DIY Last Minute Idee für Ostern: Osternest mal ganz anders – ein Faultier als Osterkörbchen basteln

Home / Geschenkideen / DIY Last Minute Idee für Ostern: Osternest mal ganz anders – ein Faultier als Osterkörbchen basteln

Von einer anderen Bastelidee hatte ich noch einen Schwung der handlichen Anzuchttöpfe übrig. Ich persönlich mag ja schon die Farbe dieser kleinen Blumentöpfe so gerne. Günstig sind sie auch und dazu noch stabil – also perfekt für ein selbst gemachtes Osterkörbchen. Da ich für eine Veranstaltung gerade kleine Faultiere angefertigt hatte, kam mir die Idee statt eines Osterhasen einfach ein süßes Faultier zu basteln. Ich bin sehr gespannt, wie euch die Idee gefällt!

Das wird gebraucht:
Anzuchttöpfchen, Pinsel, Acryllack aus Wasserbasis in beige und braun Tönen, eine Schere, 2 braune Knöpfe, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Bastelkleber, etwas Kraftpapier, Ostergras und ein paar Süßigkeiten oder kleine Überraschungen für das Osternest

So wird’s gemacht:
Für diese Bastelidee benötigt man nicht wirklich viel. Und blitzschnell ist dieses Doityourself ebenfalls umgesetzt. Also perfekt für alle, die ungern basteln oder auf den letzten Drücker noch auf der Suche nach einem Ostergeschenk sind.

Mit dem Pinsel malt man zuerst die hellen Streifen im Faultiergesicht. Mit der braunen Farbe die Nase und den lächelnden Mund. Für die Augen habe ich kleine Knöpfe verwendet.

Diese kann man am besten mit einem Tropfen Heißkleber auf die hell gemalten Streifen kleben, sobald die Farbe ganz getrocknet ist.

Für den Griff habe ich aus festem Kraftpapier einen längeren, etwa 2-3 cm breiten Streifen geschnitten. Die Enden steckt man in das Töpfchen und kann das Kraftpapier dann Innen mit etwas Kleber befestigen.

Alternativ geht es auch mit einem Tacker oder als edlere Variante – mit zwei kleinen Metallösen.

Nun noch etwas Ostergras ins Faultierkörbchen füllen und kleine Überraschungen oder bunte Ostereier hineinlegen 🙂

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkverpackungen zu verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um die Osterzeit hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Rezept und Geschenkidee für Ostern: Selbst gebackene Osterkekse mit gestempeltem Ostergruß & Verpackungsidee

Home / Geschenke aus der Küche / Rezept und Geschenkidee für Ostern: Selbst gebackene Osterkekse mit gestempeltem Ostergruß & Verpackungsidee

Selbst zu Backen macht nicht nur großen Spaß, sondern schmeckt auch viel besser. So haben wir hier einen Nachmittag für eine frühlingshafte Plätzchen-Bäckerei genutzt um kleine Geschenke für die Osterzeit vorzubereiten. Schließlich kann der Osterhase etwas Verstärkung gut gebrauchen und kleine Mitbringsel zur Ostern sind auch immer eine gute Idee.

Das wird gebraucht:
80 g Butter oder Margarine, 1 Ei, 60 g Zucker, 150 g Mehl, Mehl zum Ausrollen, einen Plätzchenstempel mit Ostermotiv oder Frühlingsgruß und optional kleine Cellophanbeuteln, einen Tacker, unifarbenes Geschenkpapier, eine Schere und einen Bordürenstanzer

So wird’s gemacht:
Aus den Zutaten bereitet man einen Plätzchenteig zu. Einfach alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben, gut verkneten und eine Teigrolle daraus rollen. Sollte der Teig zu krümelig und trocken sein, gebt einfach noch ein kleines Stück Butter hinzu. Klebt er zu sehr, hilft etwas Mehl.

Die Teigkugel rollt man in etwas Frischhaltefolie und gibt diese für eine Stunde in den Kühlschrank. Dann bestreut man die Arbeitsfläche dünn mit Mehl und sticht entweder mit einem umgedrehten, runden Trinkglas oder einem Plätzchenausstecher große Kreise aus. In jeden der Kreise drückt man den Keksstempel möglichst fest hinein. Der Schriftzug und das Motiv sollten gut lesbar sein.

Danach legt man die Kekse aus ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bäckt diese bei 170 °C für rund 15 Minuten. Bevor man die Kekse als kleines Geschenk verpackt und eintütet, müssen diese wirklich gänzlich ausgekühlt sein!

Die Kekse habe ich einzeln in kleine Beutel verpackt. Für den Verschluss habe ich ein Rechteck aus Geschenkpapier geschnitten und mittig zusammengeklappt. Den unteren Rand habe ich dann mit Hilfe eines Bordürenstanzers verschönert. Das klappt alternativ aber auch mit einer Wellenschere. Jetzt legt man das Papier über die Beutelöffnung, um diese zu verschließen und tackert das Papier am rechten und linken Rand fest.

Ein kleiner Tipp:
So nett verpackt sind die gestempelten Kekse eine schöne Deko Idee für das gemeinsame Osterfrühstück. Und wer mag, kann diese kleinen Kekspäckchen auch als Tischkarte nutzen. Dazu stempelt man einfach den Namen aller Personen mit Buchstabenstempeln auf das Papier und legt die Kekse jedem Gast auf seinen Teller!

Weitere Ideen zum Thema Oster gibt es übrigens in dieser Rubrik, Rezepte für Geschenke aus der Küche in diesem Ordner, selbst gemachte Geschenkverpackungen hier und süße Rezeptideen in diesem Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für Ostern: Selbst gebastelte Ostertüten „Kleiner Osterhase“ mit Bastelanleitung

Home / Geschenkverpackungen / DIY für Ostern: Selbst gebastelte Ostertüten „Kleiner Osterhase“ mit Bastelanleitung

In den letzten Jahren habe ich euch in der Osterzeit schon verschiedene Ideen für das Osternest gezeigt. Besser gesagt selbst gemachte Osterbeutel zum Befüllen, die man als kleine Mitbringsel oder Osterüberraschung nutzen kann. Verschiedene Design Beispiel findet ihr in dieser Bastelanleitung, dort oder auch da.
Dieses Mal habe ich mich von den selbst gemachten Osterkarten inspirieren lassen. Die gemusterten Hasen mit Glöckchen haben mir einfach zu gut gefallen. Daher habe ich bei dieser Bastelidee die kleinen Osterhasen als Bastelvorlage für die Geschenktüten genutzt.

Das wird gebraucht:
Große weiße Papiertüten bzw. Bodenbeutel, gemustertes Tonpapier, Bleistift, Bastelschere, Kleber, Reststück graues Packpapier, bunte Holzknöpfe, Heißkleber samt Klebepatrone, Bürolocher, Geschenkband, Buchstabenstempel mit Stempelkissen oder einen Drucker, dünnes Geschenkband, kleine Metallglöckchen

So wird’s gemacht:
Zuerst zeichnet ihr mit einer Bastelschablone kleine Hasen auf die Papierrückseite. Diese schneidet man aus. Dann zieht man ein kleines Glöckchen auf dünnes Geschenkband und bindet dieses um den Hals des Hasen. Den fertigen Hasen klebt man nun mittig am unteren Rand auf die Geschenktüte.

Aus grauem Packpapier habe ich einen Streifen Wiese mit langen Grashalmen geschnitten und aufgeklebt. Außerdem einen langen Blumenstiel mit Blatt und Blüte. Die Blüte habe ich der Einfachheithalber mit dem Motivlocher ausgestanzt, man kann diese aber ebenso gut per Hand ausschneiden.

Diese klebt man neben den Hasen. Die Blumenmitte habe ich mit einem schönen Holzknopf verziert, den man am besten mit Heißkleber befestigt.

Mit dem Computer habe ich mir kleine Osterbotschaften ausgedruckt, als Wimpel zugeschnitten und aufgeklebt.

Jetzt wird der offene Tütenrand oben 2x gefaltet und dann mit einem normalen Locher gelocht. Anschließend kann man die Tüten befüllen, den Rand wieder zusammenklappen und ein schönes Geschenkband durchziehen. Dies versieht man auf der Vorderseite mit einer Schleife und fertig ist das Ostergeschenk 🙂

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreativen Ideen & DIY zu Geschenkverpackungen für unterschiedliche Anlässe findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, alle Upcycling Bastelideen an dieser Stelle, sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY selbst gemachte Osterpost: Fröhliche Ostergrüße per Post verschicken – Bastelidee für Osterkarten

Home / Ostern / DIY selbst gemachte Osterpost: Fröhliche Ostergrüße per Post verschicken – Bastelidee für Osterkarten

Fröhliche Osterpost darf natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Nach den Osterhasen im Gras aus dieser Bastelidee, geht es diesmal recht schlicht aber dafür recht edel zu. Meine Karten sind aus Kraftpapier und wurden lediglich in der Farbe weiß festlich verziert. Selbst das geht recht fix.

Das wird gebraucht:
Blankopostkarten oder Klappkarten aus festem Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, einen Bleistift, weißes Tonpapier, eine Bastelschere, einen weißen Gelstift, weißes Geschenkband, etwas Bastelkleber, einen Mini Motivlocher Blüte sowie optional Halbperlen zum Aufkleben

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich die Doppelkarte mittig geknickt und mir dann auf die Vorderseite mit Hilfe einer kleinen Dessertschale (Glas o.ä.) einen dünnen Kreis mit Bleistift gezeichnet. Schließlich soll der Osterkranz schön rund werden.
Dann habe ich den Rand mit einem Gelschreiber und kleinen Blütenblättern verziert. Dazu malt man einfach rechts und links der Bleistiftlinie kleine, ovale Blätter.

Auf weißes Tonzeichenpapier habe ich mir einen kleinen Osterhasen gezeichnet, der von der Größe her in den Kranz hinein passt. Den schneidet man aus und klebt ihn mittig auf.

Damit der Osterhase nicht so allein ist, habe ich mir aus dem weißen Papier noch einen Schwung an Mini Blüten gestanzt (die lassen sich alternativ auch zeichnen, wenn ihr keinen kleinen Motivstanzer zur Hand habt!).

Die klebt man, ebenfalls gleichmäßig verteilt, innerhalb des gemalten Kranzes auf. Jede der kleinen Blüten habe ich noch mit einer klitzekleinen, selbstklebenden Halbperle versehen. Allerdings ist dies bei der Größe unfassbar mühsam!

Ganz zum Schluss habe ich aus schmalem, weißem Satinband eine kleine Schleife gebunden und mit etwas Kleber an die obere Kranzmitte geklebt.

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, selbst gemachte Postkarten findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, alle Upcycling Bastelideen an dieser Stelle, sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für Ostern: Selbst gemachte Ostereier – Bastelanleitung für Überraschungsei aus Käseschachteln

Home / Geschenkverpackungen / DIY für Ostern: Selbst gemachte Ostereier – Bastelanleitung für Überraschungsei aus Käseschachteln

Jedes Jahr in der Frühlingszeit, greife ich dem Osterhasen etwas unter die Arme, besser gesagt unter die Pfoten 😉 Schließlich hat der Hase jetzt allerhand zu tun. Da biete ich doch gerne meine Hilfe an. Statt der selbst gemachten Überraschungseier aus Luftballons, die ich im letzten Jahr hier gezeigt habe, gibt es dieses Mal eine einfache Variante aus alten Käseschachteln. Die sind deutlich schneller gemacht, da hierbei keine Zeit zum Trocknen eingeplant werden muss. Die zum Osterei gestalteten Schachteln können nach dem Bekleben gleich befüllt und mit Schleife versehen werden. Und das ist denkbar einfach. Habt ihr leere Käseschachteln zur Hand? Dann kann es auch schon losgehen!

Das wird gebraucht:
Pro Osterei eine ovale Käseschachtel mit Deckel, weißes Packpapier, Tonkarton gemustert, weißes Tonpapier, farbige Papierreste, Kleber, Bastelschere, Bleistift, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, Geschenkband sowie kleine Überraschungen zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Als erstes zeichnet ihr euch mit Hilfe des unteren Schachtelteils ein oval auf uni weißem Papier und ein zweites Oval auf gemustertem.

Diese schneidet ihr aus. Das weiße Oval könnt ihr mit Buchstabenstempel oder einem Osterstempel beschriften. In meinem Fall steht nun „Frohe Ostern“ als Text im Ei.

Das weiße Oval drückt ihr nun in den unteren Teil der Schachtel. Wer mag, kann darunter auch etwas Klebstoff zum besseren Halt geben.

Jetzt muss noch der Deckel verschönert werden, schließlich soll das Ganze ja nicht nach Käse, sondern einem Ei recht ähnlich sehen. Dafür schneidet man aus weißem Packpapier einen langen Streifen, der vom Umfang um den Deckel geklebt werden kann.

Dieser Streifen sollte ca. 1-2 cm breiter sein. Nun klebt man den Papierstreifen stramm um den Deckelrand, so dass etwa 1 cm Papier nach oben absteht.

Dieses schneidet man gleichmäßig ein (ungefähr im Abstand von 0,5 cm) und klebt die Enden über den Rand am Deckel fest. Anschließend deckt man dies mit dem gemusterten Oval ab.

Jetzt darf das Ei befüllt werden. Dann kommt der verzierte Deckel darauf und zum Schluss bindet man mit etwas Geschenkband eine schöne Schleife darum. So hat man ein nettes Mitbringsel oder eine lustige Überraschung für das Osternest. Die Kinderaugen werden leuchten, ganz bestimmt!

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreativen Ideen & DIY zu Geschenkverpackungen für unterschiedliche Anlässe findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, alle Upcycling Bastelideen an dieser Stelle, mehr Grün dort sowie andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Frühlingsdeko: Osterhase aus Papier – Bastelanleitung für Anhänger

Home / Deko Ideen / DIY Selbst gemachte Frühlingsdeko: Osterhase aus Papier – Bastelanleitung für Anhänger

An unserer Küchentür klebt noch immer der selbst gebastelte weiße Türkranz, den ich nach dieser Bastelanleitung angefertigt hatte. Da mir der Kranz immer noch gut gefällt und das Schneiden der unzähligen Blütenblätter viel Arbeit war, habe ich mir überlegt diesen passend zu Ostern etwas umzudekorieren. Nach einigen Skizzen, die ich auf Papier gebracht habe, fiel die Entscheidung auf einen Osterhasen. Zu diesem habe ich mir auf etwas Pappe vorab eine Bastelschablone angefertigt.

Das wird gebraucht:
Graue dünne Pappe oder festes Packpapier, einen Bleistift, Kleber, gemustertes Tonpapier, eine Bastelschere, eine Lochzange, eine Metallöse, eine Nietenzange, etwas Kordel, einen Motivlocher „Blüte“, weißen Tonkarton, einen Osterstempel oder Drucker, einen weißen Lackstift / Gelstift

So wird’s gemacht:
Mit dem Bleistift habe ich mir auf graues Packpapier mit der Bastelschablone den Umriss des Osterhasen aufgezeichnet. Und zwar in 2facher Ausführung, damit dieser stabiler ist.

Diesen schneidet man aus und klebt ihn aufeinander. Nun braucht der Hasenfratz noch ein passendes Kleid. Dafür habe ich gemustertes Tonpapier verwendet. Damit der Hase als Anhänger nutzbar ist und von beiden Seiten schön aussehen soll, habe ich auch das Kleid 2x angefertigt.

Vorab stempelt man einen kleinen Ostergruß auf weißes Papier oder bedruckt dieses mit dem Computer bzw. Drucker. Dieses schneidet man zu einem Wimpel und klebt diesen an den Hasenrücken.

Darüber klebt man nun das Kleid und überdeckt somit den Wimpelrand. Unser Hase sollte noch eine kleine Blume in der Hand halten. Den Stiel habe ich aus weißem Papier geschnitten und eine Blüte aus dem Packpapier gestanzt. Diese kann man alternativ natürlich auch von Hand ausschneiden und gestalten.

Die Blume klebt man über das Kleid und schneidet noch einen Hasenarm aus, der darüber befestigt wird.

Jetzt fehlt nur noch die Aufhängung. Dazu habe ich den Hasen zwischen den langen Ohren gelocht und in der Öffnung eine Öse befestigt. So reißt das Papier nicht ein!

Noch ein Stück Kordel hindurch und der Anhänger ist fertig. In meinem Fall habe ich den Kranz damit geschmückt. Aber man kann den Osterhasen natürlich auch als Geschenkanhänger nutzen oder ein Fenster damit dekorieren.

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreativen Deko Ideen findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, alle Upcycling Bastelideen an dieser Stelle, sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Selbst gemachte Frühlingsdeko: Lustige Möhren als Anhänger oder Ostergirlande – der Frühling ist da!

Home / Deko Ideen / Selbst gemachte Frühlingsdeko: Lustige Möhren als Anhänger oder Ostergirlande – der Frühling ist da!

Bei uns hatten sich mal wieder einige Eierkartons angesammelt. Diese werden hier grundsätzlich gesammelt, da man dieses Material ganz wunderbar zum Basteln nutzen kann. Einige Ideen dazu habe ich hier auf dem Blog auch schon gezeigt, wie beispielsweise die Tischkarten zum Regenbogen-Geburtstag, die selbst gemachten Schneeglöckchen, kleine Glückspilze oder diesen Frühlingskranz. Dieses Mal habe ich die Kartons für eine frühlingshafte Ostergirlande genutzt.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, eine Bastelschere, Pinsel, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke, grüner Bastelfilz, orangefarbener Bastellack auf Wasserbasis, dünne Leinen Kordel, Kleber, eine Lochzange, Packpapier, Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes zerschneidet man die Eierkartons und trennt die spitzen Kegel heraus. Diese schneidet man an den oberen Rändern schön rund zu.

Dann legt man den Tisch mit einer Bastelunterlage oder alter Tageszeitung aus. Anschließend bemalt man alle Teile aus dem Eierkarton mit orangefarbener Bastelfarbe. In der Regel deckt diese so gut, dass ein Anstrich ausreicht.

Während die Farbe nun trocknet, schneidet man aus dem grünen Bastelfilz kleine Rechtecke. Diese schneidet man an der oberen Seite schmal und zackig ein, damit der Stoff aussieht wie frisches Möhrengrün.

Pro Eierkarton-Möhre braucht man 4 x Möhrengrün aus Filz, das man mit dem Klebestift von Innen festklebt.

Aus Packpapier habe ich mir ebenfalls kleine Rechtecke ausgeschnitten (evtl. mit Bleistift und Lineal vorzeichnen) und mittig geknickt. Dann habe ich „Ostern“ darauf gestempelt. Die Möhren bearbeitet man mit der Lochzange und piekt so auf den gegenüberliegenden Seiten je ein Loch hinein.

Dadurch zieht man ein Stück Kordel und knotet beide Enden zu kleinen Schlaufen (als Aufhängung). Zwischen jede Karotte klebt man nun einen der gedruckten Packpapierstücke und schneidet diese zu Wimpeln.

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreativen Deko Ideen findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, alle Upcycling Bastelideen an dieser Stelle, mehr Grün hier sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Entspannung für Kinder: Entspannende Kindermassage und Streichelgeschichte für Ostern

Home / Massagen & Streichelgeschichten / Entspannung für Kinder: Entspannende Kindermassage und Streichelgeschichte für Ostern

Kleine Inseln der Ruhe sind im Alltag immer herzlich willkommen. Und zu Zeiten, in denen es vor kleinen Heimlichkeiten wimmelt erst recht! Im Haus wurden schon ein paar frühlingshafte Zweige mit selbst bemalten Ostereiern geschmückt und jetzt warten alle schon ganz gespannt auf den Osterhasen, der im Garten süße Osterüberraschungen zwischen den Tulpen im grünen Gras versteckt…
Daher gibt es auch von mir ein kleines Ostergeschenk für euch, in Form einer wohltuenden Massage bzw. Streichelgeschichte. Wer nicht weiß, wie diese entspannenden Kindermassagen überhaupt funktionieren und was man alles dabei beachten soll, kann in diesem Artikel noch mal alle Infos nachlesen!

Das wird gebraucht:
Pro Massage- bzw. Spiel-Paar eine Matte oder weiche Decke als Unterlage sowie ein kleines, flaches Kissen

So wird’s gemacht:
Nun lege dich erst einmal der Länge nach auf den Bauch und mache es dir auf der Matte / Decke ganz bequem. Wenn du magst, kannst du deinen Kopf auf das kleine Kissen betten. Schließe dann deine Augen. Du bist ganz ruhig und entspannt…

=> Das Kind, das als erstes den Part des Massierens übernimmt, macht es sich neben dem liegenden Kind bequem.

Jetzt stelle dir mal vor, es ist ein schöner Frühlingstag. In der Osterhasenwerkstatt herrscht reges Treiben, denn heute sollen die Ostereier bemalt werden. Ein kleiner Hase nach dem nächsten kommt zur Tür herein gehoppelt…

=> Mit den lockeren Fäusten den gesamten Rücken, des liegenden Kindes leicht durchklopfen.

Jetzt ist die ganze Hasenbande endlich beisammen. Zuerst werden die frischen Eier schön blank geputzt, damit sie schön glänzen…

=> Mit den Handinnenflächen sanft über den gesamten Rücken des liegenden Kindes streicheln. Dabei leichten (!) Druck ausüben.

Als nächstes werden die bunten Farbtöpfe geöffnet und mit den Pinseln gut durchgerührt.

=> Zuerst mit dem Zeigefinger kleine Kreise aus den gesamten Rücken malen. Anschließend mit der Handinnenfläche kleine Kreisbewegungen auf den Rücken streicheln.

Jetzt kann es endlich losgehen. Mit dem Pinsel malt jeder Hase tolle Muster auf die Eier: Kleine Pünktchen, breite Streifen, Zickzacklinien, Kreise und bunte Linien. Jedes Ei sieht dabei anders aus!

=> Mit dem Fingern / Händen den Rücken bemalen. Immer wieder in einer anderen Weise. Man kann dabei mit dem Finger dünnen Linien über den Rücken fahren, mit den Fingerspitzen leicht klopfen, mit der Faust „klecksen“ oder mit der Handkante Streifen „malen“. Je mehr Muster gemalt werden, desto abwechslungsreicher ist die Massage.

Schließlich sind all die vielen Eier fertig bemalt. Sie werden zum Trocknen draußen auf die Wiese getragen.

=> Mit beiden Händen an den Schultern oben ansetzen und nach unten in Richtung Po streichen. Immer wieder von oben beginnend runterstreichen, bis der gesamte Rücken auf diese Weise massiert wurde.

Die Frühlingssonne glitzert am blauen Himmel wie ein goldener Ball. Ganz warm sind ihre Sonnenstrahlen. Kannst du sie spüren?

=> Beide Handinnenflächen schnell und kraftvoll aneinander reiben, bis diese ganz warm sind. Dann die erwärmten Handflächen ruhend auf den Rücken legen. Sobald die Wärme nachlässt kann dieser Vorgang ein- oder auch mehrmals wiederholt werden. Zum Schluss dann die Hände einfach ruhend liegen lassen und wenn die Wärme nicht mehr spürbar ist, langsam wegnehmen.

Hinweis: Im Anschluss darf das Kind, das massiert wurde noch einen Moment nachspüren und sich dann ausgiebig recken und strecken. Danach werden die Rollen getauscht und das Kind, das zuerst massiert hat, darf nun die Massage in vollen Zügen genießen!

Weitere schöne Kindermassagen findet ihr übrigens in dieser Rubrik oder meinem Buch „Das Massage Geschichten Buch“, Entspannungsrätsel gibt es hier, verschiedene Fantasiereise bzw. Entspannungsgeschichte für Kinder gibt es an dieser Stelle und alle Ideen rund um die Osterzeit hält der Frühlingsordner für euch bereit.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Ostern: Ostereier als Osterhasen – Idee für das Osterfrühstück

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Ostern: Ostereier als Osterhasen – Idee für das Osterfrühstück

Ostern steht vor der Tür und auch wenn sich das Wetter derzeit nach tiefstem Winter anfühlt, so haben wir Osterferien. Da schlechte Wetter haben wir daher einfach zu einem gemütlichen Bastelnachmittag genutzt. Dabei haben wir die Ostereier für das Osterfrühstück in süße Osterhasen verwandelt. Somit können wir dieses Jahr fröhlich ins lange Osterwochenende starten. Denn es gab euch schon mal ein Osterfest, bei dem mir erst am Abend vor Ostersonntag einfiel, dass wir gar keine Eier gekocht haben…

Das wird gebraucht:
Hart gekochte Bio Eier, eine Bastelschere, weißen Tonkarton, fein gemustertes Bastelpapier, Kleber, eine Bastelschere, Naturbast, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen braunen Lackstift / Gelstift

So wird’s gemacht:
Die Eier habe ich schon 2 Stunden vor dem Kochen aus dem Kühlschrank genommen. So platzen sie im sprudelnden Wasser nicht so schnell auf. Nach dem Kochen sollten die Eier völlig auskühlen, bevor ihr mit dem Basteln startet. Aber noch ist ja genug Zeit!

Inzwischen kann man aus dem weißen Fotokarton einige Rechtecke schneiden. Pro Ei benötigt ihr zwei dieser Papierstreifen, die in etwa die Größe 2 x 7 cm haben sollten.

Aus denen schneidet man per Hand schön lange Hasenohren. Auf dem gemusterten Papier (dies sollte wirklich ein kleines Muster haben, damit es wirkt) schneidet man nun ebenfalls Ohren, die sollten aber nur halb so breit sind, die wir weißen. Auf jedes weiße Ohr klebt ihr nun ein gemustertes buntes.

Falls Kinder mitbasteln, kann man vorab für die Ohren auch eine Bastelschablone auf Pappe anfertigen und die Umrisse zum Ausschneiden mit Bleistift vorzeichnen.

Mit einem Gelstift malt man dem Hasen Augen auf. Den Naturbast benötigt man in feinen Fäden, sollte dieser zu breit sein, lässt sich dieser einfach mit dem Fingern teilen. Dann legt man diesen 3-4 Mal übereinander, bindet einen Knoten hinein und kann nun die Haare mit der Schere seitlich trennen oder auch rund zusammenlassen.

Mit der Heißklebepistole klebt man nun die Ohren von hinten an die Eier und befestigt auch den Hasenbart mit einem Tropfen Heißkleber an der richtigen Stelle. Nun ab damit ins Osternest!

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreative Bastelideen für Kinder findet ihr in dieser Kategorie und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Upcycling mit kaputter Jeans-Hose: Genähte Ostertüten als Mitbringsel & Geschenkidee

Home / Geschenkverpackungen / Bastelidee & Upcycling mit kaputter Jeans-Hose: Genähte Ostertüten als Mitbringsel & Geschenkidee

Auch wenn ich mich über eine zerschlissene Jeans mit Löchern an den Knien nicht unbedingt freue, so nutze ich die kaputten Hosen dennoch ausgesprochen gerne für lustige Upcyclingideen wie beispielsweise diese praktischen Utensilos oder die selbst genähten Osterhasen aus Jeansstoff.
Dieses Mal habe ich wieder die Hosenbeine für eine kleine Nähidee geopfert und daraus Geschenkbeutel im Osterlook gemacht. Wie das funktioniert, erkläre ich euch jetzt.

Das wird gebraucht:
Alte, zerlöcherte und kaputte Jeans mit Hosenbein, Vliesofix, farbige Baumwollstoffe / Webstoffe, Nähgarn, eine Stoffschere, einen Auftrenner, eine Nähmaschine, Stoffkreide sowie ein kleines Geschenk, Süßigkeiten oder eine Überraschung fürs Osternest.

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich von den Hosen das untere, noch intakte Stück Bein abgeschnitten. Mit einer guten Stoffschere klappt dies wunderbar. Leider passt die Nähmaschine nicht wirklich ins Hosenbein hinein, daher habe ich mir die Mühe gemacht und das Bein in der Innennaht aufgetrennt. Das ist zwar mühsam, aber so kann man hinterher den fertig genähten Stoffbeutel weiterverwenden und auch problemlos in der Maschine waschen.

Aus etwas kariertem Baumwollstoff habe ich einen großen Kreis geschnitten und auf der Rückseite Vliesofix gebügelt. Für den Kreis kann man eine kleine Dessertschale oder Unterteller als Bastelschablone benutzen.

Mit einer Hasenschablone habe ich einen kleinen Osterhasen auf unifarbenen Stoff übertragen und die Rückseite ebenfalls mit Vliesofix versehen. Jetzt zieht man von dem Hasen die Folie ab und bügelt diesen mittig auf den Stoffkreis. Den wiederum bügelt man (ohne Folie) auf das Hosenbein.

Diese farbige Applikation näht man nun mit der Maschine auf dem Hosenbein auf. Den Hasen mit einer engen Zickzack Naht und den Kreis mit mehreren, normalen Nähten. Wenn das Ostermotiv fest sitzt, näht man das Hosenbein Innen wieder zusammen und schließt auch die untere Öffnung auf diese Weise. Wenn der Beutel waschbar sein sollte, denkt daran den äußeren Rand entsprechend zu versäubern 🙂

Jetzt könnt ihr den fertigen Osterbeutel befüllen und oben mit etwas Kordel oder Geschenkband verschließen. Viel Spaß beim Nähen und Verschenken!

Weitere Upcyclingideen findet ihr in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen da, Bastelanleitungen für weitere Geschenkverpackungen dort, alle Ideen zu Ostern hier und Kreatives an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen