DIY Upcycling Idee mit Klopapierrollen: Mit Kindern kleine Glückspilze basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee mit Klopapierrollen: Mit Kindern kleine Glückspilze basteln

Heute habe ich eine Bastelidee für Kinder mit dabei, die garantiert gute Laune macht und vor allen Dingen für eine Portion Glück sorgt. Dafür kann man prima Bastelmaterial nutzen, dass man in jedem Haushalt findet und das größtenteils nichts kostet. Dann kann die fröhliche Glückspilz Bastelaktion auch schon starten!

Das wird gebraucht:
Leere Klorollen, Eierkarton, eine Bastelschere, Bastelkleber (am besten einen Klebstift), weiße und rosa Acrylfarbe oder Bastellack auf Wasserbasis, ein dünner und breiter Borstenpinsel, rote und grüne Wasserfarbe, eine alte Tageszeitung, ein weißes Netz (bsp. von Zwiebeln oder Knoblauch), einen Eisstiel, Papierreste, eine kleine Holzperle, Watte und eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Aus dem Eierkarton schneidet man für den Fliegenpilz einen Kegel und schneidet diesen am unteren Ende mit der Schere gerade. Dann kommen die Farben zum Einsatz. Aus dem Zeitungspapier schneidet man einen langen Streifen und bemalt diesen mit roter Wasserfarbe, ebenso wie den Eierkarton. Hierbei sollten die Kinder viel Farbe und nur wenig Wasser nehmen, damit der Untergrund schön leuchtet und das Papier nicht aufweicht. Einen weiteren Streifen Zeitungspapier bemalt man in grün. (Eine detaillierte Bastelanleitung & Tipps für dieses kostenlose Bastelmaterial findet ihr hier)

Die Klorolle wird mit der weißen Acrylfarbe angemalt und zum Schluss auf den vorderen Teil ein rosafarbene „Gesicht“ aufgemalt. Während die Farbe trocknet, schneidet man aus dem weißen Netz einen schönen Bart und aus den Papierresten zwei Augen. Wer einen Bürolocher zur Hand hat, kann diese damit auch ausstanzen, das ist einfacher.

Für den kleinen Glücksgruß, schneidet man einen Streifen Papier als langen Wimpel zu und klebt diesen um einen kleinen Eisstiel. Wer mag kann „Viel Glück“ oder eine andere Glücksbotschaft drauf stempeln oder notieren.

Nun schneidet man von dem grünen Zeitungspapier einen 1-2 cm breiten Streifen, den man am oberen Rand zackig zuschneidet, damit es wie Gras ausschaut. Den klebt man an den unteren Rand der Klorolle. Der Eierkarton, dient als Hut. Dazu steckt man ihn an das obere Ende der bemalten Klorolle. Bei uns hat es von der Größe genau gepasst und was war nicht man Kleber nötig. Falls die Klorolle zu groß ist, kann man diese ganz leicht oben einschneiden und den Rand etwas nach Innen klappen, dann sollte der Hut sitzen!

Für die Hutkrempe, rollt man das rot gemalte Zeitungspapier zu einer Rolle und klebt dieses an den Hutrand. Mit Hilfe von Heißkleber geht das ganz fix und hält prima. Darunter kommt etwas Watte für die Haare. Die Augen und die Perlennase klebt man auf, ebenso wie den weißen Bart.

Zum Schluss klebt man noch den Eisstiel mit der Glücksbotschaft an – fertig ist der Glücksbote, der sich wunderbar als kleine Aufmunterung, Mitbringsel und Geschenk nutzen lässt!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling DIY gibt es in diesem Ordner, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, tolle Ideen mit Klorollen auf hier und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Deko: Herbst Bild & Pilze im Rahmen – Upcycling mit Naturmaterial

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Deko: Herbst Bild & Pilze im Rahmen – Upcycling mit Naturmaterial

Auf einem Spaziergang haben wir ein paar im Wald einige Naturschätze gesammelt. Schließlich hält der Herbst allerhand an tollen Naturmaterialien zum Basteln bereit. So durften kleine Zweige, ein dickerer Ast, kleine Zapfen, Eicheln, Moos und auch bunte Herbstblätter mit nach Hause.
Daraus haben wir ganz spontan ein kleines Herbstbild im Rahmen gebastelt. Das ist nicht nur eine niedliche Herbstdeko sondern auch schöne Upcyclingidee zum Nachbasteln. Nach dieser Bastelidee und auch dem süßen Mini Herbstkranz aus dem letzen Jahr nun eine neue Variante die kleinen Fliegenpilze in Szene zu setzen 😉

Das wird gebraucht:
Eine leere Käseschachtel, Packpapier, Pappe, Moos, Eicheln, kleine Zweige / Äste, Zapfen, Gräser, Bastelkleber, eine Schere, weiße und rote Bastelfarbe, Pinsel sowie optional eine Gartenschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, ein Streifen Wellenkarton oder Wellpappe

So wird’s gemacht:
Zuerst haben wir aus den Eicheln, wie auch bei dieser Bastelidee, Mini Glückspilze gebastelt, weil Pilze zum Herbst einfach dazugehören.

Während die Farbe trocknet, haben wir den Käsekarton Innen etwas schöner gestaltet. Mit einem Streifen Packpapier kleidet man den inneren Rand aus und dann klebt man einen Kreis aus Pappe hinein.

Auf diese Weise hat innen alles dieselbe Farbe und man kann außerdem Werbeaufdruck & Co. verschwinden lassen 😉

Mit der Gartenschere knipst man sich von den Ästen und Zweigen die gewünschten Teile ab und gestaltet daraus beispielsweise einen Baum. Aus roten Herbstblättern haben wir Mini Blätter geschnitten und an einigen Stellen aufgeklebt.

Außerdem kamen noch ein paar schöne Gräser hinzu, kleine Erlenzapfen, Moos und die gebastelten Fliegenpilze. Am besten haften die Motive, wenn man diese mit Heißkleber befestigt.

Von Außen haben wir noch einen Streifen Wellenkarton an die Käseschachtel geklebt. Wer mag, bringt auf der Rückseite noch einen kleinen Haken oder eine Schlaufe zum Aufhängen an.

Weitere Deko Ideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Herbst gibt es in diesem Ordner, Bastelideen für Kinder hier, mehr Upcycling dort und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Klorollen: Kleine rote Äpfel – Kreative Upcycling Idee für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Klorollen: Kleine rote Äpfel – Kreative Upcycling Idee für Kinder

Der Spätsommer hat begonnen und die Sonne lässt die knackigen Äpfel am Baum reifen. Süß und saftig schmecken sie frisch gepflückt, aber auch ebenso gut als Apfelmus oder im Obstsalat. Und weil die kleinen Äpfel nicht nur draußen im Garten so schön anzusehen sind, holen wir uns einige davon als stimmungsvolle Deko ins Haus. Und die selbst gebastelten Apfelanhänger sorgen nicht nur drinnen für sommerliches Flair sondern das Basteln der kleinen Früchte macht einfach gute Laune!

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, eine alte Tageszeitung, Bastelschere, Klebestift, Heißkleberpistole samt Klebepatrone, Pinsel, Wasserfarbe (rot und grün), dünne Zweige, Gartenschere, Malkittel, dünnes Nylongarn

So wird’s gemacht:
Bevor die Bastelei beginnt, werden auf dem Hof, im Garten oder bei einem kleinen Waldspaziergang ein paar dünne Zweige gesammelt. Diese lässt man zu Hause ein paar Tage trocknen, damit sie sich besser verarbeiten lassen.

Zuerst deckt man den Tisch mit ein paar Blättern alter Tageszeitung ab. Dann kann der Malspaß beginnen. Zuvor jedoch schneidet man mit der Schere die Papprollen in etwa 2 cm breite Streifen. Jedes Rollenstück wird nun oben mittig mit der Schere durchtrennt, so dass eine Öffnung entsteht. Die runden Pappstücke werden mit roter Wasserfarbe gründlich angemalt, sowohl Innen als auch von Außen! Je mehr Farbe man nimmt, desto schöner leuchten die kleinen Äpfel schließlich.

Für die kleinen Blätter wird ein Stück beschriftete Tageszeitung mit grüner Wasserfarbe übermalt. Die Schrift darf dabei zum Schluss ruhig durchscheinen. Nun sollte die bemalte Zeitung ebenso wie die Pappstreifen erst einmal gut durchtrocknen.
Jetzt schneidet man die gesammelten Zweige in ca. 3 cm lange Stücke. Das klappt am besten mit einer scharfen Gartenschere, die jedoch nur unter strenger Aufsicht eines Erwachsenen von Kindern benutzt werden sollte. Wenn die kleinen Zweige nicht zu dick sind, klappt es alternativ auch mit einer guten Bastelschere.

Aus der grün bemalten Zeitung werden nun kleine Blätter mit langem (!) Stiel geschnitten. Je unterschiedlicher die Papierblätter in ihrer Form und Größe sind, desto lebendiger sehen die fertigen Apfelanhänger zum Schluss aus. Kleineren Kindern kann man bei Bedarf die Form mit Hilfe eines Bleistifts auf der Zeitung vorzeichnen.

Jetzt kommt die Klebepistole zum Einsatz. Mit Hilfe des flüssigen Klebers klebt man den kleinen Zweig nun so an den rot bemalten Pappstreifen, dass dieser genau mittig zwischen den beiden offenen Rändern steckt. Um den Zweig klebt man mit einem normalen Klebstift nun das grüne Blatt.
Ganz zum Schluss knotet man an jeden der kleinen Äpfel etwas Nylongarn als Schlaufe. Daran kann man nun die Äpfel ans Fenster, an einen großen Ast, einen Kranz o.ä. hängen und hat so eine ganz sommerliche Dekoration!

Weitere Bastelideen für Kinder gibt es übrigens in diesem Ordner, alle Bastelanleitungen zu Upcycling Ideen in dieser Rubrik, alles zum Sommer wird hier gesammelt und andere kreative Sachen gibt es da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Schiff Ahoi – ein Boot am Stiel aus einem Kaffeefilter basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Schiff Ahoi – ein Boot am Stiel aus einem Kaffeefilter basteln

Bevor die Sommerferien hier zu Ende geben, gibt es noch eine klitzekleine Bastelei für die Allerkleinsten. Der ein oder andere von euch war sicherlich im Urlaub ans Meer oder hat die sonnigen Ferientage an einem See genossen. Dort kann man oftmals viele Boote auf dem Wasser beobachten, die bei gutem Wetter in See stechen. Ob vom Strand aus, im Hafen oder den Deich lassen sich die Boote auf ihrem Weg betrachten. Sanft gleiten sie durch das blaue Nass. Viele kleine Wellen schaukeln die Schiffe dann ganz sanft hin und her. Bis diese am Horizont dann verschwunden sind, als wären sie abgetaucht…

Das wird gebraucht:
Holzspatel oder Eisstiel, Bastelkleber, Bastelschere, Kaffeefilter, alte Buchseiten oder ein ausgelesene Tageszeitung, Pinsel, blaue Wasserfarben, eine Unterlage und ein Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt man den Tisch mit einer Unterlage ab und zieht die Malkittel über. Dann darf jeder sich einen Kaffeefilter mit blauer Wasserfarbe bemalen. Wer mag, kann dazu auch verschiedene Blautöne verwenden, dann sieht das Meer (Kaffeefilter) lebendiger aus.

Dann legt man die bemalten Filter zum Trocknen zur Seite. Für die Schiffe benötigt jeder eine alte Buchseite (max. Größe Din A5, besser etwas kleiner!) oder ein rechteckiges Stück aus einer Tageszeitung. Dieses faltet man zu einem kleinen Papierboot.

Sobald der bemalte Kaffeefilter ganz getrocknet ist, schneidet man den oberen Rand mit einer Bastelschere leicht wellig ab, so dass dieser kleinen Wellen gleicht. Am unteren Rand des Filters schneidet man einen schmalen Spalt, der die Breite des Holzspatels haben sollte. (Hinweis: => Dieser Bastelschritt sollte ein Erwachsener durchführen, damit die Maße auch stimmen und alles funktioniert!)

Durch diesen Spalt schiebt man den Holzspatel und schiebt in so hindurch, das der untere Teil des Spatels unten als Griff bestehen bleibt. Das gefaltete Papierboot befestigt man mit Kleber an der oberen Spatelspitze.

Wenn der Kleber getrocknet ist, kann der Spielespaß beginnen und das kleine Schiff auf den Wellen „tanzen“, in dem der Spatel rauf und runter geschoben und dabei leicht bewegt wird.

Ein kleiner Tipp:
Noch lustiger wird es, wenn man dazu einen kleinen Vers aufsagt oder ein passendes Lied singt wie beispielsweise „Fährt ein Schiffchen übers Meer“ oder „Auf der Donau wolln wir fahren…“

Alle Bastelanleitungen für Kinder gibt es übrigens in diesem Ordner, alles Ideen zum Thema Spiel & Spaß werden in dieser Rubrik gesammelt, alles rund um den Sommer findet ihr in dieser Kategorie und andere kreative Sachen gibt es da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY zum Schulstart: Basteln mit Klorollen – Buntstifte mit Überraschung zur Einschulung

Home / Basteln mit Kindern / DIY zum Schulstart: Basteln mit Klorollen – Buntstifte mit Überraschung zur Einschulung

Wie jedes Jahr im Sommer gibt es auch dieses Mal eine Idee für den ersten Schultag bzw. eine Einschulungsfeier. Und diese Idee ist wirklich denkbar einfach. Zudem ist sie so schön pfiffig und bunt, dass sie gleich ins Auge fällt: Selbst gemachte Buntstifte als Verpackung für kleine Überraschungen zum ersten Schultag.
Dafür benötigt man leere Klorollen, die mit etwas Farbe und Papier im Handumdrehen zu kunterbunten Stiften werden. Hier kommt die Step by Step Anleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, farbiger Acryllack auf Wasserbasis, ein breiter Borstenpinsel, eine Malunterlage, farbiges Tonpapier, festes Packpapier (oder alternativ dünneres Kraftpapier), Nähgarn, Schere, eine Nähmaschine, Kleber, einen Bürotacker oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie kleine Überraschungen zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Zuerst drückt man die Klorolle „platt“. Danach deckt man den Tisch mit einer Malunterlage oder Zeitungspapier ab und bestreicht die Papprollen mit den gewünschten Farben.

Während die Farbe trocknet, bereitet man den Rest vor. Aus farbigem Bastelpapier schneidet man pro Stiftseite 3 lange Papierstreifen (ca. 0,5 cm breit) und rundet die oberen Ränder mit einer Schere leicht ab.

Für die Stiftspitzen benötigt man festes Packpapier. Davon benötigt man je einen 10-12 cm langen Streifen, der genau so breit sein muss, wie die platt gedrückte Papierrolle. Die Packpapierstreifen werden mittig geknickt und mit der Nähmaschine mit einer einfachen Naht spitz zusammen genäht, so dass diese die Form einer Stiftspitze erhalten. Anschließend schneidet man mit der Schere den überstehenden Papierrand ab.

Das obere Ende beklebt man mit buntem Papier, das farblich dem Stift entsprechen sollte. Sobald der Lack getrocknet ist, kann man in jede Papprolle die genähte Papierspitze hineinkleben.

Außerdem bekommt jede Rolle noch die vorbereiteten Papierstreifen aufgeklebt, damit diese einem richtigen Buntstift möglichst ähnlich sehen. In unserem Fall haben sich die Papierstreifen farblich ein bisschen von der Lackfarbe abgehoben.

Jetzt kann man die „Buntstiftverpackungen“ mit kleinen Überraschungen wie Radiergummi, Tattoo, Sticker, einem Stempel oder süßen Leckerein befüllen. Das untere, noch offene Stiftende der Papprolle tackert man einfach anschließend mittig zusammen oder klebt den unteren Rand mit einem Tropfen Heißkleber zusammen, damit der Inhalt nicht hinausfällt.

Ein kleiner Tipp:
Diese kleine Geschenkidee ist natürlich nicht ausschließlich für Erstklässer und I-Dötzchen gedacht. Auch größere Schulkinder werden sich am ersten Schultag nach den Sommerferien mit Sicherheit über eine solch kleine Überraschung zum Schuljahresbeginn riesig freuen!

Zahlreiche Ideen und Bastelanleitungen zum Thema Einschulungsfeier & Co. gibt es in dieser Kategorie, alles zum Upcycling hier, originelle Verpackungsideen dort und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Wal

Home / Basteln mit Kindern / DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Wal

Wie man an unserer Unterwasserparty unschwer erkennt, stehen Meerestiere hier ganz hoch im Kurs. Gerade die großen Tiere wie Delfine und Wale haben es den Kindern angetan. Dazu hatte ich auch schon einige Geschenkverpackungen gezeigt, wie diese hier oder die maritimen Geschenktüten als Mitgebsel für die kleinen Gäste. Dieses Mal ziert ein großer Wal das Geburtstagsgeschenk. Und dieser ist recht flott gebastelt.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier, ein Blatt einer alten Tageszeitung (möglichst mit Schrift bedruckt), blaue Wasserfarbe, Borstenpinsel, dunkelblaues Tonpapier, eine Bastelschere, Klebstoff / Klebestift, einen Geburtstagsstempel, Pastellkreide in unterschiedlichen Blautönen, einen schwarzen Fineliner und einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Zuerst nimmt man sich ein Blatt von einer ausgelesenen Tageszeitung. Am besten eignet sich der mit Schrift bedruckte Teil. Diesen habe ich mit blauer Wasserfarbe grob übermalt. Hierbei darf gerne der Text samt Buchstaben etwas durchscheinen. So sieht es schöner aus und man sieht auf den ersten Blick, dass es sich um ein Upcycling handelt 🙂

Wenn man mit viel Farbe und wenig Wasser malt, ist dieses schnell getrocknet. Da ich mit diesem Material ausgesprochen gerne bastele (die detaillierte Bastelanleitung zu diesem kostenlosen Bastelmaterial findet ihr hier), bereite ich mir oftmals größere Zeitungsstücke auf diese Weise vor. Dann hat man sie stets zur Hand.

Für das Meer habe ich einen blauen Streifen Tonpapier genommen und an den unteren Rand geklebt. Probehalber habe ich darauf Fingerabdrücke mit weißer Stempelfarbe gedruckt. Man kann auch aber mit Pastellkreide etwas Struktur in das Wasser bringen oder es auch einfach unifarben lassen.

Auf die Rückseite des blau bemalten Zeitungspapiers habe ich einen großen Wal gezeichnet und ausgeschnitten. Den klebt man nun mitten ins blaue Wasser. Mit Fineliner habe ich Augen und Maul gezeichnet. Über dem Wal prangt eine Wasserfontäne. Diese kann man mit Stiften und Pastellkreide prima darstellen.

Außerdem habe ich ein Stück Papier mit Geburtstagsstempel bedruckt und zu einem Wimpel geschnitten. Der klebt nun über dem Wal und wünscht dem Geburtstagskind alles Gute.

Weitere Inspirationen und Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Ideen zum Thema Kindergeburtstag und Kinderparty gibt es in diesem Ordner, weitere Upcycling Ideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Selbst gemachter Sommer-Kranz mit Handabdrücken & Papierbooten

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Selbst gemachter Sommer-Kranz mit Handabdrücken & Papierbooten

Man merkt es gerade ganz deutlich – mir fehlt das Meer. Erst recht bei solch hohen Temperaturen und wenn keine Abkühlung in Sichtweite ist. Aber selbst ist die Frau – oder wie heißt es noch gleich? Daher habe ich in der letzten Woche nicht nur reichlich geschwitzt, sondern auf kreative Weise für eine Abkühlung gesorgt. Mit Hilfe von allerhand kleinen Kinderhänden, ist ein großes Meer entstanden, das nun meine Büro Tür sommerlich schmückt.
Für alle, die auch Sehnsucht nach Meer haben oder die Sommerferien zum Basteln nutzen möchten, gibt es hier die detaillierte Bastelanleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
2 große Bögen Tonkarton in Weiß (50 x 70 cm, je nach Größe der Kinderhände evtl. auch einen Bogen zusätzlich), einen breiten Borstenpinsel, ein Wasserfarbkasten, Wasserfarbe, eine Bastelschere, ein Glas Leitungswasser, Bastelkleber / Klebestift, einen Zirkel, einen alten Pappkarton, eine Lochzange, eine Metallöse, Zeitungspapier oder alte Buchseiten, Zahnstocher, Kordel oder Geschenkbank sowie eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes benötigt man für diese Sommerdeko einen großen Schwung an blauen Handabdrücken. Dazu pinselt man die Kinderhände mit blauer Wasserfarbe ein und druckt damit auf den weißen Tonkarton. Dabei haben wir ein bisschen mit den Farben experimentiert. Man kann die verschiedenen Blautöne einzeln verwenden, oder ein wenig untereinander mischen. Das waren die schönsten Handprint Ergebnisse auf dem Papier.

Dazu streicht man die Hand mit der gewünschten Farbe an und gibt einfach mit einer zweiten Farbe ein paar Kleckse hier und da auf die Haut, bevor man damit druckt. Probiert einfach ein bisschen aus. Nicht alle Handabdrücke gelingen auf Anhieb. Hat man genug Abdrücke zusammen, muss die Farbe gut trocknen. In der Zwischenzeit schneidet man auf der Pappe einen großen Ring. Den kann man sich mit Hilfe von zwei großen Tellern o.ä. vorzeichnen, oder mit dem Zirkel vormalen.

Den Ring schneidet man aus. Ebenso wie die getrockneten Handabdrücke. Diese klebt man am besten mit einem Klebestift (der tropft nicht) ringsum den Pappring zu einem Kranz.

Schließlich fehlen noch ein paar Boote, die wir aus Buchseiten gefaltet haben. Einen Teil wurde mit Schwimmreifen bzw. Rettungsringen ausgestattet der andere Teil mit blauen Ankern. Die Details haben wir aus blau, rot und weiß bemaltem Zeitungspapier geschnitten.

Außerdem hat jedes Schiff eine Fahne bekommen. Dazu schneidet man aus dem mit Wasserfarbe bemaltem Zeitungspapier Wimpel und klebt diese um den Zahnstocher. Diesen piekst man von oben durch das gefaltete Boot. Die fertigen Schiffe werden mit etwas Heißkleber Innen versehen und hier und dort auf die blauen Fingerkuppen gesteckt.

Zum Schluss locht man den Kranz oben mittig, befestigt eine Metallöse in der Öffnung, damit nichts ausreißt und zieht etwas Kordel oder Geschenkbank hindurch.

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund das Thema selbst gemachte Deko gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Sommer in dieser Rubrik, noch mehr Handprint Bastelideen auf meinem Pinterest Board und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Selbst gemachte Ananas Girlande mit Kartoffeldruck & Zeitungspapier

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Selbst gemachte Ananas Girlande mit Kartoffeldruck & Zeitungspapier

Die Ferien sind da und der Sommer zurück. Und das gleich mit ziemlich tropischen Temperaturen. Was würde da besser passen als ein paar süße Früchte? Wir haben mit Kartoffeln eine sommerliche Deko Girlande gebastelt. Das ist kinderleicht und eine ganz kreative Beschäftigungsidee für die Sommerferien. Zeit hat man da ja schließlich genug. Nach der Bastelidee mit dem Ananas Lolli, gibt es hier also eine weitere kreative Idee. Hier kommt die Bastelanleitung für das dekorative DIY.

Das wird gebraucht:
Eine große Kartoffel, ein scharfes Messer, eine Bastelschere, eine Rolle Packpapier, naturbelassene Holzperlen, eine alte Tageszeitung, Borstenpinsel (breit), einen Wasserfarbkasten, Bastelkleber, Kordel, Nähgarn sowie optional eine Nähmaschine

So wird’s gemacht:
Bevor es losgeht, deckt man den Tisch mit etwas Zeitungspapier ab. Ein Erwachsener kann die Kartoffel mittig mit dem Messer durchschneiden und mit Hilfe des Messers ein Rautenmuster hinein ritzen.

Aus dem Packpapier schneidet man breite Streifen. Die dürfen nun von den Kindern bedruckt werden. Dazu streicht man die vorbereitete Kartoffelhälfte mit reichlich gelber Wasserfarbe ein (viel Farbe, wenig Wasser!) und druckt diese auf das Packpapier.

Hat man genügend Ananas Früchte beisammen, lässt man die Drucke trocknen. Aus dem Zeitungspapier schneidet man mit Text bedruckte Teile aus und bemalt diese mit grüner Wasserfarbe (eine detaillierte Anleitung für dieses kostenlose Bastelpapier gibt es hier).

Anschließend schneidet man die gelb bedruckten Packpapier Ovale mit rund 1 cm Rand ringsum aus. Von der Kordel schneidet man ein Stück in der gewünschten Länge ab und bindet das eine Ende zu einer kleinen Schlaufe.

Darauf fädelt man die Holzperlen, die zwischen jeder Ananas die Girlande etwas aufpeppen sollen. Die Ananashälften legt man passgenau übereinander, so dass die Kordel mittig dazwischen verläuft, und näht diese am Rand aneinander.

Wer keine Nähmaschine hat, kann die beiden Hälften auch mit Kleber aneinander befestigen.

Zum Schluss schneidet man für das Grün der Ananas aus dem bemalten Zeitungspapier entsprechende Stücke (doppelseitig) und klebt dieses über jeder Ananas fest. Zum Schluss kann man das Kinderzimmerfenster, die Wand oder eine Tür damit schmücken und hat so eine richtig tolle Sommerdeko!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund den Sommer in diesem Ordner, tolle Ausflugstipps in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelanleitung & Upcycling: Papierboot Liebe – wir basteln mit Pappe, Ast & Zeitung ein Schiff

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelanleitung & Upcycling: Papierboot Liebe – wir basteln mit Pappe, Ast & Zeitung ein Schiff

Boote stehen hier schon immer ganz hoch im Kurs. Vielleicht weil im Sommer die Sehnsucht nach Strand und Meer ganz besonders groß ist. Wie dem auch sei – heute habe ich ein kinderleichtes, kunterbuntes Upcycling als Beschäftigungsidee für alle Kinder, die gerne basteln mit dabei. Das benötigte Material habt ihr sicher alle im Haus und so könnt ihr auch gleich mit dem Basteln loslegen!

Das wird gebraucht:
Pappe (beispielsweise ein alter Karton), ein Bastelmesser oder eine scharfe Schere, einen dünnen Ast, Garn / Kordel oder Wolle, Kleber, altes Zeitungspapier, Pinsel, Wasser und einen Wasserfarbkasten, weiße Bastelfarbe (wasserlöslicher Acryllack o.ä.), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man aus einer alten Tageszeitung allerhand mit Text bedruckte Stück aus. Mit der restlichen Zeitung deckt man den Tisch gut ab. Dann können die Zeitungsteile mit Wasserfarbe bemalt werden. Je mehr Farben zur Verfügung stehen, desto bunter wird das Boot. (Wer eine detaillierte Anleitung braucht, kann hier schauen)

Während die Farbe trocknet, schneidet man ein großes Boot aus einem alten Karton. Hierbei hilft ein Cutter, der aber nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden sollte!

Das Boot kann man dünn mit weißer Farbe anstreichen. Alternativ klappt es auch mit normaler Wasserfarbe.

Als Mast nimmt man einen dünnen Ast, den klebt man mittig mit etwas Heißkleber auf das Boot. Dann bindet man etwa Kordel oben um den Ast, so dass diese nicht verrutscht und klebt die Kordelenden jeweils an die Rückseite des Boots.

Nun schneidet man aus dem bemalten Zeitungspapier kleine Streifen und klebt diese um die Kordel. Sind genug bunte Fähnchen beisammen, schneidet man diese noch als Wimpel zu. Ganz oben am Fahnenmast haben wir noch eine rote Fahne angeklebt.

Außerdem haben wir aus unbemaltem und rot bestrichenem Zeitungspapier einen Schwimmring aufgeklebt sowie mit Buchstabenstempeln „Ahoi“ aufgedruckt.

Ein kleiner Tipp: Um das Boot etwas plastischer zu gestalten und etwas Material zu mixen, haben wir mit einer dicken Nadel und Garn die Form des Schiffs hervorgearbeitet. Das schult die Feinmotorik, ist für jüngere Kinder durch die feste Pappe jedoch nicht ganz so einfach!

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens hier, alles zum Thema Upcycling gibt es hier, sommerliche Ideen gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für den Sommer: Basteln mit Kindern – eine bunte Obstgirlande aus Klorollen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für den Sommer: Basteln mit Kindern – eine bunte Obstgirlande aus Klorollen

Nach der Girlande mit Wassermelonen, haben wir dieses Jahr aus leeren Klopapierrollen buntes Obst hergestellt und damit eine lustige Girlande gebastelt. Damit kann man das Kinderzimmer dekorieren, diese als Deko für eine Sommerparty oder ein gemütliches Grillfest im Garten nutzen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, vielleicht fallen euch ja noch andere Obstsorten ein, die man aus den Papprollen werkeln kann 😉
Jetzt verrate ich euch aber erst einmal die genaue Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Leere Toilettenpapierrollen, eine Schere, eine abwaschbare Tischdecke oder Bastelunterlage, unterschiedlich große Borstenpinsel, Glas mit Leitungswasser, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, ggf. Bastelkittel, Kordel, Holzperlen in unterschiedlichen Größen, eine Heißklebepistole samt Klebepatronen.

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man den Tisch erst einmal mit alten Zeitungen oder einer abwaschbaren Tischdecke ab. Wer mag, schlüpft noch in den Malkittel und dann kann es auch schon losgehen.

Die leeren Klorollen drückt man mit der Hand leicht zusammen und schneidet daraus einen großen Halbkreis aus. Jedoch so, dass es aufgeklappt etwa einen Kreis von der Form ergibt.

Danach kann man mit Wasserfarbe die Kreise anmalen. In unserem Fall waren dies folgende Obstsorten: Kiwi, Wassermelone, Zitrone, Apfelsine, Apfel und Limette.

Wenn man viel Farbe und wenig Wasser verwendet, leuchten das Obst nach dem Anstrich ganz besonders schön! Ist die Farbe ganz getrocknet, klebt man die Kreise wieder als „Halbkreise“ zusammen.

Dazu gibt man am äußeren Rand ein bisschen Heißkleber zwischen die Pappe und drückt die Hälften im Anschluss fest aneinander. Nun fädelt man immer abwechselnd ein paar Holzperlen auf die Kordel und dann eine der Obstsorten, bis man schließlich eine bunte Sommergirlande zum dekorieren hat.

Bastelt ihr auch so gerne mit Klorollen? Dann werft doch mal einen Blick auf meine Pinterest Pinnwand – da habe ich tolle Bastelideen mit diesem Bastelmaterial gesammel!

Weitere Bastelhits für Kids findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY zum Thema Upcycling und Nachbasteln gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen