltfreundlicher.

Zudem lässt sich dieses schlichte Papier ganz hervorragend mit allen Farben und auch Materialien kombinieren. Auf dem unifarbenen Untergrund kommen dann die gebastelten Motive auch immer gut zur Geltung. Daher ist dies beim Verpacken von Geschenken meist meine erste Wahl.

Aus dem Zeitungspapier und Wasserfarben stellt ihr euch dann umweltfreundliches Bastelpapier in den Farben eurer Wahl her. Für die Wolke benötigt ihr in jedem Fall die Farbe weiß. Dazu kann man etwas Deckweiß verdünnen und über die Zeitung streichen.

Sobald die Farbe getrocknet ist reißt oder schneidet eine Wolke, ein paar kleine Regentropfen und bunte Streifen für den Regenbogen. Diese klebt ihr dann, am besten mit einem Klebstift, auf die obere Seite eures Geschenks als Motiv zusammen.

Ein kleiner Tipp:
Um das Geschenk noch persönlicher zu gestalten kann man mit einem Stempel einen kleinen Gruß darauf stempeln, den Namen des Geburtstagskindes drucken oder einen kleinen Geburtstagswimpel an den oberen Rand kleben. Oder was habt ihr noch an weiteren Ideen zur Gestaltung?

Liebt ihr Regenbögen auch so sehr? Dann schaut gerne mal durch die folgenden DIY Ideen, die ich euch mit passender Bastelanleitung verlinke:

* Eine kleine Regenbogen Hexe
* Tolle Regenbogen Girlande aus Klorollen
* Regenbogen mit Wolke stempeln
* Nachhaltig verpackt: Geschenbox mit Regenbogen
* Leuchtendes Regenbogen Windlicht
* Regenbogen Geburtstag: Einladungsidee
* Regenbogen Geburtstag: Tischkarten
* Himmlischer Kuchen Topper für den Kindergeburtstag
* Entspannungsrätsel Regenbogen
* Regenbogen aus Pistazien Schalen
* Ein himmliches Diorama
* Regenbogen aus Herbstlaub
* Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag

Weitere Do-it-Yourself Ideen zum Geschenke verpacken findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sommer, Strand und Sonnenschein

Home / Ausflüge & Co. / Sommer, Strand und Sonnenschein

Die Sommerferien rücken hier in greifbare Nähe und das gute Wetter lockt nach Draußen. Daher wird es auf dem Blog nun ruhiger, weil ich in eine längere Sommerpause starte.

Damit euch den restlichen Sommer über nicht langweilig wird, gibt es kurz vorher noch eine geballte Ladung an tollen Ideen für euch.

Steht euer Familienurlaub kurz bevor? Werft unbedingt mal einen Blick in den Artikel mit dem so treffenden Titel „Wann sind wir endlich da?!“ Da werden sich alle Eltern wiederfinden und dankbar über die darin enthaltenen Beschäftigungsideen für lange Urlaubsreisen sein. Diese lassen sich fast alle spontan auf einer Fahrt mit Kindern umsetzen!

Und wenn ihr vorher noch etwas Zeit zum Vorbereiten habt, dann bastelt euch doch nach dieser Anleitung entsprechende Spielkarten, die auf einer solchen Reise mit Kindern für Unterhaltung sorgen und dafür, das keine Langeweile aufkommt! Nichts ist anstrengender als mit streitenden oder nörgelnden Kindern auf der Rückbank, im Zug oder Flugzeug unterwegs zu sein. Ich spreche als vierfache Mutter hier aus jahrelanger Erfahrung 😉

Sicher fährt der ein oder andere von euch in Urlaub. Stöbert dazu gerne mal in dieser Blog Rubrik, wo sich in den letzten Jahren allerhand Berichte zu Urlaubsreisen und Unternehmungen im In- und Ausland angesammelt haben.

Ob an sonnigen Wochenenden, einem Brücken- oder Ferientag oder einfach, wenn ihr etwas Tolles unternehmen wollt – Ausflüge mit der ganzen Familie machen immer Spaß und sorgen für Unterhaltung und willkommene Abwechslung. Hier gibt es zahlreiche Ausflugstipps innerhalb von NRW, die familientauglich und zu empfehlen sind.

Oder bleibt ihr in den Schulferien zu Hause? Auch hier kann ich Abhilfe schaffen. Schaut gerne mal in den Blog Artikel: Ferien Zuhause: Keine Langeweile für Daheimgebliebene in den Sommerferien – 12 tolle Ideen Auch Zuhause können Ferien richtig Spaß machen!

Und speziell für alle Wuppertaler hatte ich schon einmal eine umfassende Liste zusammengestellt mit Dingen, die man während der Schulferien hier in unserer Stadt kostenlos machen kann. Dies ist gerade für größere Familien interessant und schont zudem den Geldbeutel.

Fast sieben Wochen Sommerferien sind eine unglaublich lange Zeit, die für Kinder oft gar nicht greifbar ist. Bastelt doch vor Ferienbeginn einen großen Ferienplaner nach dieser Anleitung. Dort kann man alle Termine, Verabredungen, Ausflüge etc. eintragen und diese gleichmäßig über die Zeit verteilen, so dass es immer mal wieder kleine „Highlights“ für die Kinder gibt, auf die sie sich freuen können.

Auch viel Spaß macht Kindern ein selbst gemachtes Sommerferien Album. Darin lassen sich Postkarten, Eintrittskarten, Fotos, Urlaubserinnerungen, kleine Fundstücke, Tickets etc. sammeln. Die Kinder können hierbei aktiv sein, mitgestalten und haben zum Schluss eine schöne Erinnerung an die Ferienzeit, wo auch immer dieser verlebt wird.

Für all diejenigen, die im Sommer auf Basteln und Kreativsein nicht verzichten möchten – schaut doch einfach mal durch die Sommer Rubrik in Ruhe durch. Darin tummeln sich alle DIY, Bastelanleitungen, Upcycling Ideen und vieles mehr.

In dem Ordner Unterwasserfest sind zwar allerhand Ideen für einen Kindergeburtstag bzw. eine Motto Party, aber vieles davon lässt sich auch unabhängig von einem solchen Event selbermachen und ist wunderbar maritim. Das stillt das Meerweh ein wenig und holt ein wenig Strandfeeling ins eigene Zuhause.

Wie wäre es mit den schönsten DIY Ideen zum Thema Meer, rund um den Apfel, summende Bienchen oder das Basteln mit Klorollen? Wie ihr von mir gewohnt seid, werden die meisten meiner Ideen aus kostenlosem Upcycling Material gestaltet, so dass ihr gleich mit Basteln loslegen könnt und oftmals kein extra Bastelmaterial gekauft werden muss. Anhand der vielen Detailfotos und Beschreibung können viele Dinge davon auch allein von Kindern gebastelt werden.

Für diejenigen von euch, die ein Kind zu Hause haben, was diesen Sommer eingeschult wird. In der Rubrik Schulstart findet ihr unzählige, ausgefallene, pfiffige Ideen rund um den ersten Schultag, die Einschulungsfeier und sinnvolle Geschenkideen zum Thema.

Zu guter Letzt möchte ich euch noch unsere Regenwetter Olympiade ans Herz legen. Diese hat uns schon über so manchen Regennachmittag im Urlaub hinweg gerettet und kann nach Belieben erweitert und nach eigenen Ideen umgestellt werden. Hauptsache, es kommt keine Langeweile auf. Dafür ist die Ferienzeit einfach zu wertvoll.

Ich wünsche euch allen eine ganz wunderbare Sommerzeit und freue mich auf ein Wiedersehen Mitte August.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Selbst gemachte Sommer Deko: Maritimes Windlicht mit Boot basteln

Home / Deko Ideen / Selbst gemachte Sommer Deko: Maritimes Windlicht mit Boot basteln

Bevor die Woche zum Thema „Boot“ zu Ende geht, gibt es nach dem süßen Geschenkanhänger mit Deckel Boot und der kleinen Meereslandschaft mit Papierboot natürlich eine dritte DIY Idee für euch.
Und zwar habe ich heute tolle Upcycling Windlichter in maritimen Style dabei, die sich ganz einfach selbermachen lassen, für die man kein großes Basteltalent benötigt und die sich ganz wunderbar als stimmungsvolle Sommerdeko auf Tisch, Fensterbank oder auch im Garten für ein gemütliches Sommerfest als leuchtendes Party Zubehör eignen.

Das wird gebraucht:
Leere (Marmeladen) Gläser sauber gespült und trocken, etwas Tapetenkleister, weißes Seidenpapier, Stoffreste, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, dünne Zweige / Äste, Teelichter, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone und / oder Stoffschere

So wird’s gemacht:
Für dieses Bastelprojekt könnt ihr prima in der Altglas Kiste stöbern und verschieden große Gläser für eure Windlichter heraussuchen.

Wichtig ist nur, dass die Gläser sauber, frei von Etiketten und ganz trocken sind, damit ihr diese bekleben könnt und sie zu guter Letzt auch schön Leuchten.

Deckt den Tisch am besten mit einer abwaschbaren Tischdecke oder Unterlage ab und schneidet das Seidenpapier in kleine Stücke. Für den Kleber rührt ihr euch in einem Glas (mit passendem Deckel), etwas Tapetenkleister mit lauwarmem Wasser an.

Achtung, der Kleister dickt nach und braucht ein paar Minuten zum Ziehen. Falls der Kleber zu flüssig ist, einfach noch ein bisschen Tapetenkleister Pulver unterrühren. Ist die Masse zu fest, einfach durch die Zugabe von etwas warmen Wasser verdünnen.

Klebt nun das Seidenpapier mit Hilfe des Tapetenkleister-Breis um die Gläser. Dabei reichen zwei bis drei Schichten vollkommen aus, schließlich soll das Kerzenlicht noch durchschimmern können und für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Den unteren und oberen Teil an den Gläsern habe ich ausgespart.

Anschließend müssen die Gläser am besten über Nacht trocknen. Wenn ihr wirklich nur 2-3 Papierschichten aufgeklebt habt, sollte es nicht allzu lange dauern.

Für die Motive habe ich aus Stoffresten Boote und Segel geschnitten. Mit der Stoffschere klappt das super oder auch mit einer scharfen Bastelschere, wenn der Stoff nicht zu dick ist.

Für den Bootsmast habe ich dünne Zweige verwendet, die man mit einer Schere in der Regel gut durchschneiden kann. Diese Fahnenstangen befestigt man am besten mit Hilfe von etwas Heißkleber. Der Tapetenkleister hält diese nicht so gut und das Trocknen dauert zu lange. Klebt die Einzelteile für die Boote mit Klebestift neben den Mast.

Zum Schluss ein Teelicht in jedes Windlicht stellen und fertig ist eine gemütliche Sommerdeko, die ein schönes Licht verströmt und auf dem Tisch ein maritimer Blickfang ist.

Kleiner Tipp:
Man kann die Gläser am oberen Rand noch etwas Kordel oder Bast umwickeln, wie bei diesen herbstlichen Windlichtern mit Fliegenpilz. So lassen sie sich auch gut als kleines Geschenk und Mitbringsel verwenden.

Weitere kreative Do-it-Yourself Deko Ideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkideen gibt’s an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für den Sommer: Kleines Boot aus Deckeln basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für den Sommer: Kleines Boot aus Deckeln basteln

Wir nähern uns den Sommerferien und das Meerweh wächst. Daher habe ich mir wieder ein schönes, ganz maritimes Motiv für das Wochenthema auf dem Blog überlegt: Boote.
Den Anfang macht es kleines aber ausgesprochen feines Upycling Boot im Deckel. Dieses kann man nicht nur als sommerliche Deko an der Wand, Ast oder einem Strauß nutzen, sondern auch wunderbar als selbst gemachten Geschenkanhänger oder kleines Mitbringsel auf einer Sommerparty.
Wie von mir gewohnt, braucht ihr zum Basteln hauptsächlich kostenloses Upcycling Material, was man im Haus hat oder schnell besorgen kann.

Das wird gebraucht:
Leere Deckel (sauber & trocken), eine alte Tageszeitung, Kordel oder Geschenkband, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten oder Bastelfarbe inklusiv Deckweiß, ein dünner Zweig / kleiner Ast, Pinsel (am besten eignen sich hierfür Borstenpinsel), eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Am besten stellt ihr euch als erstes aus alten Zeitungen (oder Buchseiten) und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Für mein gezeigtes Boot braucht ihr drei unterschiedliche Blautöne und weiß.

Die verschiedenen Farbtöne könnt ihr ganz einfach mit normaler Wasserfarbe herstellen, in dem ihr diese mit einer unterschiedlichen Menge Wasser verdünnt. Das als kleiner Tipp nebenbei 😊

Lasst das Papier trocknen und dann kommen die Deckel von Schraubgläsern oder Konserven zum Einsatz. Dazu legt ihr den Deckel auf ein helles blau, das als Hintergrund für das maritime Diorama dient. Umfahrt den Deckel mit einem Bleistift und schneidet den Kreis aus.

Das Meer kann man mit einem dunklen Blau gestalten und die obere Kante dazu wellenförmig einreisen. Falls ihr eine Wellenschere / Zeckenschere besitzt, kann man die Wellen auch damit schneiden.

Klebt das Stück mit den Wellen auf den unteren Rand des Kreises. Schnippelt dann auch anderen Farben ein kleines Boot und Segel.

Den Mast kann man wunderbar plastisch gestalten, in dem man ein Stück von einem dünnen Ast abknipst.

Alternativ lässt dieser natürlich auch malen oder aus Papier schneiden.

Das fertig gebastelte Motiv klebt man nun mittig in den Deckel. Um das maritime Motiv als Bild oder Anhänger zu nutzen, schneidet ihr noch ein Stück Kordel ab, knotet die Enden zusammen und befestigt dies als Schlaufe mit etwas Heißkleber auf der Rückseite.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkideen gibt’s an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling & Bastelidee für Kinder: Fische aus Tetrapak basteln – Tief im Meer…

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling & Bastelidee für Kinder: Fische aus Tetrapak basteln – Tief im Meer…

Wie immer sind aller guten Dinge drei und daher kommt nun, nach dem Kronkorken Fisch und den Fischen in XL, die dritte DIY Idee zum Thema Fisch für euch. Diese Fische sind aus einem großartigen Bastelmaterial gemacht, das hier auf dem Blog schon des Öfteren zum Einsatz kam und nichts (!) kostet. Und zwar werden diese Meeresbewohner aus dem Papier von Milchkartons selbst gemacht. Bevor ihr nun große Augen bekommt und euch wundert wie das bitte funktionieren soll, werft kurz einen Blick in diese Bastelanleitung, in der im Detail beschrieben ist, wie man sich dieses wunderbare Bastelpapier herstellt. Und was Kinder besonders freuen wird – hierbei darf man ausnahmsweise mal viel Wasser verwenden. Denn hierdurch verlaufen die Wasserfarben und es entstehen wirklich großartige Schattierungen und Farbverläufe 😉

Das wird gebraucht:
Ein leerer Milchkarton / Tetrapak (trocken & sauber!), ein Stück Pappe / Karton, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst deckst du vor dem Basteln den Tisch mit einer Unterlag ab und ziehst dir deinen Malkittel über. Dann schneidest du von der Milchverpackung oben den Deckel ab (oder trennst diese an der oberen Kante vorsichtig mit einer Schere ab oder einem Bastelmesser auf und löst die oberste Schicht davon nach dieser Bastelanleitung).

Schneide den Karton dann auf einer Seite auf, so dass du einen langen Papierstreifen erhältst. Den kannst du mit nun mit Wasserfarben anmalen. Verwende einfach die Farben, die dir am besten gefallen.

Die Farbe verläuft übrigens auf dem Papier gut, so dass schöne Farbeffekte beim Malen entstehen. Das macht großen Spaß und ist auch ein bisschen meditativ.

Schneide dir aus einem leeren Karton ein Stück aus. Die gezeigte Karte hat in etwa die Größe Din A5. Male diese mit verdünnten Wasserfarben an.

Dazu habe ich wirklich nur wenig Farbe genommen und mit Wasser und einem kleinen bisschen Deckweiß aus der Tube gemischt.

Aus einer Kartonage (einem leeren Nudelkarton o.ä.) reißt man wellenförmig einen Streifen und klebt diesen an den unteren Rand. Die überstehende Pappe schneidet man mit der Schere ab.

Aus dem bemalten Tetrapak Karton schnippelt man zwei schöne Fische und klebt diese auf.

Mit Farbe oder glitzernden Pailletten (wie bei dieser Bastelanleitung gezeigt) kannst man ein paar Luftblasen ins Wasser malen.

Ebenfalls aus dünnem Karton sind ein paar kleine Seesterne dazu gekommen, die man auf den „Sand“ Boden kleben kann.

Zum Schluss mit Deckweiß und schwarzem Stift jedem Fisch noch Augen malen – fertig ist die Unterwasser Landschaft.

Ein kleiner Tipp: Wenn man die Karten in Postkartengröße anfertigt, lassen sich diese auch als Sommergruß per Post verschicken oder als selbst gemachte Einladungskarte für einen Kindergeburtstag nutzen.

Seid ihr auch große Fans von allem was schwimmt oder dem Meer? Dann stöbert doch mal in der Rubrik Unterwasserfest, dort tummeln sich unzählige, maritime DIY Ideen zum Basteln, Dekorieren, Spielen, Feiern und Spaß haben!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Sommer Ideen findet ihr an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen