DIY Bastelidee für Kinder: Klorollen Bastelspaß – bunte Monster basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Klorollen Bastelspaß – bunte Monster basteln

Leere Klopapierrollen gehören eindeutig mit zu meinem liebsten Bastelmaterial. Sie sind wunderbar stabil, kostenlos und einfach viel zu schade um sie im Altpapier zu entsorgen. Ein Wunsch meiner Kunst Kinder war endlich mal coole Monster zu basteln. Lange habe ich diese Idee vor mir hergeschoben. Monster finde ich zwar lustig, aber irgendwie fehlte mir die zündende Idee. Wie gut, dass der Berg an Papprollen hier beachtlich gewachsen ist. Daher habe ich mich nun endlich ans Werk gemacht und bunte Monster für meine Kunst AGs als Bastelmodel vorbereitet. Das lustige Trio gefällt mir so gut, dass ich mich insgeheim frage, warum ich diese Bastelei eigentlich derart lange vor mir hergeschoben habe 😉

Das wird gebraucht:
Toilettenpapierrollen (unbedruckt), Bastelfarben (Wasserfarben / Acrylfarbe, Plakatfarbe o.ä.), bunte Papierreste, Zeitungspapier, Pinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift sowie optional Malkittel & Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit alten Zeitungen o.ä. gut ab, schlüpft in die Malkittel und dann kann’s auch schon losgehen.

Als erstes bemalt man die leeren Papprollen mit bunten Farben. Während die Farbe trocknet, kann man sich überlegen, wie die Monster aussehen sollen.

Aus den Papierresten (oder auch anderen Materialresten wie Wolle, Knöpfen, Draht, Bändern, Filz oder selbst gemachtem Bastelpapier) kann man lustige Augen, Nase, Zähne, Mund oder andere Dinge anfertigen, mit denen man die bemalten Klorollen dann bekleben und gestalten kann.

Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Vielleicht plant ihr ja gerade einen Kindergeburtstag. Die bunten Monster eignen sich ganz prima als selbst gemachte Geburtstagsdeko für die Feier und sorgen für gute Laune. Die kann man ja schließlich immer gut gebrauchen, oder?

Ein kleiner Tipp:
Die Monster sind gerne in Gesellschaft. Je mehr kleine Monster beim Basteln gestaltet werden, umso besser!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer sind in diesem Blog Ordner, mehr kreative Ideen mit Klorollen an meiner Pinnwand und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Pfau aus Eierkartons, Zeitung & Pappe basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Pfau aus Eierkartons, Zeitung & Pappe basteln

Vor Jahren hatte sich eine meiner Töchter an Karneval als stolzer Pfau verkleidet und vor einiger Zeit hatte ich hier schon mal einen lustigen Pfau gezeigt, den man aus Handabdrücken basteln kann. Die Faszination der Tiere ist bis heute geblieben. Es ist einfach zu schön, wenn sich der Pfau herausputzt und ein Rad schlägt. Das edle Federkleid ist dabei wirklich einzigartig.
Daher gibt es den Pfau heute einfach mal als Bastelei und kreative Collage zum Nachbasteln. Ganz einfach und leicht aus kostenlosem Bastelmaterial, was jeder zur Hand hat und mit Sicherheit in jedem Haushalt zu finden ist.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Packpapier, ein Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, leere Eierkartons, Bastelkleber / Klebestift, dünner Basteldraht, kleine Glasperlen, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch gut ab, schlüpft in eure Malkittel und dann kann es auch schon losgehen. Während ein Erwachsener mit Hilfe eines scharfen Bastelmessers einen alten Pappkarton und die Eierkartons auseinander schneidet, können die Kinder schon mal die Zeitungen mit hellblauer Wasserfarbe bemalen.

Danach werden aus den Eierkarton-Kegeln die Pfauen Federn geschnitten und blau bemalt. Ebenso für ein leicht gekürzter Kegel für den Pfau selbst. Aus den Eierkartonresten schneidet man noch zwei Beine.

Für die Muster auf den Federn muss man die Farbe immer trocknen lassen, dann kann man diese mit dem Finger auftupfen.

Wer keine Lust zum Warten hat, kann diese Alternativ aus bunten Papierresten basteln und aufkleben.

Für die Federn auf dem Kopf fädelt man einfach kleine Glasperlen auf Draht und dreht die Drahtenden ineinander.

Diese steckt man von oben durch den Kegel hindurch und befestigt diese innen mit etwas Heißkleber.

Jedes Kind bekommt ein Stück Pappe und kann dieses mit hellblauem Zeitungspapier überkleben. Wir haben das Papier dazu in kleine Stücke gerissen, wem es lieber ist, kann das Zeitungspapier auch im Ganzen über die Pappe kleben.

Die einzelnen Teile des Pfaus sollte ein Erwachsener mit Heißkleber befestigen. Das hält deutlich besser und schneller als mit normalem Klebstoff.

Zu guter Letzt malt man dem Pfau noch ein Gesicht. Den Schnabel kann man ebenfalls aus einem Eierkartonrest oder Packpapier schneiden und mit Kleber fixieren.

Ein kleiner Tipp:
Wer sein Bild noch verschönern möchte, kann aus Kordel und einem Reststück Packpapier eine Girlande mit Wimpeln basteln. Einfach „Pfau“ mit Buchstabenstempeln aus das Papier Drucken und auseinander schneiden. Dann um die Kordel kleben und diese am Rand des Bildes mit etwas Kleber befestigen!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner, weitere Ideen mit Eierkartons an meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Sommergruß selbst gemacht – Kirschen mit Korken stempeln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Sommergruß selbst gemacht – Kirschen mit Korken stempeln

Heute gibt es eine ganz sommerliche Bastelidee für euch und alle, die gerne kreativ sind. Ob man die fertigen Bilder als Postkarte verwendet, als Bild oder eine Geschenkverpackung daraus bastelt, bleibt euch überlassen. Auch jeden Fall macht diese Bastelei richtig Lust auf knackige Kirschen. Läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen?

Das wird gebraucht:
Weiße Blanko Postkarte / Klappkarte oder alternativ weißen Tonkarton, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, Borstenpinsel, Bastelkleber, einen Wasserfarbkasten, etwas Deckweiß oder weiße Acrylfarbe (auf Wasserbasis), einen Flaschenkorken, evtl. Malkittel, eine Malunterlage sowie optional Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Nach den gebastelten Kirschen aus bemaltem Karton aus dieser Bastelanleitung, gibt es nun eine einfachere Variante, die sich auch für jüngere Kinder eignet. Dazu braucht man vor allen Dingen eins – einen Flaschenkorken.

Wer möchte, kann vor dem Malen in einen Malkittel schlüpfen und den Tisch gut abdecken. Dann bekommt jeder eine weiße Karte aus festem Papier. Mit roter Wasserfarbe darf nun die Unterseite des Korken bemalt werden. Dabei kann man die roten Töne variieren und untereinander mischen, damit es nicht so eintönig aussieht. Damit druckt man dann auf der Karte verschiedene Kirschen. Mal als Paar, mal einzeln.

Außerdem kann man auf etwas weißes Papier mit grüner Wasserfarbe malen und auch auf den mit Text bedruckten Teil einer Tageszeitung (wie in dieser Bastelanleitung ausführlich beschrieben). Von dem bemalten Zeitungspapier kann man auch ein Stück mit roter Farbe und einen Streifen mit Deckweiß übermalen.

Sobald die Farbe getrocknet ist, kann man aus dem grünen Zeitungspapier Stiele für die Kirschen und grüne Blätter ausschneiden. Auf dem weiß bemalten Papier kann man einen kleinen Sommergruß drucken, schreiben oder Stempeln und diesen als kleinen Wimpel mit rot bemaltem Papier unterlegen.

So hat man eine tolle Karte, die sich verschenken oder verschicken lässt!

Ein kleiner Tipp:
Wenn jüngere Kinder mitbasteln, können die Stiele und Blätter alternativ auch einfach mit Stiften gemalt werden.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY für Kinder gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Seerosen Teich – eine sommerliche Upcycling Idee aus Pappe & Zeitungspapier

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Seerosen Teich – eine sommerliche Upcycling Idee aus Pappe & Zeitungspapier

Vor kurzem bin ich mal wieder über die Fotos von unserem Ausflug und dem traumhaften Seerosenteich gestolpert. Die Seerosen haben nicht nur mich, sondern auch die Kinder völlig fasziniert. Daher habe kurzerhand Lust gehabt uns einen Teich mit Seerosen zu basteln. Und diese Bastelei ist dazu sogar eine waschechte Upcycling Idee, die man mehr oder weniger aus kostenlosem Material mit den Kindern basteln kann. So etwas gefällt mir immer ganz besonders gut!

Das wird gebraucht:
Einen alten Pappkarton oder ein großes Stück Pappe, eine Schere, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine alte Zeitung, ein Glas mit Leitungswasser, Borstenpinsel, Wasserfarben, grünes Tonpapier, Pastellkreide, Acryllack in verschiedenen Blautönen auf Wasserbasis, Bastelkleber, Malkittel für die kleinen Künstler sowie optional etwas rosafarbenes und weißes Seidenpapier

So wird’s gemacht:
Als erstes dürfen die Kinder in ihre Malkittel schlüpfen und den Tisch mit etwas Zeitungspapier abdecken.

 

Aus dem restlichen Zeitungspapier schneidet man mit Text bedruckte Stücke und bemalt diese mit weißer und rosafarbener Farbe. Wie genau man dieses Bastelpapier ganz leicht herstellt, könnt ihr in dieser Bastelanleitung nachlesen.

Wer kein grünes Tonpapier und Pastellkreide verwenden möchte, bemalt weiteres Zeitungspapier mit dunkelgrüner Farbe.

Während das Papier trocknet, bereitet man den Teich vor. Dazu schneidet man mit einem Bastelmesser einen Teich in gewünschter Form aus einem alten Karton. Darauf tropft man einige Tupfen Acryllack. Um eine schöne „Wasseroberfläche“ zu bekommen, nimmt man statt eines Pinsels ein Stück Karton und zieht damit die Farbe kreuz und quer über die Pappe.

Aus dem grünen Papier benötigt man zwei oder drei Seerosenblätter (je nachdem wie viele Seerosen der Teich haben soll).

Das weiße und rosafarbene Zeitungspapier haben wir mittig geknickt und zusammengeklebt, so dass die Farbe auf beiden Seiten zu finden ist. Daraus schneidet man nun weiße / rosa Kreise und schneidet die zur Mitte hin ein Stück ein.

Die Seerose lässt sich nun etwas zusammenziehen und so festkleben, dass sie plastisch wird. Unsere Seerosen bestehen aus mehreren dieser Kreise und ganz Innen aus einem gerollten Stück Seidenpapier. Als Tüpfelchen auf dem „i“ haben wir noch kleine Glasperlen in die Mitte geklebt.

Ganz zum Schluss befestigt man die gebastelten Seerosen auf dem Teich und klebt diese fest. Wer mag kann noch kleine Frösche oder Fische basteln um den Teich zu beleben 😉

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY Ideen zum Thema Sommer gibt es in diesem Ordner, mehr Upcycling Anleitungen in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Kinder: Flamingo aus Handabdruck, Pappe und Zeitungspapier basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Kinder: Flamingo aus Handabdruck, Pappe und Zeitungspapier basteln

Der Sommer gibt gerade alles und schenkt uns tropische Temperaturen. Da kommt so ein klein wenig Abkühlung doch genau richtig. Was meint ihr? Kommt ihr mit ans Wasser?
Dort wartet schon ein Flamingo auf uns. In Gesellschaft fühlt er sich aber viel wohler. Also ran an die Wasserfarben und schnell mit den Händen ein paar bunte Abdrücke gestempelt. Dazu noch etwas kostenloses Bastelmaterial wie Zeitung und Pappe – schon könnt ihr daraus ein tolles Sommerbild gestalten. Habt ihr Lust? Ähnliche Collagen habe ich hier schon mal gezeigt, beispielsweise die Bastelidee mit der Giraffe, das entspannte Faultier, den stolzen Pfau oder die sommerlichen Erdbeeren.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ggf. ein Bastelmesser / Cutter (alternativ funktioniert es auch prima mit einem scharfen Küchenmesser!), eine Bastelschere, weißes Papier (wer keinen Malblock hat, nimmt Druckerpapier, etwas Pappe wie bei dieser Bastelidee oder Zeitungspapier), Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, sowie eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Schnell ein paar Zeitungsblätter auf dem Tisch verteilt. Während ein Erwachsener nun den Karton zerschneidet, könnt ihr schon einmal auf weißes Papier einen schönen Handabdruck in rosa oder pink stempeln.

Außerdem benötigt ihr zum Basteln mit Wasserfarbe bemaltes Zeitungspapier. Hierbei kamen die Farben weiß, schwarz, rosa, pink, beige und blau zum Einsatz.

Aus dem selbst gemachten Bastelmaterial schneidet oder reißt ihr etwas Wasser, Sand für den Boden, einen Flamingo Kopf samt Hals, Augen und dünne, lange „Federn“ für den Schwanz.

Der Schnabel ist aus einem Reststück Pappe. Alternativ könnt ihr diesen auch bequem aus dem beige bestrichenen Zeitungspapier schneiden.

Für die Beine des Flamingos nimmt man ein Stück pinkfarbenes Papier und rollt dieses eng zusammen. Den Rand klebt man fest, so dass das Papier gerollt bleibt. Jede Rolle dreht man nun in sich mehrfach und klebt diese dann als Beine auf. So wird das Tier schon plastisch und sieht etwas lebendiger aus.

Falls dies für jüngere Kinder zu schwierig sein sollte, schneidet man die Beine einfach aus Papier und klebt diese ohne Rollen auf.

Ein kleiner Tipp:
Die tollen Collagen eignen sich prima als Sommerdeko. Wenn ihr auf der Rückseite noch etwas Kordel oder Wolle daran befestigt, könnt ihr diese auch als Bild an die Wand hängen!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer sind in diesem Blog Ordner, mehr Ideen mit Handabdrücken auf meinen Boards und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee zum Schulstart: Schultüte als Grußkarte ganz leicht Selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee zum Schulstart: Schultüte als Grußkarte ganz leicht Selbermachen

In Kürze startet bei uns das neue Schuljahr. Ich muss zugeben, in diesem Jahr bin ich nicht richtig in Feierlaune. Und obwohl ich zahlreiche neue Ideen zum Thema Einschulung hier im Petto und seit langem fertig gestellt habe, hat mir Corona ein wenig die Laune verdorben. Daher sind die bunten DIY Ideen zum Thema Schulbeginn in diesem Sommer sehr übersichtlich. Ich gelobe Besserung und werde ich kommenden Jahr dann hoffentlich wieder eher damit starten.
Nach dieser Geschenkidee, dem genähten Buntstift sowie dem Elefant als Utensilo, kommt hier die Bastelanleitung für eine kleine Postkarte im Schultüten Outfit. Schließlich gibt es in unserem näheren Umfeld auch dieses Mal ein paar Kinder, die in das Schulleben starten.

Das wird gebraucht:
Tonkarton oder Tonpapier, einen Bleistift, Kleber / Klebestift, Krepppapier, eine Bastelschere, Kordel, Bastelfarbe, Pinsel, ggf. Papierreste, Zackenlitze oder schöne Borten & Bänder zum Verzieren.

So wird’s gemacht:
Aus Tonkarton habe ich mir der Einfachheithalber eine Bastelschablone / Vorlage angefertigt. Und zwar ein Dreieck in Form einer kleinen Schultüte. Damit diese von beiden Seiten schön aussieht, habe ich die Karte doppellagig gearbeitet, so dass sich die Schultüte zusammenklappen und der obere Teil Innen verdeckt ankleben lässt.

Hat man aus dem Tonkarton nun die Form ausgeschnitten, klappt man die Tüte passgenau zusammen und streicht die zusammenhängende Kante außen mit der Schere ganz glatt.
Anschließend klappt man die Karte auseinander und bestreicht den oberen Rand innen von einer Seite mit Kleber. Von dem Krepppapier schneidet man einen längeren Streifen, den man nun leicht gerafft auf dem Kleber fixiert. Anschließend klebt man die Schultüte mittig zusammen.

Von der oberen Seite lässt sich die Schultüte nun verzieren. Ob mit Bastelfarbe, ausgestanzten Punkten, Sternen oder anderen Motiven ist reine Geschmackssache.

Am oberen Rand habe ich noch eine kleine Bordüre mit Zackenzitze beklebt, damit es edler aussieht und das Krepppapier mit Hilfe von etwas Kordel zusammengebunden.

So sieht die Grußkarte einer richtigen Schultüte von der Form her ähnlich.

Zum Schluss auf der Rückseite den gewünschten Gruß zur Einschulung oder zum Schulwechsel notieren. Dann kann man die Karte verschicken oder auch persönlich als kleines Geschenk überreichen.

Weitere DIY zum Thema Einschulung findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Glückwunschkarten hier, alle Bastelideen rund um den Sommer gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen speziell für Kinder sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein Upcycling Elefant als Utensilo für den Schreibtisch – oder wie uns eine Bastelidee verzweifeln ließ…

Home / Basteln mit Kindern / Ein Upcycling Elefant als Utensilo für den Schreibtisch – oder wie uns eine Bastelidee verzweifeln ließ…

Während der Sommerferien hat man viel Zeit um die Seele baumeln zu lassen, in Büchern zu schmökern, Ausflüge zu unternehmen, in ein Freibad zu besuchen, zu Basteln oder auch mal in Zeitschriften zu blättern. Dabei entdeckte unsere Jüngste in einer Illustrierten einen Elefant, der als Stifthalter für den Schreibtisch gedacht war und als ganz einfach Bastelidee zum Selbermachen präsentiert wurde.
Meine Tochter fand diesen Elefanten richtig klasse und gegen etwas Ordnung auf dem Schreibtisch hatte ich für meinen Teil nicht einzuwenden. Daher haben wir uns an einem Nachmittag gemeinsam ans Werk begeben um dieses „einfache“ DIY in die Tat umzusetzen.

Das wird gebraucht:
Leere Pappkartons, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, Pinsel, Acrylfarbe, Schere, Kordel, Schneidunterlage, Tonkarton, Bastelkleber / Klebestift, Lineal, kleinere Gläser oder Papprollen, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Bleistift, Radiergummi und reichlich Zeit und Geduld

Vorweg sei gesagt – an diesem DIY sind wir fast verzweifelt und noch einmal werde ich einen solchen Elefanten mit Sicherheit nicht basteln. Eine Schablone oder Bastelvorlage war nicht dabei, daher mussten wir selbst Hand anlegen und erst einmal eine entsprechende Bastelschablone anfertigen.

Normalerweise fällt mir so etwas nicht schwer, aber da die Einzelteile dieses grauen Riesen ineinander gesteckt werden und stabil sein sollten, mussten ja auch die Größenverhältnisse passen und symmetrisch sein. Schon allein damit waren wir bestimmt eine ganze Stunde beschäftigt, bis meine Tochter fragte, wer wohl so etwas nachbastelt, wenn schon wir das nicht hinbekommen…

Nachdem wir mit den selbst gefertigten Vorlagen soweit zufrieden waren und auch mein Mann als eine der großen Schwestern mit eingespannt waren – konnte es eigentlich losgehen.

Aber auch das stellte sich mehr als kniffelig heraus. Denn wenn der Elefant stabil genug sein sollte um Stifte, Kleber, Schere & Co. zu tragen, ohne gleich zusammenzubrechen, musste schon ein stabiler Karton her.

Dafür haben wir aus einem Karton die benötigten Stücke herausgeschnitten. Mit scharfer Schere klappte dies nicht und selbst der Cutter hatte Mühe.

Letzten Endes hatten wir den Elefant zumindest so zusammengesetzt, dass er stand, wenn auch leicht windschief. Egal, meine Tochter war happy und konnte endlich ans Werk gehen den Elefant anzumalen. Aus Kordel haben wir noch einen Schwanz geflochten und mit Heißkleber angeklebt.

Zu guter Letzt haben wir noch mit kleinen Gläsern und Klorollen ausgestattet, damit Stifte & Co. auf dem Elefantenrücken sortiert werden können und festen Stand haben.

Auf jeden Fall hat die gemeinsame Bastelaktion für ein geselliges Beisammensein der Familie gesorgt und der Elefant scheint sich auf dem Schreibtisch mit seiner neuen Aufgabe sehr wohl zu fühlen.

Gibt es auch bei euch Bastelideen, die euch zur Verzweiflung gebracht haben?

Alle Bastelideen zum Thema Schule findet ihr in dieser Rubrik, alle Upcycling DIY gibt es in diesem Ordner weitere DIY für Kinder in dieser Kaetgorie und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Gefüllte Ananas als Geschenkverpackung – Bastelspaß mit Klorollen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Gefüllte Ananas als Geschenkverpackung – Bastelspaß mit Klorollen

Heute gibt es mal wieder eine kreative Bastelidee für Kinder, die vielseitig einsetzbar ist: Upcycelte Ananas aus leeren Klorollen. Darin kann man im Handumdrehen kleine Überraschungen, Gutscheine oder eine Süßigkeit verstecken und diese so als Geschenk überreichen. Ebenso taugt diese Bastelidee auch als Mitgebsel auf einem Kindergeburtstag oder als kleine Aufmerksamkeit für den letzten Schultag vor den Sommerferien. Diese Idee ist das passende Pendant zu den hier schon gezeigten Überraschungs-Erdbeeren.
Wer die tropischen Früchte nicht verschenken, sondern behalten möchte, kann sich einfach selber welche Basteln und sie als Sommerdeko nutzen. Also auf, los geht’s!

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke, eine Schere, einen Bürotacker, einen breiten Borstenpinsel, Wasserfarbe, ein Glas mit Wasser, optional einen Malkittel, Bastelkleber, grünes Tonpapier sowie kleine Geschenke oder Überraschungen zum Befüllen.

So wird’s gemacht:
Zuerst wird der Tisch abgedeckt. Wer mag, zieht sich einen Malkittel über. Danach werden die Papprollen mit reichlich gelber Wasserfarbe angemalt.

Damit sie schön leuchten, sollte man viel Farbe und nur wenig Wasser verwenden! Im Anschluss zeichnet man mit beiger Wasserfarbe dünne Rauten darüber.

Sobald die Farbe getrocknet ist, geht es weiter. Im Sommer dauert dies nicht lange! Am unteren Rand klappt man die Hälfte des Rands nach Innen (wie bei diesen gebastelten Klopapier Eulen) und den gegenüberliegenden Rand darüber.

Das noch offene Ende wird am Rand leicht mit der Schere abgerundet (siehe Detail Foto) und mittig zusammengetackert.

Aus grünem Bastelpapier schneidet man nun noch ein kleines Büschel „Blätter“, mit dem man die Ananas über dem getackerten Rand verzieren kann.

Damit es plastischer wirkt, haben wir über das ausgeschnittene Grün noch einzelne Halme drüber geklebt.

Ganz zum Schluss kann man die gebastelten Früchte nun am zusammengeklappten Rand unten wieder Öffnen und befüllen. Fertig ist eine ganz außergewöhnliche Geschenkverpackung!

Ein kleiner Tipp:
Diese gebastelten Ananas Früchte im Mini Format kann man außerdem auch prima als Partydeko für ein Sommerfest nutzen!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Upcycling Ideen gibt es in diesem Ordner, ausgefallene Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen hier und andere kreative Sachen gibt es an dieser und jener Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Selbst gemachtes Eis am Stiel als sommerliche Fensterdeko

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Selbst gemachtes Eis am Stiel als sommerliche Fensterdeko

Im Sommer darf das Lieblingseis am Stiel nicht fehlen. Gerade an warmen Tagen, an denen die Sonne scheint, ist dies eine willkommene Erfrischung. Hier auf dem Blog habe ich daher schon des Öfteren Bastelideen mit dieser Leckerei vorgestellt, wie beispielsweise das Eis am Stiel, gemalt mit Wasserfarben, dem selbst gemachten Feriengruß mit Eis,  Mini Eishörnchen aus Bügelperlen oder gar die sommerliche Geschenkverpackung mit den kleinen Eis Girlanden, die man nach dem Auspacken noch als Deko verwenden kann oder dieser sommerlichen Verpackungsidee für den Kindergeburtstag.
Dieses Jahr gibt es auch wieder eine kreative DIY Idee zum Thema Eis. Dieses Mal jedoch als leuchtende Fensterdeko.

Das wird gebraucht:
Eisstiele oder Holzspatel, weißen Tonkarton, einen Bleistift, weißen Transparentpapier, farbiges Seidenpapier, eine Bastelschere, Bastelkleber (Klebstift)

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich für die Kinder aus einer alten Kartonage (Pappkarton, Müsliverpackung o.ä.) eine Schablone gefertigt. Mit dieser können sich die Kinder anschließend die Umrisse des Eis auf den Tonkarton zeichnen.

Für jedes Eis, benötigt man diese Form zweimal, damit die Dekoration auch wirklich von beiden Seiten schön aussieht.
Außerdem malt man sich die Eisform (ohne das Inneren!) auf dem weißen Transparentpapier und schneidet dieses aus.

Das Transparentpapier wird von Innen auf die ausgeschnittene Tonkartonform geklebt. Dann kann man mit dem Schmücken und Verzieren anfangen. Hier sind der Fantasie keine Granzen gesetzt.

Ob man das Seidenpapier in Streifen schneidet und aufklebt, mit kleinen bunten Kreisen beklebt oder aus dem Seidenpapier kleine Kügelchen rollt und mit Kleber anbringt ist egal. Je unterschiedlicher die Formen, Farben und Muster sind, desto schöner leuchtet das Eis schließlich im Sonnenlicht.

Ist das Transparentpapier beklebt, schneidet man den Eisstiel oder Holzspatel mittig mit einer scharfen Schere durch. Hierbei sollte unbedingt ein Erwachsener helfen!
Den halben Stiel klebt man nun mittig an den unteren Eisrand und setzt dann mit etwas Kleber die zweite Eishälfte von oben darauf.

Das fertige Eis kann man schließlich mit etwas dünnem Nylongarn versehen und am Fensterrahmen befestigen. So hat man einen schönen Suncatcher und eine ganz sommerliche Feriendeko für das Kinderzimmer!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um selbst gemachte Deko gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Sommer in dieser Rubrik, tolle Ausflugstipps gibt es an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Upcycling Aquarium mit Kronkorken Fisch

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Upcycling Aquarium mit Kronkorken Fisch

Irgendwie leide ich in den Sommerferien unter „Meerweh“. Und damit dieses nicht zu groß wird, habe ich aus einer leeren Plastikverpackung kurzerhand ein bisschen Meer für Zuhause gebastelt. Passend zu dieser Bastelidee fiel mir in der Küche eine leere Olivenverpackung in die Hände. Die ich kurzerhand vor dem Müll gerettet und gespült habe. Alternativ könnt ihr auch eine größere Obst- oder Gemüseschachtel verwenden oder auch eine Käseschachtel (ähnlich wie bei diesen maritimen Einladungen zum Unterwasserfest).

Das wird gebraucht:
Eine leere Plastikschale (Verpackung von Oliven, Frischkäse, Antipasti o.ä.), Acrylfarbe, ein Stück Pappe / Karton, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, einen Kronkorken, evtl. kleine, runde Pailletten, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch ab und zieht eure Malkittel an. Dann bemalt die Innenseite der Verpackung mit Acryl- oder einer anderen gut deckenden Bastelfarbe.

Anschließend bemalt ihr etwas Zeitung mit Wasserfarben eurer Wahl, wie hier beschrieben. Dafür solltet ihr schon mehrere verschiedene Farben zur Auswahl haben.

Aus dem Kronkorken wird ganz schnell ein Fisch. Der darf im Wasser natürlich nicht fehlen. Einfach innen mit bemaltem Zeitungspapier bekleben, auf die Art wie die lustigen Kronkorkentiere aus dieser Bastelanleitung.

Bei dem Schuppenkleid ist eine Wellenschere hilfreich. Alternativ klappt es auch mit einer Zackenschere oder ihr locht für die Schuppen das Papier mit einem Bürolocher zu kleinen Kreisen.

Von der Pappe löst man vorsichtig die oberste Papierschicht ab, so dass die Wellen darunter zum Vorschein kommen.

Daraus gestaltet man den „sandigen“ Meeresboden, den man in die Verpackung kleben kann, sobald alle Farbe getrocknet ist.

An der Seite aus dem bemalten Zeitungspapier noch ein paar Korallen Selbermachen und fertig!

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann vor den Fisch noch ein paar runde Pailletten oder Glitzer aufkleben, das wie kleine Luftblasen ausschaut. Ebenso könnt ihr kleine Schneckenhäuser oder Muscheln mit dazu kleben, wenn ihr aus dem letzten Urlaub noch ein paar dieser Strandschätze finden solltet.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, mehr Ideen für eine Unterwasserparty dort, alles rund um den Sommer sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen