DIY Bastelidee: Selbst gemachtes Etikett mit Upcycling Erdbeeren für Geschenke, Marmelade & als Anhänger

Home / Geschenkideen / DIY Bastelidee: Selbst gemachtes Etikett mit Upcycling Erdbeeren für Geschenke, Marmelade & als Anhänger

Heute habe ich mal wieder eine kleine DIY Idee für die „Großen“ unter euch. Wobei sich diese Geschenkanhänger natürlich bei Bedarf auch mit Kindern basteln und anfertigen lassen. In dem Fall solltet ihr die Anhänger nur deutlich „größer“ gestalten. In meinem Fall sind die gebastelten Erdbeeren sehr klein, dass würde Kinder vom Können her sicher etwas überfordern.
Also, habt ihr Lust auf eine sommerliche Bastelei und ein paar dekorative Tags, mit denen ihr kleine Mitbringsel oder selbst gekochte Erdbeermarmelade schmücken und dekorieren könnt? Dann los!

Das wird gebraucht:
Kraftpapier oder dünne Pappe, ggf. einen Bleistift oder einen Motivlocher „Etikett“, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten, gelbe Acrylfarbe / Bastelfarbe, Pinsel, eine alte Tageszeitung, einen Zahnstocher, Bastelkleber / Klebestift, Kordeln sowie optional eine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch ab und schneidet euch aus einer altes Tageszeitung ein paar mit reinem Text bedruckte Teile aus, die ihr anschließend nach dieser Bastelanleitung mit roter und grüner Wasserfarbe übermalen könnt.

Während das Zeitungspapier samt Farbschicht kurz trocknet, bereitet ihr die Etiketten vor. Am schnellsten und einfachsten geht dies natürlich mit Hilfe eines Motivstanzers. Aber man kann sich die Anhänger auch ganz einfach, wie diese, aus Pappe zuschneiden. Entweder frei Hand oder mit Lineal und Bleistift vorzeichnen.

Die vorbereiteten Etiketten werden im Anschluss mit kleinen oder großen Erdbeeren verziert. Dazu schneidet man sich aus dem roten Zeitungspapier die benötigten Beeren aus und passend dazu etwas „grün“ aus dem grün bemalten Papier.

Die Erdbeeren klebt ihr jeweils aus den beiden Teilen als Ganzes zusammen. Anschließend bekommen die Früchte noch das für sie typische Pünktchenmuster.

Das kann man entweder mit einem wirklich dünnen Pinsel auftupfen. Noch einfacher geht es mit einem Zahnstocher, den man in gelbe Farbe tunkt und damit die Mini Punkte stempelt.

Mit Hilfe von Kordel oder Geschenkband lassen sich die selbst gemachten Anhänger nun um Marmeladengläser, Geschenke oder Mitbringsel binden und befestigen.

Weitere DIY Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkverpackungen für unterschiedliche Anlässe gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Upcycling hier, alle Ideen rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Beschäftigung für Kinder: Erdbeeren aus Walnuss, Filz, Zeitung & Karton basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Beschäftigung für Kinder: Erdbeeren aus Walnuss, Filz, Zeitung & Karton basteln

Auf meinem Blog tummeln sind mittlerweile nicht nur unzählige Rezeptideen mit Erdbeeren sondern auch zahlreiche Bastelideen. Schließlich gibt es so viele Varianten und unterschiedliches Bastelmaterial mit denen sich die süßen Beeren basteln lassen. Dieses Mal ist ein schönes Upcycling daraus geworden, was kinderleicht und selberzumachen ist. Habt ihr Lust auf ein paar Erdbeeren, die sich lange halten und eine tolle Sommerdeko sind? Dann schnappt euch die Malkittel und los geht’s!

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, grüner Bastelfilz, dünne Zweige, Walnüsse, einen Nussknacker, rote und gelbe Acrylfarbe / Bastelfarbe, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Denkt daran, den Tisch etwas abzudecken und dann knackt ein paar Walnüsse. Aber Vorsicht, die Schale sollte dabei möglichst unversehrt bleiben und nicht kaputt gehen. Vielleicht hilft euch ein Erwachsener dabei.

Die Walnusshälften besser gesagt die Schalen, werden nun dünn mit roter Farbe bestrichen.

Während die Farbe trocknet, schneidet euch aus einem alten Pappkarton ein großes Stück Pappe, dass ihr mit Zeitungspapier beklebt. Das könnt ihr mit Wasserfarbe übermalen. In meinem Fall war es ein sonnige gelb.

Außerdem benötigt ihr noch grüne Blätter für eure Erdbeeren. Die kann man prima aus grünem Filz ausschneiden. Die Form erkennt man auf den Detail Fotos recht gut.

Um die Erdbeeren gut ankleben zu können, reißt ihr euch aus der restlichen Zeitung ein Stück ab, knüddelt das klein und klebt es Innen in die Schalen hinein. So habt ihr zum Kleben mehr „Auflagefläche“.

Für die Stiele der Beeren habe ich einen dünnen Ast in kleine Stücke geschnitten. Das sollte mit der Bastelschere problemlos klappt, schließlich sollen die Stiele ja nur dünn sein.

Nun klebt ihr die Erdbeeren mit dem grünen Bastelfilz auf das gelbe Papier. Achtung, vergesst die Stiele nicht!

Ganz zum Schluss tupft ihr mit einem dünnen Pinsel (oder einem Zahnstocher) mit gelber Farbe das für Erdbeeren typische Pünktchenmuster auf die Nüsse, damit sie aussehen, wie echte Beeren. Und schön habt ihr eine sommerliche Collage als Deko!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Bunter Heißluftballon aus Pappe, Kordel & Streichholzschachtel

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Bunter Heißluftballon aus Pappe, Kordel & Streichholzschachtel

Der Sommer naht. Und da wartet auf uns meist schönes Wetter samt blauem Himmel und reichlich Sonnenschein. Also eine wunderbare Möglichkeit um mit einem echten Heißluftballon in den Himmel hinauf zu steigen und eine Ballonfahrt zu unternehmen. Sicher konntet auch ihr an schönen Tagen in dieser Jahreszeit den einen oder anderen Heißluftballon auf seinem Flug beobachten.
Passend dazu habe ich noch eine kreative Bastelidee für die Kinder mit dabei. Nach diesem Heißluftballon aus einem Joghurtdeckel und der selbst gemachten Geschenkverpackung mit Foto, gibt es heute eine neue Idee. Mit dieser lässt sich beispielsweise die Tür zum Kinderzimmer dekorieren oder eine Wand. Und wer gerne Fantasiereisen unternimmt, um sich hier und da eine kleine Auszeit im Alltag zu gönnen, der kann gedanklich auch einfach mit seinem Heißluftballon auf Reisen gehen um neue Kraft zu tanken.

Das wird gebraucht:
Pappe, dünnere Pappe (bsp. eine leere Kartonage von einer Müsliverpackung, Nudeln o.ä.), eine leere Streichholzschachtel, einen Bleistift, eine Bastelschere, Kordel, Stifte, Pinsel, ein Wasserfarbkasten oder Acrylfarbe, eine Lochzange, eine Malunterlage, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie ggf. Malkittel

So wird’s gemacht:
Aus Pappe darf sich jeder einen Kreis für seinen Heißluftballon ausschneiden. Den kann man sich mit einem Zirkel in der gewünschten Größe vorzeichnen oder einen Unterteller oder eine Müslischüssel zur Hilfe nehmen um diesen mit Bleistift zu umfahren.

Den Kreis schneidet man aus und grundiert diesen in der gewünschten Farbe. Während die Farbe trocknet, darf sich jedes Kind auf Pappe eine Figur zeichnen oder aus Papierresten gestalten. Diese sollte von der Größe her hinter die Streichholzschachtel passen und dient als Fahrgast in der Ballongondel.

Um die Streichholzschachtel in die Gondel zu verwandeln, kann man diese mit gut deckender Acrylfarbe bemalen oder in etwas Wellpappe wickeln.
Wer mag, darf seinen Heißluftballon noch nach eigenen Vorstellungen und Ideen verzieren oder bekleben. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Wenn alle benötigten Teile fertig sind, klebt man die gebastelte Figur von Hinten an die Gondel. Den Ballon locht man mit der Lochzange an beiden Seiten und zieht eine Kordel hindurch. Diese führt auch durch die Streichholzschachtel. Das andere Ende zieht man durch das gegenüberliegende Loch im Ballon und verknotet es. Dann heißt es „guten Flug“ 🙂

Weitere tolle Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Upcycling Ideen gibt es in diesem Ordner, alles zum Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Lustige Vögel aus Pappe – kunterbunte & kreative Upcycling Idee

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Lustige Vögel aus Pappe – kunterbunte & kreative Upcycling Idee

Beim Einkaufen hatte ich wieder einmal einen Schwung leerer Kartonagen mitgenommen, weil man aus der Pappe immer gut basteln kann und diese für größere Basteleien einen stabilen Untergrund bildet.
Dieses Mal ging es beim Basteln ganz fantasievoll zu, denn aus der Pappe ist ein Schwung frecher Vögel entstanden. Jeder von ihnen ist einzigartig und daher kann ich auch nur eine grobe, allgemeine Bastelanleitung dazu geben, da ihr sicher beim Basteln ganz eigene Ideen und Formen entwickelt, wie die fröhliche Vogelschar letztendlich aussehen soll!

Das wird gebraucht:
Einen alten Pappkarton/ Pappreste, ein scharfes Bastelmesser / Cutter oder Schere, Pinsel in verschiedenen Größen, bunter Acryllack oder Bastelfarbe auf Wasserbasis, bunte Papierreste, einen Bleistift, eine Bastelunterlage / Zeitungspapier, Kleber sowie optional Malkittel für die kleinen Künstler

So wird’s gemacht:
Als erstes sollte man den Tisch gut mit einer abwaschbaren Tischdecke oder Zeitung abdecken.

Dann schneidet man den Karton am besten so auseinander, dass man große Pappstücke erhält. Darauf kann sich jeder mit einem Bleistift die gewünschten Formen seines Paradies-Vogels vorzeichnen, wie beispielsweise Flügel, Füße, Bauch, Kopf, Schwanz, Federn, Schnabel…

Wenn die Pappe dünn ist, können die Kinder die Teile mit der Bastelschere ausschneiden. Bei festerer Kartonage sollte ein Erwachsener helfen und die vorgezeichneten Teile mit einem Bastelmesser heraustrennen.

Die jeweiligen Körperteile darf nun jeder mit den gewünschten Farben bemalen. Ältere Kinder können, nachdem die Farbe trocken ist auch noch kleine Muster auf Vogelbauch, Kopf oder Flügel zeichnen oder zum Verzieren bunte Papierreste verwenden. Dafür sind dünne Pinsel gut geeignet.
Sobald alles gut durchgetrocknet ist, setzt man die Vögel zusammen und klebt die Körperteile fest.

Weitere Bastelanleitungen speziell für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Ideen zu verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, weitere Bastelideen an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kochen & Backen mit Kindern: Knuspriges Frühstücksmüsli für Kinder Selbermachen

Home / Rezepte süß / Kochen & Backen mit Kindern: Knuspriges Frühstücksmüsli für Kinder Selbermachen

Lust auf ein gesundes Frühstück, das jederzeit griffbereit im Küchenschrank steht? Am besten in einem großen Einmachglas, so dass man immer genug Vorrat zum Frühstücken hat 😊
Dieses knusprige Müsli schmeckt nicht nur lecker, sondern ist kinderleicht zu machen. Diese Variante habe ich vor etlicher Zeit mit meiner Tochter gemeinsam für eine Kinderzeitschrift gemacht und fotografiert. Daher nicht über die mit abgebildeten Tulpen wundern 😉 Da im Moment die meisten Kinder noch zu Hause sind, findet ich das gemeinsame Werkeln in der Küche einfach prima und reiche euch daher das Müslirezept jetzt nach.

Das wird gebraucht:
500g kernige Haferflocken (Grossblatt), 80 gehobelte Mandeln, 80 g gehackte Mandeln, 80 g gehackte Walnüsse, 2 Esslöffel Kokosflocken, 2 Esslöffel Leinsamen, 2 Esslöffel Sesam, 2 Esslöffel Sonnenblumenkerne, 80 g braunen Zucker, 80 g Butter, 1 Blatt Backpapier

So wird’s gemacht:
Die Haferflocken, Mandeln, Nüsse und Körner gibst du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und vermengst alle Zutaten mit Hilfe eines großen Löffels gleichmäßig. In einem kleinen Topf lässt du bei niedriger Temperatur die Butter mit dem Zucker schmelzen. Dabei gut rühren! Sobald sich der Zucker ausgelöst hat verteilst du die Zuckermischung mit einem Esslöffel auf dem Backblech. Jetzt kommt das Müsli in den Backofen und wird dort bei 175°C etwa 25 Minuten gebacken.

Achtung: Das Müsli musst du alle 5 Minuten gleichmäßig wenden, damit alles schön knusprig wird und nichts anbrennt! Am besten bittest du einen Erwachsenen hierbei um Hilfe.
Nach der Backzeit ziehst du das Backblech aus dem Ofen und lässt das Müsli gut ausfühlen. Jetzt kannst du das fertige Müsli in ein großes Vorratsglas füllen und dir jeden Morgen eine Portion abfüllen. Ob mit Milch, Joghurt oder frischem Obst – das Müsli ist einfach klasse!

Ein kleiner Tipp:
Die genaue Zusammensetzung deines Lieblingsmüslis ist natürlich reine Geschmacksache. Daher kannst du die Zutaten wie Nussarten und Sorte der Flocken auch beliebig untereinander austauschen. Knuspriger wird es zum Beispiel, wenn du nach dem Backen eine handvoll knackiger Bananenchips hinzu gibst. Ebenso lässt sich das fertig gebackene Müsli mit frischen Beeren oder Trockenobst auf natürliche Weise versüßen.

Schön verpackt eignet sich das Müsli übrigens wunderbar als kleines Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche. Eine passende Geschenkverpackung dazu findest du in Kürze hier.

Weitere süße Leckereien findet ihr übrigens in diesem Ordner, herzhafte, vegetarische Rezepte in dieser Rubrik und vegane Rezeptideen für Familien werden in dieser Kategorie gesammelt.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Biene aus Joghurtdeckeln, Kordel & Papier – Upcycling Idee für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Biene aus Joghurtdeckeln, Kordel & Papier – Upcycling Idee für Kinder

Passend zum Weltbienentag gibt es heute eine tolle Bastelidee für Kinder und alle Bienen-Fans. Die selbst gemachten Bienchen kann man prima als leuchtende Fensterdeko nutzen. Je mehr Bienen davon umher summen, desto wohler fühlen sie sich.
Habt ihr Lust mitzumachen? Dann zieht euch schnell einen Malkittel über und die Bastelaktion zum Thema Bienen kann starten.

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Joghurtdeckel (durchsichtig), gelbes Seidenpapier oder ersatzweise Transparentpapier, dünne Kordel, kleine Holzknöpfe, dünne Pappreste, eine alte Tageszeitung, Deckweiß oder weiße Acrylfarbe, eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage, Nadel, Nylongarn

So wird’s gemacht:
Zuerst rührt ihr in einer kleinen Schale oder einem leeren Glas mit Schraubverschluss etwas Tapetenkleister mit warmem Leitungswasser an. Wenn ihr den Kleister regelmäßig zum Basteln verwendet, könnt ihr auch gleich eine größere Menge davon zubereiten und anrühren. Der Kleber hält sich gut verschlossen in einem sauberen Glas wirklich lange Zeit.

Während der Kleister nun ein paar Minuten nachdickt, deckt ihr den Tisch gut ab und schneidet das gelbe Seidenpapier in kleinere Stücke.

Außerdem könnt ihr ein Stück Zeitungspapier mit Deckweiß bemalen. Die Farbe kann man prima mit etwas Wasser verdünnen, dann schimmert die Schrift noch ein wenig durch.

Aus der bemalten Zeitung braucht ihr zwei Flügel und aus der dünnen Pappe eine lachenden Mund. Jetzt könnt ihr den Plastikdeckel dünn mit dem Kleister einschmieren und 1 bis zwei Schichten von dem gelben Papier darüber kleben. Da der Deckel sehr stabil ist, reichen wirklich wenige Papierschichten aus.

Sobald die beklebte Schicht durchgetrocknet ist (in der Sonne geht das wirklich super schnell, wenn ihr nur ganz wenig Kleister verwendet) könnt ihr etwas Kordel für das Streifenmuster um den Deckel wickeln, den Mund aufkleben und die Flügel befestigen.

Das Auge (den Holzknopf) fixiert man am besten mit einem Tropfen Heißkleber, so hält er am besten. Jetzt noch mit der Nadel etwas Nylongarn durch den oberen Deckelrand ziehen, verknoten und ans Fenster hängen!

Kleiner Tipp:

Schaut mal im Blog Archiv, da gibt es noch süße Bienchen aus Streichholzschachteln, leckere Bienen zum Naschen aus Bananen und Bienen aus Ahornnasen, die man gerade jetzt prima Draußen sammeln kann 🙂

Weitere kreative Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Frühlings gibt es in dieser Rubrik, alle Upcycling Anleitungen zum Nachmachen an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Die Erdbeerzeit ist da – Erdbeere am Stiel für Marmelade

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Die Erdbeerzeit ist da – Erdbeere am Stiel für Marmelade

Da bei uns Erdbeeren als Obst ausgesprochen beliebt sind, koche ich jedes Jahr frische Erdbeermarmelade (kindgerecht und ohne Stückchen 😉) ein. So haben wir das ganze Jahr genügend Sommer im Glas zur Hand. Auf dem Blog habe ich in den letzten Jahren auch entsprechend viele Rezepte für selbst gemachten Erdbeergelee gezeigt, wie beispielsweise die Variante mit Vanille und Amaretto, mit weißer Schokolade oder ganz weihnachtlich mit Zimt.
Damit man die Marmelade auch als kleines Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche nutzen kann, haben wir kleine Erdbeeren am Stiel gebastelt, mit denen man die eingekochte Leckerei verzieren kann.

Das wird gebraucht:
Weißes Tonpapier / Tonkarton, einen Bleistift, Bastelschere, ein Glas Leitungswasser, Borstenpinsel, rote und grüne Wasserfarbe, einen schwarzen Fineliner, Papier Trinkhalme, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Diese Erdbeeren sind wirklich kinderleicht zu basteln. Wie schon bei dieser sommerlichen Erdbeergirlande bemalt man einfach etwas weißen Tonkarton mit roter Wasserfarbe.

Für das „Grün“ kann man es ebenso machen, oder wie wir ein Stück alte Zeitung damit übermalen (detaillierte Anleitung dazu gibt’s hier).

Die Papiertrinkhalme haben wir teilweise gekürzt. Dann schneidet man aus dem Karton per Hand die Erdbeeren aus. Wer mag malt sich diese auf der Rückseite mit Bleistift vor. Das ist gerade für Kinder beim Schneiden sehr hilfreich!

Dann tupft man mit einem Fineliner kleine Punkte auf die Erdbeeren und schneidet für jede Frucht noch einen grünen Strunk aus.

Mit Hilfe der Heißklebepistole und einem Tropfen Kleber kann man dann an jedem Strohhalm eine Erdbeere befestigen. Zu diesem Zweck haben wir die obere Öffnung des Halmes zusammengedrückt, damit dieser etwas flacher ist und die Beere gut hält.

Mit etwas Garn oder Geschenkband kann man zu guter Letzt die eingekochte Marmelade damit schmücken.

Ein kleiner Tipp: Die Strohhalm Stiele haben wir spontan mit selbst gemachten Wimpeln verziert. Dazu druckt man sich einfach in der gewünschten Schrift und roter Farbe kurze Texte aus Tonpapier und schneidet daraus lange Wimpel. Alternativ kann man diese auch mit Buchstabenstempeln beschriften.

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um selbst gemachte Geschenkverpackungen zu verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, mehr Geschenke aus der Küche in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer da und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Bastelidee & Deko zum Muttertag – Blühende Blumen im Topf

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Bastelidee & Deko zum Muttertag – Blühende Blumen im Topf

Wenn der Sommer naht und die Sonne scheint, ist es die beste Zeit um ein paar Blumen zu pflanzen. Wie sieht es bei euch aus – habt ihr Lust?
Dann „pflanzen“ wir heute mal ein paar ganz besondere Blumen, die man wunderbar als kleines Geschenk, Mitbringsel oder Aufmerksamkeit zu Muttertag & Co. nutzen kann. Und deshalb gibt es für euch nun hier die Bastelanleitung zum Nachbasteln. Eine schöne Alternative zu diesem Herz am Stiel.

Das wird gebraucht:
Einen leeren Pappkarton, weißen Tonkarton, Borstenpinsel, grüne Wasserfarbe, Wellpappe, Schere, Kleber, farbige Papierschnipsel sowie optional Dinge zum Verzieren wie alte Knöpfe, Seidenpapierreste, Stifte, Kreide, Bänder o.ä.

So wird’s gemacht:
Diese Bastelei ist ein schönes Upcycling, weil man dazu prima alte Pappkartons und kleine Papierschnipsel / Papierreste nutzen kann.

Doch als erstes deckt man den Tisch gut ab, lässt die kleinen Künstler in Malkittel schlüpfen und dann kann es losgehen.

Dafür bemalt man eine Hand mit grüner Wasserfarbe (hier haben die Kinder paarweise gearbeitet und sich gegenseitig die Handinnenfläche bemalt) und druckt diese schließlich auf weißen Fotokarton. Während die Farbe trocknet, bereitet man die anderen Sachen vor.

Den Blumentopf schneidet man aus Pappe. Um diesen etwas plastischer zu gestalten, haben wir den Rand aus Wellpappe (ersatzweise Wellenkarton) gestalten. Einfach einen Streifen abschneiden und aufkleben.

Die Blumen darf jeder gestalten wie er mag, ganz ähnlich wie bei diesem selbst gemachten Blumenstrauß für die Vase.

Man kann die Blüten aus Papierresten schneiden oder auch weißes Papier verwenden und dieses mit Buntstiften, Filzstiften, Pastellkreide oder Wasserfarben bemalen.

Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt und die Blumen dürfen sich in Form und der Größe auch gerne voneinander unterscheiden.

Sind alle benötigten Teile fertig und die Farbe trocken, klebt man den Handabdruck von Hinten an den Blumentopf und an die einzelnen Blütenstängel (Finger) dann die gebastelten Blüten.

Kinder im Grundschulalter können auch den Blumentopf von etwas verzieren, beschriften oder mit Kordel / Geschenkband eine schöne Schleife darum binden.

Weitere kreative Bastelideen mit detaillierte Anleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen gibt es in diesem Ordner, alle Upcycling Ideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Bunte Schmetterlinge aus Zeitung & Korken basteln – Upcycling Spaß

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Bunte Schmetterlinge aus Zeitung & Korken basteln – Upcycling Spaß

Damit die Zeit während der Schließung von Kindergarten und Schule nicht langweilig wird, gibt es heute eine kreative Beschäftigungsidee, die sich ganz leicht und einfach basteln lässt. Zudem sorgt die Bastelidee für frühlingshafte Stimmung und das hellt sicherlich die Laune ein bisschen auf. Einige von euch befinden sich durch die Krise ja bereits seit Wochen in einer Ausgehsperre und nicht jeder hat den Luxus einen Balkon oder Garten zu haben um darauf ein bisschen frische Luft zu schnappen. Allzu schnell fällt einem dann in den eigenen vier Wänden die Decke auf den Kopf. Also sorgen wir heute mal für etwas Bunt und gute Laune. Den ersten echten Schmetterling konnte ich bereits gestern im Garten bewundern.

Das wird gebraucht:
Flaschenkorken (von Weinflaschen / Sektflaschen), Streichhölzer (alternativ etwas dünne Pappe oder Zahnstocher), eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit ein paar Blättern Zeitungen o.ä. ab und zieht zum Malen einen Malkittel über. Dann schneidet euch aus der Zeitung ein paar mit Text gedruckte Stücke aus und bemalt diese, wie hier ausführlich beschrieben, mit Wasserfarbe. Je mehr Farben ihr zum Basteln zur Verfügung habt, desto bunter werden eure Schmetterlinge.

Während das Papier trocknet könnt ihr schon einmal den Schmetterlingskörper vorbereiten. Für die Fühler haben wir Streichhölzer verwendet, die man mittig kürzt und dann nebeneinander von oben in die Korken steckt.

Dabei ist ein Handbohrer hilfreich. Alternativ klappt es auch spitze Zahnstocher zu nehmen oder aus dünner Pappe oder Draht Fühler zu basteln.

Für die Flügel schneidet ihr euch aus dem bemalten Zeitungspapier eine entsprechende Form aus. Wer mag kann sich zu diesem Zweck vorab eine Bastelschablone auf Pappe anfertigen.

Bevor die Papierflügel jedoch an die Korken geklebt werden, werden diese bunt verziert. Dazu könnt ihr aus dem Zeitungspapier Formen schneiden, reißen oder ausstanzen. Ebenso gut könnt ihr euch aus alten Katalogen oder Illustrierten farbige Motive und Muster schneiden, wenn ihr keine Lust habt euch erst Bastelpapier selber herzustellen.

Hinweis: Wenn die Flügel stabil sein sollen, weil ihr die Flatterlinge als Spielfiguren nutzen möchtet, klebt etwas dünne Pappe (von einem Müslikarton o.ä.) zur Verstärkung dahinter.

Ein kleiner Tipp:
Wer basteltechnisch gesehen gut ausgestattet oder ein kleiner Bastelprofi ist, der kann seinen gebastelten Schmetterlingen auch noch mit Bastelfarbe ein fröhliche Gesicht aufmalen!

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik und alles rund die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelspaß mit Klorollen: Der Frühling naht – mit Kindern bunte Blumen basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelspaß mit Klorollen: Der Frühling naht – mit Kindern bunte Blumen basteln

Heute gibt es mal wieder eine ganz einfache Bastelanleitung für jüngere Kinder, die gerne kreativ sein wollen. Und zwar selbst gemachte Blumen aus leeren Klopapierrollen. Die sind recht schnell gemacht und das Material sollte jeder zu Hause haben. Somit entstehen hierbei auch keine Kosten für teures Bastelmaterial.
Habt ihr Lust auf eine schöne Blumenwiese? Dann sammelt schnell ein paar Klorollen und das frühlingshafte Basteln kann beginnen!

Das wird gebraucht:
Leere Klorollen, etwas dünne Pappe (ein leerer Karton) Malkittel, breite Borstenpinsel, ein Glas mit Leitungswasser, einen Wasserfarbkasten, einen Stift, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung oder abwaschbare Tischdecke sowie optional etwas Glitter oder andere Streudeko

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man den Tisch gut mit ein paar Blättern Zeitungspapier oder einer anderen Malunterlage ab. Dann kann man die Klorollen mit grüner Wasserfarbe anmalen. Am schönsten sieht es aus, wenn die Farbe kräftig leuchtet. Mit dunklerem Grün klappt es daher etwas besser als mit hellem.

Sind alle Rollen bemalt, lässt man diese erste einmal trocknen und kann in der Zeit die Blüten basteln. Dazu schneidet man aus dem dünnen Karton verschiedene Blütenformen aus. Wenn die Kinder selbst schneiden möchten, kann man die Umrisse mit einem Stift auf dem Karton vorzeichnen.
Die Blüten können von den Kindern nun ebenfalls bemalt werden. Ob einfarbig oder kunterbunt ist ganz egal. Jede Blume ist somit einzigartig. Wer mag kann die Blüten auch zusätzlich mit Glitzer, Pailletten o.ä. verzieren.

Sind die Rollen getrocknet, schneidet man den oberen Rand zackig zu, so dass es aussieht wie Grashalme. Die „Halme“ dürfen ruhig unterschiedlich lang sein.
Sind die Rollen allesamt zugeschnitten, kann man die fertig bemalten Blüten einfach zwischen die Grashalme stecken und hat so eine sommerliche Tischdeko oder kann mit den Blumen die Fensterbank im Kinderzimmer dekorieren.

Noch mehr Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY Ideen zum Thema Frühling gibt es in diesem Ordner, mehr Upcycling Anleitungen in diesem Ordner, mehr Bastelideen mit Klorollen an meiner Pinnwand und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen