Selbst gemachtes Geschenkpapier: Eis Hörnchen – Sommerliebe

Home / Basteln mit Kindern / Selbst gemachtes Geschenkpapier: Eis Hörnchen – Sommerliebe

Wir feiern den Sommer mit einer ganz tollen DIY Idee, die sich blitzschnell basteln und auch Last Minute problemlos umsetzen lässt. Nach dem lachenden Eis am Stiel, die ich euch in der letzten Woche hier auf dem Blog gezeigt habe, gibt es eine weitere sommerliche Bastelidee zum Selbermachen: Cooles Geschenkpapier mit gestempelten Eishörnchen.
Mit dieser Idee lassen sich Geburtstagsgeschenke, kleine Mitbringsel, Postkarten oder auch Geschenkanhänger im Nu aufpimpen. Außerdem benötigt ihr nur ganz wenig Bastelmaterial und müsst nicht einmal ein großer Künstler sein. Die bunten Eishörnchen sind kinderleicht gestempelt.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Bastelfarbe (auf Wasserbasis, damit sich diese im Anschluss problemlos mit Wasser auswaschen lässt!), einen sauberen Schwamm, Schwammpinsel (rund), eine Bastelschere, Pinsel / Borstenpinsel, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Selbst gemachtes Geschenkpapier ist einfach viel schöner als gekauftes. Und vor allen Dingen ganz schnell gemacht und günstiger ist es außerdem.

Um das Eis zu stempeln benötigt ihr flüssige Bastelfarbe und Schwämme. Schaut dazu auch gerne nochmal in den ausführlichen Artikel mit den praktischen Bastelhacks, da findet ihr zahlreiche Ideen und Tipps wie man sich behelfen kann. Denn man muss hierzu keine teuren Stempeln kaufen, sondern kann sich diese ganz leicht selbst herstellen.

Haltet beim Einkaufen einfach mal die Augen offen, in Discountern bekommt man oft einen 10er Pack dünner Schwämme für ganz wenig Geld. Die eignen sich für diese Bastelidee hervorragend. Denn aus den dünnen Schwämmen kann man mit Hilfe einer Bastelschere die benötigten Formen wie Dreieck (für die Eiswaffel) und Kreise (für die Eiskugeln) schneiden.

Wer mag, kann sich diese Formen mit einem dünnen Permanentmarker oder Filzstift auf dem Schwamm vorzeichnen. Wenn ihr die Schwämme nach dem Basteln umgehend mit heißem Wasser und etwas Spüli reinigt, kann man diese immer wieder zum Stempeln nutzen! Wer keine Schwämme zerschneiden will, kann sich auch nach dieser Anleitung aus Moosgummi und / oder Korken Stempel anfertigen.

Bestreicht das Dreieck dünn mit brauner Farbe und druckt damit gleichmäßig verteilt Eiswaffeln auf das Papier. Achtung – lasst dazwischen genug Abstand damit die Eiskugeln noch Platz haben! Bei den Eiskugeln geht ihr auf dieselbe Weise vor.

Ein kleiner Tipp:
Noch bunter wird das Geschenkpapier, wenn ihr zwischen die gestempelten Eishörnchen selbst gemachtes Konfetti klebt 😊

Weitere bunte, pfiffige, sommerliche und erfrischende DIY Ideen rund um das Thema und Motiv Eis findet ihr mit detaillierten Bastelanleitungen, bereits im Blog Archiv. Viel Spaß beim Basteln, Ausprobieren und Abkühlen:

* Ein lachendes Eis
* Ein Eishörnchen als Sommerdeko
* 3D Eis aus Klorollen
* Bunte Lieblingseis am Stiel
* Suncatcher „Buntes Eis als leuchtende Fensterdeko“
* Mini Eis als Geschenkverpackung
* DIY Bügelperlen Eis
* Mini Eis Girlanden
* Ein Eishörnchen in XL
* Ein Eis für dich – erfrischende Sommerpost

Weitere DIY Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Urlaub & Ferien gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln im Sommer: Leckeres Eis am Stiel

Home / Basteln mit Kindern / Basteln im Sommer: Leckeres Eis am Stiel

Im Sommer darf eins nicht fehlen: ein erfrischendes Eis, das lecker schmeckt und wunderbar kühlt, gerade an sonnigen, warmen Tagen. In meinen Kunst AGs an der Grundschule kurz vor den Sommerferien, genießen wir diese Jahreszeit und basteln der Jahreszeit entsprechend Sachen, die gute Laune machen und vom Motiv her wunderbar passen.
Wenn ihr auch Lust habt ein leckeres Eis am Stiel zu basteln, macht gerne mit. Die Bastelanleitung ist kinderleicht, so dass sich jeder sein Eis ohne viel Hilfe selbermachen kann.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, Eisstiele / Holzspatel, eine Bastelschere, eine Wellenschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel / Borstenpinsel, eine alte Tageszeitung / alte Buchseite, Bastelkleber / Klebestift, einen schwarzen Stift / Fineliner, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional Pastellkreide für die Wangen und flüssige Bastelfarbe oder Lackstifte für das Punkte Muster

So wird’s gemacht:
Schneidet euch aus einem Stück dünner Pappe ein Rechteck in der Größe eurer Wahl. Dann stellt euch aus Zeitung (oder einer alten Buchseite) umweltfreundliches Bastelpapier her.

Alternativ könnt ihr zum Basteln natürlich auch buntes Bastelpapier oder farbige Papierreste verwenden.

Sobald die Farbe getrocknet ist schneidet für den Hintergrund ein Rechteck, dass ungefähr 1-2 cm kleiner ist als eurer Stück Pappe und klebt es auf. So bekommt eurer Bild nämlich direkt einen „Rahmen“ und sieht etwas edler aus.

Zeichnet euch mit einem Bleistift auf der unbemalten Seite der Zeitung ein schönes Eis. Schnippelt dieses aus. Wer eine Wellenschere zur Hand hat, kann oben eine kleine Ecke damit abschneiden. Dann sieht das Eis aus, als habe jemand bereits davon abgebissen und genascht.

Klebt mittig auf den Untergrund den Eis Stiel. Darüber fixiert ihr das Eis mit Klebestift. Schneidet euch aus weißem Papier zwei Augen und klebt diese auf das Eis.

Den lachenden Mund könnt ihr am besten mit einem Filzstift zeichnen und für die Wangen entweder zwei Kreise mit Pastellkreide malen und leicht verwischen oder zwei größere Kreise ausschneiden und aufkleben.

Wer mag kann seinem Eis noch ein kunterbuntes Allover Muster verpassen, in dem er farbige Pünktchen auf das Papier tupft.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr das bunte Eis am Stiel in Postkartengröße (ca. Din A6) anfertigt, könnt ihr dieses wunderbar als Feriengruß per Post verschicken und damit einer Freundin eine Freude und Überraschung bereiten. Ebenso gut eignet sich das Eis mit lachendem Gesicht als selbst gemachte Einladungskarte für einen Kindergeburtstag oder einen Gutschein zum gemeinsamen Eis Essen 😉

Wenn ihr gerade auch in Eis Laune seid, dann stöbert gerne mal durch die vielen Bastelanleitungen, die sich zu diesem Motiv & Thema bereits auf dem Blog im Archiv befinden:

* Ein Eishörnchen als Sommerdeko
* 3D Eis aus Klorollen
* Bunte Lieblingseis am Stiel
* Suncatcher „Buntes Eis als leuchtende Fensterdeko“
* Mini Eis als Geschenkverpackung
* DIY Bügelperlen Eis
* Mini Eis Girlanden
* Ein Eishörnchen in XL
* Ein Eis für dich – erfrischende Sommerpost

Weitere Ideen zur Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Urlaub & Ferien gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sommer DIY: 3D Ananas mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / Sommer DIY: 3D Ananas mit Kindern basteln

Passend zum Sommer gibt es eine fruchtig süße Bastelidee für euch. Die tolle Ananas kann man als Sommerdeko und Bild verwenden, aber ebenso gut als Einladungskarte für ein Sommerfest oder einen sommerlichen Kindergeburtstag. Denn die Ananas bekommt durch den grünen Strunk, der aus einer Klorolle gebastelt ist, einen pfiffigen 3D Effekt. Aber nun werde ich euch die detaillierte Bastelanleitung die dieses Sommer DIY verraten.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, eine Bastelschere, eine Klorolle, Pastellkreide, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß (alternativ Bastelfarbe), Pinsel / Borstenpinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch ab und zieht euch einen Malkittel an. Stell euch dann aus Wasserfarbe und Zeitung nachhaltiges Bastelpapier her.

Ihr benötigt für die Frucht die Farbe Gelb und eine weitere Farbe für den Hintergrund.

Lasst euch dann von einem Erwachsenen helfen und mit Hilfe einer scharfen Schere oder einem Bastelmesser ein etwa Din A5 großes Stück Pappe aus einem Karton schneiden.

Dann bemalt die Klopapierrolle von außen mit grüner Wasserfarbe.

Schneidet euch aus dem selbst gemachten Bastelpapier ein Rechteck, das etwa 1-2 cm kleiner als die Pappe ist und klebt dieses auf.

Reißt etwas von dem gelb bemalten Zeitungspapier in kleinere Stücke und zeichnet euch ggf. mit einem Bleistift die Form der Ananas vor. Danach klebt ihr die gelben Schnipsel dich nebeneinander, bis ihr eine schöne Ananas habt.

Mit Hilfe von brauner Pastellkreide kann man in gleichmäßigen Abständen Linien auf die geklebte Ananas zeichnen, so dass diese das für die Schale typische Muster bekommt.

Schneidet die grün bemalte Klorolle in unterschiedlich breite Streifen und schnippelt diese nach oben hin spitz zu. Klebt diese Blätter oben mittig an die Ananas.

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr eine Heißklebepistole zum Basteln habt, lassen sich die grünen Klorollen Streifen damit blitzschnell und gut befestigen, ohne das die Blätter verrutschen oder abfallen.

Wenn ihr Ananas als Motiv auch so gerne mögt, dann schaut gerne mal durch folgende Bastelideen zu dieser Frucht:

* Fruchtige Geschenkverpackung mit Ananas Lolli
* Lustige Caketopper mit Ananas
* Nachhaltige Überraschungs-Ananas
* Sommerliche Ananas Girlande
* DIY Windlicht: Eine leuchtende Ananas
* Upcycling Ananas aus Walnuss Schale

Weitere Ideen zur Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY zum Thema Kindergeburtstag gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein Ferientag im Garten – Geschichte für Kinder

Home / Bücher / Ein Ferientag im Garten – Geschichte für Kinder

Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern bereits gestartet. Da wartet jede Menge Zeit zum Verschnaufen, um die Akkus wieder aufzuladen, zum Verreisen, Spielen, für Ausflüge, Unternehmungen, ein Picknick im Grünen, Radtouren und Basteln.
Da aber nicht alle in Urlaub fahren und mit Sicherheit auch nicht jeder die gesamten Schulferien über in Ferien ist, habe ich heute eine kleine Vorlesegeschichte für alle Daheimgebliebene von euch. Vielleicht inspiriert euch diese ja auch um die Ferientage entspannt in der Heimat zu verbringen und gibt euch ein paar kreative Ideen wie ihr euch es auch Zuhause schön machen und die Ferienzeit in vollen Zügen genießen könnt.

Laurenz und Valentin bleiben in diesen Ferien zu Hause. Heute ist so ein schöner Tag. Der Himmel ist wunderbar blau und die Sonne scheint hell und warm. Genau richtig um den Tag im Garten zu verbringen. Im Garten steht schon das kleine Planschbecken, dass Mama mit warmem Wasser gefüllt hat. Laurenz und Valentin schmieren sich mit Sonnencreme ein. „Sieht aus wie geschmolzenes Vanille-Eis“, findet Valentin und lacht. Sie planschen, spritzen und toben im Wasser herum.

Am Nachmittag kommt Papa von der Arbeit. Unter dem Arm hat er ein dickes Bündel. „Überraschung“, ruft Papa und schon kommen die beiden Racker angeflitzt.
Das Bündel ist ein kleines Zelt. Und das baut Papa nun mit Laurenz und Valentins Hilfe auf.
„Cool“, findet Laurenz und ist begeistert. „Super!“, stimmt auch Valentin seinem Bruder zu.
„Dann ist ja gut!“, lacht Papa und weil Ferien sind, dürfen die beiden Jungs heute Nacht im Zelt übernachten. Papa natürlich auch.
Dazu holen sie die Isomatten aus dem Keller und drei Schlafsäcke. Am liebsten würden sich Laurenz und Valentin auf der Stelle schlafen legen.
„Dazu ist es noch viel zu früh!“, lacht Mama, die die beiden sonst abends nie ins Bett bekommt. „Erst gibt es noch Abendbrot.“
Und weil Ferien sind, wird heute Abend ganz gemütlich gegrillt und im Garten gesessen.
„Fast wie auf dem Campingplatz.“, meint Laurenz. „Nur viel gemütlicher!“

Vor kurzem habe ich euch schon eine Geschichte zum Vorlesen auf dem Blog vorgestellt, diese findet ihr hier. Und falls ihr Tipps und Ideen habt, wie man auch ohne zu Verreisen Spaß haben und die Tage genießen kann, schreibt mir gerne alles in die Kommentare.

Weitere Ideen zum Thema Ferien & Verreisen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, spannende Ausflugstipps gibt es in dieser Rubrik, bunte Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sommer DIY: Große Mohnblumen Liebe

Home / Basteln mit Kindern / Sommer DIY: Große Mohnblumen Liebe

Im Sommer mag ich es besonders gerne am Feldrand spazieren zu gehen und dabei die leuchtend roten Mohnblumen zu bewundern, wie sie ihre roten Köpfe ganz sanft hin und her bewegen. In der Vase hält sich der Mohn leider gar nicht und außerdem ist die Blütezeit des Klatschmohns im Laufe des Julis auch schon wieder vorbei.
Daher habe ich heute eine Bastel- und Deko Idee, bei der ich euch zeige, wie ihr die schönen Mohnblumen Selbermachen und den ganzen Sommer über konservieren könnt.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, eine Bastelschere, eine Lochzange, eine Holzperle (optional), ein Stück Kordel, Bastelfarbe in rot, einen schwarzen Permanentmarker / Fineliner, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel / Borstenpinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst stellst du dir aus Wasserfarbe und einem Stück Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier in einem oder mehreren Grüntönen her. Alternativ kannst du natürlich auch gekauftes Bastelpapier oder grüne Papierreste verwenden.

Dann schneidest du dir aus Pappe einen Kreis aus. Auf welche Weise du alles ganz leicht einen runden Kreis zeichnen und basteln kannst, erfährst du in dem Artikel mit den praktischen Bastelhacks.

Unser Kreis hat in etwa einen Durchmesser von 14 Zentimetern.

Stelle aus einem weiteren Stück Pappe nach dieser Anleitung Wellpappe her. Bei einem so kleinen Stück kann man die oberste Papierschicht ggf. auch ohne Hilfsmittel vorsichtig abziehen um die Wellen darunter freizulegen.

Tupfe mit der Fingerspitze in rote Bastelfarbe und stempele damit etwa in die Kreismitte allerhand roter Punkte und lass diese trocknen.

In der Zwischenzeit schnippele aus dünner Pappe für jede der gestempelten Blüte einen langen Stiel. Aus dem grün bemalten Zeitungspapier reißt du ein paar Grashalme und klebst diese zwischen die Stiele.

An den unteren Rand klebst du einen schmalen Streifen der selbst gemachten Wellpappe als Abschluss.

Steche oben mittig mit Hilfe der Lochzange ein kleines Loch in den Kreis.

Schneide ein Stück Kordel ab, fädele eine Perle darauf und verknote die Enden.

An dieser Schlaufe kannst du dein sommerliches Mohn Kunstwerk aufhängen und als Sommerdeko nutzen.

Vorher male mit einem schwarzen Stift (oder mit schwarzer Bastelfarbe und einem Zahnstocher) kleine Pünktchen in jede der roten Mohn Blüten hinein.

Übrigens findet ihr im Blog Archiv schon zwei tolle Bastelanleitungen zum Thema Mohnblume sowie eine entspannende Fantasiereise mit dem Titel „Sommertraum im Grünen“. Zum einen die zauberhafte Geschenkverpackung, auf der die Blume dem echten Klatschmohn zum Verwechseln ähnlich sieht sowie die 3D Collage mit Mohnblumen, die sich ganz einfach aus Eierkarton selbermachen lassen. Welche der Ideen gefällt euch am besten?

Weitere Ideen zur Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Do-it-Yourself Ideen für selbst gemachte Deko gibt es in dieser Rubrik, bunte Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Anhänger für sommerliche Mitbringsel

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenk Anhänger für sommerliche Mitbringsel

In diesem Monat sind aller gute Dinge ausnahmsweise mal vier. Denn nach den Boot Keksen, der zugehörigen Geschenkverpackung und den selbst gemachten Sommergrüßen per Post, habe ich heute euch noch eine süße Verpackungsidee, besser gesagt eine Bastelidee für einen Geschenkanhänger mitgebracht. Erinnert ihr euch an die Bastelidee mit den maritimen Feriengrüßen – Papierboot auf hoher See aus dem letzten Jahr? Dann wird euch auch dieser Anhänger gut gefallen. Der ist schnell gebastelt und sorgt für sommerliches Feeling nicht nur beim Empfänger sondern auch beim Basteln.

Das wird gebraucht:
Weißer Tonkarton / Fotokarton, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, dünne Pappe, einen schwarzen Stift (oder Papierbootstempel samt Stempelkissen), eine Lochzange, Geschenkband oder Kordel, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional eine kleine Metallöse / Niete und eine Ösen Zange

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet ihr euch aus dem Tonkarton Geschenkanhänger in der Größe eurer Wahl.

Den unteren Rand des Papieranhängers bemalt man mit nun mit blauer Wasserfarbe in leichten Wellen.

Dabei reicht eigentlich ein blauer Farbton vollkommen aus.

Je nachdem wie man die Farbe mit Wasser verdünnt, bekommt ihr einen wirklich schönen Farbverlauf, der ganz lebendig aussieht und direkt an das Meer erinnert.

Sobald die Farbe getrocknet ist, könnt ihr mit einem Stempel ein kleines Papierboot auf die oberen Wellen stempeln.

Falls ihr keinen solchen Stempel habt, zeichnet ihr diesen einfach mit Hilfe eines Fineliners.

Die Form ist ja ganz leicht zu zeichnen.

Wer mag stempelt noch einen passenden Gruß (oder den Namen für den das Geschenk bestimmt ist) auf den Anhänger.

Dann stanzt man mit der Lochzange oben mittig ein kleines Loch in den Geschenkanhänger und zieht ein Stück Kordel, Bakertwine oder Geschenkband hindurch.

Daran kann man das Geschenk oder Mitbringsel befestigen.

Ein kleiner Tipp:
Ihr könnt den Anhänger bzw. dessen Öffnung etwas stabiler gestalten, damit dieser nicht einreißt. Entweder ihr befestigt auf der Rückseite einen Lochverstärker oder knipst mit Hilfe der Ösen Zange eine schöne Niete daran. Damit wirkt der Anhänger gleich noch etwas edler 😉

Weitere Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Sommerzeit gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Postkarten werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Sommergruß mit Schiff basteln

Home / Postkarten & Grußkarten / DIY Sommergruß mit Schiff basteln

Nach den selbst gebackenen Keksen in Papierboot Form und der selbst gemachten Geschenkverpackung zum Start in die Sommerferien, gibt es heute gibt eine weitere ganz maritime Bastelidee. Mit dieser könnt ihr Grußkarten basteln, sommerliche Urlaubsgrüße verschicken, das Motiv als Geburtstagskarte nutzen oder einfach ein schönes Sommerbild damit gestalten. Auch für Kinder ist dies eine wunderbare Beschäftigungsidee während der Sommerferien, für den Fall dass schlechtes Wetter angesagt ist oder die Ferien zu Hause langweilig werden. Schließlich wird gerade in der Ferienzeit oft Urlaubspost verschickt. Das kann man übrigens auch gut von Zuhause aus tun und eine liebe Freundin o.ä. mit einem sommerlichen Gruß per Post überraschen.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten aus Kraftpapier (mit passendem Umschlag, falls ihr diese verschicken wollt), eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel / Borstenpinsel, weiße Pastellkreide, weißes Papier, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional einen schönen Textstempel oder Buchstabenstempel samt Stempelkissen.

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch ab und stellt euch als erstes aus Zeitung und Wasserfarbe umweltfreundliches Bastelpapier her.

Falls ihr ein Boot als Stempel besitzt, druckt damit einen Abdruck auf das weiße Papier.

Alternativ könnt ihr euch auch aus Pappe nach dieser Anleitung selber ein kleines Schiff basteln.

Oder als Variante könnt ihr euch auch, wie bei dieser Geschenkverpackung, aus einer Buchseite oder Zeitungspapier ein Mini Boot falten und damit einen schönen 3D Effekt auf die Postkarte bringen. Keine Sorge, die gefalteten Papierboote lassen sich problemlos in einem Umschlag verschicken!

Jetzt kommt das selbst gemachte Bastelpapier zum Einsatz:

Reißt daraus Wellen und klebt diese als Meer auf die Karte, schneidet eine Mini Fahne als Segel für das Boot, kleine Möwen und einen kleinen Wimpel mit Herz, auf den sich ein kleiner Gruß stempeln lässt.

Mit Hilfe der Kreide könnt ihr noch ein paar Wolken als Himmel aufmalen und leicht verreiben.

Ein kleiner Tipp:
Vielleicht fallen euch noch andere, sommerliche und maritime Motive ein, die sich aus dem o.g. „Bastelmaterial“ gestalten lassen. Oder ihr ergänzt die Karte durch weitere Details wie Sonne, Fische, einen Seestern oder was ihr sonst gerne basteln möchtet.

Mögt ihr dieses maritime Motiv? Dann stöbert gerne mal durch die folgenden Bastelanleitungen, die sich schon im Blog Archiv befinden:

* Geschenktüte mit Boot
* Sommerlicher Gruß mit genähtem Boot & Landkarten
* DIY Girlande aus Atlas Seiten
* Spiel & Bastelidee: Boot am Stiel
* Schiff ahoi – Bastelspaß mit Pappe
* Gemalter Sommergruß mit Mini Boot auf hoher See
* Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag
* Verpackungsidee Schiff „Happy Birthday“
* Kleines Segelboot aus Käseschachtel
* Leuchtende Segelboot Laterne
* Meer mit Papierboot
* Maritime Geschenkverpackung mit Dampfer
* Genähte Papierboote als Sommer-Girlande
* Schatzinsel mit Piraten Boot
* Girlande mit weißen Booten
* Maritimer Kranz aus Handabrücken mit Booten
* Eierkarton Kranz mit Papierbooten
* Geschenkverpackung mit Segelschiff
* Maritime U-Heft Hülle
* Sommerliche Papierboot Girlande mit Fähnchen

Weitere Ideen zur Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Urlaub & Reisen gibt es in dieser Rubrik, Postkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen werden in diesem Blog Ordner gesammelt, nachhaltige Upcycling Ideen an dieser Stelle und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Schöne Ferien – DIY Verpackung für Boot Kekse

Home / Geschenkverpackungen / Schöne Ferien – DIY Verpackung für Boot Kekse

Vor kurzem habe ich euch eine Geschenkidee mit Rezept für selbst gemachte Boot-Kekse auf dem Blog gezeigt. Da sich diese ausgesprochen gut als kleines Mitbringsel, Geschenk aus der Küche oder Aufmerksamkeit für KollegInnen, ErzieherInnen oder LehrerInnen zum Start in die Ferienzeit eignen, gibt es passend dazu heute eine stimmungsvolle Geschenkverpackung. Die ist wirklich einfach zu basteln und kann, wie auch die Kekse, problemlos in größerer Stückzahl angefertigt werden. Das ist ja wichtig, wenn ihr damit mehrere Leute gleichzeitig beglücken möchtet.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, Stoffreste, Cellophan Tüten oder andere Gebäcktüten, Kraftpapier, einen Bürotacker, weißes Papier, Stempel & Stempelkissen (alternativ einen Drucker), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelunterlage sowie sommerliche Plätzchen, wie diese Boote,  diese maritimen knusprigen, süßen Fische oder diese bunten Blumen Kekse

So wird’s gemacht:
Schneidet euch aus dem Kraftpapier (oder unifarbenem Tonkarton) Rechtecke in der benötigten Größe.

Meine hatten in etwa die Größe einer Postkarte.

Das Papier knickt man mittig. Aus einem Stück Pappe stellt ihr euch nach dieser Bastelanleitung Wellpappe her. Daraus schneidet ihr die Boote.

Aus Stoffresten habe ich die Segel gemacht. Immer aus zwei unterschiedlichen Stoffresten.

Wer keinen Stoff zur Verfügung hat, kann die Segel auch aus selbst gemachtem Bastelpapier schnippeln.

Füllt ein paar der Boote in die Tüten, faltet den oberen Rand nach unten und schiebt eine der „Banderolen“ aus Kraftpapier darüber.

Befestigen lässt sich dies mit einem normalen Tacker. Einfach rechts und links am Rand festknipsen.

Zum Schluss noch mit Hilfe eines Textstempels oder Drucker einen lieben Gruß auf weißes Papier stempeln / drucken. Diese zu Wimpeln schneiden und an den Rand der Banderole aufkleben.

Schon habt ihr ein wunderbar sommerliches Geschenk, das Lust auf die Ferienzeit macht und das Meerweh weckt.

Wie gefällt euch die Idee?

Weitere Ideen zur Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkideen werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee zum Ferienstart & Sommer: Boot Kekse

Home / Ferien & Reisen / DIY Geschenkidee zum Ferienstart & Sommer: Boot Kekse

Die Sommerferien rücken in greifbare Nähe. Und wie immer im Sommer zum Ferienstart, bereite ich gerne kleine Geschenke für liebe Freundinnen, Kollegen oder andere nette Menschen vor. Dazu habe ich euch auf dem Blog schon verschiedene Anleitungen und Ideen gezeigt. Vielleicht erinnert ihr euch noch an diese selbst gemachte Geschenkverpackung „Urlaub“, die zuckersüßen Feriengrüße in der Tüte, den Sonnenschein to go oder die knusprigen Fische am Stiel. Alles Geschenkideen, die sich nicht nur auf die Schnelle basteln sondern auch in einer größeren Stückzahl selbermachen lassen.
Die folgende Idee stammt noch aus dem letzten Sommer, aber da ich sie euch noch nicht gezeigt habe, hole ich das heute schnell nach. Noch sind die Ferien ja nicht gestartet. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
80 g Butter oder Margarine, 1 Ei, 60 g Zucker, 150 g Mehl, etwas Mehl zum Ausrollen, einen Plätzchenstempel in Papierboot Form (einem anderen maritimen Motiv oder eine aus Pappe angefertigte Schablone in Form eines kleinen Schiffes), Fett für das Blech oder einen Bogen Backpapier.

So wird’s gemacht:
Stellt euch aus Butter, Ei, Zucker und Mehl einen Plätzchenteig her. Dieses Rezept ist eines meiner absoluten Basic Rezepte für Plätzchen, da es zum einen schnell hergestellt und ebenso schnell verarbeitet ist. Man muss also keine lange Kühlzeit o.ä. mit einplanen und kann direkt mit dem Weiterverarbeiten starten. Rollt den Teig dünn auf etwas Mehl aus und stecht daraus die Papierboote. Da die Form relativ groß ist, geht das recht fix. Das tolle an dieser Form ist, dass man die Plätzchen später nicht noch extra verzieren muss.

Dann ab damit auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech. Anschließend bäckt man diese bei circa 170 °C Umluft für etwa 15 Minuten.

Achtung, aufgepasst! Die genaue Backzeit hängt auch von eurem Ofen sowie der dicke der Kekse ab. Schaut lieber regelmäßig in den Ofen. Sobald die Ränder leicht gebräunt sind, sind die Plätzchen fertig.

Ein kleiner Tipp:
Diese Kekse sehen richtig sommerlich aus und machen Lust auf Sonne, Strand und Meer. Daher finde ich dieses Motiv zum Verschenken in der Sommerzeit ideal. Deswegen zeige ich euch das nächste Mal hier eine wunderschöne Verpackungsidee, mit der ihr die selbst gebackenen Sommerplätzchen verpacken und als Mitbringsel oder Geschenk nutzen könnt.

Weitere Ideen zur Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Do-it-Yourself Geschenkideen zu ganz verschiedenen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, Geschenke aus der Küche mit Rezept werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschichte für Kinder: Mutig, mutig!

Home / Familie & Co. / Geschichte für Kinder: Mutig, mutig!

Bei mir haben sich im Laufe meiner Autortätigkeit allerhand Geschichten für Kinder angesammelt. Daher habe ich mir überlegt, dass ich auf dem Blog, neben den bei euch so beliebten Fantasiereisen, nun auch schöne Vorlesegeschichten für Kinder zeigen werde. Wie findet ihr diese Idee?

In der heutigen Geschichte geht es um das Thema Mut.

Aus aktuellem Anlass noch ein kurzer Hinweis, obwohl es bei jedem Blog Artikel deutlich gekennzeichnet ist: Natürlich dürft ihr die Geschichten (und anderen Ideen auf meinem Blog) herzlich gerne mit Kindern lesen, nachmachen, basteln, spielen, backen, kochen oder sonst wie umsetzen. Allerdings ist es aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt, dass Texte von meinem Blog ohne Genehmigung auf irgendeine Weise vervielfältigt werden. Vielen Dank für euer Verständnis.

Mama ist mit Leo und Mila ins Schwimmbad gefahren. Leo will sein Bronzeabzeichen machen, dass er für die Klassenfahrt braucht. Denn dort wollen sie mit den Kindern auch eine kleine Kanutour machen.
Leo muss dazu vom 1 Meterbrett springen. Kein Problem, denn Springen macht schließlich Spaß. Die 200 Meter schwimmen sind zwar ganz schön anstrengend, weil Leo nicht mehr als 15 Minuten dazu brauchen darf, aber auch das schafft Leo mit links.
Aber dann soll er einen Ring auf dem tiefen Wasser holen. Das traut sich Leo nicht so richtig.
„Angsthase!“ ruft Mila, die gar nicht verstehen kann, warum Leo sich nicht traut. Schließlich ist er doch ihr großer Bruder. Und als großer Bruder wird man wohl mutig genug sein um so eine Aufgabe zu meistern.
„Machs doch selber, wenn du dich traust!“ mault Leo seine kleine Schwester an und merkt richtig, wie in seinem Bauch die Wut zappelt und zwickt.
Kaum hat Leo das gesagt, taucht Mila unter und im Nu taucht sie mit dem Ring in der Hand wieder aus dem Wasser. „Hier!“ sagt Mila und reicht ihrem Bruder den Ring.
Leo bleibt vor lauter Staunen der Mund offen stehen.
„Mutig, mutig!“ schmunzelt Mama und klopft Mila anerkennend auf die Schulter.
„Doch das gilt leider nicht, den Ring muss Leo schon selbst heraufholen!“ findet auch der Bademeister, der am Beckenrand steht und Mila beim Tauchen beobachtet hat. „Ich denke, das schafft dein Bruder auch allein! Vielleicht hat die junge Dame ja Lust das Seepferdchen Abzeichen zu machen. Das Tauchen hast du ja bereits geschafft!“
Während Leo mit sich ringt, erklärt der Bademeister Mila das sie für das Seepferdchen Abzeichen noch eine ganze Bahn im großen Becken schwimmen muss.
„Eine ganze Bahn schaff ich nicht!“ erklärt Mila.
„Papperlapapp!“ sagt Leo. „Das schaffst du – ich schwimm einfach neben dir her und pass auf!“
„In Ordnung“, sagt Mila „aber danach traust du dich den Ring aus dem Wasser zu fischen!“
„Abgemacht.“ sagt Leo.
So springt Mila mutig im großen Becken ins Wasser und schwimmt Zug für Zug einmal die gesamte Bahn bis an die gegenüberliegende Seite.
„Bravo!“ ruft Leo und klatsch Beifall. „Das hast du super gemacht!“
„So und nun holst du noch den Ring!“ bestimmt Mila und macht Leo noch einmal vor, wie man am besten nach dem Ring taucht.
Und gleich beim ersten Versuch hat Leo Glück und taucht überglücklich samt Ring aus dem Wasser.
Nun haben beide ihr Schwimmabzeichen wirklich verdient. Gut gemacht ihr Beiden!

Weitere Geschichten in Form von entspannenden Fantasiereisen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kurzweilige Entspannungsrätsel findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative DIY Ideen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen