Geschenk zum Schulanfang: Glückliche Schulzeit – Motivation, Ideen & Tipps für Schulkinder

Home / Geschenkideen / Geschenk zum Schulanfang: Glückliche Schulzeit – Motivation, Ideen & Tipps für Schulkinder

Der Start in die Schule ist erfahrungsgemäß ein großer Schritt. Und nicht immer sehen die Kinder diesem Einstieg ins Schulleben mit Freude entgegen. Schließlich bekommen sie ja gerade von Erwachsenen oft genug vorgehalten „jetzt beginnt der Ernst des Lebens“…
Um ihnen die Angst ein wenig zu nehmen und für mehr Spaß und Motivation während des Schuljahres zu sorgen, kann man nicht nur einen tollen Schuljahreskalender verschenken, wie beispielsweise in dieser Variante Nr.1 oder auch den mit Buntstiften dekorieren Kalender Nr. 2, sondern man kann ihnen „Schultage voller Glück“ schenken. Wie das funktioniert, verrate ich euch in dieser Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Weißes Papier, einen PC samt Drucker, einen Wasserfarbkasten & Pinsel, eine alte Tageszeitung, Stempel, Sticker, Stifte oder anderes Material zum Verzieren, eine Malunterlage sowie eine kleine Schachtel oder Geschenkbox zur Aufbewahrung

So wird’s gemacht:
Druckt euch auf großen Din A4 Blättern verschiedene Karten für das betreffende Schulkind aus.

Das könnten kleine Aufgaben für mehr Aufmerksamkeit und Affirmationen sein, wie hier schon mal ganz ausführlich vorgestellt.

Oder auch folgende Ideen:

⭐ Hausaufgaben geschafft? Dann basteln wir gemeinsam etwas für das Kinderzimmer
⭐ Ein Tapetenwechsel tut gut – heute Nachmittag machen wir eine kleinen Radtour
⭐ Einfach mal tief durchatmen – wenn du magst, gehen wir heute Nachmittag in den Wald
⭐ Nach den Hausaufgaben spielen wir dein Lieblingsspiel
⭐ Heute versüßen wir uns mal den Nachmittag und backen deinen Lieblingskuchen
⭐ Alle Aufgaben erledigt? Dann machen wir es uns auf dem Sofa gemütlich und lesen gemeinsam ein Buch
⭐ Nach dem langen Schultag tut dir etwas Bewegung sicher gut – komm, wir gehen eine Runde auf den Spielplatz
⭐ Bist du mit Lesenlernen fertig? Dann erzähle ich dir nun dein Lieblingsmärchen und wir essen dabei ein paar Kekse
⭐ Gutschein für 1 x Eisessen
⭐ Gutschein für eine kleine Auszeit mit einer Fantasiereise deiner Wahl
⭐ Etwas Ruhe & Entspannung gefällig? Wie wäre es im Anschluss an die Hausaufgaben mit einem Entspannungsrätsel?
⭐ Aller Anfang ist schwer – aber du machst das prima! Nach den Hausaufgaben schenke ich dir eine schöne Streichelgeschichte
⭐ Wenn du mir 10 Minuten vorgelesen hast, schenke ich dir auch 10 Minuten meiner Zeit und du darfst dir etwas wünschen

Die kleinen Kärtchen schneidet man aus und kann diese noch mit Stifte, Aufklebern, Stempeln oder Wasserfarbe verzieren. Für die Schachtel kann man eine kleine Pappbox o.ä, nehmen und diese mit Geschenkpapier verzieren. Ich habe dazu ein Reststück Packpapier verwendet und es mit einem kleinen Glückspilz aus mit Wasserfarbe bemaltem Zeitungspapier aufgepimpt. Dazu kann man noch den Namen des Schulkindes oder einen kleinen Gruß auf die Schachtel stempeln.

Vielleicht habt ihr noch weitere Ideen mit welchen schönen Überraschungen, Gutscheinen etc. man die kleinen Geschenkkarten erweitern kann? Dann schreibt es gerne in die Kommentare!

Derzeit gibt es übrigens die #DIYchallengederwoche Spezial mit vielen Gästen zum Thema Schulstart. Da findet ihr nicht nur die pratische ABC Rakete, die Schultüten Girlande und die genähte Überraschungsschultüte, sondern zahlreiche andere Ideen.

Weitere DIY Ideen zum Thema Schule findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

DIY Geschenkidee zum neuen Schuljahr: Überraschungs-Schultüte für den Schulstart basteln

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee zum neuen Schuljahr: Überraschungs-Schultüte für den Schulstart basteln

Nach der pfiffigen ABC Rakete sowie der tollen Schultüten-Girlande, gibt es nun eine tolle Geschenkverpackung zum Thema. Ob zum Schulanfang für die Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden oder für größere Schulkinder, die bereits zur Schule gehen – dieses selbst gemachte Geschenk ist einfach eine ganz passende Idee für den Schulbeginn. Auf jeden Fall wird die selbst gemachte Zuckertüte für leuchtende Kinderaugen sorgen und den Schulanfang versüßen. Schließlich soll Schule ja Spaß machen.
Wer noch auf der Suche nach einem kleinen Geschenk oder Mitbringsel zum neuen Schuljahr ist, für den gibt es hier die passende Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Packpapier, gemustertes Geschenkpapier, einen Bleistift, Zackenlitze, Geschenkband, Papierreste, eine Bastelschere, weißes Papier, einen Drucker oder Buchstabenstempel samt Stempelkissen, Bastelkleber / Klebestift, Nähgarn, eine Nähmaschine sowie kleine Überraschungen, ein Gutschein oder ein paar Süßigkeiten zum Befüllen dieser Geschenkverpackung

So wird’s gemacht:
Zuerst zeichnet man sich auf Packpapier eine schöne Schultüte, am besten doppellagig, damit diese passgenau aufeinander passt. Die Größe könnt ihr nach euren Vorstellungen gestalten. Auf jeden Fall muss die Tüte deutlich größer sein, als die Füllung, damit man die Sachen auch im Innern verstecken kann und die Tüte nicht gleich reißt.

Außerdem benötigt ihr buntes Geschenkpapier, von dem ihr ein Dreieck ausschneidet. Das sollte von der Größe her genau auf den spitzen, unteren Teil der Schultüte passen und kann erst einmal zur Seite gelegt werden.

Das Packpapier bzw. die beiden Hälften näht man am Rand außen mit einer einfachen Naht zusammen und schiebt den Inhalt nun zwischen das Papier, bevor man die zweite Hälfte vernäht.

Anschließend klebt man das gemusterte Papier auf die Schultüte und befestigt, ebenfalls mit etwas Kleber, etwas Zackenlitze am Rand, um einen schönen Abschluss zu haben. Um das obere Stück der Tüte kann man mit Geschenkband eine schöne Schleife binden.

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann aus Papier noch einen schönen Wimpel gestalten und mit Namen des Kindes oder einem kleinen Gruß bedrucken oder bestempeln. So sieht die Überraschungstüte noch edler aus 😉

Eine schöne Variante zu der genähten Schultüte ist übrigens dieser Buntstift, der ein ähnliches Design hat oder auch diese Upcycling Variante, die sich bestens als Geschenk für Schulkinder eignet!

Weitere DIY Ideen zum Thema Schule findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

DIY Idee zum Schulstart: Geschenkidee für die Einschulung – ABC Rakete

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee zum Schulstart: Geschenkidee für die Einschulung – ABC Rakete

Heute startet zum Sommerferien Auftakt die #DIYchallengederwoche. Dabei unterstützen mich liebe Blog Kolleginnen und gemeinsam freuen wir uns auf eine kunterbunte Sammlung an Ideen zum Thema Schulstart. Los geht es mit der ersten Bastelidee:
Kommt eines euerer Kinder in diesem Jahr in die Schule? Oder seid ihr auf der Suche nach einer kreativen Geschenkidee für ein Schulkind, dass nach den Sommerferien die Grundschule besuchen wird? Wie wäre es mit dieser lustigen ABC Rakete, die den Kindern dabei hilft das Alphabet kennen zu lernen.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, buntes Papier, eine Nadel oder Lochzange, Nylongarn, Buchstabenperlen von A bis Z, Bastelkleber / Klebestift sowie ggf. eine Schneidmatte

So wird’s gemacht:
Schneidet euch aus einem leeren Pappkarton ein Stück für die Rakete aus. Wer mag, kann sich die Form vorab mit Bleistift vorzeichnen.

Da die Rakete möglichst stabil sein soll, verwendet am besten dicke Pappe, die sich am besten mit Hilfe eines scharfen Bastelmessers zuschneiden lässt!

Mittig am unteren Rand piekst ihr mit der Nadel oder Lochzange eine kleine Öffnung hinein und befestigt ein langes Stück Nylongarn daran. Anschließend wird die Rakete von beiden Seiten mit buntem Tonkarton verziert.

Auf das Garn werden anschließend in der richtigen Reihenfolge die Buchstabenperlen von A beginnend bishin zum Z gefädelt und unten gut verknoten, damit kein Buchstaben verloren geht.

Über den Knoten und das Garnende kommen nun noch Flammen, die man aus gelbem, orangem und rotem Tonkarton gestalten und dann der Größe nach übereinander kleben kann.

Fertig ist die Buchstaben Rakete, die den Kindern das Lernen erleichtern soll.

Ein kleiner Tipp:
Die selbst gemachte ABC Rakete ist ideal als kleine Überraschung in der Schultüte!

Schaut unbedingt mal in die Rubrik „Schulstart, da findet ihr bereits zahlreiche Ideen für eine gelungene Einschulung, selbst gemachte Deko, kreative Do-it-Yourself Ideen und auch Rezepte, die die Einschulungsfeier zu einem unvergesslichen Tag werden lassen!

Weitere DIY Ideen zum Thema Schule findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

DIY Bastelidee zum Schulstart: Schulstartkalender Buntstifte – Geschenkidee zur Einschulung

Home / Geschenkideen / DIY Bastelidee zum Schulstart: Schulstartkalender Buntstifte – Geschenkidee zur Einschulung

Die Sommerferien nähern sich geschwind dem Ende und am Mittwoch starten wir hier ins neue Schuljahr. In welcher Form und wie genau das neue Schuljahr aufgrund von Corona verläuft, weiß derzeit wohl niemand. Fest steht aber, dass es bei uns zum Schulbeginn immer eine kleine Überraschung gibt. Wie beispielsweise die hier vor kurzem vorgestellte Idee mit dem Überraschungs-Buntstift aus Papier oder dieser DIY Geschenkidee.
Da die letzten Monate nicht wirklich leicht waren, gibt es in diesem Sommer eine kleine Motivationshilfe. Und zwar habe ich zu diesem Zweck unseren tollen Schulkalender von vor zwei Jahren als Idee genommen und ihn in etwas anderer Form gebastelt.

Das wird gebraucht:
Packpapier, Kordel, bunte Papierreste (wie wir sie immer in einem Schuhkarton sammeln), eine Bastelschere, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Kraftpapier oder dünne Pappe, Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder einen PC samt Drucker sowie natürlich 12 kleine Überraschungen, Gutscheine oder Leckereien

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mit eine kleine Bastelschablone für die Buntstifte angefertigt und dann aus Kraftpapier 12 Stifte ausgeschnitten.

Diese habe ich anschließend am unteren Teil mit buntem Papier überklebt. Darauf kann man nun jeden der Mini Stifte verzieren. Ob mit in Streifen geschnittenes Papier, aufgeklebten Punkten oder aufgemaltem Muster ist ganz egal. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Zum Schluss bekommt jeder der Stifte noch eine bunte Miene. Dazu klebt man einfach ein kleines Stück Papier auf und schneidet das überstehende Papier am Rand ab.

Nun packt man die kleinen Geschenke in Packpapier. In einige der Päckchen habe ich kleine Zettel mit Motivationssprüchen gepackt, die auch während des langen Schuljahres immer wieder aufs neue Motivieren und die Lust auf Schule heben sollen.

Achtung – wenn ihr essbare Sachen darin versteckt, achtet unbedingt auf das Haltbarkeitsdatum! Anschließend habe ich Kordel um die Päckchen gebunden und auf der Vorderseite mit einem Tropfen Heißkleber einen der bunten Stifte darauf gefestigt. Damit das Kind weiß, in welchem Monat es welches der Geschenke öffnen darf, habe ich vorab Papier mit Monatsnamen bedruckt. Beim letzten Mal habe ich diese per Hand aufgestempelt. Es klappt also beides.

Dann hängt man alles an einen langen Ast, Kleiderbügel oder Kranz und fertig ist die Überraschung zum neuen Schuljahr!

Ein kleiner Tipp: Dieser Kalender eignet sich auch, ähnlich wie dieser Kalendervariante, als Einschulungskalender, damit das Warten auf den ersten Schultag nicht zu lang wird 😉

Weitere DIY zum Thema Einschulung findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen rund um den Sommer gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen speziell für Kinder sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

DIY Bastelidee zum Schulstart: Schultüte als Grußkarte ganz leicht Selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee zum Schulstart: Schultüte als Grußkarte ganz leicht Selbermachen

In Kürze startet bei uns das neue Schuljahr. Ich muss zugeben, in diesem Jahr bin ich nicht richtig in Feierlaune. Und obwohl ich zahlreiche neue Ideen zum Thema Einschulung hier im Petto und seit langem fertig gestellt habe, hat mir Corona ein wenig die Laune verdorben. Daher sind die bunten DIY Ideen zum Thema Schulbeginn in diesem Sommer sehr übersichtlich. Ich gelobe Besserung und werde ich kommenden Jahr dann hoffentlich wieder eher damit starten.
Nach dieser Geschenkidee, dem genähten Buntstift sowie dem Elefant als Utensilo, kommt hier die Bastelanleitung für eine kleine Postkarte im Schultüten Outfit. Schließlich gibt es in unserem näheren Umfeld auch dieses Mal ein paar Kinder, die in das Schulleben starten.

Das wird gebraucht:
Tonkarton oder Tonpapier, einen Bleistift, Kleber / Klebestift, Krepppapier, eine Bastelschere, Kordel, Bastelfarbe, Pinsel, ggf. Papierreste, Zackenlitze oder schöne Borten & Bänder zum Verzieren.

So wird’s gemacht:
Aus Tonkarton habe ich mir der Einfachheithalber eine Bastelschablone / Vorlage angefertigt. Und zwar ein Dreieck in Form einer kleinen Schultüte. Damit diese von beiden Seiten schön aussieht, habe ich die Karte doppellagig gearbeitet, so dass sich die Schultüte zusammenklappen und der obere Teil Innen verdeckt ankleben lässt.

Hat man aus dem Tonkarton nun die Form ausgeschnitten, klappt man die Tüte passgenau zusammen und streicht die zusammenhängende Kante außen mit der Schere ganz glatt.
Anschließend klappt man die Karte auseinander und bestreicht den oberen Rand innen von einer Seite mit Kleber. Von dem Krepppapier schneidet man einen längeren Streifen, den man nun leicht gerafft auf dem Kleber fixiert. Anschließend klebt man die Schultüte mittig zusammen.

Von der oberen Seite lässt sich die Schultüte nun verzieren. Ob mit Bastelfarbe, ausgestanzten Punkten, Sternen oder anderen Motiven ist reine Geschmackssache.

Am oberen Rand habe ich noch eine kleine Bordüre mit Zackenzitze beklebt, damit es edler aussieht und das Krepppapier mit Hilfe von etwas Kordel zusammengebunden.

So sieht die Grußkarte einer richtigen Schultüte von der Form her ähnlich.

Zum Schluss auf der Rückseite den gewünschten Gruß zur Einschulung oder zum Schulwechsel notieren. Dann kann man die Karte verschicken oder auch persönlich als kleines Geschenk überreichen.

Weitere DIY zum Thema Einschulung findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Glückwunschkarten hier, alle Bastelideen rund um den Sommer gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen speziell für Kinder sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

DIY Geschenkidee zum Schulstart: Mit Überraschung gefüllter Upcycling Buntstift – mit Bastelanleitung

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee zum Schulstart: Mit Überraschung gefüllter Upcycling Buntstift – mit Bastelanleitung

Nachdem ich euch vor etlicher Zeit mal diesen selbst genähten Buntstift zur Einschulung mit Anleitung vorgestellt habe, musste die Idee erneut herhalten und ein Schulkind beglücken. Allerdings keinen Erstklässler, sondern unsere Jüngste. Anstatt des selbst gemachten Schuljahreskalenders gab es bereits im letzten Jahr einen kleinen Überraschungsstift zum Start ins neue Schuljahr. Nach mehr als sechs Wochen Sommerferien fallen das frühe Aufstehen und der Schulalltag doch immer recht schwer. Daher soll diese Überraschung den Start ein wenig versüßen. Dieses Mal habe ich den Stift komplett upcycelt. So gefällt er mir fast noch ein wenig besser.

Das wird gebraucht:
Packpapier (stammt aus einer Paketsendung und diente dort als Füllung), eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten und Deckweiß oder Acrylfarben, Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Schere, Nähgarn, eine Nähmaschine, eine Metallklammer (Wäscheklammer o.ä.) sowie ein paar Kleinigkeiten zum Befüllen, wie einen Kinogutschein, Stifte, ein paar süße Leckereien o.ä.

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich das Packpapier mit dem Bügeleisen bei leichter Temperatur etwas geglättet. Danach habe ich mit in den benötigten Farben etwas Zeitungspapier bemalt und die Farbe leicht im Wasser verdünnt, damit der Text und die Buchstaben darunter noch etwas zum Vorschein kommen (=> eine ganz detaillierte Anleitung dazu gibt es hier).

Während die Farbe trocknet, schneidet man sich aus dem Packpapier den Stift aus und näht diesen am Rand mit einer einfachen, normalen Naht zusammen. Das hintere Ende habe ich offen gelassen.

Auf etwas weißes Papier habe ich einen schönen Gruß gedruckt, den man alternativ auch stempeln oder per Hand schreiben kann. Diesen habe ich zu einem Wimpel geschnitten und auf das restliche Packpapier geklebt. Daraus formt man mit der Schere ebenfalls einen etwas größeren Wimpel.

Aus dem bemalten Papier schneidet man nun eine Art Banderole für den genähten Stift und aus dem weißen Papier habe ich als dritte Schicht schmale Streifen geschnitten und auf das blaue Papier geklebt. Somit bekommt der Stift auch mehr Stabilität!

Jetzt kann man den Papierstift von der offenen Seite aus befüllen und klappt dann das offene Ende 1-2x nach Hinten um. Zur Befestigung habe ich den vorbereiteten Wimpel mit Hilfe einer Klammer angebracht.

Das sieht nicht nur schön aus, sondern hält den Stift hinten zusammen. Das hat den Vorteil, dass man den Stift zum Öffnen nicht zerreißen muss, sondern einfach am unteren Rand aufklappen kann.

Weitere selbst gemachte Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, zahlreiche Ideen zum Thema Schule gibt es in diesem Ordner, DIY Ideen zum Nähen hier, alle Upcycling Anleitungen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es da und auch dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Ein Upcycling Elefant als Utensilo für den Schreibtisch – oder wie uns eine Bastelidee verzweifeln ließ…

Home / Basteln mit Kindern / Ein Upcycling Elefant als Utensilo für den Schreibtisch – oder wie uns eine Bastelidee verzweifeln ließ…

Während der Sommerferien hat man viel Zeit um die Seele baumeln zu lassen, in Büchern zu schmökern, Ausflüge zu unternehmen, in ein Freibad zu besuchen, zu Basteln oder auch mal in Zeitschriften zu blättern. Dabei entdeckte unsere Jüngste in einer Illustrierten einen Elefant, der als Stifthalter für den Schreibtisch gedacht war und als ganz einfach Bastelidee zum Selbermachen präsentiert wurde.
Meine Tochter fand diesen Elefanten richtig klasse und gegen etwas Ordnung auf dem Schreibtisch hatte ich für meinen Teil nicht einzuwenden. Daher haben wir uns an einem Nachmittag gemeinsam ans Werk begeben um dieses „einfache“ DIY in die Tat umzusetzen.

Das wird gebraucht:
Leere Pappkartons, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, Pinsel, Acrylfarbe, Schere, Kordel, Schneidunterlage, Tonkarton, Bastelkleber / Klebestift, Lineal, kleinere Gläser oder Papprollen, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Bleistift, Radiergummi und reichlich Zeit und Geduld

Vorweg sei gesagt – an diesem DIY sind wir fast verzweifelt und noch einmal werde ich einen solchen Elefanten mit Sicherheit nicht basteln. Eine Schablone oder Bastelvorlage war nicht dabei, daher mussten wir selbst Hand anlegen und erst einmal eine entsprechende Bastelschablone anfertigen.

Normalerweise fällt mir so etwas nicht schwer, aber da die Einzelteile dieses grauen Riesen ineinander gesteckt werden und stabil sein sollten, mussten ja auch die Größenverhältnisse passen und symmetrisch sein. Schon allein damit waren wir bestimmt eine ganze Stunde beschäftigt, bis meine Tochter fragte, wer wohl so etwas nachbastelt, wenn schon wir das nicht hinbekommen…

Nachdem wir mit den selbst gefertigten Vorlagen soweit zufrieden waren und auch mein Mann als eine der großen Schwestern mit eingespannt waren – konnte es eigentlich losgehen.

Aber auch das stellte sich mehr als kniffelig heraus. Denn wenn der Elefant stabil genug sein sollte um Stifte, Kleber, Schere & Co. zu tragen, ohne gleich zusammenzubrechen, musste schon ein stabiler Karton her.

Dafür haben wir aus einem Karton die benötigten Stücke herausgeschnitten. Mit scharfer Schere klappte dies nicht und selbst der Cutter hatte Mühe.

Letzten Endes hatten wir den Elefant zumindest so zusammengesetzt, dass er stand, wenn auch leicht windschief. Egal, meine Tochter war happy und konnte endlich ans Werk gehen den Elefant anzumalen. Aus Kordel haben wir noch einen Schwanz geflochten und mit Heißkleber angeklebt.

Zu guter Letzt haben wir noch mit kleinen Gläsern und Klorollen ausgestattet, damit Stifte & Co. auf dem Elefantenrücken sortiert werden können und festen Stand haben.

Auf jeden Fall hat die gemeinsame Bastelaktion für ein geselliges Beisammensein der Familie gesorgt und der Elefant scheint sich auf dem Schreibtisch mit seiner neuen Aufgabe sehr wohl zu fühlen.

Gibt es auch bei euch Bastelideen, die euch zur Verzweiflung gebracht haben?

Alle Bastelideen zum Thema Schule findet ihr in dieser Rubrik, alle Upcycling DIY gibt es in diesem Ordner weitere DIY für Kinder in dieser Kaetgorie und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Basteln mit leeren Milchkartons: Herbstlicher Fuchs als Stifte Utensilo – Upcycling Idee

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit leeren Milchkartons: Herbstlicher Fuchs als Stifte Utensilo – Upcycling Idee

Heute gibt es endlich mal wieder eine kreative Bastelidee für Schulkinder, die für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch sorgt. Denn die ist dort ja stets Willkommen! Zu diesem Zweck haben wir hier fleißig leere Milchverpackungen sammeln lassen und uns schließlich ans Werk gemacht, freche Füchse daraus zu basteln. Der Fuchs als Tier, ist hier ausgesprochen beliebt. Viele von euch erinnern sich bestimmt noch an den Fuchsgeburtstag, zu dem ich seinerzeit zahlreiche Ideen auf dem Blog vorgestellt hatte.

Das wird gebraucht:
1 leerer Milchkarton / Tetrapak, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, ein Wasserfarbkasten, ein Glas Leitungswasser, einen breiten Borstenpinsel sowie einen dünnen Langhaarpinsel, einen Bleistift, zwei kleinere und einen größeren Holzknopf, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, orangefarbenen Bastelfilz, dünne Leinenkordel, eine Bastelschere sowie optional eine Bastelunterlage und einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Dieses Upcycling macht wirklich Spaß und kann von den Kindern fast ohne Hilfe allein gebastelt werden. Wichtig ist hierbei, dass ihr Kartons von Vollmilch nutzt. Damit klappt es nach meiner Erfahrung (egal bei welcher Marke / Hersteller) einwandfrei. Bei Milchtüten, von pflanzlichen Alternativen dagegen, funktioniert dieses Basteltechnik meist leider überhaupt nicht und führt daher schnell zu Frust.

Von dem Milchkarton trennt ihr mit einem scharfen Bastelmesser den Deckel ab und bearbeitet ihn so, wie in dieser Bastelanleitung ganz detailliert beschrieben und bebildert.

Sobald die Kinder die ganz dünne Außenschicht abgetrennt haben, zeichnet sich jeder unten ein kleines Dreieck auf, das beim Bemalen zur Orientierung dient.

Ganz vorsichtig kann man nun mit einem dünnen Pinsel diese Linie mit orangefarbener Wasserfarbe anmalen und den Rest der Tüte dann mit einem breiten Pinsel.

Wichtig hierbei ist, dass die Kinder nur ganz wenig Wasser und möglichst viel Farbe verwenden. Sobald die Farbschicht getrocknet ist, krempelt man den oberen Rand 3x nach Außen hin um. Aus dem Filz kann man für den Fuchs nun zwei Ohren schneiden und vorne auf den umgeklappten Rand kleben. Kleineren Kindern kann man die Form mit Bleistift auf dem Filz vorzeichnen.

Die kleineren Knöpfe klebt man aus Augen vorne auf und für die Fuchsnase schneidet man 3-4 Stücke Kordel ab, klebt diese am unteren Rand, wo das Orange spitz zusammenläuft und endet, Darüber befestigt man dann den größeren Holzknopf mit einem Tropfen Heißkleber. Fertig ist der Stiftehalter, der ab sofort für Ordnung sorgen wird 🙂

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Schule gibt es in diesem Ordner, alles rund ums Upcycling in dieser Rubrik, alles zum Herbst hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

DIY Idee zum Schulstart: Selbst gemachte Schultüte als Mini Kuchen für die Einschulung

Home / Kinderfeste & Partys / DIY Idee zum Schulstart: Selbst gemachte Schultüte als Mini Kuchen für die Einschulung

DIY, Deko und Bastelanleitungen zum Thema Einschulungsfeier und somit dem ersten Schultag sind auf meinem Blog immer ausgesprochen gefragt und sehr beliebte Blogartikel. Daher gibt es natürlich auch in diesem Sommer ein paar ausgefallene, pfiffige und kunterbunte Idee für euch und all die vielen Vorschulkinder, die es kaum erwarten können in die Grundschule zu kommen.
Heute gibt es dazu eine ausgesprochen „zuckersüße“ Backidee, die sich wunderbar auf der Einschulungsfeier macht und zudem ein echter Augenschmaus ist: Leckeren Kuchen in Form einer Zuckertüte. Wie man diese in XXL bäckt, habe ich euch bei diesem Rezept schon verraten und in Keks Variante in diesem Artikel. Jetzt gibt es die weniger kniffelige Variante, die auch für ungeübte Kuchenbäcker problemlos nachzubacken ist.

Das wird gebraucht:
90 g Margarine zzgl etwas Fett für die Kuchenform, 70 g Zucker, 2 Eier, 1 gestrichener Teelöffel Backpulver 130 g Mehl, 2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Milch (oder Mineralwasser), rund 150 g Puderzucker und frisch gepressten Zitronensaft für den Guss, 6 Herzwaffeln / Herzkekse und bunte Schokolinsen, Nonpareilles, Schokostreusel o.ä. zum Verzieren

So wird’s gemacht:
In der Rührschüssel werden Zucker und Margarine mit dem Mixer gründlich vermengt. Anschließend rührt man die beiden Eier gut unter. Danach gibt man Mehl und Backpulver hinzu, ebenso für die Flüssigkeit. Der Teig sollte nicht zu dünnflüssig sondern lieber etwas fester sein!

Nun fettet man die Springform gründlich ein. Ein kleiner Tipp: Wenn man über die Margarine etwas Paniermehl streut, lässt sich der Kuchen nach dem Backen leichter aus der Form lösen 😉

Die Backzeit beträgt ca. 30 Minuten bei 160° C Grad. Danach muss der Kuchen komplett auskühlen!

Wenn man den Rand der Springform gelöst hat, teilt man den Kuchen in 6 Stücke. In einem tiefen Teller verrührt man den Puderzucker mit dem frisch gepressten Zitronensaft und bestreicht jedes der 6 Kuchenstücke damit. Auch die Seiten nicht vergessen! Den noch feuchten Zuckerguss kann man nach Belieben verzieren. Ist der Guss schließlich getrocknet, schneidet man am oberen, breiten Rand mit dem Küchenmesser eine schmale Öffnung in das Kuchenstück und schiebt mit dem spitzen Ende zuerst ein Waffelherz hinein. Wenn man um die Eiswaffel noch etwas Geschenkband zu einer Schleife bindet, sieht der Kuchen wie eine echte Schultüte aus. Klasse, oder?

Weitere bunte Ideen zum Schulafang findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, süße Rezeptidee gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Feiern mit Kindern gibt es an dieser Stelle, Ideen für den Sommer hier und andere kreative Sachen da und an dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

DIY zum Schulstart: Basteln mit Klorollen – Buntstifte mit Überraschung zur Einschulung

Home / Basteln mit Kindern / DIY zum Schulstart: Basteln mit Klorollen – Buntstifte mit Überraschung zur Einschulung

Wie jedes Jahr im Sommer gibt es auch dieses Mal eine Idee für den ersten Schultag bzw. eine Einschulungsfeier. Und diese Idee ist wirklich denkbar einfach. Zudem ist sie so schön pfiffig und bunt, dass sie gleich ins Auge fällt: Selbst gemachte Buntstifte als Verpackung für kleine Überraschungen zum ersten Schultag.
Dafür benötigt man leere Klorollen, die mit etwas Farbe und Papier im Handumdrehen zu kunterbunten Stiften werden. Hier kommt die Step by Step Anleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, farbiger Acryllack auf Wasserbasis, ein breiter Borstenpinsel, eine Malunterlage, farbiges Tonpapier, festes Packpapier (oder alternativ dünneres Kraftpapier), Nähgarn, Schere, eine Nähmaschine, Kleber, einen Bürotacker oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie kleine Überraschungen zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Zuerst drückt man die Klorolle „platt“. Danach deckt man den Tisch mit einer Malunterlage oder Zeitungspapier ab und bestreicht die Papprollen mit den gewünschten Farben.

Während die Farbe trocknet, bereitet man den Rest vor. Aus farbigem Bastelpapier schneidet man pro Stiftseite 3 lange Papierstreifen (ca. 0,5 cm breit) und rundet die oberen Ränder mit einer Schere leicht ab.

Für die Stiftspitzen benötigt man festes Packpapier. Davon benötigt man je einen 10-12 cm langen Streifen, der genau so breit sein muss, wie die platt gedrückte Papierrolle. Die Packpapierstreifen werden mittig geknickt und mit der Nähmaschine mit einer einfachen Naht spitz zusammen genäht, so dass diese die Form einer Stiftspitze erhalten. Anschließend schneidet man mit der Schere den überstehenden Papierrand ab.

Das obere Ende beklebt man mit buntem Papier, das farblich dem Stift entsprechen sollte. Sobald der Lack getrocknet ist, kann man in jede Papprolle die genähte Papierspitze hineinkleben.

Außerdem bekommt jede Rolle noch die vorbereiteten Papierstreifen aufgeklebt, damit diese einem richtigen Buntstift möglichst ähnlich sehen. In unserem Fall haben sich die Papierstreifen farblich ein bisschen von der Lackfarbe abgehoben.

Jetzt kann man die „Buntstiftverpackungen“ mit kleinen Überraschungen wie Radiergummi, Tattoo, Sticker, einem Stempel oder süßen Leckerein befüllen. Das untere, noch offene Stiftende der Papprolle tackert man einfach anschließend mittig zusammen oder klebt den unteren Rand mit einem Tropfen Heißkleber zusammen, damit der Inhalt nicht hinausfällt.

Ein kleiner Tipp:
Diese kleine Geschenkidee ist natürlich nicht ausschließlich für Erstklässer und I-Dötzchen gedacht. Auch größere Schulkinder werden sich am ersten Schultag nach den Sommerferien mit Sicherheit über eine solch kleine Überraschung zum Schuljahresbeginn riesig freuen!

Zahlreiche Ideen und Bastelanleitungen zum Thema Einschulungsfeier & Co. gibt es in dieser Kategorie, alles zum Upcycling hier, originelle Verpackungsideen dort und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert