DIY Basteln mit Eierkartons: Tulpen zum Geburtstag – Upcycling incl. Bastelanleitung

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Eierkartons: Tulpen zum Geburtstag – Upcycling incl. Bastelanleitung

Ich liebe Blumen und erfreue mich im Garten und der freien Natur über alles was so blüht. Allerdings kaufe ich grundsätzlich keine Blumen für die Vase, da ich es nicht übers Herz bringt die Blumen für diesen Zweck abzuschneiden um sie für wenige Tage zu bewundern und sie dann kurzerhand wieder zu entsorgen.
Daher haben wir spontan einen kleinen Strauß Blumen gebastelt um diesen zu verschenken. Grundlage für die selbst gemachten Blumen sind leere Eierkartons.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, eine scharfe Bastelschere, Draht, grünes Tonpapier (kein Karton!), Borstenpinsel, Malunterlage, Bastelfilz in grün und der Farbe eurer Wahl sowie passenden Acryllack auf Wasserbasis in derselben Farbe, etwas Seidenpapier (farblich passend), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Klebestift, eine Vase

So wird’s gemacht:
Aus den leeren Kartonagen schneidet man die mittleren, hohen Teile aus, wie bei dieser DIY Idee ausführlich beschrieben.

Dann bringt man die Pappkegel in Blumenform. Ich habe sie ähnlich zugeschnitten, wie bei den gebastelten Schneeglöckchen. Allerdings hierbei spitz zulaufend.

Dann deckt man den Tisch mit einer Malunterlage ab und streicht die Pappblüten von Innen und Außen in der gewünschten Farbe an. Die Blüten aus dem blauen Karton musste ich zweimal überstreichen.

Ist die Farbe getrocknet, nimmt man ein langes Stück Draht, schiebt dies durch den Pappkegel und biegt das obere Ende um (siehe Detailfoto).

Damit der Draht im Blütenkelch nicht sichtbar ist, habe ich etwas Seidenpapier darauf gesteckt, das ohne Kleber hält.

Für den Stiel der Blume habe ich aus grünem Papier einen schmalen Streifen geschnitten, mit Klebestift bestrichen und um den Draht gewickelt.

Außerdem habe ich aus grünem Filz noch lange Blätter geschnitten und angeklebt. Allerdings nur bis zur Hälfte, damit sich die grünen Blätter oben leicht Knicken lassen.

Aus normalem Bastelfilz schneidet man pro Tulpe 4 große, Blütenblätter, die man mit Hilfe einer Heißklebepistole anklebt.

Sind alle Blumen fertig, stellt man diese in eine kleine Vase und kann diese durch den Draht in der Form noch leicht verändern.

Ein kleiner Tipp: Für die Vase habe ich noch einen kleinen Anhänger aus gemustertem Tonkarton gebastelt, mit Buchstabenstempeln bedruckt und mit Metallöse versehen. Mit etwas Kordel kann man den Geschenkanhänger dann um den Blumenstrauß binden und so den Geburtstagsgruß überreichen.

Alle Ideen rund um die das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, kreativen Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr in dieser Kategorie, Bastelideen für Kinder dort, alle DIY zum Frühling in dieser Rubrik und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee & Geschenkverpackung: Utensilo aus Tetrapak selber basteln

Home / Geschenkverpackungen / DIY Upcycling Idee & Geschenkverpackung: Utensilo aus Tetrapak selber basteln

Milch kaufen wir in der Regel nur in Pfandflaschen. Daher habe ich mich gefreut bei einer Feier leere Milchtüten vor dem Wegwerfen retten zu können. Denn damit lässt prima Basteln, wie beispielsweise diese „gruselige“ Burg als Geschenkverpackung, die leuchtenden Häuser, diesen Adventskranz oder dieser Stiftbox. Dieses Mal habe ich die leere Milchtüte für eine Geschenkverpackung verwendet. Darin sollte das Geburtstagsgeschenk versteckt werden. Doch zuvor habe ich den Tetrapak erst einmal verschönert und ihm ein maritimes Geburtstagsoutfit verpasst.

Das wird gebraucht:
Eine leere Milchverpackung, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, ein weißer Lackstift / Gelstift, gemustertes Papier, ein Bleistift, ein Lineal, ein Stück Draht, Heißklebepistole samt Klebepatrone, Füllmaterial (dünne Pappe) aus einer Paketsendung, eine Bastelschere, eine Holz Wäscheklammer, einen Geburtstagsstempel samt Stempelkissen oder einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Die leere Milchverpackung spült man nach Gebrauch bzw. dem Leeren gründlich aus und lässt den Karton gut trocknen. Dann schneidet man mit dem Cutter den oberen Teil gerade ab. Danach drückt, dreht, knetet und knautscht man den leeren Karton so gründlich durch, bis sich die äußere Beschichtung löst (wertvolle Tipps dazu findet ihr hier). Jetzt kann man mit dem Bastelmesser ganz vorsichtig den unteren Rand auf allen vier Seiten einschneiden und die Schicht im Ganzen von der Milchverpackung ziehen.

Den oberen, offenen Rand klappt man nun um. In meinem Fall ganze drei Mal, aber das hängt natürlich davon ab wie hoch die Tüte zum Schluss sein soll! Zieht den umgeklappten Rand schön gerade, so dass er flach anliegt und auch die Öffnung oben schön aussieht.

Auf ein Stück Papier habe ich mit den Schriftzug „Herzlichen Glückwunsch“ gedruckt. Alternativ kann man diesen auch stempeln. Um diesen Geburtstagsgruß besser hervorzuheben, habe ich ihn auf etwas graues Packpapier geklebt, wie man es als Füllmaterial in Paketsendungen findet. Beides als Wimpel zuschneiden und mit Kleber am unteren Rand der Milchtüte ankleben.

Aus dem gemusterten Papier habe ich ein kleines Rechteck zugeschnitten und daraus ein Boot gefaltet. Aus einem Stück Draht habe ich den Fahnenmast gebastelt und oben mit einer Mini Papierfahne beklebt.

Diesen Fahnenmast schiebt man nun durch das gefaltete Boot und befestigt es von Innen / Unten mit einem Tropfen Heißkleber.

Das fertige Boot bringt man dann über den Glückwunsch Wimpel ebenfalls mit etwas Heißkleber am Karton an. Mit dem weißen Stift habe ich noch einen kleinen Anker ans Boot gemalt.

Und zu guter Letzt aus einem weiteren Stück grauem Packpapier einen Wimpel mit dem geschriebenen Namen des Geburtstagskindes gebastelt.

Den kann man nach dem Befüllen der verzierten Milchpackung mit einer Wäscheklammer am oberen Rand befestigen!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geburtstagspost: Ahoi auf hoher See – Geburtstagskarte selber basteln

Home / Postkarten & Grußkarten / DIY Geburtstagspost: Ahoi auf hoher See – Geburtstagskarte selber basteln

Geburtstagsgrüße per Post zu verschicken, gehört für mich irgendwie zu einem Geburtstag mit dazu, zu dem man nicht persönlich gratulieren kann. Dieses Mal sollte es eine maritime Postkarte sein, da sich diese auf den weiten Weg nach Spanien in Richtung Meer machen soll. Was würde da besser passen als sommerlich blaue Wellen, ein kleines Boot und eine Mini Geburtstagsgirlande?

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Klappkarte / Doppelkarte mit passendem Briefumschlag, Zeitungspapier, Wasserfarbe, Deckweiß, ein Glas mit Leitungswasser, Borstenpinsel, ein kleines Stück weißes Papier, eine Bastelschere, etwas dünne Leinen Kordel, Bastelkleber (am besten funktioniert ein Klebestift, da dieser nicht tropft), blaues Tonpapier und einen Drucker

So wird’s gemacht:
Zuerst bemalt man das Papier einer ausgelesenen Tageszeitung mit Wasserfarben und Deckweiß (eine detaillierte Bastelanleitung dafür findet ihr hier).

Dann reißt ihr von dem in Blautönen gemalten Zeitungspapier drei (oder auch mehr) Streifen ab.

Wenn man dieses per Hand reißt, sieht es wie kleine Wellen aus. Die drei Streifen klebt ihr der Größe nach übereinanderlappend auf die Karte.

Auf das weiße Papier stempelt, druckt oder zeichnet ihr ein kleines Papierboot. Das schneidet man aus und kann es zwischen den blauen Wellen platzieren. Aus rot bemaltem Zeitungspapier habe ich noch einen kleinen Wimpel als Fahne geschnitten.

Mit dem Computer bzw. Drucker habe ich auf blaues Papier in großen Buchstaben „Happy Birthday“ als Gruß ausgedruckt, die Buchstaben in Streifen geschnitten und dann einzeln und in der richtigen Reihenfolge um die Kordel klebt.

Anschließend schneidet man das Papier zackig ein oder rundet die Enden unten etwas ab.

Um diese Mini Geburtstagsgirlande auf der Karte zu befestigen, habe ich aus mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier zwei Wolken ausgeschnitten, unter die ich die Kordelenden geklebt habe.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um den Sommer gibt es in diesem Ordner, alles rund um das Upcycling hier und andere kreative Sachen gibt es da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachter Geburtstagsgruß: Ein Clown wünscht „Alles Gute zum Geburtstag“ – Postkarte basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachter Geburtstagsgruß: Ein Clown wünscht „Alles Gute zum Geburtstag“ – Postkarte basteln

An schönen Postkarten kann ich nur selten vorbei gehen. Allerdings bastele ich diese auch für mein Leben gerne selbst. Vor allen Dingen wenn es sich hierbei um Geburtstagsgrüße handelt, die verschickt werden sollen. Da darf ruhig eine große Portion Herzblut drin stecken.
Diese aufklappbare Geburtstagskarte habe ich mehr oder weniger upcycelt. Dabei herausgekommen ist ein lustiger Clown mit Partyhut, der ganz herzlich zum Geburtstag gratuliert.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, dünne Leinen Kordel, kleine Holzperlen, farbige Papierreste / Papierschnipsel, eine Bastelschere, Bastelkleber, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, ein Stück Pappe, etwas Zeitungspapier, Deckweiß, Pinsel sowie optional ein Geburtstagsstempel, Lochzange oder einen Bürolocher

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich „Herzlichen Glückwunsch“ auf ein Stück dünne Pappe gestempelt und die Ränder grob abgerissen. Diesen Gruß habe ich auf ein Stück mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier geklebt, damit es sich farblich von der Kraftpapierkarte abhebt (wie man dieses Bastelpapier herstellt, wird in dieser Bastelanleitung erklärt). Auch davon habe ich die Ränder per Hand abgerissen und dann auf Karte geklebt.

Aus der Pappe habe ich einen kleinen Kreis für das Clownsgesicht geschnitten. Augen und Mund habe ich aus dem weiß bemalten Zeitungspapier geschnitten und aufgeklebt. Für die Nase rollt man einfach ein kleines Stück Papier zu einer Kugel.

Aus den Papierresten schneidet man noch einen Hut mir Krempe und kann diesen weiter verzieren. In meinem Fall mit zwei bunten Blumen.

Außerdem habe ich auf die bunten Papierreste die Namen der Geburtstagskinder gestempelt und als kleine Wimpel ausgeschnitten. Auf ein Stück Kordel fädelt man kleine Holzperlen und klebt dazwischen die bunten Wimpel in der gewünschten Reihenfolge. Diese Mini Geburtstagsgirlande klebt man auf die Karte, so dass Clown und Geburtstagsgruß sichtbar bleiben.

Zu guter Letzt habe ich noch aus dem weiß bemalten Zeitungspapier kleines Konfetti gelocht und die Punkte gleichmäßig auf die Karte geklebt.
Kleiner Tipp: Diese Karte kann man natürlich abändern und so als Einladungskarte für eine Karnevalsfeier oder den Kindergeburtstag nutzen!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Karneval gibt es in diesem Ordner, kreative Ideen rund um den Kindergeburtstag in dieser Rubik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Clowns aus Plastikdeckeln als Deko für Karneval

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Clowns aus Plastikdeckeln als Deko für Karneval

Plant ihr eine Karnevalsfeier im Kindergarten oder der Schule und seid auf der Suche nach einer pfiffigen, kostengünstigen Partydeko? Oder benötigt noch eine kreative Beschäftigungsidee für die Faschingsparty? Wie wäre es mit dieser lustigen Upcyclingidee: Bunten Clown-Gesichtern aus Kunststoff-Deckeln? Die sind leicht zu basteln und lassen der Fantasie viel Spielraum. Je mehr Clowns zusammen kommen, desto toller sieht es aus. Zudem passen diese so wunderbar zu den lustigen Clown Einladungen.

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Deckel (durchsichtig, wie von Joghurt, Quark, Schmierkäse & Co.), weißes Seidenpapier, farbige Papierreste, eine Bastelschere, bunte Pompom Kugeln, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage, Kordel, eine Lochzange

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit einer Tischdecke oder Malsets gut ab und lasst die kleinen Künstler in ihre Malkittel schlüpfen. Dann rührt in einer Schüssel ein bisschen Taptenkleisterpulver mit warmem Wasser an und lasst diesen einen Moment nachdicken.

Währenddessen schneidet man das Seidenpapier für diese Idee in kleine Stücke oder Streifen. Nun bekommt jeder einen Deckel, der dünn mit dem Tapetenkleisterbrei eingeschmiert und mit dem Seidenpapier beklebt wird. Da die Deckel sehr stabil sind, braucht man nur 2 bis max. 3 Papierschichten.

Während die beklebten Deckel an der Heizung trocknen, bereitet sich jeder aus den Papierresten die benötigten Motiv aus, um einen Clown zu gestalten: Augen, lachenden Mund sowie einen tollen Hut.
Hat man alle Teile beisammen, so kann man diese mit Kleber auf den weißen Deckel kleben. Zum Schluss kommt noch die runde Clownsnase, die am besten mit einem Tropfen Heißkleber hält.

Wer die Clowns als Karnevalsdeko nutzen und Fenster, Wand oder Tür damit schmücken möchte, knipst mit der Lochzange oben mittig eine Öffnung hinein und zieht etwas Kordel hindurch, deren Enden man zusammenknotet. An dieser Schlaufe lassen sich die Clown aufhängen.

Ein kleiner Tipp:
Die Hüte kann man auch mit Bastelfarbe noch ein wenig verzieren: Streifen, Linien, Pünktchen, Herzen oder andere Muster peppen die karnevalistische Kopfbedeckung im Nu weiter auf.

Weitere DIY Ideen rund um das Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Karneval gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner zu Hause und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für den Kinder Karneval: Selbst gemachte Einladungskarten mit Clown und Lolli

Home / Basteln mit Kindern / DIY für den Kinder Karneval: Selbst gemachte Einladungskarten mit Clown und Lolli

Auch wenn ich selbst kein Karnevalsjeck bin, so fällt der ein oder andere Kindergeburtstag oftmals genau in diese närrische Zeit. Aber nicht nur für den Geburtstag, auch für den Fasching oder eine Karnevalsfeier werden hin und wieder Einladungen gebraucht. Und die sollten dann natürlich dem Anlass entsprechend lustig und bunt sein.
Zu diesem Zweck habe ich einen Schwung an Clowns gebastelt, die am Stiel überreicht werden. Das besondere an diesen Karnevalseinladungen ist nämlich die zuckersüße rote Clownsnase, die aus einem Lolli besteht 😉

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / ein leerer Karton o.ä., Bleistift, pro Einladung einen Lolli, rotes Seidenpapier (Bastelseide), eine Bastelschere, ein Stück Zeitungspapier, etwas Deckweiß, einen schwarzen Fineliner, farbige Tonkartonreste, einen dünnen Lackstift oder Gelschreiber, Wackelaugen sowie ggf. Material zum Verzieren (farbige Holzknöpfe, Blüten, Streudeko, Pompoms o.ä.)

So wird’s gemacht:
Die Bastelanleitung für die Clowns mit roter Nase ist denkbar einfach. Schneidet euch zuerst aus einem leeren Pappkarton einen runden Kreis. In dessen Mitte macht ihr ein Loch, durch das der Lollistiel gesteckt wird. Der Lutscher selbst wird vorab mit einer dünnen Schicht rotem Seidenpapier eingewickelt, damit die Clownsnase auch echt ausschaut.

Dann gestaltet ihr das Gesicht des Clowns nach euren Vorstellungen. Man kann dazu kunterbunte Papierreste verwenden oder mit Wasserfarben bemaltes Zeitungspapier verwenden (wie man dieses kostenlose Bastelpapier herstellt, könnt ihr in diesem Tutorial nachlesen).

Ob bunte Fliege, Clownshut oder Perücke – die Clowns kann man nach ganz eigenen Vorstellungen gestalten und anfertigen.

Zum Schluss noch kugelrunde Wackelaugen aufkleben und einen mit „Einladung“ beschrifteten Wimpel anbringen.

Den Einladungstext mit Datum und Uhrzeit der Feier schreibt man einfach auf die Rückseite des Clowns. Fertig ist die größtenteils upcycelte Einladung und die Party kann beginnen!

Weitere Ideen zum Thema Fasching / Fasnacht findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, selbst gemachte Postkarten zu unterschiedlichen Anlässen hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Grüße zum Valentinstag: Be my Valentine – Post, die von Herzen kommt – Upcycling Idee

Home / Geschenkideen / DIY Grüße zum Valentinstag: Be my Valentine – Post, die von Herzen kommt – Upcycling Idee

Wir als Familie feiern den Valentinstag zwar nicht, aber ich erhalte immer wieder Anfragen von Lesern, die auf der Suche nach passenden Ideen für diesen Anlass sind. Daher komme ich der Bitte gerne nach und zeige euch nach den selbst gemachten Zuckerherzen eine selbst gestaltete Grußkarte, die hierzu passt. Aber auch für eine Verlobung, einen „herz-lichen“ Gruß per Post oder als Hochzeitskarte kann man diese nutzen.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, ein Bastelmesser / Cutter samt Schneidunterlage, Zeitungspapier, eine Schere, einen Bleistift, rote Wasserfarbe, Deckweiß oder einen Lackmalstift / Gelschreiber, einen Borstenpinsel, etwas Kordel, ein Stück Packpapier, Bastelkleber sowie einen PC samt Drucker oder kleine Buchstabenstempel mit Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes bemalt man ein Stück einer ausgelesenen Tageszeitung mit roter Farbe. (Eine ausführliche Bastelanleitung für dieses Bastelpapier gibt es hier).

Während die Farbe trocknet, schneidet ihr aus einem alten Pappkarton ein großes Herz. Außerdem bedruckt oder bestempelt ihr ein Stück Packpapier mit einem Valentinsgruß oder einer Grußbotschaft euerer Wahl.

Den Gruß könnt ihr entweder als Wimpel zu Recht schneiden oder mit Hilfe von Schere und Kordel eine Mini Wimpelgirlande draus basteln.

Dazu schneidet ihr die Buchstaben einzeln in länglichen Steifen aus, knickt diese mittig, bestreicht diese Innen mit etwas Klebstoff und klebt diese der richtigen Reihenfolge nach um die Kordel. Anschließend könnt ihr die unteren Enden noch als Fahne oder spitz als Wimpel einschneiden.

Das Kartonherz bestreicht ihr jetzt mit Kleber und drückt es auf das bemalte Zeitungspapier, so dass die rote Seite nach oben zeigt. Mit der Schere die überstehenden Ränder abschneiden und je nach Laune mit kleinen Deckweiß Punkten bestempeln oder mit einem dünnen Lackstift ein winziges Pünktchen Muster aufmalen.

Jetzt legt man das Schneidbrett zwischen die Karte und ritzt mit dem Bastelmesser vorsichtig zwei parallel verlaufende Linien in das Kraftpapier.

Und zwar an der Stelle, an die das Herz geklemmt werden soll. Dann das bemalte Herz einfach zwischen die entstandene Schlaufe schieben und den beschrifteten Wimpel oder die gebastelte Girlande befestigen. So habt ihr einen ganz tollen Gruß, der von Herzen kommt!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen zum selber Basteln gibt es in diesem Ordner, alle DIY Ideen zum Thema Hochzeit & Co gibt es in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee: Eine selbst gemachte Postkarte mit kleinem Schutzengel als Glücksbringer

Home / Himmlisches / DIY Bastelidee: Eine selbst gemachte Postkarte mit kleinem Schutzengel als Glücksbringer

Bastelanleitungen für selbst gemachte Schutzengel gibt es auf meinem Blog inzwischen so einige (Schutzengelgirlande, Schutzengelanhänger aus Ahornnasen, Flügel als Geschenkverpackung, Upcycling Engel aus einer Glühbirne oder den Wäscheklammerengel). Davon kann man ja schließlich auch nie genug haben, oder? Mit den kleinen Engeln verhält es sich ebenso wie mit einer Portion Glück – die kann einfach jeder gut gebrauchen 🙂
Dieses Mal wollte ich einen kleinen Schutzpatron per Post verschicken und habe aus diesem Motiv eine Grußkarte gestaltet. Wer mag, kann wie ich, eine Blanko Postkarte aus Kraftpapier verwenden oder sich aus festem Tonkarton ein Rechteck in Postkartengröße ausschneiden.

Das wird gebraucht:
1 unifarbene Doppelkarte / Klappkarte mit passenden Umschlag, ein Stück weißes Papier (in meinem Fall weißes Packpapier), gemustertes Bastelpapier, silbernen Basteldraht, eine Schere, einen Bleistift, kleine Glas Perlen, Zeitung, Pinsel, Wasserfarbe, Bastelkleber oder bei dickerem Basteldraht eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, weißes Transparentpapier sowie optional einen PC samt Drucker oder einen schönen Stempel

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich für die Karte einen Hintergrund in weiß ausgewählt, den ich aus weißem Packpapier in der Größe der Postkarte geschnitten habe. Anschließend zupft oder reißt man den Rand außen per Hand ab und klebt diesen auf die Kartenvorderseite.

Aus dem gemusterten Papier habe ich ein Kleid geschnitten und aus einem blauen Papierrest ein Paar Schuhe.

Für die Engelsflügel kann man Transparentpapier nehmen oder wie ich, durchsichtiges Papier was als Füllmaterial in einer Paketsendung lag.

Kopf und Beine habe ich aus Basteldraht gebogen und für den Kopf noch ein paar Glasperlen ausgefädelt, der an einen Heiligenschein erinnern soll.

Unter dem Arm klemmt noch ein Herz aus blau bemaltem Zeitungspapier (Anleitung für dieses Bastelmaterial findet ihr hier).

Auf weißes Papier habe ich noch „Schutzengel“ gedruckt und als Wimpel mit auf die Karte geklebt. Alternativ kann man aber auch eine kleine Botschaft oder einen Gruß auf die Karte stempeln oder schreiben.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen zum Selbermachen gibt es in diesem Ordner, alle Upcycling Ideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelspaß & Upcycling mit Klorollen: Mit Kindern basteln – Schneemänner

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelspaß & Upcycling mit Klorollen: Mit Kindern basteln – Schneemänner

Bei uns werden leere Toilettenpapierrollen grundsätzlich gesammelt. Die sind einfach immer wieder ein kostenloses, tolles Bastelmaterial. Der Jahreszeit entsprechend haben wir einigen der Papprollen ein winterliches Kleid verpasst und süße Schneemänner daraus gebastelt. Das ist wirklich kinderleicht und eine kreative Beschäftigungsidee an ungemütlichen Wintertagen.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, weiße Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, eine alte Zeitung, schwarze Wassermalfarbe, Tonpapierreste in schwarz und orange, eine Schere, einen Stift, Bastelkleber sowie optional einen Malkittel und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Als erstes werden die leeren Klorollen mit einem möglichst breiten Borstenpinsel schön weiß angemalt. Dazu kann man den Tisch vorab mit einer Malunterlage oder etwas altem Zeitungspapier abdecken und wer mag, schlüpft in einen Malkittel (wie wäre es mit einem selbst gemachtem Malkittel wie diesem?)

Außerdem kann man mit schwarzer Wasserfarbe und möglichst wenig Wasser, eine ausgelesene Tageszeitung schwarz anmalen.

Während die Farbe trocknet kann man das restliche Schneemann Zubehör vorbereiten. Für den Schneemannhut braucht man eine Krempe. Dazu stellt man die Klorolle auf ein Reststück schwarzes Tonpapier oder Tonkarton und zeichnet mit Hilfe eines Bleistifts den Umriss auf. Mit etwa 1 cm Abstand schneidet man das markierte Stück aus und anschließend vorsichtig den inneren Teil hinaus.

Außerdem braucht man noch eine Möhre als lange Nase, Augen und einen Mund. Diese Motive schneidet man aus den schwarzen bzw. orangefarbenen Papierrest. Wer dies nicht frei Hand ausschneiden mag, kann die Umrisse auch vorab aufzeichnen.

Nun schneidet man von dem schwarz bemalten Zeitungspapier einen etwa 3 cm breiten, langen Streifen ab. Den klebt man als Hut um den oberen Klorollenrand. Die vorbereitete Krempe steckt man nun darüber.

Zum Schluß klebt man seinem Schneemann noch das Gesicht auf – fertig!

Zahlreiche kreative DIY für Kinder gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Winter hier, Upcycling Bastelanleitungen in dieser Rubrik, weitere Bastelideen mit Klorollen findet ihr auf meiner Pinnwand und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Winterliches Schneemann Upcycling aus Eierkartons, Pappe und Zeitung

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Kinder: Winterliches Schneemann Upcycling aus Eierkartons, Pappe und Zeitung

Ich liebe den Winter. Und noch viel mehr wenn es draußen schneit. Leider ist die weiße Winterpracht bei uns eher selten. Soviel Schnee, dass man Schlittenfahren oder einen Schneemann bauen kann gibt es kaum. Daher muss ich dem Winter einfach mal unter die Arme greifen und es etwas schneien lassen. Ein Winter ohne Schneemann ist für mich einfach kein richtiger Winter 😉
Daher habe ich euch heute eine Bastelanleitung mitgebracht und verrate, wie man aus leeren Eierkartons, einem leeren Karton, Farbe und Zeitungspapier fröhliche Schneemänner basteln kann.

Das wird gebraucht:
Ein leerer Pappkarton oder eine andere feste Kartonage, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, einen Borstenpinsel, weiße Bastelfarbe / Acryllack auf Wasserbasis, leere Eierkartons, einen schwarzen Fineliner, alte Tageszeitungen, ein Wasserfarbkasten, dünne Äste / Zweige, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie optional einen Mini Motivlocher Schneeflocke / Eiskristall, Bürolocher oder Lochzange und einen weißen Lackstift

So wird’s gemacht:
Als erstes könnt ihr euch für den Hintergrund der Schneelandschaft das Papier einer alten Tageszeitung bemalen. Wie das geht, wird in diesem Tutorial ausführlich erklärt.

Aus den leeren Eierkartons trennt man sich pro Schneemann jeweils drei der Kegel und kürzt den Rand (siehe Detailfotos). Mit einem Borstenpinsel malt man die Eierkarton-Kugeln weiß an. Ob man zum Basteln die Innere oder äußere Seite verwendet ist reine Geschmacksache.

Dann schneidet man aus dem Karton kleinere Rechtecke in der gewünschten Größe. Die genauen Maße hängen davon ab, wie groß euere Schneelandschaft später werden soll.

Den oberen Teil der Pappkarte beklebt ihr mit blau bemaltem Zeitungspapier als Hintergrund. Für den unteren Teil nehmt ihr passend zum Winter weiß bemaltes Papier.

Darauf klebt ihr nun den Schneemann. Die Schneemann-Arme kann man entweder aus dünnen Zweigen gestalten oder auch aus einem Stück Karton schneiden.

Dann braucht der Schneemann natürlich noch ein lachendes Gesicht. Das lässt sich ganz leicht mit Fineliner aufmalen oder auch mit dem bemalten Zeitungspapier (in rot bzw. schwarz) bekleben.

Am wohlsten fühlt sich der Schneemann natürlich wenn es schneit. Daher kann man mit Hilfe eines Lackstiftes oder ausgestanzten Schneeflocken noch den blauen Hintergrund bestücken.

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, mehr Upcycling Ideen hier, alles rund um den Winter in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da und an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen