DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Mini Eis Girlande zum Geburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Mini Eis Girlande zum Geburtstag

Sommerzeit ist natürlich auch immer Eiszeit. Gerade wenn es draußen so herrlich warm ist und die Sonne vom blauen Himmel lacht. Daher kam der Kindergeburtstag genau zur richtigen Zeit. Denn um das Geschenk lustig und passend zum Anlass zu verpacken, habe ich diese Bastelidee von unserem Lieblingseis kurzerhand etwas abgewandelt. Und zwar habe ich die Lieblings- Eissorten für die Geschenkverpackung im Mini Format nachgebastelt. So in klein macht sich das Eis auch nicht schlecht, was meint ihr? Doch jetzt verrate ich euch die Bastelanleitung zum Nachbasteln 😉

Das wird gebraucht:
Weißes Tonpapier, ein Glas mit Leitungswasser, dünne Langhaar Pinsel, einen Wasserfarbkasten, eine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke, kleine Holzspatel, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Bleistift, eine Bastelschere, eine Kordel sowie unifarbenes Geschenkpapier

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit einem Bastelset oder einer alten Tageszeitung ab. Dann zeichnet ihr mit Hilfe eines Bleistiftes euch die gewünschten Eissorten auf weißes Tonpapier. Damit man die Bleistiftränder später nicht sieht, habe ich die Umrisse und Formen nur ganz dünn gemalt.

Mit einem wirklich dünnen Langhaarpinsel habe ich jedes Eis mit Farbe versehen. Anschließend sollte die Wasserfarbe gut durchtrocknen, damit nichts verläuft (wie in meinem Fall…)

Achtung: Wenn die bunten Eis am Stiel nach dem Auspacken noch als Deko Girlande genutzt werden soll, achtet unbedingt darauf, die Eissorten doppelseitig bzw. auch spiegelverkehrt anzufertigen!

Nach dem Trocknen schneidet man die Eisformen allesamt aus. Die Hälfte davon kann man nun mit passendem Eisstiel versehen, den man am besten mit ein paar Tropfen Heißkleber anbringt.

Bevor man die passende Eishälfte mit der bemalten Seite nach oben darüber anklebt, legt man etwas Kordel dazwischen. Auf diese Weise kann man die Verzierung im Anschluss als bunte Partydeko nutzen und muss nichts kaputt reißen oder gar wegwerfen.

Die genaue Länge der Kordel hängt von der Größe der Geburtstagsgeschenke ab. Sind die Geschenke in unifarbenes Papier gepackt, kann man die angefertigten Eis Girlanden einfach um jedes Geschenk binden und auf der Rückseite mit einer Schleife versehen.

Weitere ausgefallene Verpackungsideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Kindergeburtstag gibt es an dieser Stelle, Ideen für den Sommer hier und andere kreative Sachen da und an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Mitgebsel – Erdbeeren aus Marmeladengläsern basteln

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Mitgebsel – Erdbeeren aus Marmeladengläsern basteln

Nach der Einladung, der Partydeko und dem selbst gemachten Geduldsspiel gibt es heute zum Abschluss dieser kleinen Geburtstagsreihe noch ein selbst gebasteltes Give Away, das als Gastgeschenk dient und man ganz einfach und kostenlos aus sauberen kleinen Gläsern mit Deckel herstellen kann.
Solche selbst gestalteten Mitgebsel finde ich persönlich viel schöner und vor allem umweltfreundlicher als gekaufte Plastiktüten, die sonst leider so oft üblich sind.

Das wird gebraucht:
Kleinere, leere Gläser mit Schraubverschluss und passendem Deckel, ein kleiner Pappkarton oder Stück Pappe, eine scharfe Schere, kleine dünne Zweige, Klebstoff, ein Borstenpinsel, roter und grüner Acryllack / Bastelfarbe auf Wasserbasis, Kordel, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, eine Lochzange, rotes Seidenpapier, einen schwarzen Permanent Marker mit dünner Spitze sowie eine kleine Überraschung oder ein paar süße Leckereien zum Befüllen

So wird’s gemacht:
An dieser Bastelidee merkt man mal wieder, wie sehr ich Erdbeeren liebe 😉 Nach der Erdbeergirlande, der leuchtenden Erdbeerlaterne, der Geschenkverpackung mit Lolli Erdbeere und den zahlreichen Erdbeerrezepten auf den Blog, folgt nun eine weitere „fruchtige“ Idee.

Für die kleinen Gäste habe ich kleine Mitgebsel vorbereitet und zu diesem Zweck allerhand Erdbeeren als Verpackung gebastelt. Und zwar aus leeren Marmeladengläsern. Die Deckel habe ich allesamt rot angemalt und mir dann die Gläser vorgenommen.

Auf jedes Glas habe ich kleine schwarze Punkte gemalt und ebenso auf die rot bemalten und fertig getrockneten Deckel.

Außerdem habe ich aus der Pappe für jeden Deckel einen kleinen Erdbeerstrunk geschnitten und grün bemalt. Der wird nach dem Trocknen mittig gelocht.

Für das Innere der Gläser habe ich je einen breiten Streifen Seidenpapier gerollt. Zwischen das rote Seidenpapier kann man nun die Überraschung füllen und die Gläser im Anschluss mit dem Deckel verschließen. Dann klebt man den grünen Pappstrunk mittig auf den Deckel und steckt ein Stück von dem dünnen Zweig als Stiel hinein.

Zu guter Letzt habe ich aus der Pappe noch Wimpel zugeschnitten und am oberen Rand gelocht. Diese kann man mit dem Namen der Kinder bestempeln und mit Kordel um die Gläser binden.

Ein kleiner Tipp:
Wer gerne bastelt und Geduld hat, kann aus Papierresten Mini Erdbeeren zuschneiden und als Motiv mit auf die Wimpel kleben 🙂

Weitere Inspirationen für selbst gemachte Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, alle Upcycling Ideen mit Bastelanleitung in dieser Rubrik, mehr Grün dort und andere kreative Sachen gibt es da und auch dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Tischdeko aus Eierkartons basteln – Blumen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Tischdeko aus Eierkartons basteln – Blumen

Zu einer fröhlichen Kinderparty gehört natürlich auch die passende Dekoration für den Geburtstagstisch. Damit jeder der kleinen Gäste weiß, wo er sitzen soll haben wir passend zu den selbst gemachten Einladungskarten und dieser Spielidee  bunte Blumen aus leeren Eierkartons upcycelt.
Das Basteln der kleinen Blumen macht nicht nur riesig Spaß, sondern ist auch ein schöne Mitgebsel oder eine kreative Beschäftigungsidee, die man während der Party gemeinsam mit allen Kindern anfertigen und basteln kann.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, breite Borstenpinsel, Zeitungspapier, bunten Acryllack auf Wasserbasis oder andere Bastelfarben, Bastelkleber, Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder einen Stift zum Beschriften sowie optional Holzknöpfe, große Perlen für das Innere der Blumen, dünne Pappe

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man zuerst den Tisch gut mit Zeitungspapier ab. Dann zerschneidet man die Eierkartons, so dass man einzelne Kegel erhält. Das macht am besten ein Erwachsener mit Hilfe eines scharfen Bastelmessers, da sich der Karton nur mit Kraft zerteilen lässt.

Hat man genügend der einzelnen Kegel beisammen, kann man diese zuschneiden: Mit langen Blütenblättern, runden, ovalen, eckigen, gezackten und, und, und…

Sind alle der Blumenteile fertig zugeschnitten, werden die Teile farbig bemalt. Schließlich darf es auf einem Kindergeburtstag auch knallbunt sein und Sommerblumen sind das natürlich auch 🙂

Sobald die Farbe ganz getrocknet ist, klebt man immer 2-3 Blumenteile ineinander und erhält so eine schöne Blüte. Wir haben ins Innere noch jeweils einen bunten Holzknopf hinein geklebt.

Zum Schluss schneidet man aus dünner Pappe pro Gast einen langen Wimpel. Diese werden dann einzeln mit den Namen der Kinder bestempelt und von unten mit Kleber an der Blume befestigt.

So erhält jeder seine ganz individuelle Geburtstagsblume als Platzkarte 🙂

In der nächsten Woche dürft ihr euch noch auf eine passende Bastelidee zum Thema Mitgebsel freuen!

Weitere Ideen zum Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, mehr Grün da und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder mit Ahornnasen & Wasserfarbe: Bunte Schmetterlinge aus Naturmaterial

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder mit Ahornnasen & Wasserfarbe: Bunte Schmetterlinge aus Naturmaterial

Die Sonne ist wieder zurück und mit ihr wird es auch im Garten recht lebendig. Zwischen all den blühenden Blumen flattern fröhlich bunte Schmetterlinge umher. Leider sind die jedoch meistens recht scheu. Daher haben wir uns wieder einmal geholfen und einen Schwung filigraner Flatterlinge selbst gebastelt. Nach den lustigen Schmetterlingen aus Tannenzapfen aus dem letzten Jahr und denselben aus bemalten Klopapierrollen, haben wir es dieses Jahr mit kleinen Zweigen und Ahornnasen versucht.

Das wird gebraucht:
Allerhand Ahornnasen, ein Wasserfarbkasten, dünne Borstenpinsel, Wasser, Bastelunterlage oder eine alte Zeitung, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, dünne Äste, eine Gartenschere

So wird’s gemacht:
Bevor ihr mit dem Basteln startet, braucht ihr erst einmal einige Ahornnasen. Ob diese frisch vom Baum gepflückt werden oder bereits getrocknet sind, spielt keine Rolle. Man kann diese Ahornfrüchte in jedem Zustand für diese Bastelei verwenden.

Deckt den Tisch mit alter Zeitung oder einer Bastelunterlage ab. Dann kann das Malen beginnen. Mit Wasserfarbe verwandeln sich die Ahornflügel nun in bunte Schmetterlingsflügel. Am besten nimmt man möglichst wenig Wasser und viel Farbe. Dann leuchten sie am schönsten!

Die Zweige für den Schmetterlingskörper schneidet man mit einer Gartenschere in die gewünschte Länge. Unsere habe ich so auseinander getrennt, dass sich die Zweige am oberen Ende gabeln und es aussieht wie Schmetterlingsfühler.

Sobald die Farbe ganz getrocknet ist, klebt man die bemalten Ahornnasen an den Zweig.

Ein kleiner Tipp:
Mit etwas Nylongarn kann man die Schmetterlinge als sommerliche Deko am Fenster befestigen 🙂

Weitere Bastelidee mit Ahornnasen gibt es in dieser Bastelanleitung „fliegende Bienchen“ oder dem selbst gemachten Sommer-Windlicht. Alles zum Thema Sommer wird in dieser Rubrik gesammelt, weitere Bastelideen für Kinder in dieser Kategorie, mehr Grün dort und andere kreative Sache da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Spiel- und Beschäftigungsidee – kullernde Blumen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Spiel- und Beschäftigungsidee – kullernde Blumen

Wie in der letzten Woche bereits angekündigt, folgt nach der upcycelten Geburtstagseinladungen eine lustige Spielidee für die kleinen Geburtstagsgäste. Für diesen Zweck habe ich mir ein kleines Geduldsspiel ausgedacht, das in dem fröhlichen Treiben für etwas Entspannung sorgen wird. Denn die ist auf einer solchen Feier immer sinnvoll, um in die tobende Meute mal einen Moment Ruhe zu bekommen.

Das wird gebraucht:
Pro Kind eine leere Streichholzschachteln, Zeitungspapier, Wasserfarbe, Borstenpinsel, evtl. einen Bleistift, Bastelschere, Bastelkleber, kleine Holzperlen, Kordel, eine große Lochzange, einen Mini Motivlocher „Blüte / Blume“, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, dünne Pappe

So wird’s gemacht:
Einen Tag vor dem Geburtstag sollte man sich aus der Zeitung und der Wasserfarbe einen kleinen Schwung an Bastelpapier herstellen. Wie das geht, könnt ihr in dieser detaillierten Bastelanleitung noch mal genau nachlesen. Das ist wirklich kinderleicht und ein kostenloses Bastelmaterial, was sich auf vielfältige Weise einsetzen lässt.

Das Innere der Streichholzschachtel kleidet man mit blau bemaltem Zeitungspapier aus. Das stellt den Himmel da. Aus weiß bemaltem Papier kann man noch kleine Wolken ausschneiden und an den oberen Rand festkleben.

Aus grünem Papier, schneidet man etwas Gras mit langen Halmen. Mit Hilfe des Motivstanzers kann man 2-3 Blüten aus der gewünschten Farbe stanzen. Die Teile klebt man allesamt in das Innere der Schachtel hinein.

Bevor das Spiel beginnen kann, locht man mit Hilfe der Lochzange die kleinen Blüten mittig. In unserem Fall war es das kleinste Loch, was sich mit der Zange einstellen ließ.

Entsprechend der Anzahl der gelochten Blüten, legt man farblich passend kleine Holzperlen mit in die Schachtel. Durch hin und herbewegen der Schachtel, kullern die Perlen umher. Wer schafft es als erster all seine Perlen an der richtigen Stelle zu platzieren?

Um das äußere Teil der Schachtel kann man noch einen Streifen Papier als Bordüre kleben und mit etwas Kordel oder Geschenkband verzieren. So bekommen die Spiele eine passende Schutzhülle, in der die Perlen nicht verloren gehen!

Ein kleiner Tipp:
Dieses Spiel kann man natürlich auch in größerer Variante herstellen und dafür runde Käseschachteln verwenden, wie bei dieser Spielidee mit den rollenden Clownsnasen. Das ist für jüngere Kinder einfacher.

In der nächsten Woche gibt es die passende Partydeko 🙂

Weitere kreative Ideen zum Feiern mit Kindern ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Ideen gibt es in diesem Ordner, mehr Spiel & Spaß in dieser Rubrik, mehr Grün dort und andere kreative Ideen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Ideen für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Einladungen – Geburtstagsblume am Stiel

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Ideen für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Einladungen – Geburtstagsblume am Stiel

Ausgesprochen beliebt auf meinem Blog sind vor allen Dingen Ideen und um das Thema Kindergeburtstag und Mottopartys. Wie bereits in diesem Artikel angekündigt, gibt es endlich mal wieder eine tolle Bastelidee für ausgefallene Einladungskarten, die man ganz einfach und ohne großen Aufwand gemeinsam mit Kindern basteln kann.
Das Beste daran – diese Geburtstagseinladungen sind upcycelt und kommen daher fast gänzlich ohne gekauftes Material aus. Lediglich etwas Farbe und Heißkleber sind für die Fertigstellung notwendig. Doch nun möchte ich euch nicht länger warten lassen – hier kommt die Bastelanleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Einen Pappkarton oder ein großes Stück Pappe, einen Bleistift, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, pro Einladungen einen stabilen, getrockneten Ast, Zeitungspapier als Unterlage, einen Borstenpinsel, ein Stück Wellpappe / Wellenkarton, Bastelfarben, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Buchstabenstempel sowie ein schwarzes Stempelkissen oder ersatzweise einen schwarzen Permanentmarker

So wird’s gemacht:
Für die Einladungen kann man ein paar Tage vorher bei einem kleinen Waldspaziergang schöne Äste sammeln, die man anschließend zu Hause etwas trocknen lässt. Mit einem Bleistift zeichnet man sich auf einem großen Stück Pappe große Blumen in der gewünschten Größe vor. Unsere haben in etwa die Größe 26 x 26 cm. Außerdem benötigt man pro Einladung noch ein großes Blatt.

Die Blumen und Blätter schneidet man am besten mit einem wirklich scharfen Bastelmesser aus. Anschließend deckt man den Tisch mit etwas Zeitungspapier gut an und kann die Blumen nach eigenen Vorstellungen bemalen. Die einzelnen Blätter werden mit grüner Farbe gefärbt. Während die Farbe trocknet, kann man für die Rückseite den gewünschten Einladungstext mit Datum und Uhrzeit auf Papier schreiben.

Für die Blumenmitte habe ich jeweils 0,5 cm breite Streifen von der Wellpappe geschnitten und zu einer Schnecke zusammengerollt. Diese klebt man mit etwas Heißkleber in die bemalten Blumen hinein.

Auf die grünen Blätter stempelt man „Einladung“ und dann befestigt man die Blüte sowie das Blatt mit Heißkleber an dem Ast.
Zum Schluss den Einladungstext auf die Rückseite kleben und fertig ist die upcycelte Einladung!

Nächste Woche zeige ich euch die passende Tischdeko 🙂

Wer bei dieser Kreativ Challenge mitmachen möchte, kann dies gerne tun und seine Ideen hier unter #kinderpartyfeuerwerk zeigen.

Alle Ideen rund um das Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY zum Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, mehr Grün hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kunterbunte Upcycling Ideen zum selber machen für den Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / Kunterbunte Upcycling Ideen zum selber machen für den Kindergeburtstag

Was gibt es Schöneres als Geburtstag zu haben und diesen ausgiebig zu feiern. Mit unseren vier Kindern haben wir im Laufe der letzten Jahre schon so manche Kinderparty auf die Beine gestellt. Auch unter verschiedenen Mottos, wie etwa das Dschungelfest, die maritime Unterwasserparty oder auch den Fuchsgeburtstag, die ich euch auf dem Blog mit Einladungsideen, Bastelanleitungen, Spielen und Rezepten vorgestellt habe.

Da die DIY Ideen zum Thema Geburtstag immer sehr großen Anklang bei euch gefunden haben, gibt es in Kürze eine kleine Blogreihe mit nachhaltigen, Upcycling Bastelideen. Denn festliche Party Deko, Einladungskarten, kleine Gastgeschenke und Co. lassen sich auch ganz wunderbar aus Material basteln, das nichts kostet und man in der Regel in jedem Haushalt so findet:

Käseschachteln werden zu maritimem Einladungen, Klorollen zu stimmungsvollen Geburtstagsgirlanden wie dieser oder jener, Eierkartons zu bunten Tischkarten, leere Marmeladengläser zu leuchtenden Windlichtern oder zu lustigen Partyspielen, alte Pappkartons zu Spielmaterial wie hier oder auch dort. Das schont nicht nur die Umwelt sondern auch den Geldbeutel!

Weitere Ideen, um Geburtstagsfeiern etwas nachhaltiger zu gestalten:

* Einweggeschirr gibt es bei uns grundsätzlich nicht. Selbst auf größeren Feiern in Kindergarten, Schule oder Verein bringen alle Gäste ihr eigenes Geschirr mit. Das vermeidet große Mengen an unnötigem Müll!

* Bei der Geburtstagsdeko versuche ich auf gekaufte Dinge zu verzichten. Partyfähnchen und Pieker kann man prima aus Zahnstochern und Stoff oder bunten Papierresten selber machen.

* Meist feiern wir Kindergeburtstage zu Hause mit verschiedenen Spielen oder unternehmen von hier aus eine Schnitzeljagd, Schatzsuche oder Stadtrallye. Das macht Kindern riesig Spaß und alle können gemeinsam als Gruppe agieren.

* Kuchen und alle anderen Lebensmittel für die Feier werden selbst gebacken, frisch gekocht und Getränke in Pfandflaschen gekauft.

* Statt Papierförmchen kann man auch essbare Waffelbecher für Muffins verwenden.

* Über kleine Mitgebsel und Gastgeschenke lässt sich streiten. Wenn es diese gibt, sind dies meist vorab zusammen gebackene oder gebastelte Kleinigkeiten und keine fertig gekauften und mit allerhand „Ramsch“ befüllten Plastiktüten, die es inzwischen so oft zu kaufen gibt.

Vielleicht habt ihr selbst weitere Tipps dazu? Immer her damit – ich bin gespannt!

Und nun noch die Infos zu der geplanten Kindergeburtstagsreihe, die ich gemeinsam mit vier anderen kreativen Blog Kolleginnen auf Instagram durchführe und mich schon riesig darauf freue:

 

 

Mit dabei sind Simone von Heimatdinge, Katja von Honigkukuk, Lily von Monstamoons und Pia von Wundertütchen

Wer mag, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Es wäre doch toll wenn dabei eine große Sammlung an schönen Partyideen zusammen kommt 🙂

Eine ganz große Auswahl an Ideen rund um das Thema Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Upcycling Ideen zum Nachbasteln zu ganz verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, mehr Grün hier und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Ostern: Ostereier als Osterhasen #2 ganz natürlich – Idee für das Osterfrühstück

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Ostern: Ostereier als Osterhasen #2 ganz natürlich – Idee für das Osterfrühstück

Da sich der Großteil unserer Familie inzwischen vegan ernährt, gibt es bei uns eher selten Eier. Aber zu Ostern dürfen diese natürlich nicht fehlen. Daher habe ich für die Ostertage ein kleines Paket mit Bio Eiern gekauft und diese für das Familienfrühstück am Ostersonntag vorbereitet. Auch dieses Jahr habe ich auf das Färben verzichtet, weil ich es lieber natürlich mag und die gekochten Eier in eine fröhliche Hasenbande verwandelt.

Das wird gebraucht:
Hart gekochte Bio Eier, eine Bastelschere, festes Kraftpapier, eine Bastelschere, ganz dünne Zweige (bsp. Birkenreisig), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen weißen Lackstift / Gelstift

 

So wird’s gemacht:
Die gekochten und ganz ausgekühlten Eier wollte ich gerne wieder zu Osterhasen verkleiden, ähnlich wie bei dieser Osteridee aus dem letzten Jahr. Allerdings wieder mit braunen Eiern, die wir bislang oftmals einfach mit weißen Lackstiften und verschiedenen Mustern verziert haben (Idee und Anleitung dazu findet ihr hier und auch in diesem Artikel).

Dafür schneidet man aus festem Kraftpapier für jeden Osterhasen zwei lange Ohren. Diese habe ich pärchenweise mit weißem Muster versehen. Das klappt super mit einem dünnen Gelstift. Mit diesem kann man dem Osterhasen auch ein freundliches Hasengesicht aufmalen.

Die Schnurrbarthaare habe ich aus ganz dünnem Birkenreisig gestaltet. Das findet man um diese Zeit unter jedem Birkenbaum am Boden liegend. Mit der Schere schneidet man diese in etwa 3 cm langen Stücke und klebt immer 3-4 dieser dünnen Zweige mit einem Tropfen Heißkleber dem Hasen ins Gesicht.

Auch die Hasenohren habe ich mit etwas Heißkleber fixiert, damit diese im Osternest nicht abfallen.

Ein kleiner Tipp:
Wem diese süßen Osterhasen zum Essen zu schade sind, kann diese natürlich auch aus ausgeblasenen Eiern basteln und diese mit kleiner Schlaufe versehen, so dass man sie als Anhänger für den Osterstrauch nutzen kann!

Ich wünsche euch allen fröhliche Ostern und melde mich dann nach den Feiertagen wieder!

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreativen Geschenkverpackungen findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee für Ostern: Selbst gemachte Karotten aus Klorollen – Bastelidee & Geschenkverpackung

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee für Ostern: Selbst gemachte Karotten aus Klorollen – Bastelidee & Geschenkverpackung

Auf meinem Blog wimmelt es von Bastelideen, was man mit leeren Klopapierrollen so alles kreativ werkeln kann. Dieses Mal habe ich die leeren Papprollen wieder dazu genutzt, etwas in ihnen zu verstecken und diese als kleine Geschenkverpackung zu benutzen. Das spart Geschenkpapier und so eine tolle Geschenkverpackung hat garantiert nicht jeder! Die selbst gebastelten Möhren haben es daher im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Seid ihr bereit? Dann kann es jetzt losgehen.

Das wird gebraucht:
Pro Möhre eine leere Toilettenpapierrolle, ein Glas mit Leitungswasser, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke, einen breiten Borstenpinsel, Wasserfarbe (orange), einen Bürotacker, grünen Bastelfilz (ersatzweise Tonkarton), eine Bastelschere, ein Reststück Packpapier, einen Fineliner / Lackstift oder Gelschreiber in weiß, einen Klebestift sowie kleine Überraschungen zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch am besten mit einer Bastelunterlage oder Tischdecke ab. Dann geht es den Klorollen an den Kragen. Mit wenig Wasser, dafür aber reichlich Wasserfarbe streicht ihr alle benötigten Rollen ein.

Achtung – nicht jedes orange leuchtet wirklich schön. Ich habe vorab an einer Klorolle die Farben ausgetestet, da die Wasserfarbe auf der Pappe immer anders ausschaut als im Farbkasten!

Tragt ruhig mehrere Farbschichten übereinander auf, so dass das Orange richtig zur Geltung kommt. Anschließend muss die Farbe erst einmal gut durchtrocknen.

Dann schneidet ihr aus dem Filz einen Streifen ab, der in etwa die Breite der Klorolle haben sollte. Das obere Ende schneidet ihr Zackenförmig ein. Außerdem braucht ihr einen Streifen Packpapier, auf dem ihr mit dem Stift einen fröhlichen Ostergruß notiert.

Sind die Klorollen trocken, tackert ihr jeweils das untere Ende mittig zu. Nun lassen sich die Rollen mit kleinen Süßigkeiten, Stickern oder ähnlichem Befüllen. Das noch offene Ende wird nun in entgegengesetzter Richtung zusammengedrückt, mit dem grünen Filz am Rand beklebt und auch der Wimpel mit Ostergruß darüber befestigt.

Jetzt tackert ihr das Ganze auch oben fest zusammen und habt so eine ganz lustige Überraschung für das Osternest oder auch ein süßes Mitbringsel in der Frühlingszeit.

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreativen Ideen & DIY zu Geschenkverpackungen für unterschiedliche Anlässe findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, alle Upcycling Bastelideen an dieser Stelle, sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Wir basteln bunte Blumen – Frühling Upcycling für die Vase

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Wir basteln bunte Blumen – Frühling Upcycling für die Vase

Wenn der Winter zu Ende geht und der Frühling erwacht, freut man sich nicht nur über die ersten warmen Sonnenstrahlen, sondern wartet meist sehnsüchtig darauf, dass die ersten Blumen ihre bunten Köpfe aus der Erde strecken. Denn die bunten Farben der Blüten tun nach dem langen Winter einfach richtig gut und sind ein schöner Augenfang nach dem winterlichen Weiß. Wie wäre es daher mit etwas buntem Frühling für die Vase. So kann man es sich Drinnen schön gemütlich machen und sich die schöne Jahreszeit ins Haus holen.
Material braucht man nicht viel, ein paar dünne Zweige und bunte Papierreste werden mit etwas Fantasie im Nu zu einem bunten Frühlingsstrauß!

Das wird gebraucht:
Eine Gartenschere, allerhand dünne Zweige, bunte Papierreste (am besten aus Tonpapier), eine Bastelschere, ein Klebstift, Heißklebepistole samt Klebepatrone und eine Vase

So wird’s gemacht:
Zuerst sammelt man auf einem kleinen Spaziergang oder dem Außengelände ein paar dünnere Zweige und lässt diese gut trocknen. Die Zweige sollten möglichst „kahl“ sein, so dass man diese als Blumenstiele zum Basteln verwenden kann. Mit einer Gartenschere kann man diese auf die gewünschte Länge stutzen und zurechtschneiden.

Für diese Frühlingsbastelei kann man prima kleine Papierreste nutzen. (Hier werden solche immer in einem Schuhkarton gesammelt und aufgehoben!) Jeder darf nun nach Herzenslust daraus kleine Blüten schneiden, gestalten und bekleben. Vielleicht gibt es ja auch noch ein paar Schnipsel Seidenpapier, mit dem man kleine Kugeln rollen und auf eine Blüte kleben kann. Je bunter die einzelnen Blüten gebastelt sind, desto abwechslungsreicher und fröhlicher wird der Blumenstrauß.

Die fertig gebastelten Blüten klebt man ganz zum Schluss an die Äste. Diese kann man dann gemeinsam in eine schöne Vase stellen und hat auf diese Weise einen haltbaren, schönen Blumenstrauß!

Ein kleiner Tipp:
Je mehr gebastelte Blumen zusammen kommen, desto schöner wird der fertige Strauß!

Weitere Bastelideen für und mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alle Upcycling Ideen in diesem Ordner, alles zum Frühling hier, mehr Grün dort und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen