DIY zu Geschenken aus der Küche: Verpackungsidee für ein gebackenes Mitbringsel

Home / Geschenke aus der Küche / DIY zu Geschenken aus der Küche: Verpackungsidee für ein gebackenes Mitbringsel

Wenn wir eingeladen sind, dann komme ich ungern mit „leeren“ Händen. Viel lieber überlege ich, was sich für ein nettes, kleines Mitbringsel eignet. Bevorzugt natürlich ein kleines Geschenk aus der Küche. Vor kurzem waren wir zu einem gemütlichen Frühstück eingeladen. Und da mich die Sonne schon ganz früh geweckt hat, habe ich so die Zeit genutzt und ein kleines Körbchen gewerkelt bzw. upcycelt.

A 2

Das wird gebraucht:
1 Plastikschale oder Körbchen aus Pappe, beispielsweise von frischen Erdbeeren o.ä., Wellpappe, Schere, Bleistift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, farbige Papierreste, ggf. einen Motivlocher in Blütenform, etwas Geschenkband sowie eine Serviette

A 1

So wird’s gemacht:
Für meine DIY Bücher oder Upcycling Basteleien bewahre ich regelmäßig Dinge davor im Müll zu landen. Schließlich lässt sich aus vielen Dingen wirklich noch etwas Tolles machen.

1

So stand in meinem Regal auch einiges an Plastikschalen herum, die völlig unversehrt und sauber waren. Um meine frisch gebackenen Sommerblüten aus süßem Quark-Öl-Teig überbringen zu können, fand ich diese ideal und habe mir spontan überlegt diese passend zu den essbaren Blüten zu verzieren.

4

So habe ich die Schale auf einen Bogen weiße Wellpappe gelegt und mit Bleistift die Breite markiert. Anschließend habe ich den Streifen Wellpappe ausgeschnitten und mit Hilfe von etwas Heißkleber als Manschette / Banderole um die Schale geklebt.

6

Aus einigen gemusterten Papierresten durfte meine Tochter mit dem Motivstanzer einige Blüten lochen, die wir ebenfalls auf die Banderole gelegt haben. Zum Schluss haben wir mittig mit dem Geschenkband eine Schleife darum gebunden und das Schaleninnere mit einer farbigen Serviette ausstaffiert.

7

Jetzt konnten die süßen Teigblüten mit Puderzucker bestäubt werden und sich fröhlich in der Schale stapeln lassen. So haben wir das Mitbringsel dem Gastgeber überreicht.

8

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke verpacken mit Packpapier: Eine upcycelte Frühlingswiese zum Geburtstag

Home / Frühling / Geschenke verpacken mit Packpapier: Eine upcycelte Frühlingswiese zum Geburtstag

Der Frühling hat begonnen. Und daher habe ich ein Geburtstagsgeschenk passend zur Jahreszeit in ein ganz frühlingshaftes Gewand gesteckt. Das weckt hoffentlich die Vorfreude auf bunte Frühlingsblumen samt der wärmenden Sonnenstrahlen, die die Erde ganz sanft wachküsst zum alles zum Leben erweckt…

A 10

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, braune Wellpappe, dünne Pappreste, alte Buchseiten, Papierreste in Naturtönen, eine Schere, Klebstoff, kleinere Holzperlen und / oder Holzknöpfe, Zahnstocher, Buchstabenstempel, ein weißes Stempelkissen, optional Motivlocher mit Blütenmuster

A 9

So wird’s gemacht:
Wie immer wickelt man das Geschenk erst einmal in das Packpapier. Anschließend geht es an das Verzieren. Zuerst habe ich aus der gewellten Pappe eine Wiese geschnitten.

A 8

Und damit es plastischer wirkt aus einem kleinen Streifen Naturpapiers einen kleineren Wiesenstreifen darüber geklebt. Den habe ich mit der Schere einfach kreuz und quer eingeschnitten, so dass es an Grashalme erinnert.

A 7

Dann habe ich aus alten Buchseiten und einem ganz dünnen Rest Pappe einige Blüten gestanzt und auch per Hand geschnitten. Diese kann man je nach Lust und Laune übereinander anordnen, damit die Frühlingsblumen ausgefallener werden und schöne Blüten bekommen. Diese setzt man mit Klebstoff auf kleine Zahnstocher, deren unteres Ende einfach in die Wellpappe gesteckt wird.

A 2

Außerdem habe ich in jede Blüte mittig noch kleine Holzperlen und einen Knopf geklebt. Damit man es auch hier wieder plastischer und lebendiger hat. Aus dem unbeschrifteten Rand der Buchseiten habe ich noch verschiedene Blütenblätter geschnitten und an die Blumen geklebt.

A 6

Ebenso einen Schwung an Wolken, die nun durch den Frühlingshimmel schweben. Um die Wolken herum habe ich den Geburtstagsgruß „Happy Birthday“ gestempelt. Fröhlich geschwungen, als würde dieser Glückwunsch um die Wolken herumfliegen…

A 4

Weitere ausgefallene Verpackungsideen für Geschenke findet Ihr übrigens in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen dort, alles zum Thema Frühling hier und andere kreative Sachen tummeln sich da.

A 3

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke aus der Küche: Der Frühling im Glas & am Stiel, knusprig und süß…

Home / Frühling / Geschenke aus der Küche: Der Frühling im Glas & am Stiel, knusprig und süß…

Zum Geburtstag schenken wir oft und gerne „Erlebnisse“, weil diese dem Anlass entsprechend etwas ganz Besonderes sind. Diesmal durfte uns das Geburtstagskind auf eine große Sportveranstaltung begleiten und im Anschluss gab es eine Übernachtungsparty. Doch wie packt man einen solchen Gutschein am besten ein?

A 14

Der Jahreszeit entsprechend habe ich einfach den Frühling gebacken und in ein schönes Glas gepackt. Geschenke aus der Küche sind ja immer gern gesehen und der Gutschein lässt sich auf diese Weise auch viel feierlicher überreichen. Oder was meint Ihr?

A 15

Das wird gebraucht:
200 gr Mehl, 125 gr weiche Butter, 1 großes Ei, 100 gr Zucker, 80 gr fein gemahlene Mandeln, Mehl zum Ausrollen, Backpapier, einen kleinen Blütenausstecher, ein Glas mit passendem Verschluss, sowie optional etwas dunkle Couvertüre, bunte Schokolinsen

A 9

So wird’s gemacht:
Mehl, Butter, Ei, Zucker und Mandeln gibt man in eine Schüssel und knetet die Zutaten zu einem Plätzchenteig. Falls dieser zu bröselig sein sollte, gibt man einfach noch einen Stich Butter mit hinzu. Ist er zu klebrig, hilft die Zugabe von Mehl.

A 8

Dann rollt man den Teig auf etwas Mehl aus und sticht mit dem Plätzchenausstecher lauter kleine Frühlingsblüten aus. Diese werden bei 160° C Grad für 10-15 Minuten gebacken, bis die Ränder leicht gebräunt sind.

A 3

Danach schmilzt man im Wasserbad etwas Couvertüre. Auf jede Blüte träufelt man mittig einen kleinen Tropfen der flüssigen Schokolade und setzt eine Schokolinse darauf.

A 6

Nachdem alle Kekse fertig verziert und gut durchgetrocknet sind, füllt man die essbaren Frühlingsblüten in ein Glas.

A 5

Ein kleiner Tipp:
Als Tüpfelchen auf dem „i“ habe ich einige Frühlingsblüten-Kekse mit Couvertüre in der Mitte um einen Holzstiel geklebt und mit Cellophan verpackt. So erinnert der Blumenkeks an eine Art Blumenstrauß, wie man ihn gerne an Geburtstagen überreicht!

A 4

In sommerlich und maritimer Variante gibt es die Idee auch – schaut mal hier 🙂

Weitere Ideen zum Thema Geburtstag findet Ihr in dieser Rubrik, pfiffige Geschenkideen für kleine Geburtstagskinder dort, Verpackungsideen da und andere kreative Ideen tummeln sich hier und auch an dieser Stelle!

A 2

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Kleine Mitbringsel & Geschenkidee in der Osterzeit: „Ostern to go“

Home / Geschenkideen / DIY Kleine Mitbringsel & Geschenkidee in der Osterzeit: „Ostern to go“

Hier werden in der Osterzeit immer mal wieder kleine Mitbringsel oder Geschenkideen benötigt. Und damit meine ich wirklich klitzekleine Aufmerksamkeiten, die man möglichst schnell angefertigt bekommt und die nicht viel kosten. Also solche Dinge, die man gerne in der Nachbarschaft verteilt, im Kollegium, als Aufmerksamkeit zum Osterbrunch etc.

Ostertüten

Daher zeige ich Euch jetzt einfach mal, was wir im letzten Jahr in größerer Stückzahl gebastelt und verschenkt haben.

A

Das wird gebraucht:
Weiße Bodenbeutel, Packpapier, einen weißen Lackstift, naturfarbene Holzknöpfe, Buchstabenstempel, ein sandfarbenes Stempelkissen, Locher, Geschenkband, Leinenkordel, Heißklebepistole samt Klebepatrone, Klebstoff, Bastelschere

A 8

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir auf einer alten Umverpackung eine Hasenschablone angefertigt und von der Größe her den Papierbeuteln angepasst. Wer nicht selber zeichnen möchte, der sucht sich im Internet einfach einen entsprechenden Umriss oder eine Schablone eines Hasen.

A 7

Damit zeichnet man sich die gewünschte Anzahl an Osterhasen auf das Packpapier und schneidet anschließend alle aus. Diese klebt man nun auf die weißen Bodenbeutel. Unsere Hasen haben ein kleines Auge aus Holzknöpfen bekommen, die man ganz leicht mit Heißkleber fixiert bekommt. Sowie einen Schnurrbart aus Kordel. Dazu legt man mehrere Stücke Kordel übereinander, knotet diese in der Mitte und klebt diese anschließend auf die „Nasenspitze“ der Hasen.

A 5

Jeder Hase hat von mit noch ein individuelles allover Muster bekommen, das ich mit Hilfe eines weißen Lackstifts aufgemalt habe. Außerdem habe ich mit den Buchstabenstempeln kleine Botschaften und Grüße auf die Beutel gestempelt.

A 4

Nun befüllt man die Beutel mit ein paar Kleinigkeiten (Schokohasen, kleinen Ostereiern oder anderen Leckereien) und klappt das obere Ende 2x um. Darauf setzt man den Locher und locht die Kante. Durch die beiden Löcher zieht man nun das Geschenkband und bindet es zu einer Schleife. Fertig sind die kleinen Ostertüten to go!

A 3

Alles rund um den Frühling findet Ihr in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen da, pfiffige Verpackungsideen hier und andere kreative Sachen gibt es dort und auch an dieser Stelle!

A 2

Holzknöpfe: Schneider & Krüger GmbH

Kordel: Garn & Mehr

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Ein kleiner Dank ganz schnell und schön verpackt!

Home / Geschenkverpackungen / DIY Verpackungsidee: Ein kleiner Dank ganz schnell und schön verpackt!

Manchmal wird man ganz positiv überrascht. Wir haben uns so sehr darüber gefreut, dass schnell ein kleines Dankeschön her musste. Und dieses sollte natürlich auch entsprechend liebevoll verpackt werden. Durch die Form des Geschenks nicht ganz einfach zu verpacken. Aber es hat sich schnell eine passende Lösung für die Verpackung gefunden!

3

Das wird gebraucht:
1 großer Bogen Seidenpapier, gemusterte Papierreste, Motivstanzer Kreis (Durchmesser 1 cm sowie 2,5 cm), Klebestift, eine Schere, ein Streifen weißes Papier, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, dünneres Geschenkband und natürlich das ausgesuchte Präsent, das verpackt werden soll

1

So wird’s gemacht:
Dass man das betreffende Geschenk durch seine verwinkelte Form nicht so einfach einpacken konnte, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen eine Art buntes „Bonbon“ daraus zu machen. So habe ich das Geschenk mittig auf das ausgebreitete und mit lauter Punkten versehene Seidenpapier gelegt und eingerollt.

5

Mit dem Geschenkband habe ich beide Seiten zusammengerafft und mit kleinen Schleifen versehen. So lassen sich die Bänder auch nach dem Auspacken weiter verwenden. Mittig habe ich einen Streifen uni weißes Papier als Banderole geklebt. Das passte farblich gut zu den weißen Pünktchen. Außerdem konnte ich diese „neutrale“ Ecke dazu nutzen das Dankeschön entsprechend zu gestalten.

6

Dazu habe ich aus meiner Kiste mit Papierresten insgesamt 5 Wellenkreise gestanzt sowie 5 kleine weiße Kreise. Die weißen Minikreise habe ich mit dem Begriff „DANKE“ bestempelt und auf den rot-weiß gemusterten Wellenkreisen befestigt. Die wiederum habe ich untereinander auf die weiße Banderole geklebt. Das ging alles ganz fix. Als kleinen Augenfang habe ich seitlich um den Rand der Banderole rot-weiße Baumwollkordel gewickelt.

8

Weitere lustige Ideen für Geschenkverpackungen findet Ihr in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen dort und andere kreative Sachen tummeln sich an dieser Stelle!

7

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

3 Jahre und meine Lieblings Top 12: DIY, Ausflüge, Rezepte & jede Menge Ideen

Home / Ausflüge & Co. / 3 Jahre und meine Lieblings Top 12: DIY, Ausflüge, Rezepte & jede Menge Ideen

Vor genau drei Jahren habe ich meinen Blog „Insel der Stille“ ins Leben gerufen. Seitdem verrate ich Euch an genau dieser Stelle nicht nur allerhand kreative DIY und Upcycling Projekte, sondern plaudere gerne über schöne Ausflugsziele, zeige was in unserer Küche alles so zubereitet wird und lade Euch regelmäßig zum Spielen und Feiern ein. Mein Blog ist zu einer kunterbunten, fröhlichen Mischung an Ideen geworden, die Langeweile keine Chance geben.
Besonders freue ich mich über Eure Besuche, liebe Kontakte, freundliche Worte und Rückmeldungen, die das Bloggen so interessant und lebendig machen.
Im letzten Jahr zum Bloggeburtstag habe ich über die Ideen berichtet, die Euch hier am allerbesten gefallen. Daher habe ich mir gedacht, dass ich Euch in diesem Jahr einfach mal die Sachen zeige, die mir selbst am besten gefallen haben und in denen eine große Portion Herzblut von mir stecken. Habt Ihr Lust? Hier kommt meine Top 12 der letzten drei Jahre:

Drei

Auch wenn die Jahreszeit nicht wirklich Lust auf Ausflüge macht, starte ich mit einem meiner liebsten Unternehmungen und der schönsten Entdeckung seit langem: Der tolle Bauspielplatz in Hilden, von dem ich hier und auch da ganz ausführlich berichtet habe.

Bauspielplatz groß

Einer meiner absoluten Lieblingszoos ist der Burgers Zoo in Arnheim. Da es dort so viele tolle Dinge zu entdecken gibt, habe ich da und dort von einigen der zahlreichen Entdeckungen erzählt.

Burgers Zoo groß

Meine zwei Rezepte sind noch nicht so lange hier zu finden. Zum einen das freche Gemüse, das einer spontanen Idee entsprang und erstaunlicherweise ganz großen Anklang gefunden hat.

Halloween

Zum anderen einer unserer Lieblingsaufstriche zum Frühstück, der nicht mehr aus dem Kühlschrank wegzudenken ist: Die schnell zubereitete Marzipanbutter, die uns oft den Start in den Tag „versüßt“.

Marzipanbutter

Gespielt wird in unserem Hause oft und gerne. Manchmal werden auch eigene Spielideen entworfen. Diese hier passt sogar wunderbar in die Jahreszeit und sicher sind bei vielen von Euch noch einige Nüsse übrig, so dass Ihr das Spiel nachbasteln könnt: Der fuchsige Spielespaß aus Walnüssen, das aus der Fuchsgeburtstagsreihe im letzten Jahr stammt.

Fuchs

Und weil es zu jeder Zeit und an jedem Ort auch schlechtes Wetter gibt, bin ich als Mutter ausgesprochen dankbar über unsere Regenwetterolympiade, die uns schon über manchen verregneten Urlaubstag hinweg geholfen hat!

Regenolympiade

Am liebsten nähe ich Papier. Aber manchmal ist es auch Stoff. Ein besonderes Highlight ist daher meine Strandtasche, die ich nicht mehr hergebe.

Badetasche

Jetzt wird’s ganz kreativ. Denn ich verpacke liebend gerne Geschenke. Daher ist es kein Wunder, dass der rasende Rennfahrer mit in meiner Top 12 kursiert, denn der hat ganz schön Tempo…

Auto

Ebenso liebe ich die Mischung aus Upcycling, Papier, Foto und Collage. Also schippern auch meine Boote mit in die Lieblingsliste.

Ahoi

Zum Schluss noch drei DIY, da dies einer der beliebtesten Suchbegriffe auf diesem Blog ist. Zum einen der ausgefallene, hängende Winterwald, der unser Wohnzimmer immer noch schmückt und einfach ins Auge fällt.

Winterwald

Außerdem die stimmungsvollen Burgen aus Würfelzucker von hier.

Zuckerburg

Und zum Schluss, weil etwas Bunt im Winter nie schadet und diese Idee perfekt zum Anlass passt: Der kunterbunte Konfettistrauch!

Konfetti

Ganz lieben Dank auch an Euch und fröhliche Bloggeburstagsgrüße,

Sabine

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Verpackungsidee: Geschenke stimmungsvoll und ganz winterlich schön verpackt!

Home / Geschenkverpackungen / Verpackungsidee: Geschenke stimmungsvoll und ganz winterlich schön verpackt!

Weihnachten ist zwar vorbei, aber dennoch gibt es auch danach verschiedene Anlässe für Geschenke. So beispielsweise ein Geburtstag. Und zu diesem gab es natürlich auch ein Präsent, das verpackt werden wollte. Wie schön, dass man in den Ferien genug Zeit hat sich kreativ auszutoben. Daher habe ich das Geburtstagsgeschenk ganz winterlich verpackt und möchte Euch diese Verpackungsidee hier gerne zeigen.

A 12

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, 1 Blatt uni weißes Papier, eine Schere, Bleistift, weißer Lackmalstift, Buchstabenstempel, Mini Stempelkissen in weiß, Watte, Zeitungspapier, Klebstoff, Deckweiß, dünne Zweige, ein Stück dünne Kordel, Heißklebepistole samt Patrone

A 11

So wird’s gemacht:
Das Geschenk habe ich wie so oft in braunes Packpapier gesteckt. Dieses habe ich dann in eine kleine Winterlandschaft verwandelt. Mit Hilfe des Bleistifts habe ich mir auf dem weißen Papier einen Baumstamm samt Ästen gezeichnet und ausgeschnitten.

A 10

Auch „solo“ und winterlich kahl macht der Baum schon eine prima Figur auf dem Geschenk.

A 9

Auf ein Stück Zeitung habe ich mit einem kleinen Klecks Deckweiß und Pinsel drüber gemalt, so dass die Schrift noch durchschimmert. Alternativ kann man auch eine Buchseite verwenden.

A 8

Daraus habe ich per Hand einen Schneemann geschnitten und diesen mit Knöpfen am Bauch, Hut und Gesicht verschönert. Außerdem habe ich kurzerhand aus ein paar Mini Zweigen einen kleinen Besen gebastelt.

A 7

Dazu braucht man einen längeren Stiel und schneidet dann circa 6 kleine Stücke aus dem restlichen Zweig, die man mit Hilfe von Kordel an dem langen Zweig festbindet. Damit der Besen beim Schneemann auch wirklich hält, habe ich diesen mit Heißkleber befestigt.

A 6

Zwischen die Baumäste habe ich den Namen des Geburtstagskindes gestempelt, die Buchstaben mit Mini Pünktchen verschönert und an gemalte Schnüre an den Ast gebunden. So „baumelt“ der Name nun vom Baum herab und schmückt die winterlich kahle Baumkrone.

A 2

Damit es noch winterlicher wird habe ich mit dem Lackmalstift Schneeflocken auf dem gesamten Geschenk verteilt und auf den unteren Rand etwas Watte als Schneeschicht geklebt.

A 5

Eine handvoll ausgestanzter Schneeflocken haben sich noch dazu gesellt, können bei Bedarf aber auch per Hand gezeichnet werden.

A 4

Weitere Verpackungsideen findet Ihr in dieser ganz neuen Rubrik und andere kreative Dinge tummeln sich hier und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Upcycling: Ausgefallen, pfiffige Verpackungsidee, nicht nur in der Weihnachtszeit!

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY & Upcycling: Ausgefallen, pfiffige Verpackungsidee, nicht nur in der Weihnachtszeit!

Vor Weihnachten warten ja so allerhand Geschenke darauf, eingepackt zu werden. Für zwei dieser Geschenke habe ich mir spontan etwas ganz ausgefallenes einfallen lassen, dass ich Euch gerne noch zeigen möchte, bevor sich die Adventszeit dem Ende neigt. Diese Verpackungsidee kann man, wenn man das weihnachtliche Motiv am Stiel weglässt, jederzeit im Jahr für Geschenke anwenden.

 Boot 15

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier, ein Blatt Zeitungspapier, Wasserfarben, Pinsel, einen Zahnstocher, einen Stift / Lackmalstift, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, Schere, ein Foto ( am besten natürlich von demjenigen, für den das Geschenk gedacht ist) und Kleber

Boot 13

So wird’s gemacht:
Zuerst packt man das Geschenk in dem Geschenkpapier ein. In meinem Fall war es uni schwarzes Papier. Dann darf man sich an dem Zeitungspapier zu schaffen machen und ein Papierboot daraus falten.

Boot 12

Je nach Größe des Geschenks muss man ggf. mehrfach falten um die richtige Schiffgröße zu erhalten. Aber alte Zeitungen hat man in der Regel ja meist im Haus.

Boot 7

Dann schneidet man sich das Foto so zurecht, das lediglich die Person als solche zu sehen ist und platziert dieses an gewünschter Stelle in dem Papierboot. Damit die Geschenke nicht durcheinander geraten, habe ich die Fotos fest ins Boot hineingeklebt.

Boot 11

Wer mag kann in die Bootsmitte einen Zahnstocher pieken und mit kleiner Fahne bzw. Wimpel versehen. Weil Weihnachten naht, habe ich in der anderen Variante stattdessen einen kleinen Tannenbaum am Stiel befestigt.

Boot 1

Mit Hilfe der Buchstabenstempel habe ich die Namen noch aufgedruckt und auf einem der Geschenke mit einem Lackstift Mond und Sterne gemalt.

Boot 6

Für das Meer bzw. die Wellen habe ich ein Zeitungsblatt ungleichmäßig mit schwarzer Wasserfarbe bemalt und dann in Wellenform geschnitten, die aufgeklebt wurden.

Boot 8

Weitere Ideen zu ausgefallenen Geschenkverpackungen habe ich hier, da, dort und auch an dieser Stelle schon einmal gezeigt. Andere kreative Sachen werden hier und auch da gesammelt!

Boot 10

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Verpackungsidee: Herbstlich verpackt mit Blättern, Fuchs und Charme

Home / Basteln mit Kindern / Verpackungsidee: Herbstlich verpackt mit Blättern, Fuchs und Charme

Ein Geburtstagsgeschenk musste verpackt werden. Da es sich hierbei um eine Freundin handelte, sollte die Verpackung natürlich entsprechend aussehen. Warum hierfür nicht die wunderbare Jahreszeit, den Herbst, nutzen? Denn mit den herbstlichen Schätzen basteln wir hier immer sehr gerne. Und so hatten wir vor kurzem einen ganzen Schwung an Herbstblättern gepresst um damit zu Basteln. Eins davon kam für dieses Geschenk wie gerufen!

A 4

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, ein kleines Stück cremefarbenes Papier, Klebstoff, Heißklebepistole samt Klebepatrone, drei dünne Astscheiben, zwei kleine Holzknöpfe, etwas Kordel, Buchstabenstempel, ein kleines Stempelkissen, eine Schere, ein gepresstes Herbstblatt

A 1

So wird’s gemacht:
Zuerst haben wir das Geschenk in naturfarbenes Packpapier geschlagen. Dann ist ein großes Herbstblatt auf das verpackte Geschenk gewandert. Das lässt sich einfach mit etwas Klebstoff darauf befestigen. Aus dem Blatt haben wir einen kleinen „Geburtstagsfuchs“ gemacht, in dem wir zwei dünne Astscheiben als Augen aufgeklebt haben.

A 6

Damit es noch plastischer wird, hat jedes Auge noch einen kleinen Holzknopf aufgeklebt bekommen. Ganz nach dem Motto „Holzauge sei wachsam“ 🙂

A 5

Für die Fuchsnase haben wir Kordel in kleinere Stücke geschnitten und mittig die dritte Astscheibe drüber geklebt. Am schnellsten geht dies mit Heißkleber, dann hält es auch wirklich fest.

A 10

Erst wollte ich den langen Stiel vom Blatt abschneiden. Aber da kam mir spontan die Idee, diesen als Aufhängung für kleine Wimpel zu nutzen. Die haben wir nämlich noch aus naturfarbenem Papier geschnitten und diese mit Buchstaben versehen.

A 7

Zusammengesetzt ergeben die Wimpel den Namen des Geburtstagskindes. Die fertigen Wimpel kann man dann ganz leicht mit etwas Klebstift um den Blattstiel kleben. Und fertig ist das rundum natürlich verpackte Geschenk!

A 9

Wenn Ihr weitere Anregungen für pfiffige Verpackungen sucht, schaut doch einfach mal die folgenden Ideen durch. Da werdet Ihr mit Sicherheit fündig. Und andere kreative Sachen tummeln sich wie jeden Dienstag dort und auch an dieser Stelle!

A 11

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee: Geschenke schön verpackt – ein Präsent für kleine Rennfahrer

Home / Deko Ideen / DIY Idee: Geschenke schön verpackt – ein Präsent für kleine Rennfahrer

Dass ich gerne selbst gemachte Dinge verschenke ist für Euch nichts Neues. Genau so gerne wie ich mir kleine Geschenke ausdenke und anfertige, genau so viel Spaß macht es ein Geschenk zu verpacken. Vor allen Dingen lässt das Geschenkeverpacken soviel Raum für eigene Ideen und jede Menge Fantasie…

1

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine Schere, 2 Knöpfe, gemustertes Bastelpapier, Masking Tapes, Klebstoff, Stempel und Stempelkissen

4

So wird’s gemacht:
Das Geburtstagskind liebt Autos über alles. Vor allen Dingen die, die schnell sind und beim Autorennen mitfahren. Also habe ich mir spontan einen passenden Schmuck für das Geschenk ausgedacht: Ein flottes Rennauto für den kleinen Rennfahrer.

3

Zuerst habe ich das Geschenk in naturbraunes Packpapier eingeschlagen, weil ich damit einfach am allerliebsten verpacke. Und weil das Papier so wunderbar neutral ist, kann man sich daraus farblich so richtig „austoben“.

8

Zuerst habe ich aus kariertem Bastelpapier einen Rennwagen geschnitten. Für die Reifen habe ich zwei schöne Holzknöpfe genommen, die die Geschenkverpackung „plastischer“ werden lässt. Außerdem gefällt mir persönlich ein bunter Materialmix immer sehr gut.

7

Selbstverständlich braucht der Wagen auch eine Nummer. Dazu habe ich mit dem Motivstanzer zwei verschieden große Kreise ausgestanzt und in den kleineren die Zahl „8“ gestempelt, weil es passend zum neuen Lebensjahr war.

6

Mit Buchstabenstempeln habe ich den Namen noch über die Motorhaube gedruckt und in die linke Ecke „für dich“ gestempelt. Daneben habe ich ein paar schwarze Sterne geklebt, damit es feierlicher aussieht.

5

Und in die rechte Ecke kam eine fröhliche Wimpelgirlande. Die habe ich ganz schnell aus unterschiedlichen Masking Tapes geschnitten und auf direktem Wege aufgeklebt.

0

Weitere DIY findet Ihr hier, klitzekleine Geschenkideen dort und andere kreative Dinge da und auch an dieser Stelle!

9

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen