Kartoffeln mag ich in fast jeder Variation. Diese Woche gab es mal einen knusprigen Gratin mit frischem Wirsing, mhh – lecker!

Das wird gebraucht:
700 gr Wirsing, 2 Kg Kartoffeln, 200 gr Gorgonzola, 200-300 gr. Creme Fraiche, ca. 50 ml Sahne, Salz, Pfeffer, 1 Knoblauchzehe, Fett für die Form, 200 gr geriebenen Käse

So wird’s gemacht:
Als erstes „entblättert“ man den Wirsing. Die Blätter befreit man etwa im unteren Drittel mittig von dem harten Teil. Anschließend gibt man den Wirsing in einen großen Topf, befüllt diesen mit Wasser und kocht die Wirsingblätter „bissfest“.

Während der Wirsing kocht, schält man die Kartoffeln und schneidet diese in etwa 1-2 cm dicke Scheiben.

Anschließend habe ich den Wirsing aus dem Topf „gefischt“ um das Wasser noch für die Kartoffeln zu nutzen. Dadurch, dass der Wirsing vorab im Wasser gekocht wurde, bekommen die Kartoffeln eine leicht würzige Note.

Die Wirsingblätter lässt man in dieser Zeit gut abtropfen, damit der Auflauf nicht wässrig wird!

Für die Soße püriert man den Gorgonzola mit dem Creme Fraiche und schmeckt diese mit etwas Salz, Pfeffer und bei Bedarf auch einer Knoblauchzehe ab. Aufgepasst – der Gorgonzola ist als solcher schon recht würzig, daher sollte man mit dem Salz sparsam sein. Wer die Soße lieber dünner mag, gibt 50 ml flüssige Sahne hinzu.

Die Kartoffeln sollten nun fertig sein. Es reicht aus, diese nur kurz zu kochen, dass sie leicht vorgegart sind.

Nun fettet man eine große Auflaufform und legt diese mit Wirsingblättern aus. Darauf kommt eine Schicht Kartoffeln. Anschließend verteilt man 2-3 Eßl der Gorgonzolasoße darüber. Wer es würziger mag, kann zwischen den einzelnen Schichten zusätzlich frisch gemahlenen Pfeffer und etwas Kräutersalz verteilen.

Die letzte Schicht macht man aus Kartoffeln. Diese deckt man mit dem geriebenen Käse ab und schiebt den Auflauf in den Ofen. Wenn man diesen frisch zubereitet und die Zutaten noch warm sind, reichen 30-40 Minuten Backzeit bei 175° Grad aus.

Ich wünsche Euch einen wunderbaren Wochenstart!
PS: Das Rezept reihe ich bei Katja ein, die diese jeden Montag sammelt.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert