DIY & upcycelte Geschenkverpackung aus Papierbeutel für kleine Glückspilze und Geburtstagskinder

Home / Geschenkverpackungen / DIY & upcycelte Geschenkverpackung aus Papierbeutel für kleine Glückspilze und Geburtstagskinder

Von unserem erholsamen Insel Urlaub haben wir aus dem Teeladen dort ein kleines Geburtstagsgeschenk mitgebracht: Langeooger Glücksmomente. Der Titel gefiel mir ausgesprochen gut und auch die Idee ein paar Glücksmomente zu verschenken. Was noch fehlte war die passende Verpackung. Und diese habe ich kurzerhand selbst gebastelt. In dem Fall aus einem Papierbeutel.

beutel-fliegenpilz-10

Das wird gebraucht:
1 Papierbeutel / Bodenbeutel, alte Buchseite, Naturbast, Bastelschere, Papierrest in rot und grün, Locher, zwei Lochverstärker, einen weißen Lackstift, etwas Packpapier, Buchstabenstempel oder Happy Birthday Stempel sowie ein schwarzes Stempelkissen

beutel-fliegenpilz-8

So wird’s gemacht:
Geschenke zu verpacken mag ich gerne. Am liebsten sind mir hierbei Verpackungsideen, die man upcycelt oder auch wiederverwerten kann. Daher habe ich mir dieses Mal eine Verpackung aus einem Papierbeutel gebastelt.

beutel-fliegenpilz-9

Dazu knickt man das obere Ende einmal um und locht diese doppellagige Papierkante außen mit dem Locher. Nun klappt man das Papier wieder auf und beklebt die Löcher mit jeweils einem Lochverstärker. So reißt beim Zusammenbinden nichts ein und man kann den süßen Beutel auch erneut verwenden.

beutel-fliegenpilz-7

Auf die Vorderseite sollte ein Fliegenpilz, ähnlich wie bei dieser stimmungsvollen Herbstpost. Denn so ein Fliegenpilz sorgt nicht nur für gute Laune sondern auch für eine große Portion Glück. Und die kommen zum Geburtstag schließlich genau richtig!

beutel-fliegenpilz-5

Also habe ich aus einer alten, vergilbten Buchseite einen Stiel geschnitten und aus einem uni roten Bastelpapierrest die passende Pilzkappe dazu. Für solche Bastelideen reichen kleine Papierreste prima aus, die man auf diese Weise sinnvoll nutzen kann!

beutel-fliegenpilz-4

Den roten Pilzhut habe ich mit Hilfe eines weißen Lackstiftes mit allerhand weißen Punkten versehen. Außerdem habe ich mit einem Stempel den Schriftzug „Happy Birthday“ auf einen Streifen Packpapier gestempelt, als Wimpel zugeschnitten und seitlich unter den Pilzstiel geklebt.

beutel-fliegenpilz-3

Aus einem grünen Tonpapierrest gab es noch einen kleinen Büschel Gras als „Farbklecks“ mit dazu. Dann habe ich den Tee im Beutel versteckt und mit etwas Naturbast als Schleife zusammengebunden.

beutel-fliegenpilz-2

Weitere Ideen für ausgefallene Geschenkverpackung gibt es übrigens in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen da, Upcyceltes hier und andere kreative Ideen tummeln sich dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Verpackungsliebe: Klitzekleine Geschenkidee oder ein kleiner Dank pfiffig verpackt

Home / Geschenkverpackungen / DIY & Verpackungsliebe: Klitzekleine Geschenkidee oder ein kleiner Dank pfiffig verpackt

Gestern war der letzte Schultag vor den Herbstferien. Da hieß es Abschied nehmen, denn es steht ein erneuter Umzug bevor. Einige von Euch wissen sicherlich noch, dass vor einiger Zeit die Grundschule meiner Tochter wegen Schimmelbefalls in ein anderes Schulgebäude umziehen musste. Doch dieses lag im Gegensatz zu der eigentlichen Schule nicht fußläufig um die Ecke, sondern ganze 5 Kilometer weit entfernt. Daher gab es während dieser Zeit einen Schulbus, der die Kinder gefahren hat. Anfangs hatte ich einige Male das „Vergnügen“ diesen Bus auf der Fahrt zur neuen Schule zu begleiten. Bis auf den letzten Platz mit an die hundert Schulkindern besetzt, steuerte der Fahrer die riesige Kinderschar durch unsere Stadt. Schon alleine vom Geräuschpegel der Kinder her, eine wahre Meisterleistung! Und da die Zeit in dem alternativ geschaffenen Schulgebäude nun endlich zu Ende geht, ist es höchste Zeit dem Busfahrer zu danken. Und dafür habe ich ganz spontan eine passende Geschenkverpackung entworfen.

bus-verpackung-7

Das wird gebraucht:
Gelber Tonkarton, Lineal, Bleistift, Schere, Klebstoff, gelbes Seidenpapier, beigefarbenes Bastelpapier, ein kleines Stück schwarzer Tonkarton, dünne Pappe (bsp. von einer alten Verpackung), Motivlocher Kreis 2,5 und 1 cm Durchmesser, Buchstabenstempel sowie ein Stempelkissen

bus-verpackung-13

So wird’s gemacht:
Aus dem gelben Tonkarton habe ich ein Rechteck geschnitten. Meins hatte in etwa die Größe 16 x 24 cm. Dieses sollte man der Größe des Geschenks anpassen, so dass sich dieses darin verstecken lässt.

bus-verpackung-11

Dann habe ich den Karton 2 fach gefaltet und die äußeren Ränder mit der Schere leicht abgerundet.

bus-verpackung-12

Aus dem beigen Bastelpapier habe ich mit zwei 1,5 cm breite Streifen geschnitten. Daraus habe ich für jede Busseite 5 Fenster geschnitten (einfache Quadrate) und diese in möglichst gleichmäßigem Abstand aufgeklebt. Unter die Fensterfront habe ich den Schriftzug Schulbus gestempelt.

bus-verpackung-1

Nun fehlen nur noch die 4 Räder. Dazu habe ich 4 schwarze Wellenkreise ausgestanzt und für die Mitte kleine Kreise aus dünner Pappe. Diese klebt man aufeinander bzw. jeweils 2 Räder an den unteren Rand des Busses.

bus-verpackung-10

Das Geschenk habe ich in gelbes Seidenpapier gewickelt und mittig in den gebastelten Schulbus gelegt.

bus-verpackung-8

Um das kleine Dankeschön wetterfest zu verpacken, habe ich den gebastelten „Schulbus“ ein etwas Geschenkfolie verpackt und mit Naturbast ein kleine Schleife darum gebunden. Ebenso habe ich aus Kraftpapier noch einen kleinen Anhänger geschnitten und mit dem Wort „Danke“ bestempelt.

bus-verpackung-5

Ein kleiner Tipp:
Diese lustige Verpackung eignet sich übrigens auch ganz wunderbar zur Einschulung und Schulstart!

bus-verpackung-4

Weitere Verpackungsideen findet Ihr übrigens in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen dort und andere kreative Sachen da!
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Gutschein zum Geburtstag fröhlich verpackt – ein buntes Knallbonbon mit Rätsel als Geburtstagsgeschenk

Home / Geschenkideen / Gutschein zum Geburtstag fröhlich verpackt – ein buntes Knallbonbon mit Rätsel als Geburtstagsgeschenk

Wir schenken zu Geburtstag ausgesprochen gerne „Erlebnisse“. Davon habe ich ja hier schon einmal ganz ausführlich berichtet und euch in diesem kunterbunten Post auch von möglichen Ideen berichtet. Diesmal gab es für das Geburtstagskind einen absoluten Herzenswunsch. Aber der sollte ja nicht gleich verraten werden. Daher habe ich mir etwas Lustiges überlegt, damit man den betreffenden Erlebnis-Gutschein nicht gleich beim Auspacken sieht.

gutschein-rolle-rosa-6

Das wird gebraucht:
1 leere Toilettenpapierrolle, Geschenkpapier, Geschenkband, eine Schere, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, einen Drucker, farbiges Tonpapier sowie eine handvoll Konfetti

gutschein-rolle-rosa-10

So wird’s gemacht:
Den Gutschein für das besagte Ereignis habe ich mir zuerst auf farbigem Tonpapier (dies schneidet man sich einfach in der Größe Din A4 zurecht und legt es in den Drucker) ausgedruckt.

gutschein-rolle-rosa-9

Die Buchstaben habe ich dann allesamt einzeln ausgeschnitten und die Innenteile vorsichtig mit dem Bastelmesser herausgetrennt. Wer einen Plotter besitzt, hat es diesbezüglich natürlich deutlich einfacher 🙂

gutschein-rolle-rosa-7

Passend zum Anlass habe ich mit noch einen großen Schwung Konfetti selbst gemacht. Dazu braucht man einen kleinen Motivlocher, in meinem Fall ein Herz, und farbiges Bastelpapier. Daraus stanzt man dann etliche kleine Herzen, Kreise oder andere Motive.

gutschein-rolle-rosa-5

Die fertig ausgeschnittenen Buchstaben habe ich gut vermischt, das Konfetti dazu gegeben und das Ganze in einer Klorolle versteckt. Damit nichts mehr herausfällt, wickelt man die Papprolle in einen breiten Streifen Geschenkpapier. Hierfür reicht ein kleines Stück, etwa in der Größe eines Din A 4 Blatts. Wer sich unsicher ist, misst die genauen Maße vorab einfach mit Hilfe der Klorolle aus.

gutschein-rolle-rosa-4

Die beiden Enden dieser Gutscheinrolle knotet man dann mit dem Geschenkband zusammen, wie ein buntes Geburtstagsbonbon.

gutschein-rolle-rosa-3

Wer mag kann auch noch ein paar süße Leckereien mit in das Knallbonbon stecken!

gutschein-rolle-rosa-1

Weitere Verpackungsideen findet Ihr übrigens in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen tummeln sich an dieser Stelle und andere kreative Sachen da!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & DIY zum Schulstart: Geschenke zur Einschulung wunderschön verpackt „Buntstifte“ # 3

Home / Geschenkverpackungen / Bastelidee & DIY zum Schulstart: Geschenke zur Einschulung wunderschön verpackt „Buntstifte“ # 3

Noch ein paar Tage – dann ist es soweit: Der große Tag bzw. der erste Schultag ist gekommen. Daher gibt es noch schnell eine weitere Verpackungsvariante für ein Einschulungsgeschenk für Euch (1.Idee “Schulkind” hier und 2. Idee “Schultafel” dort). Hierzu hat mich diese selbst gebastelte Postkarte aus dem letzten Sommer inspiriert, mit der wir dem neuen Schulkind seinerzeit zur Einschulung gratuliert haben. Diesmal jedoch haben wir es beim Basteln ganz in bunt gehalten, weil so ein Schuleinstieg ja gute Laune machen soll. Folgendermaßen funktioniert diese Geschenkverpackung:

B Buntstiftverpackung 7

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Schere, Bleistift, Lineal, farbige Tonpapierreste, einen Motivlocher / Motivstanzer Kreis (Durchmesser in unserem Fall 1 cm), eine alte Buchseite (alternativ Zeitungspapier), Klebstoff, Buchstabenstempel sowie ein Stempelkissen

B Buntstiftverpackung 6

So wird’s gemacht:
Verpackt werden musste noch ein kleiner ABC Ausmalblock. Da dieser ungefähr für die Größe einer Postkarte hat, kann man für diese Geschenkverpackung ausgezeichnet bunte Bastelpapierreste verwenden, die bei uns in der Regel in einem Schuhkarton gesammelt und für genau solche Zwecke aufbewahrt werden.

B Buntstiftverpackung 9

Mit dem Lineal habe ich die Gesamtlänge des Geschenks ausgemessen um zu wissen, wie breit die gebastelten Buntstifte sein dürfen und wie viele davon gebraucht werden.

B Buntstiftverpackung 5

Somit habe ich insgesamt 10 farbige Buntstifte aufgezeichnet und ausgeschnitten. Lediglich in der Länge habe ich diese variiert, damit es lebendiger aussieht.

B Buntstiftverpackung 1

Die genaue Länge kann man aber auch prima zuschneiden, wenn man alles aufgeklebt und an den richtigen Stellen platziert hat. Die Buntstift Spitzen habe ich aus hautfarbenem Papier gestaltet und einfach Dreiecke zugeschnitten.

B Buntstiftverpackung 2

Hat man alle Buntstifte beisammen, klebt man diese nebeneinander an den unteren Rand des Geschenks. Für jeden der Stifte habe ich mit dem Lochstanzer noch einen hellen Kreis aus einer Buchseite gelocht und in gleicher Höhe auf diese geklebt. Mit den Stempeln bekamen die Kreise noch den Schriftzug „Schulkind 2016“.

B Buntstiftverpackung 10

Weitere ausgefallen Verpackungsideen gibt es in dieser Rubrik, pfiffige, kreative Ideen rund um das Thema Schule an dieser Stelle und andere kreative Sachen dort.

B Buntstiftverpackung 11

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & DIY zum Schulstart: Geschenke zur Einschulung wunderschön verpackt „Schultafel“ # 2

Home / Geschenkverpackungen / Bastelidee & DIY zum Schulstart: Geschenke zur Einschulung wunderschön verpackt „Schultafel“ # 2

Wenn die Kindergartenzeit vorüber ist und die Vorschulkinder endlich eingeschult werden, gibt es zum ersten Schultag in der Regel auch kleinere Geschenke. Und diese habe ich natürlich dem Anlass entsprechend gestaltet und ein paar bunte Geschenkverpackungen entworfen wie diese. Hier kommt die zweite Idee mit einer selbst gebastelten Schultafel. Dazu habe ich mich von diesen Einladungen zur Einschulungsfeier inspirieren lassen.

C Schultafel 0

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Schere, Bleistift, farbige Tonpapierreste, Klebstoff, ein Lineal, einen weißen Buntstift, Buchstabenstempel sowie ein Stempelkissen

C Schultafel 3

So wird’s gemacht:
Zuerst verpackt man das Geschenk in etwas Packpapier. Danach schneidet man aus einem kleinen Stück schwarzen Tonpapier ein Rechteck für die benötigte Schultafel sowie aus einer anderen Farbe ein größeres Rechteck als Tafelrand.

C Schultafel 4

Mit Hilfe des Lineals und einem weißen Buntstift habe ich Linien auf die schwarze Tafel gezeichnet und diese mit Text sowie dem Jahr der Einschulung beschriftet. Mit etwas Kleber befestigt man die Mini Tafel dann auf dem verpackten Geschenk.

C Schultafel 7

Mit dem Bleistift habe ich mir auf einem Schwung kunterbunten Bastelpapierresten spiegelverkehrt (!!!) und per Hand die Buchstaben für den Schriftzug „Schulkind“ gezeichnet und anschließend ausgeschnitten. Leichter geht es natürlich wenn man sich mit Hilfe des Druckers die entsprechenden Buchstaben direkt auf das Bastelpapier druckt, aber wie das manchmal so ist – genau zur unpassensten Zeit hat unser Drucker seinen Geist aufgegeben…

C Schultafel 5

Die Buchstaben schneidet man aus und klebt diese am unteren Rand auf das verpackte Geschenk. Darüber habe ich noch mit etwas größeren Buchstabenstempeln eine kleine Botschaft für den Schulneuling gestempelt.

C Schultafel 2

Ein kleiner Tipp:
Diese Geschenkverpackung lässt sich durch ausgestanzte Motive, wie in meinem Fall den kleinen Sternen, prima weiter aufpeppen!

C Schultafel 1

Weitere tolle Ideen rund um das Thema Einschulung findet Ihr übrigens in dieser Rubrik, weitere Ideen rund um das Verpacken von Geschenken dort und andere kreative Sachen da– viel Spaß beim Stöbern!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & DIY zum Schulstart: Geschenke zur Einschulung wunderschön verpackt „Schulkind“ # 1

Home / Geschenkverpackungen / Bastelidee & DIY zum Schulstart: Geschenke zur Einschulung wunderschön verpackt „Schulkind“ # 1

Die Sommerferien nähern sich langsam dem Ende und die Einschulung rückt für die Vorschulkinder in greifbare Nähe. Höchste Zeit noch die restlichen Geschenke für den Schulstart stimmungsvoll und kreativ zu verpacken, damit der erste Schultag auch in großartiger Erinnerung bleibt. Wie Ihr Euch sicher denken könnt, kam wieder einmal mein geliebtes Packpapier zum Einsatz. Wobei ich grundsätzlich auch mal auf anderes, unifarbenes Geschenkpapier zurückgreifen würde, dies aber meist mehr als schwierig zu bekommen ist. Und das Packpapier lässt sich einfach ganz hervorragend mit allen Farben und Material kombinieren.

A Schule 1

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Schere, Bleistift, farbige Tonpapierreste, farbiges Masking Tape, dünne Leinenkordel, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Buchstabenstempel sowie ein Stempelkissen

A Schule 2

So wird’s gemacht:
Bei Geschenkverpackungen mag ich es ja sehr, wenn hierbei Material bunt gemixt wird und das gestaltete Motiv plastisch wird. Daher habe ich mir für dieses Geschenk etwas anderes ausgedacht und eigens für diesen Zweck Buchstaben am Band gebastelt.

A Schule 4

Da der Drucker leider immer noch kaputt und der neue bislang nicht geliefert wurde, musste ich wieder mit dem Bleistift vorlieb nehmen. Was zur Folge hatte, dass die Buchstaben leider zu groß für das Geschenk waren und ich alles nochmals neu zeichnen und schneiden musste.

A Schule 6

Beim Ausmalen der Buchstaben denkt unbedingt daran diese spiegelverkehrt auf das Tonzeichenpapier / Bastelpapier zu malen und am oberen Rand mittig eine kleine, rechteckige Lasche mit einzuarbeiten, damit man die ausgeschnitten Buchstaben auch gut befestigen kann.

A Schule 5

Um das Geschenk habe ich mehrere Bahnen Kordel gewickelt und auf der Rückseite die Enden zusammengebunden. So kann man diese Buchstabengirlande bei Bedarf noch als kleine Girlande oder Deko verwenden.

A Schule 3

Die kleine Lasche an den Papierbuchstaben klappt man nach hinten und befestigt diese mit einem kleinen Tropfen Heißkleber um die Kordel. Da mein Geschenk nicht allzu groß war und der Platz begrenzt, hat es nur für den Schriftzug „Schule“ ausgereicht. Dies kann man je nach Wunsch und Geschenk aber problemlos variieren.

A Schule 7

Auf den oberen Rand habe ich mit den Buchstabenstempeln wieder eine kleine Botschaft für den Schulneuling gedruckt und dazwischen aus farbigem Masking Tapes eine fröhliche Wimpelgirlande geklebt.

A Schule 8

Allerhand kunterbunte Ideen zum Thema Einschulung tummeln sich in dieser Rubrik und eine weitere Verpackungsidee dazu gibt es hier!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke schön verpackt: Drei kleine Boote auf hoher See – Sehnsucht nach Meer

Home / Geschenkverpackungen / Geschenke schön verpackt: Drei kleine Boote auf hoher See – Sehnsucht nach Meer

Neulich kam eine Bekannte auf mich zu und reichte mir einen Umschlag mit den Worten: „Du bist immer so wunderbar kreativ und kannst die Sachen sicherlich viel besser einpacken als ich. Darf ich dir die Geschenke daher anvertrauen…?!“
Offenbar hat es sich mittlerweile schon herumgesprochen, dass ich gerne Geschenke verpacke. Und da diese besagten Geschenke ein „gemeinschaftliches“ war, an dem auch wir als Familie beteiligt waren, sagte ich gerne zu.
Viel Zeit blieb mir nicht. Aber glücklicherweise hatte ich aufgrund der Ferienzeit schon die passende Idee parat. Diese ist so herrlich maritim und einfach gebastelt, dass ich Euch die Geschenkverpackung hier zeigen muss!

Geschenkverpackung Schiff 7

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Bastelschere, uni blaues Geschenkpapier, Kleber, Heißklebepistole samt Klebepatrone, weißes Tonpapier, Buchstabenstempel, Stempelkissen, eine alte Buchseite, Zahnstocher, blaues Masking Tape

Geschenkverpackung Schiff 6

So wird’s gemacht:
Wie gewohnt habe ich die betreffenden Geschenke in braunes Packpapier gewickelt. Dann habe ich mit der Gesamtlänge des verpackten Geschenks entsprechend einen schmalen Streifen aus dem uniblauen Geschenkpapier geschnitten und den oberen Rand ganz gewellt abgeschnitten. So sieht es aus wie richtige Wellen. Diese klebt man mit etwas Kleber auf den unteren Rand.

Geschenkverpackung Schiff 4

Aus einem weißen Papierrest habe ich per Hand kleine Miniwolken ausgeschnitten und am oberen Geschenkrand als Himmel aufgeklebt. Dann braucht das Meer natürlich noch ein kleines Papierboot. Diese habe ich aus einer alten Buchseite gefaltet und einen kleinen Mast mit Hilfe eines Zahnstochers gestaltet. Die wehende Fahne an dem Holzmast, klebt man ganz einfach aus Masking Tapes.

Geschenkverpackung Schiff 5

Ist das Schiff fertig, befestigt man dieses am besten mit Hilfe von Heißkleber, damit es incl. Fahnenmast, auch wirklich auf der Geschenkverpackung haften bleibt.
Damit jeder weiß, welches Geschenk für wen ist, habe ich noch die Namen um die tanzenden Wellen herum gestempelt.

Geschenkverpackung Schiff 1

Weitere pfiffige und ausgefallene Verpackungsideen für Geschenke findet Ihr übrigens in dieser Rubrik – viel Spaß beim Stöbern und Geschenkverpacken!

Geschenkverpackung Schiff 3

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Unterwasserfest: Geburtstagsgeschenke kreativ & stimmungsvoll verpackt – Fische, Qualle & Delfine

Home / Geschenkverpackungen / Unterwasserfest: Geburtstagsgeschenke kreativ & stimmungsvoll verpackt – Fische, Qualle & Delfine

Natürlich gibt es zu einem Kindergeburtstag auch einen Schwung an Überraschungen. Die Geschenke wollen dabei natürlich dem Anlass entsprechend schön verpackt werden. Denn das Geburtstagskind soll ja nicht gleich sehen, was es zu seinem Ehrentag geschenkt bekommt. Also habe ich mir passend zu unserem diesjährigen Partymotto, pfiffige Geschenkverpackungen ausgedacht und diese entsprechend gestaltet. Ein Schwarm fröhlicher Fische, eine Qualle und Delfine durften hierbei nicht fehlen…

Fische 1

Das wird gebraucht:
Packpapier, alte Zeitung, kleinere Papierreste in Blautönen, Kordel, eine Bastelschere, ein dünner Karton, Bleistift, Klebstoff, blaue Wasserfarbe, graues Tonpapier, blaue Perlen, Krepppapier

Fisch 3

So wird’s gemacht:
Wie meistens habe ich auch hier die Geschenke in naturbraunes Packpapier gewickelt. Die oberen Seiten habe ich dann maritim gestaltet und teilweise upcycelt.

Fisch

Für den fröhlichen Fischschwarm kann man prima kleine Papierreste nutzen. Aus denen habe ich per Hand Fische ausgeschnitten. Daher hat jedes Exemplar auch eine etwas andere Form und Größe.

Fische

Die Fische sind doppellagig, weil ich diese als Wimpel um ein Stück Kordel geklebt und um das Geschenk gebunden habe.

Qualle 1

Für das zweite Präsent habe ich aus einem alten Karton eine Qualle geschnitten und mit Papierresten ein Gesicht geschnitten und aufgeklebt. Für die Tentakel habe ich aus Krepppapier ganz dünne Streifen geschnitten und am unteren Rand der Qualle auf dem Geschenk befestigt. Das ging wirklich ganz fix.

Qualle 0

Für das dritte Geburtstagsgeschenk musste eine alte Zeitung herhalten. Die Schrift habe ich mit blauer Wasserfarbe bemalt und nach dem Trocknen (das geht auf der Heizung in wenigen Minuten!) Wellen geschnitten und aufgeklebt.

Qualle

Zwischen die Wellen habe ich noch zwei Delfine geklebt, die man aus grauem Bastelpapier schneiden kann. Für die Augen habe ich kleine Perlen genommen und mit Kleber befestigt.

Delfin 3

Auch die Freundin hat passend zur Unterwasserparty eine Geschenkverpackung gebastelt: Mit kleinem Fisch, allerhand Algen und sogar einer versunkenen Schatztruhe, in der eine Überraschung steckte!

Delfin 1

Ein kleiner Tipp:
Mit Hilfe von Buchstaben- oder Textstempeln kann man auf die Geschenke ganz leicht kleine Botschaften, Grüße oder Glückwünsche drucken. Das peppt die so nett verpackten Sachen nochmals auf 🙂

A

Alle Ideen zu unserer Unterwasserparty findet Ihr in dieser Rubrik, ausgefallene Verpackungsideen dort, Ideen zum Thema Upcycling hier und andere kreative Sachen werden dort gesammelt.

Delfin

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Unterwasserfest & feiern mit Kindern: Give Away Tüten zum Kindergeburtstag selbst gemacht

Home / Geschenkideen / Unterwasserfest & feiern mit Kindern: Give Away Tüten zum Kindergeburtstag selbst gemacht

Da ich gerade so schön in Schwung war und für unsere Fischteelichter eine Verpackung gebraucht wurde, habe ich für unser Geburtstagsfest noch auf die Schnelle ein paar Überraschungstüten als Mitgebsel gebastelt. Das geht ganz fix und mir gefallen solche selbst gebastelten Sachen einfach zig Mal besser als die gekauften aus Plastik!
Zudem lassen sich die Tüten nach meiner Bastelanleitung bei Bedarf auch weiterverwenden oder als kleine „Schatztruhe“ nutzen.

B 3

Das wird gebraucht:
Pro Gast eine Tüte aus Packpapier, Buchstabenstempel, Stempelkissen, Locher, Kordel, Lochstanzer, blaue Tonpapierreste, eine Schere sowie kleine Überraschungen zum Befüllen

B

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich jede der Tüten mit dem Namen der kleinen Geburtstagsgäste bestempelt. Anschließend klickt man die obere Öffnung zweimal nach Hinten und locht mit Hilfe des Lochers zwei Löcher hinein.

B 10

Dadurch wird nach dem Füllen der kleinen Tüten dann eine Kordel gezogen und verschlossen.

B 7

Passend zu unserem Motto der „Unterwasserparty“ gab es ein entsprechendes „Layout“. Aus allerhand kleinen Tonpapierresten (verschiedene Blautöne) habe ich per Hand einen Schwung an unterschiedlich großen Fischen geschnitten.

B 9

Die Fischköpfe habe ich anschließend am oberen Rand mit einer Lochzange bearbeitet. Durch die Öffnung lässt sich nun problemlos ein Stück Kordel ziehen.

B 8

Doch vorher habe ich die Tüten noch befüllt. In unserem Fall waren es die selbst gemachten Fisch Teelichter, ein Mini Malbuch und eine süße Überraschung.

B 6

Sind alle Tüten entsprechend bestückt, faltet man den oberen Rand wieder zweifach, so dass die Löcher genau übereinander liegen.

B 5

Dann zieht man die mit Fischen geschmückte Kordel durch die obere Öffnung und bindet auf der Rückseite eine feste Schleife, fertig! So lässt sich die selbst gebastelte Überraschungstüte jederzeit öffnen und auch problemlos wieder verschließen.

B 1

Alles zum Unterwasserfest findet Ihr in dieser Rubrik,  eine tolle Geschenkverpackung mit Fischschwarm dort, Ideen rund um das Feiern mit Kindern da, Verpackungsideen dort und andere kreative Sachen gibt es hier, da und auch an dieser Stelle!

B 2

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke aus der Küche schön verpackt – fruchtige Geschenkverpackung in der Erdbeerzeit

Home / Geschenke aus der Küche / Geschenke aus der Küche schön verpackt – fruchtige Geschenkverpackung in der Erdbeerzeit

All diejenigen, die hier so fleißig mitlesen wissen, dass ich für mein Leben gerne Geschenke verpacke. Irgendwie gehört es für mich beim Schenken mittlerweile dazu, dass irgendeine Kleinigkeit auf der Verpackung dem Ganzen eine persönliche Note gibt.

Erdbeeretikett 2

Nachdem ich bei Instagram die runden Anhänger aus dem letzten Jahr für die selbst gemachte Erdbeermarmelade gepostet habe und die so großen Anklang fand, kam mir mal wieder ganz spontan eine süße Idee, die umgehend in die Tat umgesetzt werden wollte 🙂

Erdbeeretikett 0

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine Schere, einen Bleistift, eine Kreisschablone, rotes und grünes Tonpapier (kein Tonkarton, der ist zu fest!), Kleber, Kordel sowie einen gelben Lackstift

Erdbeeretikett 9

So wird’s gemacht:
Nachdem ich hier einen ganzen Schwung an frisch gekochter Erdbeermarmelade zubereitet habe, fehlte mir die zündende Idee ein paar Gläser davon stilvoll zu verpacken. Denn einige Gläser brauchte ich für verschiedene Anlässe zum Verschenken.

Erdbeeretikett 8

Hierfür habe ich mir dann (ähnlich wie bei dieser Verpackungsidee) aus braunem Packpapier schmale Streifen geschnitten.

Erdbeeretikett 1

Wer gute Augen hat, kann hier prima den schmalen Rillen entlang schneiden um eine gerade Banderole zu erhalten. Ansonsten misst man sich das Marmeladenglas vorab aus und markiert sich mit dem Lineal die genaue Breite auf dem Packpapier.

Erdbeeretikett 6

Die fertigen Papierstreifen klebt man als Banderole um die Marmelade. Außerdem fertigt man sich mit Hilfe einer runden Schablone (Dessertschale o.ä. leisten da gute Dienste!) einen Kreis aus Packpapier an. Ausgeschnitten kann man diesen mit einem Stück Kordel um den Deckel binden.

Erdbeeretikett

Das Tonpapier habe ich in etwa 4 x 4 cm große Quadrate geschnitten und aus den roten Stücken per Hand jeweils kleine Erdbeeren und aus dem grünen Papier die Blätter.

Erdbeeretikett 5

Mit einem dünnen, gelben Lackstift bekam jede Erdbeere noch klitzekleine Pünktchen, damit diese den essbaren Erdbeeren ähnlicher sehen. Anschließend kann man die Packpapierbanderolen mit den gebastelten Erdbeeren bekleben. Und hat auf diese Weise eine stimmungsvolle Geschenkverpackung für die selbst gemachte Marmelade!

Erdbeeretikett 4

Weitere tolle Geschenkverpackungen findet Ihr übrigens hier, allerhand Geschenke aus der Küche dort und andere kreative Ideen werden dort gesammelt!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen