Ein Ausflugstipp, den man nicht verpassen sollte: Eine Reise zum Regenbogen – komm, wir träumen uns davon!

Home / Ausflüge & Co. / Ein Ausflugstipp, den man nicht verpassen sollte: Eine Reise zum Regenbogen – komm, wir träumen uns davon!

Heute berichte ich euch von einem ganz wunderbaren „Familienausflug“, den wir diese Woche unternommen haben. Schon seit Wochen habe ich auf diesen Tag hingefiebert und mein Herz hat dabei vor Freude immer wieder kleine Saltos gemacht.

Roncalli 14

Unser Ziel war der Rheinpark in Düsseldorf. Denn hier gastiert seit kurzem der Circus Roncalli mit seiner Jubiläumstournee: 40 Jahre Reise zum Regenbogen.

Roncalli 2

Bei strahlend blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein spazierten wir am Rhein entlang in Richtung Zirkuszelt. Schon von weitem entdeckt man das blau-weiße Zelt samt den vielen Zirkuswagen. Und das sind ganz schön viele!

Roncalli 11

Vor dem Eingang warten bereits allerhand Besucher. Wer noch keine Karten hat, kann an der Zirkuskasse sicher noch ein Ticket ergattern.

Roncalli 3

Dann geht es endlich los, die Vorfreude ist hier nicht nur den kleinen Zirkusbesuchern sondern auch den großen Gästen anzusehen.

Roncalli 13

Durch den Torbogen am Eingang taucht man gleich ein in die bunte Zirkuswelt und die zauberhafte Stimmung nimmt einen sofort mit ins farbige Regenbogenland. Der Alltag mit all seinen Sorgen darf für den Moment einfach mal draußen bleiben.

Roncalli 10

Überall begegnen einem die Zirkusartisten, die einen herzlich Willkommen heißen und es einem ganz leicht machen den Tag zu genießen. Es wird gelacht, freundlich Hände geschüttelt, gekitzelt und gewunken.

Roncalli 9

Ein Artist jongliert, während ein anderer regenbogenbunte Seifenblasen gen Zirkushimmel schickt. Still, leise und wunderbar schillernd fliegen sie schwerelos auf und davon…

Roncalli 8

Dann heißt es „Platz gemacht“ für den Storch, der hier über die grüne Wiese spaziert. Ob er wohl auch nach dem Regenbogen Ausschau hält?

Roncalli 12

In der Manege kreisen passend zur Jubiläumstour große Leinwände. Auf denen kann man Fotos und Aufnahmen der letzten 40 Zirkus Jahre anschauen. Sehr spannend was sich im Laufe der Jahre alles verändert hat!

Roncalli 7

Gensi Mestres

Dann beginnt die Reise zum Regenbogen. Die Artisten hier sind jeder für sich einzigartig. So hat jeder aus unserer Familie seine ganz eigenen Favoriten, wie wir im Anschluß an die Vorstellung feststellen mussten. Was deutlich zeigt, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Roncalli 5

Paolo Casanova alias Carillon

Jeder Auftritt und jeder Künstler macht die Vorstellung zu etwas ganz besonderem. Es gibt spannendes, lustiges, entschleunigendes, musikalisches ebenso wie Nervenkitzel und Akrobatik in schwindelerregender Höhe, meisterliches Balancieren auf der „Mondschaukel“, faszinierendes Jonglieren und sogar einen rappenden Clown mit ganz viel Charme!

Roncalli 1

Ai´Moko

Alles in allem ein großartiges Erlebnis für die ganze Familie, den ich euch wirklich nur ans Herz legen kann. Solltet Ihr in der Nähe wohnen, reist für ein paar Stunden in Richtung „Regenbogen“ und lasst euch dort verzaubern!

Roncalli 4

Gensi Mestres und seine musikalischen Handschuhe

Ein ganz riesengroßes Dankeschön an Mona Lisa vom Circus Roncalli für die freundliche Erlaubnis, vor Ort sowie während der Vorstellung Fotos machen und Euch diese hier zeigen zu dürfen.

Roncalli 6

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Wenn Träume in Erfüllung gehen: Handballspielen wie ein richtiger Profi

Home / Familie & Co. / Wenn Träume in Erfüllung gehen: Handballspielen wie ein richtiger Profi

Heute verrate ich euch, wofür wir die Löwenkekse gebraucht haben. Aber dafür drehen wir die Zeit erst einmal zurück…

WM 0

Vor vielen Wochen fällt uns beim Blick in die Zeitung ein Artikel ins Auge, der das Herz unserer Tochter vor Freude ein paar Takte schneller schlagen lässt. Dort wird ein Training mit Handball Profi Maximilian Weiß vom Erstligisten BHC 06 verlost und Mannschaften gesucht, die sich dazu bewerben.
Wie gut, dass gleich eine Stunde später Training auf dem Tagesplan steht. Mit der Zeitung im Sportbeutel machen wir uns auf den Weg. Die anderen Mitspielerinnen sind im Nu Feuer und Flamme. Zumal sie vor kurzem bereits bei einem Handballspiel des BHC gemeinsam mit den Handballprofis einlaufen durften.

WM 11

Gemeinsam mit dem Trainer wurde reichlich diskutiert, Ideen gesammelt und fleißig geübt. Nach allerhand Arbeit war die Bewerbung schließlich fertig. In Form eines coolen Handball Comics in dem die junge Handballmannschaft natürlich die Hauptrolle spielt und sich nach ein paar raffinierten Tricks des Handballprofis Max Weiß sehnt.
Vom engagierten Trainer der Mannschaft pünktlich zum Einsendeschluss eingereicht, hieß es für alle dann fest die Daumen gedrückt, damit der Traum in Erfüllung geht.

WM 1

Und so ging die Zeit ins Land, bis unser kleiner Handballnachwuchs bis über beide Ohren grinsend vom Training nach Hause kam: „Ratet mal, was passiert ist?!“ Aber wie realistisch denkende Eltern nun mal so sind, fiel uns zwar allerhand ein, aber dass es sich bei der Frage um diesen Wettbewerb handelte, darauf wären wir nie gekommen. Somit war die Freude natürlich riesengroß.

WM 3

(Unser Löwenshirt im Einsatz – die Anleitung dazu gibt es hier)

Nun endlich kam der langersehnte Tag und mit ihm der Handballprofi. Und zwar in unsere Turnhalle um mit dem Handballnachwuchs zu trainieren. Zuerst durften die Kinder alle Fragen loswerden, die ihnen auf der Seele brannten.

WM 7

Nachdem so die erste Neugier befriedigt wurde, ging es mit dem Aufwärmtraining los: Laufen, Dribbeln, Hüpfen und immer weiter Laufen.

WM 6

Weiter ging es mit verschiedenen pfiffigen Staffelläufen und ausgiebigen Wurftraining. Wie gut, wenn man den Profi direkt zur Seite hat und gleich wertvolle Tipps mit auf den Weg bekam. Denn manches ist doch gar nicht so leicht, wie es auf den ersten Blick ausschaut…

WM 12

Natürlich wurde auch Handball gespielt. Der eigentliche Kreisläufer Max Weiß, musste dafür allerdings seine gewohnte Position verlassen und sich als Torwart versuchen. Hierzu meinten die Kinder jedoch, müsse er selbst wirklich noch etwas mehr trainieren 😉

WM 10

Ein großartiges Erlebnis, mit einem ganz entspannten und ausgesprochen geduldigen Handballspieler, der auch zum Schluss keine Wünsche der Kinder offen ließ und allerhand persönliche Gegenstände wie Bälle, Shirts & Co. mit Autogrammen versehen musste.

WM 4

Als kleines Dankeschön gab es nicht nur für Kreisläufer Maximilian Weiß einen echten Leckerbissen in Form eines vegetarischen „Löwen“, sondern auch für die jungen Sportlerinnen. (Das Rezept der lustigen Löwenkekse findet Ihr übrigens hier!)

WM 5

Wie gut, dass manche Wünsche in Erfüllung gehen…

Ein ganz großes Dank nicht nur an Max Weiß für das großartige Erlebnis, sondern auch an Pressesprecher Thorsten Hesse vom BHC für die blitzschnelle Genehmigung dafür, dass ich diesen Bericht mit meinen gemachten Fotos versehen darf!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Über das Leben mit Kindern: Was schenke ich bloß zum Geburtstag… ?!

Home / Ausflüge & Co. / Über das Leben mit Kindern: Was schenke ich bloß zum Geburtstag… ?!

Ein beliebter Posts auf meinem Blog ist „Glückwünsche & Ideen“ in dem ich von sinnvollen Geschenkideen rund um die Geburt erzählt habe. Aber es gibt ja nicht nur Anlässe wie die Geburt eines neuen Babys. Bei uns tummeln sich reichlich Geburtstage. Nicht nur die eigenen im Kreis der Familie sondern auch die von Freunden, Verwandten, Nachbarn und Co.

Kerzen

Doch stellt sich bei hierbei immer wieder die Frage: Was soll ich bloß schenken?! Gerade bei Kindern eine kniffelige Angelegenheit. Vor allem, wenn das Geburtstagskind bereits Geschwister hat. Meist ist an Spielzeug schon mehr als genug vorhanden und das ausgepackte Puzzle wandert ebenso schnell unbeachtet ins Regal wie die CD, die nach mehrmaligem Hören schnell langweilig wird.

Smarties

Aus diesem Grunde machen wir uns hier gerne auf die Suche nach etwas ganz Besonderem. Einem richtig schönen „Erlebnis“ oder Ausflug (tolle Ausflugsideen findet Ihr hier), wie dem Geburtstag selbst. Denn schließlich soll sich das Geburtstagskind ja über das Geschenk freuen und lange etwas davon haben.

Konfetti

Solche „Erlebnis Geschenke“ sind beispielsweise:

* Ein Besuch im Marionetten-, Kinder-, Puppen– oder Jugendtheater
* Ein Tagesausflug in einen tollen Zoo
* Eine Einladung zum Eisessen
* Ein Koch- oder Backkurs für Kinder
* Einmal Schlittschuhlaufen in der Eishalle oder im Winter auf einer Schlittschuhbahn
* Ein Schwimmbadbesuch (Spaßbad mit Rutsche, im Sommer am Badesee, Freibad o.ä.)
* Ein Gutschein für eine Partie auf dem Minigolfplatz
* Eine gemeinsame Tour mit Inlinern
* Ein Ausflug in den Märchenwald
* Eine kleine Übernachtungsparty mit Nachtwanderung
* Ein Ausflug in eine Tropfsteinhöhle
* Ein Gutschein für einen Zirkusbesuch
* Ein Ausflug zu einem kleinen Bach
* Eine gemeinsame Fahrradtour mit anschließendem Picknick im Grünen
* Ein Nachmittag auf einem tollen Abenteuer– oder Bauspielplatz
* Ein gemeinsames Plätzchenbacken
* Ein kunterbunter Bastelnachmittag
* Ein spannender Museumsbesuch / Kindermuseum / Ausstellung o.ä.
* Ein Ausflug in die Kletterhalle

Zoo

Erfahrungsgemäß bleiben solche „Erlebnisgeschenke“ in sehr guter Erinnerung. Außerdem bleibt auf diese Weise die Geburtstagsfreude etwas länger erhalten, da man sich auch an dem Tag, an dem das Geschenk eingelöst wird, wie ein richtiges Geburtstagskind fühlt.

Ballon2

Was schenkt Ihr denn so zu Geburtstagen?

Luftschlange

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mama, mir ist so langweilig… 15 tolle Tipps für den Alltag mit Kindern

Home / Familie & Co. / Mama, mir ist so langweilig… 15 tolle Tipps für den Alltag mit Kindern

SeyffertWelche Eltern kennen das nicht: Draußen regnet es seit Tagen, das Wochenende ist lang oder die Ferientage Daheim ziehen sich wie Kaugummi. Die lieben Kleinen haben gähnende Langeweile und im Nu geht es drunter und drüber! Das Kinderzimmer verwandelt sich in minutenschnelle in ein Schlachtfeld. Vor lauter Spielkram, der den gesamten Fußboden des Kinderzimmers bedeckt, kommen die Kinder dann erst recht nicht mehr zum Spielen. Das „Chaos“ tobt.
Das Wetter kann ich leider nicht ändern, aber ich habe ein paar Tipps und Ideen, die Langeweile keine Chance geben!

Das Spielzeug geht auf Reisen
Immer dasselbe Spielzeug? Langweilig! Also schnappt Euch ein paar Kisten und „leert“ das Kinderzimmer: Puzzles, CDs, Bücher, Spiele, Puppenzubehör oder Bauklötze machen einfach mal eine Weile „Urlaub“. Die Kisten lassen sich so auf dem Schrank, dem Dachboden oder Keller aufheben und bei Bedarf einfach austauschen. So werden die Spielsachen im Nu wieder interessant, wetten?

A 3

Tauschbörse
Das Spielzeug der anderen ist immer sooo toll und viel interessanter als der Kram, der sich zu Hause stapelt. Da hilft nur eins: Tauschen! So kann man prima ein Puzzle, Spiel oder Buch mit dem besten Freund / der besten Freundin tauschen und nach einer Woche bekommt jeder seins dann wieder zurück.

Glückslose gegen die Langeweile
Schreibt ein paar Beschäftigungsideen auf kleine Zettel: Gemeinsam musizieren, singen, ein Gesellschaftsspiel spielen, auf den Spielplatz gehen, etwas leckeres Backen, ein Bilderbuchlesen, Puzzeln, Basteln…
Die Zettel werden gefaltet und wenn Langeweile angesagt ist, darf sich das Kind einfach ein Glückslos ziehen und schwupp, hat man sogleich eine tolle Idee parat!

A

Kinderkaffeeklatsch
Verabredet Euch doch einfach mal mit Euren Kinder zum Kakao- bzw. Kaffeeklatsch. Deckt den Tisch mit Servietten und einem schönen Blumenstrauß, so wie Ihr eben auch Gäste empfangen würden. Der Nachwuchs darf gerne dabei helfen. Vielleicht haben die Kinder ja Lust eine Kleinigkeit zu backen. Ebenso gut könnten die Kids die Aufgabe übernehmen, den Tisch gemütlich zu decken und zu dekorieren. Dann nehmt Euch Zeit um gemeinsam in aller Ruhe zu reden, Kuchen oder Plätzchen zu essen und dabei Kakao zu trinken.

Kuscheln, lesen, träumen…
Für mich als Kind gab es fast nichts schöneres, als wenn meine Mutter sich Zeit nahm um gemeinsam mit mir zu lesen. Heute bin ich selbst 4-fache Mutter und meine Kinder lieben Bücher heiß und innig. Es gibt Tage, da könnte ich unzählige Bücher hintereinander lesen und wir genießen diese Zeit sehr. Durch die Ruhe, die dann im Kinderzimmer einkehrt, können wir alle neue Kraft schöpfen.

A 5

Kleine Auszeit auf der Insel…
Der Alltag kann einen ganz schön auf Trapp halten. Wie wohltuend wäre nun eine kurze Auszeit auf einer Insel? Das klappt ganz ohne Koffer packen und dem Portemonnaie tut es auch nicht weh: 5 Minuten aufs Sofa legen und ausgiebig kuscheln, einfach einen Moment die Augen schließen und nichts tun, sich gegenseitig eine tolle Massage gönnen (wie in dieser Rubrik) oder eine Fantasiereise genießen um neue Kraft zu tanken. Danach geht alles wieder leicht von der Hand!

A 4

Komm, spiel mit!
Spielen ist die perfekte Beschäftigung gegen Langeweile. Nehmt Euch die Spielsammlung mit alten Klassikern, einen Schwung Karten oder Würfel. Es gibt es so tolle Spiele für jedes Alter (hier habe ich einige Spiele näher vorgestellt). Aber auch Spiele wie „Memory“, „Mensch ärgere Dich nicht“ sind reizvoll. Wie wäre es, wenn man dazu neue Regeln aufstellt: Bei einer 1 wird die Richtung gewechselt. Wer eine drei würfelt muss ein Lied singen. Wird eine 4 gewürfelt, muss derjenige auf einem Bein um den Tisch herumhüpfen o.ä.

A 2

Heute sind wir Spieleerfinder
Spielt doch einfach mal „Spieleerfinder“. Richtige Spieleerfinder denken sich selber tolle, neue Spiele aus. Dabei können natürlich Elemente aus bekannten, herkömmlichen Spiele mit aufgegriffen werden. Oder wie wäre es einer lustigen Regenwetterolympiade?

Tücher, Luftballons und ein Berg voll Kissen
Manchmal hilft es schon, den Kindern etwas ganz anderes zum Spielen anzubieten: Wie wäre es mit bunten Tüchern, einem Schwung Luftballons oder einem Berg voller Kissen? Im Grunde ist fast jedes Material zum Spielen geeignet. Achtet darauf, dass bei bewegungsfreudigen Spielen genug Platz vorhanden ist. Besonders dann wenn mehrere Kinder mit von der Partie sind!

A 7

Hurra, hurra, die Post ist da!
Wer freut sich nicht über nette Post? So könnte man einen trostlosen Nachmittag dazu nutzen um Freunden, Bekannten oder Verwandten nette Post zukommen zu lassen. Das könnte in Form von selbst gemalten Postkarten sein, die man ganz einfach aus weißem Tonkarton basteln kann. Oder man kann auch Briefpapier selbst entwerfen: Bestempeln, Bedrucken, Bekleben…

Kleine Schatzkisten
Schatzkisten kann man immer gut gebrauchen. Vor allen Dingen in Kinderzimmern. Denn dort leisten sie gute Dienste: Krimskrams, Perlen zu Fädeln, Murmeln, Pixibücher oder Autos sind darin schnell verstaut und aufbewahrt. Dazu braucht man einen oder auch mehrere Schuhkartons aus festem Karton und mit Deckel. Diese kann man nun mit Farbe bunt anmalen, man kann ihn mit Stoffresten bekleben, mit Filz überziehen, mit Knöpfen, Perlen, Stickern bekleben u.v.m. Das ist nicht nur eine tolle Beschäftigungsidee, sondern die Kisten sorgen für mehr Ordnung im Kinderzimmer 🙂

A 6

Heute sind wir Budenbauer
Nichts ist für Kinder aufregender als ein tolles Haus, eine Höhle zum Kuscheln oder eine Bude zum Verstecken zu bauen. Sucht ein paar Decken, Tücher, Kissen zusammen. Auch ein großer Karton zum Durchkrabbeln kann gute Dienste leisten. Ist das Versteck fertig, packt einen kleinen Rucksack mit Proviant: Taschenlampe, ein gutes Buch zum Vorlesen, Obst, ein paar Kekse und eine Flasche Sprudel. Damit lässt es sich eine Weile aushalten!

Heut tanzt der Bär
Ein kleiner Zeitvertreib für Zwischendurch: Versteckt im Kinderzimmer eine bestimmte Anzahl Gummibärchen. Auf los, geht’s los. Das Kind wird nun erst einmal einige Zeit damit beschäftigt sein alle tanzenden Bären wieder einzufangen bzw. aufzuessen!

A 1

Wir gehen auf Spurensuche
Jeder bekommt ein Blatt Papier und einen weichen Bleistift. Dann begeben sich alle auf Spurensuche. Beispielsweise kann man das Papier an eine Strukturtapete halten und mit dem Stift über das Papier reiben. Auf diese Weise tun sich die interessantesten Spuren und Muster auf. Fliesen, Gitter, Teppich, Fußmatten, Legosteine, Heizungsgitter: überall findet man Spuren, die man durch diese „Abreibtechnik“ auf dem Papier festhalten kann.

Schattentheater
Für ein Schattentheater braucht man im Grunde genommen nur eine Lampe oder eine andere Lichtquelle. Alleine mit den Händen kann man dann die tollsten Schatten, Figuren und Formen auf eine Wand zaubern.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine

Teilen

3 Jahre und meine Lieblings Top 12: DIY, Ausflüge, Rezepte & jede Menge Ideen

Home / Ausflüge & Co. / 3 Jahre und meine Lieblings Top 12: DIY, Ausflüge, Rezepte & jede Menge Ideen

Vor genau drei Jahren habe ich meinen Blog „Insel der Stille“ ins Leben gerufen. Seitdem verrate ich Euch an genau dieser Stelle nicht nur allerhand kreative DIY und Upcycling Projekte, sondern plaudere gerne über schöne Ausflugsziele, zeige was in unserer Küche alles so zubereitet wird und lade Euch regelmäßig zum Spielen und Feiern ein. Mein Blog ist zu einer kunterbunten, fröhlichen Mischung an Ideen geworden, die Langeweile keine Chance geben.
Besonders freue ich mich über Eure Besuche, liebe Kontakte, freundliche Worte und Rückmeldungen, die das Bloggen so interessant und lebendig machen.
Im letzten Jahr zum Bloggeburtstag habe ich über die Ideen berichtet, die Euch hier am allerbesten gefallen. Daher habe ich mir gedacht, dass ich Euch in diesem Jahr einfach mal die Sachen zeige, die mir selbst am besten gefallen haben und in denen eine große Portion Herzblut von mir stecken. Habt Ihr Lust? Hier kommt meine Top 12 der letzten drei Jahre:

Drei

Auch wenn die Jahreszeit nicht wirklich Lust auf Ausflüge macht, starte ich mit einem meiner liebsten Unternehmungen und der schönsten Entdeckung seit langem: Der tolle Bauspielplatz in Hilden, von dem ich hier und auch da ganz ausführlich berichtet habe.

Bauspielplatz groß

Einer meiner absoluten Lieblingszoos ist der Burgers Zoo in Arnheim. Da es dort so viele tolle Dinge zu entdecken gibt, habe ich da und dort von einigen der zahlreichen Entdeckungen erzählt.

Burgers Zoo groß

Meine zwei Rezepte sind noch nicht so lange hier zu finden. Zum einen das freche Gemüse, das einer spontanen Idee entsprang und erstaunlicherweise ganz großen Anklang gefunden hat.

Halloween

Zum anderen einer unserer Lieblingsaufstriche zum Frühstück, der nicht mehr aus dem Kühlschrank wegzudenken ist: Die schnell zubereitete Marzipanbutter, die uns oft den Start in den Tag „versüßt“.

Marzipanbutter

Gespielt wird in unserem Hause oft und gerne. Manchmal werden auch eigene Spielideen entworfen. Diese hier passt sogar wunderbar in die Jahreszeit und sicher sind bei vielen von Euch noch einige Nüsse übrig, so dass Ihr das Spiel nachbasteln könnt: Der fuchsige Spielespaß aus Walnüssen, das aus der Fuchsgeburtstagsreihe im letzten Jahr stammt.

Fuchs

Und weil es zu jeder Zeit und an jedem Ort auch schlechtes Wetter gibt, bin ich als Mutter ausgesprochen dankbar über unsere Regenwetterolympiade, die uns schon über manchen verregneten Urlaubstag hinweg geholfen hat!

Regenolympiade

Am liebsten nähe ich Papier. Aber manchmal ist es auch Stoff. Ein besonderes Highlight ist daher meine Strandtasche, die ich nicht mehr hergebe.

Badetasche

Jetzt wird’s ganz kreativ. Denn ich verpacke liebend gerne Geschenke. Daher ist es kein Wunder, dass der rasende Rennfahrer mit in meiner Top 12 kursiert, denn der hat ganz schön Tempo…

Auto

Ebenso liebe ich die Mischung aus Upcycling, Papier, Foto und Collage. Also schippern auch meine Boote mit in die Lieblingsliste.

Ahoi

Zum Schluss noch drei DIY, da dies einer der beliebtesten Suchbegriffe auf diesem Blog ist. Zum einen der ausgefallene, hängende Winterwald, der unser Wohnzimmer immer noch schmückt und einfach ins Auge fällt.

Winterwald

Außerdem die stimmungsvollen Burgen aus Würfelzucker von hier.

Zuckerburg

Und zum Schluss, weil etwas Bunt im Winter nie schadet und diese Idee perfekt zum Anlass passt: Der kunterbunte Konfettistrauch!

Konfetti

Ganz lieben Dank auch an Euch und fröhliche Bloggeburstagsgrüße,

Sabine

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Herbstzeit – Spielzeit: Wir zeigen Euch unsere Lieblingsspiele, spielt doch mit!

Home / Herbst / Herbstzeit – Spielzeit: Wir zeigen Euch unsere Lieblingsspiele, spielt doch mit!

Im Herbst, wenn das Wetter nicht mehr zum Spielen im Freien einlädt, wird bei uns allerhand gespielt. Daher möchte ich Euch einige Spiele näher vorstellen, die uns bei unserem Besuch auf der Spielmesse, ganz besonders gut gefallen haben. Habt Ihr Lust? Dann spielt einfach mit!

Aus 4

Aus die Maus
Dieses Spiel von Game Factory hat unserem jüngsten Familienmitglied ausgesprochen gut gefallen. Der Vorteil – das Spiel besteht aus nur einem Teil und somit kann nichts verloren gehen. Die Spielregeln sind denkbar einfach und daher kann man auch gleich loslegen ohne sich vorab seitenlange Anleitungen durchlesen zu müssen.

Aus 3

In dem gelben, runden „Käse“ sind mehrere Reihen mit Löchern. Der Spieler, der am Zug ist, darf nun innerhalb einer Reihe so viele Käselöcher nach unten drücken, wie er möchte. Dann ist der Mitspieler dran. Derjenige, der das letzte Loch nach unten drückt, hat verloren.

Aus 1

Fazit: Ein kurzweiliger Spielspaß, ideal für unterwegs, im Wartezimmer, auf Autofahren oder Urlaubsreisen und mit ganz einfachen, verständlichen Regeln.

Bellz
Es glitzern und funkeln die kleinen, bunten Metallglöckchen. Ein wenig kommt hierbei schon weihnachtliche Stimmung auf.

Bell 0

Dieses Spiel hat gleich beim ersten Spielversuch in meine Lieblingsspiel Top 10 geschafft. Die Regeln sind auch hier kinderleicht und verständlich. Jeder Mitspieler bekommt eine Glöckchenfarbe zugeteilt und nun kommt der Magnetstift zum Zuge.

Bell 1

Dieser wandert von Spieler zu Spieler. Damit darf jeder nun versuchen möglichst viele seiner Glöckchen vom Spielbrett zu angeln. Aber aufgepasst: sobald ein Glöckchen einer anderen Farbe sind mit dranhängt, müssen alle Glöckchen zurück auf das Spielfeld und der nächste Spieler ist an der Reihe. Gar nicht so einfach wie es aussieht, aber ein wirklich lustiges Spiel für die ganze Familie!

Bell 2

Besonders gut gefällt mir hierbei, dass das „Spielfeld“ gleichzeitig eine Tasche ist, in der man alle Glöckchen samt Magnetstift sicher aufbewahren und transportieren kann.

Spinderella
An dem Kinderspiel des Jahres kamen wir bei unserem Besuch auf der Spielmesse natürlich nicht vorbei. Schon aus dem Grunde, weil man sich hier nicht nur spinnenmäßig schminken lassen, sondern dieses Kinderspiel auch in XXL Version spielen konnte.

Sp 1

Wir haben es aber auch als Brettspiel ausgetestet. Der Nachwuchs war begeistert, kein Wunder, handelt es sich hierbei ja nicht umsonst um das Kinderspiel des Jahres 2015.

Sp 2

Besonders raffiniert ist hierbei, dass das Spielfeld über verschiedene Ebenen läuft. Zum einen gibt es die Spieler, die versuchen mit ihren Ameisen zum Spiel zu kommen. Aber auch Spinderella und ihre Gefährten, die schon auf die Ameisen lauern. Durch die drei Spielwürfel bedingt, spazieren also nicht nur die winzigen Ameisen im Wald umher, sondern je nach Wurf auch die Spinnen.

Sp 4

Spinderella lässt sich dadurch an ihren Spinnenweben von den Baumwipfeln herab. Und durch geschickten Einsatz von ihren Spinnenbrüdern Roberto und Klaus, die auf der oberen Spielfeldebene umherwandeln, verändert Spinderalla ihre Richtung. Und eh man sich versieht, hat sie eine der Ameisen geschnappt und diese zum Ausgangspunkt zurückgesetzt. Aber die Ameisen sind schlau.

Sp 5

Hin und wieder verstecken sie sich unter einem Baumstumpf oder lassen sich von den anderen Mitspielern eine Weile auf dem Rücken tragen um Kraft zu sparen.

Sp 6

Durch die unterschiedlichen Spielfeldebenen mal ein etwas anderes Spielvergnügnen für Kinder ab 6 Jahren.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ferienspaß: Stöbern, Spielen, Schmökern, Lesen – ab geht’s in die Bücherei!

Home / Ausflüge & Co. / Ferienspaß: Stöbern, Spielen, Schmökern, Lesen – ab geht’s in die Bücherei!

Es regnet. Daher höchste Zeit für einen neuen „Ferienspaß“. Aus diesem Grund ist hier auch in dieser Woche wieder deutlich mehr los als gewohnt.

Unbenannt - 0

Begleitet uns doch heute mal in die Bücherei, denn dort gibt es allerhand zu entdecken. Ab geht’s in Richtung Rathaus. Denn in dem befindet sich die Stadtteilbücherei.

Unbenannt - 2

An der Rathauswand findet man übrigens einen der Vohwinkler Füchse, die wir gerne mal suchen, wie beispielsweise hier oder auf unserem Fuchsgeburtstag.

Unbenannt - 3

Wenn man die schwere Eingangtüre des Rathaus hinter sich lässt, liegt die Bücherei gleich geradeaus. Die Kinderbücher befinden sich im hinteren Raum. Dieser wurde vor kurzem neu gestaltet und besitzt nun eine gemütliche Leseecke, einen bunten Teppich, auf dem man Platz nehmen und in Büchern stöbern kann, einen kuscheligen Sitzsack in Form eines Drachen und auch Sessel in denen man es sich gemütlich machen kann.

Unbenannt - 5

Auf der Fensterbank stehen Kisten mit Büchern. Darin findet man die Neuzugänge, die man bislang in den Regalen noch nicht gefunden hat. Und in großen Fächern in niedriger Höhe sind die zahlreichen Bilderbuchschätze versteckt.

Unbenannt - 4Die vielen Regale sind beschriftet, so dass man sich schnell zu Recht findet und gleich weiß welche Themen hier zu finden sind. Unserer jüngsten Leseratte macht es großen Spaß durch die Regalreihen zu spazieren und dabei verschiedene Bücher rauszuziehen, die Cover zu bestaunen, darin herumzublättern und sich dann zu entscheiden, welches Lesefutter mit nach Hause genommen werden soll.

Unbenannt - 11

In einem Regal lockt ein ganzer Schwung an kreativen Bastelbüchern. Der ideale Zeitvertreib für Regenwetter. Zumindest in unserem Fall.

Unbenannt - 7

Auch wenn unsere Bücherregale zu Hause mehr als gut bestückt sind, so ist der wöchentliche Besuch in der Bücherei immer wieder eine toller Zeitvertreib, der die Lust am Lesen auf wunderbare Weise fördert.

Unbenannt - 8

Seit einiger Zeit kann man sich in unserer Bücherei übrigens auch Gesellschaftsspiele ausleihen. Die Idee finde ich klasse, weil man auf diese Weise immer mal neue Spiele testen kann. Außerdem findet einmal in der Woche ein spannender Vorlesenachmittag statt. Wer lieber zuhört als selber zu lesen, kommt hier sicher auf seine Kosten!

Unbenannt - 10

Wie sieht es bei Euch aus – geht Ihr auch gern in die Bücherei?

Unbenannt - 12

Ein Dank an Silke Schütz von der Bücherei für die Erlaubnis meine Fotos hier veröffentlichen zu dürfen!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ferienspaß: Komm und spiel mit mir!

Home / Ausflüge & Co. / Ferienspaß: Komm und spiel mit mir!

Spielt Ihr auch so gerne wie wir? Dann habe ich einen super Tipp für Euch: Die internationalen Spieletage in Essen! Wir haben uns wieder mal ins Ruhrgebiet aufgemacht und haben einen ganzen Tag lang gespielt und dabei jede Menge Spaß gehabt. Denn auf der Spielmesse ist wirklich für jeden was dabei.

Spiel 1

Besonders toll ist, dass man sich hier keine seitenlangen Spielanleitungen durchlesen muss, sondern direkt vor Ort die jeweiligen Spiele ganz verständlich erklärt bekommt und so gleich loslegen kann. Allein die Atmosphäre hier ist schon eine ganz besondere.

Spiel 2

Spiel Tantrix

Denn überall sitzen Besucher auf dem Boden oder an Tischen um probieren nicht nur die neuesten sondern auch altbewährte Spiele aus, gucken sich gegenseitig über die Schultern oder stellen sich auch spontan als Mitspieler zur Verfügung. Es macht wirklich riesig Spaß nach Herzenslust auszutesten und zu probieren welche Spiele Spaß machen.

Spiel 4

Wer mag, kann vor Ort auch an einigen Spielmeisterschaften mitmachen. Hier und da gibt es die Brettspiele übrigens auch im XXL Format. Das ist dann mal ein ganz neues Spielvergnügen.

Spiel Fischer Tip korrekt

Direkt am Anfang gab es etwas Kreatives. An einem der Tische wurde mit Fischer Tip gebastelt: Blumen, Raupen, Schmetterlinge, Bäume oder wilde Tiere. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die bunten Chips sind aus Kartoffelstärke und Lebensmittelfarbe hergestellt und lassen sich mit Hilfe von etwas Wasser prima verarbeiten.

Spiel Sand

An mehreren Ständen gab es magischen Spielesand mit dem man nicht nur Bauen sondern auch Spielen konnte. Diesen Sand gibt es in verschiedenen Ausführungen und fühlt sich ganz anderes an als den, den man aus dem Sandkasten her kennt.

Spiel Tischfussball

Für die „sportlichen“ Besucher haben wir am Weykick Stand einige der tollen Holzspiele ausgetestet. Unter anderem das magnetische Fußballspiel.

Spiel 5

In einer der zahlreichen Hallen gibt es auch viele Stände, an denen sich die kleineren Besucher beschäftigen können: Beispielsweise als Zirkuskünstler darf man bunte Teller drehen, Jonglieren oder auch mit dem Diabolo spielen. Gleich daneben gibt es Spielgeräte für die Allerkleinsten wie Rutscheautos, Spielhäuser & Co.

Spiel Brio Jahrmarkt

Wer lieber baut, den wird man am Stand von Brio schwerlich wieder loseisen können. Hier gibt es nicht nur die tolle Holzeisenbahn zum selber Aufbauen, sondern viele andere schöne Holzspielsachen und Zubehör. Selbst eine Hüpfburg ist hier zu finden. Und wer mag, kann sich sogar Schminken lassen.

Spiel 3

Wer mag kann man sich an Fimo probieren und Tiere gestalten, die dann auch direkt vor Ort im Ofen gebrannt werden.

Spiel Lift it korrekt

Besonders gut gefallen hat uns das Spiel „Lift it“. Dafür bindet man sich ein Band um den Kopf, an den eine Art „Kran“ gehängt wird. Mit dem muss man nun die Spielsteine in der angezeigten Reihenfolge stapeln. Gar nicht so einfach, wenn die Hände nicht mithelfen dürfen und lediglich der Kopf agiert…

Spiel Puzzle groß

Außerdem haben wir als Familie sehr tatkräftig mitgeholfen das 32.000 Teile große Ravensburger Puzzle zusammensetzen. Puh, gar nicht so leicht. Aber anhand meiner Fotos kann man gut sehen wie das riesengroße Puzzle im Laufe eines Tages gewachsen ist, toll oder? Wenn es auch teils sehr kniffelig war, so hatten wir alle riesig Spaß an den großen Tisch wo sich zahlreiche Puzzlefans gegenseitig motivierten.

Spiel Puzzle am Abend

Ein Dank an die jeweiligen Hersteller und Firmen, die mir erlaubt haben die von den Spielen gemachten Fotos hier veröffentlichen zu dürfen!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ferienspaß: Regenwetterolympiade, damit der Urlaub nicht ins Wasser fällt…

Home / Familie & Co. / Ferienspaß: Regenwetterolympiade, damit der Urlaub nicht ins Wasser fällt…

Stellt euch vor, ihr seid im Urlaub. Lange habt ihr euch auf die Auszeit abseits vom Alltagstrubel gefreut. Eigentlich wolltet ihr gleich nach dem gemütlichen Frühstück die Gegend erkunden und einen Ausflug unternehmen. Aber leider regnet es in Strömen…

Kennt ihr das? Uns ist es im letzten Urlaub passiert. Aber was tun? Die Kinder wollen auch bei Regenwetter beschäftigt werden. Im Feriendomizil hat man erfahrungsgemäß keine Berge von Spielzeug mit. Und oftmals bietet ein solches auch deutlich weniger Platz als zu Hause, beispielsweise wenn man die Ferientage im Hotel verbringt. Unmengen Wechselwäsche oder Platz zum Trocken für nassgeregnete Klamotten ist leider auch nicht vorhanden.

Wir haben daher spontan eine Regenwetter-Olympiade ins Leben gerufen. Wie das geht? Ganz einfach – folgende Disziplinen wurden vom Familienrat kurzerhand beschlossen und in die Tat umgesetzt:

1. Bilder legen

Einen Schuh mit Schnürsenkel hat man immer zur Hand. Und mit Schnürbändern kann man prima kleine Formen, Bilder oder Buchstaben legen. Wer richtig rät bekommt einen Punkt, ebenso der Schnürsenkelkünstler!

8

2. Welche Spinne ist am schnellsten?
Start und Ziel festlegen (in unserem Fall von einer Zimmertür zur nächsten!) und nacheinander im „Spinnengang“ die Strecke zurücklegen. Der Po darf den Boden natürlich nicht berühren! Mit der Uhr / dem Handy bei jedem die Zeit stoppen.

4

3. Wer hat die meiste Puste?
Einen Stift hat man eigentlich immer zur Hand. In unserem Fall durfte ein Bleistift als sportliches Mittel herhalten. Den Stift am vereinbarten Startpunkt auf den Boden legen und auf „Los“ den Stift schnellstmöglich ins festgelegte Ziel pusten.

4. Tiere raten
Hierfür braucht man Zettel und Stift sowie einen Schal, Mütze oder ein Tuch. Mit dem verbindet man dem ersten Spieler die Augen. Zettel und Stift liegen vor ihm. Nach dem Startkommando darf der Spieler nun mit verbundenen Augen ein Tier seiner Wahl malen. Welcher Mitspieler errät das betreffende Tier am schnellsten?

7

5. Geschicklichkeitslauf
Den Esslöffel mit Kartoffel, Zwiebel, Apfel o.ä. ausgestattet, geht es nun im Eiltempo um den Tisch. Wer schafft es ohne dass die Ladung vom Löffel kippt?

3

6. Wettwürfeln
Jeder hat 5 Versuche – wer erzielt mit seinen Würfen insgesamt den höchsten Treffer?

7. Lange Schlangen
Papier hat man sicher auch im Urlaub zu Hand: Eine alte Tageszeitung, ein Reklamezettel, ein Blatt vom Malblock oder zur Not tut es auch ein Stück von der Küchenrolle. Jeder darf nun versuchen aus seinem Papier eine möglichst lange Schlange zu reißen ohne dass diese kaputt geht…

9

8. Kipp bloß nicht um!
Wer kann am längsten auf einem Bein stehen ohne umzukippen?
Je nach Alter der Kinder kann man den Schwierigkeitsgrad erhöhen in dem man auf dem Bein hüpfen muss, das andere Bein gerade nach Hinten streckt o.ä.

10

9. Lieder gurgeln
Ein Glas und etwas Wasser gibt es überall. Der erste Mitspieler nimmt ein Schluck Wasser und darf ein Lied seiner Wahl gurgeln. Wird der richtige Liedtitel korrekt erraten gibt’s einen Punkt, ebenso für den Mitspieler, der das Lied richtig zuordnen konnte. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.

6

10. Wett Schnippen
Hierfür werden Münzen benötigt, die man immer im Portemonnaie hat. Nun setzen sich alle Spieler nebeneinander und dürfen versuchen ihre Münze möglichst nah an die gegenüberliegende Wand (bzw. Fußleiste!) zu schnippen.

1

11. Streichhölzer stapeln
Streichhölzer waren bislang in jeder Ferienwohnung zu finden und im Hotel kann man sich diese ebenso leicht besorgen. Dazu setzt man sich an einen Tisch oder auf den Fußboden. Der erste Spieler startet und darf probieren möglichst viele Streichhölzer übereinander zu stapeln ohne dass dieser Stapel kippt!

2

12. Die Gummibärchen sind los
Für lange Autofahrten, Besuche im Wartezimmer, Warterei im Restaurant oder auch lange Wanderungen habe ich immer einen Schwung Mini Tüten mit Gummibärchen zur Hand. Mit denen lässt sich das lange Warten meist ganz gut überbrücken. Ebenso ein verregneter Nachmittag. Denn hier werden für jeden Spieler 5 Gummibärchen im Zimmer versteckt. Wer findet seine 5 Bärchen als Erster?

5

13. Klopapier wickeln
Auch Toilettenpapier gibt es überall. Also kann man dieses Material wunderbar für die Regenwetterolympiade nutzen. Dazu wickelt man das Papier vorsichtig (!) von der Rolle und lässt nur die letzte Schicht darauf. Der erste Spieler bekommt die Rolle nun in die Hand und darf diese wieder aufrollen. Wer schafft es am schnellsten das Papier wieder um die Papprolle zu wickeln?

Weitere Ideen rund um die Ferienzeit findet Ihr hier, spannende Ausflüge dort und andere kreative Ideen da und an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein herbstlicher Ferientag im Freilichtmuseum Hagen

Home / Ausflüge & Co. / Ein herbstlicher Ferientag im Freilichtmuseum Hagen

Weiter geht’s mit dem bunten Ferienprogramm auf meinem Blog. Weil es uns dort so gut gefallen hat, kommt hier gleich der nächste Tipp für einen tollen Ferientag:

23

Wer ein wirklich tolles Ausflugsziel sucht, der sollte ins Freilichtmuseum nach Hagen fahren. Von dem großen Besucherparkplatz kann man entweder zu Fuß spazieren oder den Shuttlebus nehmen, der die Besucher zum Museumseingang fährt.

1

Der Fußweg führt an einem kleinen Bach entlang in Richtung Eingang. Unterwegs kann man am Bach spielen, über die kleinen Brücken schlendern und Kühe beobachten.

3

Hinter dem Eingang, in dem man auch einen kleinen Museumsshop findet, kommt man sich vor wie in einer gemütlichen Kleinstadt auf dem Land.

6

Ein Fachwerkhaus nach dem nächsten kreuzt den Weg, der mitten durch das Freilichtmuseum hindurch führt. Die meisten Fachwerkhäuser kann man von innen besichtigen und erfährt hier allerhand über das Leben wie es damals war. Welche Aufgaben hatte der Schmied, wie wird ein Nagel hergestellt oder wie stellt man überhaupt eine eine Sense her?

10

In einigen der kleinen Fachwerkhäuser werden diese Dinge anschaulich erklärt, in dem ein echter Schmied das Feuer anheizt und sich ans Werk macht. Dabei erzählt er etwas über seinen Beruf und beantwortet den Besuchern allerhand Fragen.

11

Sehr interessant ist auch der Blick in die Druckerei: Wie wurde früher Papier bedruckt, eine Zeitung hergestellt oder Papier bearbeitet.

13

Die kleinen Besucher finden dazu passend kleine Buchstabenstempel, Stempelkissen, Papier und dürfen sich selbst an die Arbeit machen.

15

Außerdem lernt man in der Kaffeerösterei wie Kaffeebohnen zu echtem Kaffee werden. Der Duft der frisch gerösteten Bohnen zieht durchs ganze Haus und mit einer Kaffeemühle dürfen die Besucher die Bohnen mahlen…

18

Beim Bäcker ist schon eine lange Schlange, denn hier wird frisches Brot gebacken. Sehr begehrt ist der leckere Stuten. Erfahrungsgemäß ist dieser jedoch bereits aufgefuttert, bevor man sich auf den Heimweg macht.

16

Im Spielhaus geht es munter zu. Hier darf nach Herzenslust gespielt werden!

24

In der Seilerei sieht man, wie Seile hergestellt werden. Hierbei darf der ein oder andere Besucher tatkräftig mithelfen.

20

Für alle, die gerne mal einen Ausflug in die Vergangenheit unternehmen möchten, kann ich dieses Museum sehr ans Herz legen!

17

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen