DIY Bastel- & Deko Idee für den Herbst: Kranz mit Fliegenpilzen aus Naturmaterial basteln

Home / Deko Ideen / DIY Bastel- & Deko Idee für den Herbst: Kranz mit Fliegenpilzen aus Naturmaterial basteln

Erinnert ihr euch noch an die selbst gemachten Glückspilze, die ich im letzten Herbst aus Eicheln gebastelt habe? Die finde ich nach wie vor einfach toll. Nicht nur, weil sie schnell gebastelt und aus kostenlosem Material sind.
Von unserem Spaziergang und dem herbstlichen Windlicht hatte ich noch ein paar der Mini Eicheln übrig. Diese sind jedoch inzwischen nicht mehr so grün. Daher habe ich einige davon für eine neue Dekoidee verwendet und habe eine neue Pilzproduktion in Gang gesetzt.

Das wird gebraucht:
Einen kleinen dünnen Ast (bsp. von einer Lärche), etwas getrocknetes Moos, Eicheln mit Hütchen, weißen und roten Acryllack auf Wasserbasis oder Bastelfarbe, einen weißen Lackstift, kleine Zapfen, dünnen Basteldraht, Nylongarn, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich einen Lärchenast zu einer Art „Tropfen“ gebunden und die oberen Enden mit einem Stück Basteldraht aneinander fixiert. Eigentlich sollte es ein runder Kranz werden, aber die gesammelten Äste waren bereits zu trocken und sind beim Biegen sofort zerbrochen.

An dem unteren Rand habe ich mit ein paar Tropfen Heißkleber ein bisschen grünes Moos um den Ast geklebt, damit noch ein bisschen Farbe ins Spiel kommt. Die Mini Fliegenpilze habe ich nach dieser detaillierten Bastelanleitung angefertigt und nach dem Trocknen dann ebenfalls mit Heißkleber auf dem Moos platziert.

Dazwischen klebt nun noch ein kleines Zapfenduo, weil es einfach so schön passte. Herbstliches Naturmaterial findet man derzeit ja bereits genug draußen im Wald.

Ganz zum Schluss bindet man noch ein Stück Nylongarn am oberen Ende um den zarten Naturkranz und kann ihn damit am Fenster, der Tür oder der Zimmerwand aufhängen.

Eine wirklich ganz schnelle Bastelei mit einigen kostenlosen Schätzen der Natur, die der Herbst für uns bereit hält 🙂

Weitere Deko Ideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Herbst gibt es in diesem Ordner, mehr Grünes da und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bunte Party Girlande am Ast – Bastelanleitung für eine Geburtstagsgirlande

Home / Deko Ideen / DIY Bunte Party Girlande am Ast – Bastelanleitung für eine Geburtstagsgirlande

Geburtstage gibt es in unserer großen Familie sowie in unserem Bekanntenkreis regelmäßig. Und für diesen festlichen Anlass habe ich eine fröhliche Geburtstagsdeko gebastelt, die nicht nur ein schöner Hingucker, sondern auch ein lustiges Geburtstagsgeschenk ist. Das Basteln ist ganz einfach, so dass auch Kinder tatkräftig mithelfen können.

Das wird gebraucht:
Ein längerer Ast, Nylongarn, weiße Kreide, schwarzer Tonkarton, bunte Tonpapierreste, Motivlocher Kreis mit dem Durchmesser 2.5 sowie 5 cm, Klebstoff, eine Schere und etwas Kordel

So wird’s gemacht:
Auf einem Spaziergang haben wir einen langen, schönen Ast gesucht und zu Hause trocknen lassen. Denn diesen braucht man als Aufhängung für Partydeko. Aus einem ganzen Schwung bunter Papierreste, die bei uns grundsätzlich in einem alten Schuhkarton gesammelt werden, haben wir munter kleine Kreise gestanzt. Außerdem werden hierfür auch ein paar große Kreise in schwarz benötigt, die man für diesen Zweck aus schwarzem Tonkarton stanzen kann.

Wer keinen runden Motivlocher besitzt schneidet die Kreise einfach mit der Schere aus oder verwendet einen Kreisschneider. Nun haben wir an den Zweig in regelmäßigen Abständen Nylongarn gebunden und dieses mit reichlich bunten Kreisen bestückt. Immer zwei farbgleiche Kreise haben wir mit Kleber betrichen und beidseitig an das Garn gedrückt. In jeder Fadenreihe bringt man je nach Bedarf auch 1-2 von den schwarzen, größeren Kreisen an. Denn diese sind für die Nachricht, Info oder Botschaft wichtig, die man an dieser hängenden Tafel als kleinen Gruß hinterlassen möchte.

Wichtiger Hinweis: Daher sollte man vor dem Werkeln darauf achten ausreichend schwarze Kreise zur Hand zu haben

Sind alle Garnreihen mit Kreisen versehen, bindet man am linken und rechten Ende des Astes ein Stück Kordel an und hat auf diese Weise eine tolle Aufhängung. Ist das „Bunt am Ast“ an der gewünschten Stelle platziert notiert man mit einem Stück weißer Kreide den gewünschten Text auf den schwarzen Kreisen. Dieser lässt sich bei Bedarf immer wieder trocken abwischen und durch eine neue Aufschrift verändern. So sehen die schwarzen Kreis mit der Zeit wie eine richtige „Tafel“ aus, weil immer ein paar Kreidereste zurück bleiben!

Weitere selbst gemachte Geschenkidee findet ihr in dieser Rubrik, kreative Deko in diesem Ordner, Geburtstagsideen dort und andere kreative Sachen da und an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Deko Idee für den Herbst: Selbst gemachtes Windlicht als Tischdeko – mit frischen Eicheln

Home / Deko Ideen / DIY Deko Idee für den Herbst: Selbst gemachtes Windlicht als Tischdeko – mit frischen Eicheln

Man mag es nach dem langen und so schönen Sommer kaum glauben, aber der Herbst naht mit schnellem Schritt. Bei einem gemütlichen Familienausflug, haben wir im Wald bereits eine große Tüte frischer Eicheln gesammelt. Durch das lang anhaltende, heiße Wetter ging es Draußen schon sehr herbstlich zu. Unter den Füßen raschelte das Laub und überall am Boden lagen kleine, grüne Eicheln mit Hütchen herum. Da geht es mir wie bei Kastanien, ich komme einfach nicht an ihnen vorbei und muss mich stets danach bücken. Geht es euch auch so? Daher haben wir kurzerhand einen Zwischenstopp auf dem Spaziergang eingelegt und einen großen Schwung der Herbstschätze aufgesammelt. Schließlich kann man daraus so schöne Sachen machen. Wie beispielsweise die süßen Fliegenpilze, die ich euch im letzten Jahr hier auf dem Blog gezeigt habe. Diesmal habe ich die Früchte für eine Tischdeko genutzt und bin gespannt, wie sie euch gefällt.

Das wird gebraucht:
Frisch gesammelte Eicheln mit Hütchen, evtl. noch kleine Zapfen oder ein paar Blätter, ein großes Windlicht sowie ein kleineres, die von der Größe her ineinander gestellt werden können sowie eine Kerze oder ein Teelicht

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mich auf die Suche nach zwei Windlichtern aus Glas gemacht, die von der Größe und Form her ähnlich sind und gut ineinander passen. In das kleinere Glas stellt man eine Kerze. Dann füllt man den Zwischenraum der beiden Gläser mit den gesammelten Eicheln. Füllt die Eicheln nur so hoch, dass die Kerze und das Licht noch gut zu sehen sind.

Platziert das herbstliche Licht auf dem Tisch, der Fensterbank oder einer anderen Stelle, so es auch am Abend warmes Herbstleuchten schenkt 🙂

Wie ihr seht, ganz kinderleicht und blitzschnell gemacht. Selbst ungeübte Bastler unter euch, dürften diese Idee problemlos umsetzen und nachmachen können.

Weitere Deko Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Herbst gibt es in diesem Ordner, mehr Grün dort und andere kreative Sachen warten an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Maritime Näh- & Bastelidee: Selbst gemachte Papierboote als sommerliche Deko Girlande

Home / Deko Ideen / DIY Maritime Näh- & Bastelidee: Selbst gemachte Papierboote als sommerliche Deko Girlande

Für das Fenster brauchte ich eine sommerliche Deko. Am liebsten eine maritime, die mich an Urlaub am Meer erinnert. Besonders gerne mag ich ja die Form von Papierbooten, wie ich sie bereits als Geschenkverpackung, auf der selbst genähten Notizheft Hülle oder den Einkaufstaschen aus Stoff appliziert habe. So habe ich kurzerhand einen Schwung von Schiffen aus braunem Tonpapier ausgeschnitten und diese zu einem tollen Fensterschmuck verarbeitet.
Da ich diese Girlande mehrfach gebastelt und auch verschenkt habe, verrate ich euch heute die Bastelanleitung, da sich diese gut als kleines Mitbringsel und Geschenkidee eignet.

Das wird gebraucht:
Farbiges Tonpapier (keinen Fotokarton, der ist zu fest!), Nähgarn, Bleistift, Schere, eine Nähmaschine, Zahnstocher, Kordel, eine Heißklebepistole samt Klebepatronen

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir aus einem dünnen, alten Karton eine Bastelschablone angefertigt, damit die Boote allesamt dieselbe Form und Größe haben. Mit dieser Schablone habe ich auf die verschiedenen Bögen Tonpapier die Umrisse vorgezeichnet und dann alle Papierboote ausgeschnitten.

Mit weißem Nähgarn als Kontrast habe ich die Boote umnäht, so dass diese plastischer aussehen. Das ist zwar recht aufwändig, aber die Mühe lohnt sich.

Um noch ein wenig Pfiff in die Girlande zu bringen, habe ich aus Zahnstochern und uni weißem Papier kleine Fähnchen als Fahnenmast gebastelt. Diese klebt man von der Rückseite mittig auf die Schiffe. Am sichersten halten diese mit Heißkleber.

Bevor man nun ein zweites Schiff von oben dagegen klebt, sollte man die Kordel dazwischenlegen.

Auf diese Weise hängt ein Papierboot nach dem anderen übereinander und dreht sich an der Kordel wie ein Schiffchen auf dem Wasser!

Das oberste Stück Kordel knotet man dann noch als Schlaufe zusammen um eine Aufhängung zu haben.

Weitere sommerliche Ideen findet ihr in diesem Ordner, alles rund um Deko in dieser Kategorie, Nähanleitungen hier und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling- Idee: Selbst gemachte Sommergirlande aus leeren Klorollen – Melonen Glück

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling- Idee: Selbst gemachte Sommergirlande aus leeren Klorollen – Melonen Glück

Schlechtwetter-Nachmittage gibt es auch im Sommer, auch wenn diese hier derzeit eher rar gesät sind! Und diese werden bei uns meist für kreative Basteleien genutzt. Dieses Mal haben wir uns den Vorrat an gesammelten leeren Klopapierrollen vorgenommen. Denn aus diesem kostenlosen Material kann man wirklich ganz tolle Sachen werkeln.
Spontan haben wir uns für saftige Wassermelonen erschienen. Die sind nicht nur ein erfrischender Sommerhit an sonnigen Tagen, sondern passen auch farblich prima in die Sommerzeit. Also schnell den Tisch mit alten Zeitungen oder einer abwaschbaren Tischdecke abdecken und das sommerliche Upcycling kann beginnen!

Das wird gebraucht:
Leere Toilettenpapierrollen, eine Schere, einen schwarzen Fineliner oder dünnen Permanentmarker, eine abwaschbare Tischdecke oder Bastelunterlage, Borstenpinsel, Glas mit Leitungswasser, einen Wasserfarbkasten, ggf. Bastelkittel, Kordel sowie eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Zuerst drückt man die leeren Klorollen ein wenig platt. Auf diese Weise kann man daraus am einfachsten schöne Halbkreise schneiden. Wichtig dabei – das gerade Ende wird nicht durchgeschnitten, so dass man aus der Pappe eine Art großen Kreis erhält.

Nun malt man das Innere des Kreises mit einem leuchtenden Rot an. Am besten nimmt man dazu nur wenig Wasser und möglichst viel Wasserfarbe, dann leuchtet die Melone später ganz toll. Den äußeren Rand (etwa 1 cm) bemalt man mit einem Grün. Dann lässt man die bemalte Pappe erst einmal gut trocknen.

Die schwarzen Kerne der Melone malt man am besten mit einem dünnen Fineliner auf. Das ist deutlich einfacher als mit einem dünnen Pinsel und Wasserfarbe. Alternativ kann man sich mit dem Locher auch aus schwarzem Papier kleine Kreise lochen und diese aufkleben. Aber auch diese Bastelvariante ist aufwändiger als mit dem Stift.

Sind alle Melonenstücke soweit fertig, kommt die Heißklebepistole zum Einsatz. Damit klebt man die bemalten Stücke wieder zu einem Halbkreis. Es paar Tropfen Heißkleber am inneren, äußeren Rand reichen für diesen Zweck vollkommen aus!

Nun zieht man noch ein Stück Kordel durch jedes Melonenstück und erhält auf diese Weise eine sommerliche Partydeko. Viel Spaß beim Dekorieren!

Ein kleiner Tipp: Mit ein paar grünen Krepppapierbändern zwischen den Melonenstücken oder gekräuselten Luftschlangen ist die Girlande noch etwas plastischer!

Weitere Ideen zum Thema Sommer findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelanleitungen für Kinder gibt es in diesem Ordner, alles rund um Deko hier, Bastelanleitung rund ums Upcycling dort und andere kreative Sachen da und an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Sommergirlande selbst gemacht: Aus Papier und alten Landkarten – Schiff ahoi!

Home / Deko Ideen / DIY Sommergirlande selbst gemacht: Aus Papier und alten Landkarten – Schiff ahoi!

Für unser Küchenfenster hatte ich eine sommerliche Deko gebastelt. Diese gefiel mir ausgesprochen gut. Daher habe ich kurzerhand als kleines „Dankeschön“- Geschenk eine weitere für eine Freundin angefertigt. Die kleinen Papierboote sind so herrlich maritim und als Girlande passen sie einfach ganz wunderbar in die Sommerzeit. Da kommt im Nu Ferienstimmung auf und man bekommt Lust die Koffer zu packen um ans Meer zu reisen…

Das wird gebraucht:
Uni weißes Tonpapier, einen Motivlocher „Wellenkreis“ in XXL (meiner hat einen Durchmesser von 7 cm), Nähgarn, eine Nähmaschine, eine Bastelschere, einen alten Atlas oder eine Landkarte, etwas Kordel, Bleistift, unbehandelte Holzperlen (Durchmesser ca. 1 cm), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Aus dem weißen Tonpapier habe ich mit allerhand Kreise gestanzt. Dies geht mit dem Motivstanzer blitzschnell und leicht. Auf einer alten Kartonage habe ich mit ein Papierboot als Bastelschablone angefertigt.

Damit habe ich auf die Rückseite der ausgewählten Atlasseite pro Kreis ein Boot vorgemalt. Diese schneidet man nun allesamt aus.

Auf jeden weißen Kreis habe ich mit der Nähmaschine ein Boot genäht. Anschließend habe ich an das Kordelende einen Knoten gemacht und eine Holzperle aufgezogen. Mit etwas Abstand habe ich zwei der genähten Kreise mit Heißkleber um die Kordel geklebt.

Ein Stück höher, macht man wieder einen Knoten für die Perle u.s.w. bis man alle Teile auf diese Weise an der Kordel befestigt hat. Das letzte Stück Kordel bindet man zu einer Schlaufe und hat so eine Aufhängung. Ob an der Tür, Wand oder dem Fenster – dieses Sommermobile ist ein echter Hingucker!

Im letzten Jahr habe ich euch eine Sommergirlande mit selbst gebastelten Papierbooten gezeigt – die kann man übrigens auch wunderbar als alten Atlasseiten herstellen.

Weitere Deko Ideen gibt es hier, alles zum Thema Sommer da, Ausflugstipps für die Ferienzeit in dieser Rubrik und Kreatives da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY und Deko Idee: Mini Vasen mit Herz Banderole für festliche Feiern wie Hochzeit, Verlobung & Co.

Home / Deko Ideen / DIY und Deko Idee: Mini Vasen mit Herz Banderole für festliche Feiern wie Hochzeit, Verlobung & Co.

Auf einem feierlichen Fest darf die passende, stimmungsvolle Deko natürlich nicht fehlen. Daher gab es für die Tische auch einen entsprechenden Tischschmuck. Dafür haben wir allerhand kleine Glasflaschen als Mini Vasen verwendet und mit festlicher Banderole versehen. Die wurden per Hand aus Papier angefertigt. Allerdings ist hierbei eine Auswahl an verschiedenen Motivlochern sinnvoll und hilfreich. Alternativ müsste man die Kreise per Hand oder einem Kreisschneider anfertigen.

Das wird gebraucht:
Kleinere Glasvasen mit möglichst glatter Oberfläche, naturfarbene Wellpappe, eine Schere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, weißes Transparentpapier extra stark (mit dezentem, weißem Muster), einen Motivlocher Kreis klein, einen Kreisstanzer mit Wellenrand groß, weißer Tonkarton mit gemusterter Oberfläche bzw. Prägung, etwas silbernes Bastelpapier, Motivstanzer Herz (Durchmesser 1 cm), Bastelkleber, eine Schere, Bleistift und ein Lineal

So wird’s gemacht:
Auf der glatten Rückseite der Wellpappe zeichnet man am besten mit Hilfe eines Bleistifts und einem langen Lineal schmale Streifen vor. Die genaue Breite sollte von der Größe der Flaschen abhängig machen.

In unserem Fall hatten die Papierstreifen eine Breite von rund 2 cm. Diese trennt man mit einer scharfen Schere an den Linien entlang auseinander.

Mit dem größeren Wellenstanzer locht man große Kreise aus dem Transparentpapier. Anschließend braut man in dergleichen Anzahl uni weiße Kreise aus Prägekarton. Diese sollten etwas kleiner als die durchsichtigen Kreise sein. Und zum Schluss braucht man pro Kreisduo noch jeweils ein silbernes Herz für die Mitte.

Diese drei Schichten klebt man mit einem Klebstift, der nicht tropft, der Größe nach übereinander.

Nun legt man den Streifen aus Wellpappe mittig um die Glasflasche und klebt diesen so fest um das Glas, dass diese fest sitzt und nicht mehr verrutscht. Dafür gibt man an einen Rand des Papierstreifens einen Tropfen Heißkleber und drückt diesen an dem unteren Stück Pappe fest.

Diese Klebekante lässt man nun verschwinden, in dem man jeweils einen der vorbereiteten Herz-Kreise darüber klebt. Mit etwas Heißkleber hält dies prima. Jetzt müssen die Vasen nur noch mit etwas Wasser und passenden Blumen bestückt werden!

Weitere Ideen zum Thema Hochzeit findet ihr in dieser Rubrik, selbst gemachte Deko Ideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Dekoration für Verliebte, zum Muttertag oder zur Hochzeit – Papiergirlande „Herz“ zum Basteln

Home / Deko Ideen / DIY & Dekoration für Verliebte, zum Muttertag oder zur Hochzeit – Papiergirlande „Herz“ zum Basteln

Wie die meisten von euch wissen, liebe ich Girlanden jeder Art. Eine solche darf bei mir auf keinem Fest fehlen! Ob selbst genäht als Stoffwimpel, als Geburtstagsgirlande mit Fotos geschmückt oder maritim wie diese Papierboot Deko oder jene Idee mit Fischen ist dabei ganz egal.
Dieses Mal habe ich passend zu den schon gezeigten Hochzeitseinladungen eine Dekogirlande aus Packpapier gebastelt.

Das wird gebraucht:
1 Rolle naturbraunes Packpapier, Bleistift, Kleber, Radiergummi, Nähgarn, Bastelschere, Nähmaschine, weißes Tonpapier, einen Motivlocher „Herz“, Kordel

So wird’s gemacht:
Am besten fertig man sich vorab aus einem alten Karton eine Wimpelvorlage an. Meine Wimpel waren diesmal etwas kleiner und hatten in etwa die Größe 15 x 10 cm.

Dann rollt man ein Stück von dem Packpapier ab und faltet dies mittig, so dass das Papier doppelt liegt. Achtung – die Breite sollte hierbei natürlich der Gesamtlänge der Bastelschablone bzw. des Wimpels entsprechen!

Nun legt man den Wimpel mit der Breiten Kante an das geschlossene, gefalzte Papierende und zeichnet sich so die Wimpel auf, die ausgeschnitten werden. Nach der gleichen Machart zeichnet und schneidet man so viele Wimpel, wie man für die Girlande benötigt.

Nun kommt die Nähmaschine zum Einsatz. Dazu legt man die Wimpel so unter die Nadel, dass man parallel vom breiten Wimpelrand etwa eine 2 cm lange Naht näht. Da hindurch lässt sich die Kordel ziehen, an der man alle genähten Packpapierwimpel aufreiht.

Zum Schluss werden die Papierwimpel dem festlichen Anlass entsprechend dekoriert. Dazu stanzt man mit einem Motivstanzer allerhand weiße Herzen und klebt diese am besten mit einem Klebestift (der tropft nicht!) auf.

In meinem Fall habe ich normale weiße Herzen mit gemusterten im Wechsel gemischt. Das ist aber reine Geschmackssache. Und wer die Wimpel lieber größer haben möchte, der kann zum Verzieren auch Tortenspitze in Herzform (ähnlich wie bei dieser Geschenkverpackung oder dieser stimmungsvollen Dekoration) nehmen und diese aufkleben.

Ein kleiner Tipp: Diese süße Girlande kann nicht nur zu einer Hochzeit gebastelt werden. Auch für andere Anlässe wie Valentinstag, Muttertag, zur Verlobung oder einfach als Überraschung für Menschen, die man „herz“lich gerne hat!

Weitere Ideen rund um die Hochzeit findet ihr in diesem Ordner, andere kreative Deko mit Tutorial zum Selbermachen gibt es in dieser Rubrik und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Naturmaterial: Selbst gemachter Deko Kranz aus Birkenzweigen mit zarten Filz Blüten

Home / Deko Ideen / DIY Basteln mit Naturmaterial: Selbst gemachter Deko Kranz aus Birkenzweigen mit zarten Filz Blüten

Das Wetter in der Ferienzeit war sehr bescheiden. Es war nicht nur verhältnismäßig kalt, sondern auch nass. Aber da wir das Wetter nun mal nicht ändern konnten, mussten wir eben das Beste draus machen. Und was läge da näher als etwas Kreatives zu werkeln?
So haben wir eine Regenpause genutzt und sind warm eingepackt auf den kleinen Spielplatz in der Nähe spaziert. Dort gibt es zahlreiche Birken und so konnten wir allerhand auf der Wiese liegendes Birkenreisig sammeln. Meine Tochter hatte zwar etwas Sorge, dass wir deshalb verhaftet würden, aber ich denke eher, die Gärtner werden sich freuen, dass wir ihnen die Arbeit abnehmen 😉

Das wird gebraucht:
Frisches Birkenreisig / dünne Birkenzweige, festen Draht, eine scharfe Schere, Heißkleber samt Klebepatrone, weißen Bastel-Filz, einen Bleistift, graues Packpapier, selbstklebende Halbperlen

So wird’s gemacht:
In der Vergangenheit hatte ich mich schon mehrfach am Binden eines Kranzes gewagt, habe aber jedes Mal verzweifelt aufgegeben, da die Zweige dabei alle zerbrachen.

Nun hat es geklappt. Offenbar ist es hierbei wichtig, dass die Zweige frisch und etwas feucht sind. So lassen sich diese problemlos zu einem Kranz wickeln!

Man nimmt das Reisig am besten als dickeren Strauß in eine Hand und dreht dieses zu einem Kreis in der gewünschten Größe. Nun wickelt man um die „Schnittstelle“ den Draht und dreht das Ende so ein, dass dieser fest sitzt.

Anschließend wickelt man den Draht spiralförmig um die Zweige, bis man wieder am Anfang ankommt. Das Drahtende ebenfalls fest umdrehen, damit es sich nicht löst. Der Kranz lässt sich nun noch in Form biegen, falls er nicht ganz rund sein sollte. Ebenso kann man weitere Reisigschichten mit Draht darum binden falls der Kranz zu dünn ist.

Um den Kranz etwas aufzupeppen habe ich aus weißem Bastelfilz kleine Blüten gebastelt. Dafür schneidet man aus dem Filz kleine Kreise aus, die man mit dem Bleistift vorzeichnet, und schneidet diese spiralförmig ein, wie es die Detailfotos zeigen.

Dann rollt man diese eng auf und klebt das Endstück mit einem Tropfen Heißkleber fest. Mittig in die Blüten habe ich jeweils eine kleine selbstklebende Perle gesetzt, damit die Blüten edler aussehen.

Außerdem habe ich aus grauem Packpapier (Füllmaterial einer alten Paketsendung) noch kleine Blütenblätter geschnitten. Mit Hilfe des Heißklebers kann man die Blütenblätter samt den weißen Filzblüten gleichmäßig um den Kranz herum aufkleben.

Mein fertiger Blütenkranz ziert nun das Regal im Wohnzimmer. Man kann diesen aber ebenso gut als Türkranz oder Deko für die Wand nutzen.

Alle Ideen rund um diese Jahreszeit gibt es im Frühlingsordner, selbst gemachte, kreative Deko findet ihr in dieser Kategorie, Upcyceltes in dieser Rubrik, mehr Grün hier sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelanleitung: Selbst gemachte Frühlingsdeko – Gänseblümchen Kranz aus Papier, Filz & Draht

Home / Deko Ideen / DIY Bastelanleitung: Selbst gemachte Frühlingsdeko – Gänseblümchen Kranz aus Papier, Filz & Draht

Jetzt wo Ostern vorbei ist, könnten meine Küchenfenster eigentlich eine neue Deko vertragen. Und daher habe ich kurzerhand überlegt, wie eine solche wohl aussehen könnte. Entschieden habe ich mich für kleine Frühlingskränze mit selbst gemachten Gänseblümchen. Denn die ersten Exemplare davon habe ich vor kurzem auf der grünen Wiese entdeckt. Also habe ich mir im Bastelladen noch etwas grünen Filz besorgt und das Bastelvergnügen konnte starten 🙂

Das wird gebraucht:
Stabiler Basteldraht in Silber, eine Bastelschere, Klebstoff, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, grüner Filz, weißes Tonpapier, Motivlocher „Gänseblümchen“ Durchmesser 1 cm, gelbes Seidenpapier / Bastelseide, Nylon Garn

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir einen kleinen fragilen Kranz aus silbernem Basteldraht angefertigt. Damit dieser möglicht rund wird, habe ich den Draht mehrfach um eine kleinere, runde Schüssel gebunden und die offenen Drahtenden schließlich in einander verdreht.

Aus einem Din A4 großen Bogen normalem Bastelfilz habe ich erst schmale Streifen und daraus dann lauter kleine Blätter geschnitten.

Für die Gänseblümchen selbst, habe ich wieder einmal meinen Motivstanzer in Blütenform verwendet, den ihr bereits aus dieser selbst gemachten Geschenkverpackung mit der Gänseblümchenwiese her kennt.

Dafür stanzt man mit dem Locher aus weißem Tonzeichenpapier allerhand der kleinen Blüten. Zwei dieser Blüten benötigt ihr für die Gänseblümchen, die man mit etwas Kleber (es reicht normaler Bastelkleber) leicht versetzt übereinander klebt. Die Blütenmitte, besteht aus gelbem Seidenpapier. Dafür zupft oder schneidet ihr ein kleines Stück vom Bogen ab und rollt dieses zwischen den Fingern zu einer Kugel. Diese klebt ihr in die Mitte.

Sobald man genügend grüne Blütenblätter und Papierblüten zusammen hat, braucht man die Heißklebepistole, denn mit dieser halten die Motive wirklich schnell und sicher am gewickelten Drahtkranz.

Zuerst klebt ihr leicht versetzt zwei grüne Filzblätter an den Draht und obendrüber ein Gänseblümchen. Da der Draht als Anhänger fürs Fenster gedacht ist, habe ich ihn so beklebt, dass er von beiden Seiten schön anzusehen ist. Achtet beim Kleben darauf, dass der Heißkleber zum Schluss überklebt ist und sich „unsichtbar“ unter den Blütenteilen befindet.

Nun noch etwas Nylongarn durch den Kranz ziehen und ab damit ans Fenster!

Alle Ideen rund um das Thema Frühling gibt es in diesem Blogordner, kreative Deko Ideen findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, mehr Grün dort sowie andere kreative Sachen da.

P.S.: Mehr Ideen mit Draht findet ihr hier.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen