DIY Grußkarte selbermachen: Ein Strauß Herzen

Home / Hochzeit & Co. / DIY Grußkarte selbermachen: Ein Strauß Herzen

Nach der herzigen Geschenkidee und den Suncatcher Herzen gibt es auch in dieser Woche noch eine dritte Bastelidee zum Thema Muttertag:

Ich liebe es mit Zeitungspapier und alten Buchseiten zu basteln. Dies ist ein wunderbares Bastelmaterial zum Nulltarif, was zudem umweltfreundlich ist und den Geldbeutel schont. Denn es eignet sich prima zum Kreativsein und erspart den Gang in den Bastelladen. Sicher habt euch ihr eine alte Tageszeitung oder ein uraltes Buch, das schon auseinander fällt, zur Hand. Dann fehlt noch ein Wasserfarbkasten und dann kann es eigentlich auch schon losgehen!

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte aus Kraftpapier oder alternativ dünne Pappe / einen leeren Karton, eine Bastelschere, breite Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung oder eine alte Buchseite, einen Wasserfarbkasten, ein Fineliner / Filzstift, dünne Kordel (Wolle oder Geschenkband), eine Lochzange, eine Bastelunterlage, ggf. Malkittel sowie optional einen Textstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Zuerst stellt ihr euch das umweltfreundliche Bastelpapier aus Zeitung und Wasserfarben her und lasst dieses kurz trocknen.

In der Zwischenzeit könnt ihr euch aus Pappe ein Stück in Postkartengröße schneiden sowie einen kleinen Wimpel basteln.

Ein solcher Wimpel lässt sich ganz leicht aus dem unbedruckten Rand einer Tageszeitung schneiden und beschriften.

Entweder mit einem Stift oder auch mit Stempeln.

Entweder ihr notiert darauf einen kleinen Gruß oder auch den Namen, für den die Karte bestimmt ist.

Dann schnippelt per Hand kleine Herzen aus dem bemalten Bastelpapier und klebt diese auf die Pappe oder Karte.

Mit dem Fineliner zeichnet ihr lange Schnüre, die in der unteren Mitte der Karte zusammenlaufen.

Mit Hilfe der Lochzange stanzt ihr zwei kleine Löcher in die Pappe, zieht ein Stück Kordel durch, fädelt den beschrifteten Wimpel darauf und bindet die Kordel Enden zu einer schönen Schleife.

Schon habt ihr eine wunderschöne Karte, die ihr nicht nur zum Muttertag sondern auch für einen lieben Gruß per Post, zum Geburtstag oder andere Anlässe nutzen könnt.

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr keine Zeitung oder Buch zum Basteln zur Verfügung habt, könnt ihr auf dieselbe Weise auch einen leeren Milchkarton nutzen und daraus nach dieser Anleitung tolles Bastelpapier machen. Auf dem Papier verlaufen die Farben sogar noch besser und es entstehen wunderschöne Farbeffekte!

Seid ihr auf der Suche nach anderen Grußkarten mit reichlich „Herz“? Dann stöbert unbedingt mal durch die folgenden Bastelideen, die ich euch mit passender Bastelanleitung verlinkt habe:

* Karte mit Kranz & duftenden Eukalyptus Herzen
* Grüße mit Gänseblümchen Herz
* Gruß mit filigranem Herz
* Ein echter Liebesbrief
* Love Plane
* Grußkarte mit Herz
* Mitten ins Herz
* Postkarte mit Love Bugs
* Grußkarte mit genähten Herzen
* Post, die von Herzen kommt

Weitere DIY Ideen für selbst gemachte Grußkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Herz sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Fensterbild für Muttertag: Suncatcher mit Herzen

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Fensterbild für Muttertag: Suncatcher mit Herzen

Nach der DIY Geschenkidee mit den kleinen Herzen gibt es heute eine weitere kreative Do-it-Yourself Ideen zum Thema Muttertag:

Durchsichtige Kunststoffdeckel von großen Joghurtbechern, Frischkäse & Co. verwende ich liebend gerne zum Basteln. Die sind zum einen ein kostenloses Bastelmaterial, super stabil und somit auch für jüngere Kinder prima geeignet und zum anderen auch ganz wunderbar für Fensterdeko geeignet, da das Licht und die Sonne so herrlich hindurchscheinen kann. In der Nachbarschaft werden diese Deckel regelmäßig für mich gesammelt, damit ich immer genügend Bastelmaterial auf Vorrat habe 🙂 Daher gibt es im Blog Archiv auch schon allerhand Bastelideen, bei denen diese Deckel zum Einsatz kamen.

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Plastik bzw. Kunststoffdeckel (durchsichtig wie von Joghurt, Quark, Frischkäse o.ä.), weißes Seidenpapier oder Transparentpapier, farbiges Transparentpapier, eine Bastelschere, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage, Nadel & Nylon oder eine Lochzange & etwas Kordel sowie eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes rührt euch einen Löffel Tapetenkleisterpulver mit warmem Wasser an.

Während der Kleister einen Moment ziehen muss, deckt den Tisch mit einer Bastelunterlage ab und zieht euch ggf. einen Malkittel über.

Das weiße Seidenpapier schneidet ihr kleinere Stücke und aus dem Transparentpapier schneidet euch allerhand Herzen.

Das können kleine Herzen in unterschiedlichen Größen und Formen sein, aber auch ein großes Herz, in dessen Mitte immer kleiner werdende Herzchen zu finden sind, die vor dem Fenster ein tolles Muster ergeben.

Dann klebt 1 bis max. 2 Schichten weißes Papier auf die Deckel und anschließend die vorbereiteten Herzen.

Sobald alles gut durchgetrocknet ist, knipst mit der Lochzange eine kleine Öffnung durch die Deckel und zieht etwas Band durch.

Daran lassen sich die Deckel aufhängen und am Fenster befestigen!

Ein kleiner Tipp:
Die selbst gemachten Fensterbilder eignen sich übrigens prima zum Verschenken. Nicht nur zum Valentinstag, Muttertag und Co. sondern auch als „herzlicher“ Gruß, kleines Mitbringsel oder zum Geburtstag!

Bastelt ihr auch so gerne mit den durchsichtigen Deckeln? Dann schaut euch gerne mal die folgende Bastelideen mit diesem kostenlosen Bastelmaterial an, die ich euch mit Bastelanleitung verlinkt habe:

* Ein maritimer Fisch mit bunten Schuppen
* Ein süßes Bienchen
* Ein süßer Panda Bär
* Ein bunter Löwe
* Ein stolzer Pfau
* Ein kleiner Fuchs
* Herbstliche Suncatcher
* Leuchtend rote Äpfel
* Eine freche Spinne
* Ein winterlicher Pinguin
* Ein lustiges Spinnennetz
* Upcycling Schwein

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Herz und Liebe mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern für Muttertag basteln: Blühende Herzen…

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern für Muttertag basteln: Blühende Herzen…

In dieser Woche wird sich auf dem Blog alles um das Thema Muttertag drehen und ich werde euch dazu ein paar kreative DIY Ideen zeigen. Ob ihr Muttertag feiert oder nicht, ist vollkommen egal. Mit dieser kleinen Geschenkidee lässt sich jedenfalls gute Laune zaubern und ein bisschen „Liebe“ verschenken. Die Bastelidee ist denkbar einfach und das Beste – das benötigte Bastelmaterial habt ihr mit Sicherheit alle Zuhause. Bis auf die Zahnstocher handelt es sich hierbei um kostenlose Dinge, die man in jedem Haushalt findet.

Das wird gebraucht:
Eine leere Toilettenpapierrolle, etwas Pappe, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Pinsel, Zahnstocher, farbige Papierreste, alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional kleine Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt den Tisch mit einem Blatt Zeitung oder einem Bastelset ab. Dann schnappt euch die Klorolle und bemalt diese mit reichlich Wasserfarbe (und wenig! Wasser) an. In meinem Fall war es ein leuchtendes Rot, weil es gut zu dem Herz als Motiv passt. Ihr könnt aber auch jede andere Farbe eurer Wahl zum Malen verwenden.

Während die bemalte Klopapierrolle trocknet, schneidet ihr euch ein Stück Pappe aus einem leeren Karton. Dieses sollte von der Länge her einmal um die Papprolle herum passen. Davon löst ihr vorsichtig die oberste Schicht, so dass die Wellen darunter zum Vorschein kommen.

Außerdem benötigt ihr zahlreiche Herzen in unterschiedlichen Größen, die ihr per Hand aus farbigen Papierresten (oder bemaltem Zeitungspapier) ausschneiden könnt.

Auf ein Stück mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier schreibt oder stempelt ihr „Mama“ oder den gewünschten Namen.

Daraus kann man einen Wimpel schneiden und diesen ggf. auch auf ein kleines Stück der selbst gemachten Wellpappe kleben.

Nun klebt ihr den langen Steifen Wellpappe um den unteren Rand der Papprolle und könnt dort hinein Zahnstocher stecken, die ihr in der Länge etwas verändern und ggf. kürzen könnt. Auf jede Spitze des Zahnstochers klebt ihr eins der Herzen.

Ganz zum Schluss könnt ihr den beschrifteten Wimpel noch aufkleben – fertig ist das Geschenk!

Ein kleiner Tipp:
Wer keine so kleinen Buchstabenstempel besitzt, der kann auch eine kleine Botschaft oder Gruß per Hand auf das Papier schreiben oder alternativ aus dem restlichen Zeitungspapier die passenden Buchstaben ausschneiden und als Wort in der richtigen Reihenfolge zusammenkleben 😉

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Ideen zum Thema Herz seid, schaut gerne mal die folgende Bastelideen durch:

* Ein tolles Herz Duo aus Eierkarton
* Grußkarte mit natürlichem Herz
* Knusprige Herz Kekse in der Flasche
* Mobile mit Buchseiten Herzen
* Herz Blumen
* Kunterbunte Herzen
* Geschenkanhänger „Alles Liebe“
* Gestempelte Herzen
* Herzen in Streichholzschachtel
* Love Letter
* Ballon Herzen
* Großes Upcycling Herz in XL
* Herz Girlande

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen zum Selbermachen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Hochzeit, Valentinstag & Co sind in diesem Blog Ordner, alles zum Upcycling an dieser Stelle und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Frühlingsdeko selbst gemacht: Gänseblümchen am Stiel

Home / Basteln mit Kindern / Frühlingsdeko selbst gemacht: Gänseblümchen am Stiel

Diese Woche dreht sich auf dem Blog alles um das Thema Gänseblümchen. Habt ihr schon die ersten Gänseblümchen draußen auf der Wiese im Garten oder auf einem gemütlichen Frühlingsspaziergang entdeckt? Ich liebe diese kleinen weißen Blumen, weil mich die Blüten immer an die leuchtende Frühlingssonne erinnert. Mögt ihr diese kleinen Blümchen auch so gerne und gibt es etwas, was ihr mit dieser Blumensorte verbindet?
Heute basteln wir Gänseblümchen in großem Format. Die sind schnell gemacht und eignen sich wunderbar als frühlingshafte Deko, wie bspw. als Blumenstecker oder natürlich auch als kleines Mitbringsel in der Frühlingszeit.

Das wird gebraucht:
Weißes Tonpapier oder Tonkarton, einen Motivlocher in Blütenform, einen großen Holzspatel, ein alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, eine Bastelschere, weiße und schwarze Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, ein kleines Stück grünen Filz, einen Fineliner / Filzstift, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional Pastellkreide in rot / orange

So wird’s gemacht:
Wenn ihr solch große Gänseblümchen basteln möchtet, wie das hier vorgestellt, benötigt ihr einen Motivstanzer in XL. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa 7 Zentimetern.

Alternativ könnt ihr euch natürlich auch große weiße Blüten aus dem Papier schneiden. Ich habe pro Blume immer zwei der ausgestanzten Blüten versetzt übereinander geklebt.

Für die Blütenmitte braucht ihr selbst gemachtes Bastelpapier, das sich nachhaltig aus Zeitung und Wasserfarben selbermachen lässt. Alternativ könnt ihr auch aus gelben Papierresten einen Kreis reißen oder schneiden.

Je nachdem was euch besser gefällt. Klebt den gelben Kreis mittig in die Blüte.

Mit Deckweiß oder Bastelfarbe könnt ihr Augen und Nase gestalten. Den Mund zeichnet man am besten mit Hilfe eines Fineliners und wer mag, kann noch mit Pastellkreide Wangen aufmalen.

Zum Schluss braucht ihr noch ein grünes Blütenblatt für den Stiel. Das lässt sich gut aus grünem, normalen Bastelfilz schneiden. Falls ihr diesen nicht habt, nehmt einfach grünes Papier eurer Wahl.
Schon ist das dekorative Gänseblümchen in XL fertig!

Ein kleiner Tipp:
Die selbst gemachten Gänseblümchen eignen sich auch als Einladung zu einem Frühlingsfest. Dazu könnt ihr, wie bei den Fuchs Einladungen zum Kindergeburtstag, einfach einen entsprechenden Schriftzug auf den Holzspatel stempeln und den Einladungstext auf der Rückseite der Blume.

Falls ihr noch mehr Gänseblümchen basteln wollt, so schaut euch gerne die folgenden Bastelideen mit Anleitung an:

* Flüstergeschichte Gänseblümchen zum Einschlafen
* Entspannungsrätsel Gänseblümchen
* Löwe aus Gänseblümchen basteln
* Last Minute Geschenkverpackung mit gestempelten Gänseblümchen
* DIY Deko Idee: Gänseblümchen Windlicht
* Gänseblümchen mit Strohhalm stempeln
* Geschenktüte mit Gänseblümchen Kranz
* Gänseblümchen Kranz aus Draht und Filz
* Schnecken aus Gänseblümchen
* Stempelspaß: Hasen Familie zwischen Gänseblümchen
* Gänseblümchen aus Handabdruck
* Ein Strauß Gänseblümchen zum Geburtstag
* Upcycling Collage mit Gänseblümchen
* Gänseblümchen aus Eierkartons
* Ein klitzekleiner Gänseblümchen Gruß – DIY Geschenkidee
* Happy Birthday – Gänseblümchenkranz
* Postkarte mit Herz aus Gänseblümchen
* Gänseblümchenwiese als pfiffige Geschenkverpackung

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Deko Ideen zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Ostern: Bunter Hase als Osternest

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Ostern: Bunter Hase als Osternest

Es geht in schnellen Schritten auf das Osterfest zu. Daher gibt es nach den stilvollen Ostertüten mit kleinem Osterhasen heute eine zweite Idee zum Wochenthema Osternest bzw. Ostertüten: Selbst gemachte Nester aus leeren Tetrapaks in coolen, sehr farbenfrohen Hasen Look. Die Häschen sind fix gebastelt und eine nachhaltige Alternative zu gekauften Nestern. Außerdem könnt ihr diese Osterhasen nach euren Vorstellungen gestalten und beim Basteln eure Lieblingsfarben verwenden. Wie ihr an meinen Fotos und Beispielen seht – alles ist möglich, lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf. Auf geht’s in eine kunterbunte Osterzeit!

Das wird gebraucht:
Leere Milchkartons / Milchtüten, Bleistift, Bastelschere, Wasserfarben / Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis eurer Wahl, breite Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, , eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Kordel oder Wollreste, Ostergras oder Stroh, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes schnappt ihr euch die Milchverpackung und kürzt diese mit der Schere in die gewünschte Länge. Für die Hasen kann man die Tüten mittig durchschneiden. Das sollte von der Form und Höhe her ausreichen.

Zieht von beiden Milchkarton Hälften die äußerste Papierschicht ab. In dem Artikel mit den Tipps zum Basteln mit leeren Tetrapaks findet ihr zahlreiche Tipps dazu. Wir haben die Tüten jedoch nicht kneten müssen, die oberste Schicht hat sich auch so problemlos in einem Rutsch abziehen lassen.

Bemalt das Papier von außen in der Farbe eurer Wahl. Außerdem stellt ihr euch aus einer Tageszeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus diesem braucht ihr zwei weiße Augen, eine runde Nase, zwei Kreise als Wangen sowie zwei lange dünne Hasenohren.

Ob ihr die benötigten Details schneidet oder reißt ist euch überlassen und reine Geschmackssache.

Die Ohren aus Zeitungspapier legt oder klebt ihr nun auf das bemalte Tetrapak Papier (den oberen Teil, den ihr zu diesem Zweck am besten auseinander schneidet und es so flach hinlegen könnt). Umfahrt den Rand mit rund 0,5 cm Lücke) mit einem Bleistift und schneidet die Tetrapak Ohren aus.

Klebt diese mit Kleber von Innen an den unteren Tetrapak Teil. Von außen könnt ihr dann die aus bemaltem Zeitungspapier vorbereiteten Teile ankleben, aus Kordel ein paar Schnurrhaare gestalten und mit einem schwarzen Filzstift die restlichen Details des Gesichts malen.

Nun lässt sich das bunte Hasennest mit Ostergras und anschließend kleinen Überraschungen, einem Ostergeschenk oder süßen Ostereiern befüllen.

Vielleicht habt ihr auch Lust ein paar Osterkekse zu backen, knusprige Spiegeleier oder zuckersüße Möhren?

Falls ihr noch andere kreative Ideen und Bastelanleitungen zum Thema Osternest und Ostertüte sucht, stöbert gerne mal durch die folgenden Blog Beiträge, da findet ihr eine große Auswahl an ganz unterschiedlichen Osternestern, Geschenkboxen & Co:

* Überraschungseier XL als Geschenkverpackung
* Upcycling Nest aus Tetrapak mit kleinen Häschen
* Ostertüte mit weißem Kranz
* Stabiles Osternest mit Huhn
* Überraschungsmöhre für kleine Geschenke
* Bunte Osterhasen als Geschenkbox
* Lustige Osterhasen Nester aus Joghurtbechern
* Süßes Faultier als Osternest
* Ostern in der Tüte
* Osterhasen als Mini Geschenkbox
* Bunter Hahn als Ostertüte
* Geschenkbox mit Hase & Tulpen
* Ostertüte mit Osterhase
* Pfiffige Überraschungseier aus Käseschachteln
* Genähte Ostertüten aus alten Jeans
* Ostertüte mit Hasen Mädchen in buntem Kleid

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln für Ostern: Süßer Osterhase aus Tortenspitze

Home / Basteln mit Kindern / Basteln für Ostern: Süßer Osterhase aus Tortenspitze

Bis Ostern ist noch etwas Zeit. Damit das Warten nicht zu lang wird, gibt es heute, nach dem witzigen Osterhase Portrait, eine lustige Beschäftigungsidee für den Nachwuchs: Ein gebastelte Osterhase aus Spitzenpapier, den man auch als selbst gemachte Osterdeko oder einen größeren Ostergruß per Post verwenden kann. Auf jeden Fall eine kreative Beschäftigung für Zuhause und gegen Langeweile. Habt ihr Lust und bastelt mit?

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, weißes Papier, Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, dünne Kordel, zwei Knöpfe, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, einen dünnen Stift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Am besten lasst ihr euch von einem Erwachsenen helfen, der einen leeren Pappkarton zerschneidet. In der Zwischenzeit deckt ihr den Tisch ab und schlüpft in eure Malkittel.

Bemalt euch etwas Zeitungspapier nach dieser Anleitung mit Wasserfarbe und Deckweiß. Dann nehmt ein großes Stück Pappe und klebt dieses mit bemaltem Zeitungspapier.

Entweder ein einem Stück oder ihr reißt aus dem bemalten Zeitungspapier kleine Stücke und fixiert diese dicht nebeneinander auf der Pappe.

Anschließend klebt ihr ein Stück rundes Spitzenpapier mittig darauf. Für den Hasenkopf braucht ihr einen Kreis, der von der Größe her genau in die Mitte des Spitzendeckchens passt.

Außerdem schneidet ihr auch zwei lange Hasenohren aus. Wer mag kann die Innen noch mit bemalter Zeitung verzieren.

Das Hasengesicht kann man mit einem dünnen Stift aufmalen sowie aus dünner Pappe oder dem bemalten Zeitungspapier gestalten. Für die Augen klebt man zwei kleine Knöpfe auf.

Ganz zum Schluss stempelt ihr einen kleinen Ostergruß auf das Zeitungspapier. Bei uns war es „Frohe Ostern“. Die gestempelten Buchstaben schneidet man zu Wimpeln und klebt diese um die Kordel.

Die fertige Ostergirlande bindet man dann einfach um die Pappe auf dem der gebastelte Osterhase einem freundlich entgegen lächelt.

Da sich in dieser Woche alles um das Thema Osterhase dreht, gibt es hier nochmal eine Liste mit den schönsten Bastelideen zum Thema. Viel Spaß beim Stöbern und Hasenbasteln!

* Kleine Osterhasen aus Klorollen
* Osterkranz mit Häschen
* Osterhase als Windlicht
* Süße Hasengirlande
* Osterhasen zum Aufhängen
* Mini Hase aus Erdnuss
* Pfiffiger Osterhasen aus Käseschachtel
* Natürlicher Osterkranz mit Osterhasen
* Osterhasen malen – pfiffige Malidee für Kinder
* Osterpost mit bunten Hasen
* Pünktchen Glück zu Ostern
* Cooler 3D Osterhase mit Brille
* Kunterbunte Ostergirlande
* Selbst gemachte Osterschokolade
* Leckere Osterhasen aus Quark Öl Teig
* Osterhasen Nester aus Joghurtbechern
* Osterhasen als Geschenkverpackung
* Ostereier Osterhasen
* Ostertüte mit niedlichen Hasen

Weitere DIY Ideen rund um die Osterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Upycyling Osterhase

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Upycyling Osterhase

Nachdem sich auf dem Blog in der letzten Woche alles um das Thema Ostern gedreht hat, geht es auch in den nächsten Tagen österlich zu. Denn das Thema lautet: Osterhase
Osterhasen dürfen in der Osterzeit auf gar keinen Fall fehlen. Daher basteln wir heute ein ganz einfaches, lustiges Exemplar, das wir recht in Szene setzen und sich wunderbar als farbenfrohe Oster-Deko im Kinderzimmer eignet. Fast alle Bastelmaterialien sind kostenlos und könnt ihr vor dem Altpapier Container retten. Neugierig geworden? Ein bisschen Spannung gehört kurz vor Ostern dazu, oder?

Das wird gebraucht:
Ein leerer Eierkarton (6er Schachtel), eine Klorolle, ein Papier Trinkhalm / Strohhalm, ein Holz Knopf, etwas Krepppapier, Papierreste, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß oder alternativ Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen (breiten) Borstenpinsel, Bastelkleber, eine Lochzange, Kordel (Geschenkband o.ä.), eine Malunterlage, Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Schneidet mit der Schere den Rand vom Eierkarton ab und bemalt diesen Innen in einer Farbe eurer Wahl. Das funktioniert sowohl mit Wasserfarben als auch mit flüssiger Bastelfarbe. Wichtig ist beim Malen mit Wasserfarbe wie immer: viel Farbe und nur ganz wenig Wasser verwenden, damit die Pappe nicht aufweicht und die Farbe schön intensiv leuchtet.

Aus dem unteren Eierkarton Teil trennt ihr einen der hohen Kegel heraus. Entweder zupft man diesen mit der Hand heraus oder schneidet ihr mit der Schere ab. Diesen teilt ihr mittig und schneidet daraus zwei „Tropfen“ für die langen Hasenohren.

Die Hasenohren und die Klorolle bemalt ihr in braun. Die Klopapierrolle könnt ihr vor oder nach dem Bemalen in die gewünschte Länge kürzen.

Aus selbst gemachtem Bastelpapier oder Papierresten gestaltet ihr Augen und Hasenzähne. Die Schnurrhaare lassen sich malen, aus Papier schneiden oder auch aus Kordel / Wollresten aufkleben. Wer den Hasen etwas plastischer haben möchte, kann aus Seidenpapier noch eine Kugel rollen und mittig aufkleben.

Aus einem Stück Krepppapier rollt ihr eine kleine Schleife und klebt diese an den unteren Hasenrand um ihn etwas feierlicher zu machen. Wer möchte, kann mittig einen bunten Holzknopf aufkleben.

Außerdem könnt ihr aus Papierresten einen kleinen Osterwimpel basteln, der sich beschriften, bedrucken, mit ausgeschnittenen Buchstaben bekleben oder bestempeln lässt. Um den oberen Teil eines Papierhalms geklebt habt, ihr eine tolle Fahne, die man zum Schluss an den Rand des bemalten Eierkartons kleben lässt. Doch vorher klebt ihr den Hasen (Ohren und Kopf) als Ganzes in den Eierkartondeckel hinein.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr das 3D Bild bzw. kleine Osterportrait aufhängen wollt, knipst mit Hilfe der Lochzange oben noch zwei kleine Löcher in den Deckel, zieht ein Stück Kordel hindurch und verknotet die Enden.

Möchtet ihr noch andere Osterhasen als Osterdeko oder kleines Geschenk selbermachen? Dann schaut euch gerne mal die folgenden Bastelideen mit Anleitung an:

* Kleine Osterhasen aus Klorollen
* Osterkranz mit Häschen
* Osterhase als Windlicht
* Süße Hasengirlande
* Osterhasen zum Aufhängen
* Mini Hase aus Erdnuss
* Pfiffiger Osterhasen aus Käseschachtel
* Natürlicher Osterkranz mit Osterhasen
* Osterhasen malen – pfiffige Malidee für Kinder
* Osterpost mit bunten Hasen
* Pünktchen Glück zu Ostern
* Cooler 3D Osterhase mit Brille
* Kunterbunte Ostergirlande
* Selbst gemachte Osterschokolade
* Leckere Osterhasen aus Quark Öl Teig
* Osterhasen Nester aus Joghurtbechern
* Osterhasen als Geschenkverpackung
* Ostereier Osterhasen
* Ostertüte mit niedlichen Hasen

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling Idee für Ostern: Bunte Hühner als Geschenk-Box

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Idee für Ostern: Bunte Hühner als Geschenk-Box

Nach dem aus Packpapier genähten Überraschungseiern, die sich prima als DIY Geschenkidee und kleines Mitbringsel an den Ostertagen eignen, gibt es heute zum Thema Ostern noch eine lustige Verpackungsidee für euch. Bei der können auch Kinder fleißig mitbasteln und auf diese Weise allerhand nachhaltige Geschenkverpackungen bzw. Geschenkboxen für süße Ostereier und andere kleine Überraschungen anfertigen. Das benötigte Bastelmaterial habt ihr ganz sicher griffbereit zu Hand. Also dann mal los!

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierollen / Papprollen, Bastelschere, dünne Pappe (Kraftpapier oder Packpapier), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß oder alternativ Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, ein paar bunte Federn, einen Bürotacker, eine Malunterlage, Malkittel sowie Kleinigkeiten / Süßigkeiten zum Befüllen der Osterhühner

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch ab, zieht euch alle einen Malkittel über und dann ran an die Klorollen. Drückt das untere Ende davon aneinander und fixiert die Kanten mit Hilfe eines Tackers, damit die Öffnung zusammenbleibt und nichts hinausfallen kann.

Alternativ kann man diesen Vorgang auch mit Kleber machen und die Rollenenden auf diese Weise verschließen, aber dann muss man allerhand Wartezeit zum Trocknen einplanen.

Kürzt die Papprolle ein Stück, befüllt diese und drückt nun die noch offene Kante konträr zusammen, so daß kleine dreieckige Tüten entstehen. Den Rand verschließt man ebenfalls mit 1-2 Tacker Nadeln.

Jetzt könnt ihr die Geschenkverpackung von außen bemalen. Verwendet hierbei viel Farbe und nur wenig Wasser, damit diese schön leuchten und die Pappe nicht durchweicht! Wem es lieber ist, der kann auch VOR dem Basteln und Befüllen die Klorollen mit Farbe anmalen. Für jüngere Kinder ist dies deutlich leichter!

Während die Farbe trocknet, schneidet euch aus dünner, unbedruckter Pappe einen spitzen Schnacbel (Dreieck) und eine Art „Krone“ für den Kopf. Klebt diese mit Hilfe des Klebestifts an das Huhn.

Mit Deckweiß und einem Pinselstiel (Zahnstocher oder Streichholz Kopf) könnt ihr den Hühnern noch ein allover Pünktchen Muster auftupfen.

Die Augen lassen sich mit einem Stift oder auch Farbe stempeln.

Wenn alle Hühne soweit fertig sind, steckt ihr jedem Huhn noch eine bunte Feder als Schwanz zwischen die zusammengetackerten Enden der Klorollen. Fertig sind die niedlichen Überraschungshühner!

Ein kleiner Tipp:
Die bunten Hühnchen machen sich gut als Überraschung im Osternest.

Bastelt ihr gerne mit Klorollen? Dann schaut doch mal durch folgende Bastelideen zum Thema Ostern, bei denen leere Papprollen als kostenloses Bastelmaterial genutzt werden:
* Süße Hasenbande
* Frühlingshafte Hühner
* Niedliche Küken
* Osterhasen für die Wand
* Bunter Hahn
* Lustige Möhre als Geschenk-Box
* Osterhase als Geschenkverpackung
* Has, Has, Osterhas…
* Willkommen auf dem Hühnerhof
* Geschenkanhänger mit Küken

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelspaß für Ostern: Überraschungsei mit Küken basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelspaß für Ostern: Überraschungsei mit Küken basteln

Nach den süßen Anhängern mit Küken und dem Ostergruß mit Küken Quartett gibt es heute DIY Idee Nummer drei zum Thema. Nanu, wer hat sich denn da im Ei versteckt? Ein kleines Küken ist geschlüpft. Was für eine Überraschung und wie passend, so kurz vor Ostern. Diese lustigen Osterküken sind einfach zu Basteln und sorgen bei den Kindern mit Sicherheit für leuchtende Augen. Das passende Osterei dazu kann sich jede so gestalten, wie es ihm am besten gefällt. Also, worauf wartet ihr noch?

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Lochzange, eine Musterklammer, Bastelfarbe, kleine bunte Federn (Bastelmaterial), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (Borstenpinsel), bunte Papierreste, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes malt sich jeder ein schönes Ei auf dünne Pappe.

Kleiner Hinweis: Diese sollte nur so dick sein, dass sie sich auch gut schneiden lässt!

Sowie ein Küken, das von der Größe her etwas kleiner sein sollte als das Ei.

Schließlich soll das kleine Küken ja im „Ei“ versteckt werden.

Nun werden die beiden Motive ausgeschnitten und das Ei anschließend mittig geteilt.

Dabei schneidet man dies möglichst gezackt auseinander.

Wer mag, kann sich die Schneidlinie vorab mit einem Bleistift vormalen.

Legt dann die beiden Eierhälften so übereinander, dass sie rund 1cm überlappen und stanzt mit Hilfe der Lochzange an einer Seite ein Loch hinein, das dann entsprechend durch beide Eierhälften hindurch führt.

Jetzt darf jedes Kind seiner Fantasie freien Lauf lassen und sowohl das Küken als auch das Ei bemalen.

Wer Lust hat, kann sein Ei zusätzlich mit Mustern, die sich aus selbst gemachtem Bastelpapier oder Papierresten schneiden lässt, verzieren. Schließlich ist bald Ostern und da werden die Eier erfahrungsgemäß ja auch bunt bemalt.

Das kleine Küken bekommt rechts und links an der Seite noch kleine Federn angeklebt und wird dann von Hinten an die untere Ei Seite geklebt.

Die obere Eier Hälfte wird zum Schluss mit einer Musterklammer an der unteren fixiert, so dass sich das Ei ganz einfach auf- und wieder zusammenklappen lässt.

Für alle Küken Fans unter euch, liste ich hier nochmal ein paar kreative DIY Ideen zum Thema Küken mit passender Bastelanleitung auf:

* Frühlingsgruß mit Mini Küken
* Süßes Küken Windlicht
* DIY Küken Kerze für frühlingshaften Lichterglanz
* Malspaß für Kinder: Frisch aus dem Ei geschlüpft – Küken
* Ostergruß mit Überraschungsei
* Klorollen Küken
* Süße Küken im Nest
* Küken aus Kronkorken
* Osterpost mit kleinem Küken
* Anhänger mit Küken
* Gestempelte Küken
* Auf dem Hühnerhof

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Osterpost mit kleinen Küken

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Osterpost mit kleinen Küken

Nach den lustigen Anhängern mit gestempelten Küken, habe ich heute eine prima Idee für selbst gemachte Ostergrüße, die wunderbar zum Wochenthema Küken passen. Schon länger hat es keine Bastelanleitung mehr mit Pistazien Schalen gegeben, die hier recht regelmäßig als Bastelmaterial auf dem Tisch verarbeitet werden und oft zum Einsatz kommen.
Dieses Mal werden die Grußkarten zum Osterfest oder liebe Frühlingsgrüße mit Mini Küken geschmückt. Frisch geschlüpft und schwupp auf der Postkarte in Positur gebracht.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, Pistazien Schalen, Bastelfarbe in gelb, weiß und schwarz, Papierreste in rot, eine alte Buchseite oder Zeitung, ein Dymo Gerät mit Prägeband, ein Stück Zeitungspapier, Bastelkleber, ein schwarzer Fineliner / Filzstift, eine Bastelschere, Pinsel, Malunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Wenn ihr Blanko Postkarten zum Basteln habt, könnt ihr diese verwenden. Alternativ könnt ihr euch aus Tonkarton / Fotokarton Karten in der gewünschten Größe ausschneiden.

Bemalt die Pistazien Schalen dünn mit gelber Farbe und lasst diese trocknen. In der Zwischenzeit könnt ihr euch mit dem Dymo Gerät einen Schriftzug anfertigen.

Falls ihr kein solches Gerät habt, überhaupt kein Problem! Dann stempelt oder druckt euch einen kleinen Text einfach mit Stempel oder PC aus.

Klebt den Schriftzug auf den Rand einer unbedruckten Buchseite oder Tageszeitung und schneidet diesen zu einem Wimpel, den ihr auf der Grußkarte befestigt.

Sobald die Farbe getrocknet ist, reißt von der Zeitung kleine Stücke, rollt diese zu einer Kugel und klebt diese von innen in die Schalen hinein.

So lassen sich die bemalten Nussschalen besser aufkleben.

Entweder ihr fixiert die Schalen mit flüssigem Bastelkleber oder einem Tropfen Heißkleber auf der Karte.

Mit Hilfe von weißer / brauner Farbe und Pinselstiel (=> in dem Artikel mit den coolen Bastelhacks findet ihr wertvolle Tipps zum Malen und Zeichnen solch filigraner Teile) oder einem Fineliner / Permanent Marker, könnt ihr den kleinen Küken noch Gesichter und Beinchen aufmalen.

Wer mag, kann mit grünen Stiften, Bastelfarbe oder aus Papierresten noch ein bisschen Gras als Frühlingswiese darunter gestalten.

Falls ihr Lust auf noch mehr Küken habt, stöbert gerne mal in den folgenden Bastelideen, die ich euch mit den Schritt für Schritt Anleitungen im Folgenden verlinkt habe:

* Süßes Küken Windlicht
* DIY Küken Kerze für frühlingshaften Lichterglanz
* Malspaß für Kinder: Frisch aus dem Ei geschlüpft – Küken
* Ostergruß mit Überraschungsei
* Klorollen Küken
* Süße Küken im Nest
* Küken aus Kronkorken
* Osterpost mit kleinem Küken
* Anhänger mit Küken
* Gestempelte Küken
* Auf dem Hühnerhof

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen