Schöne Ferien – DIY Verpackung für Boot Kekse

Home / Geschenkverpackungen / Schöne Ferien – DIY Verpackung für Boot Kekse

Vor kurzem habe ich euch eine Geschenkidee mit Rezept für selbst gemachte Boot-Kekse auf dem Blog gezeigt. Da sich diese ausgesprochen gut als kleines Mitbringsel, Geschenk aus der Küche oder Aufmerksamkeit für KollegInnen, ErzieherInnen oder LehrerInnen zum Start in die Ferienzeit eignen, gibt es passend dazu heute eine stimmungsvolle Geschenkverpackung. Die ist wirklich einfach zu basteln und kann, wie auch die Kekse, problemlos in größerer Stückzahl angefertigt werden. Das ist ja wichtig, wenn ihr damit mehrere Leute gleichzeitig beglücken möchtet.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, Stoffreste, Cellophan Tüten oder andere Gebäcktüten, Kraftpapier, einen Bürotacker, weißes Papier, Stempel & Stempelkissen (alternativ einen Drucker), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelunterlage sowie sommerliche Plätzchen, wie diese Boote,  diese maritimen knusprigen, süßen Fische oder diese bunten Blumen Kekse

So wird’s gemacht:
Schneidet euch aus dem Kraftpapier (oder unifarbenem Tonkarton) Rechtecke in der benötigten Größe.

Meine hatten in etwa die Größe einer Postkarte.

Das Papier knickt man mittig. Aus einem Stück Pappe stellt ihr euch nach dieser Bastelanleitung Wellpappe her. Daraus schneidet ihr die Boote.

Aus Stoffresten habe ich die Segel gemacht. Immer aus zwei unterschiedlichen Stoffresten.

Wer keinen Stoff zur Verfügung hat, kann die Segel auch aus selbst gemachtem Bastelpapier schnippeln.

Füllt ein paar der Boote in die Tüten, faltet den oberen Rand nach unten und schiebt eine der „Banderolen“ aus Kraftpapier darüber.

Befestigen lässt sich dies mit einem normalen Tacker. Einfach rechts und links am Rand festknipsen.

Zum Schluss noch mit Hilfe eines Textstempels oder Drucker einen lieben Gruß auf weißes Papier stempeln / drucken. Diese zu Wimpeln schneiden und an den Rand der Banderole aufkleben.

Schon habt ihr ein wunderbar sommerliches Geschenk, das Lust auf die Ferienzeit macht und das Meerweh weckt.

Wie gefällt euch die Idee?

Weitere Ideen zur Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkideen werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bunte Raupe aus Muffin Förmchen basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bunte Raupe aus Muffin Förmchen basteln

Zum Ende dieser Woche wird es bunt. Denn heute zeige ich euch eine kinderleichte, einfache Bastelidee, die man problemlos auch mit jüngeren Kindern gemeinsam basteln kann. Dafür habe ich kleine Muffin Förmchen aus Papier benutzt, die hier seit langem im Schrank stehen. Zum Backen verwende ich nämlich in der Regel aus Nachhaltigkeit mein Muffin Blech. Da mir die bunten Backformen beim Aufräumen in die Hände fielen, habe ich einen Teil davon kurzerhand verbastelt. Habt ihr auch welche dieser Papierbackformen zu Haus? Dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Muffinförmchen aus Papier, Pappe / Karton, Bastelfarbe (oder Stifte, die auch auf farbigem Papier zu sehen sind und gut decken), Zahnstocher, Streichhölzer, einen Büro Locher, einen Fineliner / Filzstift, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional kleine bunte Pompon Kugeln

So wird’s gemacht:
Lasst euch von einem Erwachsenen aus einem leeren Pappkarton ein Stück Pappe schneiden.

Unseres hat in etwa die Größe Din A4, aber das kommt auf die Größe eurer Backförmchen an und wie groß eure kunterbunte Raupe letzten Endes werden soll.

Zieht die Muffin Förmchen vorsichtig auseinander und streicht diese mit den Händen möglichst glatt. Aufgepasst, die Förmchen hängen erfahrungsgemäß eng aneinander.

Schaut, dass ihr diese gut voneinander trennt und nicht mehr Material verbastelt als nötig. Denn mit den Förmchen kann man schließlich auch Backen und noch andere tolle Sachen machen 😉

Dann klebt die platten bunten Kreise zu einer lustigen Raupe auf die unbedruckte Seite eurer Pappe.

Aus einem Reststück weißes Papier könnt ihr mit dem Locher einen Kreis für das Auge stanzen, aus einer leeren Kartonage (oder dem unbedruckten Rand einer Tageszeitung), zwei Fühler schneiden und diese Details aufkleben.

Wer seine Raupe etwas plastischer haben möchte, kann oben auf die Fühler und als Nase farbige Pompon Kugeln aufkleben.

Alternativ lassen sich diese auch super mit Wasserfarbe und der Fingerspitze an die entsprechenden Stellen stempeln. Je nach Alter und Können darf jeder seine Raupe noch mit lustigen Mustern versehen. Dazu sind Streichhölzer und Zahnstocher wertvolle Werkzeuge, da sich damit wirklich kleine Details aufzeichnen lassen.

Ansonsten schaut gerne mal in dem Artikel mit den coolen Bastelhacks nach, da findet ihr weitere Ideen zum Malen, Stempeln und Basteln.

Zum Schluss mit dem Stift einen lachenden Mund aufmalen und fertig ist die einzigartige Raupe, die für Farbe im Kinderzimmer oder an einer Wand eurer Wahl sorgt.

Ein kleiner Tipp:
Wer zum Basteln keine Backförmchen verwenden möchte, der kann sich alternativ mit Hilfe eines Kreisschneiders oder Motivstanzer in Kreisform aus farbigem Tonpapier (oder selbst gemachtem Bastelpapier) auch Kreise ausstanzen und damit eine Raupe gestalten.

 

Weitere Ideen zur Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen gibt es auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Tiere basteln mit Kindern: Pfau als Fensterbild

Home / Basteln mit Kindern / Tiere basteln mit Kindern: Pfau als Fensterbild

Vor kurzem sind wir auf einem Familienausflug wieder mal einem Pfau begegnet. Diese Tiere finde ich besonders faszinierend, wenn sie ihr Rad schlagen und dabei das blaue Federkleid so gekonnt zur Show stellen.
Daher gab es auf dem Blog auch schon einmal eine kreative DIY Idee zur Karneval, mit einem selbst genähten Kinderkostüm, dass sich meine Tochter seinerzeit gewünscht hatte um sich in einen Pfau zu verkleiden. Dieses Mal ist die Bastelidee jedoch deutlich weniger aufwändig, denn der Pfau dient lediglich als nette Deko fürs Kinderzimmer oder ein Fenster 😉

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Joghurtdeckel (durchsichtig), blaues Seidenpapier oder Transparentpapier, blaue Federn, dünne Pappe, silbernen Basteldraht, kleine Perlen, farbige Papierreste, eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage, Nadel und ein Stück Nylongarn

So wird’s gemacht:
Am besten rührt ihr euch erst in einer kleinen Schüssel etwas Tapetenkleister mit warmem Leitungswasser an. Während der Kleister nachdickt, deckt ihr den Tisch mit einer Unterlage ab und lasst die Kinder in Bastelkittel schlüpfen.

Das Seidenpapier schneidet man in kleinere Stücke und beklebt dann die obere Seite des Deckels gleichmäßig damit. In der Regel reichen 2-3 Schichten bei diesem Bastelobjekt aus.

Während der Kleister trocknet, schneidet man aus den Papierresten und der Pappe den Pfauenkörper, Auge, Nase und Beine. Für den Kopfschmuck haben wir kleine Perlen auf Basteldraht gefädelt und die Enden verdreht, damit die Perlen nicht abfallen.

Außerdem benötigt man für das Federkleid noch Kreise. Wir haben dazu 4 Farben verwendet und entsprechend vier unterschiedlich große Kreise daraus ausgeschnitten, die man der Größe nach übereinander klebt.

Sobald der Kleister ganz getrocknet ist, kann man auf der Vorderseite den Pfau zusammenkleben. Ganz zum Schluss befestigt man dann die Federn mit etwas Heißkleber auf der Rückseite des Deckels. Jetzt mit der Nadel oben mittig ein kleines Loch hinein piksen, ein Stück Drachenschnur hindurchziehen und verknoten. Daran lässt sich der Pfau dann aufhängen.

Falls ihr Pfaus mögt, stöbert gerne mal durch folgende Bastelideen, die sich bereits im Blog Archiv tummeln:
* Pfau aus Eierkarton und Pappe
* Pfau aus Klorolle
* Upcycling Pfau aus Resten
* Gestempelter Pfau aus Handabdrücken
* DIY Pfauen Kostüm für Kinder

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling DIY zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen zum Thema Frühlingszeit in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Die schönsten DIY Ideen zum Thema Biene

Home / Basteln mit Kindern / Die schönsten DIY Ideen zum Thema Biene

Es ist mal wieder soweit, heute ist der internationale Weltbienentag. Für mich ein Grund der Biene Aufmerksamkeit zu schenken. Da es in den letzten 11 Jahren hier schon etliche kreative Do-it-Yourself Ideen zum Thema Biene gab, habe ich euch heute die schönsten Ideen zusammengetragen, die ich euch nochmal näher vorstelle. Mit Sicherheit wird auch für euch die passende Inspiration dabei sein. Los geht’s:

Jetzt wo es Frühling ist, habt ihr vielleicht Lust die Fenster entsprechend zu dekorieren. Wie wäre es daher mit dieser niedlichen Biene als Suncatcher.

Ebenso gut eignet sich die Biene aus Joghurtdeckeln als leuchtendes Fensterbild.

Falls ihr von der vielen Bastelei hungrig geworden seid. Wie wäre es mit diesem zuckersüßen Snack? Diese Bananen Bienchen sind der Hit bei Kindern und eignen sich gut als kleine Obstmahlzeit.

Wenn ihr gerne Plätzchen backt oder ein frühlingshaftes Mitbringsel bzw. Geschenk aus der Küche sucht – wie wäre es mit den knusprigen Bienen Keksen am Stiel? Das wäre auch eine pfiffige Aktion für einen Kindergeburtstag, bei dem man erst mit allen Kinder backen und jeder anschließend an das Geburtstagsfest seine Biene als kleines Mitgebsel mit nach Hause nehmen kann.

Apropos Kindergeburtstag, da hätte ich eine passende Verpackungsidee für euch. Geschenke lassen sich im Frühling und Sommer wunderbar mit kleinen Erdnuss Bienchen verschönern. Die sind ganz schnell gemacht und damit wird jedes Geburtstagsgeschenk zu einem echten Hingucker.

Oder aber ihr verziert kleine Mitbringsel mit einem selbst gemachten Geschenkanhänger, wie den Anhänger mit Bienen aus Pistazienschalen. Damit lassen sich Geschenke nachhaltig und umweltfreundlich verpacken.

Wenn ihr auch so gerne Nussschalen zum Basteln verwendet, gefällt euch bestimmt die Collage mit einer Biene aus Walnuss Schale. Beim Basteln bekommt man gleich Lust auf einen kleinen Ausflug ins Grüne.

Wenn das Wetter euch für den geplanten Ausflug einen Strich durch die Rechnung macht, kein Problem. Bastelt euch doch einfach ein kleines, sonniges Diorama, in dem sich die Eierkarton Bienen ausgesprochen wohlfühlen.

Auch diese Biene aus einer Streichholzschachtel lässt sich als Geschenkverpackung für einen Gutschein oder eine kleinere Überraschung nutzen.

Seid ihr auf der Suche nach Deko Ideen, die zur derzeitigen Jahreszeit passen? Wie wäre es mit den niedlichen Bienchen, die sich aus Sektkorken selbermachen lassen?

Auch die Biene, aus Deckel und Zeitung macht sich gut als Dekoration. Übrigens, wenn ihr auf der Rückseite dieser Biene etwas Kordel befestigt, lässt sich diese als Geschenkanhänger nutzen.

Als kleine Mitbringsel kann ich auch die DIY Frühlingsblume mit Bienchen empfehlen. Die ist einfach zu basteln und hält sich in der Vase ohne zu verwelken.

Mögt ihr Blumenstecker? Wie wäre es hierfür mit selbst gemachten Bienchen aus Löffeln? Die sehen toll aus und sich zudem ein schönes Geschenk.

Diese Biene aus Pappe in XL hat ganz schicke Flügel. Schaut mal genau hin, bestimmt könnt ihr erraten aus was für einem Material die gemacht sind, oder?

Ein prima Pendant dazu ist diese Upcycling Biene, die ich euch vor kurzem hier gezeigt habe.

Falls ihr gerne mit Naturmaterial bastelt, erinnert ihr euch noch an die kleinen Bienchen aus Ahornnasen? Es dauert nicht mehr lang, dann könnt ihr draußen die ersten Ahornsamen zum Basteln finden.

Wie wäre es mit diesen Kronkorken Bienchen? Daraus lassen sich Geschenkanhänger, Broschen, Magnet Pins, Postkarten u.a.m. gestalten.

Für alle von euch, die gerne Stempeln gibt es zum Schluss noch drei wunderbare Bastelideen. Zum einen die selbst gemachte Frühlingspost mit Summende Bienchen aus Fingerabdrücken.

Diesen recht ähnlich ist das freundliche Bienen Duo samt Frühlingswiese, das ich euch im letzten Monat gezeigt habe. Auch das lässt sich gut als Frühlingsgruß oder Einladungskarte zu einem Kindergeburtstag nutzen.

Bei dieser Bastelidee stempelt ihr mit der ganzen Hand und könnt aus den Handabdrücken große Bienen basteln. Ob als Deko, Geschenkanhänger oder um Geschenke, Anhänger oder Bilder zu verzieren. Die Handabdruck Bienchen sind vielseitig nutzbar und durch die Abdrücke ganz einzigartig und eine wunderbare Erinnerung.

Weitere Ideen zur Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Upcycling gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling Biene in XL aus Altpapier mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Biene in XL aus Altpapier mit Kindern basteln

Im Garten summen im Frühling nicht nur bunte Schmetterlinge sondern auch allerhand fleißige Bienchen. Daher zeige ich euch natürlich auch in diesem Jahr eine Bastelidee zum Thema Biene. Das heutige Bienchen ist eine echte Upcycling Idee, die sich ganz nachhaltig und umweltfreundlich aus Altpapier selbermachen lässt. Bastelt ihr mit?

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Heißkleber samt Klebepatrone (optional), Papierdraht, zwei Holzperlen, Pinsel, sowie Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Aus einem alten Karton, Zeitung und Wasserfarbe wird ganz schnell ein süßes Bienchen. Doch bevor es mit dem Basteln losgeht, solltet ihr erst einmal den Tisch abdecken und euch einen Malkittel anziehen.

Dann stellt ihr euch aus Zeitung und den Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Dazu braucht ihr die Farben gelb, braun, schwarz und weiß.

Aus einem Karton schneidet ihr euch ein Oval und zwei Flügel für eure Biene in der gewünschten Größe (unser Bienenkörper ist etwa 10 cm lang).

Beklebt die Flügel mit weiß bemalten Zeitungspapier und den Körper mit gelb. Aus dem braunen Papier reißt ihr schmale Streifen und klebt diese mit Klebestift auf den Bienenkörper. Den vorderen Teil für das Gesicht lasst ihr frei und schnippelt die überstehenden Ränder mit der Schere sauber ab.

Aus dünner Pappe, einem Stück Tetrapak (bei dem die oberste Papierschicht entfernt wurde, hilfreiche Tipps zum Basteln mit Tetrapaks könnt ihr in diesem Artikel nachlesen) oder dem unbedruckten Rand einer Zeitung schneidet ihr einen lachenden Mund und ein Auge. Für den Punkt im Auge könnt ihr euch einfach mit einem Büro Locher einen Kreis aus schwarzem Papier stanzen.

Knipst mit der Schere ein Stück Papierdraht ab, fädelt auf jedes Ende eine kleine Holzperle und dreht die Drahtenden so ein, dass die Perlen nicht mehr abfallen.

Ganz zum Schluss klebt ihr das Paar Flügel und die Fühler von Hinten an eurer Biene fest. Am schnellsten geht es mit einem Tropfen Heißkleber, aber die Fühler kann man auch mit flüssigem und die Flügel mit einem Klebestift befestigen. Dann müsst ihr nur etwas mehr Zeit zum Trocknen einplanen.

Auf dem Blog findest du zahlreiche andere Bastelideen rund um das Thema Biene. Schau gerne mal vorbei:

* Gestempeltes Bienen Duo
* Süße Biene als Fensterbild / Suncatcher
* Süße Biene aus Korken
* Geschenkverpackung mit fliegender Biene
* Biene aus Handabdruck
* Biene aus Deckel und Buchseiten
* Bienengruß mit gestempelten Bienchen aus Fingerabdruck
* Bienen aus Eierkarton
* Lustige Löffel Bienchen
* Süße Bienenkekse am Stiel
* Upcycling Biene in XL
* Biene aus Joghurtdeckel
* Biene aus Streichholzschachtel
* Geschenkanhänger mit Biene aus Pistazien Schale
* Biene aus Ahornnasen

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden bei Pinterest.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln im Frühling: Lustige Schmetterlinge

Home / Basteln mit Kindern / Basteln im Frühling: Lustige Schmetterlinge

Nach den kreativen Ideen zum Muttertag starten wir heute mit dem Thema Schmetterling. Denn davon kann man im Frühjahr immer allerhand finden, die ganz schwerelos durch den Himmel fliegen, sich im Garten auf bunten Blumen ausruhen und Sonnenstrahlen sammeln oder einfach vergnügt und ausgelassen durch die Luft tanzen. Die zarten Flügel der Schmetterlinge leuchten dabei so herrlich im warmen Sonnenlicht und sorgen für ganz viel Unbeschwertheit. Die heutige Bastelidee ist ein tolles Pendant zu diesem niedlichen Schmetterlings-Diorama.

Das wird gebraucht:
Ein Pappteller / Kuchenteller (rechteckig oder auch in runder Ausführung), dickere Rohr Nudeln, Streichhölzer, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, flüssige Bastelfarbe eurer Wahl, Pinsel, einen Bleistift, leere Eierkartons, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Stellt ihr euch aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Alternativ könnt ihr zum Basteln auch Papierreste oder Stifte nutzen, die auf Bastelfarbe bzw. Pappe halten und eine gute Deckkraft haben.

Grundiert den Pappteller mit einem schönen Blau und zupft (oder schneidet) euch aus dem Eierkarton einen Kegel und schneidet ihr so auseinander, dass ihr vier tropfenähnliche Stücke habt. Diese könnt ihr (je nach Größe und Umfang eurer Nudel) in der Länge entsprechend kürzen.

Die vier Eierkartonstücke (Tropfen), stellen die Schmetterlingsflügel dar und sollten entsprechend farbig bemalt und mit zarten Mustern versehen werden. Am schnellsten geht dies mit Bastelfarbe, da diese gut deckt und schnell trocknet.

Wenn ihr Wasserfarbe verwendet, nehmt nur wenig Wasser und viel Farbe, damit diese gut leuchten. Für die Muster könnt ihr selbst gemachtes Bastelpapier oder Papierreste nutzen.

Außerdem bemalt ihr euch die gewünschte Anzahl an Nudeln zu 2/3 mit Bastelfarbe.

Wenn die Farbe getrocknet ist klebt die Schmetterlingsflügel als Paare auf den Pappteller und dazwischen die bemalte Nudel als Schmetterlingskörper. Jeder Schmetterling bekommt noch zwei Streichhölzer mit flüssigem Bastelkleber angeklebt.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier könnt ihr an den unteren Rand noch Grashalme oder natürlich auch bunte Blumen gestalten. Eurer Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Ein kleiner Tipp:
Übrigens, auf dem Blog tummeln sich im Archiv bereits zahlreiche Bastelideen rund um das Thema Schmetterling. Die entsprechenden Bastelanleitungen dazu findet ihr, wenn ihr als Suchbegriff „Schmetterling“ eingebt. Und in diesem Blog Artikel stelle ich euch die schönsten Schmetterling DIY in der Übersicht vor. Viel Spaß beim Schmetterlingsbasteln!

Möchtet ihr noch mehr Schmetterlinge basteln? Dann schaut doch mal durch die folgenden Bastelanleitungen, die sich bereits auf dem Blog tummeln:

* Schmetterling aus Erdnuss
* Schmetterlinge aus Pistazien Schalen
* XL Schmetterling aus Eierkarton
* Zarte Schmetterlinge aus Eierkarton & Packpapier
* Korken Schmetterlinge
* Sommerlicher Stempelspaß mit Schmetterlingen
* Fingerprint Schmetterlinge
* Schmetterlinge aus Klorollen
* Bunte Schmetterlinge aus Ahornnasen
* Leckeren Schmetterlingskuchen zum Geburtstag
* Schmetterling aus Pappe, Korken & Zeitung

Weitere Ideen zur Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt, alle Anleitungen zum Thema Upcycling gibt es in dieser Blog Rubrik und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee: Verliebte Grüße per Love Plane

Home / Ferien & Reisen / DIY Idee: Verliebte Grüße per Love Plane

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Daher gibt es nach der Herz Collage in XL und den 3D Herzen aus Eierkarton noch eine dritte Idee zum Thema Muttertag. Denn kreative Geschenkideen dazu sind auf dem Blog immer sehr gefragt. Und da sich die heutige Idee auch für andere Anlässe im Jahr prima eignet, wie beispielsweise zum Geburtstag, als Gruß für Verliebte oder um jemanden einfach von Herzen alles Liebe wünschen möchtet, kommt hier nun die detaillierte Bastelanleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, Kordel (in meinem Fall Bakers Twine / Bäckergarn), Bastelfarbe in Blau, Weiß, Silber, eine Bastelschere, Pinsel / Borstenpinsel, Stempel samt Stempelkissen, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional Schwammpinsel

So wird’s gemacht:
Schneidet euch aus einem leeren Pappkarton eine Karte in der Größe eurer Wahl.

(Hinweis: Falls ihr die Grußkarte mit der Post verschicken wollt, solltet ihr auf die entsprechenden Maße achten um teure Portokosten zu vermeiden.)

Grundiert den Hintergrund in einem schönen himmelblau. Das funktioniert am besten mit einem Schwammpinsel.

Falls ihr einen solchen nicht besitzt oder extra kaufen wollt, schaut mal in dem Artikel mit den ultimativen Bastelhacks nach, da findet ihr kostengünstige Alternativen!

Auf ein Stück dünne Pappe (bspw. ein leerer Nudelkarton) schnippelt ihr eine Wolke sowie ein Flugzeug aus.

Die Wolke bestreicht ihr mit weißer, das Flugzeug mit silberner Farbe.

Legt aus der gestreiften Kordel ein kleines Herz und klebt dieses auf der Karte fest. Über das vordere Kordel Ende fixiert ihr das Flugzeug, auf das ihr noch mit weißer Farbe kleine Fenster malen könnt. Die Wolke klebt ihr in die andere Ecke der Karte.

Ein kleiner Tipp:
Wer Buchstabenstempel oder einen schönen Textstempel besitzt, der kann damit Name oder Gruß aus dünne Pappe stempeln, zu einem Wimpel schneiden und ebenfalls auf die Karte kleben.

Weitere Do-it-Yourself zum Thema Herz findet ihr nicht nur in der Blog Rubrik „Hochzeit & Co.“ sondern auch in den folgenden Bastelanleitungen, die sich bereits im Blogarchiv tummeln. Viel Spaß beim Stöbern:

* Geschenkidee “Mitten ins Herz”
* Herz Collage in XL
* Bunte Herzblumen
* Upcycling Herz
* Kleiner Bär mit Herz für dich
* Geschenkidee: Zuckersüße Grüße
* Bunte Herz Gruß – Herzen stempeln
* Ein herzlicher Gruß mit Luftballon
* Herz Duo als Geschenkidee
* Kunterbunte Upcycling Herzen
* Herz Mobile aus alten Buchseiten
* Herzen für dich – Lieber Gruß in einer Streichholzschachtel
* Deko Herz aus Kraftpapier
* Be my Valentine – Post, die von Herzen kommt
* Selbst gemachte Herzen mit Pünktchen
* Herz Girlande XL

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Grußkarten zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles rund ums Thema Herz & Liebe werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee zum Muttertag: Mitten ins Herz

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkidee zum Muttertag: Mitten ins Herz

Nach dem großen roten Upcyling Herz in XL gibt es heute eine weitere Bastelidee zum Thema Muttertag. Diese selbst gemachte Karte eignet sich prima als Überraschungsgruß für alle Mamas, aber auch jemanden, den man von Herzen lieb hat. Von daher könnt ihr diese Geschenkidee auch unabhängig davon nutzen ob ihr den Muttertag als solchen feiert oder nicht. Schließlich gibt es noch ausreichend andere Anlässe um jemanden zu sagen, dass man ihn mag oder der betreffenden Person alles Liebe wünscht. Beispielsweise zum Geburtstag. Wie ihr seht, diese Bastelidee ist ganz vielseitig und für viele Gelegenheiten nutzbar.

Das wird gebraucht:
Pappe / / ein leerer Karton, einen leeren Eierkarton, Bastelfarbe, dünne Pappe, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten, Pinsel / Borstenpinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, Zahnstocher, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional Buchstabenstempel, Stempelkissen und Streichholz

So wird’s gemacht:
Deckt zuerst den Tisch ab, wie immer wenn gemalt, gekleckst und gebastelt wird. Auch den Malkittel nicht vergessen, damit die Kleidung von Farbe verschont bleibt!

Dann stellt euch aus einem Stück Zeitung (alternativ eine Buchseite) und Wasserfarbe umweltfreundliches Bastelpapier her.

Zupft (oder schneidet mit einer scharfen Schere oder einem Bastelmesser / Cutter) aus dem Eierkarton einen der Kegel mittig heraus.

In meinen Kunst AGs in der Grundschule machen wir das mit den Kindern gemeinsam per Hand, da ist oft einfacher, als diese mühsam mit der Schere herauszutrennen.

Der Kegel wird mittig durchgeschnitten und beide Hälften zu Herzen geschnitten, die ihr anschließend mit Wasserfarbe (und ganz wenig Wasser) oder Bastelfarben eurer Wahl bemalt.

Außerdem bestreicht ein dünnes Stück Pappe mit einer Farbe, die zu den bemalten Herzen passt. Daraus schnippelt ihr zwei herzförmige Pfeilspitzen und zwei Enden, die ihr am Rand federartig einschneidet.

Sobald die Eierkarton Herzen getrocknet sind, piekst man mit der Spitze des Zahnstochers schräg hindurch und klebt die Details für die Pfeile an.

Damit sich die 3D Herzen später auf der Grußkarte befestigen lassen, schnappt euch aus dem Altpapier noch ein Stück Zeitung, knüddelt dieses zusammen und klebt es von der Rückseite (unbemalte Seite) an das Herz.

So haben die Herzen mehr Auflage Fläche und halten beim Kleben fester.

Aus der Pappe schneidet man eine Karte in der gewünschten Größe. Wer mag, kann die Enden leicht abrunden. Aus dem bemalten Zeitungspapier reißt oder schneidet man ein Stück, dass von der Größe her rund 1cm kleiner ist als die Karte und klebt es mit Klebestift auf den Untergrund.

Wer mag kann den farblichen Teil seiner Karte noch mit einem zarten allover Muster versehen.

Kleine Pünktchen beispielsweise lassen sich mit Bastelfarbe und einem Streichholz ganz einfach auftupfen.

Falls ihr die Karte auch von vorne mit einem Gruß oder dem Namen versehen wollt, stempelt einfach auf ein Stück dünne Pappe den gewünschten Text, schneidet ihr zu einem Wimpel und befestigt diesen mit Kleber an der gewünschten Stelle.

Danach klebt ihr die Eierkarton Herzen auf der Postkarte fest und fertig ist ein lieber Gruß, der von Herzen kommt, und auf dessen Rückseite ihr eine persönliche Nachricht hinterlassen könnt.

Wenn ihr noch weitere kreative Ideen zum Thema Herz sucht, stöbert gerne auch mal durch folgende Bastelanleitungen:

* Herz Collage in XL
* Bunte Herzblumen
* Upcycling Herz
* Kleiner Bär mit Herz für dich
* Geschenkidee: Zuckersüße Grüße
* Bunte Herz Gruß – Herzen stempeln
* Ein herzlicher Gruß mit Luftballon
* Herz Duo als Geschenkidee
* Kunterbunte Upcycling Herzen
* Herz Mobile aus alten Buchseiten
* Herzen für dich – Lieber Gruß in einer Streichholzschachtel
* Deko Herz aus Kraftpapier
* Be my Valentine – Post, die von Herzen kommt
* Selbst gemachte Herzen mit Pünktchen
* Herz Girlande XL

Weitere Do-it-Yourself Geschenkideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Postkarten mit verschiedenen Motiven gibt es in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Herz sind in an dieser Stelle zu finden, kreative Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Idee: Upcycling Herz mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenk Idee: Upcycling Herz mit Kindern basteln

Heute gibt es mal wieder eine ganz kreative Upcyclingidee mit kostenlosem Bastelmaterial. Das Material könnt ihr nach eurem Vorrat und Wünschen beliebig abändern, ergänzen und varriieren. Vor allen aber ist dies eine schöne Idee, bei der auch jüngere Kinder mitmachen und fleißig werkeln können.
Das „Herz“ als Motiv passt für zahlreiche Anlässe: Ob zum Valentinstag, Muttertag, einer Hochzeit, einem Mitbringsel, dass von Herzen kommt, zum Geburtstag oder einfach nur um etwas „Liebe“ zu verschenken. Also ab in die Malkittel und schon kann es los gehen!

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie Reste zum Verzieren wie beispielsweise, Knöpfe, Stoffreste, Papierschnipsel, Verpackungen von Schokolade oder anderen Süßigkeiten, Reststücke von Borten & Bändern, alte Illustrierte / Kataloge oder Werbung u.a.m.

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt den Tisch ab und zieht euch einen Malkitten über. Dann lasst euch von einem Erwachsenen mit einem scharfen Messer ein großes Herz aus einem Pappkarton schneiden. Dann kann das Verzieren beginnen.

Wer mag, kann das Herz zuerst mit roter Farbe grundieren. Das ist gerade für jüngere Kinder einfacher. Danach wird geklebt.

Mit rot bemalten Zeitungspapier (nach dieser Anleitung), Bonbon Papieren, zerrissenen Werbeprospekten, Bäckertüten und anderen roten Materialien wird das Herz nun beklebt und verziert.

Schön sieht es aus, wenn dabei ganz unterschiedliche Materialien und Rottöne zusammenkommen. Zwischendrin lassen sich auch kleine Perlen, rote Knöpfe, Wolle, Kordel etc. verwenden.

Schaut einfach mal, was sich bei euch an Resten so findet, die normalerweise ganz schnell im Müll landen. Für diese Bastelidee sind diese Reste ganz wunderbar geeignet.

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann mit aus der Zeitung ausgeschnittenen Buchstaben noch Wörter auf das Herz kleben, mit Buchstabenstempeln aufdrucken oder auch per Hand schreiben. Auf diese wird das Herz zu einem einzigartigen Kunstwerk, das mit ganz viel Liebe und Herzblut gebastelt wurde!

* Bunte Herzblumen
* Upcycling Herz
* Kleiner Bär mit Herz für dich
* Geschenkidee: Zuckersüße Grüße
* Bunte Herz Gruß – Herzen stempeln
* Ein herzlicher Gruß mit Luftballon
* Herz Duo als Geschenkidee
* Kunterbunte Upcycling Herzen
* Herz Mobile aus alten Buchseiten
* Herzen für dich – Lieber Gruß in einer Streichholzschachtel
* Deko Herz aus Kraftpapier
* Be my Valentine – Post, die von Herzen kommt
* Selbst gemachte Herzen mit Pünktchen
* Herz Girlande XL

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenkidee zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für Kinder: Vergissmeinnicht Kranz – Basteln im Frühling

Home / Basteln mit Kindern / DIY für Kinder: Vergissmeinnicht Kranz – Basteln im Frühling

Im Garten blühen in vielen Ecken und Beeten gerade Vergissmeinnicht. Ich mag diese Blumen sehr. Sie erinnern mich immer an meine Kindheit und den Garten meiner Oma, in dem ich oft zu Besuch war.
Die hellblauen Blüten sind einfach zauberhaft, gerade wenn die Sonne scheint und sie im Sonnenlicht so schön leuchten. Und weil Vergissmeinnicht einfach schön sind, holen wir sie uns ins Haus. Und zwar als selbst gemachter Deko Kranz, der sich prima mit Kindern basteln lässt. Nach der frühlingshaften Grußkarte mit Vergissmeinnicht und den Upcycling Vergissmeinnicht aus Klorollen nun Idee Nummer drei in diesem Frühjahr.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, einen Korken, blaue Bastelfarbe, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, eine alte Tageszeitung, gelbes Seidenpapier, ein Zirkel oder zwei Teller sowie einen Bleistift, Bastelkleber / Klebestift, eine Lochzange, etwas Kordel oder Geschenkband, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Denkt daran den Tisch abzudecken, bevor ihr mit dem Basteln startet, da beim Stempeln immer etwas Farbe daneben gehen und kleckern kann. Die Kinder ziehen sich auch am besten einen Malkittel über.

Dann schneidet ein Erwachsener den leeren Pappkarton auseinander. Auf einer der großen Seiten malt man nun mit Hilfe eines Zirkels einen großen und in dessen Mitte einen kleineren Kreis, den man im Anschluss ausschneidet oder mit dem Cutter heraustrennt. Dieser bildet den Untergrund für den Kranz.

Eine Seite aus der Zeitung bemalt man mit reichlich grüner Wasserfarbe, wie in dieser Bastelanleitung beschrieben.

Verwendet möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser, damit das Zeitungspapier nicht aufweicht und schnell trocknet.

Dann kann man sich einen Weinkorken (Flaschenkorken) auf der unteren Seite dünn mit der blauen Bastelfarbe bestreichen. Der Korken dient nun als Stempel. Jeweils 5 eng aneinander gestempelte Kreise ergeben eine Blüte. Für den Kranz benötigt man natürlich eine ganze Reihe dieser blauen Blumen.

Aus dem grün bemalten Papier schneidet man nun einen ganzen Schwung an grünen Blättern aus. Außerdem benötigt man für jedes Vergissmeinnicht, eine gelbe Blütenmitte. Dazu zupft man sich von dem Seidenpapier eine kleine Ecke ab und rollt diese zu einer Kugel.

Jetzt müssen noch die gestempelten Blüten ausgeschnitten werden. Hat man alle Teile soweit vorbereitet, klebt man diese nun im Wechsel dicht an dicht auf dem Pappkreis. Ganz zum Schluss klebt man die gelben Papierkugeln in die blauen Blüten.

Erinnert ihr euch an diese Bastelidee? Dabei wurde die Blume auf dieselbe Art und Weise mit Korken gestempelt.

Ein kleiner Tipp:
Wer den Kranz aufhängen möchte, knipst mit der Lochzange eine kleine Öffnung durch die Pappe und zieht etwas Kordel hindurch, deren Enden man zusammenbindet.

Mögt ihr Vergissmeinnicht auch so gerne? Hier findet ihr alle Do-it-Yourself Ideen rund um diese Frühlingsblume, die ihr bis jetzt im Blog Archiv findet. Viel Spaß beim Stöbern und Blumen basteln:

* Postkarte mit Vergissmeinnicht Kranz
* Vergissmeinnicht aus Eierkartons
* Geschenk-Anhänger mit Vergissmeinnicht
* Vergissmeinnicht Kranz als Frühlingsdeko
* Geschenkverpackung mit Vergissmeinnicht
* Vergissmeinnicht Collage
* Vergissmeinnicht aus Klorollen

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Deko zum Selbermachen gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung in dieser Rubrik, alles rund um den Frühling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen