Sommer, Strand und Sonnenschein

Home / Ausflüge & Co. / Sommer, Strand und Sonnenschein

Die Sommerferien rücken hier in greifbare Nähe und das gute Wetter lockt nach Draußen. Daher wird es auf dem Blog nun ruhiger, weil ich in eine längere Sommerpause starte.

Damit euch den restlichen Sommer über nicht langweilig wird, gibt es kurz vorher noch eine geballte Ladung an tollen Ideen für euch.

Steht euer Familienurlaub kurz bevor? Werft unbedingt mal einen Blick in den Artikel mit dem so treffenden Titel „Wann sind wir endlich da?!“ Da werden sich alle Eltern wiederfinden und dankbar über die darin enthaltenen Beschäftigungsideen für lange Urlaubsreisen sein. Diese lassen sich fast alle spontan auf einer Fahrt mit Kindern umsetzen!

Und wenn ihr vorher noch etwas Zeit zum Vorbereiten habt, dann bastelt euch doch nach dieser Anleitung entsprechende Spielkarten, die auf einer solchen Reise mit Kindern für Unterhaltung sorgen und dafür, das keine Langeweile aufkommt! Nichts ist anstrengender als mit streitenden oder nörgelnden Kindern auf der Rückbank, im Zug oder Flugzeug unterwegs zu sein. Ich spreche als vierfache Mutter hier aus jahrelanger Erfahrung 😉

Sicher fährt der ein oder andere von euch in Urlaub. Stöbert dazu gerne mal in dieser Blog Rubrik, wo sich in den letzten Jahren allerhand Berichte zu Urlaubsreisen und Unternehmungen im In- und Ausland angesammelt haben.

Ob an sonnigen Wochenenden, einem Brücken- oder Ferientag oder einfach, wenn ihr etwas Tolles unternehmen wollt – Ausflüge mit der ganzen Familie machen immer Spaß und sorgen für Unterhaltung und willkommene Abwechslung. Hier gibt es zahlreiche Ausflugstipps innerhalb von NRW, die familientauglich und zu empfehlen sind.

Oder bleibt ihr in den Schulferien zu Hause? Auch hier kann ich Abhilfe schaffen. Schaut gerne mal in den Blog Artikel: Ferien Zuhause: Keine Langeweile für Daheimgebliebene in den Sommerferien – 12 tolle Ideen Auch Zuhause können Ferien richtig Spaß machen!

Und speziell für alle Wuppertaler hatte ich schon einmal eine umfassende Liste zusammengestellt mit Dingen, die man während der Schulferien hier in unserer Stadt kostenlos machen kann. Dies ist gerade für größere Familien interessant und schont zudem den Geldbeutel.

Fast sieben Wochen Sommerferien sind eine unglaublich lange Zeit, die für Kinder oft gar nicht greifbar ist. Bastelt doch vor Ferienbeginn einen großen Ferienplaner nach dieser Anleitung. Dort kann man alle Termine, Verabredungen, Ausflüge etc. eintragen und diese gleichmäßig über die Zeit verteilen, so dass es immer mal wieder kleine „Highlights“ für die Kinder gibt, auf die sie sich freuen können.

Auch viel Spaß macht Kindern ein selbst gemachtes Sommerferien Album. Darin lassen sich Postkarten, Eintrittskarten, Fotos, Urlaubserinnerungen, kleine Fundstücke, Tickets etc. sammeln. Die Kinder können hierbei aktiv sein, mitgestalten und haben zum Schluss eine schöne Erinnerung an die Ferienzeit, wo auch immer dieser verlebt wird.

Für all diejenigen, die im Sommer auf Basteln und Kreativsein nicht verzichten möchten – schaut doch einfach mal durch die Sommer Rubrik in Ruhe durch. Darin tummeln sich alle DIY, Bastelanleitungen, Upcycling Ideen und vieles mehr.

In dem Ordner Unterwasserfest sind zwar allerhand Ideen für einen Kindergeburtstag bzw. eine Motto Party, aber vieles davon lässt sich auch unabhängig von einem solchen Event selbermachen und ist wunderbar maritim. Das stillt das Meerweh ein wenig und holt ein wenig Strandfeeling ins eigene Zuhause.

Wie wäre es mit den schönsten DIY Ideen zum Thema Meer, rund um den Apfel, summende Bienchen oder das Basteln mit Klorollen? Wie ihr von mir gewohnt seid, werden die meisten meiner Ideen aus kostenlosem Upcycling Material gestaltet, so dass ihr gleich mit Basteln loslegen könnt und oftmals kein extra Bastelmaterial gekauft werden muss. Anhand der vielen Detailfotos und Beschreibung können viele Dinge davon auch allein von Kindern gebastelt werden.

Für diejenigen von euch, die ein Kind zu Hause haben, was diesen Sommer eingeschult wird. In der Rubrik Schulstart findet ihr unzählige, ausgefallene, pfiffige Ideen rund um den ersten Schultag, die Einschulungsfeier und sinnvolle Geschenkideen zum Thema.

Zu guter Letzt möchte ich euch noch unsere Regenwetter Olympiade ans Herz legen. Diese hat uns schon über so manchen Regennachmittag im Urlaub hinweg gerettet und kann nach Belieben erweitert und nach eigenen Ideen umgestellt werden. Hauptsache, es kommt keine Langeweile auf. Dafür ist die Ferienzeit einfach zu wertvoll.

Ich wünsche euch allen eine ganz wunderbare Sommerzeit und freue mich auf ein Wiedersehen Mitte August.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Urlaub in Ostfriesland: Kommt mit nach Rysum, Leer & Norden

Home / Ausflüge & Co. / Urlaub in Ostfriesland: Kommt mit nach Rysum, Leer & Norden

Die Sommerferien neigen sich hier bereits dem Ende. Daher kommt heute mein letzter Urlaubsbericht zu der Region Ostfriesland für euch, bevor es dann wieder mit kreativen DIY und Bastelideen auf dem Blog weitergehen wird.

Rysum ist eines der insgesamt 19 Dörfer, die zu der Gemeinde Krummhörn gehören und liegt im Landkreis von Aurich in Ostfriesland.

Wir haben auf einem kleinen Parkplatz geparkt, den man unmittelbar vor dem Dorfeingang findet.

Von hier aus sind wir durch die kleinen Gassen spaziert, in denen man den Eindruck hat man wäre prompt in die Vergangenheit versetzt worden.

Ein wirklich kleines Örtchen, das ganz zauberhaft aber vollkommen verlassen wirkt.

Außer einem Restaurant, in der Nähe der Windmühle, das bei unserem Besuch geschlossen war, haben wir nur noch eine kleine Bäckerei als Geschäft entdecken können.

Allerdings hatte auch diese bereits Feierabend, da man dort nur früh morgens Backwaren kaufen kann.

Wer die absolute Ruhe liebt und ausgiebig innehalten und abschalten möchte, ist hier genau richtig.

Dennoch möchte ich unseren kleinen Abstecher und Ausflug in diese kleine Ortschaft nicht missen.

Wer also in der Nähe ist, schaut einfach mal vorbei, wenn er auf der Durchreise ist.

Außerdem waren wir kurz in der Stadt Norden, zu der auch der bekannte Stadtteil Norddeich gehört, der bei Urlaubern sehr beliebt ist.

Bei unserem Besuch dort waren auch die Bauarbeiten an der Strandpromenade fertig abgeschlossen, wo man einen richtig schönen und sehr großen Spielplatz für Kinder findet sowie ein in sich abgezäuntes Gebiet für Hunde, so dass man sich am Strand nicht ins Gehege kommt.

Von hier aus kann man übrigens auch mit der Fähre zu den friesischen Insel Norderney und Juist übersetzen.

Entsprechend viel Verkehr herrscht hier am Hafen und Strand, da sich dort auch die Inselparkplätze befinden, wie man es beispielsweise auch von der Anfahrt in Bensersil kennt, von wo aus man nach Langeoog reisen kann.

Wir sind diesmal am Ostfriesischen Teemuseum vorbei, über den Marktplatz gebummelt, auf dem gerade eine Kirmes stattgefunden hat. Von dort aus ist die Innenstadt mit vielen Geschäften, Bäckereien und Cafés fußläufig erreichbar.

Ebenso wie das Museum Norddeich Radio, das ehemalige Mitarbeiter ins Leben gerufen, eingerichtet haben und betreiben.

Wer hier in der Gegend unterwegs ist sollte unbedingt auch einen Abstecher nach Leer machen. Die Stadt, die übrigens drittgrößte Stadt Ostfrieslands ist, ist immer einen Besuch wert. Ganz besonders schön ist die Altstadt, von der ich euch hier schon einmal ganz ausführlich auf dem Blog berichtet habe und die vielen sicher durch die beliebte Krimiserie „Friesland“ ein Begriff ist.

Zu guter Letzt verlinke ich euch nochmal die Städte und Ausflugsziele in der näheren Umgebung, die wir bereits besucht haben. In den Kommentaren könnt ihr sehr gerne weitere lohnenswerte Ausflugsmöglichkeiten, Städte, Museum oder Unternehmungen aufführen, die es dort noch gibt 😊

* Ausflug nach Ditzum
* Ferien in Weener
* Ein Besuch Leer
* Ausflug nach Aurich
* Unterwegs in Greetsiel
* Familien Urlaub auf Langeoog (Anreise, Stadtbummel, Flinthörn, Ostende, Meerwassererlebnisbad, Spielhaus & Bücherrei, Museum & Ausstellung)

Weitere Ausflugstipps findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Ferien und Reisen sind in diesem Ordner, alles rund um den Sommer in dieser Blog Kategorie und weitere Sachen gibt es auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Urlaub in Ostfriesland: Ein Besuch in Ditzum

Home / Ausflüge & Co. / Urlaub in Ostfriesland: Ein Besuch in Ditzum

Von Weener aus ist es nicht weit bis nach Ditzum. Somit haben wir dem kleinen Fischerdorf auch einen Besuch abgestattet und den großen kostenlosen Parkplatz genutzt, von dem man ganz gemütlich über einen Fußweg, der über den Deich führt, in das Dorf spazieren kann.

Hier in Ditzum gibt es übrigens gerade mal 650 Einwohner. Da Ditzum in einer recht abgelegenen Ecke der Region Rheiderland gehört, ist der Ort auch als Endje van de Welt bekannt.

Aber gerade diese Abgeschiedenheit sorgt hier für reichlich Ruhe und Gemütlichkeit.

Am Deich grasen allerhand Schafe und auf der anderen Seite hat man direkten Blick auf die Ems sowie den Schiffsverkehr. Ein Stück weiter kann man bereits die Dächer von Ditzum, die Windmühle sowie den sehr markanten Kirchturm erspähen.

 

Von hier aus wandert man geradewegs auf den Hafen zu. Der Hafen hier ist der der Mittelpunkt des kleinen, ausgesprochen gemütlichen Fischerdorfes, an dem in der Mittagszeit auch einiges los ist.

Was sicher auch daran liegt, dass man dort einen kleinen Imbiss einnehmen und Fischbrötchen kaufen kann. Als Vegetarierer bzw. Veganer sind wird hier allerdings raus 😉

So spazieren wir weiter durch die das sehr überschaubare, kleine Dorf, das mich doch sehr an das nicht weit entfernt liegende Greetsiel erinnert.

Optisch gefällt mir Ditzum fast ein wenig besser, allerdings hält man hier vollkommen vergebens Ausschau nach kleinen Läden und Geschäften.

Stattdessen findet man vor Ort lediglich einige Cafés und Restaurants in unmittelbarer Nähe des Hafens, in der man einkehren und seinen Hunger stillen kann.

Da Ditzum allerdings wirklich klein und überschaubar ist, haben wir nur eine kurze Zeit hier verbracht und lediglich die kleinen Gassen und niedlichen Straßen erkundet.

Im Dorfkern findet man die Ditzumer Mühle samt Müllerhuus, die Dorfkirche sowie mit dem markanten Turm in Form eines Leuchtturms. Es lohnt sich einen Blick in die kleinen Gassen zu werfen und hier einen Moment innezuhalten.

Kennt ihr Ditzum und habt das kleine Dorf selber schon einmal besucht? Wenn ja, wie hat es euch dort gefallen?

Für alle von euch, die gerade in dieser Gegend unterwegs sind oder einen Familienurlaub dort planen. Folgende Städte solltet ihr dort auch unbedingt mal besuchen. Schaut euch gerne mal die Blog Artikel dazu an, die ihr bereits im Archiv finden könnt:

* Ferien in Weener
* Ein Besuch Leer
* Ausflug nach Aurich
* Unterwegs in Greetsiel
* Familien Urlaub auf Langeoog (Anreise, Stadtbummel, Flinthörn, Ostende, Meerwassererlebnisbad, Spielhaus & Bücherrei, Museum & Ausstellung)

Weitere Ausflugstipps findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Ferien und Reisen sind in diesem Ordner, alles rund um den Sommer in dieser Blog Kategorie und weitere Sachen gibt es auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Urlaub in Ostfriesland: Unterwegs in Weener

Home / Ausflüge & Co. / Urlaub in Ostfriesland: Unterwegs in Weener

Passend zur Sommerferienzeit nehme ich euch mit in Urlaub. Dieses Mal geht es nicht in die Niederlande, von wo aus ich euch die Städte Breda, Burgh-Haamstede und Zierikzee schon näher vorgstellt habe.

Sondern heute geht’s nach Weener, eine schnuckelige Kleinstadt in Ostfriesland, was zum Bundesland Niedersachsen gehört. Diese Gegend mag ich immer wieder sehr und wir haben daher schon des Öfteren dort Ferien gemacht. In Weener allerdings waren wir zum ersten Mal.

Hier ist alles sehr übersichtlich und gemütlich. Die gesamte Stadt lässt sich problemlos zu Fuß oder mit dem Rad erkunden.

Falls ihr lieber mit dem Bus fahren wollt, so könnt ihr den Urlauberbus nutzen, mit dem man laut meiner Info für nur 1 EUR am Tag die Ferienregion Ostfriesland näher kennenlernen kann.

Überall in den Straßen findet man historische Gebäude, die sofort ins Auge fallen und ihren ganz persönlichen Charme haben.

Besonders schön ist der historische Hafen von Weener, der durch eine Schleuse von der Ems getrennt ist.

Dort kann man auch zwischen den grasenden Schafen her über den Deich spazieren.

Ein Stück entfernt, gab es die Friesenbrücke, auf der die Bahnstrecke in Richtung Leer und Groningen verlief und zudem auch eine Möglichkeit für Radfahrer und Fußgänger diese zu überqueren, bis im Jahr 2015 ein Frachter die Brücke rammte und diese daraufhin ganz abgerissen werden musste.

Der Neubau der Friesenbrücke soll voraussichtlich 2025 fertig sein.

An dieser Stelle findet man unterhalb des Deiches einen großen Spielplatz und auf der gegenüberliegenden Seite ein Freibad.

Ein Stück dahinter haben wir den Minigolf Platz mit einem kleinen Imbiss entdeckt.

Wer hier der Querstraße folgt, kommt zu dem Sportboothafen, an den auch ein Campingplatz grenzt.

In dem historischen Stadtkern von Weener gibt es nicht nur recht viele Kirchen, sondern auch allerhand grüne Parks, in denen man Spielmöglichkeiten für Kinder findet oder selbst etwas ausruhen und die Seele baumeln lassen kann.

Auf meiner morgendlichen runde zum Bäcker bin ich an dem Heimatmuseum vorbei gekommen, das nach dem erbauen 1791 als Armenhaus gedient hat. Die Öffnungszeiten des Museums könnt ihr hier einsehen.

Übrigens gibt es in Weener ein auch Organeum. Habt ihr von so etwas schon mal gehört? Darin findet ihr eine große Sammlung an historischen Tasteninstrumenten, die ihr dort anschauen und bewundern könnt.

In der Hauptsaison verwandelt sich dieser Ort in ein musikalisches Museum. Für alle Musikliebhaber mit Sicherheit eine spannende Sache.

Falls ihr auch gerne in dieser Region Urlaub macht und ein paar neue Ecken erkunden wollt, stöbert gerne mal in folgenden Blog Artikeln:

* Ein Besuch Leer
* Ausflug nach Aurich
* Unterwegs in Greetsiel
* Familien Urlaub auf Langeoog (Anreise, Stadtbummel, Flinthörn, Ostende, Meerwassererlebnisbad, Spielhaus & Bücherrei, Museum & Ausstellung)

Weitere Ausflugstipps findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Ferien und Reisen sind in diesem Ordner, alles rund um den Sommer in dieser Blog Kategorie und weitere Sachen gibt es auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Urlaub in Zeeland: Ausflug nach Zierikzee

Home / Ausflüge & Co. / Urlaub in Zeeland: Ausflug nach Zierikzee

Nachdem ich euch vor kurzem mit in die süße Ortschaft Burgh-Haamstede genommen habe, stelle ich euch heute eine weitere schöne Stadt aus der niederländischen Provinz Zeeland vor, die mit dem Auto in rund 20 Minuten entfernt liegt:

Und zwar in die Stadt Zierikzee, die der Gemeinde Schouwen-Duivenland angehört. Dort herrscht reges Treiben und man kann hier ausgiebig Shoppen, wenn einem danach der Sinn steht. Außer den für die Niederlande typischen Ketten findet ihr hier auch kleinere Läden und Boutiquen, die zum Stöbern und einem Einkaufsbummel einladen.

Vor allen Dingen gibt es in Zierikzee unzählige Baudenkmäler und historische Gebäude.

Wir haben am Eingang des Ortes auf einem der riesengroßen, kostenlosen Parkplätze geparkt, von denen man gut zu Fuß in die Stadt spazieren kann.

In den gemütlichen Gassen findet man die für dieses Land typischen, kleinen Häuser, die allesamt einzigartig sind.

Hier und da sind auch schon an dieser Stelle kleine Läden, Bäckereien und einiges an Gastronomie zu finden.

Vorbei kamen wir auch an den imposanten Monstertoren bzw. St. Lievens-Toren sowie dem Stadhuismuseum.

Angekommen im Zentrum der Stadt war einiges los, da der Wochenmarkt stattgefunden hat. Von daher gibt es dort natürlich allerhand zu entdecken.

Es macht in den Niederlanden immer großen Spaß über solche Märkte zu schlendern. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die Gasthuiskerk.

Vom Markt aus sind wir in Richtung Hafen gelaufen, wo man die drei mittelalterlichen Hafen Tore bewundern kann.

Auf der gegenüberliegenden Wasserseite sind wir dann wieder zurück in Richtung Markt spaziert und haben in verschiedenen Geschäften gestöbert.

Bis wir dann den Rückweg eingeschlagen haben und nun von der anderen Seite einen tollen Ausblick auf die Monstertoren hatten.

Diesmal zum Glück mit etwas Sonnenschein. Denn das Wetter war anfangs recht grau und trüb.

Bei blauem Himmel macht es einfach mehr Spaß eine neue Stadt zu erkunden und durch die historischen Gassen zu schlendern.

Die Stadt hat uns sehr gut gefallen und ist eine gute Alternative zu Middelburg, der Hauptstadt von Zeeland, die wir bislang bei unseren Urlauben immer aufgesucht haben.

Wer von euch war auch schon mal in Zierikzee? Was hat euch dort besonders gut gefallen oder gibt es persönliche Highlights dort, die man bei einem Ausflug auf keinen Fall verpassen sollte?

Für alle von euch, die einen Urlaub in Zeeland planen oder während der Ferien dort sind, stöbert gerne auch mal in den folgenden Ausflugstipps, die sich bereits zu dieser Region im Blog Archiv befinden:

* Middelburg
* Middelburg #2
* Veere
* Veere # 2
* Kasteel Westhove
* Oostkapelle
* Ausflug in den Zauberwald & Schlosspark
* Goes
* Burgh-Haamstede

Weitere Ausflugstipps findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Ferien und Reisen sind in diesem Ordner, alles rund um den Sommer in dieser Blog Kategorie und weitere Sachen gibt es auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Urlaub in den Niederlanden: Unterwegs in Burgh-Haamstede

Home / Familie & Co. / Urlaub in den Niederlanden: Unterwegs in Burgh-Haamstede

Heute nehme ich euch mit nach Burgh-Haamstede, einen kleinen Ort, den man in der niederländischen Gemeinde Schouwen-Duiveland findet und zu der Provinz Zeeland gehört, in der wir schon des Öfteren erholsame Familienurlaube verbracht haben.

Burgh Haamstedde zählt gerade mal knapp über 4000 Einwohner und ist daher ein beschaubarer, gemütlicher Ort.

Auf dem Weg dorthin haben wir einen kleinen Zwischenstopp eingelegt um uns Breda einmal näher anzuschauen. Davon habe ich hier vor kurzem bereits berichtet.

Wir haben etwas außerhalb, in Nähe des Strandes gewohnt, an dem man allerhand Powerkiter beobachten konnte, die das gute Wetter genutzt haben.

Trotz Schulferien / Herbstferien war es am Strand verhältnismäßig leer und ruhig. Also reichlich Platz um die Seele mal ausgiebig baumeln lassen und die Ferien in vollen Zügen genießen zu können.

Direkt davor liegt ein Wald, in dem man mit Kindern auf lustige Wichtel Jagd gehen kann. Denn hier sind zwischen den Bäumen bunte Zwerge versteckt.

Im Ortskern von Burgh Haamstedde gibt es Einkaufsmöglichkeiten mit mehreren Geschäften, die zum Bummeln und Stöbern einladen sowie einen Supermarkt mit großem Parkplatz.

 

In unmittelbarer Nähe gibt es die Möglichkeiten Fahrräder zu leihen und die Gegend darauf zu erkunden.

Darüber hinaus gibt es natürlich auch einige Cafés und Restaurants, in denen man sich eine Pause oder ein leckeres Essen gönnen kann.

Ebenfalls im „Dorf“ liegt das Slot Haamstede, ein Schloss mit einem Wehrturm, das aus dem 13. Jahrhundert stammt.

Allerdings ist dies am Eingang als privat gekennzeichnet gewesen und es gab keine Möglichkeiten zur Besichtigung.

Soweit ich dies richtig recherchiert habe, befindet sich das Schloss in Privatbesitzt und wird bewohnt.

Falls ihr in den Sommerferien oder zu einer anderen Zeit auch in Zeeland unterwegs seid, stöbert gerne mal durchs Blog Archiv.

Denn dort findet ihr bereits mehrere Berichte über verschiedene Städte und Ausflugsziele in dieser Region. Schaut daher mal hier, die jeweiligen Artikel sind verlinkt:

* Middelburg
* Middelburg #2
* Veere
* Veere # 2
* Kasteel Westhove
* Oostkapelle
* Ausflug in den Zauberwald & Schlosspark
* Goes

Weitere Ausflugstipps findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Ferien und Reisen sind in diesem Ordner, alles rund um den Sommer in dieser Blog Kategorie und weitere Sachen gibt es auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein Ferientag im Garten – Geschichte für Kinder

Home / Bücher / Ein Ferientag im Garten – Geschichte für Kinder

Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern bereits gestartet. Da wartet jede Menge Zeit zum Verschnaufen, um die Akkus wieder aufzuladen, zum Verreisen, Spielen, für Ausflüge, Unternehmungen, ein Picknick im Grünen, Radtouren und Basteln.
Da aber nicht alle in Urlaub fahren und mit Sicherheit auch nicht jeder die gesamten Schulferien über in Ferien ist, habe ich heute eine kleine Vorlesegeschichte für alle Daheimgebliebene von euch. Vielleicht inspiriert euch diese ja auch um die Ferientage entspannt in der Heimat zu verbringen und gibt euch ein paar kreative Ideen wie ihr euch es auch Zuhause schön machen und die Ferienzeit in vollen Zügen genießen könnt.

Laurenz und Valentin bleiben in diesen Ferien zu Hause. Heute ist so ein schöner Tag. Der Himmel ist wunderbar blau und die Sonne scheint hell und warm. Genau richtig um den Tag im Garten zu verbringen. Im Garten steht schon das kleine Planschbecken, dass Mama mit warmem Wasser gefüllt hat. Laurenz und Valentin schmieren sich mit Sonnencreme ein. „Sieht aus wie geschmolzenes Vanille-Eis“, findet Valentin und lacht. Sie planschen, spritzen und toben im Wasser herum.

Am Nachmittag kommt Papa von der Arbeit. Unter dem Arm hat er ein dickes Bündel. „Überraschung“, ruft Papa und schon kommen die beiden Racker angeflitzt.
Das Bündel ist ein kleines Zelt. Und das baut Papa nun mit Laurenz und Valentins Hilfe auf.
„Cool“, findet Laurenz und ist begeistert. „Super!“, stimmt auch Valentin seinem Bruder zu.
„Dann ist ja gut!“, lacht Papa und weil Ferien sind, dürfen die beiden Jungs heute Nacht im Zelt übernachten. Papa natürlich auch.
Dazu holen sie die Isomatten aus dem Keller und drei Schlafsäcke. Am liebsten würden sich Laurenz und Valentin auf der Stelle schlafen legen.
„Dazu ist es noch viel zu früh!“, lacht Mama, die die beiden sonst abends nie ins Bett bekommt. „Erst gibt es noch Abendbrot.“
Und weil Ferien sind, wird heute Abend ganz gemütlich gegrillt und im Garten gesessen.
„Fast wie auf dem Campingplatz.“, meint Laurenz. „Nur viel gemütlicher!“

Vor kurzem habe ich euch schon eine Geschichte zum Vorlesen auf dem Blog vorgestellt, diese findet ihr hier. Und falls ihr Tipps und Ideen habt, wie man auch ohne zu Verreisen Spaß haben und die Tage genießen kann, schreibt mir gerne alles in die Kommentare.

Weitere Ideen zum Thema Ferien & Verreisen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, spannende Ausflugstipps gibt es in dieser Rubrik, bunte Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Urlaub in den Niederlanden: Unterwegs in Breda

Home / Ferien & Reisen / Urlaub in den Niederlanden: Unterwegs in Breda

Da hier die Sommerferien starten, wird es auf dem Blog etwas ruhiger werden. Wie wäre es mit ein paar Eindrücken aus dem Urlaub? Das passt doch prima um die Ferienzeit zu überbrücken.

Starten wir mit einem kleinen Bericht über die niederländische Stadt Breda. An der sind wir schon auf diversen Fahrten in die Ferien zwar vorbeigefahren, haben diese aber noch nie besucht, vielleicht weil es auch keine typische Touristenstadt ist. Die Stadt findet ihr in der Province Noord-Brabant, in der rund 190.000 Menschen leben.

Im letzten Herbst haben wir somit einen Zwischenstopp eingelegt und uns die Stadt Breda einmal näher angeschaut. So sind wir zu Fuß durch die wunderschöne Altstadt von Breda geschlendert. Da wir sehr früh unterwegs waren, hatten noch nicht so viele Geschäfte auf. Die öffneten erst nach und nach. Aber das hat uns nicht weiter gestört.

Unter anderem sind wir auch am Hafen entlang gegangen, in Richtung Kasteel van Breda. Darin befindet sich bereits seit 1826 die Militär Akademie, worin auch der Grund liegt, warum man das Schloss leider nicht besichtigen kann. Am Hafen selbst findet man viele Restaurants mit Blick auf den Kanal.

Vorbei ging es am Grantatenturm weiter durch die schönen Straßen, in denen man ebenfalls allerhand gemütlich aussehende Cafés und Außengastronomie finden kann.

Unterwegs habe ich mitten in der Stadt einen großen Laden für Künstlerbedarf entdeckt, in dem es wirklich eine riesengroße Auswahl an Stiften, Farben & Co zu finden gab. Gerade die Farben gab es dort zu einem sensationell günstigen Preis, dass ich ein wenig traurig war nur auf der Durchreise zu sein und somit in meinem kleinen Rucksack keinen Platz hatte um mich mit Bastelfarben einzudecken…

Unter anderem haben wir auch den süßen Laden The Cake Room entdeckt, der schon wegen des vielen Rosas gleich ins Auge fällt und in dem man einen riesengroßen rosa Elefanten findet und der das Herz meiner Tochter gleich höher schlagen ließ.

Ich muss gestehen, dass ich mich nicht getraut habe ein Foto zu machen, im Nachhinein ärgere ich mich, denn der Laden macht wirklich optisch was her und ist einfach mal was anderes.

Wie wir später bei unserer Suche im Internet erfahren haben, gibt es hier nicht nur süße Törtchen und Kuchen, sondern man kann auch Kindergeburtstage, Junggesellinnenpartys und andere Anlässe dort feiern sowie die Räumlichkeiten auch mieten. Auf jeden Fall eine echt „hippe“ Location, die für gute Laune sorgt.

Unsere kleine Stadttour führte unter anderem auch am Marktplatz vorbei, der der Mittelpunkt der Stadt Breda ist. Hier findet man unter anderem das alte Rathaus und die imposante Liebfrauenkirche.

Ganz in der Nähe liegt fußläufig der Beginenhof, der etwas versteckt in einem Hinterhof liegt und uns ausgesprochen gut gefallen hat.

Diese Hofschaft wurde früher von den Beginen bewohnt und bewirtschaftet. Ein richtiges Kleinod mitten im Stadttrubel, das unglaublich viel Ruhe und Gemütlichkeit ausgestrahlt hat.

Ein Stück weiter liegt der Stadtpark, in dem es reichlich Grün und die Möglichkeit zum Verweilen und Ausruhen gibt. In dem kleinen Labyrinth aus grünen Hecken war eine Gruppe Kinder offensichtlich auf einer Geburtstagsrallye.

Der kurze Ausflug nach Breda hat uns sehr gefallen und wir hätten gerne mehr Zeit hier verbracht. Daher werden wir mit Sicherheit wiederkommen.

Wer von euch war auch schon mal in dieser Stadt und hat Tipps und Ideen was man hier noch alles anschauen und unternehmen kann?

Weitere Ausflugstipps findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Ferien und Reisen sind in diesem Ordner, alles rund um den Sommer in dieser Blog Kategorie und weitere Sachen gibt es auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee zum Ferienstart & Sommer: Boot Kekse

Home / Ferien & Reisen / DIY Geschenkidee zum Ferienstart & Sommer: Boot Kekse

Die Sommerferien rücken in greifbare Nähe. Und wie immer im Sommer zum Ferienstart, bereite ich gerne kleine Geschenke für liebe Freundinnen, Kollegen oder andere nette Menschen vor. Dazu habe ich euch auf dem Blog schon verschiedene Anleitungen und Ideen gezeigt. Vielleicht erinnert ihr euch noch an diese selbst gemachte Geschenkverpackung „Urlaub“, die zuckersüßen Feriengrüße in der Tüte, den Sonnenschein to go oder die knusprigen Fische am Stiel. Alles Geschenkideen, die sich nicht nur auf die Schnelle basteln sondern auch in einer größeren Stückzahl selbermachen lassen.
Die folgende Idee stammt noch aus dem letzten Sommer, aber da ich sie euch noch nicht gezeigt habe, hole ich das heute schnell nach. Noch sind die Ferien ja nicht gestartet. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
80 g Butter oder Margarine, 1 Ei, 60 g Zucker, 150 g Mehl, etwas Mehl zum Ausrollen, einen Plätzchenstempel in Papierboot Form (einem anderen maritimen Motiv oder eine aus Pappe angefertigte Schablone in Form eines kleinen Schiffes), Fett für das Blech oder einen Bogen Backpapier.

So wird’s gemacht:
Stellt euch aus Butter, Ei, Zucker und Mehl einen Plätzchenteig her. Dieses Rezept ist eines meiner absoluten Basic Rezepte für Plätzchen, da es zum einen schnell hergestellt und ebenso schnell verarbeitet ist. Man muss also keine lange Kühlzeit o.ä. mit einplanen und kann direkt mit dem Weiterverarbeiten starten. Rollt den Teig dünn auf etwas Mehl aus und stecht daraus die Papierboote. Da die Form relativ groß ist, geht das recht fix. Das tolle an dieser Form ist, dass man die Plätzchen später nicht noch extra verzieren muss.

Dann ab damit auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech. Anschließend bäckt man diese bei circa 170 °C Umluft für etwa 15 Minuten.

Achtung, aufgepasst! Die genaue Backzeit hängt auch von eurem Ofen sowie der dicke der Kekse ab. Schaut lieber regelmäßig in den Ofen. Sobald die Ränder leicht gebräunt sind, sind die Plätzchen fertig.

Ein kleiner Tipp:
Diese Kekse sehen richtig sommerlich aus und machen Lust auf Sonne, Strand und Meer. Daher finde ich dieses Motiv zum Verschenken in der Sommerzeit ideal. Deswegen zeige ich euch das nächste Mal hier eine wunderschöne Verpackungsidee, mit der ihr die selbst gebackenen Sommerplätzchen verpacken und als Mitbringsel oder Geschenk nutzen könnt.

Weitere Ideen zur Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Do-it-Yourself Geschenkideen zu ganz verschiedenen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, Geschenke aus der Küche mit Rezept werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee: Verliebte Grüße per Love Plane

Home / Ferien & Reisen / DIY Idee: Verliebte Grüße per Love Plane

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Daher gibt es nach der Herz Collage in XL und den 3D Herzen aus Eierkarton noch eine dritte Idee zum Thema Muttertag. Denn kreative Geschenkideen dazu sind auf dem Blog immer sehr gefragt. Und da sich die heutige Idee auch für andere Anlässe im Jahr prima eignet, wie beispielsweise zum Geburtstag, als Gruß für Verliebte oder um jemanden einfach von Herzen alles Liebe wünschen möchtet, kommt hier nun die detaillierte Bastelanleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, Kordel (in meinem Fall Bakers Twine / Bäckergarn), Bastelfarbe in Blau, Weiß, Silber, eine Bastelschere, Pinsel / Borstenpinsel, Stempel samt Stempelkissen, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional Schwammpinsel

So wird’s gemacht:
Schneidet euch aus einem leeren Pappkarton eine Karte in der Größe eurer Wahl.

(Hinweis: Falls ihr die Grußkarte mit der Post verschicken wollt, solltet ihr auf die entsprechenden Maße achten um teure Portokosten zu vermeiden.)

Grundiert den Hintergrund in einem schönen himmelblau. Das funktioniert am besten mit einem Schwammpinsel.

Falls ihr einen solchen nicht besitzt oder extra kaufen wollt, schaut mal in dem Artikel mit den ultimativen Bastelhacks nach, da findet ihr kostengünstige Alternativen!

Auf ein Stück dünne Pappe (bspw. ein leerer Nudelkarton) schnippelt ihr eine Wolke sowie ein Flugzeug aus.

Die Wolke bestreicht ihr mit weißer, das Flugzeug mit silberner Farbe.

Legt aus der gestreiften Kordel ein kleines Herz und klebt dieses auf der Karte fest. Über das vordere Kordel Ende fixiert ihr das Flugzeug, auf das ihr noch mit weißer Farbe kleine Fenster malen könnt. Die Wolke klebt ihr in die andere Ecke der Karte.

Ein kleiner Tipp:
Wer Buchstabenstempel oder einen schönen Textstempel besitzt, der kann damit Name oder Gruß aus dünne Pappe stempeln, zu einem Wimpel schneiden und ebenfalls auf die Karte kleben.

Weitere Do-it-Yourself zum Thema Herz findet ihr nicht nur in der Blog Rubrik „Hochzeit & Co.“ sondern auch in den folgenden Bastelanleitungen, die sich bereits im Blogarchiv tummeln. Viel Spaß beim Stöbern:

* Geschenkidee “Mitten ins Herz”
* Herz Collage in XL
* Bunte Herzblumen
* Upcycling Herz
* Kleiner Bär mit Herz für dich
* Geschenkidee: Zuckersüße Grüße
* Bunte Herz Gruß – Herzen stempeln
* Ein herzlicher Gruß mit Luftballon
* Herz Duo als Geschenkidee
* Kunterbunte Upcycling Herzen
* Herz Mobile aus alten Buchseiten
* Herzen für dich – Lieber Gruß in einer Streichholzschachtel
* Deko Herz aus Kraftpapier
* Be my Valentine – Post, die von Herzen kommt
* Selbst gemachte Herzen mit Pünktchen
* Herz Girlande XL

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Grußkarten zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles rund ums Thema Herz & Liebe werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen