Bastelspaß für Ostern: Überraschungsei mit Küken basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelspaß für Ostern: Überraschungsei mit Küken basteln

Nach den süßen Anhängern mit Küken und dem Ostergruß mit Küken Quartett gibt es heute DIY Idee Nummer drei zum Thema. Nanu, wer hat sich denn da im Ei versteckt? Ein kleines Küken ist geschlüpft. Was für eine Überraschung und wie passend, so kurz vor Ostern. Diese lustigen Osterküken sind einfach zu Basteln und sorgen bei den Kindern mit Sicherheit für leuchtende Augen. Das passende Osterei dazu kann sich jede so gestalten, wie es ihm am besten gefällt. Also, worauf wartet ihr noch?

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Lochzange, eine Musterklammer, Bastelfarbe, kleine bunte Federn (Bastelmaterial), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (Borstenpinsel), bunte Papierreste, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes malt sich jeder ein schönes Ei auf dünne Pappe.

Kleiner Hinweis: Diese sollte nur so dick sein, dass sie sich auch gut schneiden lässt!

Sowie ein Küken, das von der Größe her etwas kleiner sein sollte als das Ei.

Schließlich soll das kleine Küken ja im „Ei“ versteckt werden.

Nun werden die beiden Motive ausgeschnitten und das Ei anschließend mittig geteilt.

Dabei schneidet man dies möglichst gezackt auseinander.

Wer mag, kann sich die Schneidlinie vorab mit einem Bleistift vormalen.

Legt dann die beiden Eierhälften so übereinander, dass sie rund 1cm überlappen und stanzt mit Hilfe der Lochzange an einer Seite ein Loch hinein, das dann entsprechend durch beide Eierhälften hindurch führt.

Jetzt darf jedes Kind seiner Fantasie freien Lauf lassen und sowohl das Küken als auch das Ei bemalen.

Wer Lust hat, kann sein Ei zusätzlich mit Mustern, die sich aus selbst gemachtem Bastelpapier oder Papierresten schneiden lässt, verzieren. Schließlich ist bald Ostern und da werden die Eier erfahrungsgemäß ja auch bunt bemalt.

Das kleine Küken bekommt rechts und links an der Seite noch kleine Federn angeklebt und wird dann von Hinten an die untere Ei Seite geklebt.

Die obere Eier Hälfte wird zum Schluss mit einer Musterklammer an der unteren fixiert, so dass sich das Ei ganz einfach auf- und wieder zusammenklappen lässt.

Für alle Küken Fans unter euch, liste ich hier nochmal ein paar kreative DIY Ideen zum Thema Küken mit passender Bastelanleitung auf:

* Frühlingsgruß mit Mini Küken
* Süßes Küken Windlicht
* DIY Küken Kerze für frühlingshaften Lichterglanz
* Malspaß für Kinder: Frisch aus dem Ei geschlüpft – Küken
* Ostergruß mit Überraschungsei
* Klorollen Küken
* Süße Küken im Nest
* Küken aus Kronkorken
* Osterpost mit kleinem Küken
* Anhänger mit Küken
* Gestempelte Küken
* Auf dem Hühnerhof

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Osterpost mit kleinen Küken

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Osterpost mit kleinen Küken

Nach den lustigen Anhängern mit gestempelten Küken, habe ich heute eine prima Idee für selbst gemachte Ostergrüße, die wunderbar zum Wochenthema Küken passen. Schon länger hat es keine Bastelanleitung mehr mit Pistazien Schalen gegeben, die hier recht regelmäßig als Bastelmaterial auf dem Tisch verarbeitet werden und oft zum Einsatz kommen.
Dieses Mal werden die Grußkarten zum Osterfest oder liebe Frühlingsgrüße mit Mini Küken geschmückt. Frisch geschlüpft und schwupp auf der Postkarte in Positur gebracht.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, Pistazien Schalen, Bastelfarbe in gelb, weiß und schwarz, Papierreste in rot, eine alte Buchseite oder Zeitung, ein Dymo Gerät mit Prägeband, ein Stück Zeitungspapier, Bastelkleber, ein schwarzer Fineliner / Filzstift, eine Bastelschere, Pinsel, Malunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Wenn ihr Blanko Postkarten zum Basteln habt, könnt ihr diese verwenden. Alternativ könnt ihr euch aus Tonkarton / Fotokarton Karten in der gewünschten Größe ausschneiden.

Bemalt die Pistazien Schalen dünn mit gelber Farbe und lasst diese trocknen. In der Zwischenzeit könnt ihr euch mit dem Dymo Gerät einen Schriftzug anfertigen.

Falls ihr kein solches Gerät habt, überhaupt kein Problem! Dann stempelt oder druckt euch einen kleinen Text einfach mit Stempel oder PC aus.

Klebt den Schriftzug auf den Rand einer unbedruckten Buchseite oder Tageszeitung und schneidet diesen zu einem Wimpel, den ihr auf der Grußkarte befestigt.

Sobald die Farbe getrocknet ist, reißt von der Zeitung kleine Stücke, rollt diese zu einer Kugel und klebt diese von innen in die Schalen hinein.

So lassen sich die bemalten Nussschalen besser aufkleben.

Entweder ihr fixiert die Schalen mit flüssigem Bastelkleber oder einem Tropfen Heißkleber auf der Karte.

Mit Hilfe von weißer / brauner Farbe und Pinselstiel (=> in dem Artikel mit den coolen Bastelhacks findet ihr wertvolle Tipps zum Malen und Zeichnen solch filigraner Teile) oder einem Fineliner / Permanent Marker, könnt ihr den kleinen Küken noch Gesichter und Beinchen aufmalen.

Wer mag, kann mit grünen Stiften, Bastelfarbe oder aus Papierresten noch ein bisschen Gras als Frühlingswiese darunter gestalten.

Falls ihr Lust auf noch mehr Küken habt, stöbert gerne mal in den folgenden Bastelideen, die ich euch mit den Schritt für Schritt Anleitungen im Folgenden verlinkt habe:

* Süßes Küken Windlicht
* DIY Küken Kerze für frühlingshaften Lichterglanz
* Malspaß für Kinder: Frisch aus dem Ei geschlüpft – Küken
* Ostergruß mit Überraschungsei
* Klorollen Küken
* Süße Küken im Nest
* Küken aus Kronkorken
* Osterpost mit kleinem Küken
* Anhänger mit Küken
* Gestempelte Küken
* Auf dem Hühnerhof

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Niedliche Küken stempeln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Niedliche Küken stempeln

Diese Woche lautet das Blog Thema: Küken. Schließlich geht es in schnellen Schritten auf Ostern zu. Da kommen die kleinen kuscheligen Osterküken als Motiv zum Basteln und Kreativsein genau richtig. Findet ihr nicht auch?
Den Anfang macht eine süße Upcycling Idee, die man auch als frische Frühlingsdeko oder Geschenkanhänger nutzen kann. Zudem sind diese kleinen Küken wirklich super schnell zu basteln und auch für jüngere Kinder umsetzbar. Aber seht selbst. In der folgenden Bastelanleitung ist alles Schritt für Schritt erklärt.

Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, eine scharfe Schere, eine Präzisionsschere / Silhouettenschere, Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis in weiß, gelb, braun und orange, einen dünnen Pinsel, ein Papierstrohhalm, eine Lochzange, Kordel (Wolle / Geschenkband o.ä.), eine Malunterlage und Malkittel sowie optional Pastellkreide in orange und / oder rot

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet ihr euch frei Hand oder mit Hilfe einer Bastelschablone (die lässt sich beispielsweise ganz leicht am PC erstellen) aus einem leeren Pappkarton ovale Stücke. Achtet hierbei darauf, dass die Pappe unbedruckt ist und keine Aufschrift hat.

Dann schneidet euch ein kleines Stück von einem Trinkhalm ab und schneidet den Rand möglichst dünn mit Hilfe einer kleinen Schere ein.

Klappt die dadurch entstandenen Papierstreifen nach außen. Tunkt diese in gelbe Bastelfarbe und stempelt damit auf jedes Karton Oval mittig einen Kreis.

Mit den Fingern könnt ihr einem bunten, gepunkteten Rahmen stempeln, in dem ihr mit zwei unterschiedlichen Fingern jeweils abwechselnd einen gelben und einen orangefarbenen Punkt auf die Pappe druckt.

Sobald die gestempelten Küken getrocknet sind, könnt ihr mit weißer und brauner Farbe Augen und Füße zeichnen.

Für die Wangen habe ich Pastellkreide verwendet.

Alternativ kann man auch mit Hilfe eines Wattestäbchens und flüssiger Farbe Wangen auftupfen oder mit einem Stift malen.

Die dreieckigen Schnäbel lassen sich zeichnen oder aus Papierresten aufkleben. Je nachdem was für euch einfacher ist.

Zum Schluss locht man alle Ovale und zieht ein Stück Kordel durch, deren Enden man verknoten.

So lassen sich diese an Deko an einem Frühlingszweig, als Fensterdeko, an der Wand im Kinderzimmer oder natürlich auch prima als Anhänger für kleine Ostergeschenke und Mitbringsel nutzen.

Seid ihr auf der Suche nach weiteren Anhängern zum Thema Frühling oder Ostern? Dann schaut gerne folgende Bastelanleitungen durch, die ich euch verlinkt habe:

* Schicke Osterhasen Anhänger aus Kaffeefilter
* Geschenkanhänger mit Mini Küken
* Süße Anhänger mit Motiven aus Pistazien Schalen
* Osterhase mit Kleid als Anhänger
* Knackige Möhren

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Postkarte: Alles Gute zum Geburtstag

Home / Frühling / DIY Selbst gemachte Postkarte: Alles Gute zum Geburtstag

Nach der leuchtenden Frühlingsdeko und der “blühenden” Geschenktüte, gibt es heute noch eine dritte Idee zum Thema Frühling: selbst gemacht Frühlingspost. Wenn man so Naturtöne so gerne mag und am liebsten genau mit diesen bastelt, muss man sich schon etwas einfallen lassen. Denn alles Ton in Ton sieht irgendwie etwas langweilig aus. Daher habe ich für eine liebe Freundin eine Geburtstagskarte gebastelt, auf der zwar genau diese Naturtöne dominieren, aber geschickt mit ganz unterschiedlichem Material gearbeitet, so dass das fertige Motiv alles andere als langweilig aussieht.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, ein Dymo Gerät mit Prägeband (alternativ Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder einen PC samt Drucker), Packpapier, eine alte Buchseite oder mit eine mit Text bedruckte Tageszeitung, ein weißer Lackstift oder Gelschreiber, dünnen Basteldraht, dünnes, transparentes weißes Papier (Bsp. Füllmaterial aus einem Schuhkarton), Wellpappe / Wellenkarton, eine Schere und Bastelkleber

So wird’s gemacht:
Aus der Wellpappe schneidet man einen Streifen, wobei man den oberen Rand leicht wellenförmig zuschneidet. Außerdem schneidet man noch einen dünnen Streifen und rollt daraus ein Blütenblatt, dessen Enden man zusammenklebt.

Aus dem Basteldraht biegt man eine Blume in der gewünschten Form und legt diese mittig auf die Grußkarte.

Sitzt diese an der gewünschten Stelle klebt man den wellenförmig zugeschnittenen Streifen Pappe darüber.

An den Stiel der Blume kann man mit Kleber auch das Blatt aus Wellenkarton befestigen und je nach Länge auch noch weitere Blätter, die man aus Packpapier oder dünnen Kartonresten schneiden kann.

Die Blütenblätter für die Blume habe ich allesamt unterschiedlich gestaltet: Mal aus mit weißer Farbe gemaltem Zeitungspapier (die Bastelanleitung zu diesem Bastelpapier findet ihr hier), mal aus dünnem Karton, den ich mit kleinen weißen Pünktchen versehen habe, aus Packpapier und auch aus dünnem weißen Papier, das als Füllung aus einem Schuhkarton stammte.

Mit der Lochzange habe ich noch aus einer alten Buchseite kleine Kreise gestanzt und um die Blütenblätter verteilt.

Ganz zum Schluss gab es den Geburtstagsgruß, den ich mit Hilfe des Dymo Geräts gestanzt und auf dünne Pappe sowie einen Wimpel aus bemaltem Zeitungspapier beklebt habe.

Möchtet ihr noch mehr Frühlingsgrüße für die Post selbermachen? Dann schaut gerne mal durch die folgenden Bastelideen, die ich euch mit entsprechender Bastelanleitung im Folgenden verlinkt habe:

* Geburtstagskarte mit Vergissmeinnicht Kranz
* Erdbeer Kerze als Grußkarte
* Postkarten mit selbst geschöpfen Papier
* Postkarte mit Gänseblümchen
* Frühlingshaftes Blüten Herz
* Zauberhafte Frühlingsgrüße mit bunten Blumen
* Summende Frühlingspost mit Bienchen
* Pop Up Karte im Frühlingslook
* Geburtstagspost mit bunten Blumen
* Löwenzahn Post

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, alles rund um die Frühlingszeit in dieser Blog Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Kinder: Hahn aus Kaffeefiltern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Kinder: Hahn aus Kaffeefiltern basteln

Die dritte Bastelidee zum Thema „Basteln mit Kaffeefiltern“ ist nach dem märchenhaften Dinosaurier und der lustigen Kuh ein weiteres Tier vom Bauernhof – ein bunte Hahn. Keine Angst, der ist zum Glück ganz brav und kräht auch nur ganz leise. Somit darf er gerne im Kindergarten, der Grundschule oder Kinderzimmer einziehen. Denn unter Gesellschaft fühlt sich dieses Federvieh am wohlsten. Besonders freut es den Hahn, wenn man seinen bunten Schwanz bewundert. Der ist aber auch wirklich toll und leuchtet in allen Farben des Regenbogens…

Das wird gebraucht:
1 normaler Kaffeefilter pro Hahn, Bastelfarbe (Wasserfarben, Acrylfarbe o.ä.), dünne Pappe, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (Borstenpinsel), Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Sobald ihr den Tisch abgedeckt und alle einen Malkittel angezogen habt, kann es losgehen.

Stellt euch als zuerst stellt aus einer ausgelesenen Tageszeitung oder alte Buchseiten und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Dazu solltet ihr mehrere verschiedene Farben haben. Denn je mehr Farben ihr zur Verfügung habt, desto bunter wird das Schwanz Gefieder eures Gockels.

Dann bemalt einen Kaffeefilter mit dünn Deckweiß oder einer anderen weißen Farbe. Lasst euch von einem Erwachsenen ein rechteckiges Stück Pappe aus einem leeren Karton schneiden.

Den unteren Rand könnt ihr mit grün bemaltem Papier bekleben und so eine schöne Wiese für euren Hahn darstellen.

Dann reißt aus dem selbst gemachten Bastelpapier Streifen bzw. bunte „Federn“ für den Hahnenschwanz und ein paar weiße Streifen als Flügel.

Außerdem benötigt ihr noch den Hahnenkamm, einen Schnabel, die beiden Kehllappen sowie zwei Beine pro Hahn. Klebt die einzelnen Körperteile als ganzen Hahn auf die Pappe.

Falls ihr Pastellkreide zur Verfügung habt, könnt ihr für den Himmel noch hier und da am oberen Rand weiße Wolken gestalten.

Alternativ funktioniert das natürlich ebenso gut mit weißer Watte, Seidenpapier / Transparentpapier oder einem anderen Material eurer Wahl.

Noch andere Bastelanleitungen, bei denen mit Kaffeefiltern gebastelt wird, findet ihr unter den folgenden Links:

* Tolle Kuh
* Sonnenblume XL aus Kaffeefilter
* Osterhase mit Gänseblümchenkleid
* Bunte Tannenbäume
* DIY Weihnachtsengel
* Bunte Engel mit schickem Kleid

Und falls ihr noch andere Bauernhof Tiere als Gesellschaft für euren Hahn selbermachen wollt, gibt es hier:

* Bunter Hahn aus Handabdruck
* Willkommen auf dem Ponyhof
* Auf dem Hühnerhof
* Hallo, liebe Gans
* Süße Schäfchen stempeln
* Kuschelige Schafe aus Wolle
* Upcycling Schwein
* Kleines Küken
* Kleine Katze

Weitere DIY Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Ideen rund um den Frühling gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

 

Teilen

Bastelidee für Kinder: Kuh aus Kaffeefiltern basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Kuh aus Kaffeefiltern basteln

Weiter geht es mit dem Wochenthema „Basteln mit Kaffeefiltern“. Dazu habe ich euch zum Start den märchenhaften Dinosaurier gezeigt. Heute gibt es eine tolle Kuh, die Lust auf den Frühling, blauen Himmel, Sonnenschein und einen gemütlichen Ausflug auf Land oder einen Spaziergang in der Natur macht. Na, habt ihr Lust bekommen mich zu begleiten und auch eine oder mehrere Kühe zu basteln?

Das wird gebraucht:
1 normaler Kaffeefilter pro Kuh, Bastelfarbe (Wasserfarben, Acrylfarbe o.ä.), eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (Borstenpinsel), Bastelunterlage und Malkittel sowie optional einen runden Schwammpinsel und schwarze Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Als erstes stellt ihr euch aus einer ausgelesenen Tageszeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Für die Kuh benötigt ihr die Farben: Weiß, Hautfarben und grau (braun oder schwarz, je nachdem wie eure Kuh aussehen soll – ihr könnt natürlich auch gleich ein paar Kühe oder Kuh Herde mit unterschiedlichen Farben basteln und eine große Collage für den Gruppenraum, das Klassenzimmer oder die Wand im Kinderzimmer gestalten).

Danach bemalt ihr den Kaffeefilter dünn mit weißer Farbe und lasst diesen kurz an der Heizung trocknen.

Besonders dünn lässt sich die Farbe übrigens mit einem Schwamm oder Schwammpinsel auftragen.

Aber es funktioniert auch mit einem normalen, breiten Borstenpinsel.

Schneidet euch aus dem mit Deckweiß bemalten Zeitungspapier zwei Ohren und Augen pro Kuh, ein größeres Oval für die Nase, zwei Hörner sowie zwei schwarze Punkte für Augen und Nasenlöcher.

Für die Flecken kann man aus dem grauen (braunen oder schwarz bemalten Papier) Flecken reißen und auf den Filter kleben.

Die Ohren kann man innen etwas mit schwarzer Pastellkreide bemalen und zusammen mit dem Paar Hörner innen am oberen Filterrand befestigen.

Nase, Nasenlöcher und Augen klebt man von außen an den weiß bemalten Filter.

Für die Wangen kann man entweder aus Papier zwei Kreise schneiden / reißen oder diese mit Hilfe von Farbe und rundem Schwammpinsel auftupfen. Fertig ist die Kuh!

Wenn ihr nicht nur eine Kuh, sondern gleich einen ganzen Bauernhof selbermachen wollt, schaut gerne mal durch die folgenden Bastelanleitungen, die ich euch zum jeweiligen Blog Artikel verlinkt habe:

* Bunter Hahn aus Handabdruck
* Willkommen auf dem Ponyhof
* Auf dem Hühnerhof
* Hallo, liebe Gans
* Süße Schäfchen stempeln
* Kuschelige Schafe aus Wolle
* Upcycling Schwein
* Kleines Küken
* Kleine Katze

Weitere DIY Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Ideen rund um den Frühling gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Dino aus Kaffeefiltern basteln

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Dino aus Kaffeefiltern basteln

Das neue Blog Thema ist diesmal kein bestimmtes Motiv, sondern ein Material. Und zwar werde ich euch im Laufe dieser Woche kreative Bastelideen mit Kaffeefiltern zeigen. Ich selbst trinke keinen Kaffee, liebe aber es aber mit den Filtern kreative Kunstwerke zu erschaffen. Daher kommt dieses eher ungewöhnliche Bastelmaterial immer mal wieder in meinen Kunst- & Kreativ AGs zum Einsatz.
Den Start macht heute ein niedlicher Dinosaurier. Also ran an die Filtertüten und los gebastelt!

Das wird gebraucht:
1 normaler Kaffeefilter pro Dino, Bastelfarbe (Wasserfarben, Acrylfarbe o.ä.), dünne Pappe, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (Borstenpinsel), Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Für diesen Drachen benötigt ihr selbst gemachtes Bastelpapier, dass man sich ganz einfach aus Wasserfarben und einem Stück Tageszeitung oder alten Buchseiten herstellen kann.

(Alternativ kann man natürlich auch gekauftes Bastelpapier bzw. für die Zacken auch kleine Papierschnipsel nutzen. Je mehr Farben ihr zur Verfügung habt, desto bunter wird der märchenhafte Dino.)

Als nächstes braucht ihr ein Stück Pappe, das euch ein Erwachsener aus einem leeren Pappkarton schneiden kann. Anschließend reißt oder schneidet ihr euch ein Rechteck aus dem selbst gemachten Bastelmaterial, das rund 1-2 cm kleiner ist als die Pappe.

Klebt das bemalte Papier mittig auf den Karton.

Bemalt einen Kaffeefilter sowie ein Stück dünne Pappe in einem schönen grau (oder einer anderen Farbe eurer Wahl). Schneidet aus der Pappe einen Dino Kopf samt Hals, Schwanz und vier Beine.

Schnippelt aus dem Bastelpapier oder den Papierresten kleine Dreiecke und klebt diese von hinten an den Kaffeefilter.

Klebt dann alle Einzelteile als ganzen Dinosaurier auf die Pappe.

Mit Hilfe von Pastellkreide, Bastelfarbe oder Stiften könnt ihr noch ein paar Details wie ein Gesicht und ggf. ein Muster für den Drachenbauch gestalten.

Wenn du auch gerne mit Kaffeefiltern arbeitest, dann stöbere gerne mal in den folgenden Bastelanleitungen, die es bereits zu diesem Bastelmaterial auf dem Blog gibt:

* Sonnenblume XL aus Kaffeefilter
* Osterhase mit Gänseblümchenkleid
* Bunte Tannenbäume
* DIY Weihnachtsengel
* Bunte Engel mit schickem Kleid

Weitere DIY Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Ideen rund um den Frühling gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Bunte Blumen für dich 🌷

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Bunte Blumen für dich 🌷

Aller guten Dinge sind auch diese Woche mal wieder drei. Daher folgt nach den süßen 3D Blüten aus Klorollen und dem selbst gemachten Blumenstrauß noch eine Bastelidee, die bei allen für gute Laune sorgen wird und sich prima als kleines Mitbringsel oder Geschenk eignet. Dafür benötigt ihr wieder einmal einen Schwung an leeren Klorollen und Papierstrohhalme. Wollt ihr auch für etwas Bunt und gute Laune sorgen? Dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierollen / Papprollen, einen Bleistift, bunte Trinkhalme aus Papier, eine scharfe Schere / Bastelschere, eine Lochzange, Wasserfarbkasten mit Deckweiß / Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, breite Borstenpinsel, eine Heißklebepistole samt Heißklebe Patrone, eine Malunterlage, Malkittel sowie optional Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Wenn ihr alle die Malkittel angezogen habt, schnappt euch die Klorollen und bemalt diese in den Farben eurer Wahl.

Wie immer gilt auch hier – wenn ihr zum Malen Wasserfarbe benutzt, so nehmt viel Farbe und nur wenig Wasser damit diese schön leuchten und die Pappe nicht aufweicht.

Drückt die bemalten Rollen nach dem Trocknen etwas platt und zeichnet mit Hilfe eines Bleistifts den Umriss einer Tulpe quer auf die Rolle sowie eine spitz zugeschnittene Scheibe für das Blütenblatt.

ACHTUNG – achtet dabei unbedingt darauf, dass der untere, runde Rand sowie die Zackenenden oben zusammenbleiben. Auch bei dem Blütenblatt!

Stanzt in den unteren Rand der Blume mit Hilfe der Lochzange eine runde Öffnung hinein, in der ihr später den Papierstrohhalm schieben könnt.

Doch vorher bemalt ihr eure Blumen noch mit lachenden Gesichtern.

Dabei sind Pinselstiel, Streichholz, Wattestäbchen o.ä., sinnvoll.

Schaut gerne bei Bedarf in dem Artikel mit den ultimativen Bastelhacks nach, dort findet ihr zahlreiche Tipps dafür.

Wer mag, kann noch Wangen mit Hilfe von Pastellkreide aufmalen.

Zum Schluss klebt ihr mit einem Tropfen Heißkleber die Blütenblätter mittig an den Trinkhalm und schiebt den Blütenkopf von oben auf den Trinkhalm.

Fertig ist die bunte Gute Laune Blume!

Perfekt als kleine Geschenk und Frühlings Vorbote!

Wenn ihr weitere Geschenkideen, Geschenkanhänger oder Geschenkverpackungen zum Thema Blume sucht, schaut gerne mal durch folgende Bastelanleitungen. Da ist bestimmt das passende oder eure Lieblingsblumen mit dabei!

* Frühlingshafte Blumenkekse
* Selbst gemachte Schneeglöckchen
* Geschenkanhänger mit Sonnenblumen
* Mini Gänseblümchenkranz als Geschenkverpackung
* DIY Gänseblümchenkranz als Deko
* Frühlingsblumen in XL mit Schmetterling & Biene
* Ein bunter Blumenstrauß für die Vase
* DIY Tulpen für dich
* Blumen für Mama
* Blumiger Postkartengruß mit Schneeglöckchen
* Ein Strauß Gänseblümchen zum Geburtstag
* Geschenkanhänger mit Vergissmeinnicht
* Gänseblümchengruß aus Handabdruck
* Geschenkanhänger mit Lavendel
* Blumenstrauß für dich – bunter Bastelspaß für Kinder

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Deko Ideen zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee: Bunter Blumenstrauß zum Selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee: Bunter Blumenstrauß zum Selbermachen

Nach den kunterbunten Blüten aus Klorollen gibt es heute einen ganzen Blumenstrauß, den ihr euch in euren Lieblingsfarben und der Größe eurer Wahl basteln und anfertigen könnt. Man braucht für diese Bastel- und Deko Idee nur wenig Bastelmaterial und auch kein großes Basteltalent. Daher eignet sich diese DIY Idee auch für ungeübte Bastler, die schnelle und ganz einfach Bastelanleitungen lieben.
Stellt schon mal eine Vase für euren tollen Strauß bereit und los geht’s!

Das wird gebraucht:
Allerhand Äste / Zweige (möglichst gerade und ohne Verzweigungen etc.), buntes Krepppapier in den Farben eurer Wahl, eine scharfe Schere / Bastelschere, grünes Tonpapier / Tonkarton (alternativ dünne Pappe & grüne Bastelfarbe / Acryllack auf Wasserbasis), grünes Masking Tape, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Heißkleber Patrone, eine Bastelunterlage, ggf. Malkittel

So wird’s gemacht:
Am besten nutzt ihr für diese Bastelidee trockene, saubere Äste damit das Papier bzw. der Kleber auch hält und ihr lange was von euren Blumen habt.

Bereitet euch ein paar grüne Blütenblätter aus dem Bastelpapier vor. Schneidet dazu einfach per Hand ein paar Tropfenförmige Blätter aus dem Papier.

Falls ihr kein grünes Papier habt, könnt ihr stattdessen auch einfach dünne Pappe verwenden und diese am besten vor dem Schneiden der Blätter, von beiden Seiten mit grüner Farbe bemalen.

Von dem Krepppapier schnippelt ihr euch Streifen ab, die doppelt so breit sein sollten, wie die gewünschte Größe eurer Blüten.

Dann knickt das Papier mittig über die gesamte Länge, gebt an den unteren Rand dünn Kleber (Klebestift) auf und rollt daraus um das Ende eines Astes eine Blüte.

Um den unteren Rand klebt man ein Stück grünes Masking Tape / Washi Tape) und am oberen Rand könnt ihr das Papier leicht in „Form ziehen“, da das Krepppapier dehnbar ist.

Wenn ihr alle Blumen auf diese Weise gebastelt habt, kommt die Heißklebepistole zum Einsatz. Damit könnt ihr an jeden Stängel noch 1-2 der grünen Papierblätter kleben.

Für alle Blumen Liebhaber von euch liste ich hier nochmal die schönsten Bastelideen mit jeweiliger Anleitung auf. Viel Spaß beim Stöbern und Basteln:

* Bunte Blüten aus Klorollen
* Basteln mit Kindern: Frühlingsblumen mit Schmetterling & Biene
* Kleine Pusteblumen basteln
* Blumen Allerlei aus Eierkartons
* Bunte Blumenwiese
* Wunderschöne 3D Blumen
* Blumen in XL aus Pappe, Zeitung & Eierkarton
* Komm mit auf die Frühlingswiese
* Frühlingsblumen stempeln
* Osterglocken mit Topf
* Blumen für Mama
* Ein Blumenstrauß für dich
* Blüten in Pastell für den Frieden
* Zarten Blumen stempeln
* Deko Kranz mit Blüten aus Handabdrücken
* Frühlingsblumen für die Vase
* Gänseblümchen Collage
* Muscari / Traubenhyazinthen
* Blumen aus Zeitungspapier
* Klorollen Blumen

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Deko Ideen zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee: Es blüht so bunt – Klorollen Blüten

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee: Es blüht so bunt – Klorollen Blüten

Habt ihr Lust auf ein bisschen Bunt, das gute Laune macht? So langsam darf ein wenig Farbe einziehen, denn allzu lange dauert es nicht mehr, bis der Frühling kommt. Darum heißt das neue Blog Thema diese Woche „Blumen & Blüten“.
Vielleicht erinnert ihr euch noch an die tollen 3D Blumen, die ich vor zwei Jahren mit Bastelanleitung auf dem Blog gezeigt habe. Diese habe ich im letzten Frühjahr mit den Kindern meiner Kunst AG gebastelt und etwas verändert. Diese Bastelidee und Blumen Variante ist etwas ausgefeilter und dekorativer. Somit prima für alle Bastelfans und diejenigen von euch, die kleine Details lieben. Macht ihr mit?

Das wird gebraucht:
Allerhand leere Toilettenpapierrollen, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Wasserfarbkasten samt Deckweiß oder Bastelfarbe / Acrylfarbe, Pinsel (breite Borstenpinsel), kleine bunte Pompon Kugeln, farbige Papierreste (am besten eignet sich Tonpapier, Zahnstocher und Streichhölzer, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Motivlocher in Blüten & Kreis Form

So wird’s gemacht:
Wie auch bei der einfachen Bastelvariante von vor zwei Jahren bemalt ihr als erstes einen Schwung an leeren Klorollen in den Farben eurer Wahl.

Wenn ihr Wasserfarben zum Malen verwendet, nehmt nur wenig Wasser und viel Farbe damit diese kräftig leuchten und die Papprollen nicht aufweichen.

Während die Farbe kurz an der Heizung trocknet, stanzt ihr euch aus farbigen Papierresten Kreise sowie Blüten, die von der Größe her in die Kreise hinein passen.

Wer keine Motivstanzer zum Basteln besitzt kann diese einfachen Formen auch per Hand ausschneiden. Die benötigte Menge ist ja überschaubar 😉

Schneidet dann die Klorollen in mehrere schmale Streifen.

Die Bastelprofis unter euch können die Ränder leicht abrunden, damit die Blütenblätter etwas schöner und nicht so kantig aussehen.

Klebt immer drei dieser Klorollenscheiben mit Hilfe des Klebestifts als ganze Blüte zusammen.

Nun könnt ihr darauf nach Herzenslust filigrane Muster malen.

Schaut mal in dem Artikel mit den coolen Bastelhacks nach, da findet ihr zahlreiche Tipps mit welchen Hilfsmitteln man solch kleine Punkte, Streiche & Co am einfachsten zeichnen kann.

Auf jede eurer Blüten klebt ihr nun mittig einen Kreis, dort hinein eine der ausgestanzten Papier Blüten und in deren Mitte mit Hilfe von flüssigem Bastelkleber / Bastelleim eine kleine Pompon Kugel.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die selbst gemachten Blüten nicht als Tischdeko verwenden wollt, lassen sich diese auch als kleine Girlande am Fenster aufhängen.

Na, habt ihr beim Basteln Lust auf noch mehr Blumen bekommen? Dann stöbert doch mal in den folgenden Bastelideen zum Thema, die ich euch im Folgenden zu den Bastelanleitungen verlinkt habe:

* Basteln mit Kindern: Frühlingsblumen mit Schmetterling & Biene
* Kleine Pusteblumen basteln
* Blumen Allerlei aus Eierkartons
* Bunte Blumenwiese
* Wunderschöne 3D Blumen
* Blumen in XL aus Pappe, Zeitung & Eierkarton
* Komm mit auf die Frühlingswiese
* Frühlingsblumen stempeln
* Osterglocken mit Topf
* Blumen für Mama
* Ein Blumenstrauß für dich
* Blüten in Pastell für den Frieden
* Zarten Blumen stempeln
* Deko Kranz mit Blüten aus Handabdrücken
* Frühlingsblumen für die Vase
* Gänseblümchen Collage
* Muscari / Traubenhyazinthen
* Blumen aus Zeitungspapier
* Klorollen Blumen

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Deko Ideen zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen