Basteln mit Kindern: Märchenhafter Apfelzwerg – Bastelanleitung für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Märchenhafter Apfelzwerg – Bastelanleitung für Kinder

Diese Woche dreht sich bei der #DIYchallengederwoche Spezial alles rund um das Thema Apfel. Dazu habe ich nicht nur allerhand liebe Gäste eingeladen, die mich dabei mit kreativen Do-it-Yourself Ideen unterstützen, sondern auch schon einen Upcycling Apfel in XL und kleine Walnuss Äpfel als Geschenkanhänger gezeigt.
Heute gibt es eine Anleitung für einen kleinen Zwerg, den man aus Zieräpfeln, Eichelhütchen, Holzperlen und Märchenwolle Selbermachen kann. Perfekt als Deko für den Jahreszeitentisch oder auch zum Spielen. Bastelt ihr mit?

Das wird gebraucht:
Zieräpfel (Hinweis: diese sollten nicht zu klein sein und auf dem Tisch stehen können ohne umzufallen), weiße oder cremefarbene Märchenwolle, Eichelhütchen, Bastelfarbe und Pinsel (alternativ Lackstifte), Bastelkleber, eine Bastelunterlage und ggf. Malkittel für die Kinder

So wird’s gemacht:
Vielleicht erinnert ihr euch noch an den tollen Apfelzwerg aus dieser Bastelanleitung?

Heute gibt es ein passendes Pendant im Kleinformat, der noch lustiger zu einem solch kleinen Wichtel passt.

Deckt den Tisch etwas ab und weg mag, zieht sicherheitshalber einen Malkittel über. Dann bemalt die Holzperlen mit freundlichen Gesichtern. Bei solch filigranen Motiven eignen sich Zahnstocher oder Streichholz anstelle eines Pinsels – oder aber ihr habt dünne Lackstifte.

Die bemalten Perlen steckt ihr auf den Apfelstiel, zupft ein Stück Märchenwolle ab und klebt es mit einem Tropfen Kleber oben auf Holzperle und steckt dann ein Eichelhütchen von oben auf den Zwergen Kopf.

Das solltet ihr zum besseren Halt auch mit etwas Kleber fixieren.

Wir haben diese in natura verwendet, wenn ihr eure Zwergen Familie lieber farbig wollt, so könnt ihr die Eichelkappen vorab auch von außen Anmalen.

Ein kleiner Tipp:
Die kleinen Apfelzwerge sind super niedlich und eignen sich wunderbar als Tischdeko. Vielleicht plant ihr gerade ein Märchenfest oder Kindergeburtstag? Da habt ihr gleich eine stimmungsvolle Partydeko für das Fest.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Erdbeeren aus Eicheln für den Kaufladen oder als Sommerdeko

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Erdbeeren aus Eicheln für den Kaufladen oder als Sommerdeko

Auf der Fensterbank in meinem Büro stand ein Korb mit Eicheln, die von einer kreativen Bastelaktion mit den Kindern meiner Kunst AGs übrig geblieben waren. Da beim Frühstück wieder einmal frische Erdbeeren in mein selbst gemachtes Müsli gewandert waren, kam mir die Idee daraus kleine Beeren zu basteln. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist ganz einfach!

Das wird gebraucht:
Eicheln mit Kappe, Acrylfarbe in rot, grün und gelb, Pinsel, eine Malunterlage, einen Malkittel, Kleber oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Zahnstocher sowie optional eine leere Käseschachtel, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, ein kleines Stück dünne Pappe und eine Bastelschere

So wird’s gemacht:
Da sich Acryl- oder auch andere Bastelfarbe nicht gut entfernen lässt, denkt unbedingt daran den Tisch gut abzudecken.

Dann schnappt euch die Eicheln, trennt die Kappen / Hüte oben ab und bemalt den unteren, runden Teil mit rot und die Kappe mit grüner Farbe. Die Eichelhütchen müsst ihr nur von Außen mit Farbe anmalen.

Sobald die Farbe ganz getrocknet ist, klebt ihr die Eicheln wieder passend zusammen.

Am schnellsten und einfachsten klappt diese mit je einem Tropfen Heißkleber, alternativ könnt ihr dazu aber auch flüssigen Klebstoff benutzen, braucht dabei jedoch nur ein wenig Zeit und Geduld, bis dieser ganz getrocknet ist und alles hält.

Anschließend nehmt ihr einen ganz dünnen Pinsel (besser klappt es eindeutig mit einem Zahnstocher!) und tupft kleine gelbe Pünktchen auf eure „Erdbeeren“.

So habt ihr ein tolles Zubehör für Kaufmannsladen, Kinderküche oder die Puppenecke.

Ein kleiner Tipp:
Wer die Erdbeeren nicht zum Spielen, sondern lieber als Deko verwenden möchte, kann damit ein kleines Diorama anfertigen. Dazu einfach eine Käseschachtel innen mit einem Kreis aus Pappe bekleben, alles mit blauer Farbe anmalen und die selbst gemachten Erdbeeren hinein kleben. Dazwischen noch ein paar grüne Blätter aus selbst gemachtem Bastelpapier fixieren und mit Stempel einen Sommergruß hineinstempeln. Wenn ihr etwas Kordel auf der Rückseite befestigt, könnt ihr die Sommerbilder auch aufhängen.

Ein schönes Pendant zu dieser Do-it-Yourself Idee findet ihr hier. Diese Erdbeeren könnt ihr auch gut als Geschenkanhänger oder Anhänger für selbst gemachte Erdbeermarmelade nutzen!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Blitzschnelle Bastelidee für Kinder: Bunte Schnecken aus Pappe mit Schneckenhaus selbermachen

Home / Frühling / Blitzschnelle Bastelidee für Kinder: Bunte Schnecken aus Pappe mit Schneckenhaus selbermachen

Am letzten Wochenende habe wir die kleine Regenpause nach dem Familien-Frühstück genutzt und eine Runde im Wald gedreht. Dabei haben wir allerhand Naturmaterial gesammelt und auch einige leere Schneckenhäuser gefunden. An denen konnte ich natürlich nicht vorbei gehen, ohne sie mitzunehmen.
Die sehen so schön aus und eignen sich nicht nur hervorragend als natürliche Deko, sondern auch wunderbar zum Basteln. Ich habe aus einigen der Häuser bunte Schnecken gestaltet. Das geht blitzschnell und ist super einfach.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe oder Karton, Bastelfarbe oder Stifte, Bleistift, dünner Basteldraht, kleine Glas Perlen, große Schneckenhäuser, Bastelkleber, Bastelschere, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr wie immer beim Basteln den Tisch gründlich ab. Falls ihr keine passende Bastelunterlage habt, nehmt einfach eine alte Zeitung und breitet die Blätter auf dem Tisch aus.

Dann noch den Malkittel überziehen und die Schneckenbastelei kann starten. Mit einem Bleistift zeichnet ihr euch auf der Pappe Schnecken vor.

Die sollten in etwa so aussehen, wie die aus dieser lustigen Bastelanleitung, nur entsprechend größer. Am besten orientiert ihr euch bei der Größe an den gesammelten Schneckenhäusern.

Diese schneidet ihr aus und malt diese bunt an. Ob kunterbunt & farbig, oder wie bei den Bienen gestern mit allover Muster versehen ist euch und eurer Fantasie überlassen.

Aus Draht und Perlen bastelt ihr noch kleine Fühler für jede Schnecke, ganz wie beide süßen Eichel-Schnecken.

Zum Schluss noch die Häuser mit Kleber fixieren und jeder Schnecke ein fröhliches Gesicht malen.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die bunten Upcycling Schnecken zum Spielen nutzen wollt – vielleicht habt ihr ja Lust auch aus Naturmaterial, wie Ästen, Moos, kleinen Steinen, Stöcken u.a.m. noch eine kleine Spiellandschaft zu bauen, in der sich die Schnecken wohl fühlen. Als Untergrund könnt ihr dazu gut ein großes Stück Pappe (beispielsweise die Rückseite von einem Malblock) verwenden.

Kreative Do-it-Yourself Ideen zum Mitmachen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee: Regenwolke mit bunten Regentropfen – Regenwettercollage mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee: Regenwolke mit bunten Regentropfen – Regenwettercollage mit Kindern basteln

Eigentlich ist dies eine schöne Beschäftigungsidee für den Herbst, aber das Wetter zeigt sich hier in den letzten Wochen einfach derart herbstlich, das mir gerade nach etwas Farbe ist. Bei Regenwetter hat man schließlich keine große Lust nach Draußen zu gehen um frische Luft zu schnappen oder sich auszutoben. Doch so ein Nachmittag ist lang und nicht selten kippt die Stimmung im Kinderzimmer. Da sind gute Ideen gefragt. Falls eure Kinder sich gerne kreativ betätigen und den Herbst bzw. das Regenwetter ein wenig bunter machen möchten, habe ich heute eine schöne Bastelidee. Eine schöne Variante zu dem gestempelten Regenbild.

Das wird gebraucht:
Pro Kind einen Bogen Kraftpapier oder Pappe (zu diesem Zweck kann man einen leeren Pappkarton zuschneiden!), eine alte Tageszeitungen, einen breiten Borstenpinsel, einen Wasserfarbkasten, Deckweiß, Papierreste / Papierschnipsel, Bastelkleber und eine Bastelschere sowie Bastelunterlage & Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man sich aus einer alten Zeitung allerhand mit Schrift bedruckte Stücke aus. Dann bemalt man sie mit Wasser verdünntem Deckweiß und auch anderen Farben. (=> Eine detaillierte Bastelanleitung findet ihr in diesem Blogartikel)

Während die Farbe trocknet, kann man aus den Papierschnipseln (oder auch alten Katalogen, Werbeprospekten oder Illustrierten) unterschiedlich große Regentropfen schneiden.

Aus den weißen Papierresten und der mit Deckweiß bemalten Zeitung schneidet man verschieden große Kreise. Aus denen klebt man eine große Regenwolke auf die obere Papierhälfte. Jüngeren Kindern kann man bei Bedarf vorab auch mit Bleistift eine Wolke auf das Papier zeichnen. Das hilft dann beim Kleben alles in die richtige Form zu bringen.

Unter die Regenwolke klebt man schließlich die bunten Regentropfen, plitsch, platsch… So sieht das Regenwetter doch gleich viel schöner aus, oder was meint ihr?

Ein kleiner Tipp:
Wer Lust hat, kann in selber Machart auch Postkarten selbermachen, die sich im Anschluß gemeinsam Schreiben & Verschicken lassen!

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Himmel sind hier zu finden oder auch bei der #DIYchallengederwoche und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Buntes Wetter Mobilé aus Pappe & Wasserfarbe

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Buntes Wetter Mobilé aus Pappe & Wasserfarbe

Das Wetter der letzten Wochen war sehr durchwachsen. Angefangen von warmen Sonnenschein, nassem Regenwetter, Nebel, dunklen Wolken und dann und wann gab es auch mal einen bunten Regenbogen. Die mag ich ja besonders gerne.
Und da wir uns leider immer noch im Lockdown befinden und die Kontaktbeschränkungen gelten, gibt es auf dem Blog auch weiterhin kreative Ideen als Beschäftigungsprogramm. Denn Langeweile kann im Moment keiner gebrauchen. Die Situation ist schon so schwer genug.
Wer also schöne Deko mag und gerne bastelt hat vielleicht Lust auch ein Wettermobile am Ast zu gestalten. Das Material dafür ist so gut wie kostenlos und schnell besorgt, wenn man es nicht eh bereits zur Hand hat.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Nadel, Nylongarn, einen schönen Ast, einen Bleistift, einen Wasserfarbkasten und Deckweiß, Pinsel, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage, einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch, an dem gebastelt wird, mit alten Zeitungen oder einer Malunterlage ab. Dann schneidet ihr euch einen leeren Pappkarton auseinander. Darauf zeichnet ihr euch verschiedene Wettermotive wie beispielsweise einen großen Regenbogen, eine Sonne, mehrere Wolken und Regentropfen.

Anschließend schneidet ihr diese Motive allesamt aus und bemalt sie mit Wasserfarbe. Achtet darauf, dass ihr möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser dabei verwendet.

Zum einen weicht die Pappe auf diese Weise nicht so stark auf und zum anderen leuchtet die Farbe so deutlich kräftiger.

Und das Mobile soll ja schließlich für gute Laune und einen Farbtupfer im Regengrau sorgen 😉

Denkt unbedingt daran auch die Rückseite der Wettermotive zu bemalen, damit beide Seiten gleichermaßen schön aussehen!

Sobald die Farbe getrocknet ist, zieht mit der Nadel etwas Nylongarn durch die einzelnen Teile und hängt diese an einen schönen Ast.

Am Fenster, über der Heizung drehen sich die Motive in der warmen Luft übrigens ganz besonders gut!

Weitere kreative Beschäftigungsideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Frühling sind hier zu finden, alles „himmlische“ in dieser Rubrik und diese Woche auch bei der #DIYchallengederwoche.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenkverpackung selbst gemacht: Fliegenpilze als Glückspilze & Gute Laune Macher

Home / Geschenkverpackungen / Geschenkverpackung selbst gemacht: Fliegenpilze als Glückspilze & Gute Laune Macher

Im Moment kann man eine Portion Glück mehr als gut vertragen, was meint ihr? Daher gibt es nach den selbst gemachten Upcycling Fensterbildern und dem herbstlichen Windlichtern noch eine dritte Idee rund um das Thema Glückspilz.
Vor langer Zeit habe ich euch schon einmal diese selbst gemachte Geschenkverpackung vorgestellt. Diese gefiel mir so gut, dass ich diese für verschiedene Anlässe und diverse Geschenke kurzerhand abgeändert habe. Aus diesem Grund zeige ich euch hier einige dieser Varianten. Denn die Verpackungen sind relativ schnell gemacht und sollten auch für ungeübte Bastler keine Schwierigkeit darstellen. Und über eine Portion Glück und eine süße Verpackung freut sich schließlich jeder. Also, los geht’s!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier oder Papierbeutel / Geschenktüten aus Packpapier, eine alte Buchseite, etwas rotes Tonpapier, einen weißen Lackstift, eine Bastelschere, Kleber, etwas Kordel, Buchstabenstempel, Stempelkissen und kleine, runde Tortenspitze bzw. Untersetzer

So wird’s gemacht:
Verpackt euer Geschenk als erstes in Packpapier oder lasst es in einem kleinen Bodenbeutel / einer Papiertüte verschwinden. Dann schneidet ihr aus einer alten Buchseite (die darf ruhig schon vergilbt sein) kleine Stiele für die Fliegenpilze aus. Das klappt wunderbar auch ohne Bastelschablone. So wird jeder Glückpilz eigenartig!

Aus dem roten Tonpapier schneidet man pro Stiel einen Pilzkopf. Auch diese können frei Hand geschnitten werden und können in der Form leicht voneinander abweichen. Bemalt die roten Pilzköpfe mit kleinen Pünktchen, die ihr mit einem weißen Lackstift auftupft.

Wenn ihr den Pilz in Szene setzen möchtet, so klebt diesen auf ein Stück Tortenspitze. Alternativ kann man auch einige Pilze nebeneinander auf das Geschenk kleben oder auch als Girlande. Dazu klebt ihr zuvor Pilzstiel und roten Pilzkopf aneinander und befestigt diese dann mit Klebstoff an einer Kordel.

Mit Buchstabenstempel und Stempelkissen lässt sich neben die kleinen Glückspilze noch ein fröhlicher Grüß oder ein Geburtstagsgruß stempeln.

Weitere DIY zu selbst gemachten Geschenkverpackungen samt Bastelanleitung gibt es übrigens in dieser Rubrik, kreative Upcyclingideen in diesem Ordner, klitzekleine Geschenkideen in dieser Kategorie, alles rund um den Herbst hier und weitere Ideen an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Deko-Idee mit Naturmaterial: Herbstliches Windlicht mit Blätter Fliegenpilz

Home / Basteln mit Kindern / DIY Deko-Idee mit Naturmaterial: Herbstliches Windlicht mit Blätter Fliegenpilz

Wenn es Draußen langsam ungemütlich wird, der Regen gegen die Scheibe prasselt oder es am Tag nicht richtig hell werden mag, dann brauche ich für Drinnen unbedingt etwas zur Aufmunterung. Leuchtende Kerzen sind ein guter Anfang, denn die verströmen helles Licht und verbreiten wohltuende Behaglichkeit.
Als kleine Herbstdeko habe ich leere Marmeladengläser upcycelt und Windlichter mit Glückspilzen gebastelt. Die machen sich prima mit Teelicht als Tischdeko. Lassen sich aber auch wunderbar als kleines Mitbringsel oder Glücksbringer nutzen. Das Bastelmaterial hat man in der Regel zur Hand und kosten tut es auch nicht viel.

Das wird gebraucht:
Leere Gläser (sauber und gespült), etwas Tapetenkleister, weißes Seidenpapier, eine alte Buchseite (alternativ eine Tageszeitung), eine Bastelschere, gepresste Herbstblätter (rot) Klebestift, etwas Moos, weiße Acrylfarbe, einen Pinsel, etwas Naturbast oder Kordel

So wird’s gemacht:
Da ich vor kurzem über ein Foto dieser selbst gemachten Herbstpost mit Glückspilz gestoßen bin und auch diese Bastelidee bei euch auf großen Anklang gestoßen ist, kam mir die Idee diesen Pilz auch als Deko anzufertigen. Und zwar als leuchtendes Windlicht.

Wie gut, dass in der Nachbarschaft ein Baum mit leuchtend roten Herbstblättern zu finden ist. Da habe ich gleich ein paar der Blätter gepresst, so dass ich sie für diese Bastelidee nutzen konnte.

Wer kleinen Kleister auf Vorrat hat, rührt sich einen Teelöffel Tapetenkleister mit warmem Wasser an und lässt ihn einen Moment ziehen. Währenddessen schneidet man das Seidenpapier in kleine Stücke und deckt den Tisch ab.

Dann klebt man um die Gläser etwa 2 Schichten Seidenpapier und lässt es trocknen. Aus den roten Blättern schneidet man Pilzkappen und aus der alten Buchseite die benötigte Anzahl an Stielen.

Diese klebt man auf die getrockneten Gläser als Pilz und kann am unteren Rand etwas grünes Moos fixieren.

Die weißen Punkte habe ich mit einem dünnen Pinsel aufgetupft. Mal in größeren, mal in ganz feinen Pünktchen.

Zum Schluss noch ein Teelicht in jedes Glas stellen, oben am Rand mit etwas Naturbast umwickeln und fertig ist eine zauberhafte Deko für die Herbstzeit!

Weitere tolle Deko Ideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen & Mitbringsel hier, kreative Upcycling Do-it-Yourself gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Herbst ist hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling für Kinder: Herbstliche Fensterbilder aus Blättern & Joghurtdeckeln

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling für Kinder: Herbstliche Fensterbilder aus Blättern & Joghurtdeckeln

Den Herbst mag ich als Jahreszeit richtig gerne. Nicht nur wegen der vielen Herbstschätze, sondern auch wegen des wunderbaren Leuchtens der Blätter, der Herbstsonne und den Farben der Wälder.
Daher haben wir aus runden Joghurtdeckeln, weißem Papier und bunten Herbstblättern ein wenig von dem Herbstleuchten eingefangen und Fensterschmuck upcycelt. Ein kreativer Zeitvertreib für ungemütliche, verregnete Nachmittag.

Das wird gebraucht:
Durchsichtige, unbedruckte Joghurtdeckel, weißes Transparentpapier, Tapetenkleister, eine Bastelschere, Nadel, Nylongarn, gepresste Herbstblätter, Klebestift, Malkittel, Bastelunterlage sowie optional dünne Pappe, Acrylfarbe, Pinsel, Knöpfe u.a.m.

So wird’s gemacht:
Als erstes rührt man das Tapetenkleisterpulver mit etwas lauwarmem Wasser zu einem klebrigen Brei. Dieser sollte einen Moment Zeit zum Ruhen haben, da der Kleister nachdickt.

Währenddessen kann man den Tisch gut abdecken und die Kinder ziehen ihre Malkittel über. Das weiße Transparentpapier schneidet man in kleinere Stücke.

Sobald der Kleister die gewünschte Konsistenz hat, klebt man um die Deckel 2-3 Schichten Papier. Ist der Deckel gleichmäßig beklebt, kommt mittig noch ein schönes Herbstblatt, das man ebenfalls gut mit Kleister befestigen und glatt streichen kann.

Sobald die Deckel samt Papier und Blatt ganz trocken sind, kann man die Blätter verwandeln: In Eule, Käfer oder auch in einen kleinen Fliegenpilz. Allerdings sollte man das Blatt für den Pilz vorab in Form schneiden und dann erst aufkleben!

Der Käfer hat eine Auge und Mund aus Bastelfarbe bekommen sowie lustige Punkte, die wir aus einem gelben Blatt gelocht haben.

Die Eule hat Knopfaugen, einen Schnabel auf Pappe, zwei grüne Eukalyptusblätter als Flügel und ein Federkleid, das aus einem roten Blatt mit der Lochzange ausgestanzt und aufgeklebt wurde.

Der Pilz ist mit weißen Pünktchen betupft worden und hat einen Stiel aus einer alten Buchseite bekommen (ähnlich wie bei dieser selbst gemachten Herbstpost und der Fliegenpilz-Girlande).

Bestimmt fallen euch auch noch andere tolle Motive ein 🙂

Weitere tolle Bastelideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie oder meinen Pinnwänden, kreative Upcycling DIY gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Herbst ist hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es da und auch dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Freche Upcycling Fledermaus für Halloween aus Klorollen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Freche Upcycling Fledermaus für Halloween aus Klorollen

Es herbstelt und Halloween ist nicht mehr weit. Bereits im letzten Jahr habe ich in meiner Kunst AG kleine Fledermäuse aus leeren Klopapierrollen gebastelt. Das ist ganz einfach und leicht gemacht, so dass selbst jüngere Kinder diese anfertigen und gestalten können. Papprollen dieser Art sind ein kostenloses Bastelmaterial, was man in jedem Haushalt findet. Also ran an die Wasserfarbe und schon flattert ein ganzer Schwung an Fledermäusen umher, mit denen man Schreibtischlampe, Fenster oder das Kinderzimmer herbstlich schmücken und dekorieren kann. Und ganz egal ob man nun Halloween feiert oder nicht, die flatternde Bande ist eine coole Deko für die Herbstzeit. Was meint ihr?

Das wird gebraucht:
Leere Klorollen / Papprollen, ein Wasserfarbkasten, Borstenpinsel, Kleber, eine Lochzange, dünne schwarze Pappe (oder Tonkarton), weißes Papier, rosa Pastellkreide, schwarze Pfeifenputzer, eine Bastelschere sowie optional etwas silbernes Papier (leere Schokokussverpackung), einen Mini Motivlocher Stern und silberne Farbe

So wird’s gemacht:
Wer mag, zieht sich zum Malen einen Malkittel über und deckt den Tisch mit etwas Zeitungspapier ab. Dann knickt man die gegenüberliegenden Ränder der Klorolle nach Innen.

Anschließend wird die Klorolle mit ganz viel schwarzer Farbe und nur wenig Wasser bemalt.

Ein kleiner Tipp: Damit die Kinder beim Malen nicht zu viel Wasser verwenden, einfach die Gläser nur so befüllen, dass der Boden gerade mit Flüssigkeit bedeckt ist 😉

Während die Farbe trocknet, bereitet man die restlichen Teile für die Fledermaus vor. Dazu schneidet man aus dem Pfeifenreiniger zwei etwa 7 und 2 etwa 4 cm lange Stücke ab. Das kleiner Stück Draht knickt man mittig und dreht es einmal fest um den längeren Draht. Dadurch entstehen die Füße, an denen man die Fledermaus später aufhängen kann!

Wer die Flügel upcyceln möchte, schneidet sich diese aus dünner Pappe (beispielsweise einem leeren Müsli oder Nudelkarton) und malt diesen ebenfalls schwarz an. Sonst kann man diesen auch als festem Tonkarton gestalten. Für Augen und Zähne reichen kleine Papierreste aus.

Dann klebt man die Fledermaus zusammen, malt mit Pastellkreide noch rosa Wangen auf, die man leicht verwischen kann und locht mit der Zange auf der unteren offenen Seite zwei Öffnungen, durch die man die Fledermausbeine steckt und befestigt.

Ein kleiner Tipp: Wir haben die lustige Fledermausschar noch etwas verziert und aus einem silbern beschichteten Karton Sterne gestanzt und aufgeklebt. Ein paar silberne Pünktchen mit Farbe oder einem Stift daneben tupfen, fertig!

Weitere kreative Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Herbstzeit gibt es in dieser Rubrik, alle Upcycling Anleitungen zum Nachmachen an dieser Stelle, weitere Bastelideen mit Toilettenpapierrollen an meiner Pinnwand und andere kreative Sachen gibt es auch dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Halloween: Fledermaus Überraschung aus Eierkarton mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Halloween: Fledermaus Überraschung aus Eierkarton mit Kindern basteln

Beim Aufräumen fielen mir einige leere Eierkartons in die Hände, die bei uns grundsätzlich gesammelt werden. Daraus kann man nämlich wirklich tolle Sachen basteln, wie beispielsweise einen Dekokranz als maritime Sommerdeko, der stolze Pfau, die märchenhafte Nixe, den bunten Fisch, der selbst gemachte Blumenkranz,  Tischdeko für den Kindergeburtstag, kleine Glückspilze oder auch die süße Tischkarten für den Regenbogengeburtstag um hier einige dieser Upcyclingideen zu nennen.
Dieses Mal haben wir die leeren Eierschachteln zwar auch als Tischdeko verbastelt, allerdings als schaurig schöne Fledermäuse, die an Halloween als Tischkarte dienen können, oder mit ein paar süßen Leckereien befüllt auch als kleines Gastgeschenk und Mitgebsel nach der Halloweenparty…

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, schwarzen Tonkarton, einen Bleistift, Pinsel, Acrylfarbe in weiß & schwarz, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke

So wird’s gemacht:
Aus den Eierkarton trennt man mit einer scharfen Schere oder einem Bastelmesser die spitzen Kegel heraus.

Diese schneidet man sich anschließend zu kleinen „Fledermäusen“. Wem das zu kniffelig oder schwierig ist, rundet diese einfach oben ganz gerade ab und klebt mit Papierresten zwei spitze Fledermaus Ohren oben dran 😉 Wenn Kinder die Fledermäuse selber basteln, ist dies auf jeden Fall besser!

Die Fledermaus Kegel werden nun bemalt. Dafür deckt man den Tisch gut ab, mischt sich auf einem Stück Pappe aus der weißen und schwarzen Farbe ein schönes Grau und malt alle Fledermäuse damit an.

Während die Farbe trocknet, zeichnet man auf dem Tonkarton die benötigte Anzahl Flügel vor und schneidet diese aus.

Auf die Fledermäuse zeichnet man mit einem dünnen Pinsel (oder weißen Lackstift) Augen und Zähne. Danach klebt man die Fledermäuse mit ein paar Tropfen Heißkleber mittig auf die Flügel.

Von Innen können die kleinen Tiere nun mit ein paar Süßigkeiten befüllt und anschließend der Tisch damit dekoriert werden.

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie oder meiner Pinnwand, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Herbst sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen