DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Wal

Home / Basteln mit Kindern / DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Wal

Wie man an unserer Unterwasserparty unschwer erkennt, stehen Meerestiere hier ganz hoch im Kurs. Gerade die großen Tiere wie Delfine und Wale haben es den Kindern angetan. Dazu hatte ich auch schon einige Geschenkverpackungen gezeigt, wie diese hier oder die maritimen Geschenktüten als Mitgebsel für die kleinen Gäste. Dieses Mal ziert ein großer Wal das Geburtstagsgeschenk. Und dieser ist recht flott gebastelt.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier, ein Blatt einer alten Tageszeitung (möglichst mit Schrift bedruckt), blaue Wasserfarbe, Borstenpinsel, dunkelblaues Tonpapier, eine Bastelschere, Klebstoff / Klebestift, einen Geburtstagsstempel, Pastellkreide in unterschiedlichen Blautönen, einen schwarzen Fineliner und einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Zuerst nimmt man sich ein Blatt von einer ausgelesenen Tageszeitung. Am besten eignet sich der mit Schrift bedruckte Teil. Diesen habe ich mit blauer Wasserfarbe grob übermalt. Hierbei darf gerne der Text samt Buchstaben etwas durchscheinen. So sieht es schöner aus und man sieht auf den ersten Blick, dass es sich um ein Upcycling handelt 🙂

Wenn man mit viel Farbe und wenig Wasser malt, ist dieses schnell getrocknet. Da ich mit diesem Material ausgesprochen gerne bastele (die detaillierte Bastelanleitung zu diesem kostenlosen Bastelmaterial findet ihr hier), bereite ich mir oftmals größere Zeitungsstücke auf diese Weise vor. Dann hat man sie stets zur Hand.

Für das Meer habe ich einen blauen Streifen Tonpapier genommen und an den unteren Rand geklebt. Probehalber habe ich darauf Fingerabdrücke mit weißer Stempelfarbe gedruckt. Man kann auch aber mit Pastellkreide etwas Struktur in das Wasser bringen oder es auch einfach unifarben lassen.

Auf die Rückseite des blau bemalten Zeitungspapiers habe ich einen großen Wal gezeichnet und ausgeschnitten. Den klebt man nun mitten ins blaue Wasser. Mit Fineliner habe ich Augen und Maul gezeichnet. Über dem Wal prangt eine Wasserfontäne. Diese kann man mit Stiften und Pastellkreide prima darstellen.

Außerdem habe ich ein Stück Papier mit Geburtstagsstempel bedruckt und zu einem Wimpel geschnitten. Der klebt nun über dem Wal und wünscht dem Geburtstagskind alles Gute.

Weitere Inspirationen und Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Ideen zum Thema Kindergeburtstag und Kinderparty gibt es in diesem Ordner, weitere Upcycling Ideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Selbst gemachte Ananas Girlande mit Kartoffeldruck & Zeitungspapier

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Selbst gemachte Ananas Girlande mit Kartoffeldruck & Zeitungspapier

Die Ferien sind da und der Sommer zurück. Und das gleich mit ziemlich tropischen Temperaturen. Was würde da besser passen als ein paar süße Früchte? Wir haben mit Kartoffeln eine sommerliche Deko Girlande gebastelt. Das ist kinderleicht und eine ganz kreative Beschäftigungsidee für die Sommerferien. Zeit hat man da ja schließlich genug. Nach der Bastelidee mit dem Ananas Lolli, gibt es hier also eine weitere kreative Idee. Hier kommt die Bastelanleitung für das dekorative DIY.

Das wird gebraucht:
Eine große Kartoffel, ein scharfes Messer, eine Bastelschere, eine Rolle Packpapier, naturbelassene Holzperlen, eine alte Tageszeitung, Borstenpinsel (breit), einen Wasserfarbkasten, Bastelkleber, Kordel, Nähgarn sowie optional eine Nähmaschine

So wird’s gemacht:
Bevor es losgeht, deckt man den Tisch mit etwas Zeitungspapier ab. Ein Erwachsener kann die Kartoffel mittig mit dem Messer durchschneiden und mit Hilfe des Messers ein Rautenmuster hinein ritzen.

Aus dem Packpapier schneidet man breite Streifen. Die dürfen nun von den Kindern bedruckt werden. Dazu streicht man die vorbereitete Kartoffelhälfte mit reichlich gelber Wasserfarbe ein (viel Farbe, wenig Wasser!) und druckt diese auf das Packpapier.

Hat man genügend Ananas Früchte beisammen, lässt man die Drucke trocknen. Aus dem Zeitungspapier schneidet man mit Text bedruckte Teile aus und bemalt diese mit grüner Wasserfarbe (eine detaillierte Anleitung für dieses kostenlose Bastelpapier gibt es hier).

Anschließend schneidet man die gelb bedruckten Packpapier Ovale mit rund 1 cm Rand ringsum aus. Von der Kordel schneidet man ein Stück in der gewünschten Länge ab und bindet das eine Ende zu einer kleinen Schlaufe.

Darauf fädelt man die Holzperlen, die zwischen jeder Ananas die Girlande etwas aufpeppen sollen. Die Ananashälften legt man passgenau übereinander, so dass die Kordel mittig dazwischen verläuft, und näht diese am Rand aneinander.

Wer keine Nähmaschine hat, kann die beiden Hälften auch mit Kleber aneinander befestigen.

Zum Schluss schneidet man für das Grün der Ananas aus dem bemalten Zeitungspapier entsprechende Stücke (doppelseitig) und klebt dieses über jeder Ananas fest. Zum Schluss kann man das Kinderzimmerfenster, die Wand oder eine Tür damit schmücken und hat so eine richtig tolle Sommerdeko!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund den Sommer in diesem Ordner, tolle Ausflugstipps in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelanleitung & Upcycling: Papierboot Liebe – wir basteln mit Pappe, Ast & Zeitung ein Schiff

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelanleitung & Upcycling: Papierboot Liebe – wir basteln mit Pappe, Ast & Zeitung ein Schiff

Boote stehen hier schon immer ganz hoch im Kurs. Vielleicht weil im Sommer die Sehnsucht nach Strand und Meer ganz besonders groß ist. Wie dem auch sei – heute habe ich ein kinderleichtes, kunterbuntes Upcycling als Beschäftigungsidee für alle Kinder, die gerne basteln mit dabei. Das benötigte Material habt ihr sicher alle im Haus und so könnt ihr auch gleich mit dem Basteln loslegen!

Das wird gebraucht:
Pappe (beispielsweise ein alter Karton), ein Bastelmesser oder eine scharfe Schere, einen dünnen Ast, Garn / Kordel oder Wolle, Kleber, altes Zeitungspapier, Pinsel, Wasser und einen Wasserfarbkasten, weiße Bastelfarbe (wasserlöslicher Acryllack o.ä.), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man aus einer alten Tageszeitung allerhand mit Text bedruckte Stück aus. Mit der restlichen Zeitung deckt man den Tisch gut ab. Dann können die Zeitungsteile mit Wasserfarbe bemalt werden. Je mehr Farben zur Verfügung stehen, desto bunter wird das Boot. (Wer eine detaillierte Anleitung braucht, kann hier schauen)

Während die Farbe trocknet, schneidet man ein großes Boot aus einem alten Karton. Hierbei hilft ein Cutter, der aber nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden sollte!

Das Boot kann man dünn mit weißer Farbe anstreichen. Alternativ klappt es auch mit normaler Wasserfarbe.

Als Mast nimmt man einen dünnen Ast, den klebt man mittig mit etwas Heißkleber auf das Boot. Dann bindet man etwa Kordel oben um den Ast, so dass diese nicht verrutscht und klebt die Kordelenden jeweils an die Rückseite des Boots.

Nun schneidet man aus dem bemalten Zeitungspapier kleine Streifen und klebt diese um die Kordel. Sind genug bunte Fähnchen beisammen, schneidet man diese noch als Wimpel zu. Ganz oben am Fahnenmast haben wir noch eine rote Fahne angeklebt.

Außerdem haben wir aus unbemaltem und rot bestrichenem Zeitungspapier einen Schwimmring aufgeklebt sowie mit Buchstabenstempeln „Ahoi“ aufgedruckt.

Ein kleiner Tipp: Um das Boot etwas plastischer zu gestalten und etwas Material zu mixen, haben wir mit einer dicken Nadel und Garn die Form des Schiffs hervorgearbeitet. Das schult die Feinmotorik, ist für jüngere Kinder durch die feste Pappe jedoch nicht ganz so einfach!

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens hier, alles zum Thema Upcycling gibt es hier, sommerliche Ideen gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für den Sommer: Basteln mit Kindern – eine bunte Obstgirlande aus Klorollen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für den Sommer: Basteln mit Kindern – eine bunte Obstgirlande aus Klorollen

Nach der Girlande mit Wassermelonen, haben wir dieses Jahr aus leeren Klopapierrollen buntes Obst hergestellt und damit eine lustige Girlande gebastelt. Damit kann man das Kinderzimmer dekorieren, diese als Deko für eine Sommerparty oder ein gemütliches Grillfest im Garten nutzen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, vielleicht fallen euch ja noch andere Obstsorten ein, die man aus den Papprollen werkeln kann 😉
Jetzt verrate ich euch aber erst einmal die genaue Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Leere Toilettenpapierrollen, eine Schere, eine abwaschbare Tischdecke oder Bastelunterlage, unterschiedlich große Borstenpinsel, Glas mit Leitungswasser, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, ggf. Bastelkittel, Kordel, Holzperlen in unterschiedlichen Größen, eine Heißklebepistole samt Klebepatronen.

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man den Tisch erst einmal mit alten Zeitungen oder einer abwaschbaren Tischdecke ab. Wer mag, schlüpft noch in den Malkittel und dann kann es auch schon losgehen.

Die leeren Klorollen drückt man mit der Hand leicht zusammen und schneidet daraus einen großen Halbkreis aus. Jedoch so, dass es aufgeklappt etwa einen Kreis von der Form ergibt.

Danach kann man mit Wasserfarbe die Kreise anmalen. In unserem Fall waren dies folgende Obstsorten: Kiwi, Wassermelone, Zitrone, Apfelsine, Apfel und Limette.

Wenn man viel Farbe und wenig Wasser verwendet, leuchten das Obst nach dem Anstrich ganz besonders schön! Ist die Farbe ganz getrocknet, klebt man die Kreise wieder als „Halbkreise“ zusammen.

Dazu gibt man am äußeren Rand ein bisschen Heißkleber zwischen die Pappe und drückt die Hälften im Anschluss fest aneinander. Nun fädelt man immer abwechselnd ein paar Holzperlen auf die Kordel und dann eine der Obstsorten, bis man schließlich eine bunte Sommergirlande zum dekorieren hat.

Bastelt ihr auch so gerne mit Klorollen? Dann werft doch mal einen Blick auf meine Pinterest Pinnwand – da habe ich tolle Bastelideen mit diesem Bastelmaterial gesammel!

Weitere Bastelhits für Kids findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY zum Thema Upcycling und Nachbasteln gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Mini Eis Girlande zum Geburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Mini Eis Girlande zum Geburtstag

Sommerzeit ist natürlich auch immer Eiszeit. Gerade wenn es draußen so herrlich warm ist und die Sonne vom blauen Himmel lacht. Daher kam der Kindergeburtstag genau zur richtigen Zeit. Denn um das Geschenk lustig und passend zum Anlass zu verpacken, habe ich diese Bastelidee von unserem Lieblingseis kurzerhand etwas abgewandelt. Und zwar habe ich die Lieblings- Eissorten für die Geschenkverpackung im Mini Format nachgebastelt. So in klein macht sich das Eis auch nicht schlecht, was meint ihr? Doch jetzt verrate ich euch die Bastelanleitung zum Nachbasteln 😉

Das wird gebraucht:
Weißes Tonpapier, ein Glas mit Leitungswasser, dünne Langhaar Pinsel, einen Wasserfarbkasten, eine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke, kleine Holzspatel, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Bleistift, eine Bastelschere, eine Kordel sowie unifarbenes Geschenkpapier

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit einem Bastelset oder einer alten Tageszeitung ab. Dann zeichnet ihr mit Hilfe eines Bleistiftes euch die gewünschten Eissorten auf weißes Tonpapier. Damit man die Bleistiftränder später nicht sieht, habe ich die Umrisse und Formen nur ganz dünn gemalt.

Mit einem wirklich dünnen Langhaarpinsel habe ich jedes Eis mit Farbe versehen. Anschließend sollte die Wasserfarbe gut durchtrocknen, damit nichts verläuft (wie in meinem Fall…)

Achtung: Wenn die bunten Eis am Stiel nach dem Auspacken noch als Deko Girlande genutzt werden soll, achtet unbedingt darauf, die Eissorten doppelseitig bzw. auch spiegelverkehrt anzufertigen!

Nach dem Trocknen schneidet man die Eisformen allesamt aus. Die Hälfte davon kann man nun mit passendem Eisstiel versehen, den man am besten mit ein paar Tropfen Heißkleber anbringt.

Bevor man die passende Eishälfte mit der bemalten Seite nach oben darüber anklebt, legt man etwas Kordel dazwischen. Auf diese Weise kann man die Verzierung im Anschluss als bunte Partydeko nutzen und muss nichts kaputt reißen oder gar wegwerfen.

Die genaue Länge der Kordel hängt von der Größe der Geburtstagsgeschenke ab. Sind die Geschenke in unifarbenes Papier gepackt, kann man die angefertigten Eis Girlanden einfach um jedes Geschenk binden und auf der Rückseite mit einer Schleife versehen.

Weitere ausgefallene Verpackungsideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Kindergeburtstag gibt es an dieser Stelle, Ideen für den Sommer hier und andere kreative Sachen da und an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein Boot gratuliert zur Geburt – Upcycling Idee

Home / Geschenkverpackungen / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein Boot gratuliert zur Geburt – Upcycling Idee

Unser Geburtsgeschenk brauchte noch eine passende Geschenkverpackung. Erst war ich etwas ratlos, aber dann fiel mir ein Stück Pappe in die Hände. Daraus habe ich kurzerhand ein Boot upcycelt. Mit schmalem Ast und bemaltem Zeitungspapier wird das zu einem richtigen Hingucker.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier / Packpapier, ein Stück Pappe, eine scharfe Schere oder ein Bastelmesser / Cutter, eine alte Tageszeitung, Wasserfarbe, ein breiter Borstenpinsel, ein kleines Wasserglas, ein dünner Ast, etwas Kordel, Buchstaben bzw. Zahlenstempel, ein Stempelkissen, ein Stück Kordel, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie eine abwaschbare Tischdecke oder wasserfeste Malunterlage

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man den Tisch gut ab und bereitet das Bastelpapier vor. Dazu streicht man die gelesene Zeitung bzw. den mit Schrift bedruckten Teil mit Wasserfarbe an.

Ich lege mir für solche Zwecke immer einen großen Vorrat an, auf den man jederzeit fürs Basteln zurückgreifen kann. So kann man gleich mit Basteln loslegen und muss nicht erst warten, bis die Farbe getrocknet ist! (Die detaillierte Bastelanleitung für dieses kostenlose Bastelmaterial gibt es hier)

Aus der Pappe schneidet man ein Boot aus. Meins habe ich mit etwas Deckweiß aus dem Farbkasten weiß angestrichen. Man kann aber auch bunte Wasserfarbe zu diesem Zweck nehmen. Außerdem habe ich mit dem mit Wasser verdünnten Deckweiß auch ein Stück Zeitung bemalt.

Während die Farbe trocknet, verpackt man das Geschenk in unifarbenem Papier. Das Boot aus Pappe klebt man mittig in den unteren Rand. Daneben habe ich aus blauem Zeitungspapier einige Wellen ausgeschnitten und angeklebt.

Für den Schiffsmast habe ich einen dünnen Ast verwendet, den man am schnellsten mit etwas Heißkleber auf dem Papier fixiert. Daneben kam ein großes Segel, dass ich mit Namen und Geburtstag gedruckt habe und auf der anderen Seite habe ich kleine Rechtecke um etwas Kordel geklebt und als Wimpel zugeschnitten.
Wer mag kann das Geschenk noch mit weiteren Details verzieren: Fische, Wolken, Möwen, Schwimmreifen, Anker o.ä,

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser und jener Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee: Maritimer Deko-Kranz Schiff „Ahoi“ – Basteln mit Eierkartons

Home / Deko Ideen / DIY Upcycling Idee: Maritimer Deko-Kranz Schiff „Ahoi“ – Basteln mit Eierkartons

Bei uns hat sich mal wieder ein großer Stapel an leeren Eierkartons abgesammelt. Im Frühjahr hatte ich schon mal einen natürlichen Kranz damit gebastelt. Daher habe ich mich ganz spontan zu einer sommerlichen Bastelei entschieden, weil ich Lust auf etwas maritime Deko hatte. Zudem wird gerade wenn es draußen so warm ist, in mir immer die Sehnsucht nach Strand und Meer wach…

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, Basteldraht (nicht zu dünn, damit der Kranz Stabilität hat!), eine Schere, eine alte Zeitung oder Buchseiten, Zahnstocher, Masking Tapes, Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen breiten Borstenpinsel, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke, blauer Acryllack auf Wasserbasis

So wird’s gemacht:
Den Eierkartons rückt man am besten mit einer scharfen Schere zu Leibe und trennt die langen Kegel heraus. Das offene Ende aller Kegel habe ich hierbei spitz und leicht wellenartig zugeschnitten.

Sind alle Kegel auf diese Weise fertig, malt man diese mit blauem Lack oder Bastelfarbe an. Da die Eierkartons Blau als Grundton hatte, hat bei mir eine Farbschicht zum Decken ausgereicht. Die Farbe sollte nun erst einmal gut durchtrocknen.

Um den Kranz sommerlich zu Schmücken habe ich aus ein paar alten Buchseiten kleine Schiffe gefaltet. Dazu teilt man das Papier vorab in kleinere Rechtecke. Meine hatten in etwa die Größe von 8 x 12 cm.

Jedes Papierboot hat auch einen Mast bekommen. Dazu schneidet man mit der Schere das obere Drittel von einem Zahnstocher ab, sticht dieses vorsichtig von unten mittig durch das Schiff und klebt am oberen Ende eine kleine Fahne aus Masking Tape daran.

Die einzelnen Schiffe befestigt man mit etwas Heißkleber auf und um den Kranz. So halten sie am besten. Meinen Kranz habe ich noch mit einem weißen Chiffonband versehen, denn der schmückt nun unseren Flur.

Ein kleiner Tipp: Wenn man die Schiffe von beiden Seiten an den Kranz klebt, kann man ihn auch als Fensterdeko verwenden!

Weitere Upcycling Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Deko gibt es in diesem Ordner, mehr Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Mitgebsel – Erdbeeren aus Marmeladengläsern basteln

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Mitgebsel – Erdbeeren aus Marmeladengläsern basteln

Nach der Einladung, der Partydeko und dem selbst gemachten Geduldsspiel gibt es heute zum Abschluss dieser kleinen Geburtstagsreihe noch ein selbst gebasteltes Give Away, das als Gastgeschenk dient und man ganz einfach und kostenlos aus sauberen kleinen Gläsern mit Deckel herstellen kann.
Solche selbst gestalteten Mitgebsel finde ich persönlich viel schöner und vor allem umweltfreundlicher als gekaufte Plastiktüten, die sonst leider so oft üblich sind.

Das wird gebraucht:
Kleinere, leere Gläser mit Schraubverschluss und passendem Deckel, ein kleiner Pappkarton oder Stück Pappe, eine scharfe Schere, kleine dünne Zweige, Klebstoff, ein Borstenpinsel, roter und grüner Acryllack / Bastelfarbe auf Wasserbasis, Kordel, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, eine Lochzange, rotes Seidenpapier, einen schwarzen Permanent Marker mit dünner Spitze sowie eine kleine Überraschung oder ein paar süße Leckereien zum Befüllen

So wird’s gemacht:
An dieser Bastelidee merkt man mal wieder, wie sehr ich Erdbeeren liebe 😉 Nach der Erdbeergirlande, der leuchtenden Erdbeerlaterne, der Geschenkverpackung mit Lolli Erdbeere und den zahlreichen Erdbeerrezepten auf den Blog, folgt nun eine weitere „fruchtige“ Idee.

Für die kleinen Gäste habe ich kleine Mitgebsel vorbereitet und zu diesem Zweck allerhand Erdbeeren als Verpackung gebastelt. Und zwar aus leeren Marmeladengläsern. Die Deckel habe ich allesamt rot angemalt und mir dann die Gläser vorgenommen.

Auf jedes Glas habe ich kleine schwarze Punkte gemalt und ebenso auf die rot bemalten und fertig getrockneten Deckel.

Außerdem habe ich aus der Pappe für jeden Deckel einen kleinen Erdbeerstrunk geschnitten und grün bemalt. Der wird nach dem Trocknen mittig gelocht.

Für das Innere der Gläser habe ich je einen breiten Streifen Seidenpapier gerollt. Zwischen das rote Seidenpapier kann man nun die Überraschung füllen und die Gläser im Anschluss mit dem Deckel verschließen. Dann klebt man den grünen Pappstrunk mittig auf den Deckel und steckt ein Stück von dem dünnen Zweig als Stiel hinein.

Zu guter Letzt habe ich aus der Pappe noch Wimpel zugeschnitten und am oberen Rand gelocht. Diese kann man mit dem Namen der Kinder bestempeln und mit Kordel um die Gläser binden.

Ein kleiner Tipp:
Wer gerne bastelt und Geduld hat, kann aus Papierresten Mini Erdbeeren zuschneiden und als Motiv mit auf die Wimpel kleben 🙂

Weitere Inspirationen für selbst gemachte Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, alle Upcycling Ideen mit Bastelanleitung in dieser Rubrik, mehr Grün dort und andere kreative Sachen gibt es da und auch dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Tischdeko aus Eierkartons basteln – Blumen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Tischdeko aus Eierkartons basteln – Blumen

Zu einer fröhlichen Kinderparty gehört natürlich auch die passende Dekoration für den Geburtstagstisch. Damit jeder der kleinen Gäste weiß, wo er sitzen soll haben wir passend zu den selbst gemachten Einladungskarten und dieser Spielidee  bunte Blumen aus leeren Eierkartons upcycelt.
Das Basteln der kleinen Blumen macht nicht nur riesig Spaß, sondern ist auch ein schöne Mitgebsel oder eine kreative Beschäftigungsidee, die man während der Party gemeinsam mit allen Kindern anfertigen und basteln kann.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, breite Borstenpinsel, Zeitungspapier, bunten Acryllack auf Wasserbasis oder andere Bastelfarben, Bastelkleber, Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder einen Stift zum Beschriften sowie optional Holzknöpfe, große Perlen für das Innere der Blumen, dünne Pappe

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man zuerst den Tisch gut mit Zeitungspapier ab. Dann zerschneidet man die Eierkartons, so dass man einzelne Kegel erhält. Das macht am besten ein Erwachsener mit Hilfe eines scharfen Bastelmessers, da sich der Karton nur mit Kraft zerteilen lässt.

Hat man genügend der einzelnen Kegel beisammen, kann man diese zuschneiden: Mit langen Blütenblättern, runden, ovalen, eckigen, gezackten und, und, und…

Sind alle der Blumenteile fertig zugeschnitten, werden die Teile farbig bemalt. Schließlich darf es auf einem Kindergeburtstag auch knallbunt sein und Sommerblumen sind das natürlich auch 🙂

Sobald die Farbe ganz getrocknet ist, klebt man immer 2-3 Blumenteile ineinander und erhält so eine schöne Blüte. Wir haben ins Innere noch jeweils einen bunten Holzknopf hinein geklebt.

Zum Schluss schneidet man aus dünner Pappe pro Gast einen langen Wimpel. Diese werden dann einzeln mit den Namen der Kinder bestempelt und von unten mit Kleber an der Blume befestigt.

So erhält jeder seine ganz individuelle Geburtstagsblume als Platzkarte 🙂

In der nächsten Woche dürft ihr euch noch auf eine passende Bastelidee zum Thema Mitgebsel freuen!

Weitere Ideen zum Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, mehr Grün da und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder mit Ahornnasen & Wasserfarbe: Bunte Schmetterlinge aus Naturmaterial

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder mit Ahornnasen & Wasserfarbe: Bunte Schmetterlinge aus Naturmaterial

Die Sonne ist wieder zurück und mit ihr wird es auch im Garten recht lebendig. Zwischen all den blühenden Blumen flattern fröhlich bunte Schmetterlinge umher. Leider sind die jedoch meistens recht scheu. Daher haben wir uns wieder einmal geholfen und einen Schwung filigraner Flatterlinge selbst gebastelt. Nach den lustigen Schmetterlingen aus Tannenzapfen aus dem letzten Jahr und denselben aus bemalten Klopapierrollen, haben wir es dieses Jahr mit kleinen Zweigen und Ahornnasen versucht.

Das wird gebraucht:
Allerhand Ahornnasen, ein Wasserfarbkasten, dünne Borstenpinsel, Wasser, Bastelunterlage oder eine alte Zeitung, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, dünne Äste, eine Gartenschere

So wird’s gemacht:
Bevor ihr mit dem Basteln startet, braucht ihr erst einmal einige Ahornnasen. Ob diese frisch vom Baum gepflückt werden oder bereits getrocknet sind, spielt keine Rolle. Man kann diese Ahornfrüchte in jedem Zustand für diese Bastelei verwenden.

Deckt den Tisch mit alter Zeitung oder einer Bastelunterlage ab. Dann kann das Malen beginnen. Mit Wasserfarbe verwandeln sich die Ahornflügel nun in bunte Schmetterlingsflügel. Am besten nimmt man möglichst wenig Wasser und viel Farbe. Dann leuchten sie am schönsten!

Die Zweige für den Schmetterlingskörper schneidet man mit einer Gartenschere in die gewünschte Länge. Unsere habe ich so auseinander getrennt, dass sich die Zweige am oberen Ende gabeln und es aussieht wie Schmetterlingsfühler.

Sobald die Farbe ganz getrocknet ist, klebt man die bemalten Ahornnasen an den Zweig.

Ein kleiner Tipp:
Mit etwas Nylongarn kann man die Schmetterlinge als sommerliche Deko am Fenster befestigen 🙂

Weitere Bastelidee mit Ahornnasen gibt es in dieser Bastelanleitung „fliegende Bienchen“ oder dem selbst gemachten Sommer-Windlicht. Alles zum Thema Sommer wird in dieser Rubrik gesammelt, weitere Bastelideen für Kinder in dieser Kategorie, mehr Grün dort und andere kreative Sache da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen