DIY Idee für Kinder: Upcycling mit Pappe & Zeitung – wir basteln etwas Frühling

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Kinder: Upcycling mit Pappe & Zeitung – wir basteln etwas Frühling

So, wie gestern angekündigt, habe ich die Zeit genutzt und fleißig Bastelideen als Beschäftigungsprogramm für die Corona Quarantäne ausgedacht. Das wunderbare Wetter weckt die Vorfreude auf das Frühjahr und daher starten wie den Bastelmarathon mal mit etwas frischem Gemüse. Hierbei kommen, wie versprochen, nur solche Bastelmaterialien zum Einsatz, die jeder zu Hause hat und die man nicht extra kaufen kann. Wäre inzwischen ja auch schwierig, wo die Geschäfte größtenteils geschlossen haben.
Machen wir also das Beste draus und verarbeiten als erstes einen Schwung an alten Zeitungen und Pappe!

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, alte Tageszeitungen, eine Bastelschere, ein Wasserfarbkasten incl. Deckweiß, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift sowie optional eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Damit die Farbe nur dorthin kommt, wo sie hingehört, deckt den Tisch mit einer Malunterlage oder Zeitungspapier ab und wer mag, zieht einen Malkittel zum Werkeln über.

Aus der Zeitung schneidet man nun mit Text bedruckte Passagen. Wie man sich dieses Altpapier am besten in Bastelmaterial verwandelt, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen. Dieses selbst gemachte Bastelpapier wird in der nächsten Zeit übrigens des Öfteren zum Einsatz kommen. Daher könnt ihr davon ruhig einen ganzen Schwung herstellen und in unterschiedlichen Farben anmalen.

Für die heutige Bastelidee benötigt ihr die Farben blau, grün, braun und weiß. Während die Farbe trocknet, rückt ihr einem Pappkarton zu Leibe (alternativ verwendet die Rückseite eines Malblocks oder leere Kartonage, die täglich in der Küche anfallen!)

Ihr benötigt ein Quadrat für eure Collage sowie drei Möhren / Karotten. Diese kann man sich mit einem Bleistift vorher auf die Pappe malen. Was bei jüngeren Kindern ggf. hilfreich ist.

Die obere Hälfte der Pappe wird mit blau bemaltem Zeitungspapier beklebt, da dies den Himmel darstellt. Für den unteren Teil benötigt man „Erde“, schließlich soll das junge Gemüse ja schön wachsen 😉
Dazu habe ich das braun bemalte Papier in kleine Stück gerissen und diese versetzt aufgeklebt.

Die Pappmöhren bekommen einen orangefarbenen Anstrich. Und für das Möhrengrün reißt man aus dem grün bemalten Zeitungspapier dünne Streifen. Die Möhren klebt man schließlich so auf das Bild, das der untere Teil in der Erde steckt und der obere samt Grün nach oben schaut. Nun noch eine Wolke aus dem mit Deckweiß bemalten Papier aufkleben – fertig ist das selbst gemachte Frühlingsbild!

Wer mag und zu den Bastelprofis gehört, kann aus einer alten Buchseite, dünnem Basteldraht und kleinen Perlen noch ein summendes Bienchen in den Himmel kleben oder das Bild durch eigene Ideen und Motive ergänzen.

Ein kleiner Tipp:
Wer keine Wasserfarben zum Malen hat, kann das Zeitungspapier alternativ auch mit Wachsmalstiften, Buntstiften oder Pastellkreide anmalen. Je nachdem was ihr an Material zu Hause habt!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Tolle DIY Ideen für Kinder – Kreative Beschäftigungsprogramm gegen den Lagerkoller

Home / Basteln mit Kindern / Tolle DIY Ideen für Kinder – Kreative Beschäftigungsprogramm gegen den Lagerkoller

Seit Ende der letzten Woche tummeln sich die Nachrichten, Infos und Neuigkeiten zum Thema Corona. Die Welt scheint Kopf zu stehen und man hat den Eindruck der Alltag steht von einer auf die andere Sekunde still.

Nicht nur die Kindergärten und Schulen ins ganz Deutschland haben seit Anfang dieser Woche geschlossen, auch Schwimmbäder, Museen, Sporthallen und Co. sind dicht. Für alle eine echte Herausforderung, die es nun zu meistern gilt.

Als freiberufliche Autorin bin ich zwar das Arbeiten von zu Hause gewöhnt, aber auch für mich hat die Schließung Konsequenzen. Geplante Veranstaltungen, ein Messebesuch, Termine außer Haus oder auch meine Kunst AGs an Schulen sind mit sofortiger Wirkung abgesagt. Das hätte man sich vor einigen Tagen selbst im Traum nicht vorstellen können 😉

Nun heißt es das Beste aus der Situation zu machen. Neben dem täglichen Pensum an Aufgaben, die von Seitens der Schule an die Kinder gestellt werden, bleibt während der Quarantäne jede Menge Zeit. Da Verabredungen, gesellige Nachmittage auf dem Spielplatz oder gemeinsame Ausflüge derzeit nicht zur Diskussion stehen, kommt gerade bei Kindern erfahrungsgemäß schnell Langeweile auf. Den lieben langen Tag nun vor dem Fernseher zu sitzen um die Zeit tot zu schlagen ist eine schlechte Idee.
Daher habe ich mir gedacht, ich starte ein buntes Programm mit unterschiedlichen Bastelideen, die die Kinder zu Hause alleine oder mit etwas Hilfe anfertigen können. Schließlich hatte ich für meine geplanten Workshops allerhand vorbereitet, was ich mit den Kindern bis Ostern basteln wollte.

Damit wirklich jeder Mitmachen kann, habe ich mir folgendes überlegt: Als Bastelmaterial kommen solche Dinge zum Einsatz, die täglich anfallen und die man zur Hause zur Hand hat. Somit muss kein teures Bastelmaterial per Einkauf getätigt werden, sondern man kann gleich mit Werkeln loslegen:

Zeitungspapier, leere Eierkartons, Klorollen, Kronkorken, Deckel, leere Joghurtbecher, leeren Marmeladengläsern, Milchkartons, Pappe, Käseschachteln, Korken, Konservendosen, Karton und leere Kartonagen hat man als kostenloses Material daheim. Einen Wasserfarbkasten, Pinsel, Stifte, Schere, Bastelkleber wird sicherlich auch vorhanden sein, da es ja zum Standardmaterial im Kunstunterricht gehört.

Was haltet ihr von der Idee? Habt ihr Lust mitzubasteln und seid auf der Suche nach tollen Ideen für eure Kinder? Dann gibt es ab Morgen schöne Beschäftigungsideen zum Selbermachen und Ausprobieren.

Bis dahin findet ihr zahlreiche Bastelideen für Kinder in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelspaß mit Klorollen: Der Frühling naht – mit Kindern bunte Blumen basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelspaß mit Klorollen: Der Frühling naht – mit Kindern bunte Blumen basteln

Heute gibt es mal wieder eine ganz einfache Bastelanleitung für jüngere Kinder, die gerne kreativ sein wollen. Und zwar selbst gemachte Blumen aus leeren Klopapierrollen. Die sind recht schnell gemacht und das Material sollte jeder zu Hause haben. Somit entstehen hierbei auch keine Kosten für teures Bastelmaterial.
Habt ihr Lust auf eine schöne Blumenwiese? Dann sammelt schnell ein paar Klorollen und das frühlingshafte Basteln kann beginnen!

Das wird gebraucht:
Leere Klorollen, etwas dünne Pappe (ein leerer Karton) Malkittel, breite Borstenpinsel, ein Glas mit Leitungswasser, einen Wasserfarbkasten, einen Stift, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung oder abwaschbare Tischdecke sowie optional etwas Glitter oder andere Streudeko

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man den Tisch gut mit ein paar Blättern Zeitungspapier oder einer anderen Malunterlage ab. Dann kann man die Klorollen mit grüner Wasserfarbe anmalen. Am schönsten sieht es aus, wenn die Farbe kräftig leuchtet. Mit dunklerem Grün klappt es daher etwas besser als mit hellem.

Sind alle Rollen bemalt, lässt man diese erste einmal trocknen und kann in der Zeit die Blüten basteln. Dazu schneidet man aus dem dünnen Karton verschiedene Blütenformen aus. Wenn die Kinder selbst schneiden möchten, kann man die Umrisse mit einem Stift auf dem Karton vorzeichnen.
Die Blüten können von den Kindern nun ebenfalls bemalt werden. Ob einfarbig oder kunterbunt ist ganz egal. Jede Blume ist somit einzigartig. Wer mag kann die Blüten auch zusätzlich mit Glitzer, Pailletten o.ä. verzieren.

Sind die Rollen getrocknet, schneidet man den oberen Rand zackig zu, so dass es aussieht wie Grashalme. Die „Halme“ dürfen ruhig unterschiedlich lang sein.
Sind die Rollen allesamt zugeschnitten, kann man die fertig bemalten Blüten einfach zwischen die Grashalme stecken und hat so eine sommerliche Tischdeko oder kann mit den Blumen die Fensterbank im Kinderzimmer dekorieren.

Noch mehr Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY Ideen zum Thema Frühling gibt es in diesem Ordner, mehr Upcycling Anleitungen in diesem Ordner, mehr Bastelideen mit Klorollen an meiner Pinnwand und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag: Bunt, fröhlich und mit Wimpeln aus Bügelperlen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag: Bunt, fröhlich und mit Wimpeln aus Bügelperlen

Hier jagd derzeit ein Kindergeburtstag den nächsten. Die Geschenke stapeln sich in meinem Arbeitszimmer auf dem Schreibtisch und müssen allesamt noch verpackt werden. Daher sind mal wieder bunte Ideen gefragt, wie sich die Geburtstagsgeschenke stimmungsvoll verpacken lassen. Eine Idee, bei der die Kinder prima helfen oder sie auch eigenständig basteln können, ist die folgende:

Das wird gebraucht:
Bügelperlen, Backpapier, ein Bügeleisen, ein Steckbrett / Bügelperlenform (am besten klappt diese Bastelidee mit einem Stern!), unifarbenes Geschenkpapier, eine Schere, Bastelkleber oder eine Heißklebepistole samt Patrone, etwas Geschenkband, Kordel o.ä. sowie optional Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Basteln eure Kinder auch so gerne mit Bügelperlen? Dann ist diese selbst gemachte Geschenkverpackung vielleicht das richtige für euch!

Als erstes dürfen die Kinder mit den Bügelperlen allerhand „Wimpel“ stecken, die anschließend unter einer Schicht Backpapier bei ganz niedriger Temperatur gebügelt werden, so dass diese aneinanderhalten.

Habt ihr genügend bunte Wimpel beisammen, darf das Geschenk für den Kindergeburtstag verpackt werden. Am schönsten sieht es natürlich in unifarbenem Geschenkpapier aus. Hier wurde, wie meistens, naturbraunes Packpapier verwendet. Alternativ kann man aber auch farbiges Seidenpapier verwenden, dass es in vielen leuchtenden Farben zu kaufen gibt.

Die Wimpel aus Bügelperlen haben wir erst einmal auf das Geschenk gelegt um zu schauen, wie die Geburtstagswimpel am besten aussehen. Dann erhitzt man die Heißklebepistole (damit geht es am schnellsten und die Wimpel halten auch wirklich sicher fest) und klebt jeden der Wimpel mit einem Tropfen Klebstoff auf das Geschenk.

Ein kleiner Tipp:
Damit jeder weiß, für wen das Geschenk ist, kann man noch mit Hilfe von Buchstabenstempeln den Namen des Geburtstagskindes auf die Verpackung drucken oder mit einem Textstempel einen Geburtstagsgruß.

So einfach kann man eine lustige, kunterbunte Geschenkverpackung für kleine Geburtstagskinder gestalten!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackung gibt es in dieser Rubrik, bunte DIY Ideen zum Thema Kindergeburtstag hier, Bastelideen für Kinder in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Upcycling Regenbogen aus Käseschachtel, Pappe & Zeitung

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Upcycling Regenbogen aus Käseschachtel, Pappe & Zeitung

Wenn das Wetter mal wieder verrückt spielt und sich Sonnenschein und Regen am Himmel begegnen, kann man mit etwas Glück einen bunten Regenbogen bestaunen. Doch das Glück währt meist nicht lange. Wie gut, dass dies bei dem selbst gemachten Regenbogen ganz anders ist. An dem kann man sich lange Zeit erfreuen, ganz egal welches Wetter Draußen gerade herrscht.
Habt ihr Lust auch einen schönen Regenbogen zu gestalten? Dann zieht euch die Malkittel über und der kreative Bastelspaß kann beginnen!

Das wird gebraucht:
Käseschachtel (Form von einem Halbkreis), Wellpappe, ein Stück Pappe bzw. dünnen Karton, eine alte Tageszeitung, Nylongarn, eine Nadel, Watte, weiße Bastelfarbe, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Kordel, eine Lochzange, Wasserfarbe, Pinsel (Borstenpinsel), eine Malunterlage und für jedes Kind einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes solltet ihr den Tisch mit einer Bastelunterlage abdecken. Dann nehmt ihr euch die Zeitung vor und schneidet ein paar mit reinem Text bedruckte Teile aus, die ihr anschließend, wie in dieser Bastelanleitung beschrieben, mit Wasserfarbe bemalt: Rot, orange, gelb, grün, blau und lila sollten hierbei nicht fehlen! Verwendet beim Malen möglichst viel Farbe und wenig Wasser, damit das Zeitungspapier nicht aufweicht und reißt. Außerdem leuchten die Farben dann viel kräftiger.

Während die Zeitung trocknet, schneidet ihr aus der Pappe einen Halbkreis und eine schöne Wolke aus. Außerdem knibbelt ihr von der Pappe die oberste Schicht ab, so dass die Wellen darunter zum Vorschein kommen. Wellpappe und Halbkreis bemalt ihr gelb und die Wolke in blau.

Die Schachtel lackiert ihr Innen mit weißer Farbe. Von Außen könnt ihr diese mit einem langen Streifen Wellpappe oder Wellenkarton bekleben, damit der Aufdruck verschwindet 😉
Aus dem Zeitungspapier schneidet ihr lange Streifen in ca. 0,5 cm Breite. Diese zupft ihr in kleine Stücke und klebt damit, farblich sortiert, einen Regenbogen in die Schachtel hinein.

Das blaue Papier wird außerdem zu Regentropfen geschnitten. Pro Tropfen braucht ihr zwei gleichgroße Teile Papier. Diese klebt ihr an dünnes Nylongarn als eine Art Mini Girlande. Die kleinen Regentropfen-Girlanden fädelt ihr durch kleine Löcher, die man mit der Nadel in den Schachtelboden piekt und knotet das obere Ende Garn mehrfach zusammen, so dass dieses nicht nach unten rutschen kann. Alternativ kann man diese auch mit etwas Klebeband befestigen und anschließend mit Watte überkleben.

Jetzt noch Wolke und Sonne mit Heißkleber von Hinten anbringen und mit der Lochzange oben zwei kleine Löcher hineinstanzen. Dadurch zieht man ein Stück Kordel und bindet die Enden zusammen. Daran lässt sich das Regenbogen aufhängen.

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Ideen mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik und alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Deko Kranz mit Blumen aus Pappe und Handabdrücken

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Deko Kranz mit Blumen aus Pappe und Handabdrücken

Der Frühling steht vor der Tür und ich sehne mich nach Sonnenschein und blühenden Blumen im Garten. Da man bei uns zu Hause nur selten Blumen in der Vase finde, haben wir uns kurzerhand selbst geholfen und etwas Bunt gebastelt. Nicht für die Vase, sondern als frühlingshaften Kranz für die Wand. Diese Blumen brauchen nicht mal Wasser und halten das ganze Jahr über 😉 Als Vorlage diente diese maritime Bastelidee aus dem letzten Sommer.

Wie ich das gemacht habe, verrate ich euch in der folgenden Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Einen alten Karton oder ein großes Stück Pappe, einen Zirkel oder einen Bleistift mit zwei unterschiedlich große Vorlagen für Kreise, 1 Bogen Tonkarton, Malkittel, Borstenpinsel, ein Glas mit Leitungswasser, grüne Wasserfarbe, farbige Papierreste, Bastelkleber, eine Bastelschere, ein scharfes Bastelmesser / Cutter

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch gut ab, lasst das Kind in einen Malkittel schlüpfen und bemalt eine beliebige Kinderhand mit grüner Wasserfarbe. Dabei sollte man viel Farbe und wenig Wasser nehmen, allerdings sollte die Handinnenfläche mit Farbe befeuchtet sein, damit der Handabdruck gelingt 😉

Und von diesen grünen Handabdrücken, die man auf dem weißen Tonkarton hinterlässt, braucht man eine größere Menge.

Als Tipp: Lieber ein paar Abdrücke mehr auf das Papier stempeln! Die genaue Stückzahl hängt von der Kranzgröße ab, die ihr basteln wollt.

Während die Handabdrücke trocknen, bereitet ihr die restlichen Materialien für den Sommerkranz vor. Während ihr aus einem alten Pappkarton einen Ring ausschneidet (den kann man mit Hilfe eines Zirkels ganz leicht vorzeichnen), können alle Kinder, die mitbasteln aus den farbigen Papierschnipseln Blumen basteln. Die werden bei Kindern meist recht bunt, ganz ähnlich wie bei diesem upcycelten Blumenstrauß.

Wenn die Handabdrücke trocken sind, schneidet man diese einzeln als Hand aus und klebt diese, mit den Fingern nach Außen, dicht an dicht auf den Pappkreis.

Ganz zum Schluss kommen dann die bunten Blüten als Blume hier und da auf die einzelnen Finger, so dass das ganze aussieht, wie eine große Blumenwiese!

Weitere Bastelideen für kleine Künstler findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Anleitungen gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Frühling hier, mehr Ideen mit Handabdrücken an meinem Board und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Eierkartons: Tulpen zum Geburtstag – Upcycling incl. Bastelanleitung

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Eierkartons: Tulpen zum Geburtstag – Upcycling incl. Bastelanleitung

Ich liebe Blumen und erfreue mich im Garten und der freien Natur über alles was so blüht. Allerdings kaufe ich grundsätzlich keine Blumen für die Vase, da ich es nicht übers Herz bringt die Blumen für diesen Zweck abzuschneiden um sie für wenige Tage zu bewundern und sie dann kurzerhand wieder zu entsorgen.
Daher haben wir spontan einen kleinen Strauß Blumen gebastelt um diesen zu verschenken. Grundlage für die selbst gemachten Blumen sind leere Eierkartons.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, eine scharfe Bastelschere, Draht, grünes Tonpapier (kein Karton!), Borstenpinsel, Malunterlage, Bastelfilz in grün und der Farbe eurer Wahl sowie passenden Acryllack auf Wasserbasis in derselben Farbe, etwas Seidenpapier (farblich passend), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Klebestift, eine Vase

So wird’s gemacht:
Aus den leeren Kartonagen schneidet man die mittleren, hohen Teile aus, wie bei dieser DIY Idee ausführlich beschrieben.

Dann bringt man die Pappkegel in Blumenform. Ich habe sie ähnlich zugeschnitten, wie bei den gebastelten Schneeglöckchen. Allerdings hierbei spitz zulaufend.

Dann deckt man den Tisch mit einer Malunterlage ab und streicht die Pappblüten von Innen und Außen in der gewünschten Farbe an. Die Blüten aus dem blauen Karton musste ich zweimal überstreichen.

Ist die Farbe getrocknet, nimmt man ein langes Stück Draht, schiebt dies durch den Pappkegel und biegt das obere Ende um (siehe Detailfoto).

Damit der Draht im Blütenkelch nicht sichtbar ist, habe ich etwas Seidenpapier darauf gesteckt, das ohne Kleber hält.

Für den Stiel der Blume habe ich aus grünem Papier einen schmalen Streifen geschnitten, mit Klebestift bestrichen und um den Draht gewickelt.

Außerdem habe ich aus grünem Filz noch lange Blätter geschnitten und angeklebt. Allerdings nur bis zur Hälfte, damit sich die grünen Blätter oben leicht Knicken lassen.

Aus normalem Bastelfilz schneidet man pro Tulpe 4 große, Blütenblätter, die man mit Hilfe einer Heißklebepistole anklebt.

Sind alle Blumen fertig, stellt man diese in eine kleine Vase und kann diese durch den Draht in der Form noch leicht verändern.

Ein kleiner Tipp: Für die Vase habe ich noch einen kleinen Anhänger aus gemustertem Tonkarton gebastelt, mit Buchstabenstempeln bedruckt und mit Metallöse versehen. Mit etwas Kordel kann man den Geschenkanhänger dann um den Blumenstrauß binden und so den Geburtstagsgruß überreichen.

Alle Ideen rund um die das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, kreativen Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr in dieser Kategorie, Bastelideen für Kinder dort, alle DIY zum Frühling in dieser Rubrik und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung für Karneval & den Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung für Karneval & den Kindergeburtstag

Der Termin für den Kindergeburtstag fiel mitten in die Karnevalszeit. Da fiel es mir natürlich nicht wirklich schwer das Geburtstagsgeschenk kunterbunt und fröhlich zu verpacken. Ein für Fasching typisches Motiv sollte auch nicht fehlen. Und das war schnell gefunden, in Form eines lustigen Partyhuts. Während meine Tochter den dafür benötigten Pompom anfertigte, konnte ich mich um den Hut kümmern.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, farbiger Tonkarton / Fotokarton, eine Bastelschere, Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Lochzange oder Bürolocher, eine Pompomborte, Kleber, Bastelfilz, farbige Papierreste, etwas Pappe, Wolle sowie ggf. farbige Stifte, Gelschreiber o.ä.

So wird’s gemacht:
Aus zwei runden Pappscheiben habe ich kurzerhand eine Form zum Anfertigen des Pompoms geschnitten.

Da die Kreise recht klein waren, hat meine Tochter die Wolle mit Hilfe einer dicken Nadel um die Pappe gewickelt.

Das Geschenk wurde in Packpapier verpackt und aus festem Tonkarton einen Clownshut gebastelt.

Die Form kann man aus dem Detailfoto gut erkennen. Die äußeren Kanten knickt man etwa 0,5 cm nach Innen, damit man den bunten Hut später gut auf dem Geschenk befestigen kann.

Den Hut selbst habe ich mit ausgestanzten Pünktchen beklebt, in deren Mitte ich zusätzlich Punkte gemalt habe. Den unteren Rand habe ich mit einem Stück Zierborte beklebt. Oben an den Hut kommt der fertige Pompom.

Aus Filz kam noch eine Wimpelkette an den oberen Rand und zu guter Letzt habe ich aus farbigen Papierresten den Namen des Geburtstagskindes geschnitten.

Wer mag kann mit kleinen Streusternchen, Konfetti oder Stiften die Geschenkverpackung weiter verzieren.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Karneval in dieser Rubrik, alle Ideen zum Feiern mit Kindern hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Karneval & Fasching: Selbst gemachte Schokolade mit Clown – ein echter Partyspaß

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Karneval & Fasching: Selbst gemachte Schokolade mit Clown – ein echter Partyspaß

In der Karnevalzeit fällt hier meist der ein oder andere Kindergeburtstag an. Oder natürlich auch mal eine Party zum Kinderkarneval. Passend dazu habe ich mir eine klitzekleine Geschenkidee ausgedacht, die ganz wunderbar in die närrische Zeit passt. Ebenso gut kann man die Clownschokolade auf der Kinderparty auch gemeinsam mit den Kindern herstellen und hat damit gleich eine etwas ruhigere Beschäftigung für eine Pause Zwischendurch.
Die zuckersüßen Clowns sind in jedem Fall genau das richtige für alle kleinen Naschkatzen! Doch jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen, sondern euch die entsprechende Anleitung mit Rezept verraten.

Das wird gebraucht:
1 Tafel Schokolade (in meinem Fall Vollmilch) oder mehr, je nachdem wie viel dieser Schokoladen man zubereiten möchte, weiße Schokolinsen, Mini Schokolinsen, einen schwarzen Lebensmittelstift oder ersatzweise ein kleines Stück dunkle Kuvertüre und einen sauberen, dünnen Pinsel, kleine Schokokränze mit Nonparailles, ein scharfes Küchenmesser, essbare bunte Streudeko wie Zuckerperlen und dergleichen sowie etwas Backpapier

So wird’s gemacht:
Zuerst gibt man die zerkleinerte Schokolade in eine Schüssel und erhitzt diese im Wasserbad, bis sich diese ganz aufgelöst hat.

Währenddessen habe ich aus dem Backpapier in benötigter Anzahl Kreise geschnitten, die in etwa die Größe eines kleinen Untertassentellers haben.

Darauf gibt man dann die geschmolzene Schokolade (pro Tafel waren das rund 3 gehäufte Esslöffel flüssiger Schokolade) und streicht diese mit einem großen Löffel zu einem runden, gleichmäßig hohen Kreis.

Dann bereitet man die Clowngesichter vor. Dazu malt man vorab mit einem Lebensmittelstift Augen und Mund auf die weißen Linsen. Mit einem Tropfen flüssiger Schokolade klebt man dann noch jedem Clown eine dicke rote Nase aus einer Mini Schokolinse auf. Sind alle Gesichter fertig, verteilt man diese gleichmäßig in der Schokolade. Keine Angst, die bleibt recht lange flüssig.

Für die bunten Partyhüte habe ich kleine Schokokränze genommen und mit einem scharfen Küchenmesser mittig geteilt.

Eigentlich wollte ich diese mit kleinen Schokoladenwürfeln bestücken, wie bei dieser Schneemann Schokolade, aber die Würfel waren eindeutig zu groß.

Ganz zum Schluss habe ich noch ein paar der bunten Schokolinsen mit dem Messer zerteilt und die bunten Krümel sowie ein paar Zuckerstreusel als Konfetti über den Clowns verteilt.
Und, wie gefällt euch die Schokolade?

Alle Ideen rund um den Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, weitere Geschenke aus der Küche in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachter Geburtstagsgruß: Ein Clown wünscht „Alles Gute zum Geburtstag“ – Postkarte basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachter Geburtstagsgruß: Ein Clown wünscht „Alles Gute zum Geburtstag“ – Postkarte basteln

An schönen Postkarten kann ich nur selten vorbei gehen. Allerdings bastele ich diese auch für mein Leben gerne selbst. Vor allen Dingen wenn es sich hierbei um Geburtstagsgrüße handelt, die verschickt werden sollen. Da darf ruhig eine große Portion Herzblut drin stecken.
Diese aufklappbare Geburtstagskarte habe ich mehr oder weniger upcycelt. Dabei herausgekommen ist ein lustiger Clown mit Partyhut, der ganz herzlich zum Geburtstag gratuliert.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, dünne Leinen Kordel, kleine Holzperlen, farbige Papierreste / Papierschnipsel, eine Bastelschere, Bastelkleber, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, ein Stück Pappe, etwas Zeitungspapier, Deckweiß, Pinsel sowie optional ein Geburtstagsstempel, Lochzange oder einen Bürolocher

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich „Herzlichen Glückwunsch“ auf ein Stück dünne Pappe gestempelt und die Ränder grob abgerissen. Diesen Gruß habe ich auf ein Stück mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier geklebt, damit es sich farblich von der Kraftpapierkarte abhebt (wie man dieses Bastelpapier herstellt, wird in dieser Bastelanleitung erklärt). Auch davon habe ich die Ränder per Hand abgerissen und dann auf Karte geklebt.

Aus der Pappe habe ich einen kleinen Kreis für das Clownsgesicht geschnitten. Augen und Mund habe ich aus dem weiß bemalten Zeitungspapier geschnitten und aufgeklebt. Für die Nase rollt man einfach ein kleines Stück Papier zu einer Kugel.

Aus den Papierresten schneidet man noch einen Hut mir Krempe und kann diesen weiter verzieren. In meinem Fall mit zwei bunten Blumen.

Außerdem habe ich auf die bunten Papierreste die Namen der Geburtstagskinder gestempelt und als kleine Wimpel ausgeschnitten. Auf ein Stück Kordel fädelt man kleine Holzperlen und klebt dazwischen die bunten Wimpel in der gewünschten Reihenfolge. Diese Mini Geburtstagsgirlande klebt man auf die Karte, so dass Clown und Geburtstagsgruß sichtbar bleiben.

Zu guter Letzt habe ich noch aus dem weiß bemalten Zeitungspapier kleines Konfetti gelocht und die Punkte gleichmäßig auf die Karte geklebt.
Kleiner Tipp: Diese Karte kann man natürlich abändern und so als Einladungskarte für eine Karnevalsfeier oder den Kindergeburtstag nutzen!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Karneval gibt es in diesem Ordner, kreative Ideen rund um den Kindergeburtstag in dieser Rubik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen