Kreative DIY Bastelidee für Kinder: Süße Bienen aus Löffeln basteln

Home / Basteln mit Kindern / Kreative DIY Bastelidee für Kinder: Süße Bienen aus Löffeln basteln

Nachdem beim Weltbienentag die selbst gemachten Bienchen Kekse am Stiel so gut ankamen, zeige ich euch nun noch eine weitere schöne Idee mit diesem so wichtigen Tier. Auf dem Blog findet ihr rund um die Biene schon einige Bastelideen, wie beispielsweise das Upcycling Exemplar in XL, die süße Erdnuss Biene als Geschenkverpackung, die durchsichtige Biene aus Joghurtdeckel als Fensterdeko, die süße Biene aus einer Streichholzschachtel u.a.m.

Das wird gebraucht:
Holzlöffel, Pinsel, Bastelfarbe in gelb, weiß & schwarz (flüssig oder als Lackstift), Basteldraht, kleine Holzperlen, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, weißes Seidenpapier (ersatzweise Krepppapier, Tüll, Obstnetze wie bei dieser Idee oder selbst gemachtes Bastelpapier), eine Bastelunterlage, Malkittel sowie eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Denkt an die Malkittel und daran, den Tisch abzudecken, damit keine Farbe drauf kleckert.

Dann schnappt euch jeder einen der Löffel und malt diesen am Stiel mit dem für die Biene typischen Streifenmuster an.

Ob ihr dafür flüssige Bastelfarbe samt Pinsel nehmt, einen farbigen Lackstift oder gar mit einer anderen gelben Farbe eurer Wahl ist gleich.

Noch einfacher geht es, wenn ihr gelbes Masking Tapes / Washi Tape zur Hand habt.

Dann könnt ihr einfach damit das Streifenmuster um den Löffelgriff kleben.

Außerdem braucht eure Biene ein Gesicht. Das lässt sich aufmalen (Pinsel, Filzstifte) oder auch aufkleben (weiße mit dem Locher ausgestanzte Kreise oder Wackelaugen).

Für die Flügel schneidet ihr euch in passender Größe Stücke aus dem Seidenpapier. Falls ihr das nicht habt, sind beim Material oben passende Alternativen angegeben.

Zum Schluss noch aus Draht und Perlen zwei Fühler gestalten und auf der Rückseite mit einem Tropfen Heißkleber fixieren.

Bei der #DIYchallengederwoche sammeln wir gerade blitzschnelle Bastelideen. Schaut gerne vorbei. Wer mag, darf herzlich gerne mitmachen!

Kreative Do-it-Yourself Ideen zum Mitmachen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Süße Bienen Kekse am Stiel – Backen mit Kindern zum Weltbienentag

Home / Geschenke aus der Küche / Süße Bienen Kekse am Stiel – Backen mit Kindern zum Weltbienentag

Unter #summ_mit_uns gibt es heute eine Vielzahl an kreativen Ideen rund um die Biene. Schließlich ist heute Weltbienentag. Auch von mir ist ein Beitrag dabei uns zwar ein leckeres Rezept für knusprige Bienenkekse. Habt ihr auch Lust zu Backen? Dann ab in die Küche und backt mit!

Das wird gebraucht:
150 g Mehl, 80 g Zucker, ein kleines Ei, 80-100 g Butter (kleiner Tipp, nehmt die Butter etwa 1 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank, dann lässt sie sich gut verarbeiten!), 1 Vanilleschote (oder ersatzweise 1 Päckchen Vanillezucker), Backpapier oder Fett fürs Blech, 1 runden Plätzchenausstecher „Kreis“, Holzstiele (ersatzweise Schaschlikstäbe aus Holz), 100 g Schokolade oder Kuvertüre, etwas Puderzucker, runde Oblaten

So wird’s gemacht:
Aus Mehl, Zucker, Ei, Butter und Vanille bereitet ihr einen Plätzchenteig vor. Dazu schüttet ihr alle Zutaten in eine Schüssel und kneten diese gut durch. Dieser Teig kann direkt weiterverarbeitet werden. Rollt ihr auf etwas Mehl aus und stecht rund Kreise mit der Plätzchenform aus, die ihr auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legt. Die o.g. Menge hat bei uns exakt ein Blech ergeben.

Dann backt ihr die Plätzchen bei 175° Grad für rund 15 Minuten. Schaut besser ab und an in den Ofen, da die Backzeit je nach Dicke des Teigs variiert.
Sobald diese leicht gebräunt sind, nehmt das Blech aus dem Ofen und lasst die Kekse auskühlen. Im Wasserbad schmelzt ihr die Schokolade. In der Zwischenzeit schneidet euch die Oblaten mittig mit der Schere durch und legt euch pro Biene einen Holzspatel bereit. Dann bestreicht ihr einen Keks von der unteren Seite mit flüssiger Schokolade, drückt zwei Oblaten Hälften als Flügel an den oberen Rand und unten legt ihr mittig den Stiel dazwischen.

Dann drückt ihr einen zweiten Keks von oben darauf und malt mit einem dünnen, sauberen Pinsel das Streifenmuster auf. Den Mund kann man prima mit einem Zahnstocher malen, den man in die Schokolade taucht.
Für die Augen rührt man einen Teelöffel Puderzucker mit ein paar Tropfen Leitungswasser an und tupft diese auf. Fertig ist das Lolli Bienchen!

Ein kleiner Tipp:
Nett verpackt sind die tollen Kekslollis ein tolles Mitbringsel, dass man als Gastgeschenk auf einem sommerlichen Kindergeburtstag oder auch als Geschenk nutzen kann.

Weitere Geschenke aus der Küche findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, DIY Geschenkideen zum Selbermachen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder kreative Ideen für Kinder gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Bunte Sonnen mit Korken & Pappe stempeln

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Bunte Sonnen mit Korken & Pappe stempeln

Heute habe ich mal wieder eine easypeasy Bastelidee für euch, die wirklich super einfach und schnell gebastelt ist. Selbst kleinere Kinder im Kindergarten Alter können hierbei fleißig helfen.
Das Wetter war hier in der letzten Zeit doch recht bescheiden. Daher brauche ich dringend etwas Sonnenschein. Da die selbst gemachte Sonne aus Deckel & Zeitung bislang nicht so recht geholfen hat, starte ich einen neuen Versuch und habe mir überlegt, einen Schwung leuchtend gelbe Sonnen zu stempeln. Macht ihr mit? Dann holt euch den Malkittel und stempelt fleißig mit!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, einen Pinsel, Bastelfarbe in gelb, weiß & schwarz (oder einen Wasserfarbkasten), etwas dünne Pappe, einen Korken (wie haben zum Drucken einen Sektkorken genutzt, es klappt aber auch mit einem Weinkorken), eine Malunterlage sowie Malkittel

So wird’s gemacht:
Schneidet euch aus einer leeren Kartonage oder Pappkarton ein Stück Pappe aus.

Die Größe könnt ihr selbst wählen. Mit dem Pinsel streicht ihr gelbe Farbe auf den Korken (untere, flache Seite) und stempelt damit Kreise auf den Karton.

Anschließend nehmt ihr ein kleines Stück Pappe (dünn, die sich gut knicken lässt) und knickt diese mittig, so dass eine Art „V“ entsteht.

Das bestreicht ihr mit dem Pinsel oder tunkt es in die Bastelfarbe und druckt damit die Sonnenstrahlen um jeden der Kreise.

Sobald die Farbe ganz getrocknet ist könnt ihr mit einem dünnen Pinsel (alternativ Streichholz) oder Stiften jeder Sonne ein lachendes Gesicht malen.

Fertig ist der Sonnengruß, der für gute Laune sorgt und wenigstens Drinnen für etwas Wärme und Sonnenschein sorgt.

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr zufällig einen Papier Trinkhalm oder sauberen Eisstiel zur Hand habt, könnt ihr euch aus bemalten Zeitungspapier & Stempeln noch einen Wimpel samt Fahnenmast basteln und mit auf das Bild kleben. In der Form ist dies auch eine tolle Postkarte, die sich als Geburtstagsgruß verwenden lässt 🙂

Weitere kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alle „himmlische“ Ideen sind in diesem Blog Ordner und auch bei der #DIYchallengederwoche und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Himmlischer Gruß mit Heißluftballon – wir basteln Pop-Up Karten

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Himmlischer Gruß mit Heißluftballon – wir basteln Pop-Up Karten

Ein langes Wochenende steht vor der Tür, aber Verreisen ist aufgrund des immer noch anhaltenden Lockdowns leider nicht möglich. Daher habe ich heute eine kreative Idee, mit der wir uns für eine Weile davonträumen und gen Himmel davonfliegen können. Nach dem bunten Regen und der Upcycling Sonne eine weitere „himmlische“ Bastelidee für alle von euch, die gerne kreativ sind.

Das wird gebraucht:
Etwas Pappe (eine leere Kartonage, wie sie regelmäßig in der Küche und beim Kochen anfällt), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine Bastelunterlage, Malkittel für jedes Kind sowie optional dünne Kordel, Buchstabenstempel & ein kleines Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Zieht den Malkittel schnell über und deckt den Tisch, an dem ihr basteln möchtet, ab.

Nehmt eine leere Kartonage und trennt diese am Rand vorsichtig auseinander.

Schneidet mit Hilfe der Schere die Ränder ab, so dass ihr ein rechteckiges Stück für eure Karte habt.

Diese knickt ihr mittig, wie auf den Step by Step Fotos ersichtlich und schneidet euch 2 bis 3 Streifen hinein.

Dann bemalt ihr die Karte in einem schönen Blau Ton an. Damit es etwas plastischer aussieht, kann man etwas Deckweiß hinein mischen.

Während die Farbe an der Heizung trocknet, schneidet ihr aus der restlichen Pappe Wolken und einen Heißluftballon.

Die Gondel des Heißluftballons haben wir aus Wellpappe gemacht, die man sich – wie in dieser Bastelanleitung beschrieben – ganz einfach selbermachen kann.

Zum Verzieren der Motive haben wir diese mit selbst gemachtem Bastelpapier beklebt, dass wir zum Basteln immer auf Vorrat haben.

Aber ihr könnt diese auch mit Hilfe von Wasserfarben ganz schnell & einfach selber herstellen.

Ist alle Farbe trocken, klebt ihr die Wolken und den Ballon an die schmalen Streifen der Klappkarte, die ihr vorher mit den Fingern nach oben zieht.

Wer Lust hat, kann noch eine kleine Wimpelgirlande basteln und bestempelt. Falls ihr die Karte als Geburtstagskarte nutzen möchtet, könnt ihr natürlich gut den Namen des Geburtstagskindes oder aber einen Geburtstagsgruß auf die Wimpel drucken. Anschließend der richtigen Reihenfolge nach um ein Stück Kordel kleben und ab damit an die Karte!

Ein kleiner Tipp:
Diese selbst gemachte 3D Karte eignet sich wunderbar als Überraschungsgruß oder Grußkarte zum Geburtstag. Ebenso gut könnt ihr eine liebe Freundin oder einen guten Freund damit überraschen.

Bei der #DIYchallengederwoche dreht sich derzeit alles um das Thema Himmel. Wer mitmachen oder nach kreativen Ideen stöbern möchte, ist jederzeit herzlich Willkommen!

Weitere selbst gemachte Postkarten zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Beschäftigungsideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelanleitung für Kinder: Unter dem Meer – Diorama mit Krake aus Eierkarton basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelanleitung für Kinder: Unter dem Meer – Diorama mit Krake aus Eierkarton basteln

Weiter geht es bei der #DIYchallengederwoche und dem Thema Eierkarton. Dazu habe ich euch schon die lustige 3D Collage mit Gänseblümchen gezeigt sowie den kleinen Waschbären. Heute dagegen wird es maritim. Da wir nun schon seit zwei Jahren nicht mehr in Urlaub waren, ist das Meerweh sehr groß. Also holen wir uns das Meer einfach nach Hause und tauchen für eine Weile ab um den Lockdown mal kurz zu vergessen…
Wie ist es mit euch – seid Ihr dabei? Dann schnell die Malkittel überziehen und schon kann es losgehen!

Das wird gebraucht:
Ein leerer Eierkarton, eine Bastelschere, eine Klorolle, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten und oder Bastelfarbe in maritimen Farben, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Deckt als erstes den Tisch gut ab.

Dann schneidet den Deckel vom Eierkarton ab und bemalt ihn von Innen mit blauer Farbe.

Wenn dieser von Innen nicht bedruckt ist, klappt dies mit Wasserfarbe ansonsten nehmt besser Acrylfarbe, die besser deckt.

Während die Farbe trocknet, könnt ihr die Motive für die Unterwasserlandschaft vorbereiten. Dazu schneidet man aus dem unteren Eierkartonteil, das seitliche Randstück, aus dem man sich prima ein Oktopus basteln lässt.

Von dem restlichen Teilen des unteren Eierkartons schnippelt ihr noch 8 Tentakel (Fangarme) für das Meerestier.

Außerdem haben wir kleine Fische und einen Seestern gebastelt. Dazu nimmt man am besten eine leere Klopapierrolle, da die Pappe dünner und vor allem glatter ist, so dass man diese kleinen Teile besser anmalen kann.

Sind schließlich alle Motive bemalt und die Farbe gänzlich getrocknet, klebt man alles in den blau bemalten Eierkartondeckel hinein.

Ein kleiner Tipp:
Vielleicht habt ihr aus dem letzten Strandurlaub noch kleine Muscheln oder sogar etwas Sand? Wer mag, kann damit die kleine Meereswelt noch weiter verschönern.

Seid Ihr auch so große Unterwasserfans? Dann werft doch mal einen Blick in diese Rubrik, da tummeln sich nicht nur zahlreiche Ideen zum Thema Meer, sondern auch zu einem waschechten Kindergeburtstag zum Thema!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, mehr maritimes gibt es auch im Ordner der Mottoparty „Unterwasserfest“ und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke aus der Küche: Apfel Kekse backen – ein süßes Mitbringsel zum Selbermachen

Home / Geschenke aus der Küche / Geschenke aus der Küche: Apfel Kekse backen – ein süßes Mitbringsel zum Selbermachen

Gebacken wird bei uns das ganze Jahr. Schließlich schmeckt es so am allerbesten und man weiß, welche Zutaten drin stecken. Passend zu meiner kleinen Apfelchallenge, habe ich mir eine klitzekleine Geschenkidee ausgedacht, mit denen ihr euch oder auch anderen eine Freude machen könnt: Knusprige Apfel Plätzchen mit Walnüssen und Zimt. Die sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken super lecker!

Das wird gebraucht:
100 gr Mehl, 70 gr Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 65 gr gemahlene Walnüsse, 60-70 gr weiche Butter, 2 Esslöffel Apfelmus, Zimt, Fett fürs Blech oder ein Bogen Backpapier sowie optional etwas Sahne (in meinem Fall pflanzliche Sojasahne) und gehobelte Mandeln zum Verzieren

Hinweis: Diese Menge hat bei uns genau für ein Backblech gereicht!

So wird’s gemacht:
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Walnüsse, Zimt, Apfelmus sowie die Butter gebt ihr in eine kleine Rührschüssel und knetet daraus einen Plätzchenteig. Die Butter nehme ich zum Backen meist eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank, damit sich diese gleichmäßig gut im Teig verteilen lässt. Durch das Apfelmus lässt sich der Teig richtig gut verarbeiten.

Streut etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rollt den Teig dünn aus. Dann stecht ihr mit einem Plätzchenausstecher in Apfelform lauter Äpfel aus und platziert diese auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Blech.

Wir haben die Plätzchen dünn mit Sahne bestrichen (alternativ kann man auch ein Eigelb verwenden) und auf die Blätter ein paar zerkleinerte, gehobelte Mandeln gestreut.

Die Kekse werden nun bei 170 °C Grad etwa 15 Minuten gebacken. Achtung: Die genaue Backzeit hängt davon ab, wie dünn ihr den Teig ausrollt! Also unbedingt regelmäßig einen Blick in den Ofen werfen. Sobald die Ränder leicht gebräunt sind, sind die Plätzchen fertig.

Hier zeige ich euch noch eine tolle Geschenkverpackung, mit der ihr die selbst gebackenen Leckereien verpacken könnt!

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, noch mehr Geschenke auf der Küche mit passendem Rezept gibt es in dieser Rubrik, süße Rezeptideen in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit gibt es hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Upcycling Äpfel aus Walnuss, Pappe & Zeitung basteln

Home / Sommer / Bastelidee für Kinder: Upcycling Äpfel aus Walnuss, Pappe & Zeitung basteln

Ich liebe es mit kostenlosem Bastelmaterial kreativ zu sein. Gerade durch die Corona Krise ist einem doch deutlich bewusst geworden, wie wichtig und wertvoll Ressourcen sind. Daher achte ich beim Basteln seitdem noch bewusster darauf solches Bastelmaterial zu verwenden, was man eh Zuhause hat und was man auf diese Weise vor dem Müll retten kann.
Passend zu meiner kleinen Apfel-Kreativ-Challenge in dieser Woche, gibt es eine lustige Upcyclingidee mit kostenlosem Material, dass auch ihr sicherlich zur Hand habt.

Das wird gebraucht:
Walnüsse bzw. Walnussschalen, Pappe / Karton, einen Cutter / Bastelmesser, eine Bastelschere, Zeitungspapier, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (Breite Borstenpinsel), rote Bastelfarbe (Acrylfarbe / Plakatfarbe o.ä.), einen Wasserfarbkasten, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen dünnen Ast / Zweig, ggf. eine Gartenschere, Malunterlage und Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Lasst euch von einem Erwachsenen einen leeren Karton mit dem Bastelmesser zerschneiden, so dass jeder ein kleines Rechteck (etwa in Größe Din A5) zur Verfügung hat.

Dieses beklebt ihr mit Zeitungspapier. Entweder im Ganzen, das geht schnell, oder ihr reißt euch kleine Stücke von dem Papier ab und klebt dieses dicht an dicht auf die Pappe.

Diesen Untergrund bemalt ihr anschließend mit Wasserfarbe.

Die Walnussschalen streicht ihr mit roter (oder grüner) Farbe an, so wie ihr eure Äpfel am liebsten mögt.

Innen klebt man in die Schalen etwas Papier, wie bei dieser Bastelidee ausführlich beschrieben, damit sich die Walnüsse später gut auf die Pappe kleben lassen.

Einen kleinen Ast schneidet ihr mit der Schere in kleine Stücke, da ihr diese als Apfelstiel benötigt. Etwas Zeitung bemalt ihr mit grüner Wasserfarbe und könnt im Anschluss kleine grüne Blätter daraus schneiden.

Wenn alle trocken sind, klebt ihr die Walnuss-Äpfel auf die Pappe und habt so ein tolles Sommerbild, das sich auch als kleiner Sommergruß oder Geburtstagskarte nutzen lässt.

Ein kleiner Tipp:
Lustiger sieht das Ganze aus, wenn ihr den kleinen Äpfel noch lachende Gesichter aufmalt. Das klappt prima mit Bastelfarbe und einem Wattestäbchen oder Streichholz!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner, mehr Ideen zum Selbermachen an meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Kreatives Malen mit Äpfeln & Basteln – süße Apfelanhänger

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Kreatives Malen mit Äpfeln & Basteln – süße Apfelanhänger

Weiter geht es mit der kreativen Apfelchallenge. Dazu hatte ich euch schon die Äpfel aus Pappe mit kleinem Wurm sowie die lustigen Apfelzwerge gezeigt. In meiner Kunst AG habe ich mit den Kindern im letzten Jahr eine tolle Deko gebastelt. Dazu haben wir Äpfel aus unserem Garten verwendet. Die habe ich zum Basteln vor der Biotonne gerettet (die Äpfel sind leider ungenießbar!).
Dieses Mal haben wir kleine Anhänger daraus gebastelt, die man entweder als kleine Deko für das Fenster oder auch als Geschenkanhänger oder kleines Mitbringsel nutzen kann.

Das wird gebraucht:
1 Apfel, ein scharfes Messer, einen Wasserfarbkasten, breite Borstenpinsel, weißes Tonpapier / Tonkarton, einen leeren Karton, einen Bleistift oder Zirkel, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, eine Lochzange, eine Nietenzange, kleine Metallösen, eine leere Milchtüte, Bastelkleber sowie Kordel oder dünnes Geschenkband

So wird’s gemacht:
Zuerst teilt man den Apfel möglichst mittig. Dabei sollte man versuchen gerade zu schneiden, damit sich die Apfelhälfte auch zum Stempeln eignet. Das funktioniert am besten, wenn die Oberfläche gleichmäßig glatt ist.

Wer mag, kann noch schnell in einen Malkittel schlüpfen und schon kann der sommerliche Bastelspaß beginnen.

Der Apfel wird nun mit Wasserfarbe bemalt. Damit können die Kinder auf das weiße Tonpapier stempeln. Zwischen den Äpfeln sollte immer soviel Abstand sein, dass sich die gestempelten Motive später auch noch auseinander schneiden lassen.

Auf die Pappe zeichnet man mit einem Zirkel Kreise, die rund 2 cm mehr Durchmesser haben, als die Äpfel. Die Kreise schneidet man aus und streicht sie dünn mit weißer Farbe (Acryl oder mit Wasser verdünntem Deckweiß) ein.

Den Milchkarton befreit man von seinem Aufdruck bzw. der Beschichtung (hier gibt es eine detaillierte Bastelanleitung dazu!) und schneidet darauf kleine Stiele für die Äpfel sowie Blätter und kleine Apfelkerne.

Nun werden alle gestempelten Äpfel ausgeschnitten, mit Kernen, Blatt und Stiel beklebt. Ein kleiner Tipp – der Milchkarton hat unterschiedliche Farben, je nachdem ob man die innere oder äußere Seite verwendet :-))

Dann klebt man die Äpfel auf die bemalten Kreise und locht diese am oberen Rand. Damit der Karton nicht einreißt, haben wir die Anhänger mit kleinen Metallösen versehen.

Dadurch lässt sich ein Stück Kordel oder weißes Chiffonband ziehen, an dem man die Anhänger aufhängen oder am Geschenk befestigen kann.

Weitere Bastelanleitungen speziell für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um das Thema Sommer gibt es in diesem Ordner, alle DIY rund um Upcycling sind in dieser Rubrik zu finden und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Sommerlichen Zwerg aus Apfel & Walnuss basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Sommerlichen Zwerg aus Apfel & Walnuss basteln

Weiter geht es mit Idee Nr.2 zu meiner Apfel Challenge: Da im Garten bereits die Äpfel reif sind, gibt es heute direkt die nächste lustige Bastelidee mit Naturmaterial. Spätsommerliche Apfelzwerge, die nicht nur eine tolle Deko Idee, sondern natürlich auch essbar sind. Vielleicht wollt ihr einen verregneten Nachmittag zum Basteln nutzen, benötigt ein kleines Mitbringsel oder möchtet einfach mal wieder Kreativ sein. Dann sind diese lustigen Zwerge eine super Idee! Hier kommt die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen:

Das wird gebraucht:
Ein großer Apfel, eine Walnuss, etwas Seidenpapier, Märchenwolle (oder weiße Watte), etwas Bastelfilz, Zahnstocher aus Holz, Bastelfarbe in weiß & schwarz (Acrylfarbe, Plakatfarbe o.ä.), dünne Pinsel (Wattestäbchen oder Streichholz), Papierreste, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Ihr braucht einen Apfel, der sich gut hinstellen lässt und nicht umfällt. Außerdem benötigt ihr für jeden Zwerg eine Walnuss mit Schale.

Dort hinein piekst ihr von unten mit dem Zahnstocher. Hierbei sollte am besten ein Erwachsener helfen!

Auf die Walnuss malt ihr mit dem Pinsel (oder einem Wattestäbchen) zwei Augen und aus einem kleinen Stück Seidenpapier rollt ihr eine rote Zwergennase, die sich mit normalem Kleber befestigen lässt. Alternativ könnt ihr auch eine kleine Perle aufkleben oder eine Nase aufmalen.

Den langen Bart gestaltet ihr aus Märchenwolle (oder normaler Watte) und klebt ihn fest. Aus buntem Bastelfilz formt man einen spitzen Zwergenhut.

Wir haben unseren noch mit weißen Pünktchen bemalt, weil so ein Punkte Muster immer gute Laune macht.

Den Zwergenkopf sticht man nun von Oben mittig in den Apfel.

Ein kleiner Tipp:
Wer Lust hat, kann aus Papierresten und Stempeln seinen Zwerg noch personalisieren oder mit einem kleinen Gruß beschriften. Wenn man diesen zu einem Wimpel schneidet, kann man ihn um einen Zahnstocher kleben und diesen seitlich in den Apfel hineinstecken. So wird ein richtig gesundes Mitbringsel draus!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen zum Selbermachen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Äpfel aus Pappe, Wäscheklammer & Wasserfarbe – Upcycling Idee

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Äpfel aus Pappe, Wäscheklammer & Wasserfarbe – Upcycling Idee

Heute startet meine Apfelchallenge. Vielleicht hat einer von euch Lust mit dabei zu sein?
Da bei uns im Garten die ersten Äpfel reif sind, kam mir die Idee wieder einmal ein kleines Apfel DIY anzufertigen. Wie gut, dass ich zu Bastelzwecken stets ein paar leere Kartons und Pappe in meinem Arbeitszimmer auf Vorrat habe. So konnte die sommerliche Bastelaktion auch umgehend starten.

Das wird gebraucht:
Leere Kartonagen oder ein großes Stück Pappe, Borstenpinsel ein Glas mit Leitungswasser, einen Wasserfarbekasten, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber sowie kleine Holzwäscheklammern

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt man den Tisch mit einer abwaschbaren Tischdecke oder Zeitungspapier gut ab. Aus der einem Blatt Zeitungspapier schneidet man ein großes Stück mit reinem Text bedruckt. Dies bemalt man mit grüner Wasserfarbe. Hierbei darf der Text samt Buchstaben noch etwas durchscheinen.

Aus dem Karton schneidet man ein großes Stück Pappe und zerteilt dieses in Apfelgroße Stücke. So kann jedes Kind seine eigenen Äpfel bemalen.

Zum Anmalen der Pappe haben wir rot, orange und gelbe Wasserfarbe gemischt. Am besten grundiert man mit einem kräftigeren Rotton und malt dann mit orangefarbener und gelber Farbe darüber.

Wenn die gebastelten Äpfel später als Deko aufgehängt werden sollen, müssen sie von beiden Seiten mit Wasserfarbe bestrichen werden.

Sobald die Farbe getrocknet ist, schneidet man aus dem grün bemalten Zeitungspapier kleine Blätter und aus der Pappe schöne Äpfel. Wer mag, kann den Umriss für jüngere Kinder mit einem Stift vorzeichnen.

Die grünen Blätter klebt man nun oben an die Apfelmitte und klemmt dann mittig eine Holzwäscheklammer darüber – fertig ist der Apfel!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um Sommer gibt es in diesem Ordner, weitere Upcycling DIY zum Nachmachen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen