Basteln mit Kindern: Frischer Fisch – Upcycling Idee mit Pappe & Farbe

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Frischer Fisch – Upcycling Idee mit Pappe & Farbe

Nach der süßen Kronkorken Fisch Collage zeige ich euch nun eine weitere Idee zum Thema Fisch. Dieser coole Fisch hat XL Format und wird aus Pappe und Bastelfarbe in unterschiedlichen Blau Tönen gestaltet. Die Größe könnt ihr euren Vorstellungen entsprechend anfertigen. Besonders gut eignet sich dieser große Fang als sommerliche, maritime Deko. Beispielsweise auf einem Sommerfest oder Kindergeburtstag mit Motto Unterwasser. Denn Fische fühlen sich bekanntlich in einem großen Fischschwarm am wohlsten. Also gestaltet ruhig mehrere Fische, vielleicht auch in unterschiedlichen Farb Kombinationen.
Mögt ihr Fische und seid auf der Suche nach einer sommerlichen Beschäftigungsidee? Dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Ein größeres Stück Pappe / Karton, kleine runde Schwammpinsel, Pinsel, Bastelfarbe in Meeresfarben wie beispielsweise blau, weiß, türkis, eine Bastelschere, Papierreste (oder selbst gemachtes Bastelpapier), Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Schneide dir aus einer leeren Kartonage (bsp. ein leerer Müslikarton) einen großen Fisch sowie eine Schwanzflosse. Den kannst du dir vorab mit Bleistift vorzeichnen.

Lege die Bastelunterlage zum Schutz gegen die Farbe auf den Tisch und ziehe dir für diese Bastelidee unbedingt einen Malkittel über. Denn Bastelfarben lassen sich erfahrungsgemäß nur schwer (oder auch gar nicht) aus Kleidung entfernen.

Dann schnapp dir einen leeren Joghurtbecher, einen großen Deckel oder eine Farbpalette. Mische dir darauf in ganz kleinen Mengen verschiedene Blautöne, aus denen du dem Fisch ein Schuppenkleid gestaltest.

Hast du genug Farbvarianten beisammen, kommen die kleinen Schwammpinsel zum Einsatz.

Falls du keine Schwammpinsel besitzt, stempel die Farben doch einfach mit der Fingerspitze auf den Karton.

Am besten beginnst du mit den dunkleren Farben. Bestreiche den Schwammpinsel dünn damit und stemple ein paar Schuppen auf den Fisch. Denk daran, den vorderen Teil für das Gesicht „frei“ zu lassen.

Ist das Schuppenkleid fertig, kannst du den hinteren Teil der Schwanzflosse mit etwas Farbe versehen.

Das Gesicht kann man gut aus selbst gemachtem Bastelpapier (alternativ Papierresten) gestalten.

Auge, Wange, Mund ausschneiden und aufkleben. Schon ist der Fisch fertig!

Seid ihr auch große Fans von allem was schwimmt oder dem Meer? Dann stöbert doch mal in der Rubrik Unterwasserfest, dort tummeln sich unzählige, maritime DIY Ideen zum Basteln, Dekorieren, Spielen, Feiern und Spaß haben!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Sommer Ideen findet ihr an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sommer Basteln: Kronkorken Fisch im Meer – Upcycling Collage

Home / Basteln mit Kindern / Sommer Basteln: Kronkorken Fisch im Meer – Upcycling Collage

Die Sommerferien rücken in greifbare Nähe, darum wird es auf dem Blog nun maritim. Das neue Blog Thema heißt daher „Fisch“. Den Anfang macht ein zauberhafter kleiner Fisch, der blitzschnell gebastelt ist und im Haus für maritimes Feeling sorgen wird. Denn den kleinen Fisch kann man wunderbar als sommerliche Collage oder Wandbild verwenden. Durch den coolen 3D Effekt kann man das Meer praktisch fühlen und die das Meerweh ein wenig stillen.
Mögt ihr Fische? Dann taucht doch heute einfach mal mit mir ab, ins kühle Nass und tiefe Meer…

Das wird gebraucht:
Ein etwa tellergroßes Stück Pappe / Karton, Kronkorken, optional eine oder mehrere kleine Muscheln, blaue Wollreste (oder Stickgarn), eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten oder Bastelfarbe inklusiv Deckweiß, breitere Pinsel (am besten eignen sich Borstenpinsel), eine Bastelschere, eine Lochzange, ein Stück Geschenkband oder Kordel, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes brauchst du Pappe. Dazu kannst du dir von einem Erwachsenen einen leeren Pappkarton zerteilen lassen. Dann zeichne dir entweder mit einem Zirkels oder einem kleinen Frühstücksteller und einem Bleistift einen Kreis auf den Karton. Schneide den Kreis aus.

Danach fertige dir aus einem Bogen Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Ich habe verschiedene Blau Töne dafür gewählt, da die gut zum Thema Unterwasser passen, aber es steht dir natürlich frei deine Lieblingsfarben für das sommerliche Bild zu verwenden. Bemale und grundiere den Kreis mit einem schönen Wasser Blau für den Hintergrund.
Die Muschel kannst du ebenfalls mit Wasserfarben bemalen. Dafür solltest du möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser nehmen.

Schneide dir aus dünner Pappe (oder dem selbst gemachten Bastelpapier) einen Kreis, den du in den Kronkorken klebst und als Fisch mit Gesicht und Schuppen gestaltest. Schwanz und Flossen lassen sich ebenfalls aus dem Bastelpapier schneiden. Für den Meeresgrund kannst du dir (nach dieser Bastelanleitung) ein kleines Stück Wellpappe / Wellenkarton herstellen. Reise oder schneiden diese oben in kleinen Wellen und klebe das Stück an den unteren Rand. Die überstehende Pappe kannst du am Rand des Kreises einfach mit der Schere kürzen.

Aus Bastelpapier gestaltet man bunte Korallen, Algen und kleine Wasserpflanzen. Vielleicht magst du auch einen kleinen Seestern oder ein anderes Wasser Motiv basteln. Den Korkorkenfisch klebst du über die Pflanzen.

Aus Wollresten schnippelst du ein paar kurze Stücke und klebst diese an den unteren Rand der Muschel. Diese lässt sich nun als Qualle mit auf deine Collage kleben. Am schnellsten funktioniert dies mit ein paar Tropfen Heißkleber, es geht aber auch mit flüssigem Bastelkleber, wenn man entsprechende Trockenzeit mit einplant.

Zum Schluss stanzt du mit der Lochzange noch eine kleine Öffnung hinein und ziehst ein Stück Kordel durch und verknotest die Enden zu einem festen Knoten. Daran lässt sich dein Unterwasser Kunstwerk aufhängen.

Seid ihr auch große Fans von allem was schwimmt oder dem Meer? Dann stöbert doch mal in der Rubrik Unterwasserfest, dort tummeln sich unzählige, maritime DIY Ideen zum Basteln, Dekorieren, Spielen, Feiern und Spaß haben!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Sommer Ideen findet ihr an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Fantasievolle Schmetterlinge stempeln

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Fantasievolle Schmetterlinge stempeln

Nach den lustigen Löffel Schmetterlingen gibt es heute die zweite Idee zum Wochenthema Schmetterling. Die heutigen Flatterlinge sind nicht nur herrlich bunt, sondern ganz leicht zu basteln. Da können auch Kinder im Kindergarten Alter schon fleißig kreativ sein und sich ihre eigenen Falter gestalten. Das benötigte Bastelmaterial habt ihr ganz sicher griffbereit zu Hause. Also, schnappt euch eure Malkittel und macht mit!

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / Karton (rechteckig, rund oder quadratisch), Streichhölzer, eine alte Tageszeitung / Buchseite, eine Klorolle, Bastelkleber bzw. Klebestift, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelfarbe auf Wasserbasis, Pinsel (am besten eignen sich breitere Borstenpinsel), eine Bastelschere, eine Lochzange, bunte Papierreste und oder Bastelfarbe / Lackstifte, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst kannst du dir aus einer ausgelesenen Zeitung (oder eine alten Buchseite) und normalen Wasserfarben nachhaltiges Bastelpapier herstellen. Für den hier abgebildeten Schmetterling habe ich die Farben blau und hautfarben verwendet. Das hautfarbene Stück Papier benötigst du für das Gesicht des Schmetterlings, den Hintergrund kannst du natürlich auch in jeder anderen x-beliebigen Farbe anfertigen oder falls es dir besser gefällt auch die Farbe direkt auf die Pappe auftragen.

Das mache ich in meinen Kunst AGs des öfteren, wenn wir zum Basteln (sowie zur Einführung und dem Aufräumen) nur eine einzige Schulstunde haben und es schnell gehen muss. Ich mag die Kombi mit dem Altpapier etwas lieber. Vor allen Dingen, weil der Hintergrund dann mehr Leuchtkraft hat und besser deckt. Nicht alle Farben überdecken die Pappe gleich gut. Aber entscheidet selbst, wie und auf welche Weise es euch lieber ist.

Sobald der Hintergrund fertig ist, reisst ihr daraus ein Stück, das in etwa 1,5 Zentimeter kleiner ist als eure Pappe, die ihr als Untergrund für das sommerliche Bild nutzt.

Ihr könnt die Pappe als Kreis zuschneiden, wie hier als Rechteck oder auch als Quadrat. Das ist reine Geschmackssache und für die Form für die Durchführung dieser Bastelidee vollkommen egal.

Auf den farbigen Untergrund wird nun der Schmetterling gedruckt. Dazu braucht ihr eine leere Klorolle, die ihr am Ende so zusammen druckt und per Hand formt, dass eine Art Elypse entsteht. Diese bestreicht ihr dünn mit Bastelfarbe und stempelt damit die vier Schmetterlingsflügel auf den farbigen Hintergrund.

Wer mag, kann wie in meinem Fall, mit Wasserfarben oder der mit Wasser verdünnten Bastelfarbe die Flügel vorsichtig ausmalen.
Während die Farbe kurz trocknet, stellt euch aus einem kleinen Stück Pappe nach dieser Bastelanleitung Wellpappe her.

Aus dem Wellenkarton schneidet ihr einen Streifen, den ihr an beiden Enden abrundet. Klebt diesen als Schmetterlingskörper zwischen die Flügel. Als Fühler klebt ihr an das obere Ende noch zwei Steichhölzer.

Das Gesicht des Schmetterlings könnt ihr aus dem hautfarbenen Bastelpapier gestalten und schließlich den vier Flügeln ein kunterbuntes, fantasievolles Muster verpassen. Entweder aus Papierresten, flüssiger Bastelfarbe oder Kombi aus beiden Dingen.

In dem Artikel mit den ultimativen Bastelhacks findet ihr übrigens Tipps, wie man solch zarten, filigranen Muster am besten anfertigen kann.

Seid ihr auch große Fans von Schmetterlingen? Dann stöbert unbedingt mal in dem Blog Artikel mit den schönsten DIY Ideen rund um den Schmetterling! Oder auch in den folgenden Bastelideen:

* Schmetterling aus Erdnuss
* Schmetterlinge aus Pistazien Schalen
* XL Schmetterling aus Eierkarton
* Zarte Schmetterlinge aus Eierkarton & Packpapier
* Korken Schmetterlinge
* Sommerlicher Stempelspaß mit Schmetterlingen
* Fingerprint Schmetterlinge
* Schmetterlinge aus Klorollen
* Bunte Schmetterlinge aus Ahornnasen
* Leckeren Schmetterlingskuchen zum Geburtstag
* Schmetterling aus Pappe, Korken & Zeitung

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln im Sommer: Schmetterlinge aus Löffeln & Pappe

Home / Basteln mit Kindern / Basteln im Sommer: Schmetterlinge aus Löffeln & Pappe

Es geht fröhlich und bunt auf die bevorstehende Jahreszeit, den Sommer, zu. Da das gute Wetter nach Draußen lockt und man im Garten, Park, Feldern und Wiesen immer mehr Schmetterlinge entdeckt, ist dies das neue Wochenthema auf dem Blog.
Den Start macht eine lustige Bastelidee bei dem ein eher ungewöhnliches Bastelmaterial zum Einsatz kommt: Löffel aus Holz. Daraus kann man im Handumdrehen bunte Falter selbermachen, die ihr anschließend beispielsweise als Blumen Pieker oder selbst gemachte Sommer Deko am Fenster nutzen könnt. Und ganz egal ob ihr noch in den Kindergarten geht oder schon zur Schule – diese Bastelidee macht in jedem Alter Spaß und kann dann einfach je nach Fingerfertigkeit mit Details ausgeschmückt oder auch einfach gehalten werden. Das klingt doch prima, oder was meinst du?

Das wird gebraucht:
Löffel aus unbehandeltem Holz (ob Tee- oder Suppenlöffel ist im Grunde egal und hängt etwas vom Alter der Kinder ab), ein Stück dünnere Pappe / Kartonage, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß und / oder flüssige Bastelfarbe auf Wasserbasis, Pinsel (am besten eignen sich zum Malen Borstenpinsel), eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional einen schwarzen Fineliner (Permanent Marker), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes schnappt ihr euch die Löffel und grundiert diese (von oben) mit Farbe. Wir haben die Löffel der Einfachheit halber nur von der einen Seite bemalt. Solltet ihr die Tiere später frei im Raum oder am Fenster aufhängen, so solltet ihr diese unbedingt von beiden Seiten anmalen, ebenso wie die Flügel.

Schneidet euch aus einem dünnen Stück Pappe ein Stück für die Flügel. Diese könnt ihr nun mit Papier Resten, selbst gemachtem Bastelpapier, Streudeko oder auch einem bunten Mix aus all diesen Dingen verzieren, verschönern und euch kreative Muster ausdenken. Wenn es für euch einfacher ist, könnt ihr auch die Flügel in vier Einzelteilen anfertigen und schneidet zu diesem Zweck vier Tropfen oder Ovale, die ihr an dem Löffel anklebt.

Außerdem benötigt ihr aus Pappe zwei schmale Streifen für die Fühler. Die bunten Punkte an den Fühler Enden lassen sich blitzschnell und einfach mit einem normalen Büro Locher ausstanzen und mit Klebestift anbringen.

Das Gesicht des Schmetterlings kann man gut mit Deckweiß, Streichholz, Fingerspitze und Bastelfarbe gestalten. Gerade die runde Stupsnase ist im Nu mit der Fingerspitze aufgetupft.

Den Mund zeichnet man am besten mit Hilfe eines schwarzen Permanent Markers mit dünner Spitze. Wem der Schmetterling so noch nicht bunt genug ist, der kann auch mit Bastelfarbe oder Lackstiften ein Muster auf den Stiel des Löffels zeichnen.

Ganz zum Schluss klebt man die fertig gestalteten Flügel an. Entweder mit Klebestift und etwas Wartezeit oder wenn es schnell gehen muss mit ein paar Tropfen Heißkleber.

Falls ihr noch mehr Schmetterlinge selbermachen wollt, schaut gerne mal durch die folgenden Bastelideen mit Anleitung, die es bereits auf dem Blog zu finden gibt:

* Schmetterling aus Erdnuss
* Schmetterlinge aus Pistazien Schalen
* XL Schmetterling aus Eierkarton
* Zarte Schmetterlinge aus Eierkarton & Packpapier
* Korken Schmetterlinge
* Sommerlicher Stempelspaß mit Schmetterlingen
* Fingerprint Schmetterlinge
* Schmetterlinge aus Klorollen
* Bunte Schmetterlinge aus Ahornnasen
* Leckeren Schmetterlingskuchen zum Geburtstag
* Schmetterling aus Pappe, Korken & Zeitung

Und nicht zu vergessen die Übersicht mit den schönsten Schmetterlings DIY zum Kreativsein, Nachmachen, Ausprobieren und Verschenken!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Upcycling Erdbeere aus Altpapier

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Upcycling Erdbeere aus Altpapier

Weiter geht’s mit dem Thema Erdbeere. Wusstet ihr eigentlich, dass Erdbeeren aus botanischer Sicht gar keine Beeren sind? Wie versprochen gibt es heute, nach dem frühlingshaften Erdbeergruß, eine pfiffige und umweltfreundliche Bastelidee für Kinder. Für diese DIY Idee werdet ihr fast alle notwendigen Bastelutensilien griffbereit zu Hause haben und könnt auf nachhaltiges Material zurückgreifen, was nicht nur euren Geldbeutel sondern vor allen Dingen die Umwelt schont. Denn diese Früchte werden hauptsächlich aus Altpapier und Karton gebastelt.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / einen leeren Karton, ein kleiner Ast / Zweig, eine Bastelschere, breite Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, optional ein Reststück Zackenlitze, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, einen Zahnstocher, gelbe Bastelfarbe, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Sobald ihr den Tisch gut abgedeckt und alle einen Malkittel angezogen habt, kann es losgehen. Stellt euch zuerst aus einer ausgelesenen Zeitung und Wasserfarben buntes Bastelpapier her.

Für meine Erdbeeren habe ich die Farben grün, rot und rosa verwendet. Wenn euch eine andere Farbe für den Hintergrund besser gefällt, fühlt euch frei und fertig zu diesem Zweck die Farbe eurer Wahl an. Sie sollte sich farblich nur von dem rot und grün der Beere abheben, damit die fertige Frucht auch zur Geltung kommt.

Dann lasst euch von einem Erwachsenen mit Hilfe eines scharfen Messers / Cutters einen leeren Pappkarton auseinanderschneiden. Die Kartonteile könnt ihr euch dann in kleine Quadrate (oder auch größere Rechtecke) teilen.

Schneidet aus dem bemalten Zeitungspapier ein Quadrat, das in etwa 1-2 cm kleiner ist als die Pappe und klebt dieses mittig auf den Karton.

Reißt euch aus dem rot bemalten Papier eine große Erdbeere, klebt diese mittig auf und schneidet aus grünem Papier noch ein gezacktes Grünes Blatt für den oberen Erdbeerteil.

Den Stiel könnt ihr aus einem getrockneten dünnen Zweig gestalten. So wird die Beere schön plastisch. Das Erdbeermuster könnt ihr mit gelber Farbe und einem Zahnstocher auftupfen.

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr die große Erdbeere als Bild an der Wand im Kinderzimmer oder Küche nutzen wollt, gestaltet mit einem Reststück Zackenlitze doch noch einen kleinen Rand. Alternativ lässt sich dieser natürlich auch malen, falls euch das lieber ist.

Hier liste ich euch nochmal die schönsten DIY und Bastelideen zum Thema Erdbeere mit passender Bastelanleitung auf:

* Erdbeer Glas für selbst gemachte Marmelade
* Niedliche Geschenkanhänger mit Pistazien Erdbeeren
* DIY Erdbeer Kerze zum Verschicken
* Gestempelte Erdbeeren – Stempelspaß für Kids
* Knackige Walnuss Erdbeeren
* Nachhaltige Mitgebsel für den Kindergeburtstag: Erdbeeren in XL
* Erdbeere mit Überraschung & Geschenkverpackung
* Coole Erdbeeren als Lolli
* Erdbeeren aus Handabdruck basteln
* Dekorative Erdbeergirlande
* Erdbeeren aus Eierkarton
* Pfiffige Erdbeeren aus Eicheln
* Erdbeer Fee
* Erdbeer Windlicht
* Coole Erdbeer-Laterne
* Erdbeerkranz zum Selbermachen

Weitere DIY Ideen rund um die Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Postkarten für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner, alles zum Thema Upcycling hier und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Sommer Post: Grußkarte mit frischen Erdbeeren

Home / Postkarten & Grußkarten / DIY Sommer Post: Grußkarte mit frischen Erdbeeren

Das nächste Thema auf dem Blog lautet Erdbeeren. Ich liebe diese süßen Früchte wirklich sehr. Nicht nur zum Essen, sondern dieses Obst ist auch ein wunderbares Bastel-Motiv. Daher gibt es im Archiv auch schon zahlreiche DIY Ideen mit Erdbeeren. Den Start macht ein süßer Frühlingsgruß, der sich per Post verschicken lässt.
Habt ihr Lust auf eine tolle Postkarte mit selbst gemachtem Erdbeer Kranz? Dann los!

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier, ein Reststück Zackenlitze in grün oder rot, gelbe Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis (oder ein Lackstift in gelb), einen breiten Borstenpinsel, Zahnstocher, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, eine Bastelunterlage und optional einen Malkittel wenn Kinder mitbasteln.

So wird’s gemacht:
Entweder ihr greift für diese Bastelidee auf unifarbene Postkarten / Doppelkarten zurück, die man im Bastelladen bekommt oder schneidet euch aus einem Stück Tonkarton / Fotokarton ein Postkartengroßes Stück heraus.

Aus einer alten Zeitung und Wasserfarben stellt ihr euch umweltfreundliches Bastelpapier her.

Für den frühlingshaften Erdbeer-Gruß benötigt ihr die Farben grün und rot.

Zeichnet euch mit dem Zirkel oder Bleistift (Tipps zum Zeichnen von Kreisen findet ihr in dem Artikel mit den ultimativen Bastelhacks) einen „Kranz“ mittig auf die Karte.

Bestreicht die Zackenlitze mit Klebestift und klebt diese als Kreis auf die Bleistift Linie.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier schnippelt ihr nun per Hand Erdbeeren, Strunk und allerhand grüne Blätter. Klebt diese gleichmäßig um den Kranz aus Zackenlitze.

Damit die Erdbeeren das für sich typische Muster erhalten, schnappt euch einen Zahnstocher und gelbe Bastelfarbe. Damit könnt ihr nun in kleiner Fleißarbeit jeder Erdbeere kleine gelbe Pünktchen auftupfen.

Schneller geht es natürlich mit einem Lackstift, allerdings bekommt man die in gelb und mit solch dünner Miene eher selten. Und mit Hilfe des Zahnstochers werden die Punkte auch unregelmäßig, so dass die Erdbeeren etwas lebendiger und echter aussehen.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die Erdbeeren mit kleineren Kindern basteln wollt, nehmt statt der Postkarte einfach ein großes Stück Pappe und gestaltet die Früchte in einem größeren Format. So sind die Beeren handlicher und für Kinder einfach zu basteln. Das nächste Mal zeige ich euch dazu noch eine tolle Bastelalternative, die gerade für jüngere Kinder etwas besser geeignet ist.

Mögt ihr Erdbeeren auch so gerne? Dann stöbert unbedingt mal durch folgende DIY Ideen:

* Erdbeer Glas für selbst gemachte Marmelade
* Niedliche Geschenkanhänger mit Pistazien Erdbeeren
* DIY Erdbeer Kerze zum Verschicken
* Gestempelte Erdbeeren – Stempelspaß für Kids
* Knackige Walnuss Erdbeeren
* Nachhaltige Mitgebsel für den Kindergeburtstag: Erdbeeren in XL
* Erdbeere mit Überraschung & Geschenkverpackung
* Coole Erdbeeren als Lolli
* Erdbeeren aus Handabdruck basteln
* Dekorative Erdbeergirlande
* Erdbeeren aus Eierkarton
* Pfiffige Erdbeeren aus Eicheln
* Erdbeer Fee
* Erdbeer Windlicht
* Coole Erdbeer-Laterne
* Erdbeerkranz zum Selbermachen

Weitere DIY Ideen rund um die Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Postkarten für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner, alles zum Thema Upcycling hier und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke schön verpacken: DIY Geschenk Anhänger mit Frosch basteln

Home / Basteln mit Kindern / Geschenke schön verpacken: DIY Geschenk Anhänger mit Frosch basteln

Die Woche zum Thema Frosch geht langsam zu Ende. Nach dem coolen 3D Frosch und dem kleinen Froschteich zum Aufhängen, zeige ich euch noch eine dritte und letzte Bastelidee dazu. Diese lässt sich blitzschnell umsetzen, macht Lust auf den Sommer und zaubert dem Beschenkten im Nu ein breites (Frosch-) Lächeln ins Gesicht. Mit den selbst gemachten Geschenkanhängern wird jedes Geschenk zu einem Hingucker und nachhaltig ist es außerdem.
Das tolle an dieser Verpackungsidee – hierbei können Kinder fleißig mithelfen und direkt auf Vorrat einen Schwung an Anhängern gestalten.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe / Karton, eine Bastelschere, eine Lochzange Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis in Grün, Weiß und Schwarz, Borstenpinsel, Wattestäbchen, Schwammpinsel (rund) oder ersatzweise ein Sektkorken, Bastelkleber / Klebestift, Papierreste (Schnipsel reichen vollkommen aus!) oder eine alte Zeitung samt Wasserfarbkasten, Geschenkbank oder Kordel, ein Fineliner / schwarzer Filzstift, Bastelunterlage und optional Malkittel wenn Kinder mit basteln

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet man sich aus Pappe einen Schwung an Geschenkanhängern in der Form und Größe seiner Wahl. Ob Rund, eckig, als Streifen, Quadrat, gestanzt mit Wellenrand oder was auch immer – das liegt ganz bei euch. Die Form ist Geschmackssache, wichtig ist nur, dass von der Größe her der Frosch gut drauf passt. Das könnt ihr vor dem Zuschneiden ja problemlos mit dem Schwammpinsel oder Korken testen.

Ich schneide mir die Anhänger in der Regel frei Hand, wer sich unsicher ist, kann diese vorab mit Bleistift, Lineal oder Schablone auf den Karton zeichnen.

Schnappt euch dann die grüne Farbe, Pinsel und den Schwammpinsel (oder Korken). Bestreicht diesen unten dünn mit Farbe und stempelt einen Kreis mittig auf jeden geschnittenen Anhänger aus Karton.

Mit Hilfe eines Wattestäbchens tupft ihr oben seitlich an jeden Kreis zwei grüne Punkte für die Augen. Lasst die Farbe kurz trocknen. Anschließend lassen sich mit Farbe und Stift die Einzelheiten des Gesichts gestalten: Augen, Nase, ein lachender, fröhlicher Mund.

Die Wangen habe ich aus selbst gemachtem Bastelpapier gerissen. Alternativ kann man diese Malen oder mit einem normalen Bürolocher aus Papierschnipseln stanzen und aufkleben.

Zum Schluss stanzt man mit der Lochzange oben mittig in jeden Anhänger noch ein rundes Loch. Durch das zieht man ein Stück Kordel und knotet die Enden fest zusammen.

Ein kleiner Tipp:
Da ich „kleine“ Details sehr liebe, habe ich die Geschenkanhänger zusätzlich mit zarten, filigranen Mustern versehen. Das ist aber kein Muss und natürlich recht zeitintensiv.

Wer nach dieser Themenwoche immer noch nicht genug von Fröschen hat, darf gerne in aller Ruhe durch die folgenden Bastelanleitungen schauen:

* Frosch mit Seerosen Teich
* Süßer Frosch aus Kronkorken
* Pfiffiger Froschkönig aus Walnuss Schale
* Lustige Frosch Familie
* Witzige Frösche stempeln
* Froschkönig aus Handabdruck
* Coole Frosch Laterne
* 3D Frosch Collage aus Klorollen
* Mini Frösche aus Fingerabdruck

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Verpackungsideen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelspaß mit Fingerabdruck: Willkommen am Frosch Teich

Home / Basteln mit Kindern / Bastelspaß mit Fingerabdruck: Willkommen am Frosch Teich

Nach dem 3D Frosch unternehmen wir heute erneut einen gemütlichen Ausflug. Das tolle Wetter und der Sonnenschein müssen einfach genutzt werden um ein bisschen frische Luft zu schnappen. Es zieht uns wieder hinaus ins Grüne und Richtung Froschteich. Da ist heute allerhand los. Die Sonne spiegelt sich auf der Wasseroberfläche und die kleinen Fröschlein sind sehr vergnügt. Wieviel von den Fröschen könnt ihr in eurem Teich entdecken? Zwei, drei oder noch viel mehr? In Gesellschaft fühlen sich die kleinen, grünen Kerlchen einfach deutlich wohler. Schließlich macht es auch deutlich mehr Spaß zusammen im kühlen Nass abzutauchen, zu Spielen und zwischen Schilf und Seerosen Verstecken zu Spielen. Da geht es den Tieren nicht anders als euch Kinder 😉.

Das wird gebraucht:
Kordel, ein Stück Pappe / Karton, eine unbehandelte, unlackierte Holz Perle, eine Bastelschere, grüne, weiße und schwarze Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, Wattestäbchen, ein breiter Borstenpinsel, ein dünner Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine ausgelesene alte, Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, Fineliner / schwarzer Filzstift, Malkittel und Malunterlage

So wird’s gemacht:
Für diese Bastelidee benötigt ihr einen runden Kreis aus Pappe. Diesen könnt ihr euch mit Hilfe eines Zirkels auf eine leere Kartonage Zeichnen.

Wer keinen Zirkel besitzt, wirft einfach einen Blick in den Blog Artikel mit den coolen Bastelhacks, dort findet ihr u.a. wertvolle Tipps wie man ganz einfach auch ohne Zirkel Kreise malen kann.

Außerdem braucht ihr ein Stück nachhaltiges Bastelpapier in einem schönen Teich blau, das man sich ganz schnell, kostengünstig aus alten Buchseiten oder einem Stück Zeitungspapier selbermachen kann.

Alternativ könnt ihr den Kreis aus Karton auch einfach mit blauer Farbe bestempeln oder bemalen.

Schneidet oder reißt per Hand einen Kreis aus dem bemalten Papier und klebt ihn auf das runde Stück Karton.

Wenn ihr aus dem blauen Papier einen etwas kleineren Kreis gestaltet, entsteht ein schöner Rahmen für euer Bild.

Tippt mit dem Zeigefinger nun in die grüne Bastelfarbe und stempelt damit ein paar „Ovale“ bzw. Frösche auf das Papier. Für die Augen tupft ihr mit Hilfe eines Wattestäbchens jeweils zwei kleine Kreise oben seitlich an jedes Oval.

Wartet bis die Farbe getrocknet ist. Das geht bei Acrylfarbe in der Regel schnell. Danach könnt ihr noch die Augen, Wangen und einen lachenden Mund in jeden der gedruckten Fingerprint Frösche zeichnen.

Sobald alles durchgetrocknet ist, schnappt euch eine Lochzange und knipst oben mittig eine runde Öffnung in den Kreis. Hierdurch fädelt ihr ein Stück Kordel, zieht eine Holzperle auf und verknotet die Kordel Enden miteinander. Daran könnt ihr eurer Bild im Kinderzimmer an die Wand oder eine Tür hängen.

Ein kleiner Tipp:
Die gestempelten Frösche lassen sich auch als Geschenkanhänger nutzen und auf der Rückseite der Name des Geburtstagskindes oder ein lieber Gruß notieren.

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcycling Ideen zu ganz unterschiedlichen Themen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: 3D Frosch Collage selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: 3D Frosch Collage selbermachen

Nachdem hier in der letzten Woche frühlingshafte Bienchen umher gesummt sind, geht es weiter in großen Schritten in Richtung Sommer. Das Wetter wird zunehmend schöner, der blaue Himmel und Sonnenschein locken nach draußen und da hat man Lust auf gemütliche Spaziergänge, ein leckeres Picknick im Grünen oder einen Besuch am Teich. Psst… Hört ihr auch die Frösche leise quaken? Dieser Frosch hier ist ganz besonders kinderlieb und hat einen pfiffigen 3D Effekt, denn der kleine Kerl wird aus einer Klorollen Scheibe gebastelt. Wie genau das funktioniert, erfahrt ihr in der folgenden Bastelanleitung. Ganz viel Spaß beim Kreativsein!

Das wird gebraucht:
Grünes Seidenpapier (alternativ sollte es auch mit Krepppapier funktionieren), ein kleines Stück Pappe / einen leeren Karton, eine Bastelschere, weiße, schwarze und grüne Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, ein runder Schwammpinsel, schwarzer Papierdreht, Borstenpinsel (breit), gelbes Papier, Bastelkleber / Klebestift und / oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine alte Zeitung, eine leere Klorolle / Papprolle, einen Wasserfarbkasten, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Ihr benötigt ein kleines, quadratisches (oder auch rundes) Stück Pappe, das ihr euch am besten von einem Erwachsenen aus einem leeren Karton schneiden lasst. Dieses dient als Hintergrund für die coole Collage. Während der Erwachsene die gewünschte Pappe zuschneidet, stellt ihr euch aus einer alten Tageszeitung oder Buchseite und Wasserfarben ein Stück umweltfreundliches Bastelpapier her. Da Frösche gerne im und um Teichen leben, habe ich das Zeitungspapier mit einem hellen Blau Ton bemalt. Natürlich könnt ihr hierfür auch eine ganz andere Farbe verwenden.

Bemalt die Klorolle mit grüner Wasserfarbe. Achtet darauf nur wenig Wasser, dafür aber viel Farbe zu verwenden, damit das Grün schön leuchtet und zudem die Papprolle nicht durchweicht.

Reißt aus dem bemalten Zeitungspapier ein Stück, dass rund 1 cm kleiner ist als der zugeschnittene Karton und klebt es mittig darauf. So habt ihr für euer Bild gleich einen kleinen „Rahmen“. Schneidet von der Klorolle einen etwa zwei Zentimeter breiten Streifen ab und klebt diesen mit flüssigem Bastelkleber oder Heißkleber mittig auf das blau bemalte Papier.

Mit einem kleinen Schwammpinsel und grüner Farbe stempelt ihr rechts und links am oberen Rand Kreise auf, in denen ihr nach dem Trocknen mit weißer und schwarzer Farbe die Augen gestalten. Alternativ könnt ihr euch mit dem Bürolocher zwei weiße Kreise aus Papier stanzen, aufkleben und mit einem Filzstift Punkte hinein malen.

Das Innere der Klorollenscheibe füllt ihr nun mit grünem Seidenpapier. Aufgepasst: Dieses klebt unbedingt mit Klebestift hinein, da das Papier bei flüssigem Klebstoff ausblutet und der Frosch nicht mehr schön aussieht!

Schnippelt ein Stück schwarzen Papierdraht (oder Wolle) ab und klebt es als lachenden Mund auf das Seidenpapier. Rechts und links kommen zwei (gelbe) Kreise als Wangen dazu. Die Nasenlöcher tupft ihr mit dem Pinselstiel auf (verwendet auf keinen Fall einen Filzstift hierfür, da das Seidenpapier das aufsaugt und die Farbe unschön verläuft!) Wer mag kann mit Zahnstocher oder Pinselstiel noch kleine hellgrüne Punkte auf das Seidenpapier tupfen.

Mögt ihr Frösche? Wie wäre es mit weiteren, tollen Bastelideen zum Thema? Dann schaut euch gerne auch die folgenden Bastelanleitungen mal in Ruhe an:

* Frosch mit Seerosen Teich
* Süßer Frosch aus Kronkorken
* Pfiffiger Froschkönig aus Walnuss Schale
* Lustige Frosch Familie
* Witzige Frösche stempeln
* Froschkönig aus Handabdruck
* Coole Frosch Laterne

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcycling Ideen zu ganz unterschiedlichen Themen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Der Sommer naht: Bienen aus Klorollen selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Der Sommer naht: Bienen aus Klorollen selbermachen

Bevor die Blog Woche zum Thema Biene zu Ende geht, gibt es nach der Upcycling Collage mit Bienchen und den Bienen aus Eierkarton natürlich noch eine dritte kreative DIY Idee. Und zwar kommt bei dieser Bastelidee mal wieder eines meiner absoluten Lieblingsmaterialien zum Einsatz: Leere Klorollen. Diese hat man zum einen immer zuhause griffbereit, das Bastelmaterial kostet nichts und ist zudem super vielseitig. Auf dem Blog tummeln sich ja bereits unzählige Bastelideen mit diesem nachhaltigen Bastelmaterial. Umso mehr freue ich mich, dass heute eine neue hinzukommt. Streng genommen sogar gleich zwei, denn ich zeige euch in der detaillierten Bastelanleitung zwei unterschiedliche Varianten. Daran werdet ihr sehen, dass sich meine Ideen auch ganz einfach und leicht abändern lassen, je nachdem mit welchem Material ihr am liebsten arbeitet, was ihr gerade griffbereit habt und in welchem Alter die Kinder sind mit denen ihr kreativ seid. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
Leere Klorollen / Papprollen, Papierdraht oder dünne Pappe / einen leeren Kartonage (Müslikarton o.ä.), gelbe Holz Perlen oder gelbes Seidenpapier, weißes Krepppapier oder weißen Tonkarton (alternativ dünne Pappe & Deckweiß), weiße und schwarze Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, Borstenpinsel (breit), Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten, eine Lochzange, ein schwarzer Fineliner / Filzstift, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Stellt euch aus einer alten Tageszeitung (oder alten Buchseiten) und gelber Wasserfarbe nachhaltiges Bastelpapier her.

Wie ihr bei den Fotos der zweiten Variante erkennt, kann man stattdessen auch gelbes Tonpapier verwenden, wenn es schneller gehen soll und ihr keine Zeit habt Zeit zum Trocknen einzuplanen.

Nehmt euch eine leere Klopapierrolle, drückt diese platt und zeichnet euch mit Hilfe eines Bleistifts schmale Streifen für die Bienen Körper auf.

ACHTUNG, aufgepasst: Der obere und untere Rand darf nicht mit durchgeschnitten werden, schließlich sollen die frühlingshaften Bienchen einen pfiffigen 3D Effekt haben und eignen sich zudem so wunderbar als Anhänger für einen Frühlingshaften Strauch oder Ast.

Vielleicht habt ihr noch welche von Ostern, so dass ihr die Ostereier nun gegen die summenden Bienen Anhänger austauschen könnt 😊.

Die obere Kante locht ihr mit Hilfe der Lochzange, so dass zwei kleine runde Öffnungen entstehen. Hierdurch könnt ihr ein Stück Papierdraht ziehen, einmal verdreht, damit diese festsitzen und an den oberen Enden mit kleinen gelben Holzperlen für die Fühler bekleben.

Alternativ kann man die Fühler aus dünner Pappe, Kraftpapier oder notfalls auch braunem Tonkarton gestalten. Einfach dünne Streifen schneiden und von Hinten an die Biene kleben.

Statt Perle lassen sich hier kleine Kugeln aus Seidenpapier / Krepppapier, gelbe Mini Pompon Kugeln oder auch mit dem Locher aus gelbem Papier gestanzte Kreise aufkleben.

Für das Bienen typische Streifenmuster reißt ihr aus dem gelb bemalten Zeitungspapier dünne Streifen oder macht dasselbe mit gelbem Tonpapier.

Klebt diese auf und gestaltet mit Bastelfarben, Fineliner und ggf. Pastellkreide die Gesichter: Augen, Wangen, Mund und Nase.

Die Flügel lassen sich aus weißem Krepppapier, Seidenpapier, Tonkarton oder weiß bemalter Pappe gestalten. Je nachdem was euch am besten gefällt oder was ihr gerade an Material zur Verfügung habt.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die Bienen als Anhänger und Deko nutzen möchtet, zieht einfach ein Stück Nylon Garn durch die Klorolle, verknotet die Enden miteinander und hängt die Tiere an dem durchsichtigen Band ans Fenster, einen Ast oder Strauch.

Wenn ihr auch echte Fans von Klorollen seid und damit gerne bastelt, schaut euch mal den Blog Artikel mit den schönsten Klorollen DIY an und Bienen Fans sollten einen Blick in die schönsten DIY Ideen zum Thema Biene werfen. Viel Spaß beim Kreativsein!

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Deko zum Selbermachen ist in diesem Blog Ordner, alles zum Thema Upcycling an dieser Stelle und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen