DIY Geschenkidee zum Kindergeburtstag: Selbst gemachte Geschenkverpackung mit Ananas Lolli

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee zum Kindergeburtstag: Selbst gemachte Geschenkverpackung mit Ananas Lolli

Es gibt Bastelsachen die ich kaum fertig gestellt habe, da purzeln auch schon die nächsten Ideen in meinem Kopf umher. Da die pfiffige Verpackungsidee mit dem Erdbeerlolli so ausgesprochen gut bei euch ankam, hatte ich einfach Lust noch andere Motive damit zu basteln. Wie praktisch, dass eh noch ein Geschenk für den Kindergeburtstag eingepackt werden musste. Dieses Mal gab es den Lutscher in fruchtiger Ananas Verkleidung. Ich finde, so macht sich das Süß am Stiel auch ganz prima, was meint ihr?

Das wird gebraucht:
Uni weißes Geschenkpapier (alternativ Seidenpapier), eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen möglichst runden Lolli, leuchtend gelbes Seidenpapier, ein kleines Stück grünen Bastelfilz, braune Pastellkreide schwarzes Tonpapier, einen Bleistift sowie einen Stempel mit Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Dieses Mal habe ich das Geschenk in weißes Geschenkpapier gepackt. Leider ist das nicht immer gut zu bekommen. Alternativ verwendet ihr einfach einen Bogen weißes Seidenpapier zum Verpacken des Präsents.

Für die Ananas habe ich erst einmal aus gelbem Seidenpapier mehrere Kreise ausgeschnitten. Da das Papier recht dünn ist, empfiehlt es sich pro Lolli 2 Kreise aufeinander zu legen. Um die Struktur bzw. das Muster der Ananas hinzu bekommen habe ich mit Hilfe von brauner Pastellkreide kleine Flecken auf das Papier gemalt und dann verwischt.

Anschließend rollt man das Seidenpapier fest um den Lutscher. Für die grünen Ananasblätter habe ich einen Streifen grünen Bastelfilz zackenartig eingeschnitten und mit etwas Heißkleber um das gelbe Papierende und den Lollistiel geklebt.

Wenn man den Bastelfilz mehrfach wickelt, kann man die Blätter leicht nach Außen knicken, so dass der Lolli von der Form einer Ananas recht nahe kommt 🙂

Anschließend klebt man die versteckten Lollis auf die Verpackung und kann das Geschenk noch mit einem Geburtstagsstempel bedrucken.

Den Namen des Geburtstagskindes habe ich aus einem Reststück schwarzen Kartons ausgeschnitten. Hilfreich ist es die Buchstaben spiegelverkehrt (!) auf die Rückseite vorzuzeichnen.

Wie auch die Erdbeere eignet sich auch diese Südfrucht prima als kleines Mitgelbsel für die Geburtstagsgäste. Oder aber man bastelt diese gemeinsam auf der Geburtstagsfeier und hat so eine schöne Beschäftigungsidee, die nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt und kinderleicht ist.

Weitere Geschenkideen für verschiedene Anlässe gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Kinderparty und Kinderfeste findet ihr in der Kategorie, Inspirationen für selbst gemachte Geschenkverpackungen samt Bastelanleitung sind hier zu finden und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Mini Eis Girlande zum Geburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Mini Eis Girlande zum Geburtstag

Sommerzeit ist natürlich auch immer Eiszeit. Gerade wenn es draußen so herrlich warm ist und die Sonne vom blauen Himmel lacht. Daher kam der Kindergeburtstag genau zur richtigen Zeit. Denn um das Geschenk lustig und passend zum Anlass zu verpacken, habe ich diese Bastelidee von unserem Lieblingseis kurzerhand etwas abgewandelt. Und zwar habe ich die Lieblings- Eissorten für die Geschenkverpackung im Mini Format nachgebastelt. So in klein macht sich das Eis auch nicht schlecht, was meint ihr? Doch jetzt verrate ich euch die Bastelanleitung zum Nachbasteln 😉

Das wird gebraucht:
Weißes Tonpapier, ein Glas mit Leitungswasser, dünne Langhaar Pinsel, einen Wasserfarbkasten, eine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke, kleine Holzspatel, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Bleistift, eine Bastelschere, eine Kordel sowie unifarbenes Geschenkpapier

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit einem Bastelset oder einer alten Tageszeitung ab. Dann zeichnet ihr mit Hilfe eines Bleistiftes euch die gewünschten Eissorten auf weißes Tonpapier. Damit man die Bleistiftränder später nicht sieht, habe ich die Umrisse und Formen nur ganz dünn gemalt.

Mit einem wirklich dünnen Langhaarpinsel habe ich jedes Eis mit Farbe versehen. Anschließend sollte die Wasserfarbe gut durchtrocknen, damit nichts verläuft (wie in meinem Fall…)

Achtung: Wenn die bunten Eis am Stiel nach dem Auspacken noch als Deko Girlande genutzt werden soll, achtet unbedingt darauf, die Eissorten doppelseitig bzw. auch spiegelverkehrt anzufertigen!

Nach dem Trocknen schneidet man die Eisformen allesamt aus. Die Hälfte davon kann man nun mit passendem Eisstiel versehen, den man am besten mit ein paar Tropfen Heißkleber anbringt.

Bevor man die passende Eishälfte mit der bemalten Seite nach oben darüber anklebt, legt man etwas Kordel dazwischen. Auf diese Weise kann man die Verzierung im Anschluss als bunte Partydeko nutzen und muss nichts kaputt reißen oder gar wegwerfen.

Die genaue Länge der Kordel hängt von der Größe der Geburtstagsgeschenke ab. Sind die Geschenke in unifarbenes Papier gepackt, kann man die angefertigten Eis Girlanden einfach um jedes Geschenk binden und auf der Rückseite mit einer Schleife versehen.

Weitere ausgefallene Verpackungsideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Kindergeburtstag gibt es an dieser Stelle, Ideen für den Sommer hier und andere kreative Sachen da und an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein Boot gratuliert zur Geburt – Upcycling Idee

Home / Geschenkverpackungen / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein Boot gratuliert zur Geburt – Upcycling Idee

Unser Geburtsgeschenk brauchte noch eine passende Geschenkverpackung. Erst war ich etwas ratlos, aber dann fiel mir ein Stück Pappe in die Hände. Daraus habe ich kurzerhand ein Boot upcycelt. Mit schmalem Ast und bemaltem Zeitungspapier wird das zu einem richtigen Hingucker.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier / Packpapier, ein Stück Pappe, eine scharfe Schere oder ein Bastelmesser / Cutter, eine alte Tageszeitung, Wasserfarbe, ein breiter Borstenpinsel, ein kleines Wasserglas, ein dünner Ast, etwas Kordel, Buchstaben bzw. Zahlenstempel, ein Stempelkissen, ein Stück Kordel, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie eine abwaschbare Tischdecke oder wasserfeste Malunterlage

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man den Tisch gut ab und bereitet das Bastelpapier vor. Dazu streicht man die gelesene Zeitung bzw. den mit Schrift bedruckten Teil mit Wasserfarbe an.

Ich lege mir für solche Zwecke immer einen großen Vorrat an, auf den man jederzeit fürs Basteln zurückgreifen kann. So kann man gleich mit Basteln loslegen und muss nicht erst warten, bis die Farbe getrocknet ist! (Die detaillierte Bastelanleitung für dieses kostenlose Bastelmaterial gibt es hier)

Aus der Pappe schneidet man ein Boot aus. Meins habe ich mit etwas Deckweiß aus dem Farbkasten weiß angestrichen. Man kann aber auch bunte Wasserfarbe zu diesem Zweck nehmen. Außerdem habe ich mit dem mit Wasser verdünnten Deckweiß auch ein Stück Zeitung bemalt.

Während die Farbe trocknet, verpackt man das Geschenk in unifarbenem Papier. Das Boot aus Pappe klebt man mittig in den unteren Rand. Daneben habe ich aus blauem Zeitungspapier einige Wellen ausgeschnitten und angeklebt.

Für den Schiffsmast habe ich einen dünnen Ast verwendet, den man am schnellsten mit etwas Heißkleber auf dem Papier fixiert. Daneben kam ein großes Segel, dass ich mit Namen und Geburtstag gedruckt habe und auf der anderen Seite habe ich kleine Rechtecke um etwas Kordel geklebt und als Wimpel zugeschnitten.
Wer mag kann das Geschenk noch mit weiteren Details verzieren: Fische, Wolken, Möwen, Schwimmreifen, Anker o.ä,

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser und jener Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Idee & Rezept: Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit – Herz Kekse in der Flasche

Home / Geschenke aus der Küche / DIY Geschenk Idee & Rezept: Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit – Herz Kekse in der Flasche

Für eine Hochzeit habe ich ein kleines Geschenk gewerkelt. Solch mit Herzblut gemachten Ideen, dürfen zu einer Hochzeitsfeier auf gar keinen Fall fehlen! Nachdem ich alle Zutaten für die Knusperherzen besorgt hatte, konnte das große Hochzeitsbacken starten. Die fertigen Herzkekse habe ich zum Schluss in eine große Glasflasche mit Deckel gefüllt und diese passend zum Anlass chic gekleidet. Das Flaschenetikett ist ganz einfach anzufertigen. Wer keine schöne Schrift hat oder sich basteltechnisch für nicht talentiert hält, verwendet zum Beschriften einfach Stempel, Motivstanzer und schöne Bänder!

Das wird gebraucht:
150 g Mehl, 80 g Zucker, 80 g fein gemahlene Mandeln, 1 Ei. 80-100 g Butter, 1 Vanilleschote (ersatzweise 1 Päckchen Vanillezucker), Backpapier oder Fett fürs Blech, 1 kleiner Plätzchenausstecher „Herz“ (Durchmesser ca. 2 cm), eine leere 1 Liter Milchflasche

So wird’s gemacht:
In eine großen Teigschüssel gibt man Mehl, Zucker, Mandeln, Ei, die gewürfelte Butter und das Mark einer Vanilleschote. Diese Zutaten knetet man per Hand zu einem Plätzchenteig.

Aufgrund der geringen Menge ist das kein Problem. Anschließend bestäubt man die Arbeitsfläche mit etwas Mehl und rollt den Teig darauf gleichmäßig aus. Mit einem Mini Plätzchenausstecher habe ich unzählige Herzen ausgestochen und gebacken.

Die Backzeit beträgt 12-15 Minuten bei 170° C. Allerdings kann diese je nach Backofen und Höhe des Teigs variieren. Daher besser regelmäßig einen Blick in den Ofen werfen!

Als Geschenkverpackung habe ich eine große Milchflasche verwendet. Diese muss ganz sauber und auch Innen gänzlich trocken sein! Die fertigen Herzen kann man nach dem sie ausgekühlt sind, einfach einfüllen und mit dem Deckel luftdicht verschließen.

Aus Packpapier habe ich noch ein Oval als Etikett geschnitten und mit weißem Lackstift, Stempeln und einem gestanzten Herz verschönert. Außerdem habe ich einen Wimpel mit dem Namen des Brautpaares auf festes Transparentpapier gedruckt. Mit Tonkarton unterlegt und einer Metallöse verbunden, kann man dies wunderbar als Geschenkanhänger verwenden.

Den oberen Teil der Flasche habe ich ebenfalls mit etwas Packpapier abgedeckt und mit verschiedenen weißen Geschenkbändern zusammengebunden. Ein individuelles Hochzeitsgeschenk, das von Herzen kommt! Eine tolle Variante für selbst gemachte Hochzeitskekse findet ihr übrigens auch in dieser Anleitung 🙂

Weitere Ideen rund um das Thema Hochzeit findet ihr in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in diesem Ordner, Inspirationen und Bastelanleitungen zu Geschenkverpackungen gibt es an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk-Idee: Geschenke zur Geburt – Mein erstes Lebensjahr

Home / Familie & Co. / DIY Geschenk-Idee: Geschenke zur Geburt – Mein erstes Lebensjahr

Wieder einmal wurde im Freundeskreis ein kleines Menschenkind geboren. Nicht nur ein ganz besonderes Ereignis, sondern auch ein Anlass den kleinen Menschen ganz herzlich willkommen zu heißen. Da jedes Kind einzigartig ist, muss in dem Fall auch ein ganz persönliches Geschenk her. In unserem Fall war das eine Art „Tagebuch“ für das erste Lebensjahr.

Das wird gebraucht:
Uni weiße Karteikarten / Blanko Postkarten, einen PC samt Drucker, eine stabile Papiertüte in passender Größe, einen Locher oder eine Lochzange, ein Stück Kordel, eine Schere, gemusterten Tonkarton, farbige Bastelpapierreste, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, zwei Holzknöpfe

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir eine Liste mit allerhand Besonderheiten angefertigt, die in den ersten zwölf Monaten eines Kindes von Bedeutung sind. Als Mutter von vier Kindern fallen mir da allerhand lustige Dinge ein, die gerade das erste Lebensjahr sehr spannend und aufregend machen.

Und so habe ich zu all den kleinen Sachen und Momenten, die mir eingefallen sind jeweils eine der Karten bedruckt. Beispielsweise:

* So sah ich nach meiner ersten Breimahlzeit aus… Mit Platz um ein passendes Foto dazu zu kleben.
* Heute am …….. habe ich mein erstes Paar Schuhe bekommen
* Juhu, es ist soweit! Am ….. hat mein erster Zahn das Licht der Welt erblickt!
* U.v.m.

Außerdem habe ich zu jedem der 12. Monate eine eigene Karte gedruckt auf der der jeweilige Monat ganz oben steht und auf der oberen Hälfte mit Platz für Dinge, die das Kind derzeit besonders gerne macht und auf der unteren Hälfte Sachen, die es im Moment so gar nicht mag.

Die Kartensammlung habe ich in etwas Seidenpapier geschlagen und in eine stabile Papiertüte verpackt, die ich mit einem Auto und einer kleinen Namensgirlande verschönert habe. Ein individuelles Geschenk und ein wunderbarer Begleiter durch die ersten Lebensmonate!

Weitere Ideen für Kinderfeste & Geburtstagsfeiern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Inspirationen für selbst Geschenkideen gibt es in diesem Ordner, eine Ideensammlung für wirklich sinnvolle Geschenke zur Geburt ist in diesem Bericht zu finden und andere kreative Dinge gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke verpacken mit Packpapier: Kleiner Astronaut, wir heben ab – alles Gute zum Geburtstag!

Home / Geschenkverpackungen / Geschenke verpacken mit Packpapier: Kleiner Astronaut, wir heben ab – alles Gute zum Geburtstag!

Manchmal ist das Leben zum in die Luft gehen, oder? Und zwar im positiven Sinne! Wie schön wäre es einfach mal den Alltag hinter sich zu lassen und in Richtung Himmel zu fliegen… Solche Kinderträume werden manchmal sogar wahr. Wie zum Beispiel, wenn es Geburtstagsgeschenke gibt, hip, hip, hurra!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Bastelschere, farbiges Bastelpapier (z.B. dünnes Tonpapier), Buchstabenstempel, farbiges Stempelkissen, Klebstoff, optional Dinge zum Verzieren wie Pailletten, Masking Tapes, Dymo Prägegerät mit Klebeband o.a.

So wird’s gemacht:
Für das Geburtstagkind habe ich das Geschenk wie üblich in Packpapier gewickelt und eigens für diesen Zweck eine waschechte Rakete gebastelt. Aus Papier versteht sich 🙂

Dafür braucht man nicht einmal eine Bastelvorlage oder Schablone. Einfach ein paar geometrische Formen aus dem bunten Bastelpapier ausschneiden und als Rakete zusammensetzen. Gefällt Euch diese und ist sie an der gewünschten Stelle auf dem Geschenk platziert, klebt Ihr diese einfach mit etwas Klebstoff auf das verpackte Geschenk.

Etwas aufwändiger ist das „rauchende“ und funkensprühende Ende der Rakete (Ihr merkt sicher – ich bin die absolute Fachfrau für Raumfahrt, ähm…). Dafür habe ich mehrere Schichten des Papiers in den Farben Rot, Orange und Gelb zackig eingeschnitten und übereinander geklebt. So sieht das Ganze richtig schön plastisch aus!

Die aufgeklebte Rakete kann man nun nach Herzenslust verzieren und bekleben. So ist bei mir eine Bordüre aus gemustertem Masking Tapes darauf gewandert. Außerdem habe ich der Rakete mit dem Dymoband einen Namen angefertigt, den ich über dem Tape angebracht habe. Zu guter Letzt wurde das Geschenk noch mit dem Glückwunsch „Happy Birthday“ bestempelt.

Wenn Ihr auf der Suche nach weiteren pfiffigen Verpackungsideen für Geschenke seid, werft einfach mal einen Blick in diese Rubrik. Alles zum Thema Kindergeburtstag findet Ihr an dieser Stelle und andere kreative Ideen gibt es hier und auch dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY selbst gemachte Geschenke: „Herz“-liche Grüße zum Muttertag & Co.

Home / Geschenkideen / DIY selbst gemachte Geschenke: „Herz“-liche Grüße zum Muttertag & Co.

Seid ihr noch auf der Suche nach einer Kleinigkeit zum Muttertag? Oder ihr möchtet euren Partner zum Hochzeitstag mit einem „herz“-lichen Gruß überraschen? Auch zu anderen festlichen Anlässen sind allerhand Herzen gefragt. Und die kann man sich ganz einfach selber basteln und gestalten.

Das wird gebraucht:
Packpapier, eine Herzschablone (etwa 8 cm groß), einen Bleistift, einen Mini Motivlocher „Herz“ oder auch eine kleine Überraschung, ein Blatt rotes Papier, rotes Nähgarn, eine Nähmaschine, eine Schere.

So wird’s gemacht:
Als erstes zeichnet man benötigtes Geschenk jeweils zwei Herzen auf das Packpapier. Diese schneidet man anschließend aus. Dann stanzt man mit Hilfe des Motivlochers allerhand kleine Herzchen aus dem roten Papier.

Jetzt kommt die Nähmaschine zum Einsatz. Legt dazu beiden Herzen passgenau aufeinander, so dass die schönere Seite jeweils nach Außen zeigt. Dann umnäht ihr das Herz am äußern Rand zur Hälfte mit einer einfachen, roten Naht. Nun füllt vorsichtig einen Teelöffel voll der roten Konfettiherzen in das Packpapierherz und näht danach auch die andere Hälfte noch zusammen.

Je nach Anlass für das Geschenk kann man das gefüllte Überraschungsherz noch von Außen beschriften oder mit Dymoband eine kleine Botschaft übermitteln. Der Beschenkte kann das Herz dann Aufreißen und es Herzen regnen lassen. „Herz“-licher kann ein Geschenk wohl kaum sein!

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr es euch einfacher machen wollen – anstatt die Packpapierherzen erst mühsam auf das Papier zu zeichnen und per Hand auszuschneiden, könnt ihr dazu alternativ auch einen Motivlocher XXL in Herzform verwenden.

Weitere klitzekleine Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Dekoideen zu unterschiedlichen Anlässen und Jahreszeiten gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee für Ostern: Selbst gemachte Karotten aus Klorollen – Bastelidee & Geschenkverpackung

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee für Ostern: Selbst gemachte Karotten aus Klorollen – Bastelidee & Geschenkverpackung

Auf meinem Blog wimmelt es von Bastelideen, was man mit leeren Klopapierrollen so alles kreativ werkeln kann. Dieses Mal habe ich die leeren Papprollen wieder dazu genutzt, etwas in ihnen zu verstecken und diese als kleine Geschenkverpackung zu benutzen. Das spart Geschenkpapier und so eine tolle Geschenkverpackung hat garantiert nicht jeder! Die selbst gebastelten Möhren haben es daher im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Seid ihr bereit? Dann kann es jetzt losgehen.

Das wird gebraucht:
Pro Möhre eine leere Toilettenpapierrolle, ein Glas mit Leitungswasser, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke, einen breiten Borstenpinsel, Wasserfarbe (orange), einen Bürotacker, grünen Bastelfilz (ersatzweise Tonkarton), eine Bastelschere, ein Reststück Packpapier, einen Fineliner / Lackstift oder Gelschreiber in weiß, einen Klebestift sowie kleine Überraschungen zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch am besten mit einer Bastelunterlage oder Tischdecke ab. Dann geht es den Klorollen an den Kragen. Mit wenig Wasser, dafür aber reichlich Wasserfarbe streicht ihr alle benötigten Rollen ein.

Achtung – nicht jedes orange leuchtet wirklich schön. Ich habe vorab an einer Klorolle die Farben ausgetestet, da die Wasserfarbe auf der Pappe immer anders ausschaut als im Farbkasten!

Tragt ruhig mehrere Farbschichten übereinander auf, so dass das Orange richtig zur Geltung kommt. Anschließend muss die Farbe erst einmal gut durchtrocknen.

Dann schneidet ihr aus dem Filz einen Streifen ab, der in etwa die Breite der Klorolle haben sollte. Das obere Ende schneidet ihr Zackenförmig ein. Außerdem braucht ihr einen Streifen Packpapier, auf dem ihr mit dem Stift einen fröhlichen Ostergruß notiert.

Sind die Klorollen trocken, tackert ihr jeweils das untere Ende mittig zu. Nun lassen sich die Rollen mit kleinen Süßigkeiten, Stickern oder ähnlichem Befüllen. Das noch offene Ende wird nun in entgegengesetzter Richtung zusammengedrückt, mit dem grünen Filz am Rand beklebt und auch der Wimpel mit Ostergruß darüber befestigt.

Jetzt tackert ihr das Ganze auch oben fest zusammen und habt so eine ganz lustige Überraschung für das Osternest oder auch ein süßes Mitbringsel in der Frühlingszeit.

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreativen Ideen & DIY zu Geschenkverpackungen für unterschiedliche Anlässe findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, alle Upcycling Bastelideen an dieser Stelle, sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Last Minute Idee für Ostern: Osternest mal ganz anders – ein Faultier als Osterkörbchen basteln

Home / Geschenkideen / DIY Last Minute Idee für Ostern: Osternest mal ganz anders – ein Faultier als Osterkörbchen basteln

Von einer anderen Bastelidee hatte ich noch einen Schwung der handlichen Anzuchttöpfe übrig. Ich persönlich mag ja schon die Farbe dieser kleinen Blumentöpfe so gerne. Günstig sind sie auch und dazu noch stabil – also perfekt für ein selbst gemachtes Osterkörbchen. Da ich für eine Veranstaltung gerade kleine Faultiere angefertigt hatte, kam mir die Idee statt eines Osterhasen einfach ein süßes Faultier zu basteln. Ich bin sehr gespannt, wie euch die Idee gefällt!

Das wird gebraucht:
Anzuchttöpfchen, Pinsel, Acryllack aus Wasserbasis in beige und braun Tönen, eine Schere, 2 braune Knöpfe, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Bastelkleber, etwas Kraftpapier, Ostergras und ein paar Süßigkeiten oder kleine Überraschungen für das Osternest

So wird’s gemacht:
Für diese Bastelidee benötigt man nicht wirklich viel. Und blitzschnell ist dieses Doityourself ebenfalls umgesetzt. Also perfekt für alle, die ungern basteln oder auf den letzten Drücker noch auf der Suche nach einem Ostergeschenk sind.

Mit dem Pinsel malt man zuerst die hellen Streifen im Faultiergesicht. Mit der braunen Farbe die Nase und den lächelnden Mund. Für die Augen habe ich kleine Knöpfe verwendet.

Diese kann man am besten mit einem Tropfen Heißkleber auf die hell gemalten Streifen kleben, sobald die Farbe ganz getrocknet ist.

Für den Griff habe ich aus festem Kraftpapier einen längeren, etwa 2-3 cm breiten Streifen geschnitten. Die Enden steckt man in das Töpfchen und kann das Kraftpapier dann Innen mit etwas Kleber befestigen.

Alternativ geht es auch mit einem Tacker oder als edlere Variante – mit zwei kleinen Metallösen.

Nun noch etwas Ostergras ins Faultierkörbchen füllen und kleine Überraschungen oder bunte Ostereier hineinlegen 🙂

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkverpackungen zu verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um die Osterzeit hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Rezept und Geschenkidee für Ostern: Selbst gebackene Osterkekse mit gestempeltem Ostergruß & Verpackungsidee

Home / Geschenke aus der Küche / Rezept und Geschenkidee für Ostern: Selbst gebackene Osterkekse mit gestempeltem Ostergruß & Verpackungsidee

Selbst zu Backen macht nicht nur großen Spaß, sondern schmeckt auch viel besser. So haben wir hier einen Nachmittag für eine frühlingshafte Plätzchen-Bäckerei genutzt um kleine Geschenke für die Osterzeit vorzubereiten. Schließlich kann der Osterhase etwas Verstärkung gut gebrauchen und kleine Mitbringsel zur Ostern sind auch immer eine gute Idee.

Das wird gebraucht:
80 g Butter oder Margarine, 1 Ei, 60 g Zucker, 150 g Mehl, Mehl zum Ausrollen, einen Plätzchenstempel mit Ostermotiv oder Frühlingsgruß und optional kleine Cellophanbeuteln, einen Tacker, unifarbenes Geschenkpapier, eine Schere und einen Bordürenstanzer

So wird’s gemacht:
Aus den Zutaten bereitet man einen Plätzchenteig zu. Einfach alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben, gut verkneten und eine Teigrolle daraus rollen. Sollte der Teig zu krümelig und trocken sein, gebt einfach noch ein kleines Stück Butter hinzu. Klebt er zu sehr, hilft etwas Mehl.

Die Teigkugel rollt man in etwas Frischhaltefolie und gibt diese für eine Stunde in den Kühlschrank. Dann bestreut man die Arbeitsfläche dünn mit Mehl und sticht entweder mit einem umgedrehten, runden Trinkglas oder einem Plätzchenausstecher große Kreise aus. In jeden der Kreise drückt man den Keksstempel möglichst fest hinein. Der Schriftzug und das Motiv sollten gut lesbar sein.

Danach legt man die Kekse aus ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bäckt diese bei 170 °C für rund 15 Minuten. Bevor man die Kekse als kleines Geschenk verpackt und eintütet, müssen diese wirklich gänzlich ausgekühlt sein!

Die Kekse habe ich einzeln in kleine Beutel verpackt. Für den Verschluss habe ich ein Rechteck aus Geschenkpapier geschnitten und mittig zusammengeklappt. Den unteren Rand habe ich dann mit Hilfe eines Bordürenstanzers verschönert. Das klappt alternativ aber auch mit einer Wellenschere. Jetzt legt man das Papier über die Beutelöffnung, um diese zu verschließen und tackert das Papier am rechten und linken Rand fest.

Ein kleiner Tipp:
So nett verpackt sind die gestempelten Kekse eine schöne Deko Idee für das gemeinsame Osterfrühstück. Und wer mag, kann diese kleinen Kekspäckchen auch als Tischkarte nutzen. Dazu stempelt man einfach den Namen aller Personen mit Buchstabenstempeln auf das Papier und legt die Kekse jedem Gast auf seinen Teller!

Weitere Ideen zum Thema Oster gibt es übrigens in dieser Rubrik, Rezepte für Geschenke aus der Küche in diesem Ordner, selbst gemachte Geschenkverpackungen hier und süße Rezeptideen in diesem Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen