Geschenkverpackung für den Sommer: Sonnenblume aus Blättern

Home / Geschenkverpackungen / Geschenkverpackung für den Sommer: Sonnenblume aus Blättern

Im Sommer mag ich besonders gerne die leuchtend gelben Sonnenblumen, die ihre Köpfe immer in Richtung der warmen Sonne strecken. Schon oft hat es auf dem Blog kreative DIY Ideen rund um diese tollen Blumen gegeben. Dieses Jahr habe ich ganz besondere Sonnenblumen gebastelt und zwar als kleine Geschenkanhänger. Aber auch als Lesezeichen machen sie sich prima. In dem Fall lasst ihr zum Schluss einfach das Loch und die Kordel weg.
Die Blumen lassen sich nicht nur denkbar einfach selbermachen, sondern sind zudem ganz nachhaltig und umweltfreundlich. Doch nun zur Bastelanleitung und euch viel Spaß beim Nachmachen, Kreativsein und Verschenken.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe, eine Bastelschere, Kordel, Lochzange, eine alte (schon leicht vergilbte) Buchseite, Textstempel, Stempelkissen, Bastelkleber / Klebestift, gelbe und braune Blätter (zum Beispiel ein Buchenblatt / Ahornblatt), Bastelunterlage sowie optional Lineal und Bleistift

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet ihr euch aus dünner Pappe die gewünschte Anzahl an Geschenkanhänger in Form und Größe eurer Wahl. Ich schneidet diese immer frei per Hand. Wer sich diesbezüglich unsicher ist, kann sich diese auch mit Lineal und Bleistift vorab auf den Karton zeichnen.

Übrigens müssen die Anhänger nicht zwingend die Form haben wie hier als Beispiel aufgeführt, ihr könnt auch runde, ovale oder quadratische Stücke aus der Pappe schneiden, wenn euch dies besser gefällt.

Aus der alten Buchseite schnippelt ihr lange, dünne Streifen für die Stiele der Sonnenblumen. Wenn ihr kein altes, kaputtes Buch zur Hand habt, schneidet ihr die Stängel einfach aus dem unbedruckten Rand einer alten Tageszeitung. Das klappt ebenso gut.

Für die Blütenblätter benötigt ihr ein gelbes Blatt, aus dem ihr per Hand (am besten mit einer kleineren Schere) kleine Tropfen schneidet. Solltet ihr einen Motivlocher in dieser Form besitzen, so klappt es damit noch schneller und gleichmäßiger.

Für den braunen Innenteil der Blumen braucht ihr dunkle Kreise sowie die Blätter entlang der Stängel, die ich aus einem braunen Buchenblatt geschnitten habe. Auch hierbei könnt ihr bei Bedarf einen Lochstanzer verwenden.

Wenn die Blätter frisch sind, klappt das Ausstanzen ganz hervorragend. Klebt die einzelnen Teile als ganze Blumen auf dem Anhänger zusammen.

Wer mag, kann mit einem Text- oder Buchstabenstempeln noch einen kleinen Gruß oder den Namen auf den Anhänger stempeln.

Zum Schluss stanzt man mit der Lochzange oben mittig eine Öffnung hinein, zieht ein Stück Kordel (oder Geschenkband) hindurch und verknotet die Enden.

Im Blog Archiv tummeln sich schon einige Bastelideen zum Thema Sonnenblume. Schaut doch mal durch die Anleitungen wenn ihr das Motiv auch gerne mögt:

* Sonnenblumen Windlicht bzw. Lichtertüte
* Sonnenblume am Stiel
* 3D Sonnenblume aus Klorollen
* Gestempelte Sonnenblumen
* Umweltfreundliche Upcycling Sonnenblumen
* Sonnenblume aus Kaffeefiltern
* Mini Sonnenblumen als Anhänger

Weitere Do-it-Yourself Verpackungsideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Rosa Regenbogen mit Wolke

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung: Rosa Regenbogen mit Wolke

Geschenke schön verpackt – das ist ganz einfach. Dazu braucht man kein teures Geschenkpapier, sondern kann mit einfachen Mitteln und wenig Bastelmaterial ein Geschenk oder Mitbringsel zu einem echten Hingucker verwandeln. Ideen und Inspirationen zu ganz unterschiedlichen Verpackungsideen findet ihr hier auf meinem Blog. Diesmal ist es – ähnlich wie bei diesem Geburtstagsgeschenk – ein bunter Regenbogen geworden. Bevor ich nun wieder Mails mit den Hinweis bekomme, dass ein Regenbogen aber so nicht aussieht – ja, ihr habt recht. Aber in dem Fall ist es künstlerische Freiheit und ich wollte den kleinen Upcycling Regenbogen gerne farblich dem Beschenkten anpassen und habe mich daher gegen die klassischen Regenbogenfarben Rot, Orange, gelb, grün, blau und violett entschieden. Wer mag kann diese Verpackungsidee natürlich nach seinen Vorstellungen und Lieblingsfarben abändern – lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber (am besten ein Klebestift), Pinsel und eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Als erstes versteckt ihr das Präsent in braunem Packpapier. Das Papier ist nicht nur deutlich günstiger als gekauftes Geschenkpapier, sondern auch umweltfreundlicher.

Zudem lässt sich dieses schlichte Papier ganz hervorragend mit allen Farben und auch Materialien kombinieren. Auf dem unifarbenen Untergrund kommen dann die gebastelten Motive auch immer gut zur Geltung. Daher ist dies beim Verpacken von Geschenken meist meine erste Wahl.

Aus dem Zeitungspapier und Wasserfarben stellt ihr euch dann umweltfreundliches Bastelpapier in den Farben eurer Wahl her. Für die Wolke benötigt ihr in jedem Fall die Farbe weiß. Dazu kann man etwas Deckweiß verdünnen und über die Zeitung streichen.

Sobald die Farbe getrocknet ist reißt oder schneidet eine Wolke, ein paar kleine Regentropfen und bunte Streifen für den Regenbogen. Diese klebt ihr dann, am besten mit einem Klebstift, auf die obere Seite eures Geschenks als Motiv zusammen.

Ein kleiner Tipp:
Um das Geschenk noch persönlicher zu gestalten kann man mit einem Stempel einen kleinen Gruß darauf stempeln, den Namen des Geburtstagskindes drucken oder einen kleinen Geburtstagswimpel an den oberen Rand kleben. Oder was habt ihr noch an weiteren Ideen zur Gestaltung?

Liebt ihr Regenbögen auch so sehr? Dann schaut gerne mal durch die folgenden DIY Ideen, die ich euch mit passender Bastelanleitung verlinke:

* Eine kleine Regenbogen Hexe
* Tolle Regenbogen Girlande aus Klorollen
* Regenbogen mit Wolke stempeln
* Nachhaltig verpackt: Geschenbox mit Regenbogen
* Leuchtendes Regenbogen Windlicht
* Regenbogen Geburtstag: Einladungsidee
* Regenbogen Geburtstag: Tischkarten
* Himmlischer Kuchen Topper für den Kindergeburtstag
* Entspannungsrätsel Regenbogen
* Regenbogen aus Pistazien Schalen
* Ein himmliches Diorama
* Regenbogen aus Herbstlaub
* Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag

Weitere Do-it-Yourself Ideen zum Geschenke verpacken findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute Idee zum Schulstart: DIY Geschenktüte mit Buntstift

Home / Geschenkverpackungen / Last Minute Idee zum Schulstart: DIY Geschenktüte mit Buntstift

Nach der lustigen Verpackungsidee mit Buchstaben und der selbst gemachten Grußkarte zur Einschulung gibt es zum Abschluss des Themas noch eine dritte, waschechte Last Minute Idee. Diese Geschenkverpackung ist super schnell und einfach zu basteln. Hierfür braucht ihr wirklich KEIN Basteltalent und keine Schablone. Das schafft jeder im Handumdrehen, wetten?

Das wird gebraucht:
Stabile Geschenktüte aus Kraftpapier, buntes Masking Tape / Washi Tape, beiges Tonpapier, Bastelkleber / Klebestift, optional Bastelfarbe und / oder Lackstifte, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und optional Malkittel

So wird’s gemacht:
Für diese Geschenk Verpackung benötigt ihr kaum Zeit und nur ganz wenig an Bastelmaterial. Praktischerweise kann man hierfür auf handelsübliche Papiertüten mit Henkel zurückgreifen, die man mittlerweile selbst in Drogerie Märkten & Co. problemlos bekommt.

Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist das passende Motiv zum Anlass, in meinem Fall habe ich mich für Buntstifte entschieden. Dazu habe ich meine Kiste mit Masking Tapes hervorgekramt. Denn damit geht es wirklich denkbar fix.

Buntstifte sind hier bei mir immer ein gern gesehenes Motiv zum Thema Schule. Und mit Hilfe der bunten Tapes kann man diese blitzschnell auf der Geschenktüte gestalten.

Schneidet euch zuerst ein Dreieck für die Buntstiftspitze. Auf die obere spitze Kante, klebt ihr ein Stück buntes Masking Tape, die überstehenden Ränder des Tape könnt ihr einfach mit der Bastelschere abschneiden.

Nun braucht ihr drei (oder auch weitere, falls ihr eine deutlich größere Geschenktüte verwendet als meine hier) Streifen des Masking Tapes. Diese klebt ihr nebeneinander und rundet die oberen Enden oben ab. Genau unter die abgerundeten Kanten des Tapes klebt ihr das Dreieck als Stiftspitze.

Da mir das unifarbene Tape nicht bunt genug war, habe ich mit Bastelfarben, Streichholz und Zahnstocher noch filigrane allover Muster darauf gestaltet. Wenn ihr selbst gemustertes Washi Tape zum Basteln verwendet, braucht ihr das natürlich nicht 😉

Aber von den gemusterten Tapes hatte ich leider keine die farblich wirklich zueinander gepasst hätten.

Ein kleiner Tipp:
Mit Text- oder Buchstabenstempeln oder einem Streifen Kraftpapier könnt ihr noch einen lieben Gruß oder den Namen des Erstklässlers auf die Tüte stempeln oder auch aus Kraftpapier einen kleinen Wimpel vorbereiten. Den kann man am Ende mit Loch versehen und mit Hilfe von Kordel oder Geschenkband an dem Henkel befestigen. Auf diese Weise werden die Geschenktüten noch persönlicher.

Noch mehr Verpackungsideen zum Thema Schulanfang findet ihr im Blog Archiv. Viel Spaß beim Stöbern, Verpacken und Basteln!

* ABC Geschenkverpackung sorgt für große Augen
* Geniale Überraschungsschultüte
* Buntstift in XL
* Geschenkverpackung mit Stiften
* Geschenkverpackung Schultafel
* Bunter Gruß mit Mini Schultüte
* Mini Schultüte für Gutscheine & Geldgeschenke
* Geschenkverpackung Schulbus
* Verpackungsidee Schulkind
* Gefüllte Buntstifte

Übrigens, zahlreiche coole DIY Ideen zum Thema Einschulung gibt es in dem prall gefüllten Blog Ordner „Schulstart“.

Weitere Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen zum Selbermachen Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee zum Schulstart: Geschenkverpackung zur Einschulung

Home / Geschenkverpackungen / DIY Idee zum Schulstart: Geschenkverpackung zur Einschulung

Bastel-, Deko und Geschenkideen zum Thema Schulanfang sind auf dem Blog immer sehr beliebt. Daher habe ich auch in diesem Jahr ein paar neue, kreative und bunte Do-it-Yourself Ideen für euch dabei.
Als erstes zeige ich euch eine ausgesprochen lustige Verpackungsidee, die dem Schulneuling mit Sicherheit ein großes Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Und Gute Laune ist bei diesem so wichtigen Anlass bestimmt eine sehr gute Voraussetzung um entspannt, zuversichtlich und mit reichlich Neugier in das Schulleben zu starten. Also, auf geht’s!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier (alternativ ein anderes unifarbenes Geschenkpapier / Seidenpapier o.ä.), farbiges Tonpapier, Bastelfarbe, Papierreste (oder noch besser selbst gemachtes Bastelpapier), eine alte Buchseite, Bastelkleber bzw. Klebestift, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage sowie optional Malkittel, Textstempel und Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes schnappt ihr euch das Geschenk und verpackt es in naturbraunem Packpapier. Das lässt sich nämlich ausgesprochen gut gestalten.

Weil die zukünftigen „Erstis“ ja im Laufe des ersten Schuljahres die Buchstaben des Alphabets lernen, kam mir die Idee einfach als Motiv das ABC zu basteln. Zu diesem Zweck habe ich aus bunten Tonpapier Resten per Hand diese drei Buchstaben ausgeschnitten und auf das verpackte Geschenk geklebt.

Wer sich das per Hand nicht zutraut, der fertigt sich einfach eine entsprechende Bastelschablone an. Dazu wählt ihr am PC eine gut lesbare, möglichst gradlinige Schrift (ohne Schnörkel) aus, druckt diese auf festes Papier und schneidet diese aus.

Wenn man diese Buchstaben nun seitenverkehrt auf das Papier legt kann man sich mit Hilfe eines Bleistifts den Umriss umfahren und den Buchstaben dann ausschneiden.

Aus selbst gemachtem Bastelpapier habe ich kleine, bunte Wimpel (bzw. Dreiecke) ausgeschnitten und als fröhliche Party Wimpelkette an die Reste Seite des Geschenks geklebt.

Auf eine alten Buchseite, am besten verwendet ihr hierfür den oberen oder unteren unbedruckten Rand, stempelt ihr einen lieben Gruß für den ersten Schultag und schneidet diesen als Wimpel / Fahne zu, die man unter den Wimpeln platzieren kann.

Für das A B C habe ich aus mit Deckweiß bemaltem Papier Kreise geschnitten, aufgeklebt und mit schwarzer Farbe Punkte hinein getupft, so dass jeder Buchstabe witzige Augen bekommt. Ob verschieden groß, rund, oval oder schielend – je unterschiedlicher, desto witziger sehen diesen dann aus.

Außerdem habe ich jedem der drei Buchstaben noch ein anderes allover Muster verpasst. (In dem Artikel mit den coolen Bastelhacks findet ihr dazu etliche Tipps). Und damit es noch bunter wird, habe ich auf die obere Seite der Geschenkverpackung ein Pünktchen Muster getupft.

Falls ihr auf der Suche nach weiteren, ausgefallenen Geschenkverpackungen zum ersten Schultag und einer Einschulungsfeier seid, dann stöbert gerne mal in Ruhe durch die folgenden Bastelideen mit Anleitung:

* Geniale Überraschungsschultüte
* Buntstift in XL
* Geschenkverpackung mit Stiften
* Geschenkverpackung Schultafel
* Bunter Gruß mit Mini Schultüte
* Mini Schultüte für Gutscheine & Geldgeschenke
* Geschenkverpackung Schulbus
* Verpackungsidee Schulkind
* Gefüllte Buntstifte

Zahlreiche coole DIY Ideen zum Thema Einschulung gibt es in dem prall gefüllten Blog Ordner „Schulstart“.

Weitere Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen zum Selbermachen Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für den Sommer: Kleines Boot aus Deckeln basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für den Sommer: Kleines Boot aus Deckeln basteln

Wir nähern uns den Sommerferien und das Meerweh wächst. Daher habe ich mir wieder ein schönes, ganz maritimes Motiv für das Wochenthema auf dem Blog überlegt: Boote.
Den Anfang macht es kleines aber ausgesprochen feines Upycling Boot im Deckel. Dieses kann man nicht nur als sommerliche Deko an der Wand, Ast oder einem Strauß nutzen, sondern auch wunderbar als selbst gemachten Geschenkanhänger oder kleines Mitbringsel auf einer Sommerparty.
Wie von mir gewohnt, braucht ihr zum Basteln hauptsächlich kostenloses Upcycling Material, was man im Haus hat oder schnell besorgen kann.

Das wird gebraucht:
Leere Deckel (sauber & trocken), eine alte Tageszeitung, Kordel oder Geschenkband, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten oder Bastelfarbe inklusiv Deckweiß, ein dünner Zweig / kleiner Ast, Pinsel (am besten eignen sich hierfür Borstenpinsel), eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Am besten stellt ihr euch als erstes aus alten Zeitungen (oder Buchseiten) und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Für mein gezeigtes Boot braucht ihr drei unterschiedliche Blautöne und weiß.

Die verschiedenen Farbtöne könnt ihr ganz einfach mit normaler Wasserfarbe herstellen, in dem ihr diese mit einer unterschiedlichen Menge Wasser verdünnt. Das als kleiner Tipp nebenbei 😊

Lasst das Papier trocknen und dann kommen die Deckel von Schraubgläsern oder Konserven zum Einsatz. Dazu legt ihr den Deckel auf ein helles blau, das als Hintergrund für das maritime Diorama dient. Umfahrt den Deckel mit einem Bleistift und schneidet den Kreis aus.

Das Meer kann man mit einem dunklen Blau gestalten und die obere Kante dazu wellenförmig einreisen. Falls ihr eine Wellenschere / Zeckenschere besitzt, kann man die Wellen auch damit schneiden.

Klebt das Stück mit den Wellen auf den unteren Rand des Kreises. Schnippelt dann auch anderen Farben ein kleines Boot und Segel.

Den Mast kann man wunderbar plastisch gestalten, in dem man ein Stück von einem dünnen Ast abknipst.

Alternativ lässt dieser natürlich auch malen oder aus Papier schneiden.

Das fertig gebastelte Motiv klebt man nun mittig in den Deckel. Um das maritime Motiv als Bild oder Anhänger zu nutzen, schneidet ihr noch ein Stück Kordel ab, knotet die Enden zusammen und befestigt dies als Schlaufe mit etwas Heißkleber auf der Rückseite.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, DIY Geschenkideen gibt’s an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke schön verpacken: DIY Geschenk Anhänger mit Frosch basteln

Home / Basteln mit Kindern / Geschenke schön verpacken: DIY Geschenk Anhänger mit Frosch basteln

Die Woche zum Thema Frosch geht langsam zu Ende. Nach dem coolen 3D Frosch und dem kleinen Froschteich zum Aufhängen, zeige ich euch noch eine dritte und letzte Bastelidee dazu. Diese lässt sich blitzschnell umsetzen, macht Lust auf den Sommer und zaubert dem Beschenkten im Nu ein breites (Frosch-) Lächeln ins Gesicht. Mit den selbst gemachten Geschenkanhängern wird jedes Geschenk zu einem Hingucker und nachhaltig ist es außerdem.
Das tolle an dieser Verpackungsidee – hierbei können Kinder fleißig mithelfen und direkt auf Vorrat einen Schwung an Anhängern gestalten.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe / Karton, eine Bastelschere, eine Lochzange Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis in Grün, Weiß und Schwarz, Borstenpinsel, Wattestäbchen, Schwammpinsel (rund) oder ersatzweise ein Sektkorken, Bastelkleber / Klebestift, Papierreste (Schnipsel reichen vollkommen aus!) oder eine alte Zeitung samt Wasserfarbkasten, Geschenkbank oder Kordel, ein Fineliner / schwarzer Filzstift, Bastelunterlage und optional Malkittel wenn Kinder mit basteln

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet man sich aus Pappe einen Schwung an Geschenkanhängern in der Form und Größe seiner Wahl. Ob Rund, eckig, als Streifen, Quadrat, gestanzt mit Wellenrand oder was auch immer – das liegt ganz bei euch. Die Form ist Geschmackssache, wichtig ist nur, dass von der Größe her der Frosch gut drauf passt. Das könnt ihr vor dem Zuschneiden ja problemlos mit dem Schwammpinsel oder Korken testen.

Ich schneide mir die Anhänger in der Regel frei Hand, wer sich unsicher ist, kann diese vorab mit Bleistift, Lineal oder Schablone auf den Karton zeichnen.

Schnappt euch dann die grüne Farbe, Pinsel und den Schwammpinsel (oder Korken). Bestreicht diesen unten dünn mit Farbe und stempelt einen Kreis mittig auf jeden geschnittenen Anhänger aus Karton.

Mit Hilfe eines Wattestäbchens tupft ihr oben seitlich an jeden Kreis zwei grüne Punkte für die Augen. Lasst die Farbe kurz trocknen. Anschließend lassen sich mit Farbe und Stift die Einzelheiten des Gesichts gestalten: Augen, Nase, ein lachender, fröhlicher Mund.

Die Wangen habe ich aus selbst gemachtem Bastelpapier gerissen. Alternativ kann man diese Malen oder mit einem normalen Bürolocher aus Papierschnipseln stanzen und aufkleben.

Zum Schluss stanzt man mit der Lochzange oben mittig in jeden Anhänger noch ein rundes Loch. Durch das zieht man ein Stück Kordel und knotet die Enden fest zusammen.

Ein kleiner Tipp:
Da ich „kleine“ Details sehr liebe, habe ich die Geschenkanhänger zusätzlich mit zarten, filigranen Mustern versehen. Das ist aber kein Muss und natürlich recht zeitintensiv.

Wer nach dieser Themenwoche immer noch nicht genug von Fröschen hat, darf gerne in aller Ruhe durch die folgenden Bastelanleitungen schauen:

* Frosch mit Seerosen Teich
* Süßer Frosch aus Kronkorken
* Pfiffiger Froschkönig aus Walnuss Schale
* Lustige Frosch Familie
* Witzige Frösche stempeln
* Froschkönig aus Handabdruck
* Coole Frosch Laterne
* 3D Frosch Collage aus Klorollen
* Mini Frösche aus Fingerabdruck

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Verpackungsideen für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute Geschenk-Verpackung: Ostertüte mit Huhn selbermachen

Home / Frühling / Last Minute Geschenk-Verpackung: Ostertüte mit Huhn selbermachen

Nach der süßen Ostertüte und den kunterbunten Hasen-Nestern gibt es noch eine dritte Do-it-Yourself Idee, die sich auch noch auf den letzten Drücker Last Minute anfertigen lässt. Hier kommen mal wieder Kraftpapier Tüten mit Henkel zum Einsatz, die sich mittlerweile nicht nur im Bastelladen, sondern auch in Drogeriemärkten und Supermarkt kaufen lassen. Mit etwas Fantasie, Farbe und Pappe lassen sich diese im Handumdrehen aufpimpen und zu pfiffigen Geschenkverpackungen machen.

Das wird gebraucht:
Papiertüte mit Henkel, dünne Pappe, ein Stück Packpapier, Pinsel, eine Bastelschere, Wasserfarbe inklusiv Deckweiß, Tonpapier in weiß (Reste reichen aus), Papierdraht, optional ein Gelstift in weiß, einen breiten Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, sowie optional Text Stempel samt Stempelkissen und / oder Motivstanzer Blüte, Zweig o.ä.

So wird’s gemacht:
Auf die Vorderseite der Tüte malt man einen großen Kreis. In meinem Fall mit brauner Farbe.

Schneidet aus dünner Pappe ein Huhn. Die Form ist ganz simpel und auf den zahlreichen Details Fotos gut zu erkennen.

Aus Papierdraht biegt man Federn für den Kopf und Schwanz. Die Drahtenden bestreicht man dünn mit Kleber und steckt diese in die Löcher, zwischen den Wellen der Pappe.

Mit weißer Farbe (oder einem Gelstift) lassen auch auf das Osterhuhn filigrane allover Muster zeichnen.

Den Schnabel könnt ihr aus Papierresten basteln und das Auge auftupfen oder mit einem Stift malen.

Klebt das Huhn mittig in den gemalten Kreis auf die Tüte. Wer mag kann nun noch den Rand des Kreises gestalten.

Ob mit Punkten, die sich mit Pinselstiel oder Streichholz auftupfen lassen oder ggf. auch mit zarten Zweigen, die man aus weißen Papierresten mit einem Motivlocher stanzt.

So wirkt es wie ein kleiner Kranz, der um das Huhn auf der Tüte sitzt. Wem das zu aufwändig ist, der lässt diese Details einfach weg!

Zum Schluss schnippelt ihr aus einem Reststück Packpapier, einer Klorolle oder dünner Pappe einen Wimpel und könnt darauf einen kleinen Ostergruß stempeln oder den Namen schreiben um die Ostertüte zu personalisieren.

Der fertige Wimpel kommt mit etwas Kleber oben an den Rand der Tüte und schon habt ihr eine tolle Geschenkverpackung, in der selbst gemachte Osterleckereien, ein Buch oder eine andere Osterüberraschung bequem Platz finden.

Da man so kurz vor Ostern nicht genug Ideen zum Thema Osternest und Ostertüte haben kann, liste ich euch hier noch einmal einen Schwung an kreativen DIY Ideen zum Selbermachen samt Bastelanleitungen auf:

* Überraschungseier XL als Geschenkverpackung
* Upcycling Nest aus Tetrapak mit kleinen Häschen
* Ostertüte mit weißem Kranz
* Stabiles Osternest mit Huhn
* Überraschungsmöhre für kleine Geschenke
* Bunte Osterhasen als Geschenkbox
* Lustige Osterhasen Nester aus Joghurtbechern
* Süßes Faultier als Osternest
* Ostern in der Tüte
* Osterhasen als Mini Geschenkbox
* Bunter Hahn als Ostertüte
* Geschenkbox mit Hase & Tulpen
* Ostertüte mit Osterhase
* Pfiffige Überraschungseier aus Käseschachteln
* Genähte Ostertüten aus alten Jeans
* Ostertüte mit Hasen Mädchen in buntem Kleid

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Ostern: Bunter Hase als Osternest

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Ostern: Bunter Hase als Osternest

Es geht in schnellen Schritten auf das Osterfest zu. Daher gibt es nach den stilvollen Ostertüten mit kleinem Osterhasen heute eine zweite Idee zum Wochenthema Osternest bzw. Ostertüten: Selbst gemachte Nester aus leeren Tetrapaks in coolen, sehr farbenfrohen Hasen Look. Die Häschen sind fix gebastelt und eine nachhaltige Alternative zu gekauften Nestern. Außerdem könnt ihr diese Osterhasen nach euren Vorstellungen gestalten und beim Basteln eure Lieblingsfarben verwenden. Wie ihr an meinen Fotos und Beispielen seht – alles ist möglich, lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf. Auf geht’s in eine kunterbunte Osterzeit!

Das wird gebraucht:
Leere Milchkartons / Milchtüten, Bleistift, Bastelschere, Wasserfarben / Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis eurer Wahl, breite Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, , eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Kordel oder Wollreste, Ostergras oder Stroh, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes schnappt ihr euch die Milchverpackung und kürzt diese mit der Schere in die gewünschte Länge. Für die Hasen kann man die Tüten mittig durchschneiden. Das sollte von der Form und Höhe her ausreichen.

Zieht von beiden Milchkarton Hälften die äußerste Papierschicht ab. In dem Artikel mit den Tipps zum Basteln mit leeren Tetrapaks findet ihr zahlreiche Tipps dazu. Wir haben die Tüten jedoch nicht kneten müssen, die oberste Schicht hat sich auch so problemlos in einem Rutsch abziehen lassen.

Bemalt das Papier von außen in der Farbe eurer Wahl. Außerdem stellt ihr euch aus einer Tageszeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus diesem braucht ihr zwei weiße Augen, eine runde Nase, zwei Kreise als Wangen sowie zwei lange dünne Hasenohren.

Ob ihr die benötigten Details schneidet oder reißt ist euch überlassen und reine Geschmackssache.

Die Ohren aus Zeitungspapier legt oder klebt ihr nun auf das bemalte Tetrapak Papier (den oberen Teil, den ihr zu diesem Zweck am besten auseinander schneidet und es so flach hinlegen könnt). Umfahrt den Rand mit rund 0,5 cm Lücke) mit einem Bleistift und schneidet die Tetrapak Ohren aus.

Klebt diese mit Kleber von Innen an den unteren Tetrapak Teil. Von außen könnt ihr dann die aus bemaltem Zeitungspapier vorbereiteten Teile ankleben, aus Kordel ein paar Schnurrhaare gestalten und mit einem schwarzen Filzstift die restlichen Details des Gesichts malen.

Nun lässt sich das bunte Hasennest mit Ostergras und anschließend kleinen Überraschungen, einem Ostergeschenk oder süßen Ostereiern befüllen.

Vielleicht habt ihr auch Lust ein paar Osterkekse zu backen, knusprige Spiegeleier oder zuckersüße Möhren?

Falls ihr noch andere kreative Ideen und Bastelanleitungen zum Thema Osternest und Ostertüte sucht, stöbert gerne mal durch die folgenden Blog Beiträge, da findet ihr eine große Auswahl an ganz unterschiedlichen Osternestern, Geschenkboxen & Co:

* Überraschungseier XL als Geschenkverpackung
* Upcycling Nest aus Tetrapak mit kleinen Häschen
* Ostertüte mit weißem Kranz
* Stabiles Osternest mit Huhn
* Überraschungsmöhre für kleine Geschenke
* Bunte Osterhasen als Geschenkbox
* Lustige Osterhasen Nester aus Joghurtbechern
* Süßes Faultier als Osternest
* Ostern in der Tüte
* Osterhasen als Mini Geschenkbox
* Bunter Hahn als Ostertüte
* Geschenkbox mit Hase & Tulpen
* Ostertüte mit Osterhase
* Pfiffige Überraschungseier aus Käseschachteln
* Genähte Ostertüten aus alten Jeans
* Ostertüte mit Hasen Mädchen in buntem Kleid

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung für Ostern: Ostertüte mit Häschen

Home / Frühling / DIY Geschenkverpackung für Ostern: Ostertüte mit Häschen

Jedes Jahr werden hier fleißig Ostertüten als Überraschung für die Ostertage gebastelt und dabei fast jede der vielen Tüten etwas anders gestaltet. Im Blog Archiv findet ihr dazu schon viele Beispiele.
Da Ostern nicht mehr weit ist, habe ich mir gedacht, dass sich diese Woche alles um das Thema Osternest und Ostertüten dreht. So habt ihr noch genug Zeit um eure Nester und Geschenkverpackungen rechtzeitig zu basteln.
Die heutige Tüte ist recht schlicht gehalten, weil mir die Farbkombination aus dem Packpapier, Weiß und Creme so gut gefällt. Wenn ihr die Tüten nachbasteln wollt, könnt ihr natürlich die Farben auswählen, die euch am besten gefallen und die Ideen somit nach eigenen Vorstellungen abändern.

Das wird gebraucht:
Pro Ostertüte einen Papierbeutel / Bodenbeutel aus stabilem Packpapier, einen Locher, etwas Kordel oder Geschenkband, einen breiten Borstenpinsel, Acryllack auf Wasserbasis und evtl. ein Glas mit Leitungswasser, eine Tageszeitung, Packpapierreste aus einer alten Packsendung, einen weißen Lackstift oder Gelschreiber mit dünner Miene, einen Mini Motivlocher „Blüte“, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, eine Bastelschere und Bastelkleber / Klebstift

So wird’s gemacht:
Als erstes malt man mit einem breiten Borstenpinsel einen Kreis auf die Tüte. Der Rand darf ruhig etwas unsauber sein, da es zum einen mehr Tiefe gibt und dieser zum anderen auch noch verziert wird.

Während die Farbe trocknet, schneidet man aus weiß bemaltem Zeitungspapier (wie das genau gemacht wird, könnt ihr in dieser Bastelanleitung nachlesen) einen kleinen Hasen und eine Handvoll weißer Blütenblätter aus.

Außerdem braucht ihr noch einen Wimpel für den Namen. Der sollte ein paar Millimeter größer sein, als der mit Buchstabenstempeln auf graues Packpapier gestempelter Name. Dann schneidet ihr beides als Wimpel oder Rechteck zu und klebt dieses an den unteren Rand der Papiertüte.

Aus dem grauen Packpapier stanzt man außerdem noch kleine Blüten. In jede der Blüten habe ich noch einen weißen Punkt getupft.

Mit einem dünnen weißen Stift umfährt man den gemalten Rand mehrfach, so dass die Linien sich teilweise überkreuzen.

Zum Schluss klebt man den Hasen in die Mitte und die Blüten und Blütenblätter zwischen die weißen Linien am Rand.

Jetzt befüllt man die Tüte mit einer kleinen Osterüberraschung, knickt den Rand 2-3 mal nach hinten und locht diesen. Nun noch etwas Kordel hindurchziehen und zu einer Schleife binden.

Wenn ihr noch weitere lustige DIY Ideen zum Thema Osternest oder selbst gemachte Ostertüten sucht, schaut gerne mal für diese Bastelideen, die ich euch mit passender Bastelanleitung verlinke:

* Überraschungseier XL als Geschenkverpackung
* Upcycling Nest aus Tetrapak mit kleinen Häschen
* Ostertüte mit weißem Kranz
* Stabiles Osternest mit Huhn
* Überraschungsmöhre für kleine Geschenke
* Bunte Osterhasen als Geschenkbox
* Lustige Osterhasen Nester aus Joghurtbechern
* Süßes Faultier als Osternest
* Ostern in der Tüte
* Osterhasen als Mini Geschenkbox
* Bunter Hahn als Ostertüte
* Geschenkbox mit Hase & Tulpen
* Ostertüte mit Osterhase
* Pfiffige Überraschungseier aus Käseschachteln
* Genähte Ostertüten aus alten Jeans
* Ostertüte mit Hasen Mädchen in buntem Kleid

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling Idee für Ostern: Bunte Hühner als Geschenk-Box

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Idee für Ostern: Bunte Hühner als Geschenk-Box

Nach dem aus Packpapier genähten Überraschungseiern, die sich prima als DIY Geschenkidee und kleines Mitbringsel an den Ostertagen eignen, gibt es heute zum Thema Ostern noch eine lustige Verpackungsidee für euch. Bei der können auch Kinder fleißig mitbasteln und auf diese Weise allerhand nachhaltige Geschenkverpackungen bzw. Geschenkboxen für süße Ostereier und andere kleine Überraschungen anfertigen. Das benötigte Bastelmaterial habt ihr ganz sicher griffbereit zu Hand. Also dann mal los!

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierollen / Papprollen, Bastelschere, dünne Pappe (Kraftpapier oder Packpapier), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß oder alternativ Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, ein paar bunte Federn, einen Bürotacker, eine Malunterlage, Malkittel sowie Kleinigkeiten / Süßigkeiten zum Befüllen der Osterhühner

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch ab, zieht euch alle einen Malkittel über und dann ran an die Klorollen. Drückt das untere Ende davon aneinander und fixiert die Kanten mit Hilfe eines Tackers, damit die Öffnung zusammenbleibt und nichts hinausfallen kann.

Alternativ kann man diesen Vorgang auch mit Kleber machen und die Rollenenden auf diese Weise verschließen, aber dann muss man allerhand Wartezeit zum Trocknen einplanen.

Kürzt die Papprolle ein Stück, befüllt diese und drückt nun die noch offene Kante konträr zusammen, so daß kleine dreieckige Tüten entstehen. Den Rand verschließt man ebenfalls mit 1-2 Tacker Nadeln.

Jetzt könnt ihr die Geschenkverpackung von außen bemalen. Verwendet hierbei viel Farbe und nur wenig Wasser, damit diese schön leuchten und die Pappe nicht durchweicht! Wem es lieber ist, der kann auch VOR dem Basteln und Befüllen die Klorollen mit Farbe anmalen. Für jüngere Kinder ist dies deutlich leichter!

Während die Farbe trocknet, schneidet euch aus dünner, unbedruckter Pappe einen spitzen Schnacbel (Dreieck) und eine Art „Krone“ für den Kopf. Klebt diese mit Hilfe des Klebestifts an das Huhn.

Mit Deckweiß und einem Pinselstiel (Zahnstocher oder Streichholz Kopf) könnt ihr den Hühnern noch ein allover Pünktchen Muster auftupfen.

Die Augen lassen sich mit einem Stift oder auch Farbe stempeln.

Wenn alle Hühne soweit fertig sind, steckt ihr jedem Huhn noch eine bunte Feder als Schwanz zwischen die zusammengetackerten Enden der Klorollen. Fertig sind die niedlichen Überraschungshühner!

Ein kleiner Tipp:
Die bunten Hühnchen machen sich gut als Überraschung im Osternest.

Bastelt ihr gerne mit Klorollen? Dann schaut doch mal durch folgende Bastelideen zum Thema Ostern, bei denen leere Papprollen als kostenloses Bastelmaterial genutzt werden:
* Süße Hasenbande
* Frühlingshafte Hühner
* Niedliche Küken
* Osterhasen für die Wand
* Bunter Hahn
* Lustige Möhre als Geschenk-Box
* Osterhase als Geschenkverpackung
* Has, Has, Osterhas…
* Willkommen auf dem Hühnerhof
* Geschenkanhänger mit Küken

Weitere DIY Ideen rund um die Frühlingszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen