Bastelidee & selbst gemachte Geschenkverpackung für Ostergeschenke „Hase, Hase, Osterhase“

Home / Geschenkverpackungen / Bastelidee & selbst gemachte Geschenkverpackung für Ostergeschenke „Hase, Hase, Osterhase“

Für Ostern mussten noch ein paar Kleinigkeiten stimmungsvoll und frühlingshaft verpackt werden. Allerdings brauchte ich davon gleich mehrere und somit sollte die Verpackung möglichst schnell zu basteln sein. Passend zum Anlass habe ich die Geschenke mit einem Osterhasen versehen. Dafür braucht man glücklicherweise nicht viel Material. Etwas gemustertes, farbiges Tonpapier bildet die Grundlage für diese kinderleichte Bastelei.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier (Packpapier, Seidenpapier ohne Muster), einen Bleistift, eine Bastelschere, Kleber, Buchstabenstempel und ein Stempelkissen, ein Dymo Prägegerät mit Prägeband sowie optional etwas Watte

So wird’s gemacht:
Am besten verwendet man zum Verpacken der Geschenke ganz schlichtes, unifarbenes Geschenkpapier, damit das Ostermotiv besser zur Geltung kommt.

Mit Hilfe eines Marmeladenglases habe ich mir auf das karierte Bastelpapier größere Kreise gezeichnet. So muss man nicht extra eine Bastelschablone für dieses DIY anfertigen. Außerdem habe ich auf ein Stück dünne Pappe einen kleinen Hasen als Schablone gemalt. Mit der habe ich auf Tonpapier ein paar Osterhasen gezeichnet und ausgeschnitten.

Mittig auf die Geschenke kamen der Kreis aus kariertem Papier und dort hinein jeweils ein unifarbener Osterhase. Den kleinen Hasenschwanz habe ich aus weißer Watte gemacht: Einfach ein Stück abzupfen, zwischen den Fingern zu einer kleinen Kugel drehen und ankleben.

Mit dem Dymogerät habe ich einen Ostergruß gedruckt, zum Wimpel geschnitten und am unteren Rand aufgeklebt. Und damit jeder weiß für wen die kleine Osterüberraschung bestimmt ist, habe ich den Namen mit Buchstabenstempeln über dem Kreis aufgedruckt.

Weitere Bastelanleitung für selbst gemachte Geschenkverpackung findet ihr übrigens in dieser gut gefüllten Rubrik, alle Ideen rund um Frühling und Ostern hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Geschenkverpackung zu Ostern „Osterhase“ – Bastelspaß mit Klorollen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Geschenkverpackung zu Ostern „Osterhase“ – Bastelspaß mit Klorollen

Leere Klopapierrollen sind ein ganz wunderbares Bastelmaterial, weil man diese so vielfältig einsetzen kann. Etliche Beispiele zu diesen Basteleien findet ihr auch auf meinem Blog, schaut mal hier.
Dieses Mal haben wir aus den Klorollen kleine Hasen gebastelt. Und die haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Denn im Bauch der kleinen Häschen stecken kleine Überraschungen für Ostern. Also ran an die Papprollen und den Wasserfarbkasten und los geht’s!

Das wird gebraucht:
Borstenpinsel, braune Wasserfarbe, ein Glas Wasser, eine Bastelunterlage, Malkittel, leere Klopapierrollen, einen Tacker, eine Bastelschere, Kordel, braunes Tonpapier, Holzköpfe oder Holzperlen, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie kleine Überraschungen, Süßigkeiten, kleine Schokoladeneier o.ä.

So wird’s gemacht:
Zuerst legt man den Tisch am besten mit einer wasserdichten Bastelunterlage oder altem Zeitungspapier aus. Dann in den Malkittel geschlüpft und die Malerei kann starten.

Mit brauner Wasserfarbe und einem breiten Pinsel werden die leeren Rollen nun bemalt. Wer möchte kann sich selbst auch verschiedene Brauntöne mischen, damit die Hasenbande wirklich einzigartig wird.

Dann lässt man die Papprollen bzw. Farbe gut trocknen. In der Zwischenzeit kann man aus brauen Papierresten für jeden Hasen ein langes Paar Ohren schneiden.

Dafür braucht man keine Schablone, das klappt prima per Hand. Kleineren Kindern kann man die Ohrenpaare mit einem Bleistift vorzeichnen. Jeder Hase bekommt noch eine Nase. Dazu schneidet man von der Kordel 3-5 gleichgroße Stücke ab und knotet diese mittig.

Dann werden die Rollen unten am Rand in der Mitte zusammen getackert. Der Hasenbauch kann auf diese Weise mit einer kleinen Überraschung oder österlichen Leckereien befüllt werden.

Dann tackert man auch den oberen Rand mittig zusammen, so dass nichts mehr rausfällt und der Inhalt gut versteckt ist. Die Hasenohren kann man nun mit normalem Bastelkleber von rechts und links hinten an den Hasen kleben.

Für die Augen aus Perlen oder kleinen Knöpfen nimmt man am besten eine Heißklebepistole zur Hilfe. So halten sie besser. Und damit kann man auch noch die Kordelnasen fixieren. Nun dürfen die kleinen Osterhasen darauf warten an Ostern versteckt zu werden.

Ein kleiner Tipp: Diese lustigen Geschenkverpackungen eignen sich auch toll als kleines Mitbringsel in der Frühlingszeit und sind eine süße Geschenkidee für Kinder!

Weitere Ideen zum Thema Ostern gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder dort, Bastelanleitungen für Geschenkverpackungen findet ihr an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Bastelanleitung: Selbst gemachte Geschenkverpackung – Frühlingserwachen

Home / Frühling / DIY Bastelidee & Bastelanleitung: Selbst gemachte Geschenkverpackung – Frühlingserwachen

Der Frühling ist nicht mehr weit. Die warmen Sonnenstrahlen haben hier und da bereits erste grüne Knospen hervorgelockt. Meist dauert es dann nicht mehr lange und schon blüht es an allen Ecken. Ganz besonders freue ich mich dann immer über die zarten Weißdornblüten. Das sind für mich oftmals die ersten Frühlingsboten, der in mir die Lust auf die bevorstehende Frühlingszeit wecken. Diese zarten Blüten haben mich dann auch gleich zu der folgenden Geschenkverpackung inspiriert.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine Bastelschere und ggf. ein scharfes Bastelmesser oder Cutter, weißes Geschenkpapier, weißes Seidenpapier, kleine Glasperlen, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Motivlocher Blüte klein (Durchmesser ca. 2 cm), ein Stück feste Pappe von einem leeren Karton, einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Das Geschenk verpackt man zuerst in unifarbenes Geschenkpapier. Dann schneidet man sich in der Größe des Geschenks ein Rechteck aus einem alten Karton.

Darauf zeichnet man sich mit Hilfe des Bleistifts einen Ast und schneidet diesen aus. Falls die Pappe zu dick ist, hilft ein Cutter beim Schneiden.

Nun klebt man diesen Ast aus Pappe auf das Präsent. Jetzt fehlen noch die weißen Blüten. Diese habe ich mit einem Motivstanzer aus weißem Geschenkpapier gestanzt.

Pro Blüte benötigt man 2 dieser dünnen Papierblüten. Dazu klebt man diese mit einem Tropfen Kleber versetzt übereinander (ähnlich wie bei dieser tollen Kirschblüten Verpackung) und klappt die Blütenblätter der oberen Blüte am Rand nach oben, damit sie mehr Volumen bekommen.

Von dem Seidenpapier schneidet man einen etwas 2 cm breiten Streifen ab und reißt davon ein Stück ab, das man zwischen den Fingern zu einer kleinen Kugel rollt.

Diese klebt man ins Innere der Blüte. Hat man alle Blüten soweit vorbereitet, gibt man einen klitzekleinen Tropfen Heißkleber auf die Seidenpapierkugel und drückt eine der kleinen Glasperlen mittig hinein. Nun kann man die fertigen Blüten auf den Ast kleben – fertig ist der Frühlingsgruß!

Ein kleiner Tipp: Wer diese Geschenkverpackung weiter aufpeppen möchte, kann mit Hilfe von Stempeln noch kleine Botschaften oder den Namen des Empfängers drucken 🙂 Und wer noch ein paar hängende Windlichter in ähnlichem Design anfertigen möchte, findet in diesem Artikel die Bastelanleitung.

Weitere Ideen und Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr in dieser Rubrik, alles zum Thema Frühling hier, mehr Grün dort und andere kreative Sachen da!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Basteln für Kinder: Überraschungseier selbst gemacht – eine tolle Geschenkidee zu Ostern

Home / Geschenkideen / DIY & Basteln für Kinder: Überraschungseier selbst gemacht – eine tolle Geschenkidee zu Ostern

Wie wäre es mit selbst gemachten Überraschungseiern für das Osternest? Diese sind mit Sicherheit eine tolle Überraschung und sorgen für leuchtende Kinderaugen. Diese Bastelidee ist zwar ganz einfach, dennoch braucht man dafür etwas Zeit, damit die Pappeier gut trocken können. Aber die Mühe lohnt sich. Und im Osternest sind diese Ostereier auch ausgesprochen dekorativ und sehr stabil.

Das wird gebraucht:
Kleine Luftballons (am besten geeignet sind die für Wasserbomben), Tapetenkleister, eine wasserfeste & abwaschbare Bastelunterlage, Seidenpapier, eine Schere, Tonkarton, Heißklebepistole samt Klebepatrone, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, farbiges Papier zum Verzieren sowie kleine Überraschungen zum Befüllen der Eier

So wird’s gemacht:
Zuerst pustet man die Ballons leicht auf. Am besten klappt dies mit einer Luftballonspumpe, gerade wenn man die kleinen Luftballons verwendet, aus denen man Wasserbomben herstellen kann!

Die Ballons sollten nur ganz leicht aufgeblasen werden, so dass sie in etwa die Größe einer Orange haben. (Zumindest, wenn die selbst gemachten Eier noch ins Osternest gelegt werden sollen!).

Dann rührt ihr in einem tiefen Teller etwas Tapetenkleister mit warmen Leitungswasser zu einem klebrigen Brei. Das Seidenpapier schneidet man in Streifen oder kleinere Stücke.

Dann bestreicht man den Miniballon mit dem Kleber und beklebt den Ballon rundum, möglicht dicht an dicht, mit dem Seidenpapier. Damit die Überraschungseier auch stabil sind, sollten mehrere Papierschichten übereinander geklebt werden! Anschließend lässt man die Ballons über Nacht am besten an der Heizung trocknen.

Sobald diese wirklich trocken sind (man kann mit den Fingern dagegen klopfen, da erkennt man am Klang ob alles fest ist!) schneidet man die Eier mit dem Cutter mittig in zwei Hälften.

Aus dem Tonkarton schneidet man einen langen etwa 2-3 cm breiten Streifen. Diesen klebt man mit Heißkleben von Innen an eine der Eierhälften an den Rand.
Dann versteckt man die Überraschung oder ein paar süße Leckereien im Ei, setzt die Eierhälften aufeinander und kann diese von Außen noch mit farbigen Papierresten verschönern.

Ein kleiner Tipp:
Falls eure Kinder die selbst gebastelten Überraschungseier vorab sehen dürfen, kann man diese auch gemeinsam basteln. Das Bekleben der kleinen Ballons ist für Kinder erfahrungsgemäß ein großer Spaß und erleichtert euch die Arbeit, wenn ihr gleich einen ganzen Schwung dieser Geschenkverpackungen benötigt.

Weitere Ideen rund um die Osterzeit findet ihr hier, klitzekleine Geschenkideen dort, Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk-Idee: Selbst gemachte Geschenkverpackung – Gutscheinbox mit Muscari Blüten

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenk-Idee: Selbst gemachte Geschenkverpackung – Gutscheinbox mit Muscari Blüten

Bisher hatte der Winter uns hier fest im Griff. Zumindest die eisigen Temperaturen sind über das Wochenende verschwunden. Da wird die Sehnsucht nach Frühling wach. Und da wir für ein Geburtstagsgeschenk noch eine passende Verpackung benötigt haben, wurde kurzerhand eine leere Käseschachtel vor der Papiertonne gerettet und upcycelt. Dabei herausgekommen ist eine kleine Gutscheinbox, in der unsere Überraschung versteckt werden kann. Und weil hier und da schon die ersten blauen Köpfchen der Traubenhyazinthe zu sehen sind, gab es auf und in der Box ein paar blühende Muscari als Hingucker.

Das wird gebraucht:
1 leere Käseschachtel mit passendem Deckel, Kleber / Klebstoff, eine Bastelschere, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, Packpapier, Kraftpapier, blaues Seidenpapier, grünes Tonpapier (Bastelpapierreste), weißes & grünes Tonpapier, einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Zuerst kleidet man die runde Pappschachtel mit Papier ein. Dazu kann man sich mit einem Bleistift und der Schachtel selbst die genaue Form aufzeichnen. Zum einen ein weißes Oval für Innen, was sich so gut beschriften lässt.

Und zudem natürlich auch von Außen. Dazu fertigt man ein zweites Oval aus Kraftpapier an, das man einfach mit dem Deckel der Schachtel aufmalt. Für den Rand benötigt man einen breiten Papierstreifen, der von der Länge her einmal ganz um den Deckel passt.

Der Streifen, den wir aus Packpapier zugeschnitten haben, darf breiter als der Rand sein. Man schneidet die eine Längsseite in kurzen Abständen leicht ein. Dann bestreicht man diese mit Kleber und fixiert diese so um den Deckel, dass die eingeschnittene Seite nach oben zeigt. Darüber klebt man das Oval aus Kraftpapier.

Die kleinen Papierlaschen drückt man einfach am Rand fest. Dann das Papier am unteren Rand übersteht, kann man die Kanten einfach abschneiden. Den Deckel hat meine jüngste Tochter nun mit selbst gebastelten Muscari verziert. Dazu schneidet man aus grünem Tonpapier Blätter. Außerdem benötigt man pro Blume einen dünnen Stiel aus Kraftpapier. Für die Blüten reißt man sich kleine Stücke aus dem blauen Seidenpapier und rollt dieses zwischen den Fingern zu Kugeln. Jede Blütentraube besteht aus mehreren dieser blauen Seidenpapierkugeln.

Innen hat meine Tochter eine weitere Blume geklebt und außerdem mit den Buchstabenstempeln „Gutschein“ aufgedruckt.

Alle kreativen Ideen & DIY für die Frühlingzeit findet ihr in diesem Ordner, weitere selbst gemachte Geschenkverpackungen und Verpackungsideen mit Bastelanleitung dort, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Klitzekleine DIY Geschenkidee: Praktisches Notfall Set und Helferlein zur Aufmunterung

Home / Geschenkideen / Klitzekleine DIY Geschenkidee: Praktisches Notfall Set und Helferlein zur Aufmunterung

Vor einiger Zeit stand für eine Freundin der erste Arbeitstag im Krankenhaus an. So ein Neuanfang und Arbeitswechsel ist erfahrungsgemäß immer mit reichlich Aufregung verbunden. Schließlich weiß man nicht, was einen am neuen Arbeitsplatz erwartet, kennt die Kollegen noch nicht und auch sonst muss sich alles erst neu einspielen. So wie Kinder zum ersten Schultag eine Schultüte zum Start bekommen, habe ich dieses Datum zum Anlass genommen ein kleines Notfallset zusammenzustellen und zu basteln.

Das wird gebraucht:
Einen Schwung an kleineren Geschenke (beispielsweise eine Flasche Saft, Pflaster, Deo Roller, Traubenzucker, eine Süßigkeit, Zahnpasta u.a.m.), weißes Geschenkpapier, rotes Bastelpapier oder ein Stück Tonkarton, Schere, weiß-rote Kordel / Bäckergarn, kleine Anhänger zum Beschriften, Dymogerät mit Prägeband oder ggf. Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Wenn man die gewünschten Geschenke erst einmal beisammen hat, geht das Basteln ganz schnell. In meinem Fall habe ich vor allen Dingen praktischen Sachen gewählt. Darunter waren beispielsweise:

* Ein Deoroller – wenn man mal ins Schwitzen kommt
* Eine Packung Pflaster – als Notfallset
* Ein Päckchen Traubenzucker – für mehr Energie
* Zahnpasta – für strahlendes Lächeln
* Eine kleine Flasche Saft – als Durstlöscher
* Müsliriegel – als Pausensnack
* Einen Schokoriegel – als Nervennahrung

Alles habe ich in weißes Geschenkpapier verpackt und mit rot-weißer Kordel zusammengebunden. Jedes der Päckchen bekam einen kleinen, beschrifteten Anhänger (mit dem Motivstanzer in Etikettform ausgestanzt). Man kann die kleinen Pakete aber auch mit Hilfe eines Dymogeräts beschriften oder Buchstabenstempeln darauf drucken.

Zusammen in einem kleinen Körbchen oder Tablett ist dies nicht nur ein schönes Geschenk, sondern sorgt hoffentlich auch für einen guten Start am neuen Arbeitsplatz!

Kleiner Tipp: Dieses Geschenkset eignet sich auch prima als Mitbringsel für Krankenbesuche und als Aufmunterung zum Gesundwerden!

Weitere kleine Geschenkideen zum selber Basteln und Nachmachen findet ihr in dieser Rubrik, Bastelanleitung für Geschenkverpackungen hier und andere kreative Ideen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag und Karneval

Home / Geschenkverpackungen / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag und Karneval

Zum Kindergeburtstag darf es gerne bunt und fröhlich zugehen. In der Karnevalszeit ebenfalls. Je farbenfroher, desto besser. Da sind trübe Gedanken oder schlechte Laune im Nu wie weggeblasen.
Und genau dazu passt diese pfiffige Geschenkverpackung, für die kein künstlerisches Können von Nöten ist. Also ran an die bunten Bastelpapier und los verpackt!

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier wie bsp. naturbraunes Packpapier, buntes Kopierpapier / Bastelpapier oder Tonkarton, eine Bastelschere, Bastelkleber, einen normalen Büro Locher, einen PC samt Drucker, eine Schneidunterlage sowie ein Bastelmesser / Cutter

So wird’s gemacht:
Wie bei all meinen Geschenkverpackungen, die sich inzwischen hier auf meinem Blog tummeln, versteckt man das Geburtstagsgeschenk (oder Karnevalsmitbringsel) erst einmal in Geschenkpapier.

Das sollte für diese Verpackungsidee auf jeden Fall einfarbig sein, damit das fröhliche Bunt der Deko auch gut zur Geltung kommt!

Am Computer habe ich mir den Namen des Geburtstagskindes (oder kleinen Gastgebers) in einer schönen Schrift in Großbuchstaben bzw. den Umriss davon auf farbiges Papier gedruckt. Jeden Buchstaben auf eine andere Farbe.

Dann schneidet man jeden der einzelnen Buchstaben aus. Da ich die Buchstaben auf Tonkarton ausgedruckt habe, ist ein scharfes Bastelmesser samt stabiler Schneidmatte sehr hilfreich. Damit lässt sich, je nach Buchstabe, das Innere gut heraustrennen.

Die fertig ausgeschnittenen Buchstaben platziert man auf dem in Papier verpackten Geschenk und klebt diese mit normalem Klebstoff fest.

Die bunten Buchstaben allein waren mir zu langweilig. Daher habe ich mit einem Papierlocher aus dem Papier allerhand kleine Kreise ausgestanzt. Dafür benötigt man nicht viel an Papier und könnte auch gut kleine Schnipsel oder Papierreste verwenden.

Farblich passend zu den Buchstaben, habe ich das Punkte Konfetti beidseitig neben den aufgeklebten Buchstaben aufgeklebt.

Weitere Ideen zum Thema Karneval gibt es in dieser Rubrik, Bastelanleitungen für ausgefallene Geschenkverpackungen findet ihr dort, fröhliches zum Kindergeburtstag hier und andere kreative Sachen da.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Schneeflocken am Winter-Ast

Home / Geschenkverpackungen / DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Schneeflocken am Winter-Ast

Es ist Winter und wenn man draußen im Wald spazieren geht, sieht man das an den Bäumen, Sträuchern und Büschen ganz eindeutig. Dennoch mag ich den Winter als Jahreszeit sehr. Ganz besonders dann, wenn es schneit. Daher habe ich ein Geburtstagsgeschenk verpackt und dafür einen kleinen Strauß aus winterlichen Ästen und einem Schwung gestanzten Schneeflocken angefertigt. Diese Verpackung ist eher für Erwachsene gedacht und nicht so verspielt wie diese Idee mit dem upcycelten Schneemann hier oder da.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier (beispielsweise naturbraunes Packpapier), weißer Tonkarton, Motivlocher „Schneeflocke / Eiskristall“ (Durchmesser ca. 1,5 cm), Heißklebepistole samt Klebepatronen, eine Gartenschere, winterliches Geschenkband, ein kleines Stück Basteldraht, Kordel oder festes Nylongarn, dünne Zweige / Äste

So wird’s gemacht:
Diese Geschenkverpackung ist denkbar einfach und auch für ungeübte Bastler überhaupt kein Problem. Das Wichtigste hierfür sind ein paar kleiner Äste und Zweige, die man auf einem gemütlichen Spaziergang draußen im Wald sammeln kann.

Zu dieser Jahreszeit findet man diese immer, da der Wind in diesen Wochen meist kräftig weht und so einiges von den Baumkronen fegt. Die Zweige sollten einen Tag lang an der Heizung trocknen, damit der Kleber samt Deko auch hält.

Dann locht man mit dem Motivstanzer allerhand weiße Schneeflocken aus dem Tonkarton. Diese befestigt man mit einem Tropfen Heißkleber so an den Ästen, dass die Eiskristalle gleichmäßig verteilt sind.

Dann bindet man die Zweige mit etwas Kordel oder Nylongarn unten zu einem kleinen Strauß zusammen. Den kann man nach dem Auspacken in eine Vase stellen und als winterliche Deko nutzen.
Den Winterstrauß bindet man nun mit einem schönen Geschenkband oben auf dem Geschenk fest. Wer mag kann daneben noch einen kleinen Geburtstagsgruß stempeln.

Eine alternative Winterverpackung mit am Ast hängenden Eiskristallen in XXL gibt es hier, weitere Bastelanleitungen für ausgefallene Geschenkverpackung zu verschiedenen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Winter dort und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geburtstagsgeschenke schön verpacken: Coole Verpackungsidee für Eishockey Fans

Home / Geschenkverpackungen / Geburtstagsgeschenke schön verpacken: Coole Verpackungsidee für Eishockey Fans

Vor kurzem durften wir einem kleinen Eishockeyfan zum Geburtstag gratulieren. Da versteht es sich ja von selbst, dass wir ein passendes Geschenk mit dabei hatten. Und weil es so mehr Spaß macht, hat das Geburtstagsgeschenk auch eine selbst gebastelte Verpackung im Eishockey Style bekommen. Für alle, die auch so gerne Geschenke verpacken wie ich oder auf der Suche nach einer ausgefallenen Verpackungsidee sind, verrate ich hier nun die Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Geschenkpapier, eine Bastelschere, Bastelkleber, Bleistift, Tonpapier in den Farben schwarz, weiß, silber und grau, eine Lochzange, dünne Kordel, einen Motivlocher „Kreis“, einen Zahlenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes packt man das Geschenk in gewünschtes Geschenkpapier. In meinem Fall war es grau-weiß gestreift, weil es farblich zu den Schnittschuhen sowie den weiteren Hockey Utensilien passte.

Dann habe ich mir mit Bleistift auf dem Tonkarton folgende Motive per Hand vorgezeichnet: Einen großen Schlittschuh, von der Größe her passende Kufen, einen Eishockeyschläger, einen schwarzen Puck und auf grauem Papier die Buchstaben des Geburtstagskindes, die ich als Schriftzug mit auf das Präsent kleben wollte. Außerdem habe ich mit dem Motivstanzer einen kleinen Kreis gelocht und den mit der Geburtstagszahl „6“ bestempelt.

Jetzt habe ich den Schlittschuh mit der Lochzange bearbeitet, so dass am Rand Öffnungen für die Schnürsenkel entstanden sind. Durch diese habe ich ein Stück Kordel gezogen und zur Schleife zusammen gebunden.

Den Schlittschuh samt der Kufen habe ich auf das Geschenk geklebt und in etwas Abstand daneben den Eishockey Schläger samt Puck. Neben den Schläger kamen die Buchstaben für den Namen.

Ganz zum Schluss habe ich den Schlittschuh noch etwas aufgepeppt, in dem der bestempelte Kreis noch angebracht wurde sowie ein paar coole Streifen, die ich ebenfalls aus dem Papier geschnitten habe.

Die gewünschten Farben sowie die detaillierte Gestaltung der Schlittschuhe kann man natürlich beliebig verändern und nach seinen eigenen Ideen anfertigen.

Weitere Bastelanleitungen für pfiffige und ausgefallene Geschenkverpackung findet ihr in dieser Rubrik!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung mit Schneemann aus Zeitung & Watte

Home / Geschenkverpackungen / DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung mit Schneemann aus Zeitung & Watte

Das neue Jahr hat bereits begonnen. Und während wir hier die letzten Tage der Winterferien in aller Ruhe genießen, habe ich hier eine kinderleichte Idee für euch. Auch wenn Weihnachten schon längst vorbei, so gibt es immer wieder verschiedene Anlässe zu denen Geschenke benötigt werden. Wie in unserem Fall ein Kindergeburtstag. Und das Geschenk habe ich ganz passend zur Jahreszeit ganz winterlich verpackt. Wie auch bei dieser Geschenkverpackung, die vor kurzem in einer Kinderzeitschrift gezeigt wurde, oder bei diesem pfiffigen Design aus Wabenpapier, durfte darauf ein freundlicher Schneemann nicht fehlen.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, 1 Blatt uni weißes Papier, Bastelschere, Bleistift, weißer Lackmalstift (dünn), PC samt Drucker, Watte, Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, breiter Pinsel, Deckweiß oder Plakafarbe, rote & schwarze Wasserfarbe, Watte sowie optional ein Geburtstagsstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Zuerst packt man das Präsent in unifarbenes Geschenkpapier. Dann nimmt man ein Stück Zeitungspapier (am besten ohne Bilder mit viel gedruckter Schrift) und übermalt dieses grob mit etwas Deckweiß oder weißer Bastelfarbe. Hierbei darf die Schrift ruhig durchscheinen.

Ein kleines Stück Zeitung wird mit schwarzer und ein weiteres mit roter Farbe bestrichen. Auf der Heizung ist die Farbe innerhalb weniger Minuten getrocknet.

Aus dem weiß bemalten Zeitungsblatt habe ich per Hand einen großen, dicken Schneemann geschnitten. Aus dem schwarzen Zeitungspapier kommen noch Hut, Augen, Mund sowie Knöpfen am Bauch hinzu. Aus dem roten Papier schneidet man eine lange Möhren-Nase.

Auf das weiße Blatt habe ich mit dem Computer den Namen des Geburtstagskindes in Buchstaben gedruckt, ausgeschnitten und am Rand auf das Geschenk geklebt.

Damit der Schneemann sich wohlfühlt gab es noch reichlich Schnee dazu. Für die einzelnen Schneeflocken habe ich aus weißer Watte kleine Kugeln gerollt und aufgeklebt. Wem dies an Schnee noch nicht reicht kann mit einem dünnen Lackstift noch weitere Schneeflöckchen auf das Papier tupfen.

Mit einem Stempel habe ich noch einen Geburtstagsgruß auf das weiße Papier gestempelt und als Wimpel zugeschnitten. Dieser wurde am Schneemann Rand befestigt.

Weitere schöne Ideen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles rund um den Winter hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen