
Damit wir die Adventszeit in vollen Zügen genießen können, fange ich jedes Jahr möglichst früh damit an, alle benötigten Adventskalender anzufertigen und zu bestücken. Dieses Jahr habe ich unter anderem einen „hängenden“ Adventskalender gebastelt, den ich verschenken werde.
Das wird gebraucht:
1 Kleiderbügel, 2 große Bögen handgeschöpftes Papier, Nähgarn, eine Nähmaschine, Schere, 1 Postkarte, Bleistift, Kordel, 1 weißes Blatt Din A4, 1 Bogen Kraftpapier in Din A4, Motivlocher Kreis (Durchmesser 2 cm), Motivlocher Kreis mit Wellenrand, sowie 24 kleine Überraschungen
So wird’s gemacht:
Mit Hilfe einer normalen Postkarte sowie dem Bleistift habe ich mir auf das naturbraune Papier 24 Rechtecke vorgezeichnet. Diese schneidet man allesamt auseinander.
Jetzt kommt die Nähmaschine zum Einsatz. Mit einer großen Zickzacknaht und dunkelbraunem Nähgarn habe ich die Papierechtecke zu kleinen Taschen genäht. Dazu knickt man das Papier mittig und näht die untere sowie die längere Seitennaht zusammen.
Hat man alle 24 Taschen beisammen, befüllt man diese. Jetzt kommt der kniffelige Teil des Kalenders. Damit es schöner aussieht habe ich die Schlaufen direkt um den Kleiderbügel genäht. Dazu schneidet man sich ein Stück Kordel ab, legt dieses um den Kleiderbügel und legt die offenen Kordelenden zusammen.
Dieses Kordelende steckt man nun in eines der befüllten Papiersäckchen und näht so die obere, noch offene Naht der Papierhüllen zusammen. So steckt dann nicht nur die Kordel fest, sondern die Überraschung ist blicksicher versteckt.
Hat man alle 24 Papiersäckchen auf diese Weise vernäht und an den Kleiderbügel gebracht, geht es an die Adventskalenderzahlen.
Auf ein normales Blatt Papier habe ich mit die Zahlen 1-24 gedruckt und diese mit dem kleinen Lochstanzer ausgestanzt. Weil mir das allein zu langweilig war, habe ich mit dem Wellenstanzer aus dem Kraftpapier noch 24 größere Kreise gelocht. So wanderte jeweils eine Zahl mittig auf den größeren Kreis aus Kraftpapier. Diese habe ich dann auf die bereits „baumelnden“ Tüten verteilt.
Für den Fall, dass die Überraschungen auf die Tage bis Weihnachten abgestimmt sind, müsste man die Adventskalenderzahlen natürlich vor dem Nähen anbringen.
Ideen für selbst gemachte Adventskalenderzahlen findet Ihr übrigens hier und auch hier. Und für all diejenigen von Euch, die noch Anregungen für Adventskalender suchen: Schaut doch einfach mal in mein kreatives DIY Buch: Selbst gemachte Adventskalender. Darin werdet Ihr mit Sicherheit fündig!
Andere kreative Dinge tummeln sich auch hier und an dieser Stelle.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert