Advent, Advent ein Lichtlein brennt… Der Dezember naht mit schnellem Schritt und statt Adventskranz aus Tannengrün habe ich in diesem Jahr einen Schwung an kleinen Adventsgläsern gebastelt, die bei den Beschenkten für stimmungsvollen Lichterglanz in der Weihnachtszeit sorgen sollen. Dafür habe ich im Laufe der letzten Wochen allerhand Gläser gesammelt. Zum einen gefiel mir die Upcycling Idee aus dieser Bastelanleitung immer noch sehr gut, ebenso die Tatsache, dass man diesen Adventskranz mehrfach nutzen kann. Und zum anderen sollten sich diese selbst gebastelten „Adventskränze“ auch per Post verschicken lassen.
Das wird gebraucht:
Pro „Adventskranz“ insgesamt 4 gleichgroße Gläser, uni weißes Transparentpapier extra stark, eine Schere, gemusterte Stoffreste (die farblich zueinander passen!), 4 Holzknöpfe, Kleber, Kordel, 4 Metallösen, einen Locher, eine Nietenzange, ein Lineal, ein Bleistift, Radiergummi, eine Zickzackschere, 4 Teelichter, 1 Din A4 großer Bogen Kraftpapier, einen PC samt Drucker
So wird’s gemacht:
Zuerst befreit man die Marmeladengläser von Papierresten und Kleber. Denn diese würden sonst durch das Papier hindurchschimmern.
Dann misst man die Höhe der Gläser aus und zeichnet sich auf dem Transparentpapier in dieser Breite insgesamt 4 Streifen auf. Diese schneidet man aus und klebt sie möglichst eng um die Marmeladengläser herum, so dass nichts mehr verrutscht.
Nun schneidet man mit der Zickzack-Schere aus dem Stoff dünnere Streifen, die von der Größe her als kleinere Banderole auf die Gläser passen. Damit die Adventsgläser pfiffiger aussehen, habe ich vier verschiedene Stoffe verwendet, die dennoch farblich aufeinander abgestimmt sind. Diese Stoffbahnen klebt man mittig auf die Papierbanderole.
Jetzt zieht man die Kordel durch den Knopf und wickelt damit mehrere Bahnen um die Stoffbanderole, so dass der aufgefädelte Holzknopf Vorne mittig zu sehen ist. Auf der Rückseite knotet man die Enden fest zusammen oder bindet eine Schleife.
Damit jeder weiß, der wie viele Advent gerade ist und welche der Kerzen brennen dürfen, habe ich auf Kraftpapier jeweils den betreffenden Advent ausgedruckt und diese zu Streifen geschnitten.
Das obere Ende habe ich gelocht und mit einer silbernen Metallöse versehen, damit nichts reißt und es edler aussieht. Das andere Ende habe ich wimpelartig zugeschnitten und vorab mit einem Mini Tannenbaum beklebt bzw. hinein gestanzt.
Mit etwas Kordel bindet man die Adventsschilder um die Gläser. Nun noch die Teelichter hinein und schon hat man tolle Adventsgläser zum Verschenken und Verschicken!
Weitere Ideen und Adventskalender rund um die Weihnachtszeit gibt es in dieser Rubrik, pfiffige DIY und Bastelideen in meinem Buch “Selbst gemachte Weihnachtsdeko” und andere kreative Sachen da.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert