DIY Geschenkidee: Dekorative Geschenkanhänger mit Lavendel basteln

Home / Deko Ideen / DIY Geschenkidee: Dekorative Geschenkanhänger mit Lavendel basteln

Für ein Geburtstagsgeschenk hatte ich frischen Lavendel gekauft und ihn kurzerhand in einen selbst gemachten Blumentopf aus einer Milchverpackung gesteckt. Allerdings fehlte mir dazu noch ein schöner Geschenkanhänger, aus dem ich einen Geburtstagsgruß notieren wollte. Dieser sollte zu dem so herrlich duftenden Lavendel passen. Also habe ich kurzerhand aus Pappe einen schönen Anhänger selbst gemacht. Das ist denkbar einfach und selbst für ungeübte Bastler problemlos umsetzbar. Daher verrate ich euch zu dieser Bastelidee die entsprechende Bastelanleitung, falls ihr diese Idee nachbasteln möchtet.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / eine leerer Karton, ein Bastelmesser oder eine scharfe Schere, lilafarbene Acrylfarbe, ein Wattestäbchen, eine Lochzange, etwas Kordel oder Geschenkband, Zahnstocher, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage sowie optional kleine Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch etwas ab und schneidet euch mit dem Cutter oder einer scharfen Schere ein größeres Stück aus einem leeren Pappkarton.

Das könnt ihr euch in die gewünschte Form schneiden. Ein weiteres Stück Pappe benötigt ihr als Deko. Davon löst ihr ganz vorsichtig die oberste Papierschicht ab, so dass die Wellen darunter zum Vorschein kommen (=> Eine detaillierte Bastelanleitung dazu gibt es hier).

Diesen Wellenkarton schneidet ihr wellenförmig oben ab und klebt dies an den unteren Rand eures Anhängers.

Mit den Zahnstochern, die ihr in der Länge auch kürzen könnt, stellt ihr die Blumenstängel dar und schiebt diese von oben in die Wellen hinein. Aus der abgezogenen Papierschicht könnt ihr ein paar Blätter gestalten und anschließend mit Hilfe eines Wattestäbchens und der Bastelfarbe die Lavendelblüten auftupfen.

Nach dem Trocknen einfach oben mittig ein Loch mit der Lochzange hineinstechen und etwas Kordel hindurchziehen. Schon habt ihr einen tollen Geschenkanhänger, der größtenteils upcycelt und nachhaltig ist.

Ein kleiner Tipp:
Wem der Anhänger für einen Geburtstagsgruß zu klein ist, der kann das Motiv auch in größerer Ausführung basteln und eine Postkarte / Grußkarte daraus machen. In dem Fall gestaltet ihr das Bild einfach auf eine Blanko Karte aus Kraftpapier 😉

Ein sommerliches Pendant zu dieser Bastelidee sind diese Anhänger, ebenfalls mit Lavendel als Motiv. Und wer von euch noch hilfreiche Tipps zum Basteln mit leeren Milchkartons sucht, wird in dieser Bastelanleitung fündig.

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Verpackungsideen zu unterschiedlichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sommerliche Bastelidee für Kinder: Lust auf ein Eis? Wir basteln uns Eishörnchen in XL

Home / Basteln mit Kindern / Sommerliche Bastelidee für Kinder: Lust auf ein Eis? Wir basteln uns Eishörnchen in XL

Es ist gerade so wunderbar sommerlich und die Sonne verwöhnt uns mit ganz hohen Temperaturen. Wir wäre es da zur Abkühlung mit einem leckeren Eis? So einem, das garantiert nicht schmilzt? Wir haben tolle Eishörnchen mit vielen Eiskugeln aus einem leeren Karton gebastelt. Die sind eine tolle Alternative zu dem selbst gemachten Eis am Stiel, dem Eis als Fensterbild, diesen Eishörnchen aus Bügelperlen, dem coolen Gruß per Post oder der coolen Geschenkverpackung. Wenn ihr Eis ebenso liebt wir und gerne bastelt, macht doch einfach mit. Bis auf die Farbe müsst ihr auch kein Bastelmaterial neu kaufen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, ein Bleistift, Bastelkleber, Bastelfarbe eurer Wahl (Buntstifte, Filzstifte, Wachsmaler, Wasserfarbe, Acrylfarben o.ä.), eine Malunterlage, ein Malkittel sowie optional einen Zirkel und / oder Pinsel und eine alte Tageszeitung

So wird’s gemacht:
Lasst euch einen leeren Pappkarton von einem Erwachsenen auseinander schneiden. Wenn die Pappe dick ist, klappt dies mit einem Cutter / Bastelmesser am besten.

Ihr deckt in der Zeit den Tisch ab und zieht euch alle einen Malkittel über. Dann schneidet ihr euch ein großes Waffelhörnchen aus der Pappe vor.

Wenn ihr dies in Wellpappe haben möchtet, so wie das Hörnchen auf den Fotos, achtet darauf, dass die Wellen Innen Waagerecht verlaufen.

Mit einem Zirkel (oder einem umgedrehten Trinkglas und Bleistift) zeichnet ihr euch auf der Pappe Kreise für die Eiskugeln vor. Danach schneidet ihr alle Motive aus.

Für die Eiswaffel haben wir die oberste Schicht des Kartons abgelöst. Dazu befeuchtet ihr den Karton von oben mit einem feuchten Schwamm, lasst es etwa 1 Minute einwirken und zieht das Papier ab, wie auch in dieser Bastelanleitung ausführlich beschrieben. Dadurch bekommt das Eis einen tollen 3D Effekt.

Die Eiskugeln kann jeder nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten: Bemalen, bekleben, mit Muster versehen – was immer euch am besten gefällt.

Wir haben die Kugeln mit selbst gemachtem Bastelpapier beklebt, das sich ganz einfach & kostenlos herstellen lässt.

Schließlich klebt ihr alle Teile mit Kleber zusammen, so dass ein großes Eishörnchen mit ganz viel Eiskugeln entsteht.

Ein kleiner Tipp:
Falls die Pappe zu dünn ist, klebt einfach noch mal etwas von dem Karton zum Stabilisieren auf die Rückseite!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kreative Bastelidee für Kinder: Schafe stempeln – Bastelspaß mit Korken & Wellpappe

Home / Basteln mit Kindern / Kreative Bastelidee für Kinder: Schafe stempeln – Bastelspaß mit Korken & Wellpappe

Auf dem Bauernhof tummeln sich nicht nur Schweine, Katzen, Hahn, Hühner, Kuh, Küken, Pferde und Gans, sondern oftmals auch Schäfchen. Nachdem die selbst gemachten Upcycling Schafe mit dem Fell aus Wolle bei euch so gut ankamen, gibt es heute ein tolles Pendant. Diese Schäfchen sind blitzschnell gestempelt und eine tolle Idee für jüngere Kinder im Kindergartenalter. An Bastelmaterial benötigt man außer der Bastelfarbe nichts, was gekauft werden muss. Habt Ihr Lust mitzumachen?

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, ein Sektkorken, ein Weinkorken, ein Wattestäbchen (oder Streichholz), Bastelfarbe in Weiß, Hautfarben & braun, eine alte Tageszeitung, Pinsel, Wasserfarbkasten, eine Malunterlage und Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Wenn ihr den Tisch abgedeckt und den Malkittel angezogen habt, könnt ihr loslegen. Dazu schneidet euch aus einer leeren Kartonage ein Stück Pappe.

Bestreicht den Sektkorken unten dünn mit weißer Farbe und druckt ein paar Kreise auf den Karton. Für den Kopf der Schafe macht man dasselbe mit dem Weinkorken, nur in Hautfarben.

Für das gelockte Fell am Kopf tunkt man ein Wattestäbchen (das verwende ich immer wieder, weil ich es zum Basteln regelmäßig einsetze) in weiße Farbe. Ebenso gut klappt dies mit einem Streichholz.

Die Ohren malt man mit einem Stift oder dünnen Pinsel. Und die Beine sind aus selbst gemachter Wellpappe geschnitten.

Diese könnt ihr euch nach dieser Bastelanleitung ganz schnell und leicht herstellen. Zum Schluß noch freundliche Gesichter aufmalen und fertig!

Wer Lust hat, kann aus selbst gemachtem Bastelpapier noch kleine Grasbüschel für die Wiese schneiden und aufkleben.

Ein kleiner Tipp:
Auf diese Weise könnte ihr übrigens prima Packpapier bestempelt und dieses im Anschluß als selbst gemachtes Geschenkpapier nutzen. Ebenso gut lassen sich mit den Schafen Postkarten basteln und im Anschluß verschicken. Vielleicht feiert ihr ja sogar einen Kindergeburtstag zum Motto Bauernhof? Dann kann man damit auch Einladungskarten selbermachen.

Weitere Bauernhoftiere findet ihr derzeit auch bei der #DIYchallengederwoche.

Weitere tolle Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Bunter Upcycling Hahn – Bastelidee mit Handabdruck

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Bunter Upcycling Hahn – Bastelidee mit Handabdruck

In dieser Woche dreht sich alles um das Thema Bauernhoftiere. Wer mag kann gerne mal bei der #DIYchallengederwoche vorbei schauen oder auch selber mitmachen. Wir freuen uns über eure Ideen und teilen die schönsten in den Stories!
Nach dem Schwein aus Deckeln, der kleinen Katze und dieser Gans, gibt es heute einen stolzen Hahn. Der darf auf einem Bauernhof natürlich nicht fehlen. Diese Idee ist toll, weil man sie auch mit kleineren Kindern gemeinsam basteln und je nach Können & Alter variieren und ergänzen kann.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, weiße Bastelfarbe (oder Deckweiß), einen Pinsel, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, kleine Stöcke / Zweige, Bastelkleber, eine Malunterlage, Bastelkittel sowie optional Kronkorken, eine weiße Feder, eine kleine Holzperle und geschreddertes Pappe / Papier

So wird’s gemacht:
Zum Stempeln braucht ihr ein großes Stück Pappe, dass man ganz einfach aus einem leeren Pappkarton schneiden kann.

Denkt daran den Tisch abzudecken und einen Malkittel anzuziehen.

Aus der Zeitung und Wasserfarbe stellt ihr euch für die Federn buntes Bastelpapier her.

Während das trocknet, könnt ihr euch den Hahn auf die Pappe stempeln. Dazu könnt ihr Deckweiß und Wasserfarben oder auch flüssige Bastelfarben verwenden. Daumen und Hand werden weiß bemalt, Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger jeweils in einer anderen Farbe.

Bis der Abdruck getrocknet ist, könnt ihr aus dünnen Zweigen die Beine des Hahns gestalten und ankleben.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier reißt oder schneidet man noch lange Schwanzfedern und klebt diese zwischen die bunten Fingerabdrücke, damit der Schwanz schön buschig wird.

Aus rot bemaltem Zeitungspapier noch Hahnenkamm & Kehllappen sowie aus dünner Pappe einen Schnabel ausschneiden und ankleben.

Ein kleiner Tipp:
Ältere Kinder können das Bild noch mit weiteren Details versehen. Wir haben aus dem bemalten Zeitungspapier noch Wolken, eine Sonne aus Kronkorken und Stroh aus geschreddertem Papier gestaltet. Eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt 😉

Weitere tolle Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling Idee für Kinder: Gans aus Pappe & Wäscheklammern basteln

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Idee für Kinder: Gans aus Pappe & Wäscheklammern basteln

Passend zum Thema Bauernhoftiere diese Woche gibt es nach dem Schwein und der Katze, die wir mit einer Gabel gemalt haben, nun eine süße Gans. Beim Basteln schwirrte mir die ganze Zeit das Kinderlied „Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh…“ im Kopf herum. Bin gespannt, wer von euch nun ebenfalls einen Ohrwurm hat 🙂
Die Bastelidee ist auch diesmal super einfach und viel Bastelmaterial benötigt man hierfür nicht. Seid ihr Bauernhof Fans – dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, einen Knopf (kleiner Holzknopf o.ä.), Pinsel, zwei kleine Holz Wäscheklammern, Bastelfarbe in weiß und Orange, Kleber, eine Malunterlage und Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Nachdem der Malkittel angezogen und der Tisch abgedeckt ist, schneidet euch aus der Pappe folgende Motive:

Den Körper der Gans, einen Flügel, zwei Füße und einen Schnabel. Wer mag, kann sich die entsprechenden Umrisse mit einem Bleistift vormalen.

Schnabel, Füße sowie Wäscheklammern bestreicht man dünn mit Orange, den Körper der Gans in weiß.

 


Für den Flügel, befeuchtet man die Oberfläche der Pappe mit einem saubern, feuchten Schwamm. Nach etwa einer Minute lässt sich die oberste Papierschicht von der Pappe abziehen und schon habt ihr Wellpappe, die euren Gänsen einen tollen 3D Effekt beschert.

Nachdem alles getrocknet ist, klebt ihr alle Teil an die richtige Stelle und klemmt zum Schluss die Beine von unten an.

Die müssen durch die Wäscheklammern nicht festgeklebt werden, sondern halten auch so.

Ein kleiner Tipp:
Feiert ihr in nächster Zeit vielleicht einen Kindergeburtstag? Wie wäre es mit einer Mottoparty zum Thema Bauernhof? Diese Gans lässt sich prima als Einladungskarte verwenden. In dem Fall einfach den Flügel aus „glatter“ Pappe gestalten und mit kleinen Buchstabenstempeln das Wort „Einladung“ aufdrucken. Der Text für die Geburtstagseinladung kann einfach auf der Rückseite geschrieben werden. Falls die Pappe bedruckt sein sollte, beklebt ihr diese einfach mit weißem Papier, kürzt die Ränder genau an dem Umriss der Gans und schreibt alle wichtigen Infos zur Feier darauf. Wenn ihr noch ein Loch in die Gans piekt und Kordel hindurch zieht, kann der geladene Gast die tierische Einladung sogar noch aufhängen & als Deko verwenden.

Weitere tolle Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Einfache Bastelidee für Kinder: Kleine Upcycling Katze mit Gabel malen

Home / Basteln mit Kindern / Einfache Bastelidee für Kinder: Kleine Upcycling Katze mit Gabel malen

Heute habe ich eine ganz schnelle, kinderleichte Bastelanleitung für euch. Da können auch die Kleinsten im Bunde fleißig mitbasteln und kreativ werden. Viel an Bastelmaterial braucht man auch nicht. Die meisten Sachen davon habt ihr zu Hause. In der Materialliste habe ich auch Alternativen mit angegeben, so dass wirklich jeder mitmachen kann. Habt ihr Lust? Dann zieht euch die Malkittel über, deckt dem Tisch mit einer abwaschbaren Tischdecke, einem Malset oder ein paar Blättern Zeitungspapier ab und los geht’s!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, braune Bastelfarbe, eine alte Gabel, eine Bastelschere, brauner Bastelfilz (oder bemaltes Zeitungspapier), eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, etwas Naturbast (alternativ dünne Kordel, Wolle oder Pappe), Bastelkleber (oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone), eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Lasst euch aus einem leeren Pappkarton oder einer anderen Kartonage ein quadratisches Stück herausschneiden. Wenn der Karton dick ist, bittet eure Eltern. Da sich dieser oft nur mit Hilfe eines scharfen Bastelmesser oder Cutters zertrennen lässt.

Die genaue Größe könnt ihr selber festlegen. Für jüngere Kinder sollte man ein kleines Maß nehmen, da ihnen sonst zu schnell langweilig wird, wenn das Basteln zu lange dauert.

Mit der Gabel malen wir nun ein kleines Kätzchen (ähnlich wie bei diesem Eisbär oder dem Osterhasen). Dazu tunkt man die Gabel in die braune Farbe und stempelt damit auf die Pappe.

Ein kleiner Tipp an dieser Stelle – gebt einfach ein wenig Farbe in einen leeren Deckel, der bietet genau den richtigen Platz und wer mag, kann verschiedene braun Töne mischen oder die Katze auch in der Lieblingsfarbe seiner Wahl mit Hilfe der Gabel drucken.

Bei jüngeren Kindern kann man mit einem Bleistift zuvor auch einen Kreis auf die Pappe malen, der dient ihnen zur Orientierung.

Während die Farbe kurz trocknet, bereitet man die anderen Details vor. Die Augen haben wir aus selbst gemachtem Bastelpapier geschnitten, alternativ könnt ihr hierfür auch gut Papierschnipsel / Rest nehmen.
Den Mund kann man mit einem dünnen Pinsel und Farbe aber auch ganz leicht mit einem Filzstift aufzeichnen.

Aus Naturbast gestaltet man das Schnurrhaar. Einfach ein paar Stücke vom Bast abschneiden, mittig zusammenknoten und aufkleben.

Für die Nase, die man über den Knoten klebt, haben wir eine alte Buchseite (den unbedruckten Rand) genommen. Es klappt ebenso gut mit Zeitungspapier oder anderen Papierresten.

Die Ohren sind aus normalem Bastelfilz gemacht, die genaue Form könnt ihr dem Detailfoto entnehmen, die nur am unteren Rand mit Kleber bestrichen wurden und daher plastisch abstehen und einen schönen 3D Effekt ergeben.

Weitere Bauernhoftiere findet ihr gerade bei der #DIYchallengederwoche. Wenn Ihr Lust habt, kommt vorbei oder macht mit!

Weitere tolle Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Upcycling Schwein aus Joghurtdeckel, Kronkorken & Papier

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Upcycling Schwein aus Joghurtdeckel, Kronkorken & Papier

Heute basteln wir kleine Schweinchen aus Kunststoffdeckel und Papier. Die sind nicht nur niedlich, sondern können auch als kleiner Glücksbringer genutzt werden. Vor allem kann man mit den gebastelten Schweinen dekorieren: An der Wand im Kinderzimmer, einer Tür oder auch als Fensterdeko machen sich die Glücksschweine ganz prima. Mit diesem Bastelmaterial habe ich euch schon verschiedene Sachen gezeigt, wie den bunten Fisch, den kleinen Pinguin, den süßen Panda Bär, die summende Biene, den Löwen, einen lustigen Fuchs sowie diese kreativen Fantasietiere.

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Joghurtdeckel (durchsichtig), rosafarbenes Seidenpapier oder Transparentpapier, verschiedene Knöpfe in rosa oder pink, dünne Pappe, einen Flaschendeckel, ein kleiner Rest rosafarbenes Bastelpapier, Bastelfilz in rosa und weiß, eine Schere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage, Nadel, Nylongarn

So wird’s gemacht:
Wenn ihr keinen Tapetenkleister in angerührter Form zum Basteln auf Vorrat habt, rührt euch etwas von dem Pulver in einer kleinen Schüssel mit lauwarmem Wasser zu einem klebrigen Brei. Gebt dem Kleister ein paar Minuten zum Ziehen, da dieser gut nachdickt. (Alternativ könnt ihr euch auch diesen selbst gemachten Kleister verwenden!)

Währenddessen könnt ihr den Tisch, an dem gebastelt werden soll, mit einer Bastelunterlage abdecken und den Malkittel überziehen. Dann schneidet ihr etwas von dem Papier in kleinere Stücke.

Hinweis: Das Seidenpapier färbt je nach Farbe und Hersteller sichtlich ab, sobald es mit dem Kleister in Berührung kommt und feucht wird. Das passiert bei Transparentpapier nicht, allerdings sind hierbei die Farben auch längst nicht so kräftig und intensiv.

Dann bestreicht den Deckel dünn mit Kleister und schichtet das Papier darauf. Wenn ihr dieses gleichmäßig klebt, sollten 2 Schichten Papier ausreichen.

Nachdem die Papier-Kleister-Schicht ganz durchgetrocknet ist, kann man dem Schwein noch ein süßes Gesicht aufkleben. Die Ohren schneidet man aus Filz, die Augen sind jeweils aus zwei unterschiedlich großen Knöpfen, der lachende Mund aus einem Reststück Pappe und die Nase ist ein Flaschendeckel.

Kleiner Tipp: Der klebt besser, wenn man etwas Seidenpapier zu einer Kugel rollt, die in den Deckel hinein klebt und den Deckel anschließend auf dem Schwein fixiert 😉

Nun noch etwas Nylonschnur mit der Nadel oben mittig durch das Schwein ziehen und verknoten. Daran lässt sich das süße Tier aufhängen!

Bei der #DIYchallengederwoche dreht sich bis Sonntag alle um das Thema Bauernhoftiere. Schaut gerne mal vorbei und macht mit!

Weitere Bastelideen samt Anleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Do-it-Yourself Ideen rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, alles rund um die Sommerzeit in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Bunter Fisch aus Deckel, Zeitung, Pappe & Co. basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Bunter Fisch aus Deckel, Zeitung, Pappe & Co. basteln

Wie Anfang der Woche angekündigt, bleibt es maritim. Nach dem Haifisch aus Klorolle, dem kleinen Krebs aus einer Walnuss Schale, der Atlas Qualle und den Nixen aus Eierkarton, gibt es heute einen bunten Fisch aus Deckel und Papier. Irgendwie ist das Fernweh oder besser gesagt „Meerweh“ groß. Liebend gerne würde ich einen Nachmittag am Strand durch den warmen Sand spazieren gehen, die Wellen hören und in die weite Ferne schauen…
Das geht im Moment leider nicht. Also hole ich mir kurzerhand Ersatz und bastele mit euch pfiffige Fische aus Abfall & Müll – besser gesagt solchen Dingen, die in der Regel sonst in der Mülltonne landen.

Das wird gebraucht:
Saubere, gespülte Deckel (bsp. von leeren Marmeladengläsern und Co.), etwas Pappe (von einem leeren Karton / Kartonage), Deckel aus Alufolie (von Sahne, Margarine etc.), Acrylfarbe, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch gut ab und schnappt euch die sauberen Deckel. Die Größe hierbei ist egal. Wenn ihr gleich mehrere Fische selbermachen wollt, sieht es natürlich toll aus, wenn diese unterschiedlich groß sind.

Zuerst bereitet ihr aus Zeitung das Bastelpapier vor, wie hier ausführlich beschrieben.

Dazu könnt ihr die Farben nehmen, die euch am besten gefallen. Ob kunterbunt oder jeweils nach einem Farbmuster spielt keine Rolle.

Die Deckel bemalt man Innen mit Acrylfarbe, die recht gut deckt. Anschließend schneidet ihr euch die Flossen für die Fische aus Pappe aus. Wenn der Karton nicht zu dick ist, klappt das prima mit einer normalen Bastelschere.

Danach braucht ihr Schuppen. Dazu schneidet man aus dem bunt bemalten Papier entsprechende Schuppen. Dafür kann man auch wunderbar saubere Deckel von Joghurt, Margarine und Co. verwenden.

Die glitzern so schön und auf diese Weise habt ihr ein paar Glitzerschuppen, die ihr im Schuppenkleid verarbeiten könnt 😉

Die einzelnen Fischschuppen klebt ihr dicht an dicht in den Deckel, wie auf dem Detailfoto ersichtlich.

Ganz zum Schluss werden die Flossen noch von Hinten angeklebt und ein Gesicht gestaltet.

Ob mit Farbe, Zeitungspapier oder dünnen Pappresten ist euch überlassen.

 

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Unterwasser wird bei der Mottoparty „Unterwasserfest“ gesammelt, alle DIY zum Upcycling gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Eierkartons: Nixe & Meerjungfrau aus Eierkarton – Sommer Upcycling

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Eierkartons: Nixe & Meerjungfrau aus Eierkarton – Sommer Upcycling

Viele Eier essen wir zwar nicht, aber hier und da fallen immer mal wieder ein paar leere Eierkartons an. Außerdem halte ich danach auch stets beim Einkaufen die Augen auf und sammele hierbei oftmals leere Eierpaletten, bevor sie dort in den Müll wandern. Schließlich kann man daraus wirklich tolle Sachen basteln. Auch auf dem Blog habe ich euch schon allerhand DIY Ideen mit diesem Material gezeigt, schaut mal hier. Nach dem Klorollen Hai, dem Waluss Schalen Krebs und der Qualle aus Käseschachtel, gibt es heute eine weitere maritime Idee, passend zur Sommerzeit. Die Kinder haben an dieser Bastelidee mit Sicherheit riesig Spaß und es ist ein tolles Pendant zu diesen kleinen Meerjungfrauen!

Das wird gebraucht:
Einen leeren Pappkarton, einen Cutter / Bastelmesser, Acrylfarbe, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, eine Bastelschere, Borstenpinsel, etwas Märchenwolle, Bastelkleber / Klebstift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine alte Tageszeitung sowie optional kleine Muscheln und Schneckenhäuser sowie blau / grüne Pailletten

So wird’s gemacht:
Zuerst zertrennt man den Pappkarton so, dass man mehrere Hintergründe für die Sommerbilder erhält. Die Maße sollten natürlich zu den gebastelten Meerjungfrauen passen!

Den Untergrund aus Pappe malt man dann mit Wasser verdünnter Acrylfarbe an.

Hierbei dürfen ruhig Farbschattierungen entstehen und die Pappe muss nicht gleichmäßig bemalt sein!

Dann trennt man die Eierkartons auseinander. Pro Nixe benötigt man 5-6 Eierkartonstücke für das schillernde Schuppenkleid.

Diese bemalt man mit Wasserfarbe. Je nachdem wie viel Wasser man mit der Farbe vermischt, kommen unterschiedliche Farbtöne dabei heraus.

Ebenso kann man Blau und Grüntöne miteinander vermischen.

Aus Pappe schneidet man für die Nixen einen Oberkörper und bemalt die Gesichter.

Für ein paar Korallen, Algen, ein paar Fische und Wasserpflanzen haben wir einige mit Text bedruckte Teile mit Wasserfarbe bemalt. (Für dieses kostenlose Bastelpapier findet ihr hier die detaillierte Bastelanleitung!)

Ist alle Farbe trocken, kann man die Wasserpflanzen und Fische auf die bemalte Pappe kleben und anschießend die Meerjungfrauen dazwischen.

Diese haben wir mit Heißkleber zusammengesetzt, damit die einzelnen Teile auch sicher halten und fixiert sind. Die Haare sind aus Märchenwolle aufgeklebt.

Wer mag kann ganz zum Schluss noch kleine Muscheln an den unteren Bildrand kleben – fertig ist das upcycelte Sommerkunstwerk!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Unterwasser gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Upcycling Qualle aus Atlas, Kronkorken & Käseschachtel basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Upcycling Qualle aus Atlas, Kronkorken & Käseschachtel basteln

Diese Bastelidee holt man wieder das Beste aus Resten raus und war ein ganz spontanes Upcycling mit kostenlosem Bastelmaterial, das eigentlich sonst in den Müll gewandert wäre. Aber dann hätte ich wohl einiges verpasst, denn diese lustige Qualle sorgt nicht nur für strahlendes Lächeln, sondern auch für sommerliche Stimmung. Schließlich erinnert mich dieser Meeresbewohner täglich an Sonne, Strand und blaues Wasser… Zum Glück sind die Sommerferien nicht mehr weit!

Das wird gebraucht:
Eine leere Käseschachtel (Halbkreis), eine Bastelschere, silbernes Schokoladenpapier (Reste), einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Kronkorken, einen alten Atlas, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Dieses maritime Quallentier bastelt sich fast von allein 😉 Zuerst malt man die Käseverpackung an um alle Aufdrucke und Schrift unkenntlich zu machen. Praktischerweise war meine Schachtel bereits blau, so dass ich diese lediglich von Innen anmalen musste. Falls die Wasserfarbe nicht deckt, pinselt die Verpackung einfach mit Bastelfarbe an.

Die Augen habe ich aus zwei Kronkorken gebastelt, die ich Innen mit hellblau (schwarz und weiß) bemalten Zeitungspapier ausgestattet und beklebt habe. (Anleitung für das selbst gemachte Bastelpapier gibt es hier).

Der Mund ist aus silbernem Schokoladenpapier gebastelt und deutlich günstiger als gekauftes, silbernes Papier.
Für die langen Tentakel habe ich eine Seite aus einem alten, zerfledderten Atlas geopfert (den ihr sicher noch von dieser Maritimen Girlande oder dieser genähten Sommerpost her kennt).

Daraus reißt ihr per Hand verschieden lange Streifen und klebt diese von der Rückseite an der Qualle an. Vielleicht habt ihr aus dem letzten Strandurlaub noch ein paar Muscheln oder kleine Schneckenhäuser? Dann könnt ihr davon welche auf die Tentakel kleben.

Ein kleiner Tipp:
Wer ihr eure Quallen aufhängen und damit Tür, Fenster oder Wand sommerlich dekorieren möchte, klebt einfach ein Stück Kordel auf die Rückseite oder zieht mit der Nadel am oberen Rand einfach etwas Nylongarn durch!

Nach dem lustigen Hai aus Klorollen sowie dem Krebs aus Walnuss-Schalen ist dies die dritte maritime Ideen zur #DIYchallengederwoche. Und noch viel mehr zum Thema „Unterwasser gibt es übrigens an dieser Stelle.

Kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen