DIY Bastelidee für Kinder: Die Erdbeerzeit ist da – Erdbeere am Stiel für Marmelade

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Die Erdbeerzeit ist da – Erdbeere am Stiel für Marmelade

Da bei uns Erdbeeren als Obst ausgesprochen beliebt sind, koche ich jedes Jahr frische Erdbeermarmelade (kindgerecht und ohne Stückchen 😉) ein. So haben wir das ganze Jahr genügend Sommer im Glas zur Hand. Auf dem Blog habe ich in den letzten Jahren auch entsprechend viele Rezepte für selbst gemachten Erdbeergelee gezeigt, wie beispielsweise die Variante mit Vanille und Amaretto, mit weißer Schokolade oder ganz weihnachtlich mit Zimt.
Damit man die Marmelade auch als kleines Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche nutzen kann, haben wir kleine Erdbeeren am Stiel gebastelt, mit denen man die eingekochte Leckerei verzieren kann.

Das wird gebraucht:
Weißes Tonpapier / Tonkarton, einen Bleistift, Bastelschere, ein Glas Leitungswasser, Borstenpinsel, rote und grüne Wasserfarbe, einen schwarzen Fineliner, Papier Trinkhalme, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Diese Erdbeeren sind wirklich kinderleicht zu basteln. Wie schon bei dieser sommerlichen Erdbeergirlande bemalt man einfach etwas weißen Tonkarton mit roter Wasserfarbe.

Für das „Grün“ kann man es ebenso machen, oder wie wir ein Stück alte Zeitung damit übermalen (detaillierte Anleitung dazu gibt’s hier).

Die Papiertrinkhalme haben wir teilweise gekürzt. Dann schneidet man aus dem Karton per Hand die Erdbeeren aus. Wer mag malt sich diese auf der Rückseite mit Bleistift vor. Das ist gerade für Kinder beim Schneiden sehr hilfreich!

Dann tupft man mit einem Fineliner kleine Punkte auf die Erdbeeren und schneidet für jede Frucht noch einen grünen Strunk aus.

Mit Hilfe der Heißklebepistole und einem Tropfen Kleber kann man dann an jedem Strohhalm eine Erdbeere befestigen. Zu diesem Zweck haben wir die obere Öffnung des Halmes zusammengedrückt, damit dieser etwas flacher ist und die Beere gut hält.

Mit etwas Garn oder Geschenkband kann man zu guter Letzt die eingekochte Marmelade damit schmücken.

Ein kleiner Tipp: Die Strohhalm Stiele haben wir spontan mit selbst gemachten Wimpeln verziert. Dazu druckt man sich einfach in der gewünschten Schrift und roter Farbe kurze Texte aus Tonpapier und schneidet daraus lange Wimpel. Alternativ kann man diese auch mit Buchstabenstempeln beschriften.

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um selbst gemachte Geschenkverpackungen zu verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, mehr Geschenke aus der Küche in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer da und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Bastelidee & Deko zum Muttertag – Blühende Blumen im Topf

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Bastelidee & Deko zum Muttertag – Blühende Blumen im Topf

Wenn der Sommer naht und die Sonne scheint, ist es die beste Zeit um ein paar Blumen zu pflanzen. Wie sieht es bei euch aus – habt ihr Lust?
Dann „pflanzen“ wir heute mal ein paar ganz besondere Blumen, die man wunderbar als kleines Geschenk, Mitbringsel oder Aufmerksamkeit zu Muttertag & Co. nutzen kann. Und deshalb gibt es für euch nun hier die Bastelanleitung zum Nachbasteln. Eine schöne Alternative zu diesem Herz am Stiel.

Das wird gebraucht:
Einen leeren Pappkarton, weißen Tonkarton, Borstenpinsel, grüne Wasserfarbe, Wellpappe, Schere, Kleber, farbige Papierschnipsel sowie optional Dinge zum Verzieren wie alte Knöpfe, Seidenpapierreste, Stifte, Kreide, Bänder o.ä.

So wird’s gemacht:
Diese Bastelei ist ein schönes Upcycling, weil man dazu prima alte Pappkartons und kleine Papierschnipsel / Papierreste nutzen kann.

Doch als erstes deckt man den Tisch gut ab, lässt die kleinen Künstler in Malkittel schlüpfen und dann kann es losgehen.

Dafür bemalt man eine Hand mit grüner Wasserfarbe (hier haben die Kinder paarweise gearbeitet und sich gegenseitig die Handinnenfläche bemalt) und druckt diese schließlich auf weißen Fotokarton. Während die Farbe trocknet, bereitet man die anderen Sachen vor.

Den Blumentopf schneidet man aus Pappe. Um diesen etwas plastischer zu gestalten, haben wir den Rand aus Wellpappe (ersatzweise Wellenkarton) gestalten. Einfach einen Streifen abschneiden und aufkleben.

Die Blumen darf jeder gestalten wie er mag, ganz ähnlich wie bei diesem selbst gemachten Blumenstrauß für die Vase.

Man kann die Blüten aus Papierresten schneiden oder auch weißes Papier verwenden und dieses mit Buntstiften, Filzstiften, Pastellkreide oder Wasserfarben bemalen.

Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt und die Blumen dürfen sich in Form und der Größe auch gerne voneinander unterscheiden.

Sind alle benötigten Teile fertig und die Farbe trocken, klebt man den Handabdruck von Hinten an den Blumentopf und an die einzelnen Blütenstängel (Finger) dann die gebastelten Blüten.

Kinder im Grundschulalter können auch den Blumentopf von etwas verzieren, beschriften oder mit Kordel / Geschenkband eine schöne Schleife darum binden.

Weitere kreative Bastelideen mit detaillierte Anleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen gibt es in diesem Ordner, alle Upcycling Ideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Bunte Schmetterlinge aus Zeitung & Korken basteln – Upcycling Spaß

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Bunte Schmetterlinge aus Zeitung & Korken basteln – Upcycling Spaß

Damit die Zeit während der Schließung von Kindergarten und Schule nicht langweilig wird, gibt es heute eine kreative Beschäftigungsidee, die sich ganz leicht und einfach basteln lässt. Zudem sorgt die Bastelidee für frühlingshafte Stimmung und das hellt sicherlich die Laune ein bisschen auf. Einige von euch befinden sich durch die Krise ja bereits seit Wochen in einer Ausgehsperre und nicht jeder hat den Luxus einen Balkon oder Garten zu haben um darauf ein bisschen frische Luft zu schnappen. Allzu schnell fällt einem dann in den eigenen vier Wänden die Decke auf den Kopf. Also sorgen wir heute mal für etwas Bunt und gute Laune. Den ersten echten Schmetterling konnte ich bereits gestern im Garten bewundern.

Das wird gebraucht:
Flaschenkorken (von Weinflaschen / Sektflaschen), Streichhölzer (alternativ etwas dünne Pappe oder Zahnstocher), eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit ein paar Blättern Zeitungen o.ä. ab und zieht zum Malen einen Malkittel über. Dann schneidet euch aus der Zeitung ein paar mit Text gedruckte Stücke aus und bemalt diese, wie hier ausführlich beschrieben, mit Wasserfarbe. Je mehr Farben ihr zum Basteln zur Verfügung habt, desto bunter werden eure Schmetterlinge.

Während das Papier trocknet könnt ihr schon einmal den Schmetterlingskörper vorbereiten. Für die Fühler haben wir Streichhölzer verwendet, die man mittig kürzt und dann nebeneinander von oben in die Korken steckt.

Dabei ist ein Handbohrer hilfreich. Alternativ klappt es auch spitze Zahnstocher zu nehmen oder aus dünner Pappe oder Draht Fühler zu basteln.

Für die Flügel schneidet ihr euch aus dem bemalten Zeitungspapier eine entsprechende Form aus. Wer mag kann sich zu diesem Zweck vorab eine Bastelschablone auf Pappe anfertigen.

Bevor die Papierflügel jedoch an die Korken geklebt werden, werden diese bunt verziert. Dazu könnt ihr aus dem Zeitungspapier Formen schneiden, reißen oder ausstanzen. Ebenso gut könnt ihr euch aus alten Katalogen oder Illustrierten farbige Motive und Muster schneiden, wenn ihr keine Lust habt euch erst Bastelpapier selber herzustellen.

Hinweis: Wenn die Flügel stabil sein sollen, weil ihr die Flatterlinge als Spielfiguren nutzen möchtet, klebt etwas dünne Pappe (von einem Müslikarton o.ä.) zur Verstärkung dahinter.

Ein kleiner Tipp:
Wer basteltechnisch gesehen gut ausgestattet oder ein kleiner Bastelprofi ist, der kann seinen gebastelten Schmetterlingen auch noch mit Bastelfarbe ein fröhliche Gesicht aufmalen!

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik und alles rund die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelspaß mit Klorollen: Der Frühling naht – mit Kindern bunte Blumen basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelspaß mit Klorollen: Der Frühling naht – mit Kindern bunte Blumen basteln

Heute gibt es mal wieder eine ganz einfache Bastelanleitung für jüngere Kinder, die gerne kreativ sein wollen. Und zwar selbst gemachte Blumen aus leeren Klopapierrollen. Die sind recht schnell gemacht und das Material sollte jeder zu Hause haben. Somit entstehen hierbei auch keine Kosten für teures Bastelmaterial.
Habt ihr Lust auf eine schöne Blumenwiese? Dann sammelt schnell ein paar Klorollen und das frühlingshafte Basteln kann beginnen!

Das wird gebraucht:
Leere Klorollen, etwas dünne Pappe (ein leerer Karton) Malkittel, breite Borstenpinsel, ein Glas mit Leitungswasser, einen Wasserfarbkasten, einen Stift, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung oder abwaschbare Tischdecke sowie optional etwas Glitter oder andere Streudeko

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man den Tisch gut mit ein paar Blättern Zeitungspapier oder einer anderen Malunterlage ab. Dann kann man die Klorollen mit grüner Wasserfarbe anmalen. Am schönsten sieht es aus, wenn die Farbe kräftig leuchtet. Mit dunklerem Grün klappt es daher etwas besser als mit hellem.

Sind alle Rollen bemalt, lässt man diese erste einmal trocknen und kann in der Zeit die Blüten basteln. Dazu schneidet man aus dem dünnen Karton verschiedene Blütenformen aus. Wenn die Kinder selbst schneiden möchten, kann man die Umrisse mit einem Stift auf dem Karton vorzeichnen.
Die Blüten können von den Kindern nun ebenfalls bemalt werden. Ob einfarbig oder kunterbunt ist ganz egal. Jede Blume ist somit einzigartig. Wer mag kann die Blüten auch zusätzlich mit Glitzer, Pailletten o.ä. verzieren.

Sind die Rollen getrocknet, schneidet man den oberen Rand zackig zu, so dass es aussieht wie Grashalme. Die „Halme“ dürfen ruhig unterschiedlich lang sein.
Sind die Rollen allesamt zugeschnitten, kann man die fertig bemalten Blüten einfach zwischen die Grashalme stecken und hat so eine sommerliche Tischdeko oder kann mit den Blumen die Fensterbank im Kinderzimmer dekorieren.

Noch mehr Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY Ideen zum Thema Frühling gibt es in diesem Ordner, mehr Upcycling Anleitungen in diesem Ordner, mehr Bastelideen mit Klorollen an meiner Pinnwand und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Deko Kranz mit Blumen aus Pappe und Handabdrücken

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Deko Kranz mit Blumen aus Pappe und Handabdrücken

Der Frühling steht vor der Tür und ich sehne mich nach Sonnenschein und blühenden Blumen im Garten. Da man bei uns zu Hause nur selten Blumen in der Vase finde, haben wir uns kurzerhand selbst geholfen und etwas Bunt gebastelt. Nicht für die Vase, sondern als frühlingshaften Kranz für die Wand. Diese Blumen brauchen nicht mal Wasser und halten das ganze Jahr über 😉 Als Vorlage diente diese maritime Bastelidee aus dem letzten Sommer.

Wie ich das gemacht habe, verrate ich euch in der folgenden Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Einen alten Karton oder ein großes Stück Pappe, einen Zirkel oder einen Bleistift mit zwei unterschiedlich große Vorlagen für Kreise, 1 Bogen Tonkarton, Malkittel, Borstenpinsel, ein Glas mit Leitungswasser, grüne Wasserfarbe, farbige Papierreste, Bastelkleber, eine Bastelschere, ein scharfes Bastelmesser / Cutter

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch gut ab, lasst das Kind in einen Malkittel schlüpfen und bemalt eine beliebige Kinderhand mit grüner Wasserfarbe. Dabei sollte man viel Farbe und wenig Wasser nehmen, allerdings sollte die Handinnenfläche mit Farbe befeuchtet sein, damit der Handabdruck gelingt 😉

Und von diesen grünen Handabdrücken, die man auf dem weißen Tonkarton hinterlässt, braucht man eine größere Menge.

Als Tipp: Lieber ein paar Abdrücke mehr auf das Papier stempeln! Die genaue Stückzahl hängt von der Kranzgröße ab, die ihr basteln wollt.

Während die Handabdrücke trocknen, bereitet ihr die restlichen Materialien für den Sommerkranz vor. Während ihr aus einem alten Pappkarton einen Ring ausschneidet (den kann man mit Hilfe eines Zirkels ganz leicht vorzeichnen), können alle Kinder, die mitbasteln aus den farbigen Papierschnipseln Blumen basteln. Die werden bei Kindern meist recht bunt, ganz ähnlich wie bei diesem upcycelten Blumenstrauß.

Wenn die Handabdrücke trocken sind, schneidet man diese einzeln als Hand aus und klebt diese, mit den Fingern nach Außen, dicht an dicht auf den Pappkreis.

Ganz zum Schluss kommen dann die bunten Blüten als Blume hier und da auf die einzelnen Finger, so dass das ganze aussieht, wie eine große Blumenwiese!

Weitere Bastelideen für kleine Künstler findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Anleitungen gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Frühling hier, mehr Ideen mit Handabdrücken an meinem Board und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein fröhliches Ahoi mit Schiff zum Kindergeburtstag

Home / Geschenkverpackungen / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein fröhliches Ahoi mit Schiff zum Kindergeburtstag

Das Geschenk für den nächsten Kindergeburtstag hatte ich bereits besorgt. Nun fehlte nur noch eine bunte Verpackung. Diese habe ich aus Pappe, Zeitungspapier und etwas Kordel kurzerhand upcycelt. Das entsprechende Material habt auch ihr sicherlich sofort zur Hand. Daher gibt es nun die Bastelanleitung für alle, die das Motiv gerne nachbasteln und ein Geschenk damit verschönern möchten. Inspirieren lassen habe ich mich übrigens von dieser selbst gebastelten Postkarte.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe, eine Schere, ein kleiner / dünner Zweig, etwas Kordel, ein Borstenpinsel, weiße Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, ein Stempelkissen, Buchstabenstempel, altes Zeitungspapier, Wasserfarbe und Deckweiß, eine Bastelschere, Klebstoff

So wird’s gemacht:
Aus einem alten Karton habe ich ein kleines Boot geschnitten. Da die Pappe nicht allzu dick war, hat dies mit einer scharfen Schere geklappt. Bei dickerem Pappkarton ist sicherlich ein Bastelmesser / Cutter recht hilfreich.

Das kleine Schiff habe ich mit weißer Farbe angemalt, die ich mit etwas Leitungswasser verdünnt habe. So kommt der Untergrund etwas besser durch.

Während die Farbe auf der Heizung trocknete, habe ich eine kleine Geburtstagsgirlande gebastelt.

Dazu stempelt man mit kleinen Stempeln den Geburtstagsgruß oder Glückwunsch auf farbiges Papier und schneidet die Buchstaben zu schmalen Streifen, die man anschließend um das Stück Kordel klebt. Danach kann man die kleinen Wimpel oder Fahnen mit der Schere spitz zuschneiden.

Das Meer und die Wellen habe ich aus mit Wasserfarbe bemaltem Zeitungspapier gerissen. Wie genau man dieses upcycelte Bastelpapier ganz einfach herstellt, könnt ihr in diesem Tutorial nachlesen. Wer das Papier lieber wellenförmig zuschneiden möchte, kann das natürlich ebenso gut tun. Aus dem bemalten Papier habe ich außerdem einen kleinen Rettungsring, Möwen und eine Wolke geschnitten.

Hat man schließlich alle benötigten Teile fertig, klebt man das gewünschte Motiv auf das in Packpapier verpackte Geschenk. Den kleinen Zweig habe ich als Fahnenmast umfunktioniert und die Buchstabenwimpel daran befestigt.
Das kleine Boot habe ich zum Schluss noch mit dem Namen des Geburtstagskindes bestempelt.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackung zu ganz verschiedenen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee & Geschenkverpackung: Utensilo aus Tetrapak selber basteln

Home / Geschenkverpackungen / DIY Upcycling Idee & Geschenkverpackung: Utensilo aus Tetrapak selber basteln

Milch kaufen wir in der Regel nur in Pfandflaschen. Daher habe ich mich gefreut bei einer Feier leere Milchtüten vor dem Wegwerfen retten zu können. Denn damit lässt prima Basteln, wie beispielsweise diese „gruselige“ Burg als Geschenkverpackung, die leuchtenden Häuser, diesen Adventskranz oder dieser Stiftbox. Dieses Mal habe ich die leere Milchtüte für eine Geschenkverpackung verwendet. Darin sollte das Geburtstagsgeschenk versteckt werden. Doch zuvor habe ich den Tetrapak erst einmal verschönert und ihm ein maritimes Geburtstagsoutfit verpasst.

Das wird gebraucht:
Eine leere Milchverpackung, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, ein weißer Lackstift / Gelstift, gemustertes Papier, ein Bleistift, ein Lineal, ein Stück Draht, Heißklebepistole samt Klebepatrone, Füllmaterial (dünne Pappe) aus einer Paketsendung, eine Bastelschere, eine Holz Wäscheklammer, einen Geburtstagsstempel samt Stempelkissen oder einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Die leere Milchverpackung spült man nach Gebrauch bzw. dem Leeren gründlich aus und lässt den Karton gut trocknen. Dann schneidet man mit dem Cutter den oberen Teil gerade ab. Danach drückt, dreht, knetet und knautscht man den leeren Karton so gründlich durch, bis sich die äußere Beschichtung löst (wertvolle Tipps dazu findet ihr hier). Jetzt kann man mit dem Bastelmesser ganz vorsichtig den unteren Rand auf allen vier Seiten einschneiden und die Schicht im Ganzen von der Milchverpackung ziehen.

Den oberen, offenen Rand klappt man nun um. In meinem Fall ganze drei Mal, aber das hängt natürlich davon ab wie hoch die Tüte zum Schluss sein soll! Zieht den umgeklappten Rand schön gerade, so dass er flach anliegt und auch die Öffnung oben schön aussieht.

Auf ein Stück Papier habe ich mit den Schriftzug „Herzlichen Glückwunsch“ gedruckt. Alternativ kann man diesen auch stempeln. Um diesen Geburtstagsgruß besser hervorzuheben, habe ich ihn auf etwas graues Packpapier geklebt, wie man es als Füllmaterial in Paketsendungen findet. Beides als Wimpel zuschneiden und mit Kleber am unteren Rand der Milchtüte ankleben.

Aus dem gemusterten Papier habe ich ein kleines Rechteck zugeschnitten und daraus ein Boot gefaltet. Aus einem Stück Draht habe ich den Fahnenmast gebastelt und oben mit einer Mini Papierfahne beklebt.

Diesen Fahnenmast schiebt man nun durch das gefaltete Boot und befestigt es von Innen / Unten mit einem Tropfen Heißkleber.

Das fertige Boot bringt man dann über den Glückwunsch Wimpel ebenfalls mit etwas Heißkleber am Karton an. Mit dem weißen Stift habe ich noch einen kleinen Anker ans Boot gemalt.

Und zu guter Letzt aus einem weiteren Stück grauem Packpapier einen Wimpel mit dem geschriebenen Namen des Geburtstagskindes gebastelt.

Den kann man nach dem Befüllen der verzierten Milchpackung mit einer Wäscheklammer am oberen Rand befestigen!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geburtstagspost: Ahoi auf hoher See – Geburtstagskarte selber basteln

Home / Postkarten & Grußkarten / DIY Geburtstagspost: Ahoi auf hoher See – Geburtstagskarte selber basteln

Geburtstagsgrüße per Post zu verschicken, gehört für mich irgendwie zu einem Geburtstag mit dazu, zu dem man nicht persönlich gratulieren kann. Dieses Mal sollte es eine maritime Postkarte sein, da sich diese auf den weiten Weg nach Spanien in Richtung Meer machen soll. Was würde da besser passen als sommerlich blaue Wellen, ein kleines Boot und eine Mini Geburtstagsgirlande?

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Klappkarte / Doppelkarte mit passendem Briefumschlag, Zeitungspapier, Wasserfarbe, Deckweiß, ein Glas mit Leitungswasser, Borstenpinsel, ein kleines Stück weißes Papier, eine Bastelschere, etwas dünne Leinen Kordel, Bastelkleber (am besten funktioniert ein Klebestift, da dieser nicht tropft), blaues Tonpapier und einen Drucker

So wird’s gemacht:
Zuerst bemalt man das Papier einer ausgelesenen Tageszeitung mit Wasserfarben und Deckweiß (eine detaillierte Bastelanleitung dafür findet ihr hier).

Dann reißt ihr von dem in Blautönen gemalten Zeitungspapier drei (oder auch mehr) Streifen ab.

Wenn man dieses per Hand reißt, sieht es wie kleine Wellen aus. Die drei Streifen klebt ihr der Größe nach übereinanderlappend auf die Karte.

Auf das weiße Papier stempelt, druckt oder zeichnet ihr ein kleines Papierboot. Das schneidet man aus und kann es zwischen den blauen Wellen platzieren. Aus rot bemaltem Zeitungspapier habe ich noch einen kleinen Wimpel als Fahne geschnitten.

Mit dem Computer bzw. Drucker habe ich auf blaues Papier in großen Buchstaben „Happy Birthday“ als Gruß ausgedruckt, die Buchstaben in Streifen geschnitten und dann einzeln und in der richtigen Reihenfolge um die Kordel klebt.

Anschließend schneidet man das Papier zackig ein oder rundet die Enden unten etwas ab.

Um diese Mini Geburtstagsgirlande auf der Karte zu befestigen, habe ich aus mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier zwei Wolken ausgeschnitten, unter die ich die Kordelenden geklebt habe.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um den Sommer gibt es in diesem Ordner, alles rund um das Upcycling hier und andere kreative Sachen gibt es da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Klorollen: Kleine rote Äpfel – Kreative Upcycling Idee für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Klorollen: Kleine rote Äpfel – Kreative Upcycling Idee für Kinder

Der Spätsommer hat begonnen und die Sonne lässt die knackigen Äpfel am Baum reifen. Süß und saftig schmecken sie frisch gepflückt, aber auch ebenso gut als Apfelmus oder im Obstsalat. Und weil die kleinen Äpfel nicht nur draußen im Garten so schön anzusehen sind, holen wir uns einige davon als stimmungsvolle Deko ins Haus. Und die selbst gebastelten Apfelanhänger sorgen nicht nur drinnen für sommerliches Flair sondern das Basteln der kleinen Früchte macht einfach gute Laune!

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, eine alte Tageszeitung, Bastelschere, Klebestift, Heißkleberpistole samt Klebepatrone, Pinsel, Wasserfarbe (rot und grün), dünne Zweige, Gartenschere, Malkittel, dünnes Nylongarn

So wird’s gemacht:
Bevor die Bastelei beginnt, werden auf dem Hof, im Garten oder bei einem kleinen Waldspaziergang ein paar dünne Zweige gesammelt. Diese lässt man zu Hause ein paar Tage trocknen, damit sie sich besser verarbeiten lassen.

Zuerst deckt man den Tisch mit ein paar Blättern alter Tageszeitung ab. Dann kann der Malspaß beginnen. Zuvor jedoch schneidet man mit der Schere die Papprollen in etwa 2 cm breite Streifen. Jedes Rollenstück wird nun oben mittig mit der Schere durchtrennt, so dass eine Öffnung entsteht. Die runden Pappstücke werden mit roter Wasserfarbe gründlich angemalt, sowohl Innen als auch von Außen! Je mehr Farbe man nimmt, desto schöner leuchten die kleinen Äpfel schließlich.

Für die kleinen Blätter wird ein Stück beschriftete Tageszeitung mit grüner Wasserfarbe übermalt. Die Schrift darf dabei zum Schluss ruhig durchscheinen. Nun sollte die bemalte Zeitung ebenso wie die Pappstreifen erst einmal gut durchtrocknen.
Jetzt schneidet man die gesammelten Zweige in ca. 3 cm lange Stücke. Das klappt am besten mit einer scharfen Gartenschere, die jedoch nur unter strenger Aufsicht eines Erwachsenen von Kindern benutzt werden sollte. Wenn die kleinen Zweige nicht zu dick sind, klappt es alternativ auch mit einer guten Bastelschere.

Aus der grün bemalten Zeitung werden nun kleine Blätter mit langem (!) Stiel geschnitten. Je unterschiedlicher die Papierblätter in ihrer Form und Größe sind, desto lebendiger sehen die fertigen Apfelanhänger zum Schluss aus. Kleineren Kindern kann man bei Bedarf die Form mit Hilfe eines Bleistifts auf der Zeitung vorzeichnen.

Jetzt kommt die Klebepistole zum Einsatz. Mit Hilfe des flüssigen Klebers klebt man den kleinen Zweig nun so an den rot bemalten Pappstreifen, dass dieser genau mittig zwischen den beiden offenen Rändern steckt. Um den Zweig klebt man mit einem normalen Klebstift nun das grüne Blatt.
Ganz zum Schluss knotet man an jeden der kleinen Äpfel etwas Nylongarn als Schlaufe. Daran kann man nun die Äpfel ans Fenster, an einen großen Ast, einen Kranz o.ä. hängen und hat so eine ganz sommerliche Dekoration!

Weitere Bastelideen für Kinder gibt es übrigens in diesem Ordner, alle Bastelanleitungen zu Upcycling Ideen in dieser Rubrik, alles zum Sommer wird hier gesammelt und andere kreative Sachen gibt es da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastel- & Deko Idee: Selbst gemachte Sommer Girlande mit weißen Booten

Home / Deko Ideen / DIY Bastel- & Deko Idee: Selbst gemachte Sommer Girlande mit weißen Booten

Obwohl die Schulferien bei uns bereits zu Ende sind, verwöhnt uns der Sommer mit warmen Temperaturen und reichlich Sonnenschein. Daher gibt es noch eine kleine Geschenkidee und Sommerdeko, die ich für eine Freundin als kleines Mitbringsel angefertigt habe. Und weil mir diese maritime Sommergirlande mit den genähten Papierbooten so gut gefallen hat, habe ich gleich noch zwei weitere für unsere Küchenfenster gebastelt. Diese verbreiten noch ein wenig Sommerstimmung im Haus, bevor der Herbst naht.
Wenn ihr euch den Sommer auch noch ein wenig erhalten möchtet oder Maritimes liebt, wünsche ich euch viel Spaß beim Basteln und erkläre euch auch, wie man diese Dekoration anfertigt und Nachmachen kann.

Das wird gebraucht:
Dünne Kordel, eine Schere, weißes Tonpapier oder Fotokarton, braunes Packpapier, Zahnstocher aus Holz, Mini Motivstanz Stern, Bastelkleber / Klebestift, Bleistift sowie beiges Nähgarn und eine Nähmaschine oder ersatzweise einen Stift (Fineliner, Gelschreiber oder Lackstift in einem beige oder Braunton)

So wird’s gemacht:
Für die Girlanden habe ich diese Bastelanleitung als Vorlage genommen. Allerdings habe ich diese etwas abgewandelt und verfeinert. Durch die Farbe weiß lassen sich die kleinen Papierboote auch besser kombinieren und passen einfach überall hin.

Die Boote zeichnet man sich auf festen Tonkarton und schneidet alle Schiffe aus. Jedes Boot benötigt man in zweifacher Ausführung.

Sobald die Boote fertig sind, näht man diese an den Rändern mit beigem Nähgarn um die entsprechende Form hervorzuheben. Die Nähte sollte man dazu bewusst etwas versetzt und schief setzen.

Für den Fahnenmast habe ich Zahnstocher aus Holz genommen und aus Packpapier kleine Wimpel zugeschnitten und an das obere Ende geklebt. Diese habe ich beidseitig mit ausgestanzten Mini Sternen in weiß verziert.

Sind alle Boote fertig, bestreicht man die Innenseiten mit Kleber, legt einen Fahnenmast sowie die Kordel dazwischen und drückt ein zweites Boot von oben dagegen. Bis man auf diese Weise genügend Boote angebracht hat. Dann einfach das obere Kordelende zu einer Schlaufe knoten und aufhängen!

Ein kleiner Tipp:
Die Boote kann man auch ganz leicht mit etwas Heißkleber an der Kordel befestigen, das geht deutlich schneller und hält super.

Weitere Deko Ideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer gibt es in diesem Blog Ordner, Genähtes mit Anleitungen hier und andere kreative Sachen gibt es wie immer auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine

Teilen