
Montags sammelt sich nach dem Wochenende meist allerhand auf meinem Schreibtisch an, was abgearbeitet werden will. Da bin ich mittags immer dankbar, wenn es schnell geht und ich eine zündende Idee für ein Ratzfatz-gemacht-Rezept habe. Für einen Großeinkauf fehlt mir die Zeit und somit hole ich beim Bäcker nur schnell etwas Brot. Im Geiste sehe ich schon die Gesichter meiner Kinder, wenn ich nach einem langen Schul- und Kindergartentag lediglich Butterbrote serviere. Also gehe ich schnell in mich, werfe einen Blick in Kühlschrank und auf alles was vom Wochenende übrig geblieben ist. Der Blick fällt auf ein paar Strauchtomaten – wunderbar, die kommen mir gerade recht…
Das wird gebraucht:
Eine große Zwiebel, ein paar Knoblauchzehen, frische Petersilie, Tomaten, Olivenöl, Balsamico Essig (dunkel), etwas Honig, Paprika Edelsüß, Tomatensalz, Pfeffer, Bruschetta Gewürzmischung oder ersatzweise Italienische Kräuter und Brot
So wird’s gemacht:
Die Tomaten halbieren und am besten mit einem Teelöffel das Innere entfernen. Dann die Tomaten mit einem scharfen Messer in kleine Würfel schneiden. Je nach Geschmack und Vorlieben eine Zwiebel schälen und klein würfeln sowie die gewünschte Menge an Knoblauch dazu geben. Ich habe den Knoblauch gepresst, da Kindern das doch meist zu scharf ist, wenn man auf kleine Knoblauchstückchen beißt. Von der Petersilie schneide ich die längeren Stile unten ab und gebe das Grün in ein hohes Glas. Dann schneide ich das Ganze mit der Schere so lange klein, bis die Petersilie in kleine Stückchen zerteilt ist. Das geht auf diese Weise recht gut.
Aus Balsamico und Olivenöl ein Dressing anrühren und mit etwas Honig verfeinern. Dann Paprika, Pfeffer, Salz und Gewürzmischung sowie die zerkleinerte Petersilie hinzugeben. Wenn es schnell gehen soll, kann man es ganz „frisch“ genießen, aber deutlich besser und würziger schmeckt es, wenn man das Bruschetta über Nacht ziehen lässt.
Dazu gibt es Brot, das ich in Scheiben schneide und im Ofen eine Zeit lang backe, bis es leicht gebräunt und schön kross ist.
Das schnelle Rezept wandert wie jeden Montag zu Katjas Glücksmomente in die Rezeptesammlung – guten Appetit!
Ein kleiner Tipp zum Schluss: Das Innere der Tomate, was man für dieses Rezept entfernt, kann man wunderbar für eine Nudelsoße verwenden oder in selbstgemachte Pizzasoße rühren!
urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert