Basteln im Sommer: Schmetterlinge aus Löffeln & Pappe

Home / Basteln mit Kindern / Basteln im Sommer: Schmetterlinge aus Löffeln & Pappe

Es geht fröhlich und bunt auf die bevorstehende Jahreszeit, den Sommer, zu. Da das gute Wetter nach Draußen lockt und man im Garten, Park, Feldern und Wiesen immer mehr Schmetterlinge entdeckt, ist dies das neue Wochenthema auf dem Blog.
Den Start macht eine lustige Bastelidee bei dem ein eher ungewöhnliches Bastelmaterial zum Einsatz kommt: Löffel aus Holz. Daraus kann man im Handumdrehen bunte Falter selbermachen, die ihr anschließend beispielsweise als Blumen Pieker oder selbst gemachte Sommer Deko am Fenster nutzen könnt. Und ganz egal ob ihr noch in den Kindergarten geht oder schon zur Schule – diese Bastelidee macht in jedem Alter Spaß und kann dann einfach je nach Fingerfertigkeit mit Details ausgeschmückt oder auch einfach gehalten werden. Das klingt doch prima, oder was meinst du?

Das wird gebraucht:
Löffel aus unbehandeltem Holz (ob Tee- oder Suppenlöffel ist im Grunde egal und hängt etwas vom Alter der Kinder ab), ein Stück dünnere Pappe / Kartonage, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß und / oder flüssige Bastelfarbe auf Wasserbasis, Pinsel (am besten eignen sich zum Malen Borstenpinsel), eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional einen schwarzen Fineliner (Permanent Marker), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes schnappt ihr euch die Löffel und grundiert diese (von oben) mit Farbe. Wir haben die Löffel der Einfachheit halber nur von der einen Seite bemalt. Solltet ihr die Tiere später frei im Raum oder am Fenster aufhängen, so solltet ihr diese unbedingt von beiden Seiten anmalen, ebenso wie die Flügel.

Schneidet euch aus einem dünnen Stück Pappe ein Stück für die Flügel. Diese könnt ihr nun mit Papier Resten, selbst gemachtem Bastelpapier, Streudeko oder auch einem bunten Mix aus all diesen Dingen verzieren, verschönern und euch kreative Muster ausdenken. Wenn es für euch einfacher ist, könnt ihr auch die Flügel in vier Einzelteilen anfertigen und schneidet zu diesem Zweck vier Tropfen oder Ovale, die ihr an dem Löffel anklebt.

Außerdem benötigt ihr aus Pappe zwei schmale Streifen für die Fühler. Die bunten Punkte an den Fühler Enden lassen sich blitzschnell und einfach mit einem normalen Büro Locher ausstanzen und mit Klebestift anbringen.

Das Gesicht des Schmetterlings kann man gut mit Deckweiß, Streichholz, Fingerspitze und Bastelfarbe gestalten. Gerade die runde Stupsnase ist im Nu mit der Fingerspitze aufgetupft.

Den Mund zeichnet man am besten mit Hilfe eines schwarzen Permanent Markers mit dünner Spitze. Wem der Schmetterling so noch nicht bunt genug ist, der kann auch mit Bastelfarbe oder Lackstiften ein Muster auf den Stiel des Löffels zeichnen.

Ganz zum Schluss klebt man die fertig gestalteten Flügel an. Entweder mit Klebestift und etwas Wartezeit oder wenn es schnell gehen muss mit ein paar Tropfen Heißkleber.

Falls ihr noch mehr Schmetterlinge selbermachen wollt, schaut gerne mal durch die folgenden Bastelideen mit Anleitung, die es bereits auf dem Blog zu finden gibt:

* Schmetterling aus Erdnuss
* Schmetterlinge aus Pistazien Schalen
* XL Schmetterling aus Eierkarton
* Zarte Schmetterlinge aus Eierkarton & Packpapier
* Korken Schmetterlinge
* Sommerlicher Stempelspaß mit Schmetterlingen
* Fingerprint Schmetterlinge
* Schmetterlinge aus Klorollen
* Bunte Schmetterlinge aus Ahornnasen
* Leckeren Schmetterlingskuchen zum Geburtstag
* Schmetterling aus Pappe, Korken & Zeitung

Und nicht zu vergessen die Übersicht mit den schönsten Schmetterlings DIY zum Kreativsein, Nachmachen, Ausprobieren und Verschenken!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden